SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Das ERP-System aus dem
App-Store – Fakt oder
Fiktion?
Inhalt:
 Vorstellung
 App = App = App?
 Probleme über Probleme
 Konklusionen
 Fragen
Das ERP-System aus dem
App-Store – Fakt oder
Fiktion?
Die Lohnbuchhaltung
für Fr. 10.- aus dem
App-Store, das CRM für
Fr. 2.-, die Auftrags-
bearbeitung, klick klick
klick… und fertig ist das
ERP-System.
Was ist möglich, was
bringt die Zukunft?
 Vorstellung
Fr. 400’000’000 Kostenvolumen
11’000 Studierende
2’700 Mitarbeitende
8 Departemente
 Vorstellung
A Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen
G Gesundheit
L Angewandte Linguistik
N Live Sciences und Facility Management
P Angewandte Psychologie
S Soziale Arbeit
T School of Engineering
W School of Management and Law
8 Departemente
T School of Engineering
 Vorstellung
2’000 Studierende
600 Mitarbeitende
8 Bachelor-Studiengänge
13 Institute und Zentren
 Vorstellung
• Institut für Angewandte Informationstechnologie
• Institut für Angewandte Mathematik und Physik
• Institut für Datenanalyse und Prozessdesign
• Institut für Energiesysteme und Fluid-Engineering
• Institut für Mechatronische Systeme
• Institut für Mechanische Systeme
• Institut für Nachhaltige Entwicklung
• Institute of Computational Physics
• Institute of Embedded Systems
• Institute of Materials and Process Engineering
• Zentrum für Aviatik
• Zentrum für Produkt- und Prozessentwicklung
• Zentrum für Signalverarbeitung und
Nachrichtentechnik
13 Institute und Zentren
 Vorstellung
70 Mitarbeitende
5 Schwerpunkte:
Distributed Software Systems
• Human-Information Interaction
• Information Security
• Information Engineering
• Service Engineering
•
Dieser Schwerpunkt befasst sich mit
der Entwicklung von verteilten
Systemen und der Integration von
Informationen in verteilten Systemen.
 Vorstellung
Distributed Software Systems
Inhalt:
 Vorstellung
 App = App = App?
 Probleme über Probleme
 Konklusionen
 Fragen
Die Lohnbuchhaltung
für Fr. 10.- aus dem
App-Store, das CRM für
Fr. 2.-, die Auftrags-
bearbeitung, klick klick
klick… und fertig ist das
ERP-System.
Was ist möglich, was
bringt die Zukunft?
Das ERP-System aus dem
App-Store – Fakt oder
Fiktion?
Native App
Web App
Rich-Client App
 App = App = App?
App-/DB-
ServerWeb-
Server
On Premise
Store
On Demand
On Demand
Cloud
Inhalt:
 Vorstellung
 App = App = App?
 Probleme über Probleme
 Konklusionen
 Fragen
Das ERP-System aus dem
App-Store – Fakt oder
Fiktion?
Die Lohnbuchhaltung
für Fr. 10.- aus dem
App-Store, das CRM für
Fr. 2.-, die Auftrags-
bearbeitung, klick klick
klick… und fertig ist das
ERP-System.
Was ist möglich, was
bringt die Zukunft?
 Probleme über Probleme
Die Lohnbuchhaltung für Fr. 10.- aus dem App-
Store, das CRM für Fr. 2.-, die Auftragsbearbeitung,
klick klick klick… und fertig ist das ERP-System.
Eindruck: Apps aus dem Store befreien uns von der
Komplexität früherer Software und können
problemlos wiederverwendet werden.
 Probleme über Probleme
Die Lohnbuchhaltung für Fr. 10.- aus dem App-
Store, das CRM für Fr. 2.-, die Auftragsbearbeitung,
klick klick klick… und fertig ist das ERP-System.
Eindruck: Apps aus dem Store befreien uns von der
Komplexität früherer Software und können
problemlos wiederverwendet werden.
Komplexität
Wiederverwendung
 Probleme über Probleme
Komplexität
Wiederverwendung
SW-
Engineering
Technologie-
Analogien
Teile und
Herrsche
 Probleme über Probleme
Komplexität wächst exponentiell
100’000 1’000’000 100 100’000’000
Barry
Boehm
Aufwand ≈ const⋅(Lines Of Code ^1.2)
Lines Of Code Aufwand Anz. Apps Gesamtaufwand
10’000’000 251’188’643 1 251’188’643
 Probleme über Probleme
Komplexität
Wiederverwendung
SW-
Engineering
Technologie-
Analogien
Komplexität
aus dem
Nichts
Teile und
Herrsche
Employees
ERP Server
Approve
Contacts
Accounts
Reports
 Probleme über Probleme
Leads
Hersteller A
Leads
Leads
Employees
Approve
AccountsAccounts
ERP Server
Reports
 Probleme über Probleme
Leads
Hersteller B
ERP Server
Hersteller A2. Kunde
Zusätzliche
Komplexität
Leads
Leads
Leads
Employees
AccountsAccounts
ERP Server
Reports
 Probleme über Probleme
Hersteller B
ERP Server
Hersteller A
ERP Server
Hersteller C3. Kunde
Leads
Leads
Leads
Leads
Employees
AccountsAccounts
ERP Server
Reports
 Probleme über Probleme
Leads
Hersteller B
ERP Server
Hersteller A
ERP Server
Hersteller C
 Probleme über Probleme
Komplexität
Wiederverwendung
SW-
Engineering
Technologie-
Analogien
Teile und
Herrsche
Komponenten-
Modell
Komplexität
aus dem
Nichts
Wage
Accouting CH
Employees
Contacts
Accounts
Reports
 Probleme über Probleme
Leads
ERP Server
 Probleme über Probleme
In Zahlen:
Bei 100 Apps ergeben sich potentiell:
2100 ≈ 1’267’650’600’228’229’401’496’703’205’376 Varianten
210 ≈ 1’024 Varianten
 Probleme über Probleme
Komplexität
Wiederverwendung
SW-
Engineering
Technologie-
Analogien
Teile und
Herrsche
Komplexität
aus dem
Nichts
Komponenten-
Modell
Apps =
Puzzle
 Probleme über Probleme
Inhalt:
 Vorstellung
 App = App = App?
 Probleme über Probleme
 Konklusionen
 Fragen
Die Lohnbuchhaltung
für Fr. 10.- aus dem
App-Store, das CRM für
Fr. 2.-, die Auftrags-
bearbeitung, klick klick
klick… und fertig ist das
ERP-System.
Was ist möglich, was
bringt die Zukunft?
Das ERP-System aus dem
App-Store – Fakt oder
Fiktion?
 Konklusionen
1. Apps werden in aller Regel für ein ERP-System eines bestimmten
Herstellers und nur für diesen geeignet sein. Daher lässt sich mittels Apps
auch kein ERP-System ‚wild‘ zusammenklicken.
2. Apps werden bestehende ERP-Systeme nicht verdrängen oder überflüssig
machen. Apps ergänzen bestehende ERP-Systeme in ganz spezifischen
Prozessschritten.
3. Hersteller können durchaus Apps mit erweiterter Funktionalität als
Ergänzung zu bestehenden ERP-Systemen anbieten. Diese Apps werden
aber, wie unter erstens aufgeführt, in aller Regel für ein bestimmtes ERP-
System gebaut sein.
 Konklusionen
Zum
Nachdenken
 Konklusionen
Native App
Rich-Client App
1. Wo sind die Unterschiede
zwischen Richt-Client Apps in
der Cloud und Web Apps.
2. Wieso sollte das was mit Apps
möglich erscheint nicht mit
Richt-Client Apps möglich sein.
Inhalt:
 Vorstellung
 App = App = App?
 Probleme über Probleme
 Konklusionen
 Fragen
Die Lohnbuchhaltung
für Fr. 10.- aus dem
App-Store, das CRM für
Fr. 2.-, die Auftrags-
bearbeitung, klick klick
klick… und fertig ist das
ERP-System.
Was ist möglich, was
bringt die Zukunft?
Das ERP-System aus dem
App-Store – Fakt oder
Fiktion?
 Fragen

