SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 8
RSS 08. Februar 2010
RSS ist… aufgelöst:  Rich Site Summary (0.9) RDF Site Summary (1.0) Really Simple Syndication (2.0) technisch: eine im Web abrufbare Datei insgesamt: äußerst praktisch!
Technisch (nur  ganz kurz!) <?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1" ?>  <rss version="0.91"> <channel> <item> <title>Seitentitel</title> <link>http://www.example.prg</link>  <description>Dies ist ein Posting.</description> <language>de-de</language>  <copyright>2008</copyright>  <image> <url>http://www.example.org/img/bild.jpg</url></image> </item> </rss></channel>  Header Item
Wo findet man RSS-Feeds?
Bibliothekarische Blogs Individuen  http://biblionik.de http://jakoblog.de http://collidoscope.de http://bibliotheksrecht.blog.de/ Planet Biblioblog http://rss.netbib.de/ Firmen http://stephenslighthouse.sirsi.com http://librarygang.talis.com/ Gruppenblogs http://archiv.twoday.net/ http://weblog.ib.hu-berlin.de/ http://infobib.de/blog/ http://log.netbib.de/
Was macht man damit? Abonnieren Online: Netvibes, iGoogle, … Offline: Outlook, Firefox, … Aggregieren http://rss.netbib.de http://open-access.net/de/austausch/oa_in_der_blogosphaere/
Was machen wir? http://www.netvibes.com/fhh_bib
Und nun? Ans Werk!

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Workshop Rss 2010

2 - Sprachen Des Semantic Web - XML
2 - Sprachen Des Semantic Web - XML2 - Sprachen Des Semantic Web - XML
2 - Sprachen Des Semantic Web - XMLSteffen Schloenvoigt
 
Xhtml Coding (nicht nur für Bibliotheken)
Xhtml Coding (nicht nur für Bibliotheken)Xhtml Coding (nicht nur für Bibliotheken)
Xhtml Coding (nicht nur für Bibliotheken)Luka Peters
 
Dynamische Websites mit XML
Dynamische Websites mit XMLDynamische Websites mit XML
Dynamische Websites mit XMLStephan Schmidt
 
Grundlagen des World Wide Web
Grundlagen des World Wide WebGrundlagen des World Wide Web
Grundlagen des World Wide WebJakob .
 
Top 10 Internet Trends 2003
Top 10 Internet Trends 2003Top 10 Internet Trends 2003
Top 10 Internet Trends 2003Jürg Stuker
 
Datenformate und Standards
Datenformate und StandardsDatenformate und Standards
Datenformate und StandardsJakob .
 
Websemantik: Die nächsten Schritte
Websemantik: Die nächsten SchritteWebsemantik: Die nächsten Schritte
Websemantik: Die nächsten SchritteMichael Jendryschik
 
Die JSTL Tag-Library
Die JSTL Tag-LibraryDie JSTL Tag-Library
Die JSTL Tag-Librarytutego
 
Einführung HTML (Geschichte + Basics)
Einführung HTML (Geschichte + Basics)Einführung HTML (Geschichte + Basics)
Einführung HTML (Geschichte + Basics)guestb8fee
 
Schnittstellen und Webservices
Schnittstellen und WebservicesSchnittstellen und Webservices
Schnittstellen und WebservicesJakob .
 
Leichtgewichtige Architekturen mit Spring, JPA, Maven und Groovy
Leichtgewichtige Architekturen mit Spring, JPA, Maven und GroovyLeichtgewichtige Architekturen mit Spring, JPA, Maven und Groovy
Leichtgewichtige Architekturen mit Spring, JPA, Maven und GroovyThorsten Kamann
 
Mobile Web Development from Scratch
Mobile Web Development from ScratchMobile Web Development from Scratch
Mobile Web Development from ScratchNokiaAppForum
 
Atom Publishing Protocol
Atom Publishing ProtocolAtom Publishing Protocol
Atom Publishing ProtocolDirk Haun
 
HTML5: Einblick, Überblick, Ausblick
HTML5: Einblick, Überblick, AusblickHTML5: Einblick, Überblick, Ausblick
HTML5: Einblick, Überblick, AusblickMichael Jendryschik
 
Semantic Web und Identifikatoren
Semantic Web und IdentifikatorenSemantic Web und Identifikatoren
Semantic Web und IdentifikatorenJakob .
 
