SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Der Imperativ
Käskiv kõneviis
Kalle Lina, Gymnasium Rakvere
1
Der Imperativ (0)
Käsk, kutse või palve on alati suunatud
kindla(te)le isiku(te)le, seepärast kasutatakse
käskivat kõneviisi
1) ainsuse 2. isiku (du),
2) mitmuse 2. isiku (ihr) ja
3) viisakusvormi (Sie) puhul.
2
Der IMPERATIV (1)
Lihtverbide käskiv kõneviis.
machen
du machst ... Mach(e)!
ihr macht ... Macht!
Sie machen ... Machen Sie!
3
Der IMPERATIV (2)
E-tüvelistel verbidel i- muutus!
du nimmst ... Nimm!
(Mitmusevormides i- muutust ei toimu!)
Korda E-verbe: E-Verben
4
Der Imperativ (3)
Umlaut (“) a-/au- tüvelistel tegusõnadel jääb du-
pöördes ära.
 du schläfst ... schlaf!
 ihr schlaft ... schlaft!
 Sie schlafen ... Schlafen Sie!
Korda A-verbe: A-Verben
Korda A- ja E-verbide pööramist:
A- und E-Verben
5
Der Imperativ (4)
Lahutatav eesliide läheb lause lõppu.
mitkommen
du kommst mit ... Komm mit!
ihr kommt mit ... Kommt mit!
Sie kommen mit ... Kommen Sie mit!
6
Der Imperativ (5)
Kui tegusõna tüve lõpus on d, t, chn, ffn, või kui
infinitiivi lõpp on –ern või –eln, on ainsuse 2.
pöörde käskiva kõneviisi lõpp –e.
 du zeichnest ... zeichne!
 ihr zeichnet ... zeichnet!
 Sie zeichnen ... zeichnen Sie!
Teisi näiteid: baden, arbeiten, rechnen, öffnen,
klingeln, hungern.
7
Der Imperativ (6)
Enesekohaste tegusõnade (sich- Verben) käskiv
kõneviis.
 du kämmst dich ... kämm dich!
 ihr kämmt euch ... kämmt euch!
 Sie kämmen sich ... kämmen Sie sich!
Korda sich-verbe: sich-Verben
8
Der Imperativ (7)
Erandid.
du bist ... sei! du hast ... habe!
ihr seid ... seid! ihr habt ... habt!
Sie sind ... seien Sie! Sie haben ... Haben Sie!
du wirst ... werde!
ihr werdet ... werdet!
Sie werden ... Werden Sie!
9
DER IMPERATIV (8)
„Bitte“ ja „mal“ muudavad käskluse viisakamaks:
Fahr bitte langsam!
Schau mal, ist das nicht schön!
Hört mal zu, das ist wichtig!
Setzen Sie sich bitte.
10
DER IMPERATIV (9)
Harjuta nüüd käskiva kõneviisi moodustamist
enesekontrolliharjutustega:
Flash-kaardid-1
Flash-kaardid-2
Tabeli täitmine-1
Tabeli täitmine-2
Tabeli täitmine-3
11
DER IMPERATIV (10)
Leia käskiv kõneviis ja tõlgi vanasõnad.
* Eile mit Weile.
* Hilf dir selbst, so hilft dir Gott.
* Lerne was, so kannst du was.
* Sage nicht immer, was du weißt, aber wisse immer,
was du sagst.
* Säge nicht an dem Ast, auf dem du sitzt.
* Trink, was klar ist, iss, was gar ist, sag, was wahr ist.
(9 imperatiivivormi!)
12

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Konjunktionengrammatikteil
KonjunktionengrammatikteilKonjunktionengrammatikteil
Konjunktionengrammatikteil
Vampiire1211
 
Modalverben ppt
Modalverben  ppt  Modalverben  ppt
Modalverben ppt Lluisa Duat
 
Wegbeschreibung 1
Wegbeschreibung 1Wegbeschreibung 1
Wegbeschreibung 1
Maria Vaz König
 
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige VerbenPRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
Maria Vaz König
 
Zweiteilige Konnektoren - Theorie
Zweiteilige Konnektoren - TheorieZweiteilige Konnektoren - Theorie
Zweiteilige Konnektoren - Theorie
Maria Vaz König
 
Farben Adjektivdeklination Nominativ mit dem bestimmten und unbestimmten Art...
Farben Adjektivdeklination Nominativ mit dem  bestimmten und unbestimmten Art...Farben Adjektivdeklination Nominativ mit dem  bestimmten und unbestimmten Art...
Farben Adjektivdeklination Nominativ mit dem bestimmten und unbestimmten Art...
Maria Vaz König
 
Nebensätze: obwohl weil - deshalb - trotzdem
Nebensätze:  obwohl   weil - deshalb - trotzdemNebensätze:  obwohl   weil - deshalb - trotzdem
Nebensätze: obwohl weil - deshalb - trotzdem
Matfermar marin
 
Going to
Going toGoing to
PASSIVERSATZFORMEN - Theorie und Übungen
PASSIVERSATZFORMEN - Theorie und ÜbungenPASSIVERSATZFORMEN - Theorie und Übungen
PASSIVERSATZFORMEN - Theorie und Übungen
Maria Vaz König
 
Finalsätze
FinalsätzeFinalsätze
Finalsätze
Richard Hahn
 
VERBEN mit AKKUSATIV - Konjugation - Menschen A1 Lektion 6
VERBEN mit AKKUSATIV - Konjugation - Menschen A1 Lektion 6VERBEN mit AKKUSATIV - Konjugation - Menschen A1 Lektion 6
VERBEN mit AKKUSATIV - Konjugation - Menschen A1 Lektion 6
Maria Vaz König
 
Das präteritum
Das präteritumDas präteritum
Das präteritumRomanychch
 
Lokale und temporale Präpopositionen und Passiv Präsens mit Modal Verben
Lokale und temporale Präpopositionen und Passiv Präsens mit Modal VerbenLokale und temporale Präpopositionen und Passiv Präsens mit Modal Verben
Lokale und temporale Präpopositionen und Passiv Präsens mit Modal Verben
Matfermar marin
 
Das perfekt
Das perfektDas perfekt
Das perfektdgol
 
Zweiteilige Konnektoren- Üben / Arbeit - Beruf- Ausbildung
Zweiteilige Konnektoren- Üben / Arbeit - Beruf- AusbildungZweiteilige Konnektoren- Üben / Arbeit - Beruf- Ausbildung
Zweiteilige Konnektoren- Üben / Arbeit - Beruf- Ausbildung
Maria Vaz König
 
A1 Mündliche Abschlussprüfung TEIL 2 BILDBESCHREIBUNG
A1 Mündliche Abschlussprüfung  TEIL 2 BILDBESCHREIBUNGA1 Mündliche Abschlussprüfung  TEIL 2 BILDBESCHREIBUNG
A1 Mündliche Abschlussprüfung TEIL 2 BILDBESCHREIBUNG
Maria Vaz König
 
Lokale Präpositionen 1. woher aus und von
Lokale Präpositionen  1.  woher aus und vonLokale Präpositionen  1.  woher aus und von
Lokale Präpositionen 1. woher aus und von
Matfermar marin
 
LanguageStore - Verb: lassen
LanguageStore - Verb: lassenLanguageStore - Verb: lassen
LanguageStore - Verb: lassen
LanguageStore
 
WANN KOMMST DU AN? - Verkehrsmittel , trennnbare Verben / zu Lektion 10 von M...
WANN KOMMST DU AN? - Verkehrsmittel , trennnbare Verben / zu Lektion 10 von M...WANN KOMMST DU AN? - Verkehrsmittel , trennnbare Verben / zu Lektion 10 von M...
WANN KOMMST DU AN? - Verkehrsmittel , trennnbare Verben / zu Lektion 10 von M...
Maria Vaz König
 
LanguageStore - Partizipien
LanguageStore - PartizipienLanguageStore - Partizipien
LanguageStore - Partizipien
LanguageStore
 

Was ist angesagt? (20)

Konjunktionengrammatikteil
KonjunktionengrammatikteilKonjunktionengrammatikteil
Konjunktionengrammatikteil
 
Modalverben ppt
Modalverben  ppt  Modalverben  ppt
Modalverben ppt
 
Wegbeschreibung 1
Wegbeschreibung 1Wegbeschreibung 1
Wegbeschreibung 1
 
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige VerbenPRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
 
Zweiteilige Konnektoren - Theorie
Zweiteilige Konnektoren - TheorieZweiteilige Konnektoren - Theorie
Zweiteilige Konnektoren - Theorie
 
Farben Adjektivdeklination Nominativ mit dem bestimmten und unbestimmten Art...
Farben Adjektivdeklination Nominativ mit dem  bestimmten und unbestimmten Art...Farben Adjektivdeklination Nominativ mit dem  bestimmten und unbestimmten Art...
Farben Adjektivdeklination Nominativ mit dem bestimmten und unbestimmten Art...
 
