SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Ansprechpartner und Kontakt                          Impressum
                Langzeitexperte vor Ort              Herausgeber
                (= Resident Twinning Advisor, RTA)   Bundesministerium für Ernährung,
                                                     Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
                Wolfgang Starke
                                                     Wilhelmstraße 54
                Consumer Protection Agency (CPA)     10117 Berlin
                96 Ahmed Oraby Street
                Mohandiseen, Giza, Ägypten           Stand
                wolfgang@cpa.gov.eg                  August 2012
                Tel. Nr. (+20) 2 330 55 795/-796/
                -797 (ext. 610)                      Text
                                                     Referat 624
                Fax Nr. (+20) 2 330 55 753
                Mobil Ägypten: (+20) 120 0844 298
                                                     Gestaltung
                                                     design.idee, büro_für_gestaltung,
                                                     Erfurt
                Projektleiter
                Dr. Rainer Metz                      Bildnachweis
                Leiter der Unterabteilung für
                „Verbraucherpolitik in Recht und
                                                     B.&S.U. mbH; iStockphoto; Regisser.com/Fotolia.com        Stärkung des Verbraucher-
                Wirtschaft“ im BMELV                 Druck
                                                     BMELV
                                                                                                               schutzes in Ägypten
                Wilhelmstraße 54
                10117 Berlin
                rainer.metz@bmelv.bund.de
                Tel. Nr. (+49) 30/18529-4536
                Fax Nr. (+49) 30/18529-4551

                                                     Dieser Flyer wird im Rahmen der Öffentlichkeits-
                                                     arbeit des BMELV kostenlos herausgegeben. Er darf nicht
                                                     im Rahmen von Wahlwerbung politischer Parteien
                                                     oder Gruppen eingesetzt werden.

                                                     Weitere Informationen finden Sie im Internet unter
                                                     www.bmelv.de
                                                     www.cpa.gov.eg
                                                     www.twinning.cpa.gov.eg




                                                                                                                                 www.bmelv.de
Das Projekt                                                       Projektziele und Aktionsbereiche                                Projektpartner und Kooperationen