3 - Sprachen Des Semantic Web - RDF
3 - Sprachen Des Semantic Web - RDF3 - Sprachen Des Semantic Web - RDF
3 - Sprachen Des Semantic Web - RDFSteffen Schloenvoigt
 

Ähnlich wie Workshop Rss 2010 (18)

2 - Sprachen Des Semantic Web - XML
2 - Sprachen Des Semantic Web - XML2 - Sprachen Des Semantic Web - XML
2 - Sprachen Des Semantic Web - XML
 
Xhtml Coding (nicht nur für Bibliotheken)
Xhtml Coding (nicht nur für Bibliotheken)Xhtml Coding (nicht nur für Bibliotheken)
Xhtml Coding (nicht nur für Bibliotheken)
 
Dynamische Websites mit XML
Dynamische Websites mit XMLDynamische Websites mit XML
Dynamische Websites mit XML
 
Grundlagen des World Wide Web
Grundlagen des World Wide WebGrundlagen des World Wide Web
Grundlagen des World Wide Web
 
Top 10 Internet Trends 2003
Top 10 Internet Trends 2003Top 10 Internet Trends 2003
Top 10 Internet Trends 2003
 
Datenformate und Standards
Datenformate und StandardsDatenformate und Standards
Datenformate und Standards
 
Websemantik: Die nächsten Schritte
Websemantik: Die nächsten SchritteWebsemantik: Die nächsten Schritte
Websemantik: Die nächsten Schritte
 
Die JSTL Tag-Library
Die JSTL Tag-LibraryDie JSTL Tag-Library
Die JSTL Tag-Library
 
Einführung HTML (Geschichte + Basics)
Einführung HTML (Geschichte + Basics)Einführung HTML (Geschichte + Basics)
Einführung HTML (Geschichte + Basics)
 
Schnittstellen und Webservices
Schnittstellen und WebservicesSchnittstellen und Webservices
Schnittstellen und Webservices
 
Leichtgewichtige Architekturen mit Spring, JPA, Maven und Groovy
Leichtgewichtige Architekturen mit Spring, JPA, Maven und GroovyLeichtgewichtige Architekturen mit Spring, JPA, Maven und Groovy
Leichtgewichtige Architekturen mit Spring, JPA, Maven und Groovy
 
ARIA
ARIAARIA
ARIA
 
Mobile Web Development from Scratch
Mobile Web Development from ScratchMobile Web Development from Scratch
Mobile Web Development from Scratch
 
Atom Publishing Protocol
Atom Publishing ProtocolAtom Publishing Protocol
Atom Publishing Protocol
 
HTML5: Einblick, Überblick, Ausblick
HTML5: Einblick, Überblick, AusblickHTML5: Einblick, Überblick, Ausblick
HTML5: Einblick, Überblick, Ausblick
 
Semantic Web und Identifikatoren
Semantic Web und IdentifikatorenSemantic Web und Identifikatoren
Semantic Web und Identifikatoren
 
3 - Sprachen Des Semantic Web - RDF
3 - Sprachen Des Semantic Web - RDF3 - Sprachen Des Semantic Web - RDF
3 - Sprachen Des Semantic Web - RDF
 
Test
TestTest
Test
 

Mehr von Christian Hauschke

Die drei dicken B des Bibliothekswesens
Die drei dicken B des Bibliothekswesens Die drei dicken B des Bibliothekswesens
Die drei dicken B des Bibliothekswesens Christian Hauschke
 
2.0: Praxis in der Bibliothekswelt
2.0: Praxis in der Bibliothekswelt2.0: Praxis in der Bibliothekswelt
2.0: Praxis in der BibliotheksweltChristian Hauschke
 
Open Access an der FH Hannover
Open Access an der FH Hannover Open Access an der FH Hannover
Open Access an der FH Hannover Christian Hauschke
 
Ist Web 2.0 in den Bibliotheken angekommen?
Ist Web 2.0 in den Bibliotheken angekommen?Ist Web 2.0 in den Bibliotheken angekommen?
Ist Web 2.0 in den Bibliotheken angekommen?Christian Hauschke
 
5 Minuten über Linked Open Data
5 Minuten über Linked Open Data5 Minuten über Linked Open Data
5 Minuten über Linked Open DataChristian Hauschke
 
Web 2.0 an der Bibliothek der Fachhochschule Hannover
Web 2.0 an der Bibliothek der Fachhochschule HannoverWeb 2.0 an der Bibliothek der Fachhochschule Hannover
Web 2.0 an der Bibliothek der Fachhochschule HannoverChristian Hauschke
 
Twitter in und aus der Bibliothek der FH Hannover
Twitter in und aus der Bibliothek der FH HannoverTwitter in und aus der Bibliothek der FH Hannover
Twitter in und aus der Bibliothek der FH HannoverChristian Hauschke
 
Open Access an der Fachhochschule Hannover
Open Access an der Fachhochschule HannoverOpen Access an der Fachhochschule Hannover
Open Access an der Fachhochschule HannoverChristian Hauschke
 
Bibliographische Daten in Blogs
Bibliographische Daten in BlogsBibliographische Daten in Blogs
Bibliographische Daten in BlogsChristian Hauschke
 
Web 2.0 in und für Bibliotheken
Web 2.0 in und für BibliothekenWeb 2.0 in und für Bibliotheken
Web 2.0 in und für BibliothekenChristian Hauschke
 