Nebensätze: obwohl weil - deshalb - trotzdem
Nebensätze:  obwohl   weil - deshalb - trotzdemNebensätze:  obwohl   weil - deshalb - trotzdem
Nebensätze: obwohl weil - deshalb - trotzdem
 
Going to
Going toGoing to
Going to
 
PASSIVERSATZFORMEN - Theorie und Übungen
PASSIVERSATZFORMEN - Theorie und ÜbungenPASSIVERSATZFORMEN - Theorie und Übungen
PASSIVERSATZFORMEN - Theorie und Übungen
 
Finalsätze
FinalsätzeFinalsätze
Finalsätze
 
VERBEN mit AKKUSATIV - Konjugation - Menschen A1 Lektion 6
VERBEN mit AKKUSATIV - Konjugation - Menschen A1 Lektion 6VERBEN mit AKKUSATIV - Konjugation - Menschen A1 Lektion 6
VERBEN mit AKKUSATIV - Konjugation - Menschen A1 Lektion 6
 
Das präteritum
Das präteritumDas präteritum
Das präteritum
 
Lokale und temporale Präpopositionen und Passiv Präsens mit Modal Verben
Lokale und temporale Präpopositionen und Passiv Präsens mit Modal VerbenLokale und temporale Präpopositionen und Passiv Präsens mit Modal Verben
Lokale und temporale Präpopositionen und Passiv Präsens mit Modal Verben
 
Das perfekt
Das perfektDas perfekt
Das perfekt
 
Zweiteilige Konnektoren- Üben / Arbeit - Beruf- Ausbildung
Zweiteilige Konnektoren- Üben / Arbeit - Beruf- AusbildungZweiteilige Konnektoren- Üben / Arbeit - Beruf- Ausbildung
Zweiteilige Konnektoren- Üben / Arbeit - Beruf- Ausbildung
 
A1 Mündliche Abschlussprüfung TEIL 2 BILDBESCHREIBUNG
A1 Mündliche Abschlussprüfung  TEIL 2 BILDBESCHREIBUNGA1 Mündliche Abschlussprüfung  TEIL 2 BILDBESCHREIBUNG
A1 Mündliche Abschlussprüfung TEIL 2 BILDBESCHREIBUNG
 
Lokale Präpositionen 1. woher aus und von
Lokale Präpositionen  1.  woher aus und vonLokale Präpositionen  1.  woher aus und von
Lokale Präpositionen 1. woher aus und von
 
LanguageStore - Verb: lassen
LanguageStore - Verb: lassenLanguageStore - Verb: lassen
LanguageStore - Verb: lassen
 
WANN KOMMST DU AN? - Verkehrsmittel , trennnbare Verben / zu Lektion 10 von M...
WANN KOMMST DU AN? - Verkehrsmittel , trennnbare Verben / zu Lektion 10 von M...WANN KOMMST DU AN? - Verkehrsmittel , trennnbare Verben / zu Lektion 10 von M...
WANN KOMMST DU AN? - Verkehrsmittel , trennnbare Verben / zu Lektion 10 von M...
 
LanguageStore - Partizipien
LanguageStore - PartizipienLanguageStore - Partizipien
LanguageStore - Partizipien
 

Mehr von KalleLina

Past simple
Past simplePast simple
Past simple
KalleLina
 
Lihtoleviku moodustamine
Lihtoleviku moodustamineLihtoleviku moodustamine
Lihtoleviku moodustamine
KalleLina
 
Bewertung des Videos
Bewertung des VideosBewertung des Videos
Bewertung des Videos
KalleLina
 
Wann haben sie Geburtstag?
Wann haben sie Geburtstag?Wann haben sie Geburtstag?
Wann haben sie Geburtstag?
KalleLina
 
Komparation
KomparationKomparation
Komparation
KalleLina
 
Adjektive in Werbungen
Adjektive in WerbungenAdjektive in Werbungen
Adjektive in Werbungen
KalleLina
 

Mehr von KalleLina (6)

Past simple
Past simplePast simple
Past simple
 
Lihtoleviku moodustamine
Lihtoleviku moodustamineLihtoleviku moodustamine
Lihtoleviku moodustamine
 
Bewertung des Videos
Bewertung des VideosBewertung des Videos
Bewertung des Videos
 
Wann haben sie Geburtstag?
Wann haben sie Geburtstag?Wann haben sie Geburtstag?
Wann haben sie Geburtstag?
 
