SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1
#ODD18
Open Government Data-Screening im Bund
Erhebung potentiell OGD–fähiger Datensätze
2
Das Arbeitsprogramm der
Bundesregierung 2017/2018
Zielsetzung:
Bis Ende 2020 sollen alle Daten der öffentlichen
Verwaltung nach Möglichkeit als Open Data zur
Verfügung stehen. Das erhöht einerseits die Transparenz
und schafft auch die Basis für Geschäftschancen für
innovative Unternehmen und Startups.
Um dies zu erreichen, werden bis Oktober 2017 die
verfügbaren Datenbestände auf ihre Open-Data-
Tauglichkeit geprüft. Zudem soll die Einbindung von
Datenbeständen aus dem privaten Sektor auf freiwilliger
Basis forciert werden.
3
OGD Screening 2017
• Erhebungsprozess Juni bis September
2017
• 13 Bundesministerien Daten auf Open-
Data-Tauglichkeit geprüft
• Bericht enthält Erklärung zum
Erhebungsprozess, Ergebnisse und
abschließende Empfehlungen
4
KDZ-Vorgehensmodell
Acht Kriterien des KDZ-Vorgehensmodells
• Geheimhaltung/rechtliche Hindernisse
• Personenbezug
• Nutzungsrecht
• Nutzen
• Aufwand
• Inhaltliche Datenqualität
• Technische Verfügbarkeit
• Synergie
Datensätze mit Punktesystem 0 – 5 auf Open-Data-
Tauglichkeit bewertet
5
Gesamtpotenzial gemeldete und
recherchierte Datensätze
6
Ergebnisse
Einige Datensätze können relativ rasch ver-
öffentlicht werden, bei vielen Daten weitere Analysen
erforderlich
Basierend auf Ergebnissen werden der nächsten
Bundesregierung u.a. folgende Maßnahmen empfohlen:
• Erstellen eines Veröffentlichungsplans
• Klären von Unklarheiten
• begleitende Schulungsmaßnahmen
• Einbinden der nachgeordneten und ausgegliederten
Dienststellen sowie der großen Register
7
ECKPUNKTE:
 Erstellt im Auftrag des
Bundeskanzleramts
 Durchgeführt von der Donau-
Universität Krems
 AutorInnen: Gabriela Viale
Pereira, Shefali Virkar, Valerie
Albrecht und Peter Parycek
 Veröffentlicht Anfang November
2017
 Methode: Literaturstudie
 Link: https://www.data.gv.at/katalog/dataset/ff51457a-
2c9f-4553-b5f0-ea10a0c71119
8
Auszug aus den ökonomischen Vorteilen
 ein stetig steigendes Marktpotential von mehr als 1% des BIP
 zu erwartende Kosteneinsparungen von 39 Millionen € im
Bereich der Regierungsausgaben in 2020
 eine Steigerung der Beschäftigung in diesem Feld um 32%
in Europa und bis zu 2000 Stellen in direktem
Zusammenhang mit Open Data in Österreich bis 2020
 ein Zuwachs an Effizienz in politischen
Entscheidungsprozessen, bei Wartezeiten im Verkehr, im
Gesundheitssektor, bei der Einleitung lebensrettender
Maßnahmen im Notfall und bei umweltschützenden
Maßnahmen
 nicht-finanzielle und indirekte Vorteile durch höhere
Transparenz, die Entwicklung innovativer Anwendungen und
eine Steigerung des Potentials durch Linked Open Data
9
Vielen Dank für Ihre
Aufmerksamkeit!

