SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Eine Aufgabe zu
Auftragszeit

Markus Hammele
www.let-online.de
Aufgabe

Markus Hammele
www.let-online.de
Lösung

Markus Hammele
www.let-online.de
Lösung

Markus Hammele
www.let-online.de

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Kritische Menge 2
Kritische Menge 2Kritische Menge 2
Kritische Menge 2
Markus Hammele
 
Aequivalenzziffer 3a
Aequivalenzziffer 3aAequivalenzziffer 3a
Aequivalenzziffer 3a
Markus Hammele
 
Kostenfunktion 8
Kostenfunktion 8Kostenfunktion 8
Kostenfunktion 8
Markus Hammele
 
Fertigungsverfahren 2
Fertigungsverfahren 2Fertigungsverfahren 2
Fertigungsverfahren 2
Markus Hammele
 
Break even-point 8
Break even-point 8Break even-point 8
Break even-point 8
Markus Hammele
 
Kapazitaet 2
Kapazitaet 2Kapazitaet 2
Kapazitaet 2
Markus Hammele
 
Zuschlagskalkulation 3a
Zuschlagskalkulation 3aZuschlagskalkulation 3a
Zuschlagskalkulation 3a
Markus Hammele
 
Aequivalenzziffer 6
Aequivalenzziffer 6Aequivalenzziffer 6
Aequivalenzziffer 6
Markus Hammele
 
Selbstkosten1
Selbstkosten1Selbstkosten1
Selbstkosten1
Markus Hammele
 
Fertigungsverfahren 1a
Fertigungsverfahren 1aFertigungsverfahren 1a
Fertigungsverfahren 1a
Markus Hammele
 
Praemienlohn 1
Praemienlohn 1Praemienlohn 1
Praemienlohn 1
Markus Hammele
 
Maschinenstundensatz 5
Maschinenstundensatz 5Maschinenstundensatz 5
Maschinenstundensatz 5
Markus Hammele
 
Break even-point 9
Break even-point 9Break even-point 9
Break even-point 9
Markus Hammele
 
Durchlaufzeit 1
Durchlaufzeit 1Durchlaufzeit 1
Durchlaufzeit 1
Markus Hammele
 
Lagerhaltung 1b
Lagerhaltung 1bLagerhaltung 1b
Lagerhaltung 1b
Markus Hammele
 
Äquivalenzziffer 1
Äquivalenzziffer 1Äquivalenzziffer 1
Äquivalenzziffer 1
Markus Hammele
 
Maschinenstundensatz1
Maschinenstundensatz1Maschinenstundensatz1
Maschinenstundensatz1
Markus Hammele
 
Akkordlohn 5
Akkordlohn 5Akkordlohn 5
Akkordlohn 5
Markus Hammele
 
Zeitgrad und Leistungsgrad
Zeitgrad und LeistungsgradZeitgrad und Leistungsgrad
Zeitgrad und Leistungsgrad
Markus Hammele
 
Enterprise Resource Plannning
Enterprise Resource PlannningEnterprise Resource Plannning
Enterprise Resource Plannning
Shri Hari Agrawal
 

Was ist angesagt? (20)

Kritische Menge 2
Kritische Menge 2Kritische Menge 2
Kritische Menge 2
 
Aequivalenzziffer 3a
Aequivalenzziffer 3aAequivalenzziffer 3a
Aequivalenzziffer 3a
 
Kostenfunktion 8
Kostenfunktion 8Kostenfunktion 8
Kostenfunktion 8
 
Fertigungsverfahren 2
Fertigungsverfahren 2Fertigungsverfahren 2
Fertigungsverfahren 2
 
Break even-point 8
Break even-point 8Break even-point 8
Break even-point 8
 
Kapazitaet 2
Kapazitaet 2Kapazitaet 2
Kapazitaet 2
 
Zuschlagskalkulation 3a
Zuschlagskalkulation 3aZuschlagskalkulation 3a
Zuschlagskalkulation 3a
 
Aequivalenzziffer 6
Aequivalenzziffer 6Aequivalenzziffer 6
Aequivalenzziffer 6
 
Selbstkosten1
Selbstkosten1Selbstkosten1
Selbstkosten1
 
Fertigungsverfahren 1a
Fertigungsverfahren 1aFertigungsverfahren 1a
Fertigungsverfahren 1a
 