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Réponse de la FFTélécoms à la consultation de l'ARCEP sur la nouvelle numérot...
Réponse de la FFTélécoms à la consultation de l'ARCEP sur la nouvelle numérot...Réponse de la FFTélécoms à la consultation de l'ARCEP sur la nouvelle numérot...
Réponse de la FFTélécoms à la consultation de l'ARCEP sur la nouvelle numérot...
Fédération Française des Télécoms
 
Georg Güntner: Smart Enterprises – Erfolgreicher Einsatz semantischer Technol...
Georg Güntner: Smart Enterprises – Erfolgreicher Einsatz semantischer Technol...Georg Güntner: Smart Enterprises – Erfolgreicher Einsatz semantischer Technol...
Georg Güntner: Smart Enterprises – Erfolgreicher Einsatz semantischer Technol...
Semantic Web Company
 
Tecnología
TecnologíaTecnología
Tecnología
jjna
 
IRIS 2014 - Vernetzte juristische Fachvokabulare als Bausteine für das Semant...
IRIS 2014 - Vernetzte juristische Fachvokabulare als Bausteine für das Semant...IRIS 2014 - Vernetzte juristische Fachvokabulare als Bausteine für das Semant...
IRIS 2014 - Vernetzte juristische Fachvokabulare als Bausteine für das Semant...
Semantic Web Company
 
Livre blanc entreprise_20_acte4_voirin_atelya
Livre blanc entreprise_20_acte4_voirin_atelyaLivre blanc entreprise_20_acte4_voirin_atelya
Livre blanc entreprise_20_acte4_voirin_atelya
Raphaël Moraly
 
Tiposde Medicina
Tiposde MedicinaTiposde Medicina
Tiposde Medicina
biancamorenocasanova
 
Sdcardphotorecovery
SdcardphotorecoverySdcardphotorecovery
Sdcardphotorecoveryfinley
 
Kreditkarten: PIN-Änderung
Kreditkarten: PIN-ÄnderungKreditkarten: PIN-Änderung
Kreditkarten: PIN-Änderung
Michael Pankow
 
Breninger präsentation
Breninger präsentationBreninger präsentation
Breninger präsentationDaia1
 
Calentamiento global
Calentamiento globalCalentamiento global
Calentamiento global
gato279904
 
Predigtpräsentation Erwartung
Predigtpräsentation ErwartungPredigtpräsentation Erwartung
Predigtpräsentation Erwartungwusternberg
 
Cariere
Cariere Cariere
Cariere
lilxmonstur
 
cáncer de mamas
cáncer de mamas cáncer de mamas
cáncer de mamas
yomaira polo
 

Andere mochten auch (13)

Réponse de la FFTélécoms à la consultation de l'ARCEP sur la nouvelle numérot...
Réponse de la FFTélécoms à la consultation de l'ARCEP sur la nouvelle numérot...Réponse de la FFTélécoms à la consultation de l'ARCEP sur la nouvelle numérot...
Réponse de la FFTélécoms à la consultation de l'ARCEP sur la nouvelle numérot...
 