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

35. Open Government Plattform Wien
35. Open Government Plattform Wien35. Open Government Plattform Wien
35. Open Government Plattform Wien
Stadt Wien
 
37.Open Government Plattform Wien
37.Open Government Plattform Wien37.Open Government Plattform Wien
37.Open Government Plattform Wien
Stadt Wien
 
36. Open Government Plattform Wien
36. Open Government Plattform Wien36. Open Government Plattform Wien
36. Open Government Plattform Wien
Stadt Wien
 
Data Governance & Open Data
Data Governance & Open DataData Governance & Open Data
Data Governance & Open Data
Stadt Wien
 
23 beyer katzenberger-dachli conference - beyer
23 beyer katzenberger-dachli conference - beyer23 beyer katzenberger-dachli conference - beyer
23 beyer katzenberger-dachli conference - beyerOGD-DACHLI Konferenzreihe
 
Offene Verkehrsdaten - Neuigkeiten und Änderungen
Offene Verkehrsdaten - Neuigkeiten und Änderungen Offene Verkehrsdaten - Neuigkeiten und Änderungen
Offene Verkehrsdaten - Neuigkeiten und Änderungen
Stadt Wien
 
43. Open Data MeetUp Wien
43. Open Data MeetUp Wien43. Open Data MeetUp Wien
43. Open Data MeetUp Wien
Stadt Wien
 
42. Open Data MeetUp Wien
42. Open Data MeetUp Wien42. Open Data MeetUp Wien
42. Open Data MeetUp Wien
Stadt Wien
 
Geoland.at Neuigkeiten Update
Geoland.at Neuigkeiten UpdateGeoland.at Neuigkeiten Update
Geoland.at Neuigkeiten Update
Stadt Wien
 
30.Open Government-Plattform Wien
30.Open Government-Plattform Wien30.Open Government-Plattform Wien
30.Open Government-Plattform Wien
Stadt Wien
 
27.Open Government-Plattform Wien
27.Open Government-Plattform Wien27.Open Government-Plattform Wien
27.Open Government-Plattform Wien
Stadt Wien
 
OGD Benchmarks - Identifikation und Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung ...
OGD Benchmarks - Identifikation und Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung ...OGD Benchmarks - Identifikation und Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung ...
OGD Benchmarks - Identifikation und Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung ...
Stadt Wien
 
Prof. Dr. Moreen Heine "Open Government Data – Datenschätze für Wirtschaft un...
Prof. Dr. Moreen Heine "Open Government Data – Datenschätze für Wirtschaft un...Prof. Dr. Moreen Heine "Open Government Data – Datenschätze für Wirtschaft un...
Prof. Dr. Moreen Heine "Open Government Data – Datenschätze für Wirtschaft un...
GEOkomm e.V.
 
GoverBreak Bonn: Impuls Open Data
GoverBreak Bonn: Impuls Open DataGoverBreak Bonn: Impuls Open Data
GoverBreak Bonn: Impuls Open Data
GoverBreak
 

Was ist angesagt? (16)

35. Open Government Plattform Wien
35. Open Government Plattform Wien35. Open Government Plattform Wien
35. Open Government Plattform Wien
 
37.Open Government Plattform Wien
37.Open Government Plattform Wien37.Open Government Plattform Wien
37.Open Government Plattform Wien
 
36. Open Government Plattform Wien
36. Open Government Plattform Wien36. Open Government Plattform Wien
36. Open Government Plattform Wien
 
Open data Design meets Data
Open data Design meets DataOpen data Design meets Data
Open data Design meets Data
 
Data Governance & Open Data
Data Governance & Open DataData Governance & Open Data
Data Governance & Open Data
 
23 beyer katzenberger-dachli conference - beyer
23 beyer katzenberger-dachli conference - beyer23 beyer katzenberger-dachli conference - beyer
23 beyer katzenberger-dachli conference - beyer
 
Open (Government) Data - Was ist das eigentlich?
Open (Government) Data - Was ist das eigentlich?Open (Government) Data - Was ist das eigentlich?
Open (Government) Data - Was ist das eigentlich?
 
