SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Markus Hammele 
www.let-online.de 
Eine Aufgabe zu 
Auftragszeit
Markus Hammele 
www.let-online.de 
Aufgabe 
Wer nicht alleine weiterkommt, kann sich den Lösungshinweis auf der 
nächsten Folie ansehen.
Markus Hammele 
www.let-online.de 
Aufgabe 
IHK Formelsammlung Seite 5 Zeitwirtschaft: Zeitgliederung für die 
Auftragszeit
Markus Hammele 
www.let-online.de 
Lösung
Markus Hammele 
www.let-online.de 
Lösung
Markus Hammele 
www.let-online.de 
Lösung
Markus Hammele 
www.let-online.de 
Lösung

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Kapazität 5a
Kapazität 5aKapazität 5a
Kapazität 5a
Markus Hammele
 
Kapazitaet 2
Kapazitaet 2Kapazitaet 2
Kapazitaet 2
Markus Hammele
 
Auftragszeit 2b
Auftragszeit 2bAuftragszeit 2b
Auftragszeit 2b
Markus Hammele
 
Kapazität 3a
Kapazität 3aKapazität 3a
Kapazität 3a
Markus Hammele
 
Kapazität 4a
Kapazität 4aKapazität 4a
Kapazität 4a
Markus Hammele
 
Lagerhaltung 2
Lagerhaltung 2Lagerhaltung 2
Lagerhaltung 2
Markus Hammele
 
Erzeugnisgliederung 3
Erzeugnisgliederung 3Erzeugnisgliederung 3
Erzeugnisgliederung 3
Markus Hammele
 
Kennzahlen 1a
Kennzahlen 1aKennzahlen 1a
Kennzahlen 1a
Markus Hammele
 
Kostenfunktion 5a
Kostenfunktion 5aKostenfunktion 5a
Kostenfunktion 5a
Markus Hammele
 
Bestellmenge3a
Bestellmenge3aBestellmenge3a
Bestellmenge3a
Markus Hammele
 
Kennzahlen 2a
Kennzahlen 2aKennzahlen 2a
Kennzahlen 2a
Markus Hammele
 
Kostenarten 1a
Kostenarten 1aKostenarten 1a
Kostenarten 1a
Markus Hammele
 
Lagerhaltung 3
Lagerhaltung 3Lagerhaltung 3
Lagerhaltung 3
Markus Hammele
 
Break even-point 1b
Break even-point 1bBreak even-point 1b
Break even-point 1b
Markus Hammele
 
Betriebsabrechnungsbogen (BAB)
Betriebsabrechnungsbogen (BAB)Betriebsabrechnungsbogen (BAB)
Betriebsabrechnungsbogen (BAB)
Markus Hammele
 
Selbstkosten 3a
Selbstkosten 3aSelbstkosten 3a
Selbstkosten 3a
Markus Hammele
 
Äquivalenzziffer5a
Äquivalenzziffer5aÄquivalenzziffer5a
Äquivalenzziffer5a
Markus Hammele
 
Bilanz 2a
Bilanz 2aBilanz 2a
Bilanz 2a
Markus Hammele
 
Zuschlagskalkulation 1
Zuschlagskalkulation 1Zuschlagskalkulation 1
Zuschlagskalkulation 1
Markus Hammele
 
Break even-point 3a
Break even-point 3aBreak even-point 3a
Break even-point 3a
Markus Hammele
 

Was ist angesagt? (20)

Kapazität 5a
Kapazität 5aKapazität 5a
Kapazität 5a
 
Kapazitaet 2
Kapazitaet 2Kapazitaet 2
Kapazitaet 2
 
Auftragszeit 2b
Auftragszeit 2bAuftragszeit 2b
Auftragszeit 2b
 
Kapazität 3a
Kapazität 3aKapazität 3a
Kapazität 3a
 
Kapazität 4a
Kapazität 4aKapazität 4a
Kapazität 4a
 
Lagerhaltung 2
Lagerhaltung 2Lagerhaltung 2
Lagerhaltung 2
 
Erzeugnisgliederung 3
Erzeugnisgliederung 3Erzeugnisgliederung 3
Erzeugnisgliederung 3
 
