SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Herzlich willkommen zum
Webinar!
viasto Experten Webinar
****1 x im Monat***
Hiring in a digital world:
Weshalb Neugier ein essenzieller
Erfolgsfaktor ist!
Dipl. Psych. Sara Lindemann | Head of Customer Success (viasto)
Agenda
1. Was ist Neugier?
2. Weshalb Neugier ein essenzieller
Erfolgsfaktor ist
3. Tipps für Interviewfragen
Neugier
Eine historische Einordnung
Adam & Eva Ikarus Die Box der Pandora
Neugier
Eine historische Einordnung
Renaissance
(~1400 Jh. - 1600 Jh.)
Das Konzept der Neugier
Eine entwicklungspsychologische Einordnung
“Neugier ist eine autonome Motivation,
welche zum Erkunden von neuen
Situationen und Objekten führt.”
Neugier erleichtert Lernen und stimuliert
das “Belohnungssystem” im Gehirn.
(Gruber, 2014)
Neugier wird auch durch das Umfeld
beeinflusst.
Gruber et al., States of Curiosity Modulate Hippocampus-Dependent Learning via the Dopaminergic
Circuit, Neuron (2014)
Das Konzept der Neugier
Eine Abgrenzung
Externe Auslöser:
Situationsbezogen
Interne Auslöser:
Persönlichkeitsmerkmal
Das Konzept der Neugier
Eine Abgrenzung
Epistemisch (Wissen)
Erlebnisbezogen
SpezifischDiversiv
Das Konzept der Neugier
Eine Abgrenzung
Erlebnisbezogen
SpezifischDiversiv
Epistemisch (Wissen)
Das Konzept der Neugier
Eine Abgrenzung
Erlebnisbezogen
SpezifischDiversiv
Epistemisch (Wissen)
Das Konzept der Neugier
Epistemische Neugier:
Wissensdurst
Interesse am Lernen
Interesse an Neuem
TiefeBreite
The Work-related Curiosity Scale
German Work-Related Curiosity Scale (Prof. Mussel, 2012)
The Work-related Curiosity Scale
German Work-Related Curiosity Scale (Prof. Mussel, 2012)
Auswahl an Aussagen:
“Es interessiert mich, wie sich meine Leistung auf das Unternehmen auswirkt.”
“Es macht mir Freude, neue Strategien zu entwickeln.”
“Prozesse im Betrieb versuche ich durch innovative Vorschläge zu verbessern.”
P. Mussel et al.: Development and Validation of the German Work-Related Curiosity Scale
European Journal of Psychological Assessment 2012; Vol. 28(2):109–117
Neugier beeinflusst beruflichen Erfolg
P. Mussel et al.: Development and Validation of the German Work-Related Curiosity Scale
European Journal of Psychological Assessment 2012; Vol. 28(2):109–117
Je stärker die Neugier ausgeprägt ist, desto….
● höher die tatsächliche Leistung im Job
● höher die aktuelle Karrierestufe
● größer die Wahrscheinlichkeit einer Führungsposition
● größer ist das Streben nach Leistung & Kompetenzerwerb
● höher die emotionale Stabilität (geringe “persönliche Empfindlichkeit”)
● größer ist die Offenheit für Neues
Die Facetten der Neugier
Die Grundlage für gute Interviewfragen
Mitarbeiter, die grundsätzlich neugieriger sind als andere...
● Interessieren sich für verschiedenen Facetten ihres Handelns
○ Geistige Flexibilität => Keativität
● Haben Spaß am Lernen / Empfinden Freude daran Neues zu erfahren
○ Freude am Lernen (Emotion)
● Sind ausdauernder bei der Lösung von Problemen
○ Durchhaltevermögen, Dingen auf den Grund gehen
● Hinterfragen den Sinn des Bestehenden und bringen Ideen für Neues / Besseres
○ Optimierungsmotiv
Quellen:
Amabile, Hill, Hennessey, & Tighe, 1994; Schiefele & Schreyer, 1994, P. Mussel et al. 2012
(Geistige) Flexibilität
Bitte beschreiben Sie, wie aus Ihrer Sicht Ihre aktuelle Aufgabe mit dem Erfolg Ihrer
Abteilung / unseres Unternehmens zusammenhängt. (ZUKUNFT)
(Geistige) Flexibilität (i)
Bitte beschreiben Sie, wie aus Ihrer Sicht Ihre aktuelle Aufgabe mit dem Erfolg Ihrer
Abteilung / unseres Unternehmens zusammenhängt. (ZUKUNFT)
Bitte beschreiben Sie unterschiedliche Parameter/Kenngrößen, anhand derer Sie die
Qualität Ihrer Arbeit in der vergangenen Position einschätzen würden. Weshalb ziehen
Sie genau diese Parameter heran? (VERGANGENHEIT)
(Geistige) Flexibilität (ii)
Beschreiben Sie eine Situation, in der Sie sich auf ein völlig neues Umfeld einstellen