Offene Verkehrsdaten - Neuigkeiten und Änderungen
Offene Verkehrsdaten - Neuigkeiten und Änderungen Offene Verkehrsdaten - Neuigkeiten und Änderungen
Offene Verkehrsdaten - Neuigkeiten und Änderungen
 
43. Open Data MeetUp Wien
43. Open Data MeetUp Wien43. Open Data MeetUp Wien
43. Open Data MeetUp Wien
 
42. Open Data MeetUp Wien
42. Open Data MeetUp Wien42. Open Data MeetUp Wien
42. Open Data MeetUp Wien
 
Geoland.at Neuigkeiten Update
Geoland.at Neuigkeiten UpdateGeoland.at Neuigkeiten Update
Geoland.at Neuigkeiten Update
 
30.Open Government-Plattform Wien
30.Open Government-Plattform Wien30.Open Government-Plattform Wien
30.Open Government-Plattform Wien
 
27.Open Government-Plattform Wien
27.Open Government-Plattform Wien27.Open Government-Plattform Wien
27.Open Government-Plattform Wien
 
OGD Benchmarks - Identifikation und Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung ...
OGD Benchmarks - Identifikation und Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung ...OGD Benchmarks - Identifikation und Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung ...
OGD Benchmarks - Identifikation und Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung ...
 
Prof. Dr. Moreen Heine "Open Government Data – Datenschätze für Wirtschaft un...
Prof. Dr. Moreen Heine "Open Government Data – Datenschätze für Wirtschaft un...Prof. Dr. Moreen Heine "Open Government Data – Datenschätze für Wirtschaft un...
Prof. Dr. Moreen Heine "Open Government Data – Datenschätze für Wirtschaft un...
 
GoverBreak Bonn: Impuls Open Data
GoverBreak Bonn: Impuls Open DataGoverBreak Bonn: Impuls Open Data
GoverBreak Bonn: Impuls Open Data
 

Ähnlich wie Open Government Data - Screening im Bund

Open Government Data & offene Wirtschaftsdaten - Two of a Kind?
Open Government Data & offene Wirtschaftsdaten - Two of a Kind?Open Government Data & offene Wirtschaftsdaten - Two of a Kind?
Open Government Data & offene Wirtschaftsdaten - Two of a Kind?
Johann Höchtl
 
Open Data Vorlesung 2015: Einführung ins Thema Open Data und Open Government
Open Data Vorlesung 2015: Einführung ins Thema Open Data und Open GovernmentOpen Data Vorlesung 2015: Einführung ins Thema Open Data und Open Government
Open Data Vorlesung 2015: Einführung ins Thema Open Data und Open Government
Matthias Stürmer
 
Open Data und interaktive Datenvisualisierungen
Open Data und interaktive DatenvisualisierungenOpen Data und interaktive Datenvisualisierungen
Open Data und interaktive Datenvisualisierungen
Matthias Stürmer
 
Open Government Data Status in Deutschland, Christian Geiger und Friedrich Li...
Open Government Data Status in Deutschland, Christian Geiger und Friedrich Li...Open Government Data Status in Deutschland, Christian Geiger und Friedrich Li...
Open Government Data Status in Deutschland, Christian Geiger und Friedrich Li...
Semantic Web Company
 
Open Data in Europa - Alles unter einem Hut
Open Data in Europa  -  Alles unter einem HutOpen Data in Europa  -  Alles unter einem Hut
Open Data in Europa - Alles unter einem HutJohann Höchtl
 
Open Data und interaktive Datenvisualisierungen
Open Data und interaktive DatenvisualisierungenOpen Data und interaktive Datenvisualisierungen
Open Data und interaktive Datenvisualisierungen
Matthias Stürmer
 
Open Data rules the World!
Open Data rules the World!Open Data rules the World!
Open Data rules the World!
Matthias Stürmer
 
Open Data Highlights aus der Theorie und Praxis
Open Data Highlights aus der Theorie und PraxisOpen Data Highlights aus der Theorie und Praxis
Open Data Highlights aus der Theorie und Praxis
Matthias Stürmer
 
Vo gis open_data_schweiz_20141120
Vo gis open_data_schweiz_20141120Vo gis open_data_schweiz_20141120
Vo gis open_data_schweiz_20141120
Andre Golliez
 
Open (Government) Data | Chancen - Risiken - Nutzen
Open (Government) Data | Chancen - Risiken - NutzenOpen (Government) Data | Chancen - Risiken - Nutzen
Open (Government) Data | Chancen - Risiken - Nutzen
Oliver Bildesheim
 
