SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Markus Hammele
www.let-online.de
Eine Aufgabe zu
Äquivalenzziffer
Markus Hammele
www.let-online.de
Aufgabe
Lösungsschema siehe
nächste Folie
Markus Hammele
www.let-online.de
Aufgabe
Markus Hammele
www.let-online.de
Lösung

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Zuschlagskalkulation 1
Zuschlagskalkulation 1Zuschlagskalkulation 1
Zuschlagskalkulation 1
Markus Hammele
 
Aequivalenzziffer 6
Aequivalenzziffer 6Aequivalenzziffer 6
Aequivalenzziffer 6
Markus Hammele
 
Kostenarten 1b
Kostenarten 1bKostenarten 1b
Kostenarten 1b
Markus Hammele
 
Fertigungsverfahren 1a
Fertigungsverfahren 1aFertigungsverfahren 1a
Fertigungsverfahren 1a
Markus Hammele
 
Selbstkosten1
Selbstkosten1Selbstkosten1
Selbstkosten1
Markus Hammele
 
Break even-point 1b
Break even-point 1bBreak even-point 1b
Break even-point 1b
Markus Hammele
 
Break even-point 8
Break even-point 8Break even-point 8
Break even-point 8
Markus Hammele
 
Maschinenstundensatz 5
Maschinenstundensatz 5Maschinenstundensatz 5
Maschinenstundensatz 5
Markus Hammele
 
Kapazität 3a
Kapazität 3aKapazität 3a
Kapazität 3a
Markus Hammele
 
Praemienlohn 1
Praemienlohn 1Praemienlohn 1
Praemienlohn 1
Markus Hammele
 
Kostenfunktion 8
Kostenfunktion 8Kostenfunktion 8
Kostenfunktion 8
Markus Hammele
 
Erzeugnisgliederung 3
Erzeugnisgliederung 3Erzeugnisgliederung 3
Erzeugnisgliederung 3
Markus Hammele
 
Akkordlohn 5
Akkordlohn 5Akkordlohn 5
Akkordlohn 5
Markus Hammele
 
Durchlaufzeit 1
Durchlaufzeit 1Durchlaufzeit 1
Durchlaufzeit 1
Markus Hammele
 
Auftragszeit2
Auftragszeit2Auftragszeit2
Auftragszeit2
Markus Hammele
 
Maschinenstundensatz1
Maschinenstundensatz1Maschinenstundensatz1
Maschinenstundensatz1
Markus Hammele
 
Fertigungsverfahren 2
Fertigungsverfahren 2Fertigungsverfahren 2
Fertigungsverfahren 2
Markus Hammele
 
Kapazitaet 2
Kapazitaet 2Kapazitaet 2
Kapazitaet 2
Markus Hammele
 
Zeitgrad und Leistungsgrad
Zeitgrad und LeistungsgradZeitgrad und Leistungsgrad
Zeitgrad und Leistungsgrad
Markus Hammele
 
2.3. Nutzen und Möglichkeiten der Organisationsentwicklung
2.3. Nutzen und Möglichkeiten der Organisationsentwicklung2.3. Nutzen und Möglichkeiten der Organisationsentwicklung
2.3. Nutzen und Möglichkeiten der Organisationsentwicklung
Markus Hammele
 

Was ist angesagt? (20)

Zuschlagskalkulation 1
Zuschlagskalkulation 1Zuschlagskalkulation 1
Zuschlagskalkulation 1
 
Aequivalenzziffer 6
Aequivalenzziffer 6Aequivalenzziffer 6
Aequivalenzziffer 6
 
Kostenarten 1b
Kostenarten 1bKostenarten 1b
Kostenarten 1b
 
Fertigungsverfahren 1a
Fertigungsverfahren 1aFertigungsverfahren 1a
Fertigungsverfahren 1a
 
Selbstkosten1
Selbstkosten1Selbstkosten1
Selbstkosten1
 
Break even-point 1b
Break even-point 1bBreak even-point 1b
Break even-point 1b
 
Break even-point 8
Break even-point 8Break even-point 8
Break even-point 8
 
Maschinenstundensatz 5
Maschinenstundensatz 5Maschinenstundensatz 5
Maschinenstundensatz 5
 