Georg Güntner: Smart Enterprises – Erfolgreicher Einsatz semantischer Technol...
Georg Güntner: Smart Enterprises – Erfolgreicher Einsatz semantischer Technol...Georg Güntner: Smart Enterprises – Erfolgreicher Einsatz semantischer Technol...
Georg Güntner: Smart Enterprises – Erfolgreicher Einsatz semantischer Technol...
 
Tecnología
TecnologíaTecnología
Tecnología
 
IRIS 2014 - Vernetzte juristische Fachvokabulare als Bausteine für das Semant...
IRIS 2014 - Vernetzte juristische Fachvokabulare als Bausteine für das Semant...IRIS 2014 - Vernetzte juristische Fachvokabulare als Bausteine für das Semant...
IRIS 2014 - Vernetzte juristische Fachvokabulare als Bausteine für das Semant...
 
Livre blanc entreprise_20_acte4_voirin_atelya
Livre blanc entreprise_20_acte4_voirin_atelyaLivre blanc entreprise_20_acte4_voirin_atelya
Livre blanc entreprise_20_acte4_voirin_atelya
 
Tiposde Medicina
Tiposde MedicinaTiposde Medicina
Tiposde Medicina
 
Sdcardphotorecovery
SdcardphotorecoverySdcardphotorecovery
Sdcardphotorecovery
 
Kreditkarten: PIN-Änderung
Kreditkarten: PIN-ÄnderungKreditkarten: PIN-Änderung
Kreditkarten: PIN-Änderung
 
Breninger präsentation
Breninger präsentationBreninger präsentation
Breninger präsentation
 
Calentamiento global
Calentamiento globalCalentamiento global
Calentamiento global
 
Predigtpräsentation Erwartung
Predigtpräsentation ErwartungPredigtpräsentation Erwartung
Predigtpräsentation Erwartung
 
Cariere
Cariere Cariere
Cariere
 
cáncer de mamas
cáncer de mamas cáncer de mamas
cáncer de mamas
 

Ähnlich wie Das ERP-Sytem aus dem App-Store - Fakt oder Fiktion

UI Testautomation in der Praxis ... von Lokalisierung bis Nachhaltigkeit (Cod...
UI Testautomation in der Praxis ... von Lokalisierung bis Nachhaltigkeit (Cod...UI Testautomation in der Praxis ... von Lokalisierung bis Nachhaltigkeit (Cod...
UI Testautomation in der Praxis ... von Lokalisierung bis Nachhaltigkeit (Cod...
Nico Orschel
 
TRANSCONNECT® als Rückgrat für die Industrie 4.0 (TRANSCONNECT®-ANWENDERTAG 2...
TRANSCONNECT® als Rückgrat für die Industrie 4.0 (TRANSCONNECT®-ANWENDERTAG 2...TRANSCONNECT® als Rückgrat für die Industrie 4.0 (TRANSCONNECT®-ANWENDERTAG 2...
TRANSCONNECT® als Rückgrat für die Industrie 4.0 (TRANSCONNECT®-ANWENDERTAG 2...
SQL Projekt AG
 
conexus odoo kalkulation
conexus odoo kalkulationconexus odoo kalkulation
conexus odoo kalkulationconexusat
 
Power Apps Anleitung - Erste App erstellen und Basics.pdf
Power Apps Anleitung - Erste App erstellen und Basics.pdfPower Apps Anleitung - Erste App erstellen und Basics.pdf
Power Apps Anleitung - Erste App erstellen und Basics.pdf
novalutions
 
2 1b-prozessmodellierung-eepk-erweiterung-200406
2 1b-prozessmodellierung-eepk-erweiterung-2004062 1b-prozessmodellierung-eepk-erweiterung-200406
2 1b-prozessmodellierung-eepk-erweiterung-200406
Claus Brell
 
e-Business von Tobler
e-Business von Tobler e-Business von Tobler
e-Business von Tobler
Tobler Haustechnik AG
 
B1 Acocon Lotus Day 08.09.2009
B1 Acocon Lotus Day 08.09.2009B1 Acocon Lotus Day 08.09.2009
B1 Acocon Lotus Day 08.09.2009
Andreas Schulte
 
Wie steigere ich die Effizienz und Zufriedenheit meiner Mitarbeiter
Wie steigere ich die Effizienz und Zufriedenheit meiner MitarbeiterWie steigere ich die Effizienz und Zufriedenheit meiner Mitarbeiter
Wie steigere ich die Effizienz und Zufriedenheit meiner Mitarbeiter
Thomas Jenewein
 
«Schnittstellen sind kompliziert, darum kann ich die Digitalisierung nicht mi...
«Schnittstellen sind kompliziert, darum kann ich die Digitalisierung nicht mi...«Schnittstellen sind kompliziert, darum kann ich die Digitalisierung nicht mi...
«Schnittstellen sind kompliziert, darum kann ich die Digitalisierung nicht mi...
Intelliact AG
 
Splunk Webinar: Machine Learning mit Splunk
Splunk Webinar: Machine Learning mit SplunkSplunk Webinar: Machine Learning mit Splunk
Splunk Webinar: Machine Learning mit Splunk
Splunk
 
Dipl.-Ing. Leopold Peneder (HC Solutions)
Dipl.-Ing. Leopold Peneder (HC Solutions)Dipl.-Ing. Leopold Peneder (HC Solutions)
Dipl.-Ing. Leopold Peneder (HC Solutions)
Agenda Europe 2035
 
Vortrag appeconomy dmexco_02
Vortrag appeconomy dmexco_02Vortrag appeconomy dmexco_02
Vortrag appeconomy dmexco_02
kmfde
 
