MOOCs als Anwendungsfall in sozialen Intranets?

M
MOOCs als Anwendungsfall in
sozialen Intranets?
S. Dückert, B. Scheerer (Cogneon), Christian Kuhna (adidas)
08.10.2013 auf der KnowTech in Hanau
Inhalt
 Projekt #blp12: Soziale Software in Unternehmen …
 … und warum wir das morgen nicht mehr so nennen!
 Betriebliche Weiterbildung und MOOCs
 Beispiel „Management 2.0 MOOC“
2
Vorgeschichte #blp12
 2010: Übergreifende
Zusammenarbeit
adidas, Schaeffler
 2011: Gegenseitige
Besuche
adidas, Schaeffler, Aud
i
 2011: Idee für
Benchlearning Projekt
entsteht.
 2012: Einladung für
Projektteilnehmer, Krit
erien:
 >10.000
Mitarbeiter, global
Player
 1-2 Jahre mit
sozialen Intranets
aktiv
 Vertreter von
HR, IT, Kommunikati
on
3
Projektablauf #blp124
Quelle: http://bit.ly/blp12Bericht
#blp12 Intranets der Teilnehmer5
Quelle: http://bit.ly/blp12Bericht
#blp12 Ergebnis: Enterprise 2.0 Flower
 Die Tool-Landschaft
war deutlich weniger
komplex, als das
Social Media Prism
vermuten lässt
 Vorhanden waren
 Soziale Netzwerke
 Weblogs
 Wikis
 Redaktionelle
Intranets
 Suchmaschinen
 Video-Portale
 PIMs/Dashboards
 Groupware
6
Quelle: http://cogneon.de/e20flower
#blp12 Ergebnis: Anwendungsfallmatrix7
„Weiterbildung“ wurde als weiteres, wichtiges Anwendungsfeld
besprochen, es gab aber wenig Praxiserfahrung dazu  blp13
Sammlung und Auswahl von Methoden für
die Praxiserprobung
BarCamp
Un-Conference
Knowledge Cafe
World Cafe
Brownbag Meeting
Fishbowl
Future Backwards
Blog Carnival
e-Portfolio
Flipped Classroom
Personal Learning Journal
Community of Practice
Wikiversity
Massive Open Online Course (MOOC)
Podcast
Q&A-Forum
Virtual Classroom
ALI5
Storytelling
Learning Coach
Content Curation
Wikiversity
Personal Wiki
Microlearning
Open Space
Videocasts
Design Thinking
Mentoring and reverse mentoring
Open Learning Forum
Hackaton
Benchlearning
Benchmarking
Internal TED
Serious Games
Shadowing
Action Learning
Business Theater
Business Simulations
Socratic Circle
Colleague Counseling
Lessons Learned
Electronic Performance Support
Social Network
8
Was sind MOOCs?
Ein MOOC ist ein
 MASSIVER
>150 Teilnehmer
 OFFENER
Offene Inhalte
Offene Teilnahme
Offene Tools
 ONLINE
:-)
Aber: offline hilft!
 KURS
Anfang und Ende
„Grobes“ Lernziel
9
Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/MOOC
Blueprint für den #mgmt20 kam aus
#mmc13
10
Quelle: http://howtomooc.org
MOOCs im Internet vs. Intranet11
Quelle: http://bit.ly/blp12Bericht
#mgmt20 Didaktisches Design
 Anmeldung ab Mai
möglich
 Laufzeit acht Wochen
(16.09.-08.11.2013)
 Sechs Themenwochen
im gleichen Schema
 Inputmaterial MO
 Diskurs MO-DO
 Live-Übertragung
ExpertInnen-Runde
FR 13-14h
 Xing-Gruppe als
Plattform
 Lerngruppen in
Regionen und
Organisationen
 Keine Zertifikat,
aber Badges
12
http://mgmt20.de Aufbau Infrastruktur13
Pinterest Wall
als virtuelle
Tour durch die
Nation
Kleine „Werbefläche“ für Partner
Bilder und Profilseite
mit Kurzbeschreibung
der 18 ExpertInnen.
Beitritt Xing-Gruppe =
Anmeldung
Kurzer Trailer mit kleinem
„Augenzwinkern“ am Ende
#mgmt20 Aufbau Infrastruktur -
Automatisierung
14
Quelle: http://de.scribd.com/doc/144364112/KnowTech-2013-Vortragsangebot-MOOCs-Soziale-Intranets
#mgmt20 YouTube und Scribd als
Repositories
15
youtube.com/mgmt20mooc
Alle Videos der Live-
Übertragungen, Screencasts.
scribd.com/mgmt20mooc
Alle Input-Papiere der
ExpertInnnen.
#mgmt20 Etherpad als gemeinsamer Block
 Etherpad als
gemeinsamer, synchroner
Editor für jede
Themenwoche
 Sehr intuitiv zu bedienen
(aufmachen, reinschreiben)
 Erst während des MOOCs
hinzugenommen
16
Quelle: http://cogneon.de/orangepad/p/Lernen_2.0
Einige Kennzahlen
 907 Teilnehmer
 814 Beiträge
 1.607 Tweets
 2.219 Video-Abrufe
(YouTube)
 5.816 Paper-Abrufe
(Scribd)
17
Auswertung Twitter-Nutzung18
Ausblick
 Die Evaluation des MOOCs durch die TU Kaiserslautern
wird nach Abschluss allen Teilnehmern bereitgestellt
 Erste MOOCs in Unternehmen sind auf Basis der
Erfahrungen bereits in Konzeption
 Inhaltliche Lessons Learned zum mgmt20 MOOC werden
wir auf einer MOOC-Konferenz im Dezember präsentieren
 Der Einstieg in den MOOC ist jederzeit noch möglich, da
jede Woche ein neues Thema hat  wir laden herzlich ein!
19
Vielen Dank!
Unsere Materialien zu öffentlichen Auftritten finden Sie unter slideshare.com/cogneon
Wir freuen uns über Kommentare, Likes und Weiterleitung.
Bitte zitieren als:
Cogneon GmbH: <Titel der Präsentation>, <Datum der Präsentation>. URL: cogneon.de.
1 von 20

Recomendados

3. Nürnberger Socialbar - Überblick Web 2.0 Events in Nürnberg von
3. Nürnberger Socialbar - Überblick Web 2.0 Events in Nürnberg3. Nürnberger Socialbar - Überblick Web 2.0 Events in Nürnberg
3. Nürnberger Socialbar - Überblick Web 2.0 Events in NürnbergBluepingu e.V.
388 views9 Folien
L5 Euluc Dnug Präsentation von
L5 Euluc Dnug PräsentationL5 Euluc Dnug Präsentation
L5 Euluc Dnug PräsentationAndreas Schulte
1.2K views19 Folien
SharePoint 2013 - Marketing-Track von
SharePoint 2013 - Marketing-TrackSharePoint 2013 - Marketing-Track
SharePoint 2013 - Marketing-TrackUnic
3.4K views25 Folien
Research Papers in Economics: RePEc - ein fachliches Repository? von
Research Papers in Economics: RePEc - ein fachliches Repository?Research Papers in Economics: RePEc - ein fachliches Repository?
Research Papers in Economics: RePEc - ein fachliches Repository?ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
967 views27 Folien
Maximice - Grand Tirolia und Disneyland Paris von
Maximice -  Grand Tirolia und Disneyland ParisMaximice -  Grand Tirolia und Disneyland Paris
Maximice - Grand Tirolia und Disneyland ParisMICEboard
1.3K views13 Folien
Leibniz -Bibliotheksverbund Forschungsinformation - Entwicklung und Anwendun... von
Leibniz -Bibliotheksverbund Forschungsinformation  - Entwicklung und Anwendun...Leibniz -Bibliotheksverbund Forschungsinformation  - Entwicklung und Anwendun...
Leibniz -Bibliotheksverbund Forschungsinformation - Entwicklung und Anwendun...ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
1.2K views13 Folien

Más contenido relacionado

Destacado

Infografik printmarkt von
Infografik printmarktInfografik printmarkt
Infografik printmarktBrias
307 views1 Folie
Sr1 von
Sr1Sr1
Sr1denkbar media
566 views11 Folien
Blog-Lesen von
Blog-LesenBlog-Lesen
Blog-LesenFalk Ebert
1.3K views26 Folien
Payoff express 2008 03 von
Payoff express 2008 03Payoff express 2008 03
Payoff express 2008 03Massimo S. Bardelli
922 views19 Folien
Presentación58285 von
Presentación58285Presentación58285
Presentación58285SkateGutierrez
168 views5 Folien
Dr Arki Burstyn Eve 2 von
Dr Arki Burstyn Eve 2Dr Arki Burstyn Eve 2
Dr Arki Burstyn Eve 2hagarrivka
382 views13 Folien

Destacado(12)

Similar a MOOCs als Anwendungsfall in sozialen Intranets?

MOOCs als Anwendungsfall in sozialen Intranets? von
MOOCs als Anwendungsfall in sozialen Intranets?MOOCs als Anwendungsfall in sozialen Intranets?
MOOCs als Anwendungsfall in sozialen Intranets?Cogneon Akademie
3.3K views20 Folien
Working, Collaborating and Leading in the Digital Age (blp17) von
Working, Collaborating and Leading in the Digital Age (blp17)Working, Collaborating and Leading in the Digital Age (blp17)
Working, Collaborating and Leading in the Digital Age (blp17)Cogneon Akademie
798 views31 Folien
ShareConf 2013 - Microsoft SharePoint und Office 365 Konferenz & Workshops von
ShareConf 2013 - Microsoft SharePoint und Office 365 Konferenz & WorkshopsShareConf 2013 - Microsoft SharePoint und Office 365 Konferenz & Workshops
ShareConf 2013 - Microsoft SharePoint und Office 365 Konferenz & WorkshopsHLMC Events GmbH
1.8K views8 Folien
Sharepoint, Liferay & Co.: Social Business Integration in der Praxis von
Sharepoint, Liferay & Co.: Social Business Integration in der PraxisSharepoint, Liferay & Co.: Social Business Integration in der Praxis
Sharepoint, Liferay & Co.: Social Business Integration in der Praxisinovex GmbH
1.8K views18 Folien
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development? von
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?Jochen Robes
3.3K views42 Folien
Social Software. Mitarbeiter 2.0! von
Social Software. Mitarbeiter 2.0!Social Software. Mitarbeiter 2.0!
Social Software. Mitarbeiter 2.0!Martina Goehring
566 views40 Folien

Similar a MOOCs als Anwendungsfall in sozialen Intranets?(20)

MOOCs als Anwendungsfall in sozialen Intranets? von Cogneon Akademie
MOOCs als Anwendungsfall in sozialen Intranets?MOOCs als Anwendungsfall in sozialen Intranets?
MOOCs als Anwendungsfall in sozialen Intranets?
Cogneon Akademie3.3K views
Working, Collaborating and Leading in the Digital Age (blp17) von Cogneon Akademie
Working, Collaborating and Leading in the Digital Age (blp17)Working, Collaborating and Leading in the Digital Age (blp17)
Working, Collaborating and Leading in the Digital Age (blp17)
Cogneon Akademie798 views
ShareConf 2013 - Microsoft SharePoint und Office 365 Konferenz & Workshops von HLMC Events GmbH
ShareConf 2013 - Microsoft SharePoint und Office 365 Konferenz & WorkshopsShareConf 2013 - Microsoft SharePoint und Office 365 Konferenz & Workshops
ShareConf 2013 - Microsoft SharePoint und Office 365 Konferenz & Workshops
HLMC Events GmbH1.8K views
Sharepoint, Liferay & Co.: Social Business Integration in der Praxis von inovex GmbH
Sharepoint, Liferay & Co.: Social Business Integration in der PraxisSharepoint, Liferay & Co.: Social Business Integration in der Praxis
Sharepoint, Liferay & Co.: Social Business Integration in der Praxis
inovex GmbH1.8K views
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development? von Jochen Robes
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?
Jochen Robes3.3K views
Projektmanagement mit Sozialen Medien von Cogneon Akademie
Projektmanagement mit Sozialen MedienProjektmanagement mit Sozialen Medien
Projektmanagement mit Sozialen Medien
Cogneon Akademie2.1K views
Cogneon Presentation - Enterprise 2.0 GfWM Stammtisch 2010-03-11 von Simon Dueckert
Cogneon Presentation - Enterprise 2.0 GfWM Stammtisch 2010-03-11Cogneon Presentation - Enterprise 2.0 GfWM Stammtisch 2010-03-11
Cogneon Presentation - Enterprise 2.0 GfWM Stammtisch 2010-03-11
Simon Dueckert1.1K views
Open Source: Aktuelle Situation und Entwicklungen in der Schweiz und Internat... von Matthias Stürmer
Open Source: Aktuelle Situation und Entwicklungen in der Schweiz und Internat...Open Source: Aktuelle Situation und Entwicklungen in der Schweiz und Internat...
Open Source: Aktuelle Situation und Entwicklungen in der Schweiz und Internat...
Matthias Stürmer921 views
Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0: Neue Rollen & Aufgaben für die Personalentw... von Jochen Robes
Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0: Neue Rollen & Aufgaben für die Personalentw...Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0: Neue Rollen & Aufgaben für die Personalentw...
Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0: Neue Rollen & Aufgaben für die Personalentw...
Jochen Robes8.4K views
Collaboration Matters! Erfahrung mit kollaborativen Projekten - 10 Jahre im R... von Dr. Daniel Stoller-Schai
Collaboration Matters! Erfahrung mit kollaborativen Projekten - 10 Jahre im R...Collaboration Matters! Erfahrung mit kollaborativen Projekten - 10 Jahre im R...
Collaboration Matters! Erfahrung mit kollaborativen Projekten - 10 Jahre im R...
SharePoint 2010 Advanced Session - Unic AG - DMS, Metadaten, Suche & Social I... von Unic
SharePoint 2010 Advanced Session - Unic AG - DMS, Metadaten, Suche & Social I...SharePoint 2010 Advanced Session - Unic AG - DMS, Metadaten, Suche & Social I...
SharePoint 2010 Advanced Session - Unic AG - DMS, Metadaten, Suche & Social I...
Unic841 views
Personalentwicklung2.0_Liveevent_fuer_sma von Katja Bett
Personalentwicklung2.0_Liveevent_fuer_smaPersonalentwicklung2.0_Liveevent_fuer_sma
Personalentwicklung2.0_Liveevent_fuer_sma
Katja Bett685 views
SharePoint excellence evening - Collaboration mit sharepoint 2013 von Oliver Wirkus
SharePoint excellence evening - Collaboration mit sharepoint 2013SharePoint excellence evening - Collaboration mit sharepoint 2013
SharePoint excellence evening - Collaboration mit sharepoint 2013
Oliver Wirkus678 views
Digitale Zusammenarbeit - Anwendungsfälle und Erfolgsfaktoren von Beck et al. GmbH
Digitale Zusammenarbeit - Anwendungsfälle und ErfolgsfaktorenDigitale Zusammenarbeit - Anwendungsfälle und Erfolgsfaktoren
Digitale Zusammenarbeit - Anwendungsfälle und Erfolgsfaktoren
Beck et al. GmbH805 views
Fallstudie Websitekonzeption eResult GmbH von eResult_GmbH
Fallstudie Websitekonzeption eResult GmbHFallstudie Websitekonzeption eResult GmbH
Fallstudie Websitekonzeption eResult GmbH
eResult_GmbH32.5K views

MOOCs als Anwendungsfall in sozialen Intranets?

  • 1. MOOCs als Anwendungsfall in sozialen Intranets? S. Dückert, B. Scheerer (Cogneon), Christian Kuhna (adidas) 08.10.2013 auf der KnowTech in Hanau
  • 2. Inhalt  Projekt #blp12: Soziale Software in Unternehmen …  … und warum wir das morgen nicht mehr so nennen!  Betriebliche Weiterbildung und MOOCs  Beispiel „Management 2.0 MOOC“ 2
  • 3. Vorgeschichte #blp12  2010: Übergreifende Zusammenarbeit adidas, Schaeffler  2011: Gegenseitige Besuche adidas, Schaeffler, Aud i  2011: Idee für Benchlearning Projekt entsteht.  2012: Einladung für Projektteilnehmer, Krit erien:  >10.000 Mitarbeiter, global Player  1-2 Jahre mit sozialen Intranets aktiv  Vertreter von HR, IT, Kommunikati on 3
  • 5. #blp12 Intranets der Teilnehmer5 Quelle: http://bit.ly/blp12Bericht
  • 6. #blp12 Ergebnis: Enterprise 2.0 Flower  Die Tool-Landschaft war deutlich weniger komplex, als das Social Media Prism vermuten lässt  Vorhanden waren  Soziale Netzwerke  Weblogs  Wikis  Redaktionelle Intranets  Suchmaschinen  Video-Portale  PIMs/Dashboards  Groupware 6 Quelle: http://cogneon.de/e20flower
  • 7. #blp12 Ergebnis: Anwendungsfallmatrix7 „Weiterbildung“ wurde als weiteres, wichtiges Anwendungsfeld besprochen, es gab aber wenig Praxiserfahrung dazu  blp13
  • 8. Sammlung und Auswahl von Methoden für die Praxiserprobung BarCamp Un-Conference Knowledge Cafe World Cafe Brownbag Meeting Fishbowl Future Backwards Blog Carnival e-Portfolio Flipped Classroom Personal Learning Journal Community of Practice Wikiversity Massive Open Online Course (MOOC) Podcast Q&A-Forum Virtual Classroom ALI5 Storytelling Learning Coach Content Curation Wikiversity Personal Wiki Microlearning Open Space Videocasts Design Thinking Mentoring and reverse mentoring Open Learning Forum Hackaton Benchlearning Benchmarking Internal TED Serious Games Shadowing Action Learning Business Theater Business Simulations Socratic Circle Colleague Counseling Lessons Learned Electronic Performance Support Social Network 8
  • 9. Was sind MOOCs? Ein MOOC ist ein  MASSIVER >150 Teilnehmer  OFFENER Offene Inhalte Offene Teilnahme Offene Tools  ONLINE :-) Aber: offline hilft!  KURS Anfang und Ende „Grobes“ Lernziel 9 Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/MOOC
  • 10. Blueprint für den #mgmt20 kam aus #mmc13 10 Quelle: http://howtomooc.org
  • 11. MOOCs im Internet vs. Intranet11 Quelle: http://bit.ly/blp12Bericht
  • 12. #mgmt20 Didaktisches Design  Anmeldung ab Mai möglich  Laufzeit acht Wochen (16.09.-08.11.2013)  Sechs Themenwochen im gleichen Schema  Inputmaterial MO  Diskurs MO-DO  Live-Übertragung ExpertInnen-Runde FR 13-14h  Xing-Gruppe als Plattform  Lerngruppen in Regionen und Organisationen  Keine Zertifikat, aber Badges 12
  • 13. http://mgmt20.de Aufbau Infrastruktur13 Pinterest Wall als virtuelle Tour durch die Nation Kleine „Werbefläche“ für Partner Bilder und Profilseite mit Kurzbeschreibung der 18 ExpertInnen. Beitritt Xing-Gruppe = Anmeldung Kurzer Trailer mit kleinem „Augenzwinkern“ am Ende
  • 14. #mgmt20 Aufbau Infrastruktur - Automatisierung 14 Quelle: http://de.scribd.com/doc/144364112/KnowTech-2013-Vortragsangebot-MOOCs-Soziale-Intranets
  • 15. #mgmt20 YouTube und Scribd als Repositories 15 youtube.com/mgmt20mooc Alle Videos der Live- Übertragungen, Screencasts. scribd.com/mgmt20mooc Alle Input-Papiere der ExpertInnnen.
  • 16. #mgmt20 Etherpad als gemeinsamer Block  Etherpad als gemeinsamer, synchroner Editor für jede Themenwoche  Sehr intuitiv zu bedienen (aufmachen, reinschreiben)  Erst während des MOOCs hinzugenommen 16 Quelle: http://cogneon.de/orangepad/p/Lernen_2.0
  • 17. Einige Kennzahlen  907 Teilnehmer  814 Beiträge  1.607 Tweets  2.219 Video-Abrufe (YouTube)  5.816 Paper-Abrufe (Scribd) 17
  • 19. Ausblick  Die Evaluation des MOOCs durch die TU Kaiserslautern wird nach Abschluss allen Teilnehmern bereitgestellt  Erste MOOCs in Unternehmen sind auf Basis der Erfahrungen bereits in Konzeption  Inhaltliche Lessons Learned zum mgmt20 MOOC werden wir auf einer MOOC-Konferenz im Dezember präsentieren  Der Einstieg in den MOOC ist jederzeit noch möglich, da jede Woche ein neues Thema hat  wir laden herzlich ein! 19
  • 20. Vielen Dank! Unsere Materialien zu öffentlichen Auftritten finden Sie unter slideshare.com/cogneon Wir freuen uns über Kommentare, Likes und Weiterleitung. Bitte zitieren als: Cogneon GmbH: <Titel der Präsentation>, <Datum der Präsentation>. URL: cogneon.de.