Kapazität 3a
Kapazität 3aKapazität 3a
Kapazität 3a
 
Praemienlohn 1
Praemienlohn 1Praemienlohn 1
Praemienlohn 1
 
Kostenfunktion 8
Kostenfunktion 8Kostenfunktion 8
Kostenfunktion 8
 
Erzeugnisgliederung 3
Erzeugnisgliederung 3Erzeugnisgliederung 3
Erzeugnisgliederung 3
 
Akkordlohn 5
Akkordlohn 5Akkordlohn 5
Akkordlohn 5
 
Durchlaufzeit 1
Durchlaufzeit 1Durchlaufzeit 1
Durchlaufzeit 1
 
Auftragszeit2
Auftragszeit2Auftragszeit2
Auftragszeit2
 
Maschinenstundensatz1
Maschinenstundensatz1Maschinenstundensatz1
Maschinenstundensatz1
 
Fertigungsverfahren 2
Fertigungsverfahren 2Fertigungsverfahren 2
Fertigungsverfahren 2
 
Kapazitaet 2
Kapazitaet 2Kapazitaet 2
Kapazitaet 2
 
Zeitgrad und Leistungsgrad
Zeitgrad und LeistungsgradZeitgrad und Leistungsgrad
Zeitgrad und Leistungsgrad
 
2.3. Nutzen und Möglichkeiten der Organisationsentwicklung
2.3. Nutzen und Möglichkeiten der Organisationsentwicklung2.3. Nutzen und Möglichkeiten der Organisationsentwicklung
2.3. Nutzen und Möglichkeiten der Organisationsentwicklung
 

Andere mochten auch

Bestellmenge3a
Bestellmenge3aBestellmenge3a
Bestellmenge3a
Markus Hammele
 
Selbstkosten 3a
Selbstkosten 3aSelbstkosten 3a
Selbstkosten 3a
Markus Hammele
 
Maschinenstundensatz2
Maschinenstundensatz2Maschinenstundensatz2
Maschinenstundensatz2
Markus Hammele
 
1.3. Geldwesen, Währung und Konjunktur im Wirtschaftssystem
1.3. Geldwesen, Währung und Konjunktur im Wirtschaftssystem1.3. Geldwesen, Währung und Konjunktur im Wirtschaftssystem
1.3. Geldwesen, Währung und Konjunktur im Wirtschaftssystem
Markus Hammele
 
1.1. Produktionsformen
1.1. Produktionsformen1.1. Produktionsformen
1.1. Produktionsformen
Markus Hammele
 
1.2. Markt, Marktformen und Wirtschaftssysteme
1.2. Markt, Marktformen und Wirtschaftssysteme1.2. Markt, Marktformen und Wirtschaftssysteme
1.2. Markt, Marktformen und Wirtschaftssysteme
Markus Hammele
 
Lagerhaltung 3
Lagerhaltung 3Lagerhaltung 3
Lagerhaltung 3
Markus Hammele
 
Bestellmenge 4a
Bestellmenge 4aBestellmenge 4a
Bestellmenge 4a
Markus Hammele
 
Bilanz 2a
Bilanz 2aBilanz 2a
Bilanz 2a
Markus Hammele
 
Bilanz 1b
Bilanz 1bBilanz 1b
Bilanz 1b
Markus Hammele
 
Kostenarten 1a
Kostenarten 1aKostenarten 1a
Kostenarten 1a
Markus Hammele
 
Bilanz 2b
Bilanz 2bBilanz 2b
Bilanz 2b
Markus Hammele
 
Belegungszeit 1b
Belegungszeit 1bBelegungszeit 1b
Belegungszeit 1b
Markus Hammele
 
Äquivalenzziffer5a
Äquivalenzziffer5aÄquivalenzziffer5a
Äquivalenzziffer5a
Markus Hammele
 
Bilanz 1a
Bilanz 1aBilanz 1a
Bilanz 1a
Markus Hammele
 
Kennzahlen 2a
Kennzahlen 2aKennzahlen 2a
Kennzahlen 2a
Markus Hammele
 
Aufbauorganisation
AufbauorganisationAufbauorganisation
Aufbauorganisation
Markus Hammele
 

