SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
JA!
JA!
JA!
JA!
2. Wird dein Freund das Foto mögen? NEIN!
Denk daran fair zu
bleiben. Sicherlich
willst du nicht, dass
deine Freunde
schlechte Fotos von dir
verteilen, oder?
Wenn du denkst,
dass deine Oma
davon erröten
wird, ist die Wahr-
scheinlichkeit groß,
dass auch andere
es peinlich finden.
4. Wäre es ok für dich, wenn Oma
und Opa dieses Foto sehen?
5. Wirst du in einem Jahr immer noch denken,
dass es gut war, das Bild zu veröffentlichen?
Dann lass es sein! Veröffentliche dieses Bild nicht. Dein zukünftiges „Ich”
wird dir danken. Alles was du online stellst, kann kopiert und an ein breites
Publikum verbreitet werden.
Kann es veröffentlicht werden?
NEIN!
Du sollst stolz sein können, über das was du
mit anderen teilts! Zeig nur das Beste vom
Besten.
NEIN!
3. Kann es deinen Freund in Schwierigkeiten
bringen?
NEIN!
NEIN!
JA!
Klasse! Du hast deine Entscheidung reichlich überlegt. Du kannst dein Foto
veröffentlichen.
„Ich habe meinen Freund fotografiert… Und jetzt?”
1. Ist es ein gutes Foto?
Verbreite keine Fotos, die zu Problemen führen können. Du weißt nie,
wer diese sehen kann oder wer sie zukünftig sehen wird.
Übersetzung und Anpassung der Infografik „Jag tog en bild av min kompis... Nu då?“ der „Stiftelsen för Infrastruktur“
(https://www.webbstjarnan.se/wordpress/wp-content/uploads/jag-tog-en-bild.pdf) von Lavinia Ionica

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Lehrvideos mit überschaubarem Aufwand – Einblicke in die Praxis (Folien: Jürg...
Lehrvideos mit überschaubarem Aufwand – Einblicke in die Praxis (Folien: Jürg...Lehrvideos mit überschaubarem Aufwand – Einblicke in die Praxis (Folien: Jürg...
Lehrvideos mit überschaubarem Aufwand – Einblicke in die Praxis (Folien: Jürg...
e-teaching.org
 
Erste hilfe internetquellen
Erste hilfe internetquellenErste hilfe internetquellen
Erste hilfe internetquellen
Lavinia Ionica
 
Flipped Classroom - Perspektiven für die Personalentwicklung
Flipped Classroom - Perspektiven für die PersonalentwicklungFlipped Classroom - Perspektiven für die Personalentwicklung
Flipped Classroom - Perspektiven für die Personalentwicklung
pludoni GmbH
 
Erklärvideos selbst erstellen: Techniken, Planung und Umsetzung (Birte Svea P...
Erklärvideos selbst erstellen: Techniken, Planung und Umsetzung (Birte Svea P...Erklärvideos selbst erstellen: Techniken, Planung und Umsetzung (Birte Svea P...
Erklärvideos selbst erstellen: Techniken, Planung und Umsetzung (Birte Svea P...
e-teaching.org
 
Welchen Mehrwert haben Videos in der Lehre?
Welchen Mehrwert haben Videos in der Lehre? Welchen Mehrwert haben Videos in der Lehre?
Welchen Mehrwert haben Videos in der Lehre?
Lavinia Ionica
 
Gute Lernvideos ... so gelingen Web-Videos zum Lernen!
Gute Lernvideos ... so gelingen Web-Videos zum Lernen!Gute Lernvideos ... so gelingen Web-Videos zum Lernen!
Gute Lernvideos ... so gelingen Web-Videos zum Lernen!
BIMS e.V.
 