mussten. Wie sind Sie dabei vorgegangen? Was waren die Folgen?
(VERGANGENHEIT)
Wie ist die Situation entstanden? (INTERN / EXTERN)
Wie sind Sie vorgegangen? (TIEFE oder BREITE / SYSTEMATIK)
Was war das Ergebnis? (DURCHHALTEVERMÖGEN)
=> Zusätzlich: nonverbale Signale, Begeisterung? Freude?
Freude am Lernen (i)
Bitte schildern Sie die Situation, als Sie das letzte Mal etwas für Sie sehr Interessantes
gelernt haben. (MUSTER oder AUSNAHME?)
Wie ist die Situation entstanden? (INTERN / EXTERN)
Wie sind Sie vorgegangen? (TIEFE oder BREITE / SYSTEMATIK)
Was war das Ergebnis? (DURCHHALTEVERMÖGEN)
=> Zusätzlich: nonverbale Signale, Begeisterung? Freude?
Freude am Lernen (ii)
Schildern Sie eine Situation, als Sie eine (beruflichen) Tätigkeit oder Aufgabe so
absorbiert hat, dass Sie ganz die Zeit vergessen haben (oder ...in der Sie mit Freude
Überstunden gemacht haben). (MUSTER oder AUSNAHME?)
=> Gibt es diese Situation überhaupt?
=> Zusätzlich: nonverbale Signale, Begeisterung? Freude?
=> Hatte der Kontext etwas mit Wissensaufbau / Lernen / Weiterentwicklung zu tun?
Wann hat Sie Ihre Arbeit das letzte Mal so richtig glücklich gemacht?
=> Gibt es diese Situation überhaupt?
=> Hatte der Kontext etwas mit Wissensaufbau / Lernen / Weiterentwicklung zu tun?
=> Zusätzlich: nonverbale Signale, Begeisterung? Freude?
Freude am Lernen (iii)
Nach welchen Kriterien haben Sie Ihr Studium / die entsprechende Stelle
ausgewählt? (PERSÖNLICHES INTERESSE AN LERNEN / KOMPETENZERWERB)
Was möchten Sie gern noch über unser Unternehmen wissen? Was interessiert Sie
besonders an uns oder an der Branche? (INTERESSE AN INFORMATIONSGEWINN)
Bitte beschreiben Sie, eine Situation, in der es länger gedauert hat, ein Thema
vollständig zu durchdringen. (VERGANGENHEIT)
Bitte beschreiben Sie die schwierigste / komplexeste Problemstellung vor der Sie
einmal im beruflichen Kontext standen. (VERGANGENHEIT)
Was war das genau für ein Thema? (KOMPLEX oder EINFACH?)
Wie lang hat es gedauert? Über welchen Zeitraum haben Sie daran getüftelt?
(BRAUCHTE ES WIRKLICH DURCHHALTEVERMÖGEN)
Waren Sie zufrieden mit dem Ergebnis? (ES GIBT IMMER MEHR ZU LERNEN…)
Dingen auf den Grund gehen
Optimierungsmotiv (i)
Bitte schildern Sie die Situation, als Sie am Arbeitsplatz etwas vorgefunden haben,
was Sie unzufrieden gemacht hat (was Sie nicht optimal fanden) und das Sie
verbessert haben (MUSTER oder AUSNAHME?)
Wie sind Sie vorgegangen? (DURCHHALTEVERMÖGEN)
Was war das Ergebnis? (ZUFRIEDEN MIT STATUS QUO?)
=> Zusätzlich: nonverbale Signale, Begeisterung? Freude?
Optimierungsmotiv (ii)
Bitte schildern Sie die Situation, als Sie am Arbeitsplatz etwas vorgefunden haben,
was Sie unzufrieden gemacht hat (was Sie nicht optimal fanden) und das Sie
verbessert haben (MUSTER oder AUSNAHME?)
Wie sind Sie vorgegangen? (DURCHHALTEVERMÖGEN)
Was war das Ergebnis? (ZUFRIEDEN MIT STATUS QUO?)
=> Zusätzlich: nonverbale Signale, Begeisterung? Freude?
Was sind aus Ihrer Sicht die wichtigsten Trends, die unsere Arbeit hier (Unternehmen
/ Branche) verändern, optimieren oder beeinflussen werden? (IST KANDIDAT
INFORMIERT? INTERESSIERT?)
=> Zusätzlich: nonverbale Signale, Begeisterung? Freude?
Weshalb Neugier so wichtig ist...
1
Da Vinci Zeichnungen zum Thema Perpetuum Mobile (Quelle: Google)
Neugier nährt sich selbst
Weshalb Neugier so wichtig ist...
2
Neugier hilft beim Aufbau (digitaler)
Kompetenz
Weshalb Neugier so wichtig ist...
3
Neugier ist menschlich
Vielen Dank für eure
Teilnahme!
Hiring in a digital world:
Weshalb Neugier ein essenzieller Erfolgsfaktor ist!
Nicht verpassen! Das nächste Experten
Webinar kommt im April! Datum tba***
Zum Weiterlesen
Für die Personalentwicklung
Neugier: So schaffen Sie Lust auf Neues und Veränderung, Carl Naughton (Autor)
Eine spannende und umfassende Einführung in das Thema
Curious: The Desire to Know and Why Your Future Depends on It, Ian Leslie (Author)