Open Data in der Schweiz
Open Data in der SchweizOpen Data in der Schweiz
Open Data in der Schweiz
Matthias Stürmer
 
Open Government Data
Open Government DataOpen Government Data
Open Government Data
Peter Parycek
 
Big und Open: Daten als Chance für die Verwaltungsmodernisierung
Big und Open: Daten als Chance für die VerwaltungsmodernisierungBig und Open: Daten als Chance für die Verwaltungsmodernisierung
Big und Open: Daten als Chance für die Verwaltungsmodernisierung
OGD-DACHLI Konferenzreihe
 
Agenda digitales gesundheitswesen offene_gesundheitsdaten_20150120
Agenda  digitales gesundheitswesen offene_gesundheitsdaten_20150120Agenda  digitales gesundheitswesen offene_gesundheitsdaten_20150120
Agenda digitales gesundheitswesen offene_gesundheitsdaten_20150120
Andre Golliez
 
OKNRW17: Open Government Partnership
OKNRW17: Open Government PartnershipOKNRW17: Open Government Partnership
OKNRW17: Open Government Partnership
OKNRW
 
Uni bern datenpolitik_20160303
Uni bern datenpolitik_20160303Uni bern datenpolitik_20160303
Uni bern datenpolitik_20160303
Andre Golliez
 
Sirko Hunnius "Open Data - Hype vorbei oder „ready for prime time“?"
Sirko Hunnius "Open Data - Hype vorbei oder „ready for prime time“?"Sirko Hunnius "Open Data - Hype vorbei oder „ready for prime time“?"
Sirko Hunnius "Open Data - Hype vorbei oder „ready for prime time“?"
GEOkomm e.V.
 
Open Government Data als nachhaltige Massnahme fuer die digitale Infrastrukt...
Open Government Data als nachhaltige Massnahme fuer die digitale Infrastrukt...Open Government Data als nachhaltige Massnahme fuer die digitale Infrastrukt...
Open Government Data als nachhaltige Massnahme fuer die digitale Infrastrukt...
Martin Kaltenböck
 
Bat open data und datenwirtschaft in der schweiz_20150619
Bat open data und datenwirtschaft in der schweiz_20150619Bat open data und datenwirtschaft in der schweiz_20150619
Bat open data und datenwirtschaft in der schweiz_20150619
Andre Golliez
 

Ähnlich wie Open Government Data - Screening im Bund (20)

Open Government Data & offene Wirtschaftsdaten - Two of a Kind?
Open Government Data & offene Wirtschaftsdaten - Two of a Kind?Open Government Data & offene Wirtschaftsdaten - Two of a Kind?
Open Government Data & offene Wirtschaftsdaten - Two of a Kind?
 
7 beyer dachli-konferenz, wien
7 beyer dachli-konferenz, wien7 beyer dachli-konferenz, wien
7 beyer dachli-konferenz, wien
 
Open Data Vorlesung 2015: Einführung ins Thema Open Data und Open Government
Open Data Vorlesung 2015: Einführung ins Thema Open Data und Open GovernmentOpen Data Vorlesung 2015: Einführung ins Thema Open Data und Open Government
Open Data Vorlesung 2015: Einführung ins Thema Open Data und Open Government
 
Open Data und interaktive Datenvisualisierungen
Open Data und interaktive DatenvisualisierungenOpen Data und interaktive Datenvisualisierungen
Open Data und interaktive Datenvisualisierungen
 
Open Government Data Status in Deutschland, Christian Geiger und Friedrich Li...
Open Government Data Status in Deutschland, Christian Geiger und Friedrich Li...Open Government Data Status in Deutschland, Christian Geiger und Friedrich Li...
Open Government Data Status in Deutschland, Christian Geiger und Friedrich Li...
 
