SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 13
Downloaden Sie, um offline zu lesen
www.cardinalnewman.de 1
Materialien und Medien im
bilingualen Unterricht
www.cardinalnewman.de 2
Materialien und Medien im BU
Otten/Wildhage
Bedarfsanalyse der jeweiligen Lernsituation:
(a) Schwierigkeitsgrad der Aufgabe und
(b) kognitiv- sprachliche Voraussetzungen der Lernenden
„language and learning demands“ bei Unterrichtsplanung und
Materialaufbereitung berücksichtigen
Beispiele für „Unterstützungssysteme“:
• Text und visuelle Materialien verbinden
• muttersprachliche und fremdsprachliche Texte und Materialien kombinieren
• Hilfen während pre-/ while- und post- Phasen
• Text- und Satzbaukästen
www.cardinalnewman.de 3
Clegg
• kognitiver und sprachlicher
Anspruchs (vgl. Cummins)
muss in einem ausgewogenen
Verhältnis stehen
• Visualisierung von Konzepten
(bspw. Struktur eines Texts
wie im Bsp. auf nächster Folie)
www.cardinalnewman.de 4
www.cardinalnewman.de 5
Thürmann
• authentische Texte und moderne Medien
• für Anfangsphase BU: „Materialien mit wenig sprachlichen Impulsen und
vielen visuellen und non- verbalen Darstellungen unter Begleitung von
vorgegebenen Redemitteln und Lexis“
Müller-Hartmann/ Schocker von Ditfurth
• Empfehlen Verwendung von nicht- sprachlichen Informationen, die das
Sachfach betreffen (Bilder, Karten, grafische Darstellungen und
Bewegungen)
• Aufgaben sollten so konzipiert sein, dass die Schüler sich auch non- verbal
ausdrücken können (bspw. in Form gemalter Bilder, Musik oder
Bewegungen)
www.cardinalnewman.de 6
Rautenhaus
• Anschaulichkeit
• Authentizität (möglicherweise didaktisch aufbereitet)
• Verschlüsselung von Sachinformationen in Bildern
• Bereitstellung von Wortfeldern
• nach Möglichkeit zu einem aktiven und entdeckenden Lernen führen
• persönliches Engagement der SchülerInnen wecken
Krechel
• authentische Materialien
• vielfältige Medien und Arbeitsmittel
• für Textarbeit nicht nur Instruktionstexte, sondern v.a. authentische Textformen wie
Reiseberichte, Zeitungsartikel, Leserbriefe, Werbung
• audiovisuelle Medien
• Computerprogramme
• „Prinzip der Anschaulichkeit“ der eingesetzten Materialien
www.cardinalnewman.de 7
• Authentizität
• Substanz (nicht oberflächlich)
• Klare und effiziente
Repräsentation des Themas
• Motivierend
• Abwechslungsreich
• Schwierigkeitsgrad
angemessen
• Schüler sollten nicht
dauerhaft überfordert sein
• Verständliche Texte mit viel
Input
• Informativ
• Angemessener
Schwierigkeitsgrad der
Grammatik / des
Vokabulars
• Sprachliche Hilfestellungen
liefern
Inhaltliche Kriterien Sprachliche Kriterien
www.cardinalnewman.de 8
www.cardinalnewman.de 9
www.cardinalnewman.de 10
Quellen
• Bach, Gerhard: Bilingualer Unterricht: Lernen – Lehren – Forschen. In: Bach,
Gerhard/Niemeier, Susanne (Hrsg.): Bilingualer Unterricht. Frankfurt/M. 2002,
11-26
• Clegg, John: Task design in the bilingual secondary classroom: In: Masih, John
(1999): Learning through a foreign language. Models, methods and outcomes.
London 1999, 117- 125
• Clegg, John: Education through the medium of a second language
• Krechel, Hans- Ludwig: Bilingual modules. Flexible Formen bilingualen Lehrens
und Lernens. In: Wildhage/ Otten: Praxis des bilingualen Unterrichts. Berlin
2003, 12-45
• Müller-Hartmann, Andreas; Schocker- von Dithfurt, Marita: Introduction to
English language teaching. Stuttgart 2004, 151- 161
• Otten/Wildhage: Content and Language Integrated Learning- Eckpunkte einer
„kleinen“ Didaktik des bilingualen Sachfachunterrichts. In Wildhage, Manfred/
Otten, Edgar (Hrsg.): Praxis des bilingualen Unterrichts. Berlin 2003
• Rautenhaus, Heike: Prolegomena zu einer Didaktik des bilingualen
Sachfachunterrichts. Beispiel: Geschichte. In: Bach/ Niemeier: Bilingualer
Unterricht. Grundlagen, Methoden, Praxis, Perspektiven
• Thürmann: Eine eigenständige Methodik für den bilingualen
Sachfachunterricht? In: Bach, Gerhard/Niemeier, Susanne (Hrsg.): Bilingualer
Unterricht. Frankfurt/M. 2002, 75-93
• Bildungsplan Baden- Württemberg: www.bildungsstandards-bw.de
www.cardinalnewman.de 11
Beate Helbig: Lern- und Arbeitstechniken im bilingualen Unterricht aufgezeigt am Beispiel
von Texterschließungstechniken (in: Der fremdsprachliche Unterricht Französisch 4/1998)
www.cardinalnewman.de 12
Beate Helbig: Lern- und Arbeitstechniken im bilingualen Unterricht aufgezeigt am Beispiel
von Texterschließungstechniken (in: Der fremdsprachliche Unterricht Französisch 4/1998)
www.cardinalnewman.de 13
Beate Helbig: Lern- und Arbeitstechniken im bilingualen Unterricht aufgezeigt am Beispiel
von Texterschließungstechniken (in: Der fremdsprachliche Unterricht Französisch 4/1998)

