Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

Expertenumfrage: CSR und Nachhaltigkeit und die kommende CSR-Berichtspflicht

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Wird geladen in …3
×

Hier ansehen

1 von 9 Anzeige

Expertenumfrage: CSR und Nachhaltigkeit und die kommende CSR-Berichtspflicht

Herunterladen, um offline zu lesen

Wir haben gemeinsam mit der Beratungsgesellschaft Trifolium CSR- und Kommunikationsexperten per E-Mail und über Social Media nach ihrer Einschätzung zur zukünftigen CSR-Berichtspflicht und dem Umgang mit CSR und Nachhaltigkeit im Unternehmen gefragt.

Wir haben gemeinsam mit der Beratungsgesellschaft Trifolium CSR- und Kommunikationsexperten per E-Mail und über Social Media nach ihrer Einschätzung zur zukünftigen CSR-Berichtspflicht und dem Umgang mit CSR und Nachhaltigkeit im Unternehmen gefragt.

Anzeige
Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Ähnlich wie Expertenumfrage: CSR und Nachhaltigkeit und die kommende CSR-Berichtspflicht (20)

Anzeige

Aktuellste (20)

Expertenumfrage: CSR und Nachhaltigkeit und die kommende CSR-Berichtspflicht

  1. 1. Klenk & Hoursch 1 Expertenumfrage: CSR und Nachhaltigkeit und die kommende CSR-Berichtspflicht Frankfurt, im März 2016
  2. 2. Klenk & Hoursch 2 Expertenumfrage Set-up – Wir haben gemeinsam mit der Beratungsgesellschaft Trifolium CSR- und Kommunikationsexperten per E-Mail und über Social Media nach ihrer Einschätzung zur zukünftigen CSR-Berichtspflicht und dem Umgang mit CSR und Nachhaltigkeit im Unternehmen gefragt: – 44 haben geantwortet – Die Mehrheit ist in Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern tätig – Breites Spektrum an Branchen, u.a. Chemie, Handel und Beratung – Befragungszeitraum: 29.01.-08.02.2016
  3. 3. Klenk & Hoursch 3 Ausgewählte Ergebnisse vorab – CSR im Allgemeinen und im eigenen Unternehmen hat für fast alle der Befragten in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen. – Ab 2017 gilt die CSR-Berichtspflicht: 67% der Befragten fühlen sich nicht ausreichend darüber informiert. Eine Herausforderung: Die Richtlinie wird derzeit von den EU-Mitgliedsstaaten umgesetzt, erst dann stehen die Details fest. – In 63% der Unternehmen gibt es eine CSR-Strategie bzw. ein CSR-Management, aber nur 41% erstellen einen regelmäßigen Nachhaltigkeitsbericht. – 68% der Teilnehmer geben an, dass sie in einem intensiven Dialog mit ihren Stakeholdern stehen. Eine Materialitätsanalyse wurde in 54% der Unternehmen durchgeführt.
  4. 4. Klenk & Hoursch 4 Ergebnisse Bedeutung von CSR im Unternehmen und allgemein 0% 9% 45% 41% 5% 0% 0% 31% 67% 2% Stimme nicht zu Stimme nicht zu Stimme eher nicht zu Stimme eher nicht zu Stimme eher zu Stimme eher zu Stimme voll zu Stimme voll zu k.A.k.A. Die Bedeutung von CSR / Nachhaltigkeit hat in unserem Unternehmen in den vergangenen Jahren zugenommen. Das Thema CSR / Nachhaltigkeit hat allgemein an Bedeutung gewonnen.
