SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 16
Stromversorgung
sicherstellen
Sonne als zweiter Hauptpfeiler neben der Wasserkraft
Herausgegeben von:
Swissolar
Neugasse 6
CH-8005 Zürich
www.swissolar.ch
Stand März 2020
2
Foto: Schweizer Solarpreis 2019
Abkürzungsverzeichnis:
1 Terawattstunde (TWh) = 1000 Gigawatt-
stunden (GWh), resp. 1 Milliarde
Kilowattstunden (kWh).
1 Gigawatt (GW) = 1000 Megawatt (MW),
resp. 1 Million Kilowatt (kW).
Mit GW, MW resp. kW. wird die installierte
Leistung bezeichnet. Bei Photovoltaikanlagen
wird die Nennleistung unter Standardbe-
dingungen oft mit kWp (Kilowatt Peak)
angegeben.
Eine Anlage mit 1 kW Photovoltaik-
Nennleistung liefert im Schweizer
Durchschnitt pro Jahr über 1000 kWh, also
gleich viel Energie wie in 100 Litern Benzin
steckt. Dafür braucht sie lediglich eine Fläche
von 6 m².
Die fossilen Energien sind für 80% der Schweizer Klimagase verantwortlich. Um
die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen, muss die Schweiz ihren Energiemix
rasch dekarbonisieren. Dazu braucht es mehr Energieeffizienz und mehr erneu-
erbare Energie.
Mit dem «Ja» des Schweizer Stimmvolks zur Energiestrategie im Mai 2017 ist der
politische Auftrag klar. Trotzdem geht es nur langsam voran. Dabei ist zweierlei
festzuhalten: Einerseits ist es im Eigeninteresse der Schweiz, ihre Energieeffizienz
zu steigern und eine solide erneuerbare Energieversorgung aufzubauen. Sonst wird
sie massenweise Strom importieren müssen. Andererseits ist es entscheidend für
die Erreichung der weltweiten Reduktionsziele, dass reiche Hightech-Länder wie die
Schweiz Vorreiter im Umbau des Energiesystems werden. Das macht diesen Weg
auch für alle anderen Länder attraktiver.
Also braucht es sowohl für die Versorgungssicherheit wie für den Klimaschutz ein
2. Massnahmenpaket. Denn das 2017 genehmigte Gesetzespaket deckt einerseits
nur den Zeitraum bis 2035 ab und stellt zudem nur den Ersatz der Atomkraft-
werke ins Zentrum. Die dort festgelegten Richtwerte für die erneuerbare Energien
berücksichtigen noch nicht den Bedarf für den Ersatz der fossilen Energien. Das
2. Massnahmenpaket muss ganzheitlich in allen Sektoren wirken. Es braucht
einen verbindlichen Ausbaupfad für erneuerbare Energien, die Erweiterung
des Zeithorizonts bis 2050 und die Aufhebung der zeitlichen Begrenzung der
Fördermassnahmen.
Unsere, heutige sichere Stromversorgung ist den hohen Investitionen früherer
Generationen in Kraftwerke zu verdanken. Nun liegt es an uns, die Kraftwerke
für eine klimafreundliche Zukunft zu bauen. Wir verfügen über die notwendigen
Technologien um unser Energiesystem umzubauen, zu dekarbonisieren und
nachhaltig zu gestalten. Was wir jetzt brauchen ist nicht Hoffnung, sondern Mut,
eine Vision und entschlossenes Handeln.
3
Wir müssen handeln
Roger Nordmann
Präsident
Weshalb geht es nicht vor-
wärts mit der Energiewende?
Was bedeutet das konkret?
Die Mission ist klar: Das Schweizer Stimmvolk hat bereits 2017 die
Energiewende mit seinem «Ja» zum Energiegesetz im Grundsatz
beschlossen. Auch hat sich die Schweiz zum 2-Grad-Ziel des Pariser
Klimaabkommens bekannt und der Bundesrat hat im September
2019 das «Netto Null»-Ziel bis 2050 festgelegt.
4
Unter Berücksichtigung von Effizienz-
gewinnen müssen somit in Zukunft rund
40-45 TWh Strom aus erneuerbaren
Energien produziert werden.
Dabei auf eine reine Importstrategie
zu setzen ist mit untragbaren Risiken
verbunden. Denn es ist davon auszu-
gehen, dass auch im nahen Ausland in
absehbarer Zeit Kraftwerkskapazitäten
wegfallen.
Das 2017 verabschiedete 1. Massnah-
menpaket der Energiestrategie 2050
deckt jedoch nur den Zeitraum bis
2035 ab und legt für die Elektrizitäts-
produktion aus erneuerbaren Energien
lediglich Richtwerte fest (bis 2020
mindestens 4400 GWh; bis 2035
mindestens 11400 GWh).
Den Ersatz der Atomstrompro-
duktion. Nach der Abschaltung der
restlichen vier Reaktoren wird eine
Jahresproduktion von rund 20 TWh
wegfallen.
Die Dekarbonisierung aller Sektoren,
d.h. praktisch vollständiger Verzicht
auf fossile Energien. Dies führt zu
einem zusätzlichen Strombedarf
von rund 20 bis 25 TWh, insbe-
sondere durch Elektromobilität und
den Einsatz von Wärmepumpen.
5
Einmalvergütung (EIV) für Photovoltaikanlagen
Die Einmalvergütung für Photovoltaikanlagen wird seit
Anfang 2018 für sämtliche Anlagengrössen ausbezahlt und
läuft noch bis 2030. Sie deckt rund 20 Prozent der Investi-
tionskosten (max. 30 Prozent der bei der Inbetriebnahme
massgeblichen Investitionskosten von Referenzanlagen).
Für heute gebaute Anlagen ergibt sich pro produzierte
Kilowattstunde ein einmalig tiefer Förderbeitrag von 1.6 Rp./
kWh.
Die Schweiz braucht jetzt neue,
dem Handlungsbedarf angemessene
Zielwerte:
Verbindlicher Ausbaupfad für
erneuerbare Energien.
Erweiterung des Zeithorizonts auf
2050.
Warum kommt der Zubau der erneuer-
baren Energien nur so langsam voran?
Das Haupthindernis ist die fehlende
Wirtschaftlichkeit bei grösseren
Anlagen. Der Stromproduktion aus
Wind, Wasserkraft und Biomasse stehen
zudem langwierige Bewilligungs-
und Einspracheverfahren im Weg.
Erschwerend kommt hinzu, dass die
Förderung dieser Technologien mittels
Einspeisevergütungssystem (EVS) Ende
2022 ausläuft.
