SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Eine kleine
Mauergeschichte
Nach dem
Zweiten Weltkrieg
wurde das
Deutsche Reich in
vier
Besatzungszonen
aufgeteilt
Aus den Besatzungs-zonen   Die Deutsche
wurden 1949 zwei           Demokratische Republik
unabhängige deutsche
Staaten:




Die Bundesrepublik
Deutschland
Von September 1949 bis August 1961
flohen 2.691.270 Menschen nach
Westdeutschland
Noch am 15. Juni 1961        „Niemand hat die
verstieg sich Ulbricht auf   Absicht, eine Mauer zu
die Frage einer              errichten.“
westdeutschen
Journalistin,
ob die DDR abgeriegelt
werden solle, zu der
faustdicken Lüge:
Am 13. August 1961
begann der Bau der
Mauer
Die Mauer um den Westteil Berlins war
    155 Kilometer lang und knapp vier Meter
    hoch




Hier befand sich auch der
“Todesstreifen“ - ein 100 Meter breiter
und schwer bewachter Korridor.
Rund 11 500 Soldaten kontrollierten die
Grenze rund um die geteilte Stadt
Trotz der Gefahr versuchten immer
wieder Menschen aus Ost-Berlin über
die Mauer zu fliehen.
Über die Zahl der Todesopfer gibt es
unterschiedliche Angaben:
Dem Zentrum für Zeithistorische
Forschung Potsdam zufolge starben
zwischen 1961 und 1989 mindestens
136 Menschen an der Mauer. Die
Arbeitsgemeinschaft 13. August geht
von 245 Toten an der Berliner Grenze
nach 1961 aus. (dpa)
Am 09. November hielt Günter Schabowski eine Rede zur neuen Reiseregelung
09. November 1989: Am Tag der Grenzöffnung feiern tausende Menschen auf, vor und
hinter der Berliner Mauer am Brandenburger Tor. Die innerdeutsche Grenze, die das Land
seit 1961 geteilt hat, hört praktisch auf zu existieren

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Raf PräSentation
Raf PräSentationRaf PräSentation
Raf PräSentationguest141395
 
30 jahre mauerfall
30 jahre mauerfall30 jahre mauerfall
30 jahre mauerfall
mariatics
 
What else
What elseWhat else
What else
infoclio.ch
 
Die berliner mauer pp
Die berliner mauer ppDie berliner mauer pp
Die berliner mauer pp
Sylvia BARSOTTI-MARTY
 
Ludwig der Zweite Filip Pucak
Ludwig der Zweite Filip PucakLudwig der Zweite Filip Pucak
Ludwig der Zweite Filip Pucak
Bznzgc
 
Révision pour klassenarbeit
Révision pour klassenarbeitRévision pour klassenarbeit
Révision pour klassenarbeitFrauA
 
Презентация проекта «Белая роза»
Презентация проекта «Белая роза»Презентация проекта «Белая роза»
Презентация проекта «Белая роза»
Ларисаа Дворжецкая
 
Ludwig der Zweite - David Brckan, Ivan Petrinic
Ludwig der Zweite - David Brckan, Ivan PetrinicLudwig der Zweite - David Brckan, Ivan Petrinic
Ludwig der Zweite - David Brckan, Ivan Petrinic
Bznzgc
 
Ludwig der zweite,der sogenannte Märcenkönig,und seine schlösser Marija Mik...
Ludwig der zweite,der sogenannte Märcenkönig,und seine schlösser   Marija Mik...Ludwig der zweite,der sogenannte Märcenkönig,und seine schlösser   Marija Mik...
Ludwig der zweite,der sogenannte Märcenkönig,und seine schlösser Marija Mik...
Bznzgc
 
Präsentation- Sara Hudek Bosanac
Präsentation- Sara Hudek BosanacPräsentation- Sara Hudek Bosanac
Präsentation- Sara Hudek Bosanac
Bznzgc
 