Open Data in Europa - Alles unter einem Hut
Open Data in Europa  -  Alles unter einem HutOpen Data in Europa  -  Alles unter einem Hut
Open Data in Europa - Alles unter einem Hut
 
Open Data und interaktive Datenvisualisierungen
Open Data und interaktive DatenvisualisierungenOpen Data und interaktive Datenvisualisierungen
Open Data und interaktive Datenvisualisierungen
 
Open Data rules the World!
Open Data rules the World!Open Data rules the World!
Open Data rules the World!
 
Open Data Highlights aus der Theorie und Praxis
Open Data Highlights aus der Theorie und PraxisOpen Data Highlights aus der Theorie und Praxis
Open Data Highlights aus der Theorie und Praxis
 
Vo gis open_data_schweiz_20141120
Vo gis open_data_schweiz_20141120Vo gis open_data_schweiz_20141120
Vo gis open_data_schweiz_20141120
 
Open (Government) Data | Chancen - Risiken - Nutzen
Open (Government) Data | Chancen - Risiken - NutzenOpen (Government) Data | Chancen - Risiken - Nutzen
Open (Government) Data | Chancen - Risiken - Nutzen
 
Open Data in der Schweiz
Open Data in der SchweizOpen Data in der Schweiz
Open Data in der Schweiz
 
Open Government Data
Open Government DataOpen Government Data
Open Government Data
 
Big und Open: Daten als Chance für die Verwaltungsmodernisierung
Big und Open: Daten als Chance für die VerwaltungsmodernisierungBig und Open: Daten als Chance für die Verwaltungsmodernisierung
Big und Open: Daten als Chance für die Verwaltungsmodernisierung
 
Agenda digitales gesundheitswesen offene_gesundheitsdaten_20150120
Agenda  digitales gesundheitswesen offene_gesundheitsdaten_20150120Agenda  digitales gesundheitswesen offene_gesundheitsdaten_20150120
Agenda digitales gesundheitswesen offene_gesundheitsdaten_20150120
 
OKNRW17: Open Government Partnership
OKNRW17: Open Government PartnershipOKNRW17: Open Government Partnership
OKNRW17: Open Government Partnership
 
Uni bern datenpolitik_20160303
Uni bern datenpolitik_20160303Uni bern datenpolitik_20160303
Uni bern datenpolitik_20160303
 
Sirko Hunnius "Open Data - Hype vorbei oder „ready for prime time“?"
Sirko Hunnius "Open Data - Hype vorbei oder „ready for prime time“?"Sirko Hunnius "Open Data - Hype vorbei oder „ready for prime time“?"
Sirko Hunnius "Open Data - Hype vorbei oder „ready for prime time“?"
 
Open Government Data als nachhaltige Massnahme fuer die digitale Infrastrukt...
Open Government Data als nachhaltige Massnahme fuer die digitale Infrastrukt...Open Government Data als nachhaltige Massnahme fuer die digitale Infrastrukt...
Open Government Data als nachhaltige Massnahme fuer die digitale Infrastrukt...
 
Bat open data und datenwirtschaft in der schweiz_20150619
Bat open data und datenwirtschaft in der schweiz_20150619Bat open data und datenwirtschaft in der schweiz_20150619
Bat open data und datenwirtschaft in der schweiz_20150619
 

Mehr von Stadt Wien

Von der archäologischen Ausgrabung zum Fundpunkt im Internet
Von der archäologischen Ausgrabung zum Fundpunkt im InternetVon der archäologischen Ausgrabung zum Fundpunkt im Internet
Von der archäologischen Ausgrabung zum Fundpunkt im Internet
Stadt Wien
 
2022_49.OpenDataMeetUp.pdf
2022_49.OpenDataMeetUp.pdf2022_49.OpenDataMeetUp.pdf
2022_49.OpenDataMeetUp.pdf
Stadt Wien
 
Offenes Parlament - Offene Daten.
Offenes Parlament - Offene Daten.Offenes Parlament - Offene Daten.
Offenes Parlament - Offene Daten.
Stadt Wien
 
