SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Kommunikationsplan für das
Schöpfungsjahr 2021/22
• Zielsetzung
• Zielgruppen-angepasste Maßnahmen
• Kommunikationsmaßnahmen im
Überblick
• Werbemittel
• Budget
• Strategie-Ziel nach beendetem
Schöpfungsjahr 2021/22
1
Katrin Volk, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit,
Kirchenkreis Lennep
Zielsetzung
Schöpfungsjahr des Kirchenkreises Lennep 21/22
Positive Wirkung auf Einstellungen und Meinungen
Positive Wirken auf Wissen und Wahrnehmung
Kommunikationsmaßnahmen
Zielgruppen für Kommunikationsmaßnahmen
3
Anspruchsgruppen
in der
Bürger-
gesellschaft
Kirchennahe
Menschen
Gemeinde
Aktionen auf Zielgruppen angepasst: Gemeinde - intern
Gemeindebrief
Kirchengemeinde
Mitwirkung
• Infoartikel
• Anzeigen
• Veranstaltungen
• Ideenwettbewerb
• Ausrichtung von
Veranstaltungen
zum Thema
4
Zielgruppe: jugendliche Vertreter der Bürgergesellschaft ( ca. U16-U25)
5
Neuer Instagram-
Kanal
Einladung zur
Unterstützung
an Petition
(ähnlich
„Artenvielfalt
NRW“)
Plakatwerbung
an Schulen
Ideenwettbewerb
für Schüler
Barcamp
(Unkonferenz)
zum Thema
Schöpfungserhalt
Co-
Creationsaufruf
für
nachhaltiges
Produkt zum
Verschenken
Zielgruppe: Multiplikatoren in der Bürgergesellschaft
Infobrief an heimische Lokalpolitiker zu Schöpfungsjahr
Einladung zu Schöpfungsjahr-Veranstaltungen
Öffentliche Übergabe der Petitionsunterschriften im Beisein von Lokalpolitiker
6
Interessierte Menschen in der Bürgergesellschaft
• Info über Presseberichte in den klass. Medien und auf
Facebook-Seite des Kirchenkreises
• Info über Newsletter des Kirchenkreises
• Info. über Logo in Signatur aller Kirchenkreis-Mitarbeiter
• Info über Veranstaltungsmarketing
Kommunikationsmaßnahmen im Überblick
persönlich-
argumentativ
• Serie: Was verbindet
Kirche mit
Umweltschutz: (alle
Mitglieder der AG
werben für das
Schöpfungsjahr)
• Einladung zum Dialog
vor Ort: Gemeinsam
nachhaltig werden –
wie kann das
gelingen?
analog-partizipativ
• Veranstaltungsreihe
(12 Monate – 12
Veranstaltungen, u.a.
RIO-
Themenangebote)
• Beteiligung an Friday-
for-future-Demos
• Gemeinsame
Fahrradaktion
digital-informativ
• Spezielle Rubriken auf
KK-Lennep-Webseite:
(Artikel; FAQ’s;
podcast-Serie)
• Video zum Thema
8
8
Werbemittel für Kampagneneinsatz
9
Plakate/Handzettel
/Broschüren
Rollup/Fahnen/
Beachflags
Banner für
Digitalmedien
Logo Kommunikations-
Kosten: i.R. 10 %
des Gesamtbudgets
Strategie-Ziel nach beendetem Schöpfungsjahr 2021/22
Höhere
Reputation
Verstärkte
Themensetzung
in der
Gesellschaft
Nachhaltiger Strukturen
im Kirchenkreis und
seinen Gemeinden
10
Danke für Ihre Aufmerksamkeit!
11
Katrin Volk, Referentin für
Öffentlichkeitsarbeit, Kirchenkreis Lennep

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Kommunikationsplan für das Schöpfungsjahr im Kirchenkreis Lennep

Birgit Mandel Interkulturelles Audience Development
Birgit Mandel Interkulturelles Audience DevelopmentBirgit Mandel Interkulturelles Audience Development
Birgit Mandel Interkulturelles Audience DevelopmentSymposium Kulturvermittlung
 