Das Twinning-Projekt „Enhancing Consumer Protection in            Ziel des Projekts ist es, die ägyptische Verbraucherschutz-     Juniorpartner sind das französische Ministerium für
Egypt“ wird im Rahmen der Nachbarschaftspolitik der Euro-         behörde CPA bei der Umsetzung eines wirksamen Verbraucher-      Wirtschaft und Finanzen sowie das Wohlfahrts- und Gesund-
päischen Union (ENP) für die Nachbarstaaten im Osten der EU       schutzes zu unterstützen. Die EU-Gesetzgebung zum Ver-          heitsministerium der spanischen Region Castilla-La Mancha.
und südlich des Mittelmeers umgesetzt. Es wird von der EU         braucherschutz und die gute internationale Praxis dienen        Diese Institutionen entsenden Twinning-Experten nach
über den Aktionsplan zur Umsetzung des Assoziierungsabkom-        dabei als Leitlinien.                                           Ägypten zur Umsetzung der Projektaktivitäten.
mens zwischen der EU und Ägypten finanziert. Das Projekt
soll dazu beitragen, den Verbraucherschutz in Ägypten zu          Die geplanten Aktivitäten (Seminare, Workshops und Schu-        Aus Deutschland werden unter anderem Experten aus
stärken, den Aufbau der Zivilgesellschaft in Ägypten zu fördern   lungen) finden in Kairo und in unterschiedlichen Regionen       dem BMELV, den bayerischen Ministerien für Justiz und Ver-
und dadurch die ägyptisch-europäische Zusammenarbeit zu           Ägyptens statt. Sie sind vier Komponenten zugeordnet:           braucherschutz sowie für Umwelt und Gesundheit, dem
intensivieren.                                                                                                                    Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), den Verbraucher-
                                                                  Y	 Verbesserung der gesetzlichen und institutionellen           zentralen NRW und Hessen sowie der Stiftung Warentest
                                                                  	 Rahmenbedingungen                                             die Projektumsetzung mit Vor-Ort-Einsätzen in Kairo unter-
                                                                                                                                  stützen.
                                                                  Y	 Stärkung der CPA als federführende Institution für den
                                                                     Verbraucherschutz in Ägypten                                 Projektpartner des BMELV ist auf ägyptischer Seite die
                                                                                                                                  „Consumer Protection Agency”. Sie hat ihren Sitz in Giza. Die
                                                                  Y	 Stärkung der Zusammenarbeit zwischen der CPA und den         Behörde wurde 2007 gegründet und verfügt derzeit über rund
                                                                     ägyptischen Verbraucherschutz-NGOs                           100 Mitarbeiter. Die CPA berät Verbraucher zu Fragen und
                                                                                                                                  Problemen des privaten Konsums und unterstützt sie in der
                                                                  Y	 Verbraucherinformation und Sensibilisierung der              Durchsetzung ihrer Rechte. Grundlage der Arbeit der CPA ist
                                                                     Öffentlichkeit für das Thema Verbraucherschutz               das 2006 verabschiedete ägyptische Verbraucherschutzgesetz.
Federführend bei der Umsetzung des Projekts ist das Bundes-
ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucher-        Ergänzend werden drei Studienreisen nach Deutschland,           Weitere staatliche Institutionen, wie verschiedene Minis-
schutz (BMELV). Das Projekt wird durch ein Konsortium mit         Frankreich und Spanien durchgeführt. Die Reisen sollen den      terien und Regulierungsbehörden sowie NGOs aus dem
Juniorpartnern aus Frankreich und Spanien umgesetzt.              ägyptischen Partnern die unterschiedlichen Systeme zur          Bereich Verbraucherschutz werden in die Umsetzung des
Das Projekt leitet Dr. Rainer Metz, Leiter der Unterabteilung     Umsetzung des Verbraucherschutzes in der EU und in den          Projekts einbezogen.
„Verbraucherpolitik in Recht und Wirtschaft“ im BMELV.            Partnerländern näher bringen und praktische Beispiele für die
Projektverantwortlicher auf ägyptischer Seite ist Atef Amin       Stärkung des Verbraucherschutzes in Ägypten aufzeigen.
Yacoub, Leiter der „Consumer Protection Agency“ (CPA), der
staatlichen ägyptischen Verbraucherschutzbehörde.                 Das BMELV möchte mit diesem Projekt die bereits bestehen-
                                                                  den guten wirtschaftlichen Beziehungen Deutschlands zu
Als Langzeitexperte vor Ort (RTA) koordiniert Wolfgang Starke     Ägypten verbessern und durch eine Annäherung der recht-
von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen (NRW) die         lichen Rahmenbedingungen den Austausch von Gütern und
Umsetzung des Projekts von seinem Büro in Giza aus, dem Sitz      Dienstleistungen intensivieren.
der CPA. Sein Counterpart auf Seiten der CPA ist Amal Ehsan,
Leiterin der Abteilung für Nichtregierungsorganisationen
(NGOs) im Bereich Verbraucherschutz.

Das Projekt, das im Januar 2012 gestartet ist, hat eine Gesamt-
laufzeit von 27 Monaten. Für das Projekt steht ein Budget von
1,4 Mio. Euro zur Verfügung.

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie 09-268-MUE-FB_Twinning_1109_72 FINAL.pdf

Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors als Grundbaustein...
Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors als Grundbaustein...Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors als Grundbaustein...
Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors als Grundbaustein...Michael Fanning
 
Ambient Assisted Living
Ambient Assisted LivingAmbient Assisted Living
Ambient Assisted Living
Ulrich Fischer-Hirchert
 
Mag. Andreas Wieselthaler (BAK)
Mag. Andreas Wieselthaler (BAK)Mag. Andreas Wieselthaler (BAK)
Mag. Andreas Wieselthaler (BAK)
Agenda Europe 2035
 
#Neulandreport 04/18 - Die Social Media Rezepte von Krankenkassen
#Neulandreport 04/18 - Die Social Media Rezepte von Krankenkassen#Neulandreport 04/18 - Die Social Media Rezepte von Krankenkassen
#Neulandreport 04/18 - Die Social Media Rezepte von Krankenkassen
As im Ärmel
 
Bengs biotech behauptet nch 04-2012_bcnp
Bengs biotech behauptet nch 04-2012_bcnpBengs biotech behauptet nch 04-2012_bcnp
Bengs biotech behauptet nch 04-2012_bcnpWir sind das Kapital
 