Kennzahlen 1a
Kennzahlen 1aKennzahlen 1a
Kennzahlen 1a
 
Kostenfunktion 5a
Kostenfunktion 5aKostenfunktion 5a
Kostenfunktion 5a
 
Bestellmenge3a
Bestellmenge3aBestellmenge3a
Bestellmenge3a
 
Kennzahlen 2a
Kennzahlen 2aKennzahlen 2a
Kennzahlen 2a
 
Kostenarten 1a
Kostenarten 1aKostenarten 1a
Kostenarten 1a
 
Lagerhaltung 3
Lagerhaltung 3Lagerhaltung 3
Lagerhaltung 3
 
Break even-point 1b
Break even-point 1bBreak even-point 1b
Break even-point 1b
 
Betriebsabrechnungsbogen (BAB)
Betriebsabrechnungsbogen (BAB)Betriebsabrechnungsbogen (BAB)
Betriebsabrechnungsbogen (BAB)
 
Selbstkosten 3a
Selbstkosten 3aSelbstkosten 3a
Selbstkosten 3a
 
Äquivalenzziffer5a
Äquivalenzziffer5aÄquivalenzziffer5a
Äquivalenzziffer5a
 
Bilanz 2a
Bilanz 2aBilanz 2a
Bilanz 2a
 
Zuschlagskalkulation 1
Zuschlagskalkulation 1Zuschlagskalkulation 1
Zuschlagskalkulation 1
 
Break even-point 3a
Break even-point 3aBreak even-point 3a
Break even-point 3a
 

Andere mochten auch

Selbstkosten1
Selbstkosten1Selbstkosten1
Selbstkosten1
Markus Hammele
 
Selbstkosten 2a
Selbstkosten 2aSelbstkosten 2a
Selbstkosten 2a
Markus Hammele
 
Aufgabe zu Kostenfunktion und Gewinnschwelle
Aufgabe zu Kostenfunktion und GewinnschwelleAufgabe zu Kostenfunktion und Gewinnschwelle
Aufgabe zu Kostenfunktion und Gewinnschwelle
Markus Hammele
 
Selbstkosten1a
Selbstkosten1aSelbstkosten1a
Selbstkosten1a
Markus Hammele
 
Kapazität 2a
Kapazität 2aKapazität 2a
Kapazität 2a
Markus Hammele
 
Presentacion 3
Presentacion 3Presentacion 3
Presentacion 3Maria5830
 
Linda termodinamica
Linda termodinamicaLinda termodinamica
Linda termodinamica
sinformarock
 
Trabajo en equipo
Trabajo en equipoTrabajo en equipo
Trabajo en equipo
JOHA1865
 
3 reasons to use Europeana for your creative projects
3 reasons to use Europeana for your creative projects3 reasons to use Europeana for your creative projects
3 reasons to use Europeana for your creative projectsEuropeana
 
CeBit 2001 Messebericht
CeBit 2001 MesseberichtCeBit 2001 Messebericht
CeBit 2001 Messebericht
Thomas Wöhlke
 
las maravillas del peru
las maravillas del perulas maravillas del peru
las maravillas del perudanielunarejo
 
Silvia presentacion
Silvia presentacionSilvia presentacion
Silvia presentacionsigohi
 
Centro de computo elect no tec.
Centro de computo elect no tec.Centro de computo elect no tec.
Centro de computo elect no tec.dejoseortega
 
Un viaje de vida
Un viaje de vidaUn viaje de vida
Un viaje de vidaEl del Alma
 

Andere mochten auch (20)

Selbstkosten1
Selbstkosten1Selbstkosten1
Selbstkosten1
 
Selbstkosten 2a
Selbstkosten 2aSelbstkosten 2a
Selbstkosten 2a
 
Aufgabe zu Kostenfunktion und Gewinnschwelle
Aufgabe zu Kostenfunktion und GewinnschwelleAufgabe zu Kostenfunktion und Gewinnschwelle
Aufgabe zu Kostenfunktion und Gewinnschwelle
 