Andere mochten auch (17)

Bestellmenge3a
Bestellmenge3aBestellmenge3a
Bestellmenge3a
 
Selbstkosten 3a
Selbstkosten 3aSelbstkosten 3a
Selbstkosten 3a
 
Maschinenstundensatz2
Maschinenstundensatz2Maschinenstundensatz2
Maschinenstundensatz2
 
1.3. Geldwesen, Währung und Konjunktur im Wirtschaftssystem
1.3. Geldwesen, Währung und Konjunktur im Wirtschaftssystem1.3. Geldwesen, Währung und Konjunktur im Wirtschaftssystem
1.3. Geldwesen, Währung und Konjunktur im Wirtschaftssystem
 
1.1. Produktionsformen
1.1. Produktionsformen1.1. Produktionsformen
1.1. Produktionsformen
 
1.2. Markt, Marktformen und Wirtschaftssysteme
1.2. Markt, Marktformen und Wirtschaftssysteme1.2. Markt, Marktformen und Wirtschaftssysteme
1.2. Markt, Marktformen und Wirtschaftssysteme
 
Lagerhaltung 3
Lagerhaltung 3Lagerhaltung 3
Lagerhaltung 3
 
Bestellmenge 4a
Bestellmenge 4aBestellmenge 4a
Bestellmenge 4a
 
Bilanz 2a
Bilanz 2aBilanz 2a
Bilanz 2a
 
Bilanz 1b
Bilanz 1bBilanz 1b
Bilanz 1b
 
Kostenarten 1a
Kostenarten 1aKostenarten 1a
Kostenarten 1a
 
Bilanz 2b
Bilanz 2bBilanz 2b
Bilanz 2b
 
Belegungszeit 1b
Belegungszeit 1bBelegungszeit 1b
Belegungszeit 1b
 
Äquivalenzziffer5a
Äquivalenzziffer5aÄquivalenzziffer5a
Äquivalenzziffer5a
 
Bilanz 1a
Bilanz 1aBilanz 1a
Bilanz 1a
 
Kennzahlen 2a
Kennzahlen 2aKennzahlen 2a
Kennzahlen 2a
 
Aufbauorganisation
AufbauorganisationAufbauorganisation
Aufbauorganisation
 

Mehr von Markus Hammele

Fertigungsprogramm 1
Fertigungsprogramm 1Fertigungsprogramm 1
Fertigungsprogramm 1
Markus Hammele
 
2.1. Handlungsprinzipien 2020
2.1. Handlungsprinzipien 20202.1. Handlungsprinzipien 2020
2.1. Handlungsprinzipien 2020
Markus Hammele
 
2.2. Organisation 2020
2.2. Organisation 20202.2. Organisation 2020
2.2. Organisation 2020
Markus Hammele
 
2.4. Entgeltfindung 2020
2.4. Entgeltfindung 20202.4. Entgeltfindung 2020
2.4. Entgeltfindung 2020
Markus Hammele
 
2.5 Kostenrechnung 2019
2.5 Kostenrechnung 20192.5 Kostenrechnung 2019
2.5 Kostenrechnung 2019
Markus Hammele
 
Entlohnungsformen 1
Entlohnungsformen 1Entlohnungsformen 1
Entlohnungsformen 1
Markus Hammele
 
2.3 Organisationsentwicklung
2.3 Organisationsentwicklung2.3 Organisationsentwicklung
2.3 Organisationsentwicklung
Markus Hammele
 
Zuschlagskalkulation 6a
Zuschlagskalkulation 6aZuschlagskalkulation 6a
Zuschlagskalkulation 6a
Markus Hammele
 
Break even-point 7a
Break even-point 7aBreak even-point 7a
Break even-point 7a
Markus Hammele
 
Kapazität 6a
Kapazität 6aKapazität 6a
Kapazität 6a
Markus Hammele
 
Lagerhaltung 6a
Lagerhaltung 6aLagerhaltung 6a
Lagerhaltung 6a
Markus Hammele
 
Deckungsbeitrag 1
Deckungsbeitrag 1Deckungsbeitrag 1
Deckungsbeitrag 1
Markus Hammele
 
Zuschlagskalkulation 5
Zuschlagskalkulation 5Zuschlagskalkulation 5
Zuschlagskalkulation 5
Markus Hammele
 
Maschinenstundensatz 4
Maschinenstundensatz 4Maschinenstundensatz 4
Maschinenstundensatz 4
Markus Hammele
 
Unterrichtspräsentation IT-Business Manager
Unterrichtspräsentation IT-Business ManagerUnterrichtspräsentation IT-Business Manager
Unterrichtspräsentation IT-Business Manager
Markus Hammele
 
Lagerhaltung 5a
Lagerhaltung 5aLagerhaltung 5a
Lagerhaltung 5a
Markus Hammele
 
Kapazität 5b
Kapazität 5bKapazität 5b
Kapazität 5b
Markus Hammele
 
Kapazität 5a
Kapazität 5aKapazität 5a
Kapazität 5a
Markus Hammele
 
Trainingsdokumentation G1 TSV Diedorf (2016/17)
Trainingsdokumentation G1 TSV Diedorf (2016/17)Trainingsdokumentation G1 TSV Diedorf (2016/17)
Trainingsdokumentation G1 TSV Diedorf (2016/17)
Markus Hammele
 

Mehr von Markus Hammele (19)

Fertigungsprogramm 1
Fertigungsprogramm 1Fertigungsprogramm 1
Fertigungsprogramm 1
 
2.1. Handlungsprinzipien 2020
2.1. Handlungsprinzipien 20202.1. Handlungsprinzipien 2020
2.1. Handlungsprinzipien 2020
 
2.2. Organisation 2020
2.2. Organisation 20202.2. Organisation 2020
2.2. Organisation 2020
 
2.4. Entgeltfindung 2020
2.4. Entgeltfindung 20202.4. Entgeltfindung 2020
2.4. Entgeltfindung 2020
 
2.5 Kostenrechnung 2019
2.5 Kostenrechnung 20192.5 Kostenrechnung 2019
2.5 Kostenrechnung 2019
 
Entlohnungsformen 1
Entlohnungsformen 1Entlohnungsformen 1
Entlohnungsformen 1
 
2.3 Organisationsentwicklung
2.3 Organisationsentwicklung2.3 Organisationsentwicklung
2.3 Organisationsentwicklung
 
Zuschlagskalkulation 6a
Zuschlagskalkulation 6aZuschlagskalkulation 6a
Zuschlagskalkulation 6a
 
Break even-point 7a
Break even-point 7aBreak even-point 7a
Break even-point 7a
 
Kapazität 6a
Kapazität 6aKapazität 6a
Kapazität 6a
 
Lagerhaltung 6a
Lagerhaltung 6aLagerhaltung 6a
Lagerhaltung 6a
 
Deckungsbeitrag 1
Deckungsbeitrag 1Deckungsbeitrag 1
Deckungsbeitrag 1
 
Zuschlagskalkulation 5
Zuschlagskalkulation 5Zuschlagskalkulation 5
Zuschlagskalkulation 5
 
Maschinenstundensatz 4
Maschinenstundensatz 4Maschinenstundensatz 4
Maschinenstundensatz 4
 
Unterrichtspräsentation IT-Business Manager
Unterrichtspräsentation IT-Business ManagerUnterrichtspräsentation IT-Business Manager
Unterrichtspräsentation IT-Business Manager
 
Lagerhaltung 5a
Lagerhaltung 5aLagerhaltung 5a
Lagerhaltung 5a
 
Kapazität 5b
Kapazität 5bKapazität 5b
Kapazität 5b
 
Kapazität 5a
Kapazität 5aKapazität 5a
Kapazität 5a
 
Trainingsdokumentation G1 TSV Diedorf (2016/17)
Trainingsdokumentation G1 TSV Diedorf (2016/17)Trainingsdokumentation G1 TSV Diedorf (2016/17)
Trainingsdokumentation G1 TSV Diedorf (2016/17)