AWS Initiate Berlin - Maschinelles Lernen - Chancen, Werkzeuge und Beispiel-A...
AWS Initiate Berlin - Maschinelles Lernen - Chancen, Werkzeuge und Beispiel-A...AWS Initiate Berlin - Maschinelles Lernen - Chancen, Werkzeuge und Beispiel-A...
AWS Initiate Berlin - Maschinelles Lernen - Chancen, Werkzeuge und Beispiel-A...
Amazon Web Services
 
Webinar: Effiziente Digitalisierungsstrategien für den Mittelstand
Webinar: Effiziente Digitalisierungsstrategien für den Mittelstand  Webinar: Effiziente Digitalisierungsstrategien für den Mittelstand
Webinar: Effiziente Digitalisierungsstrategien für den Mittelstand
ELEKS
 
Das ERP-System im Überblick
Das ERP-System im ÜberblickDas ERP-System im Überblick
Das ERP-System im Überblick
SelectLine Software GmbH
 
Business-Mehrwert durch KI
Business-Mehrwert durch KIBusiness-Mehrwert durch KI
Business-Mehrwert durch KI
OPEN KNOWLEDGE GmbH
 
SaaS – Risiko oder Chance für Softwareanbieter?
SaaS – Risiko oder Chance für Softwareanbieter?SaaS – Risiko oder Chance für Softwareanbieter?
SaaS – Risiko oder Chance für Softwareanbieter?
Uniserv
 
AR Onboarding App - Mitarbeiter lernen spielerisch ihr Unternehmen kennen
AR Onboarding App - Mitarbeiter lernen spielerisch ihr Unternehmen kennenAR Onboarding App - Mitarbeiter lernen spielerisch ihr Unternehmen kennen
AR Onboarding App - Mitarbeiter lernen spielerisch ihr Unternehmen kennen
JP KOM GmbH
 
Dq Messung Material 2009-07-02
Dq Messung Material 2009-07-02Dq Messung Material 2009-07-02
Dq Messung Material 2009-07-02
Christoph Kohler
 

Ähnlich wie Das ERP-Sytem aus dem App-Store - Fakt oder Fiktion (20)

2011 10 05 15-15 rolf künzi opacc
2011 10 05 15-15 rolf künzi opacc2011 10 05 15-15 rolf künzi opacc
2011 10 05 15-15 rolf künzi opacc
 
UI Testautomation in der Praxis ... von Lokalisierung bis Nachhaltigkeit (Cod...
UI Testautomation in der Praxis ... von Lokalisierung bis Nachhaltigkeit (Cod...UI Testautomation in der Praxis ... von Lokalisierung bis Nachhaltigkeit (Cod...
UI Testautomation in der Praxis ... von Lokalisierung bis Nachhaltigkeit (Cod...
 
TRANSCONNECT® als Rückgrat für die Industrie 4.0 (TRANSCONNECT®-ANWENDERTAG 2...
TRANSCONNECT® als Rückgrat für die Industrie 4.0 (TRANSCONNECT®-ANWENDERTAG 2...TRANSCONNECT® als Rückgrat für die Industrie 4.0 (TRANSCONNECT®-ANWENDERTAG 2...
TRANSCONNECT® als Rückgrat für die Industrie 4.0 (TRANSCONNECT®-ANWENDERTAG 2...
 
conexus odoo kalkulation
conexus odoo kalkulationconexus odoo kalkulation
conexus odoo kalkulation
 
Power Apps Anleitung - Erste App erstellen und Basics.pdf
Power Apps Anleitung - Erste App erstellen und Basics.pdfPower Apps Anleitung - Erste App erstellen und Basics.pdf
Power Apps Anleitung - Erste App erstellen und Basics.pdf
 
2 1b-prozessmodellierung-eepk-erweiterung-200406
2 1b-prozessmodellierung-eepk-erweiterung-2004062 1b-prozessmodellierung-eepk-erweiterung-200406
2 1b-prozessmodellierung-eepk-erweiterung-200406
 
e-Business von Tobler
e-Business von Tobler e-Business von Tobler
e-Business von Tobler
 
B1 Acocon Lotus Day 08.09.2009
B1 Acocon Lotus Day 08.09.2009B1 Acocon Lotus Day 08.09.2009
B1 Acocon Lotus Day 08.09.2009
 
Wie steigere ich die Effizienz und Zufriedenheit meiner Mitarbeiter
Wie steigere ich die Effizienz und Zufriedenheit meiner MitarbeiterWie steigere ich die Effizienz und Zufriedenheit meiner Mitarbeiter
Wie steigere ich die Effizienz und Zufriedenheit meiner Mitarbeiter
 
«Schnittstellen sind kompliziert, darum kann ich die Digitalisierung nicht mi...
«Schnittstellen sind kompliziert, darum kann ich die Digitalisierung nicht mi...«Schnittstellen sind kompliziert, darum kann ich die Digitalisierung nicht mi...
«Schnittstellen sind kompliziert, darum kann ich die Digitalisierung nicht mi...
 
Splunk Webinar: Machine Learning mit Splunk
Splunk Webinar: Machine Learning mit SplunkSplunk Webinar: Machine Learning mit Splunk
Splunk Webinar: Machine Learning mit Splunk
 
Dipl.-Ing. Leopold Peneder (HC Solutions)
Dipl.-Ing. Leopold Peneder (HC Solutions)Dipl.-Ing. Leopold Peneder (HC Solutions)
Dipl.-Ing. Leopold Peneder (HC Solutions)
 
Vortrag appeconomy dmexco_02
Vortrag appeconomy dmexco_02Vortrag appeconomy dmexco_02
Vortrag appeconomy dmexco_02
 
AWS Initiate Berlin - Maschinelles Lernen - Chancen, Werkzeuge und Beispiel-A...
AWS Initiate Berlin - Maschinelles Lernen - Chancen, Werkzeuge und Beispiel-A...AWS Initiate Berlin - Maschinelles Lernen - Chancen, Werkzeuge und Beispiel-A...
AWS Initiate Berlin - Maschinelles Lernen - Chancen, Werkzeuge und Beispiel-A...
 