Bei der Photovoltaik stellt der Formu-
larkrieg zwar keine unüberwindbare
Hürde dar, verteuert aber den Bau
unnötig und bringt kaum gesellschaft-
lichen Mehrwert.
Foto: Schweizer Solarpreis 2019
Aufhebung der zeitlichen
Begrenzung der Fördermassnahmen.
Daher sind neue Anlagen auf einen möglichst hohen Eigenver-
brauch optimiert. Dies führt leider dazu, dass häufig nur ein Teil
der geeigneten Dachfläche mit einer Photovoltaikanlage belegt
oder gar gänzlich auf eine Anlage verzichtet wird, wenn kein
massgeblicher Eigenverbrauch möglich ist (v.a. bei Grossanlagen).
Das riesige Potenzial zur Solarstromproduktion, zum Beispiel auf
Stalldächern und Infrastrukturbauten, bleibt ungenutzt.
Da die durchschnittlichen Kosten von
Solarstrom 12 Rp./kWh betragen
(Frühling 2019, Neuanlagen), leistet
die Einmalvergütung nur einen
bescheidenen Beitrag. Damit eine Photo-
voltaikanlage rentabel betrieben werden
kann, muss derzeit ein möglichst grosser
Teil der Stromproduktion direkt vor Ort
verbraucht werden, was den Einkauf
vom Netz reduziert.
Als Faustregel gilt: Die Eigenverbrauchs-
quote für einen wirtschaftlichen Betrieb
einer Photovoltaikanlage muss bei
mindestens 30 Prozent liegen. Sofern
er nicht gespeichert wird, muss der
lokale Verteilnetzbetreiber den Strom
abkaufen. (EnG Art 15 Abs. 3). Leider
sind diese sogenannten Rückliefertarife
oft zu knapp bemessen.
6
Foto: Panya Studio
Es ist eine Tatsache: Ohne Förderung ndet kein Zubau von Kraft-
werkskapazitäten statt – egal bei welcher Technologie. Investoren
in Grossanlagen erwarten eine marktübliche Rendite. Diese ist
heute meist nicht gegeben, denn die Investitionskosten werden
durch die Preise am Spotmarkt (heute im Bereich von 4-6 Rp./kWh)
nicht gedeckt. Auf einen Preisanstieg zu warten, verursacht durch
das Wegfallen von fossilen und nuklearen Produktionskapazi-
täten, würde die Versorgungssicherheit der Schweiz gefährden. Die
geplante vollständige Liberalisierung des Schweizer Strommarkts
verschärft die Situation zusätzlich: Ein gesetzlich geregelter Rücklie-
fertarif gemäss Art. 15 EnG ohne Gegen nanzierung liesse sich nicht
aufrecht erhalten, stattdessen würde nur noch der Spotmarktpreis
bezahlt.
Ein Strommarkt
ohne Förderung?
Der Strommarkt allein schafft keine genügenden Anreize
für den nötigen Ausbau der erneuerbaren Energien. Eine
Förderung ist notwendig, unabhängig von der Technologie.
Auch neue Wasserkraft-, Windenergie- oder Biomassekraft-
werke mit Gestehungskosten zwischen 10 und 20 Rp./kWh
können nicht rentabel gebaut werden, wenn der Marktpreis
bei 4 bis 6 Rp./kWh liegt.
7
Der Zubau auf Schweizer Ein-
und Mehrfamilienhäusern
nahm in den letzten Jahren
stetig zu. Der Zubau von
Grossanlagen auf Industrie-,
Gewerbe-, Landwirtschafts-
und Dienstleistungsgebäuden
stagnierte oder nahm sogar ab.
Jährlicher Zubau (in MW) von Photovoltaikanlagen in der Schweiz.
50
100
150
200
250
300
350
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
8
Diverse
Verkehr
Öffentliche Dienste
Dienstleistung
Landwirtschaft
Industrie, Gewerbe
Mehrfamilienhäuser
Einfamilienhäuser
Foto: Schweizer Solarpreis 2019
9
Eckpunkte für den neuen
gesetzlichen Rahmen
Um den Ausbau der erneuerbaren Energien in der nötigen
Geschwindigkeit voranzubringen, braucht es funktionierende
Investitionsanreize. Diese müssen auch nach einer allfälligen
vollständigen Strommarktliberalisierung noch wirksam bleiben.
Aus der Sicht von Swissolar sollten bei der Revision des Energiegesetzes (EnG)
folgende Eckpunkte berücksichtigt werden:
Bestehende Einmalver-
gütung (max. 30% der
Investitionen) nach 2030
weiterführen.
Garantierter minimaler Rückliefertarif von
8 Rp./kWh. Dieser muss auch im volllibe-
ralisierten Strommarkt gewährleistet sein.
Finanzierung über zusätzlichen Netzzuschlag
(nicht zulasten der bisherigen 2.3 Rp./kWh).
Auktionen. Der Gegenstand
der Auktionierung soll variabel
sein, z.B.
• Investitionsbeitrag
• Fixer produktions-
bezogener Beitrag
• Variabler produktionsbe-
zogener Beitrag
• Contract for Difference*
Anlage mit
Eigenverbrauch
Anlagen ohne
Eigenverbrauch
Alle Grössen:
Kleine und mittlere
Anlagen bis 750 kW:
Grossanlagen
ab 750 kW:
Das Gesetz soll verschiedene
Möglichkeiten zulassen, Details
sind auf Verordnungsstufe zu
regeln.
Zuschlag auf die
Einmalvergütung für
Anlagen mit Vollbe-
legung des Dachs.
* Liegt der Marktpreis unterhalb eines Referenzpreises, wird dem Betreiber die
Differenz ausbezahlt. Im umgekehrten Fall zahlt der Betreiber die Differenz zurück.
Einmalvergütung
mit einer Deckung
von mind. 50% der
Investitionskosten.
Sonnenenergie im Über uss
10
Innerhalb von 2 Stunden trifft auf der Erdober äche so viel Energie
in Form von Sonneneinstrahlung ein, wie die gesamte Menschheit
in einem Jahr verbraucht. Die auf die Fläche der Schweiz jährlich
eingestrahlte Menge Sonnenenergie entspricht der 200-fachen
Energiemenge, die wir in einem Jahr verbrauchen.
Energie in Hülle und Fülle, die wir auf
vielfältige Weise nutzen können. Mit
Photovoltaikmodulen zur Erzeugung
von Strom, mit Sonnenkollektoren
zur Wärmeproduktion, oder mit dem
Prinzip des Solaren Bauens zur passiven
Nutzung der Solarenergie. Die Photo-
voltaik kommt ohne bewegliche Teile
aus, verursacht weder Lärm noch