Praemienlohn 1
Praemienlohn 1Praemienlohn 1
Praemienlohn 1
 
Maschinenstundensatz 5
Maschinenstundensatz 5Maschinenstundensatz 5
Maschinenstundensatz 5
 
Break even-point 9
Break even-point 9Break even-point 9
Break even-point 9
 
Durchlaufzeit 1
Durchlaufzeit 1Durchlaufzeit 1
Durchlaufzeit 1
 
Lagerhaltung 1b
Lagerhaltung 1bLagerhaltung 1b
Lagerhaltung 1b
 
Äquivalenzziffer 1
Äquivalenzziffer 1Äquivalenzziffer 1
Äquivalenzziffer 1
 
Maschinenstundensatz1
Maschinenstundensatz1Maschinenstundensatz1
Maschinenstundensatz1
 
Akkordlohn 5
Akkordlohn 5Akkordlohn 5
Akkordlohn 5
 
Zeitgrad und Leistungsgrad
Zeitgrad und LeistungsgradZeitgrad und Leistungsgrad
Zeitgrad und Leistungsgrad
 
Enterprise Resource Plannning
Enterprise Resource PlannningEnterprise Resource Plannning
Enterprise Resource Plannning
 

Andere mochten auch

Selbstkosten1a
Selbstkosten1aSelbstkosten1a
Selbstkosten1a
Markus Hammele
 
Aufgabe zu Kostenfunktion und Gewinnschwelle
Aufgabe zu Kostenfunktion und GewinnschwelleAufgabe zu Kostenfunktion und Gewinnschwelle
Aufgabe zu Kostenfunktion und Gewinnschwelle
Markus Hammele
 
Selbstkosten 2a
Selbstkosten 2aSelbstkosten 2a
Selbstkosten 2a
Markus Hammele
 
Kapazität 2a
Kapazität 2aKapazität 2a
Kapazität 2a
Markus Hammele
 
Kapazitaet1
Kapazitaet1Kapazitaet1
Kapazitaet1
Markus Hammele
 
Mehrwertgeld
MehrwertgeldMehrwertgeld
Mehrwertgeld
Netzwerk von Christen
 
Cañóndelcolorad obasi
Cañóndelcolorad obasiCañóndelcolorad obasi
Cañóndelcolorad obasitofol581
 
Combinacion de correspondencia andree
Combinacion de correspondencia andreeCombinacion de correspondencia andree
Combinacion de correspondencia andreeandreeduqueforero
 
Presentacion 1 caso 209140051
Presentacion 1 caso 209140051Presentacion 1 caso 209140051
Presentacion 1 caso 209140051
marlon100
 
IBM Connected - Wer teilt gewinnt: Die neue Offenheit - Participation Community
IBM Connected - Wer teilt gewinnt: Die neue Offenheit - Participation CommunityIBM Connected - Wer teilt gewinnt: Die neue Offenheit - Participation Community
IBM Connected - Wer teilt gewinnt: Die neue Offenheit - Participation Community
IBM Österreich
 
Tarea extra polinomios complementario
Tarea extra polinomios complementarioTarea extra polinomios complementario
Tarea extra polinomios complementarioSara Petricorena
 
Deutscher Archivtag 2012 - Web 2.0
Deutscher Archivtag 2012 - Web 2.0Deutscher Archivtag 2012 - Web 2.0
Bestellmenge 2a
Bestellmenge 2aBestellmenge 2a
Bestellmenge 2a
Markus Hammele
 

Andere mochten auch (20)

Auftragszeit1
Auftragszeit1Auftragszeit1
Auftragszeit1
 
Selbstkosten1a
Selbstkosten1aSelbstkosten1a
Selbstkosten1a
 
Aufgabe zu Kostenfunktion und Gewinnschwelle
Aufgabe zu Kostenfunktion und GewinnschwelleAufgabe zu Kostenfunktion und Gewinnschwelle
Aufgabe zu Kostenfunktion und Gewinnschwelle
 