2022_46.OpenDataMeetUp_Publikationsserver_MA9.pdf
2022_46.OpenDataMeetUp_Publikationsserver_MA9.pdf2022_46.OpenDataMeetUp_Publikationsserver_MA9.pdf
2022_46.OpenDataMeetUp_Publikationsserver_MA9.pdf
Stadt Wien
 
2022_46.OpenDatMeetUp_vcoe-check.pdf
2022_46.OpenDatMeetUp_vcoe-check.pdf2022_46.OpenDatMeetUp_vcoe-check.pdf
2022_46.OpenDatMeetUp_vcoe-check.pdf
Stadt Wien
 
2022_46.OpenDataMeetUp_Parkraumbewirtschaftung_MA46.pdf
2022_46.OpenDataMeetUp_Parkraumbewirtschaftung_MA46.pdf2022_46.OpenDataMeetUp_Parkraumbewirtschaftung_MA46.pdf
2022_46.OpenDataMeetUp_Parkraumbewirtschaftung_MA46.pdf
Stadt Wien
 
2022_46.OpenDataMeetUp_WienMobilRad_WRL.pdf
2022_46.OpenDataMeetUp_WienMobilRad_WRL.pdf2022_46.OpenDataMeetUp_WienMobilRad_WRL.pdf
2022_46.OpenDataMeetUp_WienMobilRad_WRL.pdf
Stadt Wien
 
2022_46.OpenDataMeetup_MA13.pdf
2022_46.OpenDataMeetup_MA13.pdf2022_46.OpenDataMeetup_MA13.pdf
2022_46.OpenDataMeetup_MA13.pdf
Stadt Wien
 
2022_46.OpenDataMeetUp.pdf
2022_46.OpenDataMeetUp.pdf2022_46.OpenDataMeetUp.pdf
2022_46.OpenDataMeetUp.pdf
Stadt Wien
 
Kappazunder Testdatensatz 2020 OGD Wien
Kappazunder Testdatensatz 2020 OGD WienKappazunder Testdatensatz 2020 OGD Wien
Kappazunder Testdatensatz 2020 OGD Wien
Stadt Wien
 
Warum Städte und Kommunen "Data Excellent" werden sollten
Warum Städte und Kommunen "Data Excellent" werden solltenWarum Städte und Kommunen "Data Excellent" werden sollten
Warum Städte und Kommunen "Data Excellent" werden sollten
Stadt Wien
 
geoland.at - Update
geoland.at - Updategeoland.at - Update
geoland.at - Update
Stadt Wien
 
Bezirke im Fokus
Bezirke im FokusBezirke im Fokus
Bezirke im Fokus
Stadt Wien
 
41. Open Data MeetUp & Talk Stadt Wien
41. Open Data MeetUp & Talk Stadt Wien41. Open Data MeetUp & Talk Stadt Wien
41. Open Data MeetUp & Talk Stadt Wien
Stadt Wien
 
Warum Städte und Kommunen "Data Excellent" werden sollten
Warum Städte und Kommunen "Data Excellent" werden solltenWarum Städte und Kommunen "Data Excellent" werden sollten
Warum Städte und Kommunen "Data Excellent" werden sollten
Stadt Wien
 
Urban Data Platform Vienna
Urban Data Platform ViennaUrban Data Platform Vienna
Urban Data Platform Vienna
Stadt Wien
 
Terrain RGB Tiles
Terrain RGB TilesTerrain RGB Tiles
Terrain RGB Tiles
Stadt Wien
 
39. Open Data MeetUp & Talk Stadt Wien
39. Open Data MeetUp & Talk Stadt Wien39. Open Data MeetUp & Talk Stadt Wien
39. Open Data MeetUp & Talk Stadt Wien
Stadt Wien
 
Wiener Mortalitätsmonitoring
Wiener MortalitätsmonitoringWiener Mortalitätsmonitoring
Wiener Mortalitätsmonitoring
Stadt Wien
 
Urban Data - Open Data - Data Excellence in der Stadt Wien
Urban Data - Open Data - Data Excellence in der Stadt WienUrban Data - Open Data - Data Excellence in der Stadt Wien
Urban Data - Open Data - Data Excellence in der Stadt Wien
Stadt Wien
 