Abgase und kann auf eine fast unglaub-
liche Kostensenkung zurückblicken
– eine Kilowattstunde Solarstrom kostet
heute rund 80 Prozent weniger als noch
vor 10 Jahren. Und die lässt sich fast
beliebig skalieren: Von Kleinstanlagen
auf Alphütten bis zu Gigawattkraft-
werken in der Wüste.
1 kW Photovoltaik liefert in der Schweiz pro Jahr über 1000 kWh, also gleich viel
Energie wie in 100 Liter Benzin. Dafür braucht sie lediglich eine Fläche von 6 m².
Foto: Schweizer Solarpreis 2019
11
Bei den fossilen und
nuklearen Energien sind
die gesamten bekannten
Reserven angegeben,
bei den erneuerbaren
Energien die jährlichen
Potenziale.
Kohle
Öl
Gas
Uran
Jährliche Sonnenstrahlung auf die Kontinente
der Erde, d.h. auf 29.3% der Erdoberfläche.
Wind
Wasser
Biomasse
Geothermie
Meeresenergie
Jährlicher weltweiter
Energieverbrauch
1212
Das Solarpotenzial der
Schweiz
Die von drei Bundesämtern erstellte Website www.sonnendach.ch
zeigt die Eignung von Gebäude ächen für die Solarenergienutzung.
Werden nur schon die besonders geeigneten Dach- und Fassaden-
ächen summiert, ergibt sich eine mögliche Jahresproduktion von
67 TWh – 10 Prozent mehr als unser heutiger Stromverbrauch!
Dazu kommen weitere Flächen, die zur
ProduktionvonStromausSonnenenergie
genutzt werden könnten: Lärmschutz-
wände, Parkplatzüberdachungen,
Allein mit Photovoltaik könnte der gesamte Strom produ-
ziert werden, der in Zukunft zusätzlich aus erneuerbaren
Energien gewonnen werden muss (rund 40-45 TWh).
Es macht Sinn, auch die Potenziale von
Wind und Biomasse zu nutzen, denn
sie sind in ihrer Produktion komple-
mentär zur Solarenergie. Auch das
Ausbaupotenzial der Wasserkraft sollte
Autobahnböschungen oder bereits
wirtschaftlich genutzte alpine Lagen.
Sie haben ein zusätzliches Potenzial von
nochmals rund 50 TWh.
genutzt werden. Im Vordergrund steht
aus unserer Sicht die Bereitstellung
zusätzlicher Speicherkapazität für die
saisonale Verlagerung.
Übrigens: schon jetzt liefert die Photovoltaik über 2 TWh pro Jahr. Dies entspricht
3,5% des Schweizer Strombedarfs.
13
Der Weg zu 45 TWh
Solarstrom
In der Schweiz produzieren Photovoltaikanlagen mit einer
Nennleistung von 1 GW jährlich über 1000 GWh Strom. Allein durch
die konsequente Bestückung der besonders geeigneten Dach- und
Fassaden ächen mit Photovoltaikanlagen wäre das 45 TWh-Ziel
also mit 45 GW an installierter Leistung zu erreichen.
Swissolar empfiehlt aus folgenden Gründen ein Ziel von 50 GW installierter Leistung
anzustreben:
Mit einer höheren Leistung kann
die Photovoltaik auch im Winter
einen namhaften Beitrag zur Versor-
gungssicherheit leisten. Mindestens
ein Drittel der Produktion fällt ins
Winterhalbjahr.
Überschüssiger Strom kann zur
Produktion von CO2
-neutralem
Wasserstoff, Methan (=Erdgas) oder
flüssigen Energieträgern eingesetzt
werden. Man spricht dabei von
«Power-to-X».
Die installierte PV-Leistung liegt
aktuell über 2 GW. Damit das Ziel von
zusätzlichen 48 GW installierter Leistung
bis 2050 erreicht werden kann, müssen
wir den jährlichen Zubau von heute rund
350 MW rasch vervierfachen. Konkret
braucht es eine Steigerung innerhalb
der nächsten zehn Jahre auf jährlich
1500 MW.
Festlegung eines verbindlichen
Zielpfads.
Weiterführung der Massnahmen
zur Förderung der Aus- und Weiter-
bildung im Solarbereich.
Angemessene Investitionsanreize
für den Bau von Anlagen.
Rascher Abbau der heutigen
bürokratischen Hürden.
Die wichtigsten Voraussetzungen zur Erreichung des 45 TWh-Ziels sind:
14
Das 2-Megawatt-Pionierprojekt von Axpo: Auf 2500 m.ü.M. soll die erste alpine Solar-Grossanlage
der Schweiz entstehen. Unter den aktuellen Rahmenbedingungen ist die wirtschaftliche Realisierung
einer solchen Anlage schwierig, ja fast unmöglich.
15
0
500
1000
1500
2000
2050
2035
2030
2026
2022
2018
2014
2010Zielpfad Zubau Photovoltaik
nach Marktsegmenten (jährlicher Zubau in MW)
Freiland, Parkplätze,
Infrastrukturen
Öffentliche Dienste
Landwirtschaft
Industrie, Gewerbe,
Dienstleistungen
Mehrfamilienhäuser
Einfamilienhäuser
Variable Solarstromproduktion - kein Problem
Für den Tag-/Nacht-Ausgleich und für das Auffangen von Wetterschwan-
kungen während 1-2 Wochen sind die bestehenden Pumpspeicherwerke
der Schweiz bestens geeignet. Ergänzend werden immer mehr Batte-
riespeicher zum Einsatz kommen – als virtuell vernetzte Speicher in
einzelnen Gebäuden oder als Quartierspeicher. Mittels Peak-Shaving
können zudem extreme sommerliche Produktionsspitzen abgeregelt
werden.
Damit der Winterbedarf gedeckt werden kann, müssen Sommerüber-
schüsse in den Winter verlagert werden. Dazu können die Kapazitäten
der Speicherseen um ca. 2 TWh erhöht werden. In Zukunft wird auch
«Power-to-X» eine immer stärkere Rolle spielen, damit überschüssiger
Strom aus Produktionsspitzen im Winter rückverstromt werden kann.
*(Vertieftes dazu im Buch von Nationalrat Roger
Nordmann, „Sonne für den Klimaschutz - Ein Solarplan
für die Schweiz“, Zytglogge Verlag, 2019)
Über Swissolar
Swissolar ist der Schweizerische Fachverband für Sonnenenergie. Er
vertritt die Interessen von rund 750 Verbandsmitgliedern mit rund
5500 Arbeitsplätzen in der Öffentlichkeit, der Politik und gegenüber
den regulierenden Behörden.
www.swissolar.ch
Foto: Schweizer Solarpreis 2019

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Stadtwerke Wolfhagen jAWOHL-Magazin Nummer 2-2015
Stadtwerke Wolfhagen jAWOHL-Magazin Nummer 2-2015Stadtwerke Wolfhagen jAWOHL-Magazin Nummer 2-2015
Stadtwerke Wolfhagen jAWOHL-Magazin Nummer 2-2015
Stadtwerke Wolfhagen
 
2009. Roman Rauch. Kroatien. Erneuerbare Energie. Energieeffizienz. CEE-Wirts...
2009. Roman Rauch. Kroatien. Erneuerbare Energie. Energieeffizienz. CEE-Wirts...2009. Roman Rauch. Kroatien. Erneuerbare Energie. Energieeffizienz. CEE-Wirts...
2009. Roman Rauch. Kroatien. Erneuerbare Energie. Energieeffizienz. CEE-Wirts...
Forum Velden
 

Was ist angesagt? (20)

Stadtwerke Wolfhagen Wolfhager Energieweg
Stadtwerke Wolfhagen Wolfhager EnergiewegStadtwerke Wolfhagen Wolfhager Energieweg
Stadtwerke Wolfhagen Wolfhager Energieweg
 
Echo AG Biomethan Anlagen
Echo AG Biomethan AnlagenEcho AG Biomethan Anlagen
Echo AG Biomethan Anlagen
 
Die Rolle von Photovoltaik und Solarthermie in Kombination mit Wärmepumpen fü...
Die Rolle von Photovoltaik und Solarthermie in Kombination mit Wärmepumpen fü...Die Rolle von Photovoltaik und Solarthermie in Kombination mit Wärmepumpen fü...
Die Rolle von Photovoltaik und Solarthermie in Kombination mit Wärmepumpen fü...
 
Trends in der urbanen Wärmeversorgung - Hybridwerk Aarmatt Solothurn
Trends in der urbanen Wärmeversorgung - Hybridwerk Aarmatt SolothurnTrends in der urbanen Wärmeversorgung - Hybridwerk Aarmatt Solothurn
Trends in der urbanen Wärmeversorgung - Hybridwerk Aarmatt Solothurn
 
Vortrag "Schauen, Optimieren, Sparen: in den Betrieben noch besser werden" vo...
Vortrag "Schauen, Optimieren, Sparen: in den Betrieben noch besser werden" vo...Vortrag "Schauen, Optimieren, Sparen: in den Betrieben noch besser werden" vo...
Vortrag "Schauen, Optimieren, Sparen: in den Betrieben noch besser werden" vo...
 
PV-Tagung 2022: Referat Martin Schwab, CKW
PV-Tagung 2022: Referat Martin Schwab, CKWPV-Tagung 2022: Referat Martin Schwab, CKW
PV-Tagung 2022: Referat Martin Schwab, CKW
 
Stadtwerke Wolfhagen: LED-Strassenbeleuchtung Umrüstung Modernisierung Energi...
Stadtwerke Wolfhagen: LED-Strassenbeleuchtung Umrüstung Modernisierung Energi...Stadtwerke Wolfhagen: LED-Strassenbeleuchtung Umrüstung Modernisierung Energi...
Stadtwerke Wolfhagen: LED-Strassenbeleuchtung Umrüstung Modernisierung Energi...
 
Energie-Agenda 2015
Energie-Agenda 2015Energie-Agenda 2015
Energie-Agenda 2015
 
Stadtwerke Wolfhagen jAWOHL-Magazin Nummer 2-2015
Stadtwerke Wolfhagen jAWOHL-Magazin Nummer 2-2015Stadtwerke Wolfhagen jAWOHL-Magazin Nummer 2-2015
Stadtwerke Wolfhagen jAWOHL-Magazin Nummer 2-2015
 
Glaubst Du Das Wirklich
Glaubst Du Das WirklichGlaubst Du Das Wirklich
Glaubst Du Das Wirklich
 
Energiestrategie 2050: Erneuerbare Energie im Kontext Gebäude – Relevanz des ...
Energiestrategie 2050: Erneuerbare Energie im Kontext Gebäude – Relevanz des ...Energiestrategie 2050: Erneuerbare Energie im Kontext Gebäude – Relevanz des ...
Energiestrategie 2050: Erneuerbare Energie im Kontext Gebäude – Relevanz des ...
 
stadtwerke wolfhagen Magazin jAWOHL 1.2014
stadtwerke wolfhagen Magazin jAWOHL 1.2014stadtwerke wolfhagen Magazin jAWOHL 1.2014
stadtwerke wolfhagen Magazin jAWOHL 1.2014
 
Kantonale Schwerpunkte der Energiepolitik
Kantonale Schwerpunkte der EnergiepolitikKantonale Schwerpunkte der Energiepolitik
Kantonale Schwerpunkte der Energiepolitik
 
Vietnam _Energiewende
Vietnam _EnergiewendeVietnam _Energiewende
Vietnam _Energiewende
 
Was kostet uns die Energiewende?
Was kostet uns die Energiewende?Was kostet uns die Energiewende?
Was kostet uns die Energiewende?
 
Erklärung des CSU AKE zum Bundesratsantrag Bürgerenergie
Erklärung des CSU AKE zum Bundesratsantrag BürgerenergieErklärung des CSU AKE zum Bundesratsantrag Bürgerenergie
Erklärung des CSU AKE zum Bundesratsantrag Bürgerenergie
 
2009. Roman Rauch. Kroatien. Erneuerbare Energie. Energieeffizienz. CEE-Wirts...
2009. Roman Rauch. Kroatien. Erneuerbare Energie. Energieeffizienz. CEE-Wirts...2009. Roman Rauch. Kroatien. Erneuerbare Energie. Energieeffizienz. CEE-Wirts...
2009. Roman Rauch. Kroatien. Erneuerbare Energie. Energieeffizienz. CEE-Wirts...
 