Webinar: Effiziente Digitalisierungsstrategien für den Mittelstand
Webinar: Effiziente Digitalisierungsstrategien für den Mittelstand  Webinar: Effiziente Digitalisierungsstrategien für den Mittelstand
Webinar: Effiziente Digitalisierungsstrategien für den Mittelstand
 
Das ERP-System im Überblick
Das ERP-System im ÜberblickDas ERP-System im Überblick
Das ERP-System im Überblick
 
Business-Mehrwert durch KI
Business-Mehrwert durch KIBusiness-Mehrwert durch KI
Business-Mehrwert durch KI
 
SaaS – Risiko oder Chance für Softwareanbieter?
SaaS – Risiko oder Chance für Softwareanbieter?SaaS – Risiko oder Chance für Softwareanbieter?
SaaS – Risiko oder Chance für Softwareanbieter?
 
AR Onboarding App - Mitarbeiter lernen spielerisch ihr Unternehmen kennen
AR Onboarding App - Mitarbeiter lernen spielerisch ihr Unternehmen kennenAR Onboarding App - Mitarbeiter lernen spielerisch ihr Unternehmen kennen
AR Onboarding App - Mitarbeiter lernen spielerisch ihr Unternehmen kennen
 
Dq Messung Material 2009-07-02
Dq Messung Material 2009-07-02Dq Messung Material 2009-07-02
Dq Messung Material 2009-07-02
 

Mehr von topsoft - inspiring digital business

BOARD: Predictive Analytics, Advanced Budgeting
BOARD: Predictive Analytics, Advanced BudgetingBOARD: Predictive Analytics, Advanced Budgeting
BOARD: Predictive Analytics, Advanced Budgeting
topsoft - inspiring digital business
 
topsoft 2015 | Aussteller-Einladung
topsoft 2015 | Aussteller-Einladungtopsoft 2015 | Aussteller-Einladung
topsoft 2015 | Aussteller-Einladung
topsoft - inspiring digital business
 
Swiss Cloud Conference 2014: Wachstum und Herausforderung im Mittelstand meis...
Swiss Cloud Conference 2014: Wachstum und Herausforderung im Mittelstand meis...Swiss Cloud Conference 2014: Wachstum und Herausforderung im Mittelstand meis...
Swiss Cloud Conference 2014: Wachstum und Herausforderung im Mittelstand meis...
topsoft - inspiring digital business
 
Swiss Cloud Conference 2014: Tesla Motors - verbunden mit der Zukunft des Aut...
Swiss Cloud Conference 2014: Tesla Motors - verbunden mit der Zukunft des Aut...Swiss Cloud Conference 2014: Tesla Motors - verbunden mit der Zukunft des Aut...
Swiss Cloud Conference 2014: Tesla Motors - verbunden mit der Zukunft des Aut...
topsoft - inspiring digital business
 
Swiss Cloud Conference 2014: Next Generation Cloud Security
Swiss Cloud Conference 2014: Next Generation Cloud SecuritySwiss Cloud Conference 2014: Next Generation Cloud Security
Swiss Cloud Conference 2014: Next Generation Cloud Security
topsoft - inspiring digital business
 
Swiss Cloud Conference 2014: GovCloud - der Weg in die transparente und siche...
Swiss Cloud Conference 2014: GovCloud - der Weg in die transparente und siche...Swiss Cloud Conference 2014: GovCloud - der Weg in die transparente und siche...
Swiss Cloud Conference 2014: GovCloud - der Weg in die transparente und siche...
topsoft - inspiring digital business
 
Swiss Cloud Conference 2014: Einleitung
Swiss Cloud Conference 2014: EinleitungSwiss Cloud Conference 2014: Einleitung
Swiss Cloud Conference 2014: Einleitung
topsoft - inspiring digital business
 
Swiss Cloud Conference 2014: die Folgen des Konkurses des Cloud Anbieters
Swiss Cloud Conference 2014: die Folgen des Konkurses des Cloud AnbietersSwiss Cloud Conference 2014: die Folgen des Konkurses des Cloud Anbieters
Swiss Cloud Conference 2014: die Folgen des Konkurses des Cloud Anbieters
topsoft - inspiring digital business
 
Swiss Cloud Conference 2014: Was unterscheidet ein Cloud Service vom Outsourcing
Swiss Cloud Conference 2014: Was unterscheidet ein Cloud Service vom OutsourcingSwiss Cloud Conference 2014: Was unterscheidet ein Cloud Service vom Outsourcing
Swiss Cloud Conference 2014: Was unterscheidet ein Cloud Service vom Outsourcing
topsoft - inspiring digital business
 
Self Service BI mit Qlik View
Self Service BI mit Qlik ViewSelf Service BI mit Qlik View
Self Service BI mit Qlik View
topsoft - inspiring digital business
 
Salesforce.com mit Lokal gespeicherten Daten. Aber sicher!
Salesforce.com mit Lokal gespeicherten Daten. Aber sicher!Salesforce.com mit Lokal gespeicherten Daten. Aber sicher!
Salesforce.com mit Lokal gespeicherten Daten. Aber sicher!
topsoft - inspiring digital business
 
