SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 2
3. Netzwerktreffen Konfliktmanagement und Mediation der HIS GmbH
am 5. Oktober 2012 in Hannover


Verstehen, wie Konflikte entstehen



An Hochschulen gibt es viele Schauplätze für Streitigkeiten: In Sachen                 11. Oktober 2012
                                                                                       Seite 1 von 2
Drittmittelvergabe oder Budgetierung wie auch Leistungsbeurteilung oder die
Betreuung von Promovenden sind die Beteiligten nicht immer einer Meinung.              Nähere Auskünfte:
Wie Konfliktmanagement und/oder Mediation erfolgreich an den Hochschulen               Hanna Jessen
                                                                                       Tel.: 0511 1220-227
implementiert werden können, diskutierten 32 Vertreter(innen) von                      E-Mail: jessen@his.de
Hochschulen und Behörden auf dem 3. Netzwerktreffen Konfliktmanagement
und Mediation der HIS Hochschul-Informations-System GmbH am 5. Oktober                 Volker Walpuski
                                                                                       Tel.: 0511 1220-182
2012 in Hannover.                                                                      E-Mail: walpuski@his.de

                                                                                       Pressekontakt:
„Wer vor einem Säbelzahntiger flüchtet, hat keine Zeit nachzudenken“, Prof. Dr.
                                                                                       Theo Hafner
Peter Kaiser von der Universität Vechta setzte bei den Urinstinkten des Menschen       Tel.: 0511 1220-290
an und erläuterte, wie Stress – also auch Streit – sich auf die Hirnstrukturen einer   E-Mail: hafner@his.de

Person auswirkt. Mit seiner Arbeitsgruppe Mediationsforschung hat er 270               Katharina Seng
Gerichtsmediationen analysiert und die Nachhaltigkeit des Verfahrens untersucht.       Tel.: 0511 1220-382
Einer der wichtigsten Aspekte ist dabei die Kompetenz der Mediatoren, eine             E-Mail: seng@his.de

vertrauensvolle und kooperative Arbeitsbeziehung zwischen den Beteiligten
herzustellen. Prof. Dr. Kaiser arbeitete heraus, dass die Methode speziell in der
Gerichtsmediation eine hohe Effizienz durch die niedrige Zahl der notwendigen
Sitzungen und eine hohe Zustimmung bei den Konfliktparteien zum Verfahren und
den erzielten Ergebnissen erreicht.

Anne Schwarz (Leibniz Universität Hannover) bewertete die Erhebung von
Konflikten als notwendige Grundlage für die Entwicklung eines praxisbezogenen
Konfliktmanagements an der LUH: „Wer kommt mit welchem Problem zu welcher
hochschulinternen Beratungsstelle, welche Parteien sind involviert, welche
Auswirkungen hat der ungelöste Konflikt für die Uni?“ Die erfassten Fälle wurden
dann nach Konfliktkonstellationen („Wer mit wem?“), inhaltlich nach Themen
oder Hintergründen der Konflikte und zudem nach ihrer Eskalationsstufe
systematisiert. Schwarz erläuterte, wie Konflikte sich negativ auf die psychische
und körperliche Gesundheit der Beteiligten auswirkten und betonte: „Wenn die
Hochschulleitung nicht mit im Boot sitzt, gibt es kein Konfliktmanagement.“
Der nachhaltige Umgang mit psychosozialen Belastungen beschäftigte auch Kristin     Seite 2 von 2

Unnold von der Universität Bielefeld. Probleme entstehen immer an der Mensch-
Mensch-Schnittstelle; dabei spielen die horizontalen und vertikalen sozialen
Beziehungen (soziale Netzwerke, Führung) eine bedeutende Rolle. Langfristig lässt
sich sowohl auf der Arbeitsbereichsebene wie auch an der Hochschule insgesamt
die Arbeitssituation für alle Beteiligten nur verbessern, wenn Stressoren
identifiziert und bestehende Konflikte offengelegt und gelöst werden. Vor allem
bei der Hochschulleitung und bei den Führungskräften bedürfe es einer hohen
Bereitschaft, diesen Prozess mitzutragen, so Schwarz, insbesondere um
Führungsverhalten, Vertrauen und Gerechtigkeit oder auch die Vereinbarkeit von
Beruf und Familie an der Hochschule zu verbessern.

In Workshops tauschten die Teilnehmer(innen) ihre Erfahrungen mit der
hochschulinternen Akzeptanz von Konfliktmanagement bzw. Mediation aus. Als
eine wünschenswerte Konstellation wurde dabei diskutiert,
Auseinandersetzungen zunächst in die Hände von „Konflikt-Navigatoren“ (bspw.
Personalrat, Gesundheitsbeauftragte, Beschwerdemanagement) zu legen – und
erst ab einer relevanten Eskalationsstufe einen (internen oder externen) Mediator
hinzuzuziehen. Eine andere Gruppe diskutierte die Möglichkeit, mit
Betreuungsvereinbarungen mehr Sicherheit für Professoren und Promovenden
herzustellen. Dabei wurden Aspekte, wie „der Wert eines Promotionsthemas“
sowie Rechte und Pflichten in diesem speziellen Betreuungsverhältnis in den
Fokus gerückt.

Wie auch schon im vergangenen Jahr nahm eine Gruppe von Teilnehmer(inne)n
das Angebot einer hochschulübergreifenden Fallsupervision an. In kollegialer
Atmosphäre konnten konkrete Fälle in anonymisierter Form besprochen und
mögliche Lösungswege aufgezeigt werden. In den Vorträgen und
Gesprächsgruppen kristallisierte sich immer wieder die enorme Bedeutung der
psychosozialen Kompetenz von Konfliktberater(inne)n und Mediator(inn)en
heraus, da asymmetrische, hierarchische Auseinandersetzungen an Hochschulen
besonders häufig auftreten.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wünschten sich zum Abschluss der
Veranstaltung eine intensivere, möglicherweise häufigere bzw. mehrtägige
Fortführung des Netzwerktreffens.

Nähere Auskünfte:
Hanna Jessen, Tel.: 0511 1220-227, E-Mail: jessen@his.de
Volker Walpuski, Tel.: 0511 1220-182, E-Mail: walpuski@his.de

Pressekontakt:
Theo Hafner, Tel.: 0511 1220-290, E-Mail: hafner@his.de
Katharina Seng, Tel.: 0511 1220-382, E-Mail: seng@his.de

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Soft Skills Teil 1 von 2
Soft Skills Teil 1 von 2Soft Skills Teil 1 von 2
Soft Skills Teil 1 von 2Heiko Luedemann
 
Verhandlungstechnik und Konfliktmanagement
Verhandlungstechnik und KonfliktmanagementVerhandlungstechnik und Konfliktmanagement
Verhandlungstechnik und KonfliktmanagementBernhard Kainrath
 
Skriptum Sitzungen, Die Bewegen
Skriptum Sitzungen, Die BewegenSkriptum Sitzungen, Die Bewegen
Skriptum Sitzungen, Die BewegenWerner Drizhal
 
Das 4-Ohren-Modell von Friedemann Schulz v.Thun
Das 4-Ohren-Modell von Friedemann Schulz v.ThunDas 4-Ohren-Modell von Friedemann Schulz v.Thun
Das 4-Ohren-Modell von Friedemann Schulz v.ThunGesa Maren Schmidt
 
Checkliste: Konfliktsymptome
Checkliste: KonfliktsymptomeCheckliste: Konfliktsymptome
Checkliste: KonfliktsymptomeKarin Essig
 
Checkliste: Konflikttypen
Checkliste: KonflikttypenCheckliste: Konflikttypen
Checkliste: KonflikttypenKarin Essig
 
Checkliste Konfliktbewältigung
Checkliste KonfliktbewältigungCheckliste Konfliktbewältigung
Checkliste KonfliktbewältigungKarin Essig
 

Andere mochten auch (11)

Kommunikation
KommunikationKommunikation
Kommunikation
 
FOM Mediation & Kommunikation: Glasl - Eskalationsstufen grafisch dargestellt...
FOM Mediation & Kommunikation: Glasl - Eskalationsstufen grafisch dargestellt...FOM Mediation & Kommunikation: Glasl - Eskalationsstufen grafisch dargestellt...
FOM Mediation & Kommunikation: Glasl - Eskalationsstufen grafisch dargestellt...
 
Soft Skills Teil 1 von 2
Soft Skills Teil 1 von 2Soft Skills Teil 1 von 2
Soft Skills Teil 1 von 2
 
Verhandlungstechnik und Konfliktmanagement
Verhandlungstechnik und KonfliktmanagementVerhandlungstechnik und Konfliktmanagement
Verhandlungstechnik und Konfliktmanagement
 
Skriptum Sitzungen, Die Bewegen
Skriptum Sitzungen, Die BewegenSkriptum Sitzungen, Die Bewegen
Skriptum Sitzungen, Die Bewegen
 
Das 4-Ohren-Modell von Friedemann Schulz v.Thun
Das 4-Ohren-Modell von Friedemann Schulz v.ThunDas 4-Ohren-Modell von Friedemann Schulz v.Thun
Das 4-Ohren-Modell von Friedemann Schulz v.Thun
 
FOM Konfliktmanagement: Monkey Management – Situative Führung nach Blanchard ...
FOM Konfliktmanagement: Monkey Management – Situative Führung nach Blanchard ...FOM Konfliktmanagement: Monkey Management – Situative Führung nach Blanchard ...
FOM Konfliktmanagement: Monkey Management – Situative Führung nach Blanchard ...
 
Checkliste: Konfliktsymptome
Checkliste: KonfliktsymptomeCheckliste: Konfliktsymptome
Checkliste: Konfliktsymptome
 
Checkliste: Konflikttypen
Checkliste: KonflikttypenCheckliste: Konflikttypen
Checkliste: Konflikttypen
 
Checkliste Konfliktbewältigung
Checkliste KonfliktbewältigungCheckliste Konfliktbewältigung
Checkliste Konfliktbewältigung
 
Konflikte meistern
Konflikte meisternKonflikte meistern
Konflikte meistern
 

Mehr von unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH

Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdfPresseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdfVerkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdfPresseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 

Mehr von unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH (20)

Über den Valentinstag.pdf
Über den Valentinstag.pdfÜber den Valentinstag.pdf
Über den Valentinstag.pdf
 
PM.pdf
PM.pdfPM.pdf
PM.pdf
 
130124_zoll_weltzolltag.pdf
130124_zoll_weltzolltag.pdf130124_zoll_weltzolltag.pdf
130124_zoll_weltzolltag.pdf
 
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdfAL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
 
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdfPresseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
 
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdfPresseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
 
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
 
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdfVerkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
 
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdfZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
 
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdfV.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
 
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdfV.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
 
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
 
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdfPrinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
 
PI Daimler Mobility Services.pdf
PI Daimler Mobility Services.pdfPI Daimler Mobility Services.pdf
PI Daimler Mobility Services.pdf
 
PM.pdf
PM.pdfPM.pdf
PM.pdf
 
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
 
01-21-AI-Graziano.pdf
01-21-AI-Graziano.pdf01-21-AI-Graziano.pdf
01-21-AI-Graziano.pdf
 
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdfPresseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
 
Text EÖ-PK 2013 .pdf
Text EÖ-PK 2013 .pdfText EÖ-PK 2013 .pdf
Text EÖ-PK 2013 .pdf
 
PM4 INVENTA Garden.pdf
PM4 INVENTA Garden.pdfPM4 INVENTA Garden.pdf
PM4 INVENTA Garden.pdf
 