  5. 5. Klenk & Hoursch 5 Ergebnisse Einschätzungen zur CSR-Berichtspflicht Es ist mir bekannt, dass eine CSR-/ Nachhaltigkeits- Berichtspflicht für bestimmte Unternehmen eingeführt wird. Ich fühle mich gut über die kommende Berichtspflicht informiert. Mein Unternehmen ist von der Berichtspflicht betroffen. In meinem Unternehmen wurden bereits erste Vorbereitungen zu diesem Thema getroffen. 69% 26% 24% 54% 24% 67% 36% 21% 7% 7% 40% 25% Ja Nein Kann ich nicht beurteilen
  6. 6. Klenk & Hoursch 6 Ergebnisse Einschätzungen zum Umgang mit CSR im Unternehmen 63% 50% 68% 22% 41% 38% 34% 42% 16% 54% 57% 47% 3% 8% 16% 24% 3% 16% Ja Nein Kann ich nicht beurteilen Im Unternehmen ist eine CSR- / Nachhaltigkeits- strategie bzw. ein Nachhaltigkeits- management vorhanden. CSR / Nachhaltigkeit ist Teil der übergeordneten Unternehmens- strategie / in ein übergreifendes Management- system integriert. Wir pflegen einen intensiven Dialog mit unseren Stakeholdern. In meinem Unternehmen wurde eine Wesentlichkeits- / Materialitäts- analyse durchgeführt.. Der CSR- / Nachhaltigkeits- bericht orientiert sich an einem übergeordneten Standard. Mein Unternehmen erstellt bereits einen regelmäßigen CSR- / Nachhaltigkeits- bericht.
  7. 7. Klenk & Hoursch 7 Ergebnisse Einschätzungen zu übergeordneten Standards 51% 9% 9% 50% 18% 33% 46% 82% 43% 44% 62% 12% 3% 9% 49% 6% 21% 55% Ja Nein Kann ich nicht beurteilen Der deutsche Nachhaltigkeits- kodex (DNK) ist mir bekannt. Der Nachhaltigkeits- bericht meines Unternehmens orientiert sich am deutschen Nachhaltigkeits kodex (DNK). Wir planen, unsere zukünftige Bericht- erstattung am deutschen Nachhaltigkeits- kodex (DNK) zu orientieren. Die Leitlinien zur Nachhaltigkeits- berichterstattung nach GRI 4.0 sind mir bekannt. Wir planen, unsere zukünftige Berichterstattung an den Leitlinien zur Bericht- erstattung nach GRI 4.0 auszurichten. Mein Unternehmen erstellt bereits einen Nachhaltigkeits- bericht, der sich an den Leitlinien zur Nachhaltigkeits- berichterstattung nach GRI 4.0 orientiert.
  8. 8. Klenk & Hoursch 8 Inka Heitmann ist Consultant bei Klenk & Hoursch mit dem Beratungsschwerpunkt Responsibility & Sustainability. Ihr Weg zur Nachhaltigkeitskommunikation Georg Lahme ist Vorstand und Experte für Responsibility & Sustainability bei Klenk & Hoursch und Referent für CSR bei der Deutschen Presseakademie. georg.lahme@klenkhoursch.de inka.heitmann@klenkhoursch.de Ob ab 2017 verpflichtet oder nicht: Sie möchten mehr über CSR und Nachhaltigkeit erfahren? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt auf: Thomas Merten ist Gründer und Geschäftsführer der Trifolium Beratungsgesellschaft und Experte für die Entwicklung und Anwendung maßgeschneiderter Instrumente nachhaltigen Wirtschaftens in Unternehmen und Organisationen. thomas.merten@trifolium.org
  9. 9. Klenk & Hoursch 9 Klenk & Hoursch AG Corporate & Brand Communications Standort Frankfurt Walther-von-Cronberg-Platz 2 60594 Frankfurt am Main Telefon +49 69 719168-0 Telefax +49 69 719168-128 www.klenkhoursch.de Standort München Prinzregentenstraße 64 81675 München Telefon +49 89 4702771-0 Telefax +49 89 4702771-28 Standort Hamburg Kampstraße 15 20357 Hamburg Telefon +49 40 5896678-71 Telefax +49 40 5896678-77

×