Operational Intelligence aus der cloud
Operational Intelligence aus der cloudOperational Intelligence aus der cloud
Operational Intelligence aus der cloud
topsoft - inspiring digital business
 
Kolma & Comarch ERP - von der Evaluation bis zum erfolgreichen Live-Betrieb
Kolma & Comarch ERP - von der Evaluation bis zum erfolgreichen Live-BetriebKolma & Comarch ERP - von der Evaluation bis zum erfolgreichen Live-Betrieb
Kolma & Comarch ERP - von der Evaluation bis zum erfolgreichen Live-Betrieb
topsoft - inspiring digital business
 
Die Nadel im Heuhaufen finden mit der SIEM Technologie
Die Nadel im Heuhaufen finden mit der SIEM TechnologieDie Nadel im Heuhaufen finden mit der SIEM Technologie
Die Nadel im Heuhaufen finden mit der SIEM Technologie
topsoft - inspiring digital business
 
"Design & Generate": Standard ERP Systeme nach Mass
"Design & Generate": Standard ERP Systeme nach Mass"Design & Generate": Standard ERP Systeme nach Mass
"Design & Generate": Standard ERP Systeme nach Mass
topsoft - inspiring digital business
 
Datenmanagement 2.0: Active Datamanagement (ADM)
Datenmanagement 2.0: Active Datamanagement (ADM)Datenmanagement 2.0: Active Datamanagement (ADM)
Datenmanagement 2.0: Active Datamanagement (ADM)
topsoft - inspiring digital business
 
Spirit4M - Entreprise Mobile Device Management im Griff
Spirit4M - Entreprise Mobile Device Management im GriffSpirit4M - Entreprise Mobile Device Management im Griff
Spirit4M - Entreprise Mobile Device Management im Griff
topsoft - inspiring digital business
 
abaCal revolutioniert die Formel-Berechnungen im Unternehmen
abaCal revolutioniert die Formel-Berechnungen im UnternehmenabaCal revolutioniert die Formel-Berechnungen im Unternehmen
abaCal revolutioniert die Formel-Berechnungen im Unternehmen
topsoft - inspiring digital business
 
Die 10 wichtigsten Tipps, Websites für alle zugänglich zu machen | Markus Rie...
Die 10 wichtigsten Tipps, Websites für alle zugänglich zu machen| Markus Rie...Die 10 wichtigsten Tipps, Websites für alle zugänglich zu machen| Markus Rie...
Die 10 wichtigsten Tipps, Websites für alle zugänglich zu machen | Markus Rie...
topsoft - inspiring digital business
 
Cross-Channel Vertrieb bei Ex Libris – Erfahrungen und Resultate
 | Jürg Bühl...
Cross-Channel Vertrieb bei Ex Libris – Erfahrungen und Resultate
 | Jürg Bühl...Cross-Channel Vertrieb bei Ex Libris – Erfahrungen und Resultate
 | Jürg Bühl...
Cross-Channel Vertrieb bei Ex Libris – Erfahrungen und Resultate
 | Jürg Bühl...
topsoft - inspiring digital business
 

Mehr von topsoft - inspiring digital business (20)

BOARD: Predictive Analytics, Advanced Budgeting
BOARD: Predictive Analytics, Advanced BudgetingBOARD: Predictive Analytics, Advanced Budgeting
BOARD: Predictive Analytics, Advanced Budgeting
 
topsoft 2015 | Aussteller-Einladung
topsoft 2015 | Aussteller-Einladungtopsoft 2015 | Aussteller-Einladung
topsoft 2015 | Aussteller-Einladung
 
Swiss Cloud Conference 2014: Wachstum und Herausforderung im Mittelstand meis...
Swiss Cloud Conference 2014: Wachstum und Herausforderung im Mittelstand meis...Swiss Cloud Conference 2014: Wachstum und Herausforderung im Mittelstand meis...
Swiss Cloud Conference 2014: Wachstum und Herausforderung im Mittelstand meis...
 
Swiss Cloud Conference 2014: Tesla Motors - verbunden mit der Zukunft des Aut...
Swiss Cloud Conference 2014: Tesla Motors - verbunden mit der Zukunft des Aut...Swiss Cloud Conference 2014: Tesla Motors - verbunden mit der Zukunft des Aut...
Swiss Cloud Conference 2014: Tesla Motors - verbunden mit der Zukunft des Aut...
 
Swiss Cloud Conference 2014: Next Generation Cloud Security
Swiss Cloud Conference 2014: Next Generation Cloud SecuritySwiss Cloud Conference 2014: Next Generation Cloud Security
Swiss Cloud Conference 2014: Next Generation Cloud Security
 
Swiss Cloud Conference 2014: GovCloud - der Weg in die transparente und siche...
Swiss Cloud Conference 2014: GovCloud - der Weg in die transparente und siche...Swiss Cloud Conference 2014: GovCloud - der Weg in die transparente und siche...
Swiss Cloud Conference 2014: GovCloud - der Weg in die transparente und siche...
 
