Presentation Skills Training

Daniel J. Hanke
Daniel J. HankeBoard Member, Klenk & Hoursch Corporate & Brand Communications um Klenk & Hoursch Corporate & Brand Communications
Presentation Skills Training




Klenk & Hoursch                   1
Presentation Skills Training


 –     Zielgruppe: Führungskräfte mit Verantwortung
       für strategisch wichtige Projekte
 –     Herausforderungen
       –     Chefs, Kunden, Partner überzeugen
       –     Ideen verkaufen
       –     Das eigene Team langfristig motivieren und
             begeistern
 –     Individueller Workshop
       –     Inhalt, Layout, Vortragstechnik
       –     Gestik, Mimik, Körpersprache, Stimme
       –     Überzeugen & Begeistern
       –     Eigene Argumente kurz & knapp darstellen
       –     Botschaften-Feinschliff: an jeweilige Zielgruppen
             anpassen

Klenk & Hoursch                                                  2
Mögliche Bausteine



            Ziele              Zuhörer               Persönlichkeit          Zuhörerorientiert
           setzen             analysieren               zeigen                  sprechen
   Das Was vor dem         „Niemand interessiert     Persönlich werden          Der Sprecher ist
  Wie klären. Wer kein           sich für Ihre     statt sachlich bleiben.   verantwortlich für das
  Ziel hat verläuft sich    Informationen, aber       Nicht die Sache,        Zuhören: Stimmlage
       rhetorisch!          jeder dafür, was sie    sondern die Person         und Sprechweise,
                              für ihn persönlich         überzeugt.           Verständlichkeit der
                                  bedeuten.“                                       Sprache.


       Strukturiert          Wirkungsvoll                Sicher                   Pannen
        vortragen            präsentieren               auftreten                 meistern
  Tell them, what You        Reden ist Silber,        Lampenfieber             „Beim Publikum
 are going to tell them.     Zeigen ist Gold!       bedeutet Energie.         kommt stärker an,
        Tell them.                                 Risiken ausschalten.       wer Mensch ist und
  Tell them, what You                                   Gedanklich             Mensch bleibt.“
        told them.                                  vorbereiten. Üben!        Wer zwischenruft,
                                                                                  denkt mit.

Klenk & Hoursch                                                                                       3
Set-up


 Einzel- oder Gruppen-Coaching
 (bis zu 4 Personen)
 Individuelle Abstimmung:
 1. Lernziele und Didaktik:
       –     Gruppen- und Einzelarbeiten
       –     Fallbeispiele
       –     Videoanalyse
       –     Transferhilfen für den beruflichen Alltag
 2. Agenda und thematische
    Schwerpunkte
 3. Technik:
       –     mit und ohne Kamera
       –     mit und ohne Präsentationsmedien
             (z.B. PowerPoint Präsentation, Film)

Klenk & Hoursch                                          4
Ablauf




  Agenda + Pre-read         Coaching               Wrap-up                Follow-up
 – Ablauf des          – Einzel- oder        Kurze Zusammen-       Halbtägiges Coaching
   Coachings             Gruppen-Coaching    fassung des Feedbacks etwa drei Monate
 – Hintergrund-        – Halb-, ganz- oder   aus dem Coaching      später, um Lernziele zu
   informationen zum     zweitägig                                 verfestigen
   Einlesen            – Mit und ohne
 – Wird vier Wochen      Kamera
   vor dem Coaching
   verschickt


Klenk & Hoursch                                                                              5
Ihr Kommunikations-Coach
 Daniel J. Hanke, Partner

                  – Seit 2004 bei Klenk & Hoursch
                  – Aktuelle Kunden: Bitburger Braugruppe,
                    Commerzbank, Coca-Cola, RWE, Targobank
                  – Verantwortlich für den Beratungsbereich
                    Digital & Publishing sowie für Medientrainings
                    und Kommunikations-Coachings
                  – Jahrelange Erfahrung und kontinuierliche
                    Fortbildung im Bereich Moderation,
                    Präsentation, Workshopleitung etc.
                  – Lehraufträge im Bereich Corporate
                    Communications, Social Media u.a. an der
                    FH Köln, Universität Mainz, IMK Wiesbaden,
                    SCM Berlin

Klenk & Hoursch                                                      6
Erfahrung und Expertise
 Daniel J. Hanke