FCT 20110524-02 - City Presentation - Mitte - Gabriele Gehlen
FCT 20110524-02 - City Presentation - Mitte - Gabriele GehlenFCT 20110524-02 - City Presentation - Mitte - Gabriele Gehlen
FCT 20110524-02 - City Presentation - Mitte - Gabriele GehlenForum for Cities in Transition
 
Georg Elser Part 1
Georg Elser Part 1Georg Elser Part 1
Georg Elser Part 1RimbaBa
 

Was ist angesagt? (13)

Raf PräSentation
Raf PräSentationRaf PräSentation
Raf PräSentation
 
30 jahre mauerfall
30 jahre mauerfall30 jahre mauerfall
30 jahre mauerfall
 
RAF pr
RAF prRAF pr
RAF pr
 
What else
What elseWhat else
What else
 
Die berliner mauer pp
Die berliner mauer ppDie berliner mauer pp
Die berliner mauer pp
 
Ludwig der Zweite Filip Pucak
Ludwig der Zweite Filip PucakLudwig der Zweite Filip Pucak
Ludwig der Zweite Filip Pucak
 
Révision pour klassenarbeit
Révision pour klassenarbeitRévision pour klassenarbeit
Révision pour klassenarbeit
 
Презентация проекта «Белая роза»
Презентация проекта «Белая роза»Презентация проекта «Белая роза»
Презентация проекта «Белая роза»
 
Ludwig der Zweite - David Brckan, Ivan Petrinic
Ludwig der Zweite - David Brckan, Ivan PetrinicLudwig der Zweite - David Brckan, Ivan Petrinic
Ludwig der Zweite - David Brckan, Ivan Petrinic
 
Ludwig der zweite,der sogenannte Märcenkönig,und seine schlösser Marija Mik...
Ludwig der zweite,der sogenannte Märcenkönig,und seine schlösser   Marija Mik...Ludwig der zweite,der sogenannte Märcenkönig,und seine schlösser   Marija Mik...
Ludwig der zweite,der sogenannte Märcenkönig,und seine schlösser Marija Mik...
 
Präsentation- Sara Hudek Bosanac
Präsentation- Sara Hudek BosanacPräsentation- Sara Hudek Bosanac
Präsentation- Sara Hudek Bosanac
 
FCT 20110524-02 - City Presentation - Mitte - Gabriele Gehlen
FCT 20110524-02 - City Presentation - Mitte - Gabriele GehlenFCT 20110524-02 - City Presentation - Mitte - Gabriele Gehlen
FCT 20110524-02 - City Presentation - Mitte - Gabriele Gehlen
 
Georg Elser Part 1
Georg Elser Part 1Georg Elser Part 1
Georg Elser Part 1
 

Andere mochten auch

Projekt Graffiti
Projekt GraffitiProjekt Graffiti
Projekt Graffiti
anna_pal
 
Zeitplan
ZeitplanZeitplan
Zeitplancincin
 
Wie es zum Bau der Berliner Mauer kam...
Wie es zum Bau der Berliner Mauer kam...Wie es zum Bau der Berliner Mauer kam...
Wie es zum Bau der Berliner Mauer kam...GoeEvo
 
Fortbildung Es war doch nicht alles schlecht.pdf
Fortbildung Es war doch nicht alles schlecht.pdfFortbildung Es war doch nicht alles schlecht.pdf
Fortbildung Es war doch nicht alles schlecht.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Einladung
EinladungEinladung
Einladungcincin
 
Werkstattbericht: Schülervorstellungen nach Zeitzeugengesprächen
Werkstattbericht: Schülervorstellungen nach ZeitzeugengesprächenWerkstattbericht: Schülervorstellungen nach Zeitzeugengesprächen
Werkstattbericht: Schülervorstellungen nach ZeitzeugengesprächenZeitpfeil
 
Berlin duvarı(almanca) yusuf selcuk
Berlin duvarı(almanca)   yusuf selcukBerlin duvarı(almanca)   yusuf selcuk
Berlin duvarı(almanca) yusuf selcukYusuf Selçuk
 
Goodbye Lenin Produkte
Goodbye Lenin ProdukteGoodbye Lenin Produkte
Goodbye Lenin Produkte
nyricci
 