Selbstkosten1a
Selbstkosten1aSelbstkosten1a
Selbstkosten1a
 
Kapazität 2a
Kapazität 2aKapazität 2a
Kapazität 2a
 
Presentacion 3
Presentacion 3Presentacion 3
Presentacion 3
 
Linda termodinamica
Linda termodinamicaLinda termodinamica
Linda termodinamica
 
Semana 4
Semana 4Semana 4
Semana 4
 
Trabajo en equipo
Trabajo en equipoTrabajo en equipo
Trabajo en equipo
 
3 reasons to use Europeana for your creative projects
3 reasons to use Europeana for your creative projects3 reasons to use Europeana for your creative projects
3 reasons to use Europeana for your creative projects
 
Unavisitaalbarbero
UnavisitaalbarberoUnavisitaalbarbero
Unavisitaalbarbero
 
CeBit 2001 Messebericht
CeBit 2001 MesseberichtCeBit 2001 Messebericht
CeBit 2001 Messebericht
 
las maravillas del peru
las maravillas del perulas maravillas del peru
las maravillas del peru
 
Que es-lo-mas-dificil-de-soportar-en-tu-familia
Que es-lo-mas-dificil-de-soportar-en-tu-familiaQue es-lo-mas-dificil-de-soportar-en-tu-familia
Que es-lo-mas-dificil-de-soportar-en-tu-familia
 
Tantra indio
Tantra indioTantra indio
Tantra indio
 
Sp loc-08-35-santiago y-juan
Sp loc-08-35-santiago y-juanSp loc-08-35-santiago y-juan
Sp loc-08-35-santiago y-juan
 
Eres mi señor m.i.
Eres mi señor   m.i.Eres mi señor   m.i.
Eres mi señor m.i.
 
Silvia presentacion
Silvia presentacionSilvia presentacion
Silvia presentacion
 
Centro de computo elect no tec.
Centro de computo elect no tec.Centro de computo elect no tec.
Centro de computo elect no tec.
 
Un viaje de vida
Un viaje de vidaUn viaje de vida
Un viaje de vida
 

Mehr von Markus Hammele

Durchlaufzeit 1
Durchlaufzeit 1Durchlaufzeit 1
Durchlaufzeit 1
Markus Hammele
 
Break even-point 9
Break even-point 9Break even-point 9
Break even-point 9
Markus Hammele
 
Praemienlohn 1
Praemienlohn 1Praemienlohn 1
Praemienlohn 1
Markus Hammele
 
Aequivalenzziffer 6
Aequivalenzziffer 6Aequivalenzziffer 6
Aequivalenzziffer 6
Markus Hammele
 
Fertigungsverfahren 2
Fertigungsverfahren 2Fertigungsverfahren 2
Fertigungsverfahren 2
Markus Hammele
 
Akkordlohn 5
Akkordlohn 5Akkordlohn 5
Akkordlohn 5
Markus Hammele
 
Break even-point 8
Break even-point 8Break even-point 8
Break even-point 8
Markus Hammele
 
Kostenfunktion 8
Kostenfunktion 8Kostenfunktion 8
Kostenfunktion 8
Markus Hammele
 
Fertigungsprogramm 1
Fertigungsprogramm 1Fertigungsprogramm 1
Fertigungsprogramm 1
Markus Hammele
 
Maschinenstundensatz 5
Maschinenstundensatz 5Maschinenstundensatz 5
Maschinenstundensatz 5
Markus Hammele
 
Fertigungsverfahren 1a
Fertigungsverfahren 1aFertigungsverfahren 1a
Fertigungsverfahren 1a
Markus Hammele
 
Lagerhaltung 1b
Lagerhaltung 1bLagerhaltung 1b
Lagerhaltung 1b
Markus Hammele
 
2.1. Handlungsprinzipien 2020
2.1. Handlungsprinzipien 20202.1. Handlungsprinzipien 2020
2.1. Handlungsprinzipien 2020
Markus Hammele
 