Mehr von Stadt Wien (20)

Von der archäologischen Ausgrabung zum Fundpunkt im Internet
Von der archäologischen Ausgrabung zum Fundpunkt im InternetVon der archäologischen Ausgrabung zum Fundpunkt im Internet
Von der archäologischen Ausgrabung zum Fundpunkt im Internet
 
2022_49.OpenDataMeetUp.pdf
2022_49.OpenDataMeetUp.pdf2022_49.OpenDataMeetUp.pdf
2022_49.OpenDataMeetUp.pdf
 
Offenes Parlament - Offene Daten.
Offenes Parlament - Offene Daten.Offenes Parlament - Offene Daten.
Offenes Parlament - Offene Daten.
 
2022_46.OpenDataMeetUp_Publikationsserver_MA9.pdf
2022_46.OpenDataMeetUp_Publikationsserver_MA9.pdf2022_46.OpenDataMeetUp_Publikationsserver_MA9.pdf
2022_46.OpenDataMeetUp_Publikationsserver_MA9.pdf
 
2022_46.OpenDatMeetUp_vcoe-check.pdf
2022_46.OpenDatMeetUp_vcoe-check.pdf2022_46.OpenDatMeetUp_vcoe-check.pdf
2022_46.OpenDatMeetUp_vcoe-check.pdf
 
2022_46.OpenDataMeetUp_Parkraumbewirtschaftung_MA46.pdf
2022_46.OpenDataMeetUp_Parkraumbewirtschaftung_MA46.pdf2022_46.OpenDataMeetUp_Parkraumbewirtschaftung_MA46.pdf
2022_46.OpenDataMeetUp_Parkraumbewirtschaftung_MA46.pdf
 
2022_46.OpenDataMeetUp_WienMobilRad_WRL.pdf
2022_46.OpenDataMeetUp_WienMobilRad_WRL.pdf2022_46.OpenDataMeetUp_WienMobilRad_WRL.pdf
2022_46.OpenDataMeetUp_WienMobilRad_WRL.pdf
 
2022_46.OpenDataMeetup_MA13.pdf
2022_46.OpenDataMeetup_MA13.pdf2022_46.OpenDataMeetup_MA13.pdf
2022_46.OpenDataMeetup_MA13.pdf
 
2022_46.OpenDataMeetUp.pdf
2022_46.OpenDataMeetUp.pdf2022_46.OpenDataMeetUp.pdf
2022_46.OpenDataMeetUp.pdf
 
Kappazunder Testdatensatz 2020 OGD Wien
Kappazunder Testdatensatz 2020 OGD WienKappazunder Testdatensatz 2020 OGD Wien
Kappazunder Testdatensatz 2020 OGD Wien
 
Warum Städte und Kommunen "Data Excellent" werden sollten
Warum Städte und Kommunen "Data Excellent" werden solltenWarum Städte und Kommunen "Data Excellent" werden sollten
Warum Städte und Kommunen "Data Excellent" werden sollten
 
geoland.at - Update
geoland.at - Updategeoland.at - Update
geoland.at - Update
 
Bezirke im Fokus
Bezirke im FokusBezirke im Fokus
Bezirke im Fokus
 
41. Open Data MeetUp & Talk Stadt Wien
41. Open Data MeetUp & Talk Stadt Wien41. Open Data MeetUp & Talk Stadt Wien
41. Open Data MeetUp & Talk Stadt Wien
 
Warum Städte und Kommunen "Data Excellent" werden sollten
Warum Städte und Kommunen "Data Excellent" werden solltenWarum Städte und Kommunen "Data Excellent" werden sollten
Warum Städte und Kommunen "Data Excellent" werden sollten
 
Urban Data Platform Vienna
Urban Data Platform ViennaUrban Data Platform Vienna
Urban Data Platform Vienna
 