Neue Lernkultur und wie digitale Medien dazu beitragen können
Neue Lernkultur und wie digitale Medien dazu beitragen könnenNeue Lernkultur und wie digitale Medien dazu beitragen können
Neue Lernkultur und wie digitale Medien dazu beitragen können
Josef Buchner
 
Lehrvideos mit überschaubarem Aufwand erstellen – Einblicke in die Praxis (Fo...
Lehrvideos mit überschaubarem Aufwand erstellen – Einblicke in die Praxis (Fo...Lehrvideos mit überschaubarem Aufwand erstellen – Einblicke in die Praxis (Fo...
Lehrvideos mit überschaubarem Aufwand erstellen – Einblicke in die Praxis (Fo...
e-teaching.org
 

Andere mochten auch (8)

Lehrvideos mit überschaubarem Aufwand – Einblicke in die Praxis (Folien: Jürg...
Lehrvideos mit überschaubarem Aufwand – Einblicke in die Praxis (Folien: Jürg...Lehrvideos mit überschaubarem Aufwand – Einblicke in die Praxis (Folien: Jürg...
Lehrvideos mit überschaubarem Aufwand – Einblicke in die Praxis (Folien: Jürg...
 
Erste hilfe internetquellen
Erste hilfe internetquellenErste hilfe internetquellen
Erste hilfe internetquellen
 
Flipped Classroom - Perspektiven für die Personalentwicklung
Flipped Classroom - Perspektiven für die PersonalentwicklungFlipped Classroom - Perspektiven für die Personalentwicklung
Flipped Classroom - Perspektiven für die Personalentwicklung
 
Erklärvideos selbst erstellen: Techniken, Planung und Umsetzung (Birte Svea P...
Erklärvideos selbst erstellen: Techniken, Planung und Umsetzung (Birte Svea P...Erklärvideos selbst erstellen: Techniken, Planung und Umsetzung (Birte Svea P...
Erklärvideos selbst erstellen: Techniken, Planung und Umsetzung (Birte Svea P...
 
Welchen Mehrwert haben Videos in der Lehre?
Welchen Mehrwert haben Videos in der Lehre? Welchen Mehrwert haben Videos in der Lehre?
Welchen Mehrwert haben Videos in der Lehre?
 
Gute Lernvideos ... so gelingen Web-Videos zum Lernen!
Gute Lernvideos ... so gelingen Web-Videos zum Lernen!Gute Lernvideos ... so gelingen Web-Videos zum Lernen!
Gute Lernvideos ... so gelingen Web-Videos zum Lernen!
 
Neue Lernkultur und wie digitale Medien dazu beitragen können
Neue Lernkultur und wie digitale Medien dazu beitragen könnenNeue Lernkultur und wie digitale Medien dazu beitragen können
Neue Lernkultur und wie digitale Medien dazu beitragen können
 
Lehrvideos mit überschaubarem Aufwand erstellen – Einblicke in die Praxis (Fo...
Lehrvideos mit überschaubarem Aufwand erstellen – Einblicke in die Praxis (Fo...Lehrvideos mit überschaubarem Aufwand erstellen – Einblicke in die Praxis (Fo...
Lehrvideos mit überschaubarem Aufwand erstellen – Einblicke in die Praxis (Fo...
 

Mehr von Lavinia Ionica

Vorlage "Steckbrief"
Vorlage "Steckbrief"Vorlage "Steckbrief"
Vorlage "Steckbrief"
Lavinia Ionica
 
Vorlage Entwicklung einer Persona
Vorlage Entwicklung einer PersonaVorlage Entwicklung einer Persona
Vorlage Entwicklung einer Persona
Lavinia Ionica
 
Lernen mit digitalen Medien aus Studierendenperspektive
Lernen mit digitalen Medien aus Studierendenperspektive Lernen mit digitalen Medien aus Studierendenperspektive
Lernen mit digitalen Medien aus Studierendenperspektive
Lavinia Ionica
 
Online-Kurs: Einführung
Online-Kurs: EinführungOnline-Kurs: Einführung
Online-Kurs: Einführung
Lavinia Ionica
 