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Goobi e.V.: Strukturen und Ergebnisse der Anwendergemeinschaft
Goobi e.V.: Strukturen und Ergebnisse der AnwendergemeinschaftGoobi e.V.: Strukturen und Ergebnisse der Anwendergemeinschaft
Goobi e.V.: Strukturen und Ergebnisse der Anwendergemeinschaft
goobi_org
 
Almuerzo AFS 70/71 20 oct 2012
Almuerzo AFS 70/71 20 oct 2012Almuerzo AFS 70/71 20 oct 2012
Almuerzo AFS 70/71 20 oct 2012
Cobal Chile
 
Quien quiere ser millonario
Quien quiere ser millonarioQuien quiere ser millonario
Quien quiere ser millonario
PAOLA-CELIS
 
Lista de los elementos químicos
Lista de los elementos químicosLista de los elementos químicos
Lista de los elementos químicos
alejandra vivanco
 
Dispositivos de almacenamiento ceci rodriguez 4a ofimatica mod3
Dispositivos de almacenamiento ceci rodriguez 4a ofimatica mod3Dispositivos de almacenamiento ceci rodriguez 4a ofimatica mod3
Dispositivos de almacenamiento ceci rodriguez 4a ofimatica mod3
Cecii rodriguez
 
условия эффективного взаимодействия специалистов службы сопровождения
условия эффективного взаимодействия специалистов службы сопровожденияусловия эффективного взаимодействия специалистов службы сопровождения
условия эффективного взаимодействия специалистов службы сопровождения
shkola2110
 
программа индивидуального сопровождения обучающегося с овз
программа индивидуального сопровождения обучающегося с овзпрограмма индивидуального сопровождения обучающегося с овз
программа индивидуального сопровождения обучающегося с овз
shkola2110
 
La gestión de las personas en las instituciones públicas.
La gestión de las personas en las instituciones públicas.La gestión de las personas en las instituciones públicas.
La gestión de las personas en las instituciones públicas.
SGI_UNC
 
Pai posso dá um soco nele
Pai posso dá um soco nelePai posso dá um soco nele
Pai posso dá um soco nele
Ângela Miranda
 
Ficha de escrita criativa sons da cidade
Ficha de escrita criativa  sons da cidadeFicha de escrita criativa  sons da cidade
Ficha de escrita criativa sons da cidade
Beatriz Gomes
 
How to make money from PR
How to make money from PRHow to make money from PR
How to make money from PR
BlueSky PR
 
Вебинар Александра Власова: Юзабилити здорового человека Vs юзабилити курильщ...
Вебинар Александра Власова: Юзабилити здорового человека Vs юзабилити курильщ...Вебинар Александра Власова: Юзабилити здорового человека Vs юзабилити курильщ...
Вебинар Александра Власова: Юзабилити здорового человека Vs юзабилити курильщ...
B2B Academy
 