Energieeffizienz und Erneuerbare in Italien - Marktchancen 2016
Energieeffizienz und Erneuerbare in Italien - Marktchancen 2016Energieeffizienz und Erneuerbare in Italien - Marktchancen 2016
Energieeffizienz und Erneuerbare in Italien - Marktchancen 2016
 
Impulse für die weitere Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung
Impulse für die weitere Förderung der Kraft-Wärme-KopplungImpulse für die weitere Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung
Impulse für die weitere Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung
 
Energiestrategie 2050 - Nachgerechnet
Energiestrategie 2050 - NachgerechnetEnergiestrategie 2050 - Nachgerechnet
Energiestrategie 2050 - Nachgerechnet
 

Ähnlich wie Broschuere swisssolar deutsch

2009. Nikolaus Seiwald. Aussichtsreiche Zukunft für erneuerbare Energiequelle...
2009. Nikolaus Seiwald. Aussichtsreiche Zukunft für erneuerbare Energiequelle...2009. Nikolaus Seiwald. Aussichtsreiche Zukunft für erneuerbare Energiequelle...
2009. Nikolaus Seiwald. Aussichtsreiche Zukunft für erneuerbare Energiequelle...
Forum Velden
 
Bwe position eeg-novelle_20101025
Bwe position eeg-novelle_20101025Bwe position eeg-novelle_20101025
Bwe position eeg-novelle_20101025
metropolsolar
 
Erhöhung der EEG-Kosten als Investitionshemmnis für stromintensive Unternehmen
Erhöhung der EEG-Kosten als Investitionshemmnis für stromintensive UnternehmenErhöhung der EEG-Kosten als Investitionshemmnis für stromintensive Unternehmen
Erhöhung der EEG-Kosten als Investitionshemmnis für stromintensive Unternehmen
I W
 
BMWi Eckpunkte Papier EEG
BMWi Eckpunkte Papier EEGBMWi Eckpunkte Papier EEG
BMWi Eckpunkte Papier EEG
erhard renz
 
05 carsten rolle eu towards a green economy
05 carsten rolle eu towards a green economy05 carsten rolle eu towards a green economy
05 carsten rolle eu towards a green economy
DI_Energi
 
Energiegesetz präsentation alberto isenburg
Energiegesetz präsentation alberto isenburgEnergiegesetz präsentation alberto isenburg
Energiegesetz präsentation alberto isenburg
BUDBL
 

Ähnlich wie Broschuere swisssolar deutsch (20)

Die energetische Optimierung des Gebäudebestandes als Erfolgsfaktor | von Dan...
Die energetische Optimierung des Gebäudebestandes als Erfolgsfaktor | von Dan...Die energetische Optimierung des Gebäudebestandes als Erfolgsfaktor | von Dan...
Die energetische Optimierung des Gebäudebestandes als Erfolgsfaktor | von Dan...
 
2009. Nikolaus Seiwald. Aussichtsreiche Zukunft für erneuerbare Energiequelle...
2009. Nikolaus Seiwald. Aussichtsreiche Zukunft für erneuerbare Energiequelle...2009. Nikolaus Seiwald. Aussichtsreiche Zukunft für erneuerbare Energiequelle...
2009. Nikolaus Seiwald. Aussichtsreiche Zukunft für erneuerbare Energiequelle...
 
Windkraft
WindkraftWindkraft
Windkraft
 
Windkraft
WindkraftWindkraft
Windkraft
 
EEG 2.0 - Ein zweiter Schritt muss folgen
EEG 2.0 - Ein zweiter Schritt muss folgenEEG 2.0 - Ein zweiter Schritt muss folgen
EEG 2.0 - Ein zweiter Schritt muss folgen
 
Bwe position eeg-novelle_20101025
Bwe position eeg-novelle_20101025Bwe position eeg-novelle_20101025
Bwe position eeg-novelle_20101025
 
Neuerungen KEV, Erwartungen Gleichzeitigkeit, Netzbelastung
Neuerungen KEV, Erwartungen Gleichzeitigkeit, NetzbelastungNeuerungen KEV, Erwartungen Gleichzeitigkeit, Netzbelastung
Neuerungen KEV, Erwartungen Gleichzeitigkeit, Netzbelastung
 
"Modell Deutschland" - Elektrizitätsversorgung
"Modell Deutschland" - Elektrizitätsversorgung"Modell Deutschland" - Elektrizitätsversorgung
"Modell Deutschland" - Elektrizitätsversorgung
 
20170224 white paper vielseitigkeit von kommerziellen energiespeichern - w ...
20170224 white paper   vielseitigkeit von kommerziellen energiespeichern - w ...20170224 white paper   vielseitigkeit von kommerziellen energiespeichern - w ...
20170224 white paper vielseitigkeit von kommerziellen energiespeichern - w ...
 
Erhöhung der EEG-Kosten als Investitionshemmnis für stromintensive Unternehmen
Erhöhung der EEG-Kosten als Investitionshemmnis für stromintensive UnternehmenErhöhung der EEG-Kosten als Investitionshemmnis für stromintensive Unternehmen
Erhöhung der EEG-Kosten als Investitionshemmnis für stromintensive Unternehmen
 
BMWi Eckpunkte Papier EEG
BMWi Eckpunkte Papier EEGBMWi Eckpunkte Papier EEG
BMWi Eckpunkte Papier EEG
 
2016 11-0405 - ake - positionen parteitag 2016
2016 11-0405 - ake - positionen parteitag 20162016 11-0405 - ake - positionen parteitag 2016
2016 11-0405 - ake - positionen parteitag 2016
 
05 carsten rolle eu towards a green economy
05 carsten rolle eu towards a green economy05 carsten rolle eu towards a green economy
05 carsten rolle eu towards a green economy
 
Energiegesetz präsentation alberto isenburg
Energiegesetz präsentation alberto isenburgEnergiegesetz präsentation alberto isenburg
Energiegesetz präsentation alberto isenburg
 
Mehrfachnutzen elektrischer Energiespeicher
Mehrfachnutzen elektrischer EnergiespeicherMehrfachnutzen elektrischer Energiespeicher
Mehrfachnutzen elektrischer Energiespeicher
 
Der Gebäudebestand als Erfolgsfaktor der Energiestrategie 2050
Der Gebäudebestand als Erfolgsfaktor der Energiestrategie 2050Der Gebäudebestand als Erfolgsfaktor der Energiestrategie 2050
Der Gebäudebestand als Erfolgsfaktor der Energiestrategie 2050
 
Strommix
StrommixStrommix
Strommix
 
Infoblatt_Fundo_Solar
Infoblatt_Fundo_SolarInfoblatt_Fundo_Solar
Infoblatt_Fundo_Solar
 
Kurzreferat bingen ee energy final
Kurzreferat bingen ee energy finalKurzreferat bingen ee energy final
Kurzreferat bingen ee energy final
 
Schweizer Stromversorgung
Schweizer StromversorgungSchweizer Stromversorgung
Schweizer Stromversorgung
 

Broschuere swisssolar deutsch

  • 1. Stromversorgung sicherstellen Sonne als zweiter Hauptpfeiler neben der Wasserkraft
  • 2. Herausgegeben von: Swissolar Neugasse 6 CH-8005 Zürich www.swissolar.ch Stand März 2020 2 Foto: Schweizer Solarpreis 2019 Abkürzungsverzeichnis: 1 Terawattstunde (TWh) = 1000 Gigawatt- stunden (GWh), resp. 1 Milliarde Kilowattstunden (kWh). 1 Gigawatt (GW) = 1000 Megawatt (MW), resp. 1 Million Kilowatt (kW). Mit GW, MW resp. kW. wird die installierte Leistung bezeichnet. Bei Photovoltaikanlagen wird die Nennleistung unter Standardbe- dingungen oft mit kWp (Kilowatt Peak) angegeben. Eine Anlage mit 1 kW Photovoltaik- Nennleistung liefert im Schweizer Durchschnitt pro Jahr über 1000 kWh, also gleich viel Energie wie in 100 Litern Benzin steckt. Dafür braucht sie lediglich eine Fläche von 6 m².
  • 3. Die fossilen Energien sind für 80% der Schweizer Klimagase verantwortlich. Um die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen, muss die Schweiz ihren Energiemix rasch dekarbonisieren. Dazu braucht es mehr Energieeffizienz und mehr erneu- erbare Energie. Mit dem «Ja» des Schweizer Stimmvolks zur Energiestrategie im Mai 2017 ist der politische Auftrag klar. Trotzdem geht es nur langsam voran. Dabei ist zweierlei festzuhalten: Einerseits ist es im Eigeninteresse der Schweiz, ihre Energieeffizienz zu steigern und eine solide erneuerbare Energieversorgung aufzubauen. Sonst wird sie massenweise Strom importieren müssen. Andererseits ist es entscheidend für die Erreichung der weltweiten Reduktionsziele, dass reiche Hightech-Länder wie die Schweiz Vorreiter im Umbau des Energiesystems werden. Das macht diesen Weg auch für alle anderen Länder attraktiver. Also braucht es sowohl für die Versorgungssicherheit wie für den Klimaschutz ein 2. Massnahmenpaket. Denn das 2017 genehmigte Gesetzespaket deckt einerseits nur den Zeitraum bis 2035 ab und stellt zudem nur den Ersatz der Atomkraft- werke ins Zentrum. Die dort festgelegten Richtwerte für die erneuerbare Energien berücksichtigen noch nicht den Bedarf für den Ersatz der fossilen Energien. Das 2. Massnahmenpaket muss ganzheitlich in allen Sektoren wirken. Es braucht einen verbindlichen Ausbaupfad für erneuerbare Energien, die Erweiterung des Zeithorizonts bis 2050 und die Aufhebung der zeitlichen Begrenzung der Fördermassnahmen. Unsere, heutige sichere Stromversorgung ist den hohen Investitionen früherer Generationen in Kraftwerke zu verdanken. Nun liegt es an uns, die Kraftwerke für eine klimafreundliche Zukunft zu bauen. Wir verfügen über die notwendigen Technologien um unser Energiesystem umzubauen, zu dekarbonisieren und nachhaltig zu gestalten. Was wir jetzt brauchen ist nicht Hoffnung, sondern Mut, eine Vision und entschlossenes Handeln. 3 Wir müssen handeln Roger Nordmann Präsident
  • 4. Weshalb geht es nicht vor- wärts mit der Energiewende? Was bedeutet das konkret? Die Mission ist klar: Das Schweizer Stimmvolk hat bereits 2017 die Energiewende mit seinem «Ja» zum Energiegesetz im Grundsatz beschlossen. Auch hat sich die Schweiz zum 2-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens bekannt und der Bundesrat hat im September 2019 das «Netto Null»-Ziel bis 2050 festgelegt. 4 Unter Berücksichtigung von Effizienz- gewinnen müssen somit in Zukunft rund 40-45 TWh Strom aus erneuerbaren Energien produziert werden. Dabei auf eine reine Importstrategie zu setzen ist mit untragbaren Risiken verbunden. Denn es ist davon auszu- gehen, dass auch im nahen Ausland in absehbarer Zeit Kraftwerkskapazitäten wegfallen. Das 2017 verabschiedete 1. Massnah- menpaket der Energiestrategie 2050 deckt jedoch nur den Zeitraum bis 2035 ab und legt für die Elektrizitäts- produktion aus erneuerbaren Energien lediglich Richtwerte fest (bis 2020 mindestens 4400 GWh; bis 2035 mindestens 11400 GWh). Den Ersatz der Atomstrompro- duktion. Nach der Abschaltung der restlichen vier Reaktoren wird eine Jahresproduktion von rund 20 TWh wegfallen. Die Dekarbonisierung aller Sektoren, d.h. praktisch vollständiger Verzicht auf fossile Energien. Dies führt zu einem zusätzlichen Strombedarf von rund 20 bis 25 TWh, insbe- sondere durch Elektromobilität und den Einsatz von Wärmepumpen.
  • 5. 5 Einmalvergütung (EIV) für Photovoltaikanlagen Die Einmalvergütung für Photovoltaikanlagen wird seit Anfang 2018 für sämtliche Anlagengrössen ausbezahlt und läuft noch bis 2030. Sie deckt rund 20 Prozent der Investi- tionskosten (max. 30 Prozent der bei der Inbetriebnahme massgeblichen Investitionskosten von Referenzanlagen). Für heute gebaute Anlagen ergibt sich pro produzierte Kilowattstunde ein einmalig tiefer Förderbeitrag von 1.6 Rp./ kWh. Die Schweiz braucht jetzt neue, dem Handlungsbedarf angemessene Zielwerte: Verbindlicher Ausbaupfad für erneuerbare Energien. Erweiterung des Zeithorizonts auf 2050. Warum kommt der Zubau der erneuer- baren Energien nur so langsam voran? Das Haupthindernis ist die fehlende Wirtschaftlichkeit bei grösseren Anlagen. Der Stromproduktion aus Wind, Wasserkraft und Biomasse stehen zudem langwierige Bewilligungs- und Einspracheverfahren im Weg. Erschwerend kommt hinzu, dass die Förderung dieser Technologien mittels Einspeisevergütungssystem (EVS) Ende 2022 ausläuft. Bei der Photovoltaik stellt der Formu- larkrieg zwar keine unüberwindbare Hürde dar, verteuert aber den Bau unnötig und bringt kaum gesellschaft- lichen Mehrwert. Foto: Schweizer Solarpreis 2019 Aufhebung der zeitlichen Begrenzung der Fördermassnahmen.
  • 6. Daher sind neue Anlagen auf einen möglichst hohen Eigenver- brauch optimiert. Dies führt leider dazu, dass häufig nur ein Teil der geeigneten Dachfläche mit einer Photovoltaikanlage belegt oder gar gänzlich auf eine Anlage verzichtet wird, wenn kein massgeblicher Eigenverbrauch möglich ist (v.a. bei Grossanlagen). Das riesige Potenzial zur Solarstromproduktion, zum Beispiel auf Stalldächern und Infrastrukturbauten, bleibt ungenutzt. Da die durchschnittlichen Kosten von Solarstrom 12 Rp./kWh betragen (Frühling 2019, Neuanlagen), leistet die Einmalvergütung nur einen bescheidenen Beitrag. Damit eine Photo- voltaikanlage rentabel betrieben werden kann, muss derzeit ein möglichst grosser Teil der Stromproduktion direkt vor Ort verbraucht werden, was den Einkauf vom Netz reduziert. Als Faustregel gilt: Die Eigenverbrauchs- quote für einen wirtschaftlichen Betrieb einer Photovoltaikanlage muss bei mindestens 30 Prozent liegen. Sofern er nicht gespeichert wird, muss der lokale Verteilnetzbetreiber den Strom abkaufen. (EnG Art 15 Abs. 3). Leider sind diese sogenannten Rückliefertarife oft zu knapp bemessen. 6 Foto: Panya Studio
  • 7. Es ist eine Tatsache: Ohne Förderung ndet kein Zubau von Kraft- werkskapazitäten statt – egal bei welcher Technologie. Investoren in Grossanlagen erwarten eine marktübliche Rendite. Diese ist heute meist nicht gegeben, denn die Investitionskosten werden durch die Preise am Spotmarkt (heute im Bereich von 4-6 Rp./kWh) nicht gedeckt. Auf einen Preisanstieg zu warten, verursacht durch das Wegfallen von fossilen und nuklearen Produktionskapazi- täten, würde die Versorgungssicherheit der Schweiz gefährden. Die geplante vollständige Liberalisierung des Schweizer Strommarkts verschärft die Situation zusätzlich: Ein gesetzlich geregelter Rücklie- fertarif gemäss Art. 15 EnG ohne Gegen nanzierung liesse sich nicht aufrecht erhalten, stattdessen würde nur noch der Spotmarktpreis bezahlt. Ein Strommarkt ohne Förderung? Der Strommarkt allein schafft keine genügenden Anreize für den nötigen Ausbau der erneuerbaren Energien. Eine Förderung ist notwendig, unabhängig von der Technologie. Auch neue Wasserkraft-, Windenergie- oder Biomassekraft- werke mit Gestehungskosten zwischen 10 und 20 Rp./kWh können nicht rentabel gebaut werden, wenn der Marktpreis bei 4 bis 6 Rp./kWh liegt. 7
  • 8. Der Zubau auf Schweizer Ein- und Mehrfamilienhäusern nahm in den letzten Jahren stetig zu. Der Zubau von Grossanlagen auf Industrie-, Gewerbe-, Landwirtschafts- und Dienstleistungsgebäuden stagnierte oder nahm sogar ab. Jährlicher Zubau (in MW) von Photovoltaikanlagen in der Schweiz. 50 100 150 200 250 300 350 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 8 Diverse Verkehr Öffentliche Dienste Dienstleistung Landwirtschaft Industrie, Gewerbe Mehrfamilienhäuser Einfamilienhäuser Foto: Schweizer Solarpreis 2019
  • 9. 9 Eckpunkte für den neuen gesetzlichen Rahmen Um den Ausbau der erneuerbaren Energien in der nötigen Geschwindigkeit voranzubringen, braucht es funktionierende Investitionsanreize. Diese müssen auch nach einer allfälligen vollständigen Strommarktliberalisierung noch wirksam bleiben. Aus der Sicht von Swissolar sollten bei der Revision des Energiegesetzes (EnG) folgende Eckpunkte berücksichtigt werden: Bestehende Einmalver- gütung (max. 30% der Investitionen) nach 2030 weiterführen. Garantierter minimaler Rückliefertarif von 8 Rp./kWh. Dieser muss auch im volllibe- ralisierten Strommarkt gewährleistet sein. Finanzierung über zusätzlichen Netzzuschlag (nicht zulasten der bisherigen 2.3 Rp./kWh). Auktionen. Der Gegenstand der Auktionierung soll variabel sein, z.B. • Investitionsbeitrag • Fixer produktions- bezogener Beitrag • Variabler produktionsbe- zogener Beitrag • Contract for Difference* Anlage mit Eigenverbrauch Anlagen ohne Eigenverbrauch Alle Grössen: Kleine und mittlere Anlagen bis 750 kW: Grossanlagen ab 750 kW: Das Gesetz soll verschiedene Möglichkeiten zulassen, Details sind auf Verordnungsstufe zu regeln. Zuschlag auf die Einmalvergütung für Anlagen mit Vollbe- legung des Dachs. * Liegt der Marktpreis unterhalb eines Referenzpreises, wird dem Betreiber die Differenz ausbezahlt. Im umgekehrten Fall zahlt der Betreiber die Differenz zurück. Einmalvergütung mit einer Deckung von mind. 50% der Investitionskosten.
  • 10. Sonnenenergie im Über uss 10 Innerhalb von 2 Stunden trifft auf der Erdober äche so viel Energie in Form von Sonneneinstrahlung ein, wie die gesamte Menschheit in einem Jahr verbraucht. Die auf die Fläche der Schweiz jährlich eingestrahlte Menge Sonnenenergie entspricht der 200-fachen Energiemenge, die wir in einem Jahr verbrauchen. Energie in Hülle und Fülle, die wir auf vielfältige Weise nutzen können. Mit Photovoltaikmodulen zur Erzeugung von Strom, mit Sonnenkollektoren zur Wärmeproduktion, oder mit dem Prinzip des Solaren Bauens zur passiven Nutzung der Solarenergie. Die Photo- voltaik kommt ohne bewegliche Teile aus, verursacht weder Lärm noch Abgase und kann auf eine fast unglaub- liche Kostensenkung zurückblicken – eine Kilowattstunde Solarstrom kostet heute rund 80 Prozent weniger als noch vor 10 Jahren. Und die lässt sich fast beliebig skalieren: Von Kleinstanlagen auf Alphütten bis zu Gigawattkraft- werken in der Wüste. 1 kW Photovoltaik liefert in der Schweiz pro Jahr über 1000 kWh, also gleich viel Energie wie in 100 Liter Benzin. Dafür braucht sie lediglich eine Fläche von 6 m². Foto: Schweizer Solarpreis 2019