„Und wer hilft mir dabei?“ Zentrale Rollen zur Unterstützung der Digitalisi...
„Und wer hilft mir dabei?“Zentrale Rollen zur Unterstützung der Digitalisi...„Und wer hilft mir dabei?“Zentrale Rollen zur Unterstützung der Digitalisi...
„Und wer hilft mir dabei?“ Zentrale Rollen zur Unterstützung der Digitalisi...
Lavinia Ionica
 
Erste hilfe internetquellen
Erste hilfe internetquellenErste hilfe internetquellen
Erste hilfe internetquellen
Lavinia Ionica
 

Mehr von Lavinia Ionica (8)

Vorlage "Steckbrief"
Vorlage "Steckbrief"Vorlage "Steckbrief"
Vorlage "Steckbrief"
 
Vorlage Entwicklung einer Persona
Vorlage Entwicklung einer PersonaVorlage Entwicklung einer Persona
Vorlage Entwicklung einer Persona
 
Lernen mit digitalen Medien aus Studierendenperspektive
Lernen mit digitalen Medien aus Studierendenperspektive Lernen mit digitalen Medien aus Studierendenperspektive
Lernen mit digitalen Medien aus Studierendenperspektive
 
Online-Kurs: Einführung
Online-Kurs: EinführungOnline-Kurs: Einführung
Online-Kurs: Einführung
 
„Und wer hilft mir dabei?“ Zentrale Rollen zur Unterstützung der Digitalisi...
„Und wer hilft mir dabei?“Zentrale Rollen zur Unterstützung der Digitalisi...„Und wer hilft mir dabei?“Zentrale Rollen zur Unterstützung der Digitalisi...
„Und wer hilft mir dabei?“ Zentrale Rollen zur Unterstützung der Digitalisi...
 
E-Portfolio
E-PortfolioE-Portfolio
E-Portfolio
 
Creative commons de
Creative commons deCreative commons de
Creative commons de
 
Erste hilfe internetquellen
Erste hilfe internetquellenErste hilfe internetquellen
Erste hilfe internetquellen
 

Kürzlich hochgeladen

Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichtenPolizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
OlenaKarlsTkachenko
 
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
OlenaKarlsTkachenko
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Isa Jahnke
 
Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptxMathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
FlippedMathe
 
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist esWie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
OlenaKarlsTkachenko
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
amayaltc18
 

Kürzlich hochgeladen (6)

Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichtenPolizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
 
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
 
Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptxMathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
 
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist esWie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
 

Entscheidung treffen: Foto teilen?

  • 1. JA! JA! JA! JA! 2. Wird dein Freund das Foto mögen? NEIN! Denk daran fair zu bleiben. Sicherlich willst du nicht, dass deine Freunde schlechte Fotos von dir verteilen, oder? Wenn du denkst, dass deine Oma davon erröten wird, ist die Wahr- scheinlichkeit groß, dass auch andere es peinlich finden. 4. Wäre es ok für dich, wenn Oma und Opa dieses Foto sehen? 5. Wirst du in einem Jahr immer noch denken, dass es gut war, das Bild zu veröffentlichen? Dann lass es sein! Veröffentliche dieses Bild nicht. Dein zukünftiges „Ich” wird dir danken. Alles was du online stellst, kann kopiert und an ein breites Publikum verbreitet werden. Kann es veröffentlicht werden? NEIN! Du sollst stolz sein können, über das was du mit anderen teilts! Zeig nur das Beste vom Besten. NEIN! 3. Kann es deinen Freund in Schwierigkeiten bringen? NEIN! NEIN! JA! Klasse! Du hast deine Entscheidung reichlich überlegt. Du kannst dein Foto veröffentlichen. „Ich habe meinen Freund fotografiert… Und jetzt?” 1. Ist es ein gutes Foto? Verbreite keine Fotos, die zu Problemen führen können. Du weißt nie, wer diese sehen kann oder wer sie zukünftig sehen wird. Übersetzung und Anpassung der Infografik „Jag tog en bild av min kompis... Nu då?“ der „Stiftelsen för Infrastruktur“ (https://www.webbstjarnan.se/wordpress/wp-content/uploads/jag-tog-en-bild.pdf) von Lavinia Ionica