O caso-do-sumic3a7o-da-lagarta
O caso-do-sumic3a7o-da-lagartaO caso-do-sumic3a7o-da-lagarta
O caso-do-sumic3a7o-da-lagarta
Ângela Miranda
 
HISTORY OF ARCHITECTURE EDUCATION: POTENTIALS AND LIMITATIONS FOR A BETTER DE...
HISTORY OF ARCHITECTURE EDUCATION: POTENTIALS AND LIMITATIONS FOR A BETTER DE...HISTORY OF ARCHITECTURE EDUCATION: POTENTIALS AND LIMITATIONS FOR A BETTER DE...
HISTORY OF ARCHITECTURE EDUCATION: POTENTIALS AND LIMITATIONS FOR A BETTER DE...
Iman Gawad
 

Andere mochten auch (14)

Goobi e.V.: Strukturen und Ergebnisse der Anwendergemeinschaft
Goobi e.V.: Strukturen und Ergebnisse der AnwendergemeinschaftGoobi e.V.: Strukturen und Ergebnisse der Anwendergemeinschaft
Goobi e.V.: Strukturen und Ergebnisse der Anwendergemeinschaft
 
Almuerzo AFS 70/71 20 oct 2012
Almuerzo AFS 70/71 20 oct 2012Almuerzo AFS 70/71 20 oct 2012
Almuerzo AFS 70/71 20 oct 2012
 
Quien quiere ser millonario
Quien quiere ser millonarioQuien quiere ser millonario
Quien quiere ser millonario
 
Lista de los elementos químicos
Lista de los elementos químicosLista de los elementos químicos
Lista de los elementos químicos
 
Dispositivos de almacenamiento ceci rodriguez 4a ofimatica mod3
Dispositivos de almacenamiento ceci rodriguez 4a ofimatica mod3Dispositivos de almacenamiento ceci rodriguez 4a ofimatica mod3
Dispositivos de almacenamiento ceci rodriguez 4a ofimatica mod3
 
условия эффективного взаимодействия специалистов службы сопровождения
условия эффективного взаимодействия специалистов службы сопровожденияусловия эффективного взаимодействия специалистов службы сопровождения
условия эффективного взаимодействия специалистов службы сопровождения
 
программа индивидуального сопровождения обучающегося с овз
программа индивидуального сопровождения обучающегося с овзпрограмма индивидуального сопровождения обучающегося с овз
программа индивидуального сопровождения обучающегося с овз
 
La gestión de las personas en las instituciones públicas.
La gestión de las personas en las instituciones públicas.La gestión de las personas en las instituciones públicas.
La gestión de las personas en las instituciones públicas.
 
Pai posso dá um soco nele
Pai posso dá um soco nelePai posso dá um soco nele
Pai posso dá um soco nele
 
Ficha de escrita criativa sons da cidade
Ficha de escrita criativa  sons da cidadeFicha de escrita criativa  sons da cidade
Ficha de escrita criativa sons da cidade
 
How to make money from PR
How to make money from PRHow to make money from PR
How to make money from PR
 
Вебинар Александра Власова: Юзабилити здорового человека Vs юзабилити курильщ...
Вебинар Александра Власова: Юзабилити здорового человека Vs юзабилити курильщ...Вебинар Александра Власова: Юзабилити здорового человека Vs юзабилити курильщ...
Вебинар Александра Власова: Юзабилити здорового человека Vs юзабилити курильщ...
 
O caso-do-sumic3a7o-da-lagarta
O caso-do-sumic3a7o-da-lagartaO caso-do-sumic3a7o-da-lagarta
O caso-do-sumic3a7o-da-lagarta
 
HISTORY OF ARCHITECTURE EDUCATION: POTENTIALS AND LIMITATIONS FOR A BETTER DE...
HISTORY OF ARCHITECTURE EDUCATION: POTENTIALS AND LIMITATIONS FOR A BETTER DE...HISTORY OF ARCHITECTURE EDUCATION: POTENTIALS AND LIMITATIONS FOR A BETTER DE...
HISTORY OF ARCHITECTURE EDUCATION: POTENTIALS AND LIMITATIONS FOR A BETTER DE...
 

