SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Die
                           We
                                nde



    1989 fiel die Berliner Mauer.
Im 1990 wurden die DDR und die BRD
       ein Land mit einem Volk.
    Die DDR existierte nicht mehr.
Die Behörde
Die Demo
Die Einheit
Die Einstellung
Die Marktwirtschaft
Die Berliner Mauer
Die Meinungsfreiheit
Die Planwirtschaft
Die Pressefreiheit
Die Reisefreiheit
Die Wahl
Die Währung
Die Währungsunion
Die Wiedervereinigung
Der Grenzübergang
Der Rahmen

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Goodbye Lenin Produkte
Goodbye Lenin ProdukteGoodbye Lenin Produkte
Goodbye Lenin Produkte
nyricci
 
Mauergeschichte
MauergeschichteMauergeschichte
MauergeschichteBastian89
 
Berlin duvarı(almanca) yusuf selcuk
Berlin duvarı(almanca)   yusuf selcukBerlin duvarı(almanca)   yusuf selcuk
Berlin duvarı(almanca) yusuf selcukYusuf Selçuk
 
Palast der Republik 08
Palast der Republik 08Palast der Republik 08
Palast der Republik 08
nyricci
 
9. November
9. November9. November
9. November
guest71db6a
 
20 Jahre Danach - Postkommunistische Länder und europäische Integration
20 Jahre Danach - Postkommunistische Länder und europäische Integration 20 Jahre Danach - Postkommunistische Länder und europäische Integration
20 Jahre Danach - Postkommunistische Länder und europäische Integration
Heinrich-Böll-Stiftung
 
Fortbildung Es war doch nicht alles schlecht.pdf
Fortbildung Es war doch nicht alles schlecht.pdfFortbildung Es war doch nicht alles schlecht.pdf
Fortbildung Es war doch nicht alles schlecht.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Einladung
EinladungEinladung
Einladungcincin
 
Projekt Graffiti
Projekt GraffitiProjekt Graffiti
Projekt Graffiti
anna_pal
 
Webquest Kultur
Webquest KulturWebquest Kultur
Webquest Kulturmarcella5
 
Wie es zum Bau der Berliner Mauer kam...
Wie es zum Bau der Berliner Mauer kam...Wie es zum Bau der Berliner Mauer kam...
Wie es zum Bau der Berliner Mauer kam...GoeEvo
 
Berlinquiz Key
Berlinquiz KeyBerlinquiz Key
Berlinquiz Key
nyricci
 
Die berliner mauer pp
Die berliner mauer ppDie berliner mauer pp
Die berliner mauer pp
Sylvia BARSOTTI-MARTY
 
Die Berliner Mauer
Die Berliner MauerDie Berliner Mauer
Die Berliner Maueralemantrad
 

Andere mochten auch (19)

Goodbye Lenin Produkte
Goodbye Lenin ProdukteGoodbye Lenin Produkte
Goodbye Lenin Produkte
 
Mauergeschichte
MauergeschichteMauergeschichte
Mauergeschichte
 
Berlin duvarı(almanca) yusuf selcuk
Berlin duvarı(almanca)   yusuf selcukBerlin duvarı(almanca)   yusuf selcuk
Berlin duvarı(almanca) yusuf selcuk
 
Palast der Republik 08
Palast der Republik 08Palast der Republik 08
Palast der Republik 08
 
9. November
9. November9. November
9. November
 
20 Jahre Danach - Postkommunistische Länder und europäische Integration
20 Jahre Danach - Postkommunistische Länder und europäische Integration 20 Jahre Danach - Postkommunistische Länder und europäische Integration
20 Jahre Danach - Postkommunistische Länder und europäische Integration
 
Fortbildung Es war doch nicht alles schlecht.pdf
Fortbildung Es war doch nicht alles schlecht.pdfFortbildung Es war doch nicht alles schlecht.pdf
Fortbildung Es war doch nicht alles schlecht.pdf
 
Einladung
EinladungEinladung
Einladung
 
Projekt Graffiti
Projekt GraffitiProjekt Graffiti
Projekt Graffiti
 
Webquest Kultur
Webquest KulturWebquest Kultur
Webquest Kultur
 
Wie es zum Bau der Berliner Mauer kam...
Wie es zum Bau der Berliner Mauer kam...Wie es zum Bau der Berliner Mauer kam...
Wie es zum Bau der Berliner Mauer kam...
 
Berlinquiz Key
Berlinquiz KeyBerlinquiz Key
Berlinquiz Key
 
Die berliner mauer pp
Die berliner mauer ppDie berliner mauer pp
Die berliner mauer pp
 
Ddr
DdrDdr
Ddr
 
Diie berliner mauer
Diie berliner mauerDiie berliner mauer
Diie berliner mauer
 
3 Oktober Deutschland
3 Oktober Deutschland3 Oktober Deutschland
3 Oktober Deutschland
 
Die Berliner Mauer
Die Berliner MauerDie Berliner Mauer
Die Berliner Mauer
 
Berliner Mauer
Berliner MauerBerliner Mauer
Berliner Mauer
 
Manipulation séquence B1
Manipulation séquence B1Manipulation séquence B1
Manipulation séquence B1
 

Die Wende