Terrain RGB Tiles
Terrain RGB TilesTerrain RGB Tiles
Terrain RGB Tiles
 
39. Open Data MeetUp & Talk Stadt Wien
39. Open Data MeetUp & Talk Stadt Wien39. Open Data MeetUp & Talk Stadt Wien
39. Open Data MeetUp & Talk Stadt Wien
 
Wiener Mortalitätsmonitoring
Wiener MortalitätsmonitoringWiener Mortalitätsmonitoring
Wiener Mortalitätsmonitoring
 
Urban Data - Open Data - Data Excellence in der Stadt Wien
Urban Data - Open Data - Data Excellence in der Stadt WienUrban Data - Open Data - Data Excellence in der Stadt Wien
Urban Data - Open Data - Data Excellence in der Stadt Wien
 

Open Government Data - Screening im Bund

  • 1. 1 #ODD18 Open Government Data-Screening im Bund Erhebung potentiell OGD–fähiger Datensätze
  • 2. 2 Das Arbeitsprogramm der Bundesregierung 2017/2018 Zielsetzung: Bis Ende 2020 sollen alle Daten der öffentlichen Verwaltung nach Möglichkeit als Open Data zur Verfügung stehen. Das erhöht einerseits die Transparenz und schafft auch die Basis für Geschäftschancen für innovative Unternehmen und Startups. Um dies zu erreichen, werden bis Oktober 2017 die verfügbaren Datenbestände auf ihre Open-Data- Tauglichkeit geprüft. Zudem soll die Einbindung von Datenbeständen aus dem privaten Sektor auf freiwilliger Basis forciert werden.
  • 3. 3 OGD Screening 2017 • Erhebungsprozess Juni bis September 2017 • 13 Bundesministerien Daten auf Open- Data-Tauglichkeit geprüft • Bericht enthält Erklärung zum Erhebungsprozess, Ergebnisse und abschließende Empfehlungen
  • 4. 4 KDZ-Vorgehensmodell Acht Kriterien des KDZ-Vorgehensmodells • Geheimhaltung/rechtliche Hindernisse • Personenbezug • Nutzungsrecht • Nutzen • Aufwand • Inhaltliche Datenqualität • Technische Verfügbarkeit • Synergie Datensätze mit Punktesystem 0 – 5 auf Open-Data- Tauglichkeit bewertet
  • 6. 6 Ergebnisse Einige Datensätze können relativ rasch ver- öffentlicht werden, bei vielen Daten weitere Analysen erforderlich Basierend auf Ergebnissen werden der nächsten Bundesregierung u.a. folgende Maßnahmen empfohlen: • Erstellen eines Veröffentlichungsplans • Klären von Unklarheiten • begleitende Schulungsmaßnahmen • Einbinden der nachgeordneten und ausgegliederten Dienststellen sowie der großen Register
  • 7. 7 ECKPUNKTE:  Erstellt im Auftrag des Bundeskanzleramts  Durchgeführt von der Donau- Universität Krems  AutorInnen: Gabriela Viale Pereira, Shefali Virkar, Valerie Albrecht und Peter Parycek  Veröffentlicht Anfang November 2017  Methode: Literaturstudie  Link: https://www.data.gv.at/katalog/dataset/ff51457a- 2c9f-4553-b5f0-ea10a0c71119
  • 8. 8 Auszug aus den ökonomischen Vorteilen  ein stetig steigendes Marktpotential von mehr als 1% des BIP  zu erwartende Kosteneinsparungen von 39 Millionen € im Bereich der Regierungsausgaben in 2020  eine Steigerung der Beschäftigung in diesem Feld um 32% in Europa und bis zu 2000 Stellen in direktem Zusammenhang mit Open Data in Österreich bis 2020  ein Zuwachs an Effizienz in politischen Entscheidungsprozessen, bei Wartezeiten im Verkehr, im Gesundheitssektor, bei der Einleitung lebensrettender Maßnahmen im Notfall und bei umweltschützenden Maßnahmen  nicht-finanzielle und indirekte Vorteile durch höhere Transparenz, die Entwicklung innovativer Anwendungen und eine Steigerung des Potentials durch Linked Open Data
  • 9. 9 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!