Ähnlich wie Final viasto experten webinar #6 interviewing for curiosity

1 rückblick auf modul 5-gekürzt
1 rückblick auf modul 5-gekürzt1 rückblick auf modul 5-gekürzt
1 rückblick auf modul 5-gekürztanrym1910
 
1 rückblick auf modul 5
1 rückblick auf modul 51 rückblick auf modul 5
1 rückblick auf modul 5anrym1910
 
1 rückblick auf modul 5
1 rückblick auf modul 51 rückblick auf modul 5
1 rückblick auf modul 5anrym1910
 
Präsentieren und Vortragen: Basistraining
Präsentieren und Vortragen: BasistrainingPräsentieren und Vortragen: Basistraining
Präsentieren und Vortragen: Basistraining
Dörte Stahl
 
Planen der lernhandlung 2 lernumgebung und äußere ablenker
Planen der lernhandlung 2 lernumgebung und äußere ablenkerPlanen der lernhandlung 2 lernumgebung und äußere ablenker
Planen der lernhandlung 2 lernumgebung und äußere ablenkeranrym1910
 
STAR - L6 Motivation
STAR - L6 MotivationSTAR - L6 Motivation
STAR - L6 Motivation
ionlyspy
 
BIWI - L6 Motivation
BIWI - L6 MotivationBIWI - L6 Motivation
BIWI - L6 Motivation
ionlyspy
 
Motivation, Motive und der Flow
Motivation, Motive und der FlowMotivation, Motive und der Flow
Motivation, Motive und der Flow
lernundenter
 
4 brühwürfel modul 5
4 brühwürfel modul 54 brühwürfel modul 5
4 brühwürfel modul 5anrym1910
 
Mini-Training - Video 1: HALTUNG
Mini-Training - Video 1: HALTUNGMini-Training - Video 1: HALTUNG
Mini-Training - Video 1: HALTUNG
Dr. Anne Katrin Matyssek
 
Durchsetzungs knowhow! - "go in and win"
Durchsetzungs knowhow! - "go in and win"Durchsetzungs knowhow! - "go in and win"
Durchsetzungs knowhow! - "go in and win"
Know How! AG
 
Wie ein kleiner Product Owner Grossartiges bewirken kann
Wie ein kleiner Product Owner Grossartiges bewirken kannWie ein kleiner Product Owner Grossartiges bewirken kann
Wie ein kleiner Product Owner Grossartiges bewirken kann
Björn Schotte
 
Erfahrung und Kreativität
Erfahrung und KreativitätErfahrung und Kreativität
Erfahrung und Kreativität
Lehninger13
 
Effective Teaming Deutsch
Effective Teaming DeutschEffective Teaming Deutsch
Effective Teaming Deutsch
MotokiTonn
 
Wie man führt, ohne zu dominieren
Wie man führt, ohne zu dominierenWie man führt, ohne zu dominieren
Wie man führt, ohne zu dominieren
Lean Knowledge Base UG
 
Mit was selbständig machen?
Mit was selbständig machen?Mit was selbständig machen?
Mit was selbständig machen?
Ludwig Lingg
 
Denkraum-Führung - Herstellen von Balance zwischen Geben und Nehmen
Denkraum-Führung - Herstellen von Balance zwischen Geben und NehmenDenkraum-Führung - Herstellen von Balance zwischen Geben und Nehmen
Denkraum-Führung - Herstellen von Balance zwischen Geben und Nehmen
Conny Dethloff
 
Ideenfindung hat fünf Phasen
Ideenfindung hat fünf PhasenIdeenfindung hat fünf Phasen
Ideenfindung hat fünf Phasen
Zephram GbR
 

Ähnlich wie Final viasto experten webinar #6 interviewing for curiosity (20)

1 rückblick auf modul 5-gekürzt
1 rückblick auf modul 5-gekürzt1 rückblick auf modul 5-gekürzt
1 rückblick auf modul 5-gekürzt
 
1 rückblick auf modul 5
1 rückblick auf modul 51 rückblick auf modul 5
1 rückblick auf modul 5
 
1 rückblick auf modul 5
1 rückblick auf modul 51 rückblick auf modul 5
1 rückblick auf modul 5
 
Präsentieren und Vortragen: Basistraining
Präsentieren und Vortragen: BasistrainingPräsentieren und Vortragen: Basistraining
Präsentieren und Vortragen: Basistraining
 