At the Berlin wall trail 1 -Berlin 11.November 2014
At the Berlin wall trail 1 -Berlin 11.November 2014At the Berlin wall trail 1 -Berlin 11.November 2014
At the Berlin wall trail 1 -Berlin 11.November 2014 Anne Cologne
 
STRUKTUR DER BERLINER MAUER
STRUKTUR DER BERLINER MAUERSTRUKTUR DER BERLINER MAUER
STRUKTUR DER BERLINER MAUER
Lainé danielle
 
Die Wende
Die WendeDie Wende
Palast der Republik 08
Palast der Republik 08Palast der Republik 08
Palast der Republik 08
nyricci
 
20 Jahre Danach - Postkommunistische Länder und europäische Integration
20 Jahre Danach - Postkommunistische Länder und europäische Integration 20 Jahre Danach - Postkommunistische Länder und europäische Integration
20 Jahre Danach - Postkommunistische Länder und europäische Integration
Heinrich-Böll-Stiftung
 
Die Mauer
Die MauerDie Mauer
Die Mauer
patrick.hobi
 
Prof. Hütter: Denkmale ausstellen
Prof. Hütter:  Denkmale ausstellenProf. Hütter:  Denkmale ausstellen
Prof. Hütter: Denkmale ausstellendenkmalvermittlung
 
Webquest Kultur
Webquest KulturWebquest Kultur
Webquest Kulturmarcella5
 
Berlinquiz Key
Berlinquiz KeyBerlinquiz Key
Berlinquiz Key
nyricci
 
Die Berliner Mauer
Die Berliner MauerDie Berliner Mauer
Die Berliner Maueralemantrad
 

Andere mochten auch (20)

Projekt Graffiti
Projekt GraffitiProjekt Graffiti
Projekt Graffiti
 
Zeitplan
ZeitplanZeitplan
Zeitplan
 
Wie es zum Bau der Berliner Mauer kam...
Wie es zum Bau der Berliner Mauer kam...Wie es zum Bau der Berliner Mauer kam...
Wie es zum Bau der Berliner Mauer kam...
 
Fortbildung Es war doch nicht alles schlecht.pdf
Fortbildung Es war doch nicht alles schlecht.pdfFortbildung Es war doch nicht alles schlecht.pdf
Fortbildung Es war doch nicht alles schlecht.pdf
 
Einladung
EinladungEinladung
Einladung
 
Werkstattbericht: Schülervorstellungen nach Zeitzeugengesprächen
Werkstattbericht: Schülervorstellungen nach ZeitzeugengesprächenWerkstattbericht: Schülervorstellungen nach Zeitzeugengesprächen
Werkstattbericht: Schülervorstellungen nach Zeitzeugengesprächen
 
Berlin duvarı(almanca) yusuf selcuk
Berlin duvarı(almanca)   yusuf selcukBerlin duvarı(almanca)   yusuf selcuk
Berlin duvarı(almanca) yusuf selcuk
 
Goodbye Lenin Produkte
Goodbye Lenin ProdukteGoodbye Lenin Produkte
Goodbye Lenin Produkte
 
At the Berlin wall trail 1 -Berlin 11.November 2014
At the Berlin wall trail 1 -Berlin 11.November 2014At the Berlin wall trail 1 -Berlin 11.November 2014
At the Berlin wall trail 1 -Berlin 11.November 2014
 
STRUKTUR DER BERLINER MAUER
STRUKTUR DER BERLINER MAUERSTRUKTUR DER BERLINER MAUER
STRUKTUR DER BERLINER MAUER
 
Die Wende
Die WendeDie Wende
Die Wende
 
Palast der Republik 08
Palast der Republik 08Palast der Republik 08
Palast der Republik 08
 
20 Jahre Danach - Postkommunistische Länder und europäische Integration
20 Jahre Danach - Postkommunistische Länder und europäische Integration 20 Jahre Danach - Postkommunistische Länder und europäische Integration
20 Jahre Danach - Postkommunistische Länder und europäische Integration
 
Die Mauer
Die MauerDie Mauer
Die Mauer
 
Prof. Hütter: Denkmale ausstellen
Prof. Hütter:  Denkmale ausstellenProf. Hütter:  Denkmale ausstellen
Prof. Hütter: Denkmale ausstellen
 
Webquest Kultur
Webquest KulturWebquest Kultur
Webquest Kultur
 
Deutsch IV Jeopardy Kap 1
Deutsch IV Jeopardy Kap 1Deutsch IV Jeopardy Kap 1
Deutsch IV Jeopardy Kap 1
 
Berlinquiz Key
Berlinquiz KeyBerlinquiz Key
Berlinquiz Key
 
Die Berliner Mauer
Die Berliner MauerDie Berliner Mauer
Die Berliner Mauer
 
Ddr
DdrDdr
Ddr
 

Ähnlich wie Mauergeschichte

DER BERLINER MAUERFALL - Geschichte / LANGFASSUNG
DER BERLINER MAUERFALL - Geschichte / LANGFASSUNGDER BERLINER MAUERFALL - Geschichte / LANGFASSUNG
DER BERLINER MAUERFALL - Geschichte / LANGFASSUNG
Maria Vaz König
 
Gedenkstätte in Deutschland
Gedenkstätte in DeutschlandGedenkstätte in Deutschland
Gedenkstätte in Deutschlandagccf
 
KURZFASSUNG- BERLINER MAUERFALL
KURZFASSUNG- BERLINER MAUERFALLKURZFASSUNG- BERLINER MAUERFALL
KURZFASSUNG- BERLINER MAUERFALL
Maria Vaz König
 
Zitatensammlung zu beiden Weltkriegen
Zitatensammlung zu beiden WeltkriegenZitatensammlung zu beiden Weltkriegen
Zitatensammlung zu beiden Weltkriegen
MCExorzist
 
Presentation1 Deutschlandsgeschichte
Presentation1 Deutschlandsgeschichte Presentation1 Deutschlandsgeschichte
Presentation1 Deutschlandsgeschichte
hellena
 
Für unsere und eure Freiheit. Der Kongress der Ostvölker in Baku nach 100 Jahren
Für unsere und eure Freiheit. Der Kongress der Ostvölker in Baku nach 100 JahrenFür unsere und eure Freiheit. Der Kongress der Ostvölker in Baku nach 100 Jahren
Für unsere und eure Freiheit. Der Kongress der Ostvölker in Baku nach 100 Jahren
MuenzenbergFORUM
 
Historische tatsachen nr. 51 - udo walendy - babi jar - die schlucht mit 33...
Historische tatsachen   nr. 51 - udo walendy - babi jar - die schlucht mit 33...Historische tatsachen   nr. 51 - udo walendy - babi jar - die schlucht mit 33...
Historische tatsachen nr. 51 - udo walendy - babi jar - die schlucht mit 33...
Василь Петренко
 
Hohenschönhausen_Inez Wildhagen_BAscriptie april 2010
Hohenschönhausen_Inez Wildhagen_BAscriptie april 2010Hohenschönhausen_Inez Wildhagen_BAscriptie april 2010
Hohenschönhausen_Inez Wildhagen_BAscriptie april 2010Inez Wildhagen
 
Das Jahr 1923
Das Jahr 1923Das Jahr 1923
Das Jahr 1923
Christian Reinboth
 

Ähnlich wie Mauergeschichte (10)

DER BERLINER MAUERFALL - Geschichte / LANGFASSUNG
DER BERLINER MAUERFALL - Geschichte / LANGFASSUNGDER BERLINER MAUERFALL - Geschichte / LANGFASSUNG
DER BERLINER MAUERFALL - Geschichte / LANGFASSUNG
 
Gedenkstätte in Deutschland
Gedenkstätte in DeutschlandGedenkstätte in Deutschland
Gedenkstätte in Deutschland
 
KURZFASSUNG- BERLINER MAUERFALL
KURZFASSUNG- BERLINER MAUERFALLKURZFASSUNG- BERLINER MAUERFALL
KURZFASSUNG- BERLINER MAUERFALL
 
Zitatensammlung zu beiden Weltkriegen
Zitatensammlung zu beiden WeltkriegenZitatensammlung zu beiden Weltkriegen
Zitatensammlung zu beiden Weltkriegen
 
Presentation1 Deutschlandsgeschichte
Presentation1 Deutschlandsgeschichte Presentation1 Deutschlandsgeschichte
Presentation1 Deutschlandsgeschichte
 
Für unsere und eure Freiheit. Der Kongress der Ostvölker in Baku nach 100 Jahren
Für unsere und eure Freiheit. Der Kongress der Ostvölker in Baku nach 100 JahrenFür unsere und eure Freiheit. Der Kongress der Ostvölker in Baku nach 100 Jahren
Für unsere und eure Freiheit. Der Kongress der Ostvölker in Baku nach 100 Jahren
 
Historische tatsachen nr. 51 - udo walendy - babi jar - die schlucht mit 33...
Historische tatsachen   nr. 51 - udo walendy - babi jar - die schlucht mit 33...Historische tatsachen   nr. 51 - udo walendy - babi jar - die schlucht mit 33...
Historische tatsachen nr. 51 - udo walendy - babi jar - die schlucht mit 33...
 
Hohenschönhausen_Inez Wildhagen_BAscriptie april 2010
Hohenschönhausen_Inez Wildhagen_BAscriptie april 2010Hohenschönhausen_Inez Wildhagen_BAscriptie april 2010
Hohenschönhausen_Inez Wildhagen_BAscriptie april 2010
 
3 Oktober Deutschland
3 Oktober Deutschland3 Oktober Deutschland
3 Oktober Deutschland
 
Das Jahr 1923
Das Jahr 1923Das Jahr 1923
Das Jahr 1923
 

Kürzlich hochgeladen

MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
Martin M Flynn
 
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptxBrandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
bbug1
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
amayaltc18
 
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
ssuser9a0e49
 
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische GrundlagenBrandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
bbug1
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Isa Jahnke
 

Kürzlich hochgeladen (6)

MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
 
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptxBrandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
 
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
 
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische GrundlagenBrandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
 

Mauergeschichte

  • 2. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Deutsche Reich in vier Besatzungszonen aufgeteilt
  • 3. Aus den Besatzungs-zonen Die Deutsche wurden 1949 zwei Demokratische Republik unabhängige deutsche Staaten: Die Bundesrepublik Deutschland
  • 4. Von September 1949 bis August 1961 flohen 2.691.270 Menschen nach Westdeutschland
  • 5. Noch am 15. Juni 1961 „Niemand hat die verstieg sich Ulbricht auf Absicht, eine Mauer zu die Frage einer errichten.“ westdeutschen Journalistin, ob die DDR abgeriegelt werden solle, zu der faustdicken Lüge:
  • 6. Am 13. August 1961 begann der Bau der Mauer
  • 7. Die Mauer um den Westteil Berlins war 155 Kilometer lang und knapp vier Meter hoch Hier befand sich auch der “Todesstreifen“ - ein 100 Meter breiter und schwer bewachter Korridor. Rund 11 500 Soldaten kontrollierten die Grenze rund um die geteilte Stadt
  • 8. Trotz der Gefahr versuchten immer wieder Menschen aus Ost-Berlin über die Mauer zu fliehen. Über die Zahl der Todesopfer gibt es unterschiedliche Angaben: Dem Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam zufolge starben zwischen 1961 und 1989 mindestens 136 Menschen an der Mauer. Die Arbeitsgemeinschaft 13. August geht von 245 Toten an der Berliner Grenze nach 1961 aus. (dpa)
  • 9. Am 09. November hielt Günter Schabowski eine Rede zur neuen Reiseregelung
  • 10. 09. November 1989: Am Tag der Grenzöffnung feiern tausende Menschen auf, vor und hinter der Berliner Mauer am Brandenburger Tor. Die innerdeutsche Grenze, die das Land seit 1961 geteilt hat, hört praktisch auf zu existieren