2.2. Organisation 2020
2.2. Organisation 20202.2. Organisation 2020
2.2. Organisation 2020
Markus Hammele
 
2.4. Entgeltfindung 2020
2.4. Entgeltfindung 20202.4. Entgeltfindung 2020
2.4. Entgeltfindung 2020
Markus Hammele
 
2.5 Kostenrechnung 2019
2.5 Kostenrechnung 20192.5 Kostenrechnung 2019
2.5 Kostenrechnung 2019
Markus Hammele
 
Entlohnungsformen 1
Entlohnungsformen 1Entlohnungsformen 1
Entlohnungsformen 1
Markus Hammele
 
2.3 Organisationsentwicklung
2.3 Organisationsentwicklung2.3 Organisationsentwicklung
2.3 Organisationsentwicklung
Markus Hammele
 
Zuschlagskalkulation 6a
Zuschlagskalkulation 6aZuschlagskalkulation 6a
Zuschlagskalkulation 6a
Markus Hammele
 
Break even-point 7a
Break even-point 7aBreak even-point 7a
Break even-point 7a
Markus Hammele
 

Mehr von Markus Hammele (20)

Durchlaufzeit 1
Durchlaufzeit 1Durchlaufzeit 1
Durchlaufzeit 1
 
Break even-point 9
Break even-point 9Break even-point 9
Break even-point 9
 
Praemienlohn 1
Praemienlohn 1Praemienlohn 1
Praemienlohn 1
 
Aequivalenzziffer 6
Aequivalenzziffer 6Aequivalenzziffer 6
Aequivalenzziffer 6
 
Fertigungsverfahren 2
Fertigungsverfahren 2Fertigungsverfahren 2
Fertigungsverfahren 2
 
Akkordlohn 5
Akkordlohn 5Akkordlohn 5
Akkordlohn 5
 
Break even-point 8
Break even-point 8Break even-point 8
Break even-point 8
 
Kostenfunktion 8
Kostenfunktion 8Kostenfunktion 8
Kostenfunktion 8
 
Fertigungsprogramm 1
Fertigungsprogramm 1Fertigungsprogramm 1
Fertigungsprogramm 1
 
Maschinenstundensatz 5
Maschinenstundensatz 5Maschinenstundensatz 5
Maschinenstundensatz 5
 
Fertigungsverfahren 1a
Fertigungsverfahren 1aFertigungsverfahren 1a
Fertigungsverfahren 1a
 
Lagerhaltung 1b
Lagerhaltung 1bLagerhaltung 1b
Lagerhaltung 1b
 
2.1. Handlungsprinzipien 2020
2.1. Handlungsprinzipien 20202.1. Handlungsprinzipien 2020
2.1. Handlungsprinzipien 2020
 
2.2. Organisation 2020
2.2. Organisation 20202.2. Organisation 2020
2.2. Organisation 2020
 
2.4. Entgeltfindung 2020
2.4. Entgeltfindung 20202.4. Entgeltfindung 2020
2.4. Entgeltfindung 2020
 
2.5 Kostenrechnung 2019
2.5 Kostenrechnung 20192.5 Kostenrechnung 2019
2.5 Kostenrechnung 2019
 
Entlohnungsformen 1
Entlohnungsformen 1Entlohnungsformen 1
Entlohnungsformen 1
 
2.3 Organisationsentwicklung
2.3 Organisationsentwicklung2.3 Organisationsentwicklung
2.3 Organisationsentwicklung
 
Zuschlagskalkulation 6a
Zuschlagskalkulation 6aZuschlagskalkulation 6a
Zuschlagskalkulation 6a
 
Break even-point 7a
Break even-point 7aBreak even-point 7a
Break even-point 7a
 

Kürzlich hochgeladen

MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
Martin M Flynn
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
amayaltc18
 
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptxBrandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
bbug1
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Isa Jahnke
 
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische GrundlagenBrandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
bbug1
 
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
ssuser9a0e49
 

Kürzlich hochgeladen (6)

MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
 
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptxBrandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
 
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische GrundlagenBrandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
 
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
 

Auftragszeit1