Selbstkosten 2a
Selbstkosten 2aSelbstkosten 2a
Selbstkosten 2a
 
Kapazität 2a
Kapazität 2aKapazität 2a
Kapazität 2a
 
Kapazitaet1
Kapazitaet1Kapazitaet1
Kapazitaet1
 
Mehrwertgeld
MehrwertgeldMehrwertgeld
Mehrwertgeld
 
Feliz añonuevo
Feliz añonuevoFeliz añonuevo
Feliz añonuevo
 
La pazperfecta
La pazperfectaLa pazperfecta
La pazperfecta
 
Cañóndelcolorad obasi
Cañóndelcolorad obasiCañóndelcolorad obasi
Cañóndelcolorad obasi
 
Combinacion de correspondencia andree
Combinacion de correspondencia andreeCombinacion de correspondencia andree
Combinacion de correspondencia andree
 
Teologia y revolucion
Teologia y revolucionTeologia y revolucion
Teologia y revolucion
 
Presentacion 1 caso 209140051
Presentacion 1 caso 209140051Presentacion 1 caso 209140051
Presentacion 1 caso 209140051
 
IBM Connected - Wer teilt gewinnt: Die neue Offenheit - Participation Community
IBM Connected - Wer teilt gewinnt: Die neue Offenheit - Participation CommunityIBM Connected - Wer teilt gewinnt: Die neue Offenheit - Participation Community
IBM Connected - Wer teilt gewinnt: Die neue Offenheit - Participation Community
 
Tarea extra polinomios complementario
Tarea extra polinomios complementarioTarea extra polinomios complementario
Tarea extra polinomios complementario
 
Deutscher Archivtag 2012 - Web 2.0
Deutscher Archivtag 2012 - Web 2.0Deutscher Archivtag 2012 - Web 2.0
Deutscher Archivtag 2012 - Web 2.0
 
Bestellmenge 2a
Bestellmenge 2aBestellmenge 2a
Bestellmenge 2a
 
The man of fire spanish pda
The man of fire spanish pdaThe man of fire spanish pda
The man of fire spanish pda
 
Ines
InesInes
Ines
 
Portafolio nei
Portafolio neiPortafolio nei
Portafolio nei
 

Mehr von Markus Hammele

Fertigungsprogramm 1
Fertigungsprogramm 1Fertigungsprogramm 1
Fertigungsprogramm 1
Markus Hammele
 
2.1. Handlungsprinzipien 2020
2.1. Handlungsprinzipien 20202.1. Handlungsprinzipien 2020
2.1. Handlungsprinzipien 2020
Markus Hammele
 
2.2. Organisation 2020
2.2. Organisation 20202.2. Organisation 2020
2.2. Organisation 2020
Markus Hammele
 
2.4. Entgeltfindung 2020
2.4. Entgeltfindung 20202.4. Entgeltfindung 2020
2.4. Entgeltfindung 2020
Markus Hammele
 
2.5 Kostenrechnung 2019
2.5 Kostenrechnung 20192.5 Kostenrechnung 2019
2.5 Kostenrechnung 2019
Markus Hammele
 
Entlohnungsformen 1
Entlohnungsformen 1Entlohnungsformen 1
Entlohnungsformen 1
Markus Hammele
 
2.3 Organisationsentwicklung
2.3 Organisationsentwicklung2.3 Organisationsentwicklung
2.3 Organisationsentwicklung
Markus Hammele
 
Zuschlagskalkulation 6a
Zuschlagskalkulation 6aZuschlagskalkulation 6a
Zuschlagskalkulation 6a
Markus Hammele
 
Break even-point 7a
Break even-point 7aBreak even-point 7a
Break even-point 7a
Markus Hammele
 
Kapazität 6a
Kapazität 6aKapazität 6a
Kapazität 6a
Markus Hammele
 
Lagerhaltung 6a
Lagerhaltung 6aLagerhaltung 6a
Lagerhaltung 6a
Markus Hammele
 
Deckungsbeitrag 1
Deckungsbeitrag 1Deckungsbeitrag 1
Deckungsbeitrag 1
Markus Hammele
 
Zuschlagskalkulation 5
Zuschlagskalkulation 5Zuschlagskalkulation 5
Zuschlagskalkulation 5
Markus Hammele
 