PR Konzept für die DGGL
PR Konzept für die DGGLPR Konzept für die DGGL
PR Konzept für die DGGL
Sibylle Centgraf
 
LAG Arbeitstreffen Ziele 2023
LAG  Arbeitstreffen Ziele 2023 LAG  Arbeitstreffen Ziele 2023
LAG Arbeitstreffen Ziele 2023
Lag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen
 
Praesentation Kompetenzforum Wolznach 231009 d
Praesentation Kompetenzforum Wolznach 231009 dPraesentation Kompetenzforum Wolznach 231009 d
Praesentation Kompetenzforum Wolznach 231009 dregiosuisse
 
Christel Kijewski - Zielgruppenübergreifendes Denken und Handeln
Christel Kijewski - Zielgruppenübergreifendes Denken und HandelnChristel Kijewski - Zielgruppenübergreifendes Denken und Handeln
Christel Kijewski - Zielgruppenübergreifendes Denken und Handeln
Lag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen
 
Präsentation ak gwa 4 2015 reduziert frank auracher
Präsentation ak gwa 4 2015 reduziert frank auracherPräsentation ak gwa 4 2015 reduziert frank auracher
Präsentation ak gwa 4 2015 reduziert frank auracher
Lag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen
 
Gib mir deine_hand_23.2.12
Gib mir deine_hand_23.2.12Gib mir deine_hand_23.2.12
Gib mir deine_hand_23.2.12Michael Türk
 
Strategische Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele in Bonn
Strategische Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele in BonnStrategische Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele in Bonn
Strategische Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele in Bonn
OECD Berlin Centre
 
Angebot zertifikatsprogramm ws 12-13_final
Angebot zertifikatsprogramm ws 12-13_finalAngebot zertifikatsprogramm ws 12-13_final
Angebot zertifikatsprogramm ws 12-13_finalBennoV23
 
Wobig leka praesentation zukunftsdialog energiewende 28.10.2019
Wobig leka praesentation zukunftsdialog energiewende 28.10.2019Wobig leka praesentation zukunftsdialog energiewende 28.10.2019
Wobig leka praesentation zukunftsdialog energiewende 28.10.2019
WinWind Project
 
Angebot Zertifikatsprogramm WS 12/13
Angebot Zertifikatsprogramm WS 12/13Angebot Zertifikatsprogramm WS 12/13
Angebot Zertifikatsprogramm WS 12/13BennoV23
 
Voigt 191028 bfeh_win_wind
Voigt 191028 bfeh_win_windVoigt 191028 bfeh_win_wind
Voigt 191028 bfeh_win_wind
WinWind Project
 
Projekte gute nachbarschaft 2020
Projekte gute nachbarschaft 2020Projekte gute nachbarschaft 2020
Projekte gute nachbarschaft 2020
Lag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen
 
Angebot Zertifikatsprogramm WS 12/13
Angebot Zertifikatsprogramm WS 12/13Angebot Zertifikatsprogramm WS 12/13
Angebot Zertifikatsprogramm WS 12/13BennoV23
 
Nachbarschaft - Wir in Neuhausen-Nymphenburg - Ein Stadtteil World Café #gerne9
 Nachbarschaft - Wir in Neuhausen-Nymphenburg - Ein Stadtteil World Café #gerne9 Nachbarschaft - Wir in Neuhausen-Nymphenburg - Ein Stadtteil World Café #gerne9
Nachbarschaft - Wir in Neuhausen-Nymphenburg - Ein Stadtteil World Café #gerne9
World Café Europe
 
Socialbar Bonn 12.07.2010 Präsentation
Socialbar Bonn 12.07.2010 PräsentationSocialbar Bonn 12.07.2010 Präsentation
Socialbar Bonn 12.07.2010 Präsentation2aid.org
 
2aid.org, Social Bar Bonn, 12.07.2010
2aid.org, Social Bar Bonn, 12.07.20102aid.org, Social Bar Bonn, 12.07.2010
2aid.org, Social Bar Bonn, 12.07.2010
SilviaFunke
 