  • 11. 11 Bei den fossilen und nuklearen Energien sind die gesamten bekannten Reserven angegeben, bei den erneuerbaren Energien die jährlichen Potenziale. Kohle Öl Gas Uran Jährliche Sonnenstrahlung auf die Kontinente der Erde, d.h. auf 29.3% der Erdoberfläche. Wind Wasser Biomasse Geothermie Meeresenergie Jährlicher weltweiter Energieverbrauch
  • 12. 1212 Das Solarpotenzial der Schweiz Die von drei Bundesämtern erstellte Website www.sonnendach.ch zeigt die Eignung von Gebäude ächen für die Solarenergienutzung. Werden nur schon die besonders geeigneten Dach- und Fassaden- ächen summiert, ergibt sich eine mögliche Jahresproduktion von 67 TWh – 10 Prozent mehr als unser heutiger Stromverbrauch! Dazu kommen weitere Flächen, die zur ProduktionvonStromausSonnenenergie genutzt werden könnten: Lärmschutz- wände, Parkplatzüberdachungen, Allein mit Photovoltaik könnte der gesamte Strom produ- ziert werden, der in Zukunft zusätzlich aus erneuerbaren Energien gewonnen werden muss (rund 40-45 TWh). Es macht Sinn, auch die Potenziale von Wind und Biomasse zu nutzen, denn sie sind in ihrer Produktion komple- mentär zur Solarenergie. Auch das Ausbaupotenzial der Wasserkraft sollte Autobahnböschungen oder bereits wirtschaftlich genutzte alpine Lagen. Sie haben ein zusätzliches Potenzial von nochmals rund 50 TWh. genutzt werden. Im Vordergrund steht aus unserer Sicht die Bereitstellung zusätzlicher Speicherkapazität für die saisonale Verlagerung. Übrigens: schon jetzt liefert die Photovoltaik über 2 TWh pro Jahr. Dies entspricht 3,5% des Schweizer Strombedarfs.
  • 13. 13 Der Weg zu 45 TWh Solarstrom In der Schweiz produzieren Photovoltaikanlagen mit einer Nennleistung von 1 GW jährlich über 1000 GWh Strom. Allein durch die konsequente Bestückung der besonders geeigneten Dach- und Fassaden ächen mit Photovoltaikanlagen wäre das 45 TWh-Ziel also mit 45 GW an installierter Leistung zu erreichen. Swissolar empfiehlt aus folgenden Gründen ein Ziel von 50 GW installierter Leistung anzustreben: Mit einer höheren Leistung kann die Photovoltaik auch im Winter einen namhaften Beitrag zur Versor- gungssicherheit leisten. Mindestens ein Drittel der Produktion fällt ins Winterhalbjahr. Überschüssiger Strom kann zur Produktion von CO2 -neutralem Wasserstoff, Methan (=Erdgas) oder flüssigen Energieträgern eingesetzt werden. Man spricht dabei von «Power-to-X». Die installierte PV-Leistung liegt aktuell über 2 GW. Damit das Ziel von zusätzlichen 48 GW installierter Leistung bis 2050 erreicht werden kann, müssen wir den jährlichen Zubau von heute rund 350 MW rasch vervierfachen. Konkret braucht es eine Steigerung innerhalb der nächsten zehn Jahre auf jährlich 1500 MW.
  • 14. Festlegung eines verbindlichen Zielpfads. Weiterführung der Massnahmen zur Förderung der Aus- und Weiter- bildung im Solarbereich. Angemessene Investitionsanreize für den Bau von Anlagen. Rascher Abbau der heutigen bürokratischen Hürden. Die wichtigsten Voraussetzungen zur Erreichung des 45 TWh-Ziels sind: 14 Das 2-Megawatt-Pionierprojekt von Axpo: Auf 2500 m.ü.M. soll die erste alpine Solar-Grossanlage der Schweiz entstehen. Unter den aktuellen Rahmenbedingungen ist die wirtschaftliche Realisierung einer solchen Anlage schwierig, ja fast unmöglich.
  • 15. 15 0 500 1000 1500 2000 2050 2035 2030 2026 2022 2018 2014 2010Zielpfad Zubau Photovoltaik nach Marktsegmenten (jährlicher Zubau in MW) Freiland, Parkplätze, Infrastrukturen Öffentliche Dienste Landwirtschaft Industrie, Gewerbe, Dienstleistungen Mehrfamilienhäuser Einfamilienhäuser Variable Solarstromproduktion - kein Problem Für den Tag-/Nacht-Ausgleich und für das Auffangen von Wetterschwan- kungen während 1-2 Wochen sind die bestehenden Pumpspeicherwerke der Schweiz bestens geeignet. Ergänzend werden immer mehr Batte- riespeicher zum Einsatz kommen – als virtuell vernetzte Speicher in einzelnen Gebäuden oder als Quartierspeicher. Mittels Peak-Shaving können zudem extreme sommerliche Produktionsspitzen abgeregelt werden. Damit der Winterbedarf gedeckt werden kann, müssen Sommerüber- schüsse in den Winter verlagert werden. Dazu können die Kapazitäten der Speicherseen um ca. 2 TWh erhöht werden. In Zukunft wird auch «Power-to-X» eine immer stärkere Rolle spielen, damit überschüssiger Strom aus Produktionsspitzen im Winter rückverstromt werden kann. *(Vertieftes dazu im Buch von Nationalrat Roger Nordmann, „Sonne für den Klimaschutz - Ein Solarplan für die Schweiz“, Zytglogge Verlag, 2019)
  • 16. Über Swissolar Swissolar ist der Schweizerische Fachverband für Sonnenenergie. Er vertritt die Interessen von rund 750 Verbandsmitgliedern mit rund 5500 Arbeitsplätzen in der Öffentlichkeit, der Politik und gegenüber den regulierenden Behörden. www.swissolar.ch Foto: Schweizer Solarpreis 2019