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Simbabwe: Mugabe und kein Ende? / Zimbabwe: Mugabe with no end in sight?
Simbabwe: Mugabe und kein Ende? / Zimbabwe: Mugabe with no end in sight?Simbabwe: Mugabe und kein Ende? / Zimbabwe: Mugabe with no end in sight?
Simbabwe: Mugabe und kein Ende? / Zimbabwe: Mugabe with no end in sight?GIGA Informationszentrum
 
Kreativitätstechniken für Instandhalter - TA03-10-A
Kreativitätstechniken für Instandhalter - TA03-10-AKreativitätstechniken für Instandhalter - TA03-10-A
Kreativitätstechniken für Instandhalter - TA03-10-Adankl+partner consulting gmbh
 
Trego und Flinky erzählen über - Die erste Heilige Nacht
Trego und Flinky erzählen über - Die erste Heilige NachtTrego und Flinky erzählen über - Die erste Heilige Nacht
Trego und Flinky erzählen über - Die erste Heilige NachtFreekidstories
 
Was kann ich ihm geben? - What Can I Give Him?
Was kann ich ihm geben? - What Can I Give Him?Was kann ich ihm geben? - What Can I Give Him?
Was kann ich ihm geben? - What Can I Give Him?Freekidstories
 
Magistrale 1300927 share
Magistrale 1300927 shareMagistrale 1300927 share
Magistrale 1300927 shareStefan Blaas
 
QS von IT-Consulting bis Software Development
QS von IT-Consulting bis Software DevelopmentQS von IT-Consulting bis Software Development
QS von IT-Consulting bis Software Developmentadesso AG
 
Die Waffen Gottes - The Armor of God
Die Waffen Gottes - The Armor of GodDie Waffen Gottes - The Armor of God
Die Waffen Gottes - The Armor of GodFreekidstories
 

Andere mochten auch (9)

Food 2
Food 2Food 2
Food 2
 
Simbabwe: Mugabe und kein Ende? / Zimbabwe: Mugabe with no end in sight?
Simbabwe: Mugabe und kein Ende? / Zimbabwe: Mugabe with no end in sight?Simbabwe: Mugabe und kein Ende? / Zimbabwe: Mugabe with no end in sight?
Simbabwe: Mugabe und kein Ende? / Zimbabwe: Mugabe with no end in sight?
 