Maschinenstundensatz 4
Maschinenstundensatz 4Maschinenstundensatz 4
Maschinenstundensatz 4
Markus Hammele
 
Unterrichtspräsentation IT-Business Manager
Unterrichtspräsentation IT-Business ManagerUnterrichtspräsentation IT-Business Manager
Unterrichtspräsentation IT-Business Manager
Markus Hammele
 
Lagerhaltung 5a
Lagerhaltung 5aLagerhaltung 5a
Lagerhaltung 5a
Markus Hammele
 
Kapazität 5b
Kapazität 5bKapazität 5b
Kapazität 5b
Markus Hammele
 
Kapazität 5a
Kapazität 5aKapazität 5a
Kapazität 5a
Markus Hammele
 
Trainingsdokumentation G1 TSV Diedorf (2016/17)
Trainingsdokumentation G1 TSV Diedorf (2016/17)Trainingsdokumentation G1 TSV Diedorf (2016/17)
Trainingsdokumentation G1 TSV Diedorf (2016/17)
Markus Hammele
 

Mehr von Markus Hammele (19)

Fertigungsprogramm 1
Fertigungsprogramm 1Fertigungsprogramm 1
Fertigungsprogramm 1
 
2.1. Handlungsprinzipien 2020
2.1. Handlungsprinzipien 20202.1. Handlungsprinzipien 2020
2.1. Handlungsprinzipien 2020
 
2.2. Organisation 2020
2.2. Organisation 20202.2. Organisation 2020
2.2. Organisation 2020
 
2.4. Entgeltfindung 2020
2.4. Entgeltfindung 20202.4. Entgeltfindung 2020
2.4. Entgeltfindung 2020
 
2.5 Kostenrechnung 2019
2.5 Kostenrechnung 20192.5 Kostenrechnung 2019
2.5 Kostenrechnung 2019
 
Entlohnungsformen 1
Entlohnungsformen 1Entlohnungsformen 1
Entlohnungsformen 1
 
2.3 Organisationsentwicklung
2.3 Organisationsentwicklung2.3 Organisationsentwicklung
2.3 Organisationsentwicklung
 
Zuschlagskalkulation 6a
Zuschlagskalkulation 6aZuschlagskalkulation 6a
Zuschlagskalkulation 6a
 
Break even-point 7a
Break even-point 7aBreak even-point 7a
Break even-point 7a
 
Kapazität 6a
Kapazität 6aKapazität 6a
Kapazität 6a
 
Lagerhaltung 6a
Lagerhaltung 6aLagerhaltung 6a
Lagerhaltung 6a
 
Deckungsbeitrag 1
Deckungsbeitrag 1Deckungsbeitrag 1
Deckungsbeitrag 1
 
Zuschlagskalkulation 5
Zuschlagskalkulation 5Zuschlagskalkulation 5
Zuschlagskalkulation 5
 
Maschinenstundensatz 4
Maschinenstundensatz 4Maschinenstundensatz 4
Maschinenstundensatz 4
 
Unterrichtspräsentation IT-Business Manager
Unterrichtspräsentation IT-Business ManagerUnterrichtspräsentation IT-Business Manager
Unterrichtspräsentation IT-Business Manager
 
Lagerhaltung 5a
Lagerhaltung 5aLagerhaltung 5a
Lagerhaltung 5a
 
Kapazität 5b
Kapazität 5bKapazität 5b
Kapazität 5b
 
Kapazität 5a
Kapazität 5aKapazität 5a
Kapazität 5a
 
Trainingsdokumentation G1 TSV Diedorf (2016/17)
Trainingsdokumentation G1 TSV Diedorf (2016/17)Trainingsdokumentation G1 TSV Diedorf (2016/17)
Trainingsdokumentation G1 TSV Diedorf (2016/17)
 

Kürzlich hochgeladen

Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
ssuser9a0e49
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
amayaltc18
 
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische GrundlagenBrandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
bbug1
 
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
Martin M Flynn
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Isa Jahnke
 
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptxBrandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
bbug1
 

Kürzlich hochgeladen (6)

Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
 
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische GrundlagenBrandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
 
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
 
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptxBrandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx