SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 25
Die Erfolgsstory Universität Basel
Dr. Beat Oberlin, Vizepräsident des Universitätsrats, 24. September 2019
Punktlandung bei den Studierendenzahlen
Das Szenario MIDI aus dem Jahr 2008 geht von 13‘000 Studierenden aus
22 % Doktorierende:
typisch für eine
Forschungsuniversität
Quelle: Jahresbericht 2018
Hochschul-Ausbildung für die Region &
kompetitiver internationaler Forschungsplatz
Quelle: Jahresbericht 2018
Die Universität Basel behauptet sich im Feld
besten 100 Universitäten der Welt
Das THE-Ranking analysiert 1400 Universitäten Das Shanghai-Ranking analysiert 1000 Universitäten
Schweizweit am meisten Drittmittel pro Professur
Quelle: BFS, Jahr 2017
46% der Erträge kommen von den Trägerkantonen
in Mio CHF
Quelle: Jahresbericht 2018
26 % der Drittmittel von Privaten und Stiftungen
171,9 Mio CHF
Quelle: Jahresbericht 2018
Dynamisches Umfeld
• Weltweit läuft ein intensiver Wettbewerb
• Asien/China investieren massiv in die Wissenschaft
• Top-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler
suchen sich die besten Forschungsinstitutionen aus
• Die Digitalisierung trifft auch die Hochschulen in
Forschung und Lehre – die Ansprüche an die
Infrastruktur steigen
• Neue Sicherheitsstandards und Arbeitsbedingungen
Universität Basel 9
Die übergeordneten Ziele der Universität Basel
Excellence in academia and commitment to innovation
• Weiterhin zu den besten Forschungsuniversitäten weltweit
gehören und exzellente Grundlagenforschung betreiben
• Durch wissenschaftliche Erkenntnisse und Innovationen
einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag leisten
• Ausrichtung der forschungsbasierten Lehre stets
nach neusten Anforderungen
Universität Basel 10
Strategie 2022 – 2030
Universität Basel 11
Strategische Leitlinien
Universität Basel 12
Strategie 2022 – 2030
« Um umgehend auf neue Möglichkeiten und veränderte
Rahmenbedingungen flexibel und proaktiv reagieren zu
können, ist es erforderlich, dezentrale
Handlungsspielräume mit agilen Führungsstrukturen,
einer effizienten Organisation sowie schlanken
Planungsprozessen zu verbinden. »
Forschung
« Künstliche Intelligenz und Machine Learning sind
wichtige Zukunftstechnologien, die sich sehr schnell
entwickeln – mit bisher kaum absehbaren Auswirkungen auf
Forschung und Gesellschaft.
Die Universität Basel soll sich fächerübergreifend vermehrt
mit diesen Entwicklungen auseinandersetzen und sie
mitgestalten. »
Universität Basel 13
Strategie 2022 – 2030
Forschung
« In den kommenden Jahren will die Universität diese
einzigartigen Standortvorteile noch stärker nutzen.
Dabei sollen die Kontakte und die Zusammenarbeit mit der
lokalen Industrie insbesondere im Bereich Life Sciences
intensiviert werden, nicht zuletzt um den Wissens- und
Technologietransfer zu fördern und somit die
Innovationskraft des Standortes zu stärken. »
Universität Basel 14
Strategie 2022 – 2030
Lehre
« Ihre forschungsgestützte Lehre richtet sie nach den
neusten Erkenntnissen der Wissenschaft, um ihre
Studierenden und Forschenden auf ihrem persönlichen
akademischen und beruflichen Weg erfolgreich zu
unterstützen. »
Universität Basel 15
Strategie 2022 – 2030
Lehre
« Die Universität Basel vertritt ein Bildungsprofil, das zu
Tätigkeiten in einer sich rasch wandelnden Welt befähigt,
kritisch-reflexives Denken sowie Kreativität und
Innovationskraft fördert und sich an den internationalen
Best Practices misst. »
Universität Basel 16
Strategie 2022 – 2030
Attraktiver Studien- und Arbeitsort
« Die Universität setzt sich für familienfreundliche
Strukturen ein und will ihre Angehörigen entsprechend
beraten und unterstützen. »
Universität Basel 17
Strategie 2022 – 2030
«Ein zentrales Anliegen der Universität ist es, ihren
Studierenden optimale Rahmenbedingungen für ein
erfolgreiches und inspirierendes Studium zu bieten. »
Nationale und internationale Partnerschaften
« Die Universität will sich gegenüber potenziellen
Partnerinstitutionen weiter öffnen, ohne dabei die Freiheit
von Lehre und Forschung in Frage zu stellen.
Darüber hinaus will sie weiterhin einen intensiven Kontakt
zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft pflegen und aktiv
zum gesellschaftlichen und kulturellen Leben der Region
beitragen. »
Universität Basel 18
Strategie 2022 – 2030
Zentrale Rolle im regionalen Innovationssystem
«Die Universität Basel will in Zusammenarbeit mit den
regionalen Förderorganisationen, den
Universitätsspitälern und -kliniken, der Fachhochschule
Nordwestschweiz und der Industrie dazu beitragen, die
Region Basel zu einem dynamischen Innovationscluster
zu entwickeln.»
Universität Basel 19
Strategie 2022 – 2030
Zentrale Rolle im regionalen Innovationssystem
« Die Gründung von Spin-offs und Start-ups soll
gefördert und die Zusammenarbeit mit Jungunternehmen
sowie die Vermittlung von möglichen Finanzierungspartnern
(Venture Capital Gesellschaften) intensiviert werden.»
« Die Universität will ihre Angehörigen für die Bedeutung
von Wissens- und Technologietransfer sensibilisieren und
das unternehmerische Denken fördern.»
Universität Basel 20
Strategie 2022 – 2030
Moderne Governance
Universität Basel 21
«Die Universität Basel muss über Autonomie in den
Entscheidungsabläufen verfügen und ihre Strukturen und
Prozesse stets im Sinne einer modernen Governance,
professionellen Führung und klaren
Kompetenzaufteilung weiterentwickeln. »
Strategie 2022 – 2030
Moderne Infrastruktur
« Die Planung und Realisierung infrastruktureller
Vorhaben ist für die Universität von zentraler Bedeutung.
Neben wirtschaftlichen Anforderungen und den von den
Trägerkantonen vorgegebenen Rahmenbedingungen werden
technologische Ausstattung, Effizienz und Flexibilität,
Sicherheit, Energieverbrauch und
Behindertengerechtigkeit berücksichtigt.»
Universität Basel 22
Strategie 2022 – 2030
Moderne Infrastruktur
« Moderne und innovative Infrastrukturen sowie offene
und geschützte Lehr-, Forschungs- und Arbeitsumgebungen
werden bereitgestellt, wenn immer möglich in Kooperation
mit Partnern und externen Dienstleistern. »
« Unterstützungsangebote für Studierende und
Forschende bei der Informationsbeschaffung und
Steigerung der Informationskompetenz werden
weiterentwickelt. »
Universität Basel 23
Strategie 2022 – 2030
Verankerung in der Region
« Die Universität will die Bevölkerung, die Politik und die
Wirtschaft für ihre Vision und ihre Ziele begeistern.
Als eine der weltweit besten Forschungsuniversitäten
nimmt sie eine wichtige Rolle für die Region ein und will
einen aktiven Beitrag zur Attraktivität des gesamten
Wissenschafts-, Wirtschafts- und Lebensstandorts
Basel leisten. »
Universität Basel 24
Strategie 2022 – 2030
Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Die Erfolgsstory Universität Basel