pm_his_netzwerktreffen_mediation_121011.pdf

  • 1. 3. Netzwerktreffen Konfliktmanagement und Mediation der HIS GmbH am 5. Oktober 2012 in Hannover Verstehen, wie Konflikte entstehen An Hochschulen gibt es viele Schauplätze für Streitigkeiten: In Sachen 11. Oktober 2012 Seite 1 von 2 Drittmittelvergabe oder Budgetierung wie auch Leistungsbeurteilung oder die Betreuung von Promovenden sind die Beteiligten nicht immer einer Meinung. Nähere Auskünfte: Wie Konfliktmanagement und/oder Mediation erfolgreich an den Hochschulen Hanna Jessen Tel.: 0511 1220-227 implementiert werden können, diskutierten 32 Vertreter(innen) von E-Mail: jessen@his.de Hochschulen und Behörden auf dem 3. Netzwerktreffen Konfliktmanagement und Mediation der HIS Hochschul-Informations-System GmbH am 5. Oktober Volker Walpuski Tel.: 0511 1220-182 2012 in Hannover. E-Mail: walpuski@his.de Pressekontakt: „Wer vor einem Säbelzahntiger flüchtet, hat keine Zeit nachzudenken“, Prof. Dr. Theo Hafner Peter Kaiser von der Universität Vechta setzte bei den Urinstinkten des Menschen Tel.: 0511 1220-290 an und erläuterte, wie Stress – also auch Streit – sich auf die Hirnstrukturen einer E-Mail: hafner@his.de Person auswirkt. Mit seiner Arbeitsgruppe Mediationsforschung hat er 270 Katharina Seng Gerichtsmediationen analysiert und die Nachhaltigkeit des Verfahrens untersucht. Tel.: 0511 1220-382 Einer der wichtigsten Aspekte ist dabei die Kompetenz der Mediatoren, eine E-Mail: seng@his.de vertrauensvolle und kooperative Arbeitsbeziehung zwischen den Beteiligten herzustellen. Prof. Dr. Kaiser arbeitete heraus, dass die Methode speziell in der Gerichtsmediation eine hohe Effizienz durch die niedrige Zahl der notwendigen Sitzungen und eine hohe Zustimmung bei den Konfliktparteien zum Verfahren und den erzielten Ergebnissen erreicht. Anne Schwarz (Leibniz Universität Hannover) bewertete die Erhebung von Konflikten als notwendige Grundlage für die Entwicklung eines praxisbezogenen Konfliktmanagements an der LUH: „Wer kommt mit welchem Problem zu welcher hochschulinternen Beratungsstelle, welche Parteien sind involviert, welche Auswirkungen hat der ungelöste Konflikt für die Uni?“ Die erfassten Fälle wurden dann nach Konfliktkonstellationen („Wer mit wem?“), inhaltlich nach Themen oder Hintergründen der Konflikte und zudem nach ihrer Eskalationsstufe systematisiert. Schwarz erläuterte, wie Konflikte sich negativ auf die psychische und körperliche Gesundheit der Beteiligten auswirkten und betonte: „Wenn die Hochschulleitung nicht mit im Boot sitzt, gibt es kein Konfliktmanagement.“
  • 2. Der nachhaltige Umgang mit psychosozialen Belastungen beschäftigte auch Kristin Seite 2 von 2 Unnold von der Universität Bielefeld. Probleme entstehen immer an der Mensch- Mensch-Schnittstelle; dabei spielen die horizontalen und vertikalen sozialen Beziehungen (soziale Netzwerke, Führung) eine bedeutende Rolle. Langfristig lässt sich sowohl auf der Arbeitsbereichsebene wie auch an der Hochschule insgesamt die Arbeitssituation für alle Beteiligten nur verbessern, wenn Stressoren identifiziert und bestehende Konflikte offengelegt und gelöst werden. Vor allem bei der Hochschulleitung und bei den Führungskräften bedürfe es einer hohen Bereitschaft, diesen Prozess mitzutragen, so Schwarz, insbesondere um Führungsverhalten, Vertrauen und Gerechtigkeit oder auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie an der Hochschule zu verbessern. In Workshops tauschten die Teilnehmer(innen) ihre Erfahrungen mit der hochschulinternen Akzeptanz von Konfliktmanagement bzw. Mediation aus. Als eine wünschenswerte Konstellation wurde dabei diskutiert, Auseinandersetzungen zunächst in die Hände von „Konflikt-Navigatoren“ (bspw. Personalrat, Gesundheitsbeauftragte, Beschwerdemanagement) zu legen – und erst ab einer relevanten Eskalationsstufe einen (internen oder externen) Mediator hinzuzuziehen. Eine andere Gruppe diskutierte die Möglichkeit, mit Betreuungsvereinbarungen mehr Sicherheit für Professoren und Promovenden herzustellen. Dabei wurden Aspekte, wie „der Wert eines Promotionsthemas“ sowie Rechte und Pflichten in diesem speziellen Betreuungsverhältnis in den Fokus gerückt. Wie auch schon im vergangenen Jahr nahm eine Gruppe von Teilnehmer(inne)n das Angebot einer hochschulübergreifenden Fallsupervision an. In kollegialer Atmosphäre konnten konkrete Fälle in anonymisierter Form besprochen und mögliche Lösungswege aufgezeigt werden. In den Vorträgen und Gesprächsgruppen kristallisierte sich immer wieder die enorme Bedeutung der psychosozialen Kompetenz von Konfliktberater(inne)n und Mediator(inn)en heraus, da asymmetrische, hierarchische Auseinandersetzungen an Hochschulen besonders häufig auftreten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wünschten sich zum Abschluss der Veranstaltung eine intensivere, möglicherweise häufigere bzw. mehrtägige Fortführung des Netzwerktreffens. Nähere Auskünfte: Hanna Jessen, Tel.: 0511 1220-227, E-Mail: jessen@his.de Volker Walpuski, Tel.: 0511 1220-182, E-Mail: walpuski@his.de Pressekontakt: Theo Hafner, Tel.: 0511 1220-290, E-Mail: hafner@his.de Katharina Seng, Tel.: 0511 1220-382, E-Mail: seng@his.de