Kreativitätstechniken für Instandhalter - TA03-10-A
Kreativitätstechniken für Instandhalter - TA03-10-AKreativitätstechniken für Instandhalter - TA03-10-A
Kreativitätstechniken für Instandhalter - TA03-10-A
 
Trego und Flinky erzählen über - Die erste Heilige Nacht
Trego und Flinky erzählen über - Die erste Heilige NachtTrego und Flinky erzählen über - Die erste Heilige Nacht
Trego und Flinky erzählen über - Die erste Heilige Nacht
 
Was kann ich ihm geben? - What Can I Give Him?
Was kann ich ihm geben? - What Can I Give Him?Was kann ich ihm geben? - What Can I Give Him?
Was kann ich ihm geben? - What Can I Give Him?
 
Magistrale 1300927 share
Magistrale 1300927 shareMagistrale 1300927 share
Magistrale 1300927 share
 
QS von IT-Consulting bis Software Development
QS von IT-Consulting bis Software DevelopmentQS von IT-Consulting bis Software Development
QS von IT-Consulting bis Software Development
 
Deutschland
DeutschlandDeutschland
Deutschland
 
Die Waffen Gottes - The Armor of God
Die Waffen Gottes - The Armor of GodDie Waffen Gottes - The Armor of God
Die Waffen Gottes - The Armor of God
 

Ähnlich wie Materialien und Medien im bilingualen Unterricht

Kritik an den Bildungsstandards für den Deutschunterricht
Kritik an den Bildungsstandards für den DeutschunterrichtKritik an den Bildungsstandards für den Deutschunterricht
Kritik an den Bildungsstandards für den DeutschunterrichtDr. Sascha Bechmann
 
Eine Eigene Methode Fr Den Bilingualen Unterricht
Eine Eigene Methode Fr Den Bilingualen UnterrichtEine Eigene Methode Fr Den Bilingualen Unterricht
Eine Eigene Methode Fr Den Bilingualen Unterrichtrefobuda
 
Workshop zeitzeugen geschichtsunterricht
Workshop zeitzeugen geschichtsunterrichtWorkshop zeitzeugen geschichtsunterricht
Workshop zeitzeugen geschichtsunterrichtDaniel Bernsen
 
Vortrag WS 7, Arbeitstagung Weimar
Vortrag WS 7, Arbeitstagung WeimarVortrag WS 7, Arbeitstagung Weimar
Vortrag WS 7, Arbeitstagung WeimarAlexander Sperl
 
Auswahl von bilingualen Unterrichtsmaterialien
Auswahl von bilingualen UnterrichtsmaterialienAuswahl von bilingualen Unterrichtsmaterialien
Auswahl von bilingualen UnterrichtsmaterialienHarald Sporys
 
400.деятельностный межкультурный подход в обучении немецкому языку для профессии
400.деятельностный межкультурный подход в обучении немецкому языку для профессии400.деятельностный межкультурный подход в обучении немецкому языку для профессии
400.деятельностный межкультурный подход в обучении немецкому языку для профессииivanov1566359955
 
Welcome-Education-Majors-English_PPT.pptx
Welcome-Education-Majors-English_PPT.pptxWelcome-Education-Majors-English_PPT.pptx
Welcome-Education-Majors-English_PPT.pptxherrgazzar
 
Cândida Maldaner e Carla Kerkhoff_Die deutsche Sprache entdecken_Lieder für K...
Cândida Maldaner e Carla Kerkhoff_Die deutsche Sprache entdecken_Lieder für K...Cândida Maldaner e Carla Kerkhoff_Die deutsche Sprache entdecken_Lieder für K...
Cândida Maldaner e Carla Kerkhoff_Die deutsche Sprache entdecken_Lieder für K...Luciani Vogt
 
Medienkompetenz moodlemoot2011
Medienkompetenz moodlemoot2011Medienkompetenz moodlemoot2011
Medienkompetenz moodlemoot2011Uwe Klemm
 
Die Flexibilisierung des Fremdsprachenunterrichts in digitalen Lernumgebungen
Die Flexibilisierung des Fremdsprachenunterrichts in digitalen  LernumgebungenDie Flexibilisierung des Fremdsprachenunterrichts in digitalen  Lernumgebungen
Die Flexibilisierung des Fremdsprachenunterrichts in digitalen LernumgebungenJutta H. Wester
 
Interkulturelles Lernen - Lehrwerkanalyse
Interkulturelles Lernen - LehrwerkanalyseInterkulturelles Lernen - Lehrwerkanalyse
Interkulturelles Lernen - LehrwerkanalyseMonika_Heusinger
 
ElearningLGeportfolios
ElearningLGeportfoliosElearningLGeportfolios
ElearningLGeportfoliosgroissboeck
 
Новітні форми й методи у викладанні німецької мови як першої іноземної
Новітні форми й методи у викладанні німецької мови як першої іноземноїНовітні форми й методи у викладанні німецької мови як першої іноземної
Новітні форми й методи у викладанні німецької мови як першої іноземноїЕлектронні книги Ранок
 

Ähnlich wie Materialien und Medien im bilingualen Unterricht (20)

Kritik an den Bildungsstandards für den Deutschunterricht
Kritik an den Bildungsstandards für den DeutschunterrichtKritik an den Bildungsstandards für den Deutschunterricht
Kritik an den Bildungsstandards für den Deutschunterricht
 
Eine Eigene Methode Fr Den Bilingualen Unterricht
Eine Eigene Methode Fr Den Bilingualen UnterrichtEine Eigene Methode Fr Den Bilingualen Unterricht
Eine Eigene Methode Fr Den Bilingualen Unterricht
 
Workshop zeitzeugen geschichtsunterricht
Workshop zeitzeugen geschichtsunterrichtWorkshop zeitzeugen geschichtsunterricht
Workshop zeitzeugen geschichtsunterricht
 
Linguistik und Schulgrammatik
Linguistik und SchulgrammatikLinguistik und Schulgrammatik
Linguistik und Schulgrammatik
 
Vortrag WS 7, Arbeitstagung Weimar
Vortrag WS 7, Arbeitstagung WeimarVortrag WS 7, Arbeitstagung Weimar
Vortrag WS 7, Arbeitstagung Weimar
 
HSP Tingkatan 2
HSP Tingkatan 2HSP Tingkatan 2
HSP Tingkatan 2
 
Auswahl von bilingualen Unterrichtsmaterialien
Auswahl von bilingualen UnterrichtsmaterialienAuswahl von bilingualen Unterrichtsmaterialien
Auswahl von bilingualen Unterrichtsmaterialien
 
HSP Tingkatan 1
HSP Tingkatan 1HSP Tingkatan 1
HSP Tingkatan 1
 
400.деятельностный межкультурный подход в обучении немецкому языку для профессии
400.деятельностный межкультурный подход в обучении немецкому языку для профессии400.деятельностный межкультурный подход в обучении немецкому языку для профессии
400.деятельностный межкультурный подход в обучении немецкому языку для профессии
 
Welcome-Education-Majors-English_PPT.pptx
Welcome-Education-Majors-English_PPT.pptxWelcome-Education-Majors-English_PPT.pptx
Welcome-Education-Majors-English_PPT.pptx
 
Cândida Maldaner e Carla Kerkhoff_Die deutsche Sprache entdecken_Lieder für K...
Cândida Maldaner e Carla Kerkhoff_Die deutsche Sprache entdecken_Lieder für K...Cândida Maldaner e Carla Kerkhoff_Die deutsche Sprache entdecken_Lieder für K...
Cândida Maldaner e Carla Kerkhoff_Die deutsche Sprache entdecken_Lieder für K...
 
Medienkompetenz moodlemoot2011
Medienkompetenz moodlemoot2011Medienkompetenz moodlemoot2011
Medienkompetenz moodlemoot2011
 
Fs didaktik
Fs didaktikFs didaktik
Fs didaktik
 
Die Flexibilisierung des Fremdsprachenunterrichts in digitalen Lernumgebungen
Die Flexibilisierung des Fremdsprachenunterrichts in digitalen  LernumgebungenDie Flexibilisierung des Fremdsprachenunterrichts in digitalen  Lernumgebungen
Die Flexibilisierung des Fremdsprachenunterrichts in digitalen Lernumgebungen
 
Interkulturelles Lernen - Lehrwerkanalyse
Interkulturelles Lernen - LehrwerkanalyseInterkulturelles Lernen - Lehrwerkanalyse
Interkulturelles Lernen - Lehrwerkanalyse
 
HSP Tingkatan 5
HSP Tingkatan 5HSP Tingkatan 5
HSP Tingkatan 5
 
HSP Tingkatan 4
HSP Tingkatan 4HSP Tingkatan 4
HSP Tingkatan 4
 
ElearningLGeportfolios
ElearningLGeportfoliosElearningLGeportfolios
ElearningLGeportfolios
 
Protokoll werkstatt treffen april 2013
Protokoll werkstatt treffen april 2013Protokoll werkstatt treffen april 2013
Protokoll werkstatt treffen april 2013
 
Новітні форми й методи у викладанні німецької мови як першої іноземної
Новітні форми й методи у викладанні німецької мови як першої іноземноїНовітні форми й методи у викладанні німецької мови як першої іноземної
Новітні форми й методи у викладанні німецької мови як першої іноземної
 

Materialien und Medien im bilingualen Unterricht

  • 1. www.cardinalnewman.de 1 Materialien und Medien im bilingualen Unterricht
  • 2. www.cardinalnewman.de 2 Materialien und Medien im BU Otten/Wildhage Bedarfsanalyse der jeweiligen Lernsituation: (a) Schwierigkeitsgrad der Aufgabe und (b) kognitiv- sprachliche Voraussetzungen der Lernenden „language and learning demands“ bei Unterrichtsplanung und Materialaufbereitung berücksichtigen Beispiele für „Unterstützungssysteme“: • Text und visuelle Materialien verbinden • muttersprachliche und fremdsprachliche Texte und Materialien kombinieren • Hilfen während pre-/ while- und post- Phasen • Text- und Satzbaukästen
  • 3. www.cardinalnewman.de 3 Clegg • kognitiver und sprachlicher Anspruchs (vgl. Cummins) muss in einem ausgewogenen Verhältnis stehen • Visualisierung von Konzepten (bspw. Struktur eines Texts wie im Bsp. auf nächster Folie)
  • 5. www.cardinalnewman.de 5 Thürmann • authentische Texte und moderne Medien • für Anfangsphase BU: „Materialien mit wenig sprachlichen Impulsen und vielen visuellen und non- verbalen Darstellungen unter Begleitung von vorgegebenen Redemitteln und Lexis“ Müller-Hartmann/ Schocker von Ditfurth • Empfehlen Verwendung von nicht- sprachlichen Informationen, die das Sachfach betreffen (Bilder, Karten, grafische Darstellungen und Bewegungen) • Aufgaben sollten so konzipiert sein, dass die Schüler sich auch non- verbal ausdrücken können (bspw. in Form gemalter Bilder, Musik oder Bewegungen)
  • 6. www.cardinalnewman.de 6 Rautenhaus • Anschaulichkeit • Authentizität (möglicherweise didaktisch aufbereitet) • Verschlüsselung von Sachinformationen in Bildern • Bereitstellung von Wortfeldern • nach Möglichkeit zu einem aktiven und entdeckenden Lernen führen • persönliches Engagement der SchülerInnen wecken Krechel • authentische Materialien • vielfältige Medien und Arbeitsmittel • für Textarbeit nicht nur Instruktionstexte, sondern v.a. authentische Textformen wie Reiseberichte, Zeitungsartikel, Leserbriefe, Werbung • audiovisuelle Medien • Computerprogramme • „Prinzip der Anschaulichkeit“ der eingesetzten Materialien
  • 7. www.cardinalnewman.de 7 • Authentizität • Substanz (nicht oberflächlich) • Klare und effiziente Repräsentation des Themas • Motivierend • Abwechslungsreich • Schwierigkeitsgrad angemessen • Schüler sollten nicht dauerhaft überfordert sein • Verständliche Texte mit viel Input • Informativ • Angemessener Schwierigkeitsgrad der Grammatik / des Vokabulars • Sprachliche Hilfestellungen liefern Inhaltliche Kriterien Sprachliche Kriterien
  • 10. www.cardinalnewman.de 10 Quellen • Bach, Gerhard: Bilingualer Unterricht: Lernen – Lehren – Forschen. In: Bach, Gerhard/Niemeier, Susanne (Hrsg.): Bilingualer Unterricht. Frankfurt/M. 2002, 11-26 • Clegg, John: Task design in the bilingual secondary classroom: In: Masih, John (1999): Learning through a foreign language. Models, methods and outcomes. London 1999, 117- 125 • Clegg, John: Education through the medium of a second language • Krechel, Hans- Ludwig: Bilingual modules. Flexible Formen bilingualen Lehrens und Lernens. In: Wildhage/ Otten: Praxis des bilingualen Unterrichts. Berlin 2003, 12-45 • Müller-Hartmann, Andreas; Schocker- von Dithfurt, Marita: Introduction to English language teaching. Stuttgart 2004, 151- 161 • Otten/Wildhage: Content and Language Integrated Learning- Eckpunkte einer „kleinen“ Didaktik des bilingualen Sachfachunterrichts. In Wildhage, Manfred/ Otten, Edgar (Hrsg.): Praxis des bilingualen Unterrichts. Berlin 2003 • Rautenhaus, Heike: Prolegomena zu einer Didaktik des bilingualen Sachfachunterrichts. Beispiel: Geschichte. In: Bach/ Niemeier: Bilingualer Unterricht. Grundlagen, Methoden, Praxis, Perspektiven • Thürmann: Eine eigenständige Methodik für den bilingualen Sachfachunterricht? In: Bach, Gerhard/Niemeier, Susanne (Hrsg.): Bilingualer Unterricht. Frankfurt/M. 2002, 75-93 • Bildungsplan Baden- Württemberg: www.bildungsstandards-bw.de
  • 11. www.cardinalnewman.de 11 Beate Helbig: Lern- und Arbeitstechniken im bilingualen Unterricht aufgezeigt am Beispiel von Texterschließungstechniken (in: Der fremdsprachliche Unterricht Französisch 4/1998)
  • 12. www.cardinalnewman.de 12 Beate Helbig: Lern- und Arbeitstechniken im bilingualen Unterricht aufgezeigt am Beispiel von Texterschließungstechniken (in: Der fremdsprachliche Unterricht Französisch 4/1998)
  • 13. www.cardinalnewman.de 13 Beate Helbig: Lern- und Arbeitstechniken im bilingualen Unterricht aufgezeigt am Beispiel von Texterschließungstechniken (in: Der fremdsprachliche Unterricht Französisch 4/1998)