Master BWL Studieren - Das Studium für Führungspersonen
Master BWL Studieren - Das Studium für FührungspersonenMaster BWL Studieren - Das Studium für Führungspersonen
Master BWL Studieren - Das Studium für FührungspersonenHochschule_Schaffhausen
 
Hochschule der Zukunft
Hochschule der ZukunftHochschule der Zukunft
Hochschule der ZukunftDavid Hammen
 
Villa-Hügel-Gespräch 2012 - Zusammenfassung
Villa-Hügel-Gespräch 2012 - ZusammenfassungVilla-Hügel-Gespräch 2012 - Zusammenfassung
Villa-Hügel-Gespräch 2012 - Zusammenfassungstifterverband
 
Diversität und Inklusion an europäischen Hochschulen.
Diversität und Inklusion an europäischen Hochschulen. Diversität und Inklusion an europäischen Hochschulen.
Diversität und Inklusion an europäischen Hochschulen. European University Association
 
Barrierearme Lehre: Impulse und Beispiele
Barrierearme Lehre: Impulse und BeispieleBarrierearme Lehre: Impulse und Beispiele
Barrierearme Lehre: Impulse und BeispieleChristianFFreisleben
 
Clusterentwicklung
ClusterentwicklungClusterentwicklung
Clusterentwicklungmetrobasel
 
Infofolder Management und IT - Lehrprogramm
Infofolder Management und IT - LehrprogrammInfofolder Management und IT - Lehrprogramm
Infofolder Management und IT - LehrprogrammCourse MIT
 
Gestaltungsmaßnahmen zur Förderung kollaborativer Wiki-Arbeit in der Hochschu...
Gestaltungsmaßnahmen zur Förderung kollaborativer Wiki-Arbeit in der Hochschu...Gestaltungsmaßnahmen zur Förderung kollaborativer Wiki-Arbeit in der Hochschu...
Gestaltungsmaßnahmen zur Förderung kollaborativer Wiki-Arbeit in der Hochschu...Christian Kummer
 
MINT Challenge - Die Krise als Chance 4.0
MINT Challenge - Die Krise als Chance 4.0MINT Challenge - Die Krise als Chance 4.0
MINT Challenge - Die Krise als Chance 4.0mmbuehler
 
Prof. Dr. Martin Gersch & Dr. Stefan Groß-Selbeck - MOOC - Online Kurse zum T...
Prof. Dr. Martin Gersch & Dr. Stefan Groß-Selbeck - MOOC - Online Kurse zum T...Prof. Dr. Martin Gersch & Dr. Stefan Groß-Selbeck - MOOC - Online Kurse zum T...
Prof. Dr. Martin Gersch & Dr. Stefan Groß-Selbeck - MOOC - Online Kurse zum T...Wir sind das Kapital
 
Ziel- und Massnahmenkatalog life sciences cluster basel
Ziel- und Massnahmenkatalog life sciences cluster baselZiel- und Massnahmenkatalog life sciences cluster basel
Ziel- und Massnahmenkatalog life sciences cluster baselHandelskammer beider Basel
 
Wissen schaf(f)t Wirtschaft - Newsletter für Bildung und Wirtschaft / Ausg. 4...
Wissen schaf(f)t Wirtschaft - Newsletter für Bildung und Wirtschaft / Ausg. 4...Wissen schaf(f)t Wirtschaft - Newsletter für Bildung und Wirtschaft / Ausg. 4...
Wissen schaf(f)t Wirtschaft - Newsletter für Bildung und Wirtschaft / Ausg. 4...WFG Westerwaldkreis mbH
 
Broschüre Netzwerkstandort Graubünden
Broschüre Netzwerkstandort GraubündenBroschüre Netzwerkstandort Graubünden
Broschüre Netzwerkstandort GraubündenMediendienstKtGR
 

Ähnlich wie Die Erfolgsstory Universität Basel (20)

Master BWL Studieren - Das Studium für Führungspersonen
Master BWL Studieren - Das Studium für FührungspersonenMaster BWL Studieren - Das Studium für Führungspersonen
Master BWL Studieren - Das Studium für Führungspersonen
 
Master BWL Studieren - Das Studium für Führungspersonen
Master BWL Studieren - Das Studium für FührungspersonenMaster BWL Studieren - Das Studium für Führungspersonen
Master BWL Studieren - Das Studium für Führungspersonen
 
PM_Zaragoza_Doppelabschluss_frei_230310.pdf
PM_Zaragoza_Doppelabschluss_frei_230310.pdfPM_Zaragoza_Doppelabschluss_frei_230310.pdf
PM_Zaragoza_Doppelabschluss_frei_230310.pdf
 
Study & Work
Study & WorkStudy & Work
Study & Work
 
Hochschule der Zukunft
Hochschule der ZukunftHochschule der Zukunft
Hochschule der Zukunft
 
Bildungsatlas Virtual Engineering Baden-Württemberg 2013
Bildungsatlas Virtual Engineering Baden-Württemberg 2013Bildungsatlas Virtual Engineering Baden-Württemberg 2013
Bildungsatlas Virtual Engineering Baden-Württemberg 2013
 
Villa-Hügel-Gespräch 2012 - Zusammenfassung
Villa-Hügel-Gespräch 2012 - ZusammenfassungVilla-Hügel-Gespräch 2012 - Zusammenfassung
Villa-Hügel-Gespräch 2012 - Zusammenfassung
 
Folder Professional MSc Management und IT
Folder Professional MSc Management und ITFolder Professional MSc Management und IT
Folder Professional MSc Management und IT
 
Diversität und Inklusion an europäischen Hochschulen.
Diversität und Inklusion an europäischen Hochschulen. Diversität und Inklusion an europäischen Hochschulen.
Diversität und Inklusion an europäischen Hochschulen.
 
Barrierearme Lehre: Impulse und Beispiele
Barrierearme Lehre: Impulse und BeispieleBarrierearme Lehre: Impulse und Beispiele
Barrierearme Lehre: Impulse und Beispiele
 
Clusterentwicklung
ClusterentwicklungClusterentwicklung
Clusterentwicklung
 
Infofolder Management und IT - Lehrprogramm
Infofolder Management und IT - LehrprogrammInfofolder Management und IT - Lehrprogramm
Infofolder Management und IT - Lehrprogramm
 
Gestaltungsmaßnahmen zur Förderung kollaborativer Wiki-Arbeit in der Hochschu...
Gestaltungsmaßnahmen zur Förderung kollaborativer Wiki-Arbeit in der Hochschu...Gestaltungsmaßnahmen zur Förderung kollaborativer Wiki-Arbeit in der Hochschu...
Gestaltungsmaßnahmen zur Förderung kollaborativer Wiki-Arbeit in der Hochschu...
 
MINT Challenge - Die Krise als Chance 4.0
MINT Challenge - Die Krise als Chance 4.0MINT Challenge - Die Krise als Chance 4.0
MINT Challenge - Die Krise als Chance 4.0
 
Prof. Dr. Martin Gersch & Dr. Stefan Groß-Selbeck - MOOC - Online Kurse zum T...
Prof. Dr. Martin Gersch & Dr. Stefan Groß-Selbeck - MOOC - Online Kurse zum T...Prof. Dr. Martin Gersch & Dr. Stefan Groß-Selbeck - MOOC - Online Kurse zum T...
Prof. Dr. Martin Gersch & Dr. Stefan Groß-Selbeck - MOOC - Online Kurse zum T...
 
Ziel- und Massnahmenkatalog life sciences cluster basel
Ziel- und Massnahmenkatalog life sciences cluster baselZiel- und Massnahmenkatalog life sciences cluster basel
Ziel- und Massnahmenkatalog life sciences cluster basel
 
Wissen schaf(f)t Wirtschaft - Newsletter für Bildung und Wirtschaft / Ausg. 4...
Wissen schaf(f)t Wirtschaft - Newsletter für Bildung und Wirtschaft / Ausg. 4...Wissen schaf(f)t Wirtschaft - Newsletter für Bildung und Wirtschaft / Ausg. 4...
Wissen schaf(f)t Wirtschaft - Newsletter für Bildung und Wirtschaft / Ausg. 4...
 
MITTEL.kultur
MITTEL.kulturMITTEL.kultur
MITTEL.kultur
 
Broschüre Netzwerkstandort Graubünden
Broschüre Netzwerkstandort GraubündenBroschüre Netzwerkstandort Graubünden
Broschüre Netzwerkstandort Graubünden
 
Jahresbericht ikum 2012
Jahresbericht ikum 2012Jahresbericht ikum 2012
Jahresbericht ikum 2012
 

Mehr von Handelskammer beider Basel

«Den Wert von Daten beleben» - Datenbasierte Gesundheitswirtschaft in der Sch...
«Den Wert von Daten beleben» - Datenbasierte Gesundheitswirtschaft in der Sch...«Den Wert von Daten beleben» - Datenbasierte Gesundheitswirtschaft in der Sch...
«Den Wert von Daten beleben» - Datenbasierte Gesundheitswirtschaft in der Sch...Handelskammer beider Basel
 
Datenbasierte Gesundheitswirtschaft: Relevanz für die Region Basel und Aktivi...
Datenbasierte Gesundheitswirtschaft: Relevanz für die Region Basel und Aktivi...Datenbasierte Gesundheitswirtschaft: Relevanz für die Region Basel und Aktivi...
Datenbasierte Gesundheitswirtschaft: Relevanz für die Region Basel und Aktivi...Handelskammer beider Basel
 
«Den Wert von Daten beleben» - Datenbasierte Gesundheitswirtschaft in der Sch...
«Den Wert von Daten beleben» - Datenbasierte Gesundheitswirtschaft in der Sch...«Den Wert von Daten beleben» - Datenbasierte Gesundheitswirtschaft in der Sch...
«Den Wert von Daten beleben» - Datenbasierte Gesundheitswirtschaft in der Sch...Handelskammer beider Basel
 
Logistikcluster Region Basel Strategie 2021-2023
Logistikcluster Region Basel Strategie 2021-2023Logistikcluster Region Basel Strategie 2021-2023
Logistikcluster Region Basel Strategie 2021-2023Handelskammer beider Basel
 
Vortrag von Prof. Sterner, vom Institut für Energiespeicher Regensburg der Os...
Vortrag von Prof. Sterner, vom Institut für Energiespeicher Regensburg der Os...Vortrag von Prof. Sterner, vom Institut für Energiespeicher Regensburg der Os...
Vortrag von Prof. Sterner, vom Institut für Energiespeicher Regensburg der Os...Handelskammer beider Basel
 
Präsentation der Regierungsräte Dr. Lukas Engelberger und Thomas Weber zur ge...
Präsentation der Regierungsräte Dr. Lukas Engelberger und Thomas Weber zur ge...Präsentation der Regierungsräte Dr. Lukas Engelberger und Thomas Weber zur ge...
Präsentation der Regierungsräte Dr. Lukas Engelberger und Thomas Weber zur ge...Handelskammer beider Basel
 
Präsentation von Regierungsrat Anton Lauber zur Steuervorlage 17
Präsentation von Regierungsrat Anton Lauber zur Steuervorlage 17Präsentation von Regierungsrat Anton Lauber zur Steuervorlage 17
Präsentation von Regierungsrat Anton Lauber zur Steuervorlage 17Handelskammer beider Basel
 
Präsentation des ersten Unternehmertreffs Leimental der Handelskammer beider ...
Präsentation des ersten Unternehmertreffs Leimental der Handelskammer beider ...Präsentation des ersten Unternehmertreffs Leimental der Handelskammer beider ...
Präsentation des ersten Unternehmertreffs Leimental der Handelskammer beider ...Handelskammer beider Basel
 

Mehr von Handelskammer beider Basel (18)

Jahresbericht 2020
Jahresbericht  2020Jahresbericht  2020
Jahresbericht 2020
 
«Den Wert von Daten beleben» - Datenbasierte Gesundheitswirtschaft in der Sch...
«Den Wert von Daten beleben» - Datenbasierte Gesundheitswirtschaft in der Sch...«Den Wert von Daten beleben» - Datenbasierte Gesundheitswirtschaft in der Sch...
«Den Wert von Daten beleben» - Datenbasierte Gesundheitswirtschaft in der Sch...
 