Swiss Cloud Conference 2014: Einleitung
Swiss Cloud Conference 2014: EinleitungSwiss Cloud Conference 2014: Einleitung
Swiss Cloud Conference 2014: Einleitung
 
Swiss Cloud Conference 2014: die Folgen des Konkurses des Cloud Anbieters
Swiss Cloud Conference 2014: die Folgen des Konkurses des Cloud AnbietersSwiss Cloud Conference 2014: die Folgen des Konkurses des Cloud Anbieters
Swiss Cloud Conference 2014: die Folgen des Konkurses des Cloud Anbieters
 
Swiss Cloud Conference 2014: Was unterscheidet ein Cloud Service vom Outsourcing
Swiss Cloud Conference 2014: Was unterscheidet ein Cloud Service vom OutsourcingSwiss Cloud Conference 2014: Was unterscheidet ein Cloud Service vom Outsourcing
Swiss Cloud Conference 2014: Was unterscheidet ein Cloud Service vom Outsourcing
 
Self Service BI mit Qlik View
Self Service BI mit Qlik ViewSelf Service BI mit Qlik View
Self Service BI mit Qlik View
 
Salesforce.com mit Lokal gespeicherten Daten. Aber sicher!
Salesforce.com mit Lokal gespeicherten Daten. Aber sicher!Salesforce.com mit Lokal gespeicherten Daten. Aber sicher!
Salesforce.com mit Lokal gespeicherten Daten. Aber sicher!
 
Operational Intelligence aus der cloud
Operational Intelligence aus der cloudOperational Intelligence aus der cloud
Operational Intelligence aus der cloud
 
Kolma & Comarch ERP - von der Evaluation bis zum erfolgreichen Live-Betrieb
Kolma & Comarch ERP - von der Evaluation bis zum erfolgreichen Live-BetriebKolma & Comarch ERP - von der Evaluation bis zum erfolgreichen Live-Betrieb
Kolma & Comarch ERP - von der Evaluation bis zum erfolgreichen Live-Betrieb
 
Die Nadel im Heuhaufen finden mit der SIEM Technologie
Die Nadel im Heuhaufen finden mit der SIEM TechnologieDie Nadel im Heuhaufen finden mit der SIEM Technologie
Die Nadel im Heuhaufen finden mit der SIEM Technologie
 
"Design & Generate": Standard ERP Systeme nach Mass
"Design & Generate": Standard ERP Systeme nach Mass"Design & Generate": Standard ERP Systeme nach Mass
"Design & Generate": Standard ERP Systeme nach Mass
 
Datenmanagement 2.0: Active Datamanagement (ADM)
Datenmanagement 2.0: Active Datamanagement (ADM)Datenmanagement 2.0: Active Datamanagement (ADM)
Datenmanagement 2.0: Active Datamanagement (ADM)
 
Spirit4M - Entreprise Mobile Device Management im Griff
Spirit4M - Entreprise Mobile Device Management im GriffSpirit4M - Entreprise Mobile Device Management im Griff
Spirit4M - Entreprise Mobile Device Management im Griff
 
abaCal revolutioniert die Formel-Berechnungen im Unternehmen
abaCal revolutioniert die Formel-Berechnungen im UnternehmenabaCal revolutioniert die Formel-Berechnungen im Unternehmen
abaCal revolutioniert die Formel-Berechnungen im Unternehmen
 
Die 10 wichtigsten Tipps, Websites für alle zugänglich zu machen | Markus Rie...
Die 10 wichtigsten Tipps, Websites für alle zugänglich zu machen| Markus Rie...Die 10 wichtigsten Tipps, Websites für alle zugänglich zu machen| Markus Rie...
Die 10 wichtigsten Tipps, Websites für alle zugänglich zu machen | Markus Rie...
 
Cross-Channel Vertrieb bei Ex Libris – Erfahrungen und Resultate
 | Jürg Bühl...
Cross-Channel Vertrieb bei Ex Libris – Erfahrungen und Resultate
 | Jürg Bühl...Cross-Channel Vertrieb bei Ex Libris – Erfahrungen und Resultate
 | Jürg Bühl...
Cross-Channel Vertrieb bei Ex Libris – Erfahrungen und Resultate
 | Jürg Bühl...
 

Das ERP-Sytem aus dem App-Store - Fakt oder Fiktion

  • 1. Das ERP-System aus dem App-Store – Fakt oder Fiktion?
  • 2. Inhalt:  Vorstellung  App = App = App?  Probleme über Probleme  Konklusionen  Fragen Das ERP-System aus dem App-Store – Fakt oder Fiktion? Die Lohnbuchhaltung für Fr. 10.- aus dem App-Store, das CRM für Fr. 2.-, die Auftrags- bearbeitung, klick klick klick… und fertig ist das ERP-System. Was ist möglich, was bringt die Zukunft?
  • 3.  Vorstellung Fr. 400’000’000 Kostenvolumen 11’000 Studierende 2’700 Mitarbeitende 8 Departemente
  • 4.  Vorstellung A Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen G Gesundheit L Angewandte Linguistik N Live Sciences und Facility Management P Angewandte Psychologie S Soziale Arbeit T School of Engineering W School of Management and Law 8 Departemente
  • 5. T School of Engineering  Vorstellung 2’000 Studierende 600 Mitarbeitende 8 Bachelor-Studiengänge 13 Institute und Zentren
  • 6.  Vorstellung • Institut für Angewandte Informationstechnologie • Institut für Angewandte Mathematik und Physik • Institut für Datenanalyse und Prozessdesign • Institut für Energiesysteme und Fluid-Engineering • Institut für Mechatronische Systeme • Institut für Mechanische Systeme • Institut für Nachhaltige Entwicklung • Institute of Computational Physics • Institute of Embedded Systems • Institute of Materials and Process Engineering • Zentrum für Aviatik • Zentrum für Produkt- und Prozessentwicklung • Zentrum für Signalverarbeitung und Nachrichtentechnik 13 Institute und Zentren
  • 7.  Vorstellung 70 Mitarbeitende 5 Schwerpunkte: Distributed Software Systems • Human-Information Interaction • Information Security • Information Engineering • Service Engineering •
  • 8. Dieser Schwerpunkt befasst sich mit der Entwicklung von verteilten Systemen und der Integration von Informationen in verteilten Systemen.  Vorstellung Distributed Software Systems
  • 9. Inhalt:  Vorstellung  App = App = App?  Probleme über Probleme  Konklusionen  Fragen Die Lohnbuchhaltung für Fr. 10.- aus dem App-Store, das CRM für Fr. 2.-, die Auftrags- bearbeitung, klick klick klick… und fertig ist das ERP-System. Was ist möglich, was bringt die Zukunft? Das ERP-System aus dem App-Store – Fakt oder Fiktion?
  • 10. Native App Web App Rich-Client App  App = App = App? App-/DB- ServerWeb- Server On Premise Store On Demand On Demand Cloud
  • 11. Inhalt:  Vorstellung  App = App = App?  Probleme über Probleme  Konklusionen  Fragen Das ERP-System aus dem App-Store – Fakt oder Fiktion? Die Lohnbuchhaltung für Fr. 10.- aus dem App-Store, das CRM für Fr. 2.-, die Auftrags- bearbeitung, klick klick klick… und fertig ist das ERP-System. Was ist möglich, was bringt die Zukunft?
  • 12.  Probleme über Probleme Die Lohnbuchhaltung für Fr. 10.- aus dem App- Store, das CRM für Fr. 2.-, die Auftragsbearbeitung, klick klick klick… und fertig ist das ERP-System. Eindruck: Apps aus dem Store befreien uns von der Komplexität früherer Software und können problemlos wiederverwendet werden.
  • 13.  Probleme über Probleme Die Lohnbuchhaltung für Fr. 10.- aus dem App- Store, das CRM für Fr. 2.-, die Auftragsbearbeitung, klick klick klick… und fertig ist das ERP-System. Eindruck: Apps aus dem Store befreien uns von der Komplexität früherer Software und können problemlos wiederverwendet werden. Komplexität Wiederverwendung
  • 14.  Probleme über Probleme Komplexität Wiederverwendung SW- Engineering Technologie- Analogien Teile und Herrsche
  • 15.  Probleme über Probleme Komplexität wächst exponentiell 100’000 1’000’000 100 100’000’000 Barry Boehm Aufwand ≈ const⋅(Lines Of Code ^1.2) Lines Of Code Aufwand Anz. Apps Gesamtaufwand 10’000’000 251’188’643 1 251’188’643
  • 16.  Probleme über Probleme Komplexität Wiederverwendung SW- Engineering Technologie- Analogien Komplexität aus dem Nichts Teile und Herrsche
  • 18. Leads Leads Employees Approve AccountsAccounts ERP Server Reports  Probleme über Probleme Leads Hersteller B ERP Server Hersteller A2. Kunde Zusätzliche Komplexität
  • 19. Leads Leads Leads Employees AccountsAccounts ERP Server Reports  Probleme über Probleme Hersteller B ERP Server Hersteller A ERP Server Hersteller C3. Kunde
  • 20. Leads Leads Leads Leads Employees AccountsAccounts ERP Server Reports  Probleme über Probleme Leads Hersteller B ERP Server Hersteller A ERP Server Hersteller C
  • 21.  Probleme über Probleme Komplexität Wiederverwendung SW- Engineering Technologie- Analogien Teile und Herrsche Komponenten- Modell Komplexität aus dem Nichts
  • 23.  Probleme über Probleme In Zahlen: Bei 100 Apps ergeben sich potentiell: 2100 ≈ 1’267’650’600’228’229’401’496’703’205’376 Varianten 210 ≈ 1’024 Varianten
  • 24.  Probleme über Probleme Komplexität Wiederverwendung SW- Engineering Technologie- Analogien Teile und Herrsche Komplexität aus dem Nichts Komponenten- Modell Apps = Puzzle
  • 25.  Probleme über Probleme
  • 26. Inhalt:  Vorstellung  App = App = App?  Probleme über Probleme  Konklusionen  Fragen Die Lohnbuchhaltung für Fr. 10.- aus dem App-Store, das CRM für Fr. 2.-, die Auftrags- bearbeitung, klick klick klick… und fertig ist das ERP-System. Was ist möglich, was bringt die Zukunft? Das ERP-System aus dem App-Store – Fakt oder Fiktion?
  • 27.  Konklusionen 1. Apps werden in aller Regel für ein ERP-System eines bestimmten Herstellers und nur für diesen geeignet sein. Daher lässt sich mittels Apps auch kein ERP-System ‚wild‘ zusammenklicken. 2. Apps werden bestehende ERP-Systeme nicht verdrängen oder überflüssig machen. Apps ergänzen bestehende ERP-Systeme in ganz spezifischen Prozessschritten. 3. Hersteller können durchaus Apps mit erweiterter Funktionalität als Ergänzung zu bestehenden ERP-Systemen anbieten. Diese Apps werden aber, wie unter erstens aufgeführt, in aller Regel für ein bestimmtes ERP- System gebaut sein.
  • 29.  Konklusionen Native App Rich-Client App 1. Wo sind die Unterschiede zwischen Richt-Client Apps in der Cloud und Web Apps. 2. Wieso sollte das was mit Apps möglich erscheint nicht mit Richt-Client Apps möglich sein.
  • 30. Inhalt:  Vorstellung  App = App = App?  Probleme über Probleme  Konklusionen  Fragen Die Lohnbuchhaltung für Fr. 10.- aus dem App-Store, das CRM für Fr. 2.-, die Auftrags- bearbeitung, klick klick klick… und fertig ist das ERP-System. Was ist möglich, was bringt die Zukunft? Das ERP-System aus dem App-Store – Fakt oder Fiktion?