 Präsentations-Coachings (Auswahl)            Dozent / Referent / Moderator
 –     Geschäftsführer eines führenden        –   Lehrauftrag Hochschule Köln (2012-2013)
       E-Commerce-Unternehmens                –   Gastdozent Uni Mainz, Hochschule
 –     Marketing Manager Europe,                  Darmstadt, ISM Frankfurt (2012)
       Automobilhersteller                    –   Lehrauftrag Uni Mainz (2011)
 –     Project Manager, Automobilhersteller   –   Lehrauftrag IMK Wiesbaden
 –     Creative Director einer führenden          (2009-2012)
       Corporate Design Agentur               –   Referent, u.a. zu den Themen Social Media,
 –     Senior EMEA PR Manager, Software-          Medienkompetenz, Krisenkommunikation,
       Unternehmen                                Strategy & Positioning, Change
 –     Pressesprecherin,                      –   Moderator bei Veranstaltungen u.a. mit
       genossenschaftliche Bank                    –   Helmut Lübke (Interlübke)
 –     Referentin externe Kommunikation,           –   Freya Klier (DDR-Bürgerrechtlerin)
       Industrieunternehmen
                                                   –   Prof. Dr. Oliver Deussen
 –     Referentin interne Kommunikation,               (Gaming-Experte, Uni Konstanz)
       E-Business
Klenk & Hoursch                                                                                7
Interessiert an weiteren Tools von Klenk & Hoursch?
 Sprechen Sie uns gerne an…




 Weil Social Media ohne         Was wollen Sie aus         Mitarbeiter und
 die Spitze nicht erfolgreich   welchem Grund erreichen?   Unternehmen ausrichten.
 sein kann.                     Wo schlagen Sie die        Langfristig, nachhaltig.
 Zielgruppe: Führungskräfte     Pflöcke ein?               Zielgruppen: Vorstand,
 Ansprechpartner:               Zielgruppen: Vorstand,     Geschäftsführung,
 Daniel J. Hanke                Geschäftsführung           Führungskräfte
                                Ansprechpartner:           Ansprechpartner:
                                Stephan Hoursch            Dr. Volker Klenk

Klenk & Hoursch                                                                       8
Daniel J. Hanke / Partner      Klenk & Hoursch AG
                                Corporate Communications
 Telefon +49 69 719168-16       Walther-von-Cronberg-Platz 2
 Mobil +49 160 94807936         60594 Frankfurt am Main
 daniel.hanke@klenkhoursch.de
                                Telefon +49 69 719168-0
                                Telefax +49 69 719168-28

                                www.klenkhoursch.de



Klenk & Hoursch                                                9
1 von 9

Más contenido relacionado

Similar a Presentation Skills Training(20)

KommunikationstrainingKommunikationstraining
Kommunikationstraining
Cortent Kommunikation AG888 views
Tagungsbroschüre Interne Kommunikation 4-2016Tagungsbroschüre Interne Kommunikation 4-2016
Tagungsbroschüre Interne Kommunikation 4-2016
SCM – School for Communication and Management2K views
Bodensee-Forum 2012 - Ehses-FlohrBodensee-Forum 2012 - Ehses-Flohr
Bodensee-Forum 2012 - Ehses-Flohr
BodenseeForum_Personal991 views
Vorstellung Konstruktiv PRVorstellung Konstruktiv PR
Vorstellung Konstruktiv PR
Minou Tikrani1K views
Broschüre Tagung Interne KommunikationBroschüre Tagung Interne Kommunikation
Broschüre Tagung Interne Kommunikation
SCM – School for Communication and Management4.3K views
FRIESE CONSULT 2008FRIESE CONSULT 2008
FRIESE CONSULT 2008
Eugen Friese732 views
In 10 Schritten zur PräsentationIn 10 Schritten zur Präsentation
In 10 Schritten zur Präsentation
Berlin Office5.3K views
Tagungsbroschüre Interne Kommunikation Mai 2014Tagungsbroschüre Interne Kommunikation Mai 2014
Tagungsbroschüre Interne Kommunikation Mai 2014
SCM – School for Communication and Management3.9K views
K!c goes public   flyer - projektmanagement - 2015K!c goes public   flyer - projektmanagement - 2015
K!c goes public flyer - projektmanagement - 2015
keller ! consulting | next * level * training212 views
Dlit2014 prospektDlit2014 prospekt
Dlit2014 prospekt
CoachingConcepts1.6K views
scm_Verlagsprogramm_2013 scm_Verlagsprogramm_2013
scm_Verlagsprogramm_2013
SCM – School for Communication and Management3K views

Presentation Skills Training

  • 2. Presentation Skills Training – Zielgruppe: Führungskräfte mit Verantwortung für strategisch wichtige Projekte – Herausforderungen – Chefs, Kunden, Partner überzeugen – Ideen verkaufen – Das eigene Team langfristig motivieren und begeistern – Individueller Workshop – Inhalt, Layout, Vortragstechnik – Gestik, Mimik, Körpersprache, Stimme – Überzeugen & Begeistern – Eigene Argumente kurz & knapp darstellen – Botschaften-Feinschliff: an jeweilige Zielgruppen anpassen Klenk & Hoursch 2
  • 3. Mögliche Bausteine Ziele Zuhörer Persönlichkeit Zuhörerorientiert setzen analysieren zeigen sprechen Das Was vor dem „Niemand interessiert Persönlich werden Der Sprecher ist Wie klären. Wer kein sich für Ihre statt sachlich bleiben. verantwortlich für das Ziel hat verläuft sich Informationen, aber Nicht die Sache, Zuhören: Stimmlage rhetorisch! jeder dafür, was sie sondern die Person und Sprechweise, für ihn persönlich überzeugt. Verständlichkeit der bedeuten.“ Sprache. Strukturiert Wirkungsvoll Sicher Pannen vortragen präsentieren auftreten meistern Tell them, what You Reden ist Silber, Lampenfieber „Beim Publikum are going to tell them. Zeigen ist Gold! bedeutet Energie. kommt stärker an, Tell them. Risiken ausschalten. wer Mensch ist und Tell them, what You Gedanklich Mensch bleibt.“ told them. vorbereiten. Üben! Wer zwischenruft, denkt mit. Klenk & Hoursch 3
  • 4. Set-up Einzel- oder Gruppen-Coaching (bis zu 4 Personen) Individuelle Abstimmung: 1. Lernziele und Didaktik: – Gruppen- und Einzelarbeiten – Fallbeispiele – Videoanalyse – Transferhilfen für den beruflichen Alltag 2. Agenda und thematische Schwerpunkte 3. Technik: – mit und ohne Kamera – mit und ohne Präsentationsmedien (z.B. PowerPoint Präsentation, Film) Klenk & Hoursch 4
  • 5. Ablauf Agenda + Pre-read Coaching Wrap-up Follow-up – Ablauf des – Einzel- oder Kurze Zusammen- Halbtägiges Coaching Coachings Gruppen-Coaching fassung des Feedbacks etwa drei Monate – Hintergrund- – Halb-, ganz- oder aus dem Coaching später, um Lernziele zu informationen zum zweitägig verfestigen Einlesen – Mit und ohne – Wird vier Wochen Kamera vor dem Coaching verschickt Klenk & Hoursch 5
  • 6. Ihr Kommunikations-Coach Daniel J. Hanke, Partner – Seit 2004 bei Klenk & Hoursch – Aktuelle Kunden: Bitburger Braugruppe, Commerzbank, Coca-Cola, RWE, Targobank – Verantwortlich für den Beratungsbereich Digital & Publishing sowie für Medientrainings und Kommunikations-Coachings – Jahrelange Erfahrung und kontinuierliche Fortbildung im Bereich Moderation, Präsentation, Workshopleitung etc. – Lehraufträge im Bereich Corporate Communications, Social Media u.a. an der FH Köln, Universität Mainz, IMK Wiesbaden, SCM Berlin Klenk & Hoursch 6
  • 7. Erfahrung und Expertise Daniel J. Hanke Präsentations-Coachings (Auswahl) Dozent / Referent / Moderator – Geschäftsführer eines führenden – Lehrauftrag Hochschule Köln (2012-2013) E-Commerce-Unternehmens – Gastdozent Uni Mainz, Hochschule – Marketing Manager Europe, Darmstadt, ISM Frankfurt (2012) Automobilhersteller – Lehrauftrag Uni Mainz (2011) – Project Manager, Automobilhersteller – Lehrauftrag IMK Wiesbaden – Creative Director einer führenden (2009-2012) Corporate Design Agentur – Referent, u.a. zu den Themen Social Media, – Senior EMEA PR Manager, Software- Medienkompetenz, Krisenkommunikation, Unternehmen Strategy & Positioning, Change – Pressesprecherin, – Moderator bei Veranstaltungen u.a. mit genossenschaftliche Bank – Helmut Lübke (Interlübke) – Referentin externe Kommunikation, – Freya Klier (DDR-Bürgerrechtlerin) Industrieunternehmen – Prof. Dr. Oliver Deussen – Referentin interne Kommunikation, (Gaming-Experte, Uni Konstanz) E-Business Klenk & Hoursch 7
  • 8. Interessiert an weiteren Tools von Klenk & Hoursch? Sprechen Sie uns gerne an… Weil Social Media ohne Was wollen Sie aus Mitarbeiter und die Spitze nicht erfolgreich welchem Grund erreichen? Unternehmen ausrichten. sein kann. Wo schlagen Sie die Langfristig, nachhaltig. Zielgruppe: Führungskräfte Pflöcke ein? Zielgruppen: Vorstand, Ansprechpartner: Zielgruppen: Vorstand, Geschäftsführung, Daniel J. Hanke Geschäftsführung Führungskräfte Ansprechpartner: Ansprechpartner: Stephan Hoursch Dr. Volker Klenk Klenk & Hoursch 8
  • 9. Daniel J. Hanke / Partner Klenk & Hoursch AG Corporate Communications Telefon +49 69 719168-16 Walther-von-Cronberg-Platz 2 Mobil +49 160 94807936 60594 Frankfurt am Main daniel.hanke@klenkhoursch.de Telefon +49 69 719168-0 Telefax +49 69 719168-28 www.klenkhoursch.de Klenk & Hoursch 9