SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Kurze Übersicht zu den Möglichkeiten auf  flick r .
flick r  hat keine besonders schöne Startseite, aber man sollte sich nicht täuschen lassen, dahinter steckt viel mehr!
Man kann seine Fotos leicht in  Alben  sortieren und diese wiederum zu  Sammlungen  zusammenziehen.
Jedes einzelne Bild kann man kurz beschreiben und mit Tags versehen …
… die Zugriffsrechte können definiert werden …
… und – sofern man sie hat – können auch die GPS-Daten der Aufnahme angegeben werden.
Wenn man sich noch erinnert, kann man die GPS-Daten der Aufnahme auch selbst in der Weltkarte eintragen.
Die Bilder können auch innerhalb der Community kommentiert werden.

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Broschüre Videovalis
Broschüre VideovalisBroschüre Videovalis
Broschüre Videovalis
Videovalis_GmbH
 
Poser: Unterliegen Gemeinden bei der Vermietung von Stadthallen einem Abschlu...
Poser: Unterliegen Gemeinden bei der Vermietung von Stadthallen einem Abschlu...Poser: Unterliegen Gemeinden bei der Vermietung von Stadthallen einem Abschlu...
Poser: Unterliegen Gemeinden bei der Vermietung von Stadthallen einem Abschlu...Raabe Verlag
 
CREAR Y COMPARTIR DOCUMENTOS EN GOOGLE DOCS
CREAR Y COMPARTIR DOCUMENTOS EN GOOGLE DOCSCREAR Y COMPARTIR DOCUMENTOS EN GOOGLE DOCS
CREAR Y COMPARTIR DOCUMENTOS EN GOOGLE DOCS
AndreaCortes8
 
Muppies URC
Muppies URCMuppies URC
Muppies URCZuhaill
 
Schröder: Allgemeine Geschäftsbedingungen im Theateralltag
Schröder: Allgemeine Geschäftsbedingungen im TheateralltagSchröder: Allgemeine Geschäftsbedingungen im Theateralltag
Schröder: Allgemeine Geschäftsbedingungen im TheateralltagRaabe Verlag
 
Von der Horst: Die Musik, das Netz, mp3 und der Rest
Von der Horst: Die Musik, das Netz, mp3 und der RestVon der Horst: Die Musik, das Netz, mp3 und der Rest
Von der Horst: Die Musik, das Netz, mp3 und der RestRaabe Verlag
 
MBO Event Planung
MBO Event Planung MBO Event Planung
MBO Event Planung Sonja Uhl
 
Adventskalender2011 loesungen
Adventskalender2011 loesungenAdventskalender2011 loesungen
Adventskalender2011 loesungen
Martin Reti
 
5.1 freigeben von codeausschnitten
5.1   freigeben von codeausschnitten5.1   freigeben von codeausschnitten
5.1 freigeben von codeausschnittenMichael Konzett
 
Maskenvalidierung
MaskenvalidierungMaskenvalidierung
Maskenvalidierung
Cofinpro AG
 
Migration zu visual basic
Migration zu visual basicMigration zu visual basic
Migration zu visual basicMichael Konzett
 

Andere mochten auch (12)

Wanderausstellung Astronomie
Wanderausstellung AstronomieWanderausstellung Astronomie
Wanderausstellung Astronomie
 
Broschüre Videovalis
Broschüre VideovalisBroschüre Videovalis
Broschüre Videovalis
 
Poser: Unterliegen Gemeinden bei der Vermietung von Stadthallen einem Abschlu...
Poser: Unterliegen Gemeinden bei der Vermietung von Stadthallen einem Abschlu...Poser: Unterliegen Gemeinden bei der Vermietung von Stadthallen einem Abschlu...
Poser: Unterliegen Gemeinden bei der Vermietung von Stadthallen einem Abschlu...
 
CREAR Y COMPARTIR DOCUMENTOS EN GOOGLE DOCS
CREAR Y COMPARTIR DOCUMENTOS EN GOOGLE DOCSCREAR Y COMPARTIR DOCUMENTOS EN GOOGLE DOCS
CREAR Y COMPARTIR DOCUMENTOS EN GOOGLE DOCS
 
Muppies URC
Muppies URCMuppies URC
Muppies URC
 
Schröder: Allgemeine Geschäftsbedingungen im Theateralltag
Schröder: Allgemeine Geschäftsbedingungen im TheateralltagSchröder: Allgemeine Geschäftsbedingungen im Theateralltag
Schröder: Allgemeine Geschäftsbedingungen im Theateralltag
 
Von der Horst: Die Musik, das Netz, mp3 und der Rest
Von der Horst: Die Musik, das Netz, mp3 und der RestVon der Horst: Die Musik, das Netz, mp3 und der Rest
Von der Horst: Die Musik, das Netz, mp3 und der Rest
 
MBO Event Planung
MBO Event Planung MBO Event Planung
MBO Event Planung
 
Adventskalender2011 loesungen
Adventskalender2011 loesungenAdventskalender2011 loesungen
Adventskalender2011 loesungen
 
5.1 freigeben von codeausschnitten
5.1   freigeben von codeausschnitten5.1   freigeben von codeausschnitten
5.1 freigeben von codeausschnitten
 
Maskenvalidierung
MaskenvalidierungMaskenvalidierung
Maskenvalidierung
 
Migration zu visual basic
Migration zu visual basicMigration zu visual basic
Migration zu visual basic
 