Infobroschüre zum Förderprogramm ZIM
Infobroschüre zum Förderprogramm ZIMInfobroschüre zum Förderprogramm ZIM
Infobroschüre zum Förderprogramm ZIM
förderbar GmbH Die Fördermittelmanufaktur
 
Film als Vertriebsinstrument
Film als VertriebsinstrumentFilm als Vertriebsinstrument
Film als VertriebsinstrumentMatthias Steffen
 
Innovationsförderung bezahlt Mitarbeiter und externe Beauftragungen
Innovationsförderung bezahlt Mitarbeiter und externe BeauftragungenInnovationsförderung bezahlt Mitarbeiter und externe Beauftragungen
Innovationsförderung bezahlt Mitarbeiter und externe Beauftragungen
Studio 9 GmbH - Web-Marketing-Agentur - einfach echt!
 
NUVO - Nr. 3/2020 - Menschen und Mittelstand
NUVO - Nr. 3/2020 - Menschen und MittelstandNUVO - Nr. 3/2020 - Menschen und Mittelstand
NUVO - Nr. 3/2020 - Menschen und Mittelstand
Unternehmerverband Brandenburg-Berlin e.V.
 
health&media Firmenpräsentation 2015
health&media Firmenpräsentation 2015health&media Firmenpräsentation 2015
health&media Firmenpräsentation 2015
health&media GmbH
 
Nr. 3/2022 Digitalisierung und Strukturwandel
Nr. 3/2022 Digitalisierung und StrukturwandelNr. 3/2022 Digitalisierung und Strukturwandel
Nr. 3/2022 Digitalisierung und Strukturwandel
Unternehmerverband Brandenburg-Berlin e.V.
 
Flyer Projekt Imoshion
Flyer Projekt ImoshionFlyer Projekt Imoshion
Proexpert24 - Expertenmagzin / Ausgabe September 2020
Proexpert24 - Expertenmagzin / Ausgabe September 2020Proexpert24 - Expertenmagzin / Ausgabe September 2020
Proexpert24 - Expertenmagzin / Ausgabe September 2020
Roland Richert
 
12-10 Bayerischer Gründerpreis 2010.pdf
12-10 Bayerischer Gründerpreis 2010.pdf12-10 Bayerischer Gründerpreis 2010.pdf
12-10 Bayerischer Gründerpreis 2010.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Sicherheitswirtschaft in Berlin und Brandenburg
Sicherheitswirtschaft in Berlin und BrandenburgSicherheitswirtschaft in Berlin und Brandenburg
Sicherheitswirtschaft in Berlin und Brandenburg
Projekt Zukunft Berlin
 
Bengs a merkel u h bengs ihk wi-fo03-2012_s42-43_innovation
Bengs  a  merkel u  h  bengs ihk wi-fo03-2012_s42-43_innovationBengs  a  merkel u  h  bengs ihk wi-fo03-2012_s42-43_innovation
Bengs a merkel u h bengs ihk wi-fo03-2012_s42-43_innovationWir sind das Kapital
 
Leben und Arbeiten im Ausland - März 2019
Leben und Arbeiten im Ausland - März 2019Leben und Arbeiten im Ausland - März 2019
Leben und Arbeiten im Ausland - März 2019
BDAE GRUPPE
 

Ähnlich wie 09-268-MUE-FB_Twinning_1109_72 FINAL.pdf (20)

Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors als Grundbaustein...
Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors als Grundbaustein...Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors als Grundbaustein...
Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors als Grundbaustein...
 
Ambient Assisted Living
Ambient Assisted LivingAmbient Assisted Living
Ambient Assisted Living
 
Mag. Andreas Wieselthaler (BAK)
Mag. Andreas Wieselthaler (BAK)Mag. Andreas Wieselthaler (BAK)
Mag. Andreas Wieselthaler (BAK)
 
#Neulandreport 04/18 - Die Social Media Rezepte von Krankenkassen
#Neulandreport 04/18 - Die Social Media Rezepte von Krankenkassen#Neulandreport 04/18 - Die Social Media Rezepte von Krankenkassen
#Neulandreport 04/18 - Die Social Media Rezepte von Krankenkassen
 
ZfK_12_14_3_
ZfK_12_14_3_ZfK_12_14_3_
ZfK_12_14_3_
 
Bengs biotech behauptet nch 04-2012_bcnp
Bengs biotech behauptet nch 04-2012_bcnpBengs biotech behauptet nch 04-2012_bcnp
Bengs biotech behauptet nch 04-2012_bcnp
 
Infobroschüre zum Förderprogramm ZIM
Infobroschüre zum Förderprogramm ZIMInfobroschüre zum Förderprogramm ZIM
Infobroschüre zum Förderprogramm ZIM
 
Zim infobroschuere 06-2015
Zim infobroschuere 06-2015Zim infobroschuere 06-2015
Zim infobroschuere 06-2015
 
Film als Vertriebsinstrument
Film als VertriebsinstrumentFilm als Vertriebsinstrument
Film als Vertriebsinstrument
 
Innovationsförderung bezahlt Mitarbeiter und externe Beauftragungen
Innovationsförderung bezahlt Mitarbeiter und externe BeauftragungenInnovationsförderung bezahlt Mitarbeiter und externe Beauftragungen
Innovationsförderung bezahlt Mitarbeiter und externe Beauftragungen
 
NUVO - Nr. 3/2020 - Menschen und Mittelstand
NUVO - Nr. 3/2020 - Menschen und MittelstandNUVO - Nr. 3/2020 - Menschen und Mittelstand
NUVO - Nr. 3/2020 - Menschen und Mittelstand
 
health&media Firmenpräsentation 2015
health&media Firmenpräsentation 2015health&media Firmenpräsentation 2015
health&media Firmenpräsentation 2015
 
Award-CC:
Award-CC: Award-CC:
Award-CC:
 
Nr. 3/2022 Digitalisierung und Strukturwandel
Nr. 3/2022 Digitalisierung und StrukturwandelNr. 3/2022 Digitalisierung und Strukturwandel
Nr. 3/2022 Digitalisierung und Strukturwandel
 
Flyer Projekt Imoshion
Flyer Projekt ImoshionFlyer Projekt Imoshion
Flyer Projekt Imoshion
 
Proexpert24 - Expertenmagzin / Ausgabe September 2020
Proexpert24 - Expertenmagzin / Ausgabe September 2020Proexpert24 - Expertenmagzin / Ausgabe September 2020
Proexpert24 - Expertenmagzin / Ausgabe September 2020
 
12-10 Bayerischer Gründerpreis 2010.pdf
12-10 Bayerischer Gründerpreis 2010.pdf12-10 Bayerischer Gründerpreis 2010.pdf
12-10 Bayerischer Gründerpreis 2010.pdf
 
Sicherheitswirtschaft in Berlin und Brandenburg
Sicherheitswirtschaft in Berlin und BrandenburgSicherheitswirtschaft in Berlin und Brandenburg
Sicherheitswirtschaft in Berlin und Brandenburg
 
Bengs a merkel u h bengs ihk wi-fo03-2012_s42-43_innovation
Bengs  a  merkel u  h  bengs ihk wi-fo03-2012_s42-43_innovationBengs  a  merkel u  h  bengs ihk wi-fo03-2012_s42-43_innovation
Bengs a merkel u h bengs ihk wi-fo03-2012_s42-43_innovation
 
Leben und Arbeiten im Ausland - März 2019
Leben und Arbeiten im Ausland - März 2019Leben und Arbeiten im Ausland - März 2019
Leben und Arbeiten im Ausland - März 2019
 

Mehr von unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH

Über den Valentinstag.pdf
Über den Valentinstag.pdfÜber den Valentinstag.pdf
Über den Valentinstag.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
PM.pdf
PM.pdfPM.pdf
130124_zoll_weltzolltag.pdf
130124_zoll_weltzolltag.pdf130124_zoll_weltzolltag.pdf
130124_zoll_weltzolltag.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdfAL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdfPresseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdfPresseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdfVerkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdfZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdfV.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdfV.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdfPrinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
PI Daimler Mobility Services.pdf
PI Daimler Mobility Services.pdfPI Daimler Mobility Services.pdf
PI Daimler Mobility Services.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
PM.pdf
PM.pdfPM.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
01-21-AI-Graziano.pdf
01-21-AI-Graziano.pdf01-21-AI-Graziano.pdf
01-21-AI-Graziano.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdfPresseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Text EÖ-PK 2013 .pdf
Text EÖ-PK 2013 .pdfText EÖ-PK 2013 .pdf
Text EÖ-PK 2013 .pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
PM4 INVENTA Garden.pdf
PM4 INVENTA Garden.pdfPM4 INVENTA Garden.pdf
PM4 INVENTA Garden.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 

Mehr von unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH (20)

Über den Valentinstag.pdf
Über den Valentinstag.pdfÜber den Valentinstag.pdf
Über den Valentinstag.pdf
 
PM.pdf
PM.pdfPM.pdf
PM.pdf
 
130124_zoll_weltzolltag.pdf
130124_zoll_weltzolltag.pdf130124_zoll_weltzolltag.pdf
130124_zoll_weltzolltag.pdf
 
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdfAL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
 
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdfPresseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
 
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdfPresseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
 
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
 
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdfVerkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
 
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdfZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
 
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdfV.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
 
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdfV.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
 
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
 
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdfPrinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
 
PI Daimler Mobility Services.pdf
PI Daimler Mobility Services.pdfPI Daimler Mobility Services.pdf
PI Daimler Mobility Services.pdf
 
PM.pdf
PM.pdfPM.pdf
PM.pdf
 
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
 
01-21-AI-Graziano.pdf
01-21-AI-Graziano.pdf01-21-AI-Graziano.pdf
01-21-AI-Graziano.pdf
 
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdfPresseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
 
Text EÖ-PK 2013 .pdf
Text EÖ-PK 2013 .pdfText EÖ-PK 2013 .pdf
Text EÖ-PK 2013 .pdf
 
PM4 INVENTA Garden.pdf
PM4 INVENTA Garden.pdfPM4 INVENTA Garden.pdf
PM4 INVENTA Garden.pdf
 

09-268-MUE-FB_Twinning_1109_72 FINAL.pdf

  • 1. Ansprechpartner und Kontakt Impressum Langzeitexperte vor Ort Herausgeber (= Resident Twinning Advisor, RTA) Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) Wolfgang Starke Wilhelmstraße 54 Consumer Protection Agency (CPA) 10117 Berlin 96 Ahmed Oraby Street Mohandiseen, Giza, Ägypten Stand wolfgang@cpa.gov.eg August 2012 Tel. Nr. (+20) 2 330 55 795/-796/ -797 (ext. 610) Text Referat 624 Fax Nr. (+20) 2 330 55 753 Mobil Ägypten: (+20) 120 0844 298 Gestaltung design.idee, büro_für_gestaltung, Erfurt Projektleiter Dr. Rainer Metz Bildnachweis Leiter der Unterabteilung für „Verbraucherpolitik in Recht und B.&S.U. mbH; iStockphoto; Regisser.com/Fotolia.com Stärkung des Verbraucher- Wirtschaft“ im BMELV Druck BMELV schutzes in Ägypten Wilhelmstraße 54 10117 Berlin rainer.metz@bmelv.bund.de Tel. Nr. (+49) 30/18529-4536 Fax Nr. (+49) 30/18529-4551 Dieser Flyer wird im Rahmen der Öffentlichkeits- arbeit des BMELV kostenlos herausgegeben. Er darf nicht im Rahmen von Wahlwerbung politischer Parteien oder Gruppen eingesetzt werden. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.bmelv.de www.cpa.gov.eg www.twinning.cpa.gov.eg www.bmelv.de
  • 2. Das Projekt Projektziele und Aktionsbereiche Projektpartner und Kooperationen Das Twinning-Projekt „Enhancing Consumer Protection in Ziel des Projekts ist es, die ägyptische Verbraucherschutz- Juniorpartner sind das französische Ministerium für Egypt“ wird im Rahmen der Nachbarschaftspolitik der Euro- behörde CPA bei der Umsetzung eines wirksamen Verbraucher- Wirtschaft und Finanzen sowie das Wohlfahrts- und Gesund- päischen Union (ENP) für die Nachbarstaaten im Osten der EU schutzes zu unterstützen. Die EU-Gesetzgebung zum Ver- heitsministerium der spanischen Region Castilla-La Mancha. und südlich des Mittelmeers umgesetzt. Es wird von der EU braucherschutz und die gute internationale Praxis dienen Diese Institutionen entsenden Twinning-Experten nach über den Aktionsplan zur Umsetzung des Assoziierungsabkom- dabei als Leitlinien. Ägypten zur Umsetzung der Projektaktivitäten. mens zwischen der EU und Ägypten finanziert. Das Projekt soll dazu beitragen, den Verbraucherschutz in Ägypten zu Die geplanten Aktivitäten (Seminare, Workshops und Schu- Aus Deutschland werden unter anderem Experten aus stärken, den Aufbau der Zivilgesellschaft in Ägypten zu fördern lungen) finden in Kairo und in unterschiedlichen Regionen dem BMELV, den bayerischen Ministerien für Justiz und Ver- und dadurch die ägyptisch-europäische Zusammenarbeit zu Ägyptens statt. Sie sind vier Komponenten zugeordnet: braucherschutz sowie für Umwelt und Gesundheit, dem intensivieren. Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), den Verbraucher- Y Verbesserung der gesetzlichen und institutionellen zentralen NRW und Hessen sowie der Stiftung Warentest Rahmenbedingungen die Projektumsetzung mit Vor-Ort-Einsätzen in Kairo unter- stützen. Y Stärkung der CPA als federführende Institution für den Verbraucherschutz in Ägypten Projektpartner des BMELV ist auf ägyptischer Seite die „Consumer Protection Agency”. Sie hat ihren Sitz in Giza. Die Y Stärkung der Zusammenarbeit zwischen der CPA und den Behörde wurde 2007 gegründet und verfügt derzeit über rund ägyptischen Verbraucherschutz-NGOs 100 Mitarbeiter. Die CPA berät Verbraucher zu Fragen und Problemen des privaten Konsums und unterstützt sie in der Y Verbraucherinformation und Sensibilisierung der Durchsetzung ihrer Rechte. Grundlage der Arbeit der CPA ist Öffentlichkeit für das Thema Verbraucherschutz das 2006 verabschiedete ägyptische Verbraucherschutzgesetz. Federführend bei der Umsetzung des Projekts ist das Bundes- ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucher- Ergänzend werden drei Studienreisen nach Deutschland, Weitere staatliche Institutionen, wie verschiedene Minis- schutz (BMELV). Das Projekt wird durch ein Konsortium mit Frankreich und Spanien durchgeführt. Die Reisen sollen den terien und Regulierungsbehörden sowie NGOs aus dem Juniorpartnern aus Frankreich und Spanien umgesetzt. ägyptischen Partnern die unterschiedlichen Systeme zur Bereich Verbraucherschutz werden in die Umsetzung des Das Projekt leitet Dr. Rainer Metz, Leiter der Unterabteilung Umsetzung des Verbraucherschutzes in der EU und in den Projekts einbezogen. „Verbraucherpolitik in Recht und Wirtschaft“ im BMELV. Partnerländern näher bringen und praktische Beispiele für die Projektverantwortlicher auf ägyptischer Seite ist Atef Amin Stärkung des Verbraucherschutzes in Ägypten aufzeigen. Yacoub, Leiter der „Consumer Protection Agency“ (CPA), der staatlichen ägyptischen Verbraucherschutzbehörde. Das BMELV möchte mit diesem Projekt die bereits bestehen- den guten wirtschaftlichen Beziehungen Deutschlands zu Als Langzeitexperte vor Ort (RTA) koordiniert Wolfgang Starke Ägypten verbessern und durch eine Annäherung der recht- von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen (NRW) die lichen Rahmenbedingungen den Austausch von Gütern und Umsetzung des Projekts von seinem Büro in Giza aus, dem Sitz Dienstleistungen intensivieren. der CPA. Sein Counterpart auf Seiten der CPA ist Amal Ehsan, Leiterin der Abteilung für Nichtregierungsorganisationen (NGOs) im Bereich Verbraucherschutz. Das Projekt, das im Januar 2012 gestartet ist, hat eine Gesamt- laufzeit von 27 Monaten. Für das Projekt steht ein Budget von 1,4 Mio. Euro zur Verfügung.