Komparation
KomparationKomparation
Komparation
 
Adjektive in Werbungen
Adjektive in WerbungenAdjektive in Werbungen
Adjektive in Werbungen
 

Imperativ

  • 1. Der Imperativ Käskiv kõneviis Kalle Lina, Gymnasium Rakvere 1
  • 2. Der Imperativ (0) Käsk, kutse või palve on alati suunatud kindla(te)le isiku(te)le, seepärast kasutatakse käskivat kõneviisi 1) ainsuse 2. isiku (du), 2) mitmuse 2. isiku (ihr) ja 3) viisakusvormi (Sie) puhul. 2
  • 3. Der IMPERATIV (1) Lihtverbide käskiv kõneviis. machen du machst ... Mach(e)! ihr macht ... Macht! Sie machen ... Machen Sie! 3
  • 4. Der IMPERATIV (2) E-tüvelistel verbidel i- muutus! du nimmst ... Nimm! (Mitmusevormides i- muutust ei toimu!) Korda E-verbe: E-Verben 4
  • 5. Der Imperativ (3) Umlaut (“) a-/au- tüvelistel tegusõnadel jääb du- pöördes ära.  du schläfst ... schlaf!  ihr schlaft ... schlaft!  Sie schlafen ... Schlafen Sie! Korda A-verbe: A-Verben Korda A- ja E-verbide pööramist: A- und E-Verben 5
  • 6. Der Imperativ (4) Lahutatav eesliide läheb lause lõppu. mitkommen du kommst mit ... Komm mit! ihr kommt mit ... Kommt mit! Sie kommen mit ... Kommen Sie mit! 6
  • 7. Der Imperativ (5) Kui tegusõna tüve lõpus on d, t, chn, ffn, või kui infinitiivi lõpp on –ern või –eln, on ainsuse 2. pöörde käskiva kõneviisi lõpp –e.  du zeichnest ... zeichne!  ihr zeichnet ... zeichnet!  Sie zeichnen ... zeichnen Sie! Teisi näiteid: baden, arbeiten, rechnen, öffnen, klingeln, hungern. 7
  • 8. Der Imperativ (6) Enesekohaste tegusõnade (sich- Verben) käskiv kõneviis.  du kämmst dich ... kämm dich!  ihr kämmt euch ... kämmt euch!  Sie kämmen sich ... kämmen Sie sich! Korda sich-verbe: sich-Verben 8
  • 9. Der Imperativ (7) Erandid. du bist ... sei! du hast ... habe! ihr seid ... seid! ihr habt ... habt! Sie sind ... seien Sie! Sie haben ... Haben Sie! du wirst ... werde! ihr werdet ... werdet! Sie werden ... Werden Sie! 9
  • 10. DER IMPERATIV (8) „Bitte“ ja „mal“ muudavad käskluse viisakamaks: Fahr bitte langsam! Schau mal, ist das nicht schön! Hört mal zu, das ist wichtig! Setzen Sie sich bitte. 10
  • 11. DER IMPERATIV (9) Harjuta nüüd käskiva kõneviisi moodustamist enesekontrolliharjutustega: Flash-kaardid-1 Flash-kaardid-2 Tabeli täitmine-1 Tabeli täitmine-2 Tabeli täitmine-3 11
  • 12. DER IMPERATIV (10) Leia käskiv kõneviis ja tõlgi vanasõnad. * Eile mit Weile. * Hilf dir selbst, so hilft dir Gott. * Lerne was, so kannst du was. * Sage nicht immer, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst. * Säge nicht an dem Ast, auf dem du sitzt. * Trink, was klar ist, iss, was gar ist, sag, was wahr ist. (9 imperatiivivormi!) 12

Hinweis der Redaktion

  1. Ainsuse du- pöörde lõpp “-e” on fakultatiivne.
  2. Ainsuse du- pöörde lõpp “-e” on fakultatiivne.
  3. NB! Kui umlaut on juba verbi infinitiivivormil, siis need jäävad kogu aeg.
  4. NB! Werde! – teistel e- tüvelistel verbidel säilib du-pöördes i- muutus.