Planen der lernhandlung 2 lernumgebung und äußere ablenker
Planen der lernhandlung 2 lernumgebung und äußere ablenkerPlanen der lernhandlung 2 lernumgebung und äußere ablenker
Planen der lernhandlung 2 lernumgebung und äußere ablenker
 
STAR - L6 Motivation
STAR - L6 MotivationSTAR - L6 Motivation
STAR - L6 Motivation
 
BIWI - L6 Motivation
BIWI - L6 MotivationBIWI - L6 Motivation
BIWI - L6 Motivation
 
Motivation, Motive und der Flow
Motivation, Motive und der FlowMotivation, Motive und der Flow
Motivation, Motive und der Flow
 
4 brühwürfel modul 5
4 brühwürfel modul 54 brühwürfel modul 5
4 brühwürfel modul 5
 
Mini-Training - Video 1: HALTUNG
Mini-Training - Video 1: HALTUNGMini-Training - Video 1: HALTUNG
Mini-Training - Video 1: HALTUNG
 
Durchsetzungs knowhow! - "go in and win"
Durchsetzungs knowhow! - "go in and win"Durchsetzungs knowhow! - "go in and win"
Durchsetzungs knowhow! - "go in and win"
 
Kartenlegung beruf
Kartenlegung berufKartenlegung beruf
Kartenlegung beruf
 
Wie ein kleiner Product Owner Grossartiges bewirken kann
Wie ein kleiner Product Owner Grossartiges bewirken kannWie ein kleiner Product Owner Grossartiges bewirken kann
Wie ein kleiner Product Owner Grossartiges bewirken kann
 
Erfahrung und Kreativität
Erfahrung und KreativitätErfahrung und Kreativität
Erfahrung und Kreativität
 
Effective Teaming Deutsch
Effective Teaming DeutschEffective Teaming Deutsch
Effective Teaming Deutsch
 
Andreas buhr
Andreas buhrAndreas buhr
Andreas buhr
 
Wie man führt, ohne zu dominieren
Wie man führt, ohne zu dominierenWie man führt, ohne zu dominieren
Wie man führt, ohne zu dominieren
 
Mit was selbständig machen?
Mit was selbständig machen?Mit was selbständig machen?
Mit was selbständig machen?
 
Denkraum-Führung - Herstellen von Balance zwischen Geben und Nehmen
Denkraum-Führung - Herstellen von Balance zwischen Geben und NehmenDenkraum-Führung - Herstellen von Balance zwischen Geben und Nehmen
Denkraum-Führung - Herstellen von Balance zwischen Geben und Nehmen
 
Ideenfindung hat fünf Phasen
Ideenfindung hat fünf PhasenIdeenfindung hat fünf Phasen
Ideenfindung hat fünf Phasen
 