Datenbasierte Gesundheitswirtschaft: Relevanz für die Region Basel und Aktivi...
Datenbasierte Gesundheitswirtschaft: Relevanz für die Region Basel und Aktivi...Datenbasierte Gesundheitswirtschaft: Relevanz für die Region Basel und Aktivi...
Datenbasierte Gesundheitswirtschaft: Relevanz für die Region Basel und Aktivi...
 
«Den Wert von Daten beleben» - Datenbasierte Gesundheitswirtschaft in der Sch...
«Den Wert von Daten beleben» - Datenbasierte Gesundheitswirtschaft in der Sch...«Den Wert von Daten beleben» - Datenbasierte Gesundheitswirtschaft in der Sch...
«Den Wert von Daten beleben» - Datenbasierte Gesundheitswirtschaft in der Sch...
 
twice HKBB Frühjahr 2021
twice HKBB Frühjahr 2021twice HKBB Frühjahr 2021
twice HKBB Frühjahr 2021
 
Logistikcluster Region Basel Strategie 2021-2023
Logistikcluster Region Basel Strategie 2021-2023Logistikcluster Region Basel Strategie 2021-2023
Logistikcluster Region Basel Strategie 2021-2023
 
twice Herbst 2020
twice Herbst 2020twice Herbst 2020
twice Herbst 2020
 
twice Frühjahr 2020
twice Frühjahr 2020 twice Frühjahr 2020
twice Frühjahr 2020
 
Jahresbericht 2019
Jahresbericht  2019Jahresbericht  2019
Jahresbericht 2019
 
twice Herbst 2019
twice Herbst 2019twice Herbst 2019
twice Herbst 2019
 
Vortrag von Prof. Sterner, vom Institut für Energiespeicher Regensburg der Os...
Vortrag von Prof. Sterner, vom Institut für Energiespeicher Regensburg der Os...Vortrag von Prof. Sterner, vom Institut für Energiespeicher Regensburg der Os...
Vortrag von Prof. Sterner, vom Institut für Energiespeicher Regensburg der Os...
 
Jahresbericht 2018 Handelskammer beider Basel
Jahresbericht 2018 Handelskammer beider BaselJahresbericht 2018 Handelskammer beider Basel
Jahresbericht 2018 Handelskammer beider Basel
 
Twice-Frühjahr 2019
Twice-Frühjahr 2019 Twice-Frühjahr 2019
Twice-Frühjahr 2019
 
Präsentation der Regierungsräte Dr. Lukas Engelberger und Thomas Weber zur ge...
Präsentation der Regierungsräte Dr. Lukas Engelberger und Thomas Weber zur ge...Präsentation der Regierungsräte Dr. Lukas Engelberger und Thomas Weber zur ge...
Präsentation der Regierungsräte Dr. Lukas Engelberger und Thomas Weber zur ge...
 
twice 2/2018
twice 2/2018twice 2/2018
twice 2/2018
 
Präsentation von Regierungsrat Anton Lauber zur Steuervorlage 17
Präsentation von Regierungsrat Anton Lauber zur Steuervorlage 17Präsentation von Regierungsrat Anton Lauber zur Steuervorlage 17
Präsentation von Regierungsrat Anton Lauber zur Steuervorlage 17
 
Präsentation des ersten Unternehmertreffs Leimental der Handelskammer beider ...
Präsentation des ersten Unternehmertreffs Leimental der Handelskammer beider ...Präsentation des ersten Unternehmertreffs Leimental der Handelskammer beider ...
Präsentation des ersten Unternehmertreffs Leimental der Handelskammer beider ...
 
Präsentation von Bundesrat Ignazio Cassis
Präsentation von Bundesrat Ignazio CassisPräsentation von Bundesrat Ignazio Cassis
Präsentation von Bundesrat Ignazio Cassis
 

Die Erfolgsstory Universität Basel

  • 1. Die Erfolgsstory Universität Basel Dr. Beat Oberlin, Vizepräsident des Universitätsrats, 24. September 2019
  • 2. Punktlandung bei den Studierendenzahlen