Mikroformate in Bibliothekswebseiten
Mikroformate in BibliothekswebseitenMikroformate in Bibliothekswebseiten
Mikroformate in BibliothekswebseitenChristian Hauschke
 

Mehr von Christian Hauschke (20)

Not our patrons
Not our patronsNot our patrons
Not our patrons
 
Linked Open Data an der HSH
Linked Open Data an der HSHLinked Open Data an der HSH
Linked Open Data an der HSH
 
Die drei dicken B des Bibliothekswesens
Die drei dicken B des Bibliothekswesens Die drei dicken B des Bibliothekswesens
Die drei dicken B des Bibliothekswesens
 
2.0: Praxis in der Bibliothekswelt
2.0: Praxis in der Bibliothekswelt2.0: Praxis in der Bibliothekswelt
2.0: Praxis in der Bibliothekswelt
 
Social Media Rückblick
Social Media RückblickSocial Media Rückblick
Social Media Rückblick
 
ZBIW: Discovery
ZBIW: DiscoveryZBIW: Discovery
ZBIW: Discovery
 
LibConnect @ FHH
LibConnect @ FHHLibConnect @ FHH
LibConnect @ FHH
 
Open Access an der FH Hannover
Open Access an der FH Hannover Open Access an der FH Hannover
Open Access an der FH Hannover
 
Ist Web 2.0 in den Bibliotheken angekommen?
Ist Web 2.0 in den Bibliotheken angekommen?Ist Web 2.0 in den Bibliotheken angekommen?
Ist Web 2.0 in den Bibliotheken angekommen?
 
Microformats & COinS
Microformats & COinSMicroformats & COinS
Microformats & COinS
 
5 Minuten über Linked Open Data
5 Minuten über Linked Open Data5 Minuten über Linked Open Data
5 Minuten über Linked Open Data
 
Web 2.0 an der Bibliothek der Fachhochschule Hannover
Web 2.0 an der Bibliothek der Fachhochschule HannoverWeb 2.0 an der Bibliothek der Fachhochschule Hannover
Web 2.0 an der Bibliothek der Fachhochschule Hannover
 
Twitter in und aus der Bibliothek der FH Hannover
Twitter in und aus der Bibliothek der FH HannoverTwitter in und aus der Bibliothek der FH Hannover
Twitter in und aus der Bibliothek der FH Hannover
 
Twitter in Bibliotheken
Twitter in BibliothekenTwitter in Bibliotheken
Twitter in Bibliotheken
 
Open Access an der Fachhochschule Hannover
Open Access an der Fachhochschule HannoverOpen Access an der Fachhochschule Hannover
Open Access an der Fachhochschule Hannover
 
Bibliographische Daten in Blogs
Bibliographische Daten in BlogsBibliographische Daten in Blogs
Bibliographische Daten in Blogs
 
Web 2.0 in und für Bibliotheken
Web 2.0 in und für BibliothekenWeb 2.0 in und für Bibliotheken
Web 2.0 in und für Bibliotheken
 
SeeAlso im OPAC
SeeAlso im OPACSeeAlso im OPAC
SeeAlso im OPAC
 
Mikroformate in Bibliothekswebseiten
Mikroformate in BibliothekswebseitenMikroformate in Bibliothekswebseiten
Mikroformate in Bibliothekswebseiten
 
Lagepläne mit Google Maps
Lagepläne mit Google MapsLagepläne mit Google Maps
Lagepläne mit Google Maps
 

Workshop Rss 2010

  • 2. RSS ist… aufgelöst: Rich Site Summary (0.9) RDF Site Summary (1.0) Really Simple Syndication (2.0) technisch: eine im Web abrufbare Datei insgesamt: äußerst praktisch!
  • 3. Technisch (nur ganz kurz!) <?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1" ?> <rss version="0.91"> <channel> <item> <title>Seitentitel</title> <link>http://www.example.prg</link> <description>Dies ist ein Posting.</description> <language>de-de</language> <copyright>2008</copyright> <image> <url>http://www.example.org/img/bild.jpg</url></image> </item> </rss></channel> Header Item
  • 4. Wo findet man RSS-Feeds?
  • 5. Bibliothekarische Blogs Individuen http://biblionik.de http://jakoblog.de http://collidoscope.de http://bibliotheksrecht.blog.de/ Planet Biblioblog http://rss.netbib.de/ Firmen http://stephenslighthouse.sirsi.com http://librarygang.talis.com/ Gruppenblogs http://archiv.twoday.net/ http://weblog.ib.hu-berlin.de/ http://infobib.de/blog/ http://log.netbib.de/
  • 6. Was macht man damit? Abonnieren Online: Netvibes, iGoogle, … Offline: Outlook, Firefox, … Aggregieren http://rss.netbib.de http://open-access.net/de/austausch/oa_in_der_blogosphaere/
  • 7. Was machen wir? http://www.netvibes.com/fhh_bib
  • 8. Und nun? Ans Werk!