Final viasto experten webinar #6 interviewing for curiosity

  • 1. Herzlich willkommen zum Webinar! viasto Experten Webinar ****1 x im Monat*** Hiring in a digital world: Weshalb Neugier ein essenzieller Erfolgsfaktor ist! Dipl. Psych. Sara Lindemann | Head of Customer Success (viasto)
  • 2. Agenda 1. Was ist Neugier? 2. Weshalb Neugier ein essenzieller Erfolgsfaktor ist 3. Tipps für Interviewfragen
  • 3. Neugier Eine historische Einordnung Adam & Eva Ikarus Die Box der Pandora
  • 5. Das Konzept der Neugier Eine entwicklungspsychologische Einordnung “Neugier ist eine autonome Motivation, welche zum Erkunden von neuen Situationen und Objekten führt.” Neugier erleichtert Lernen und stimuliert das “Belohnungssystem” im Gehirn. (Gruber, 2014) Neugier wird auch durch das Umfeld beeinflusst. Gruber et al., States of Curiosity Modulate Hippocampus-Dependent Learning via the Dopaminergic Circuit, Neuron (2014)
  • 6. Das Konzept der Neugier Eine Abgrenzung Externe Auslöser: Situationsbezogen Interne Auslöser: Persönlichkeitsmerkmal
  • 7. Das Konzept der Neugier Eine Abgrenzung Epistemisch (Wissen) Erlebnisbezogen SpezifischDiversiv
  • 8. Das Konzept der Neugier Eine Abgrenzung Erlebnisbezogen SpezifischDiversiv Epistemisch (Wissen)
  • 9. Das Konzept der Neugier Eine Abgrenzung Erlebnisbezogen SpezifischDiversiv Epistemisch (Wissen)
  • 10. Das Konzept der Neugier Epistemische Neugier: Wissensdurst Interesse am Lernen Interesse an Neuem TiefeBreite
  • 11.
  • 12. The Work-related Curiosity Scale German Work-Related Curiosity Scale (Prof. Mussel, 2012)
  • 13. The Work-related Curiosity Scale German Work-Related Curiosity Scale (Prof. Mussel, 2012) Auswahl an Aussagen: “Es interessiert mich, wie sich meine Leistung auf das Unternehmen auswirkt.” “Es macht mir Freude, neue Strategien zu entwickeln.” “Prozesse im Betrieb versuche ich durch innovative Vorschläge zu verbessern.” P. Mussel et al.: Development and Validation of the German Work-Related Curiosity Scale European Journal of Psychological Assessment 2012; Vol. 28(2):109–117
  • 14. Neugier beeinflusst beruflichen Erfolg P. Mussel et al.: Development and Validation of the German Work-Related Curiosity Scale European Journal of Psychological Assessment 2012; Vol. 28(2):109–117 Je stärker die Neugier ausgeprägt ist, desto…. ● höher die tatsächliche Leistung im Job ● höher die aktuelle Karrierestufe ● größer die Wahrscheinlichkeit einer Führungsposition ● größer ist das Streben nach Leistung & Kompetenzerwerb ● höher die emotionale Stabilität (geringe “persönliche Empfindlichkeit”) ● größer ist die Offenheit für Neues
  • 15. Die Facetten der Neugier Die Grundlage für gute Interviewfragen Mitarbeiter, die grundsätzlich neugieriger sind als andere... ● Interessieren sich für verschiedenen Facetten ihres Handelns ○ Geistige Flexibilität => Keativität ● Haben Spaß am Lernen / Empfinden Freude daran Neues zu erfahren ○ Freude am Lernen (Emotion) ● Sind ausdauernder bei der Lösung von Problemen ○ Durchhaltevermögen, Dingen auf den Grund gehen ● Hinterfragen den Sinn des Bestehenden und bringen Ideen für Neues / Besseres ○ Optimierungsmotiv Quellen: Amabile, Hill, Hennessey, & Tighe, 1994; Schiefele & Schreyer, 1994, P. Mussel et al. 2012
  • 16. (Geistige) Flexibilität Bitte beschreiben Sie, wie aus Ihrer Sicht Ihre aktuelle Aufgabe mit dem Erfolg Ihrer Abteilung / unseres Unternehmens zusammenhängt. (ZUKUNFT)
  • 17. (Geistige) Flexibilität (i) Bitte beschreiben Sie, wie aus Ihrer Sicht Ihre aktuelle Aufgabe mit dem Erfolg Ihrer Abteilung / unseres Unternehmens zusammenhängt. (ZUKUNFT) Bitte beschreiben Sie unterschiedliche Parameter/Kenngrößen, anhand derer Sie die Qualität Ihrer Arbeit in der vergangenen Position einschätzen würden. Weshalb ziehen Sie genau diese Parameter heran? (VERGANGENHEIT)
  • 18. (Geistige) Flexibilität (ii) Beschreiben Sie eine Situation, in der Sie sich auf ein völlig neues Umfeld einstellen mussten. Wie sind Sie dabei vorgegangen? Was waren die Folgen? (VERGANGENHEIT) Wie ist die Situation entstanden? (INTERN / EXTERN) Wie sind Sie vorgegangen? (TIEFE oder BREITE / SYSTEMATIK) Was war das Ergebnis? (DURCHHALTEVERMÖGEN) => Zusätzlich: nonverbale Signale, Begeisterung? Freude?
  • 19. Freude am Lernen (i) Bitte schildern Sie die Situation, als Sie das letzte Mal etwas für Sie sehr Interessantes gelernt haben. (MUSTER oder AUSNAHME?) Wie ist die Situation entstanden? (INTERN / EXTERN) Wie sind Sie vorgegangen? (TIEFE oder BREITE / SYSTEMATIK) Was war das Ergebnis? (DURCHHALTEVERMÖGEN) => Zusätzlich: nonverbale Signale, Begeisterung? Freude?
  • 20. Freude am Lernen (ii) Schildern Sie eine Situation, als Sie eine (beruflichen) Tätigkeit oder Aufgabe so absorbiert hat, dass Sie ganz die Zeit vergessen haben (oder ...in der Sie mit Freude Überstunden gemacht haben). (MUSTER oder AUSNAHME?) => Gibt es diese Situation überhaupt? => Zusätzlich: nonverbale Signale, Begeisterung? Freude? => Hatte der Kontext etwas mit Wissensaufbau / Lernen / Weiterentwicklung zu tun? Wann hat Sie Ihre Arbeit das letzte Mal so richtig glücklich gemacht? => Gibt es diese Situation überhaupt? => Hatte der Kontext etwas mit Wissensaufbau / Lernen / Weiterentwicklung zu tun? => Zusätzlich: nonverbale Signale, Begeisterung? Freude?
  • 21. Freude am Lernen (iii) Nach welchen Kriterien haben Sie Ihr Studium / die entsprechende Stelle ausgewählt? (PERSÖNLICHES INTERESSE AN LERNEN / KOMPETENZERWERB) Was möchten Sie gern noch über unser Unternehmen wissen? Was interessiert Sie besonders an uns oder an der Branche? (INTERESSE AN INFORMATIONSGEWINN)
  • 22. Bitte beschreiben Sie, eine Situation, in der es länger gedauert hat, ein Thema vollständig zu durchdringen. (VERGANGENHEIT) Bitte beschreiben Sie die schwierigste / komplexeste Problemstellung vor der Sie einmal im beruflichen Kontext standen. (VERGANGENHEIT) Was war das genau für ein Thema? (KOMPLEX oder EINFACH?) Wie lang hat es gedauert? Über welchen Zeitraum haben Sie daran getüftelt? (BRAUCHTE ES WIRKLICH DURCHHALTEVERMÖGEN) Waren Sie zufrieden mit dem Ergebnis? (ES GIBT IMMER MEHR ZU LERNEN…) Dingen auf den Grund gehen
  • 23. Optimierungsmotiv (i) Bitte schildern Sie die Situation, als Sie am Arbeitsplatz etwas vorgefunden haben, was Sie unzufrieden gemacht hat (was Sie nicht optimal fanden) und das Sie verbessert haben (MUSTER oder AUSNAHME?) Wie sind Sie vorgegangen? (DURCHHALTEVERMÖGEN) Was war das Ergebnis? (ZUFRIEDEN MIT STATUS QUO?) => Zusätzlich: nonverbale Signale, Begeisterung? Freude?
  • 24. Optimierungsmotiv (ii) Bitte schildern Sie die Situation, als Sie am Arbeitsplatz etwas vorgefunden haben, was Sie unzufrieden gemacht hat (was Sie nicht optimal fanden) und das Sie verbessert haben (MUSTER oder AUSNAHME?) Wie sind Sie vorgegangen? (DURCHHALTEVERMÖGEN) Was war das Ergebnis? (ZUFRIEDEN MIT STATUS QUO?) => Zusätzlich: nonverbale Signale, Begeisterung? Freude? Was sind aus Ihrer Sicht die wichtigsten Trends, die unsere Arbeit hier (Unternehmen / Branche) verändern, optimieren oder beeinflussen werden? (IST KANDIDAT INFORMIERT? INTERESSIERT?) => Zusätzlich: nonverbale Signale, Begeisterung? Freude?
  • 25. Weshalb Neugier so wichtig ist... 1 Da Vinci Zeichnungen zum Thema Perpetuum Mobile (Quelle: Google) Neugier nährt sich selbst
  • 26. Weshalb Neugier so wichtig ist... 2 Neugier hilft beim Aufbau (digitaler) Kompetenz
  • 27. Weshalb Neugier so wichtig ist... 3 Neugier ist menschlich
  • 28. Vielen Dank für eure Teilnahme! Hiring in a digital world: Weshalb Neugier ein essenzieller Erfolgsfaktor ist! Nicht verpassen! Das nächste Experten Webinar kommt im April! Datum tba***
  • 29. Zum Weiterlesen Für die Personalentwicklung Neugier: So schaffen Sie Lust auf Neues und Veränderung, Carl Naughton (Autor) Eine spannende und umfassende Einführung in das Thema Curious: The Desire to Know and Why Your Future Depends on It, Ian Leslie (Author)