Mehr von Michael Konzett

Problemlösung, Algorithmus und grafische Darstellung
Problemlösung, Algorithmus und grafische DarstellungProblemlösung, Algorithmus und grafische Darstellung
Problemlösung, Algorithmus und grafische DarstellungMichael Konzett
 
Algorithmus
AlgorithmusAlgorithmus
Algorithmus
Michael Konzett
 
Elemente des Programmierens
Elemente des ProgrammierensElemente des Programmierens
Elemente des ProgrammierensMichael Konzett
 
4.2 reagieren auf wmi-ereignisse
4.2   reagieren auf wmi-ereignisse4.2   reagieren auf wmi-ereignisse
4.2 reagieren auf wmi-ereignisseMichael Konzett
 
3.4 ereignisse und interaktivitat
3.4   ereignisse und interaktivitat3.4   ereignisse und interaktivitat
3.4 ereignisse und interaktivitatMichael Konzett
 
3.1 dateiein- und ausgabe
3.1   dateiein- und ausgabe3.1   dateiein- und ausgabe
3.1 dateiein- und ausgabeMichael Konzett
 
2.6 flickr-, image list- und network-objekte
2.6   flickr-, image list- und network-objekte2.6   flickr-, image list- und network-objekte
2.6 flickr-, image list- und network-objekteMichael Konzett
 
2.5 clock-, desktop- und dictionary-objekte
2.5   clock-, desktop- und dictionary-objekte2.5   clock-, desktop- und dictionary-objekte
2.5 clock-, desktop- und dictionary-objekteMichael Konzett
 
2.4 sound-, program- und text-objekte
2.4   sound-, program- und text-objekte2.4   sound-, program- und text-objekte
2.4 sound-, program- und text-objekteMichael Konzett
 

Mehr von Michael Konzett (20)

Problemlösung, Algorithmus und grafische Darstellung
Problemlösung, Algorithmus und grafische DarstellungProblemlösung, Algorithmus und grafische Darstellung
Problemlösung, Algorithmus und grafische Darstellung
 
Algorithmus
AlgorithmusAlgorithmus
Algorithmus
 
Elemente des Programmierens
Elemente des ProgrammierensElemente des Programmierens
Elemente des Programmierens
 
Creative commons
Creative commonsCreative commons
Creative commons
 
Sichere pw
Sichere pwSichere pw
Sichere pw
 
4.4 erweiterte spiele
4.4   erweiterte spiele4.4   erweiterte spiele
4.4 erweiterte spiele
 
4.2 reagieren auf wmi-ereignisse
4.2   reagieren auf wmi-ereignisse4.2   reagieren auf wmi-ereignisse
4.2 reagieren auf wmi-ereignisse
 
4.1 spielen mit formen
4.1   spielen mit formen4.1   spielen mit formen
4.1 spielen mit formen
 
3.6 debugginghilfen
3.6   debugginghilfen3.6   debugginghilfen
3.6 debugginghilfen
 
3.5 das controls-objekt
3.5   das controls-objekt3.5   das controls-objekt
3.5 das controls-objekt
 
3.4 ereignisse und interaktivitat
3.4   ereignisse und interaktivitat3.4   ereignisse und interaktivitat
3.4 ereignisse und interaktivitat
 
3.3 das math-object
3.3   das math-object3.3   das math-object
3.3 das math-object
 
3.2 stacks und arrays
3.2   stacks und arrays3.2   stacks und arrays
3.2 stacks und arrays
 
3.1 dateiein- und ausgabe
3.1   dateiein- und ausgabe3.1   dateiein- und ausgabe
3.1 dateiein- und ausgabe
 
2.6 flickr-, image list- und network-objekte
2.6   flickr-, image list- und network-objekte2.6   flickr-, image list- und network-objekte
2.6 flickr-, image list- und network-objekte
 
2.5 clock-, desktop- und dictionary-objekte
2.5   clock-, desktop- und dictionary-objekte2.5   clock-, desktop- und dictionary-objekte
2.5 clock-, desktop- und dictionary-objekte
 
2.4 sound-, program- und text-objekte
2.4   sound-, program- und text-objekte2.4   sound-, program- und text-objekte
2.4 sound-, program- und text-objekte
 
2.3 erkunden von formen
2.3   erkunden von formen2.3   erkunden von formen
2.3 erkunden von formen
 
2.2 schildkrotengrafik
2.2   schildkrotengrafik2.2   schildkrotengrafik
2.2 schildkrotengrafik
 
2.1 grafikfenster
2.1   grafikfenster2.1   grafikfenster
2.1 grafikfenster
 

Flickr

  • 1. Kurze Übersicht zu den Möglichkeiten auf flick r .
  • 2. flick r hat keine besonders schöne Startseite, aber man sollte sich nicht täuschen lassen, dahinter steckt viel mehr!
  • 3. Man kann seine Fotos leicht in Alben sortieren und diese wiederum zu Sammlungen zusammenziehen.
  • 4. Jedes einzelne Bild kann man kurz beschreiben und mit Tags versehen …
  • 5. … die Zugriffsrechte können definiert werden …
  • 6. … und – sofern man sie hat – können auch die GPS-Daten der Aufnahme angegeben werden.
  • 7. Wenn man sich noch erinnert, kann man die GPS-Daten der Aufnahme auch selbst in der Weltkarte eintragen.
  • 8. Die Bilder können auch innerhalb der Community kommentiert werden.