Präsentation LAG
Präsentation LAGPräsentation LAG

Ähnlich wie Kommunikationsplan für das Schöpfungsjahr im Kirchenkreis Lennep (20)

Birgit Mandel Interkulturelles Audience Development
Birgit Mandel Interkulturelles Audience DevelopmentBirgit Mandel Interkulturelles Audience Development
Birgit Mandel Interkulturelles Audience Development
 
PR Konzept für die DGGL
PR Konzept für die DGGLPR Konzept für die DGGL
PR Konzept für die DGGL
 
LAG Arbeitstreffen Ziele 2023
LAG  Arbeitstreffen Ziele 2023 LAG  Arbeitstreffen Ziele 2023
LAG Arbeitstreffen Ziele 2023
 
Praesentation Kompetenzforum Wolznach 231009 d
Praesentation Kompetenzforum Wolznach 231009 dPraesentation Kompetenzforum Wolznach 231009 d
Praesentation Kompetenzforum Wolznach 231009 d
 
Christel Kijewski - Zielgruppenübergreifendes Denken und Handeln
Christel Kijewski - Zielgruppenübergreifendes Denken und HandelnChristel Kijewski - Zielgruppenübergreifendes Denken und Handeln
Christel Kijewski - Zielgruppenübergreifendes Denken und Handeln
 
Präsentation ak gwa 4 2015 reduziert frank auracher
Präsentation ak gwa 4 2015 reduziert frank auracherPräsentation ak gwa 4 2015 reduziert frank auracher
Präsentation ak gwa 4 2015 reduziert frank auracher
 
Gib mir deine_hand_23.2.12
Gib mir deine_hand_23.2.12Gib mir deine_hand_23.2.12
Gib mir deine_hand_23.2.12
 
Strategische Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele in Bonn
Strategische Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele in BonnStrategische Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele in Bonn
Strategische Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele in Bonn
 
Angebot zertifikatsprogramm ws 12-13_final
Angebot zertifikatsprogramm ws 12-13_finalAngebot zertifikatsprogramm ws 12-13_final
Angebot zertifikatsprogramm ws 12-13_final
 
Wobig leka praesentation zukunftsdialog energiewende 28.10.2019
Wobig leka praesentation zukunftsdialog energiewende 28.10.2019Wobig leka praesentation zukunftsdialog energiewende 28.10.2019
Wobig leka praesentation zukunftsdialog energiewende 28.10.2019
 
Angebot Zertifikatsprogramm WS 12/13
Angebot Zertifikatsprogramm WS 12/13Angebot Zertifikatsprogramm WS 12/13
Angebot Zertifikatsprogramm WS 12/13
 
Voigt 191028 bfeh_win_wind
Voigt 191028 bfeh_win_windVoigt 191028 bfeh_win_wind
Voigt 191028 bfeh_win_wind
 
Projekte gute nachbarschaft 2020
Projekte gute nachbarschaft 2020Projekte gute nachbarschaft 2020
Projekte gute nachbarschaft 2020
 
MITTEL.kultur
MITTEL.kulturMITTEL.kultur
MITTEL.kultur
 
Angebot Zertifikatsprogramm WS 12/13
Angebot Zertifikatsprogramm WS 12/13Angebot Zertifikatsprogramm WS 12/13
Angebot Zertifikatsprogramm WS 12/13
 
A.Lersch profil & branding
A.Lersch profil & brandingA.Lersch profil & branding
A.Lersch profil & branding
 
Nachbarschaft - Wir in Neuhausen-Nymphenburg - Ein Stadtteil World Café #gerne9
 Nachbarschaft - Wir in Neuhausen-Nymphenburg - Ein Stadtteil World Café #gerne9 Nachbarschaft - Wir in Neuhausen-Nymphenburg - Ein Stadtteil World Café #gerne9
Nachbarschaft - Wir in Neuhausen-Nymphenburg - Ein Stadtteil World Café #gerne9
 
Socialbar Bonn 12.07.2010 Präsentation
Socialbar Bonn 12.07.2010 PräsentationSocialbar Bonn 12.07.2010 Präsentation
Socialbar Bonn 12.07.2010 Präsentation
 
2aid.org, Social Bar Bonn, 12.07.2010
2aid.org, Social Bar Bonn, 12.07.20102aid.org, Social Bar Bonn, 12.07.2010
2aid.org, Social Bar Bonn, 12.07.2010
 
Präsentation LAG
Präsentation LAGPräsentation LAG
Präsentation LAG
 

Kommunikationsplan für das Schöpfungsjahr im Kirchenkreis Lennep

  • 1. Kommunikationsplan für das Schöpfungsjahr 2021/22 • Zielsetzung • Zielgruppen-angepasste Maßnahmen • Kommunikationsmaßnahmen im Überblick • Werbemittel • Budget • Strategie-Ziel nach beendetem Schöpfungsjahr 2021/22 1 Katrin Volk, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, Kirchenkreis Lennep
  • 2. Zielsetzung Schöpfungsjahr des Kirchenkreises Lennep 21/22 Positive Wirkung auf Einstellungen und Meinungen Positive Wirken auf Wissen und Wahrnehmung Kommunikationsmaßnahmen
  • 3. Zielgruppen für Kommunikationsmaßnahmen 3 Anspruchsgruppen in der Bürger- gesellschaft Kirchennahe Menschen Gemeinde
  • 4. Aktionen auf Zielgruppen angepasst: Gemeinde - intern Gemeindebrief Kirchengemeinde Mitwirkung • Infoartikel • Anzeigen • Veranstaltungen • Ideenwettbewerb • Ausrichtung von Veranstaltungen zum Thema 4
  • 5. Zielgruppe: jugendliche Vertreter der Bürgergesellschaft ( ca. U16-U25) 5 Neuer Instagram- Kanal Einladung zur Unterstützung an Petition (ähnlich „Artenvielfalt NRW“) Plakatwerbung an Schulen Ideenwettbewerb für Schüler Barcamp (Unkonferenz) zum Thema Schöpfungserhalt Co- Creationsaufruf für nachhaltiges Produkt zum Verschenken
  • 6. Zielgruppe: Multiplikatoren in der Bürgergesellschaft Infobrief an heimische Lokalpolitiker zu Schöpfungsjahr Einladung zu Schöpfungsjahr-Veranstaltungen Öffentliche Übergabe der Petitionsunterschriften im Beisein von Lokalpolitiker 6
  • 7. Interessierte Menschen in der Bürgergesellschaft • Info über Presseberichte in den klass. Medien und auf Facebook-Seite des Kirchenkreises • Info über Newsletter des Kirchenkreises • Info. über Logo in Signatur aller Kirchenkreis-Mitarbeiter • Info über Veranstaltungsmarketing
  • 8. Kommunikationsmaßnahmen im Überblick persönlich- argumentativ • Serie: Was verbindet Kirche mit Umweltschutz: (alle Mitglieder der AG werben für das Schöpfungsjahr) • Einladung zum Dialog vor Ort: Gemeinsam nachhaltig werden – wie kann das gelingen? analog-partizipativ • Veranstaltungsreihe (12 Monate – 12 Veranstaltungen, u.a. RIO- Themenangebote) • Beteiligung an Friday- for-future-Demos • Gemeinsame Fahrradaktion digital-informativ • Spezielle Rubriken auf KK-Lennep-Webseite: (Artikel; FAQ’s; podcast-Serie) • Video zum Thema 8 8
  • 9. Werbemittel für Kampagneneinsatz 9 Plakate/Handzettel /Broschüren Rollup/Fahnen/ Beachflags Banner für Digitalmedien Logo Kommunikations- Kosten: i.R. 10 % des Gesamtbudgets
  • 10. Strategie-Ziel nach beendetem Schöpfungsjahr 2021/22 Höhere Reputation Verstärkte Themensetzung in der Gesellschaft Nachhaltiger Strukturen im Kirchenkreis und seinen Gemeinden 10
  • 11. Danke für Ihre Aufmerksamkeit! 11 Katrin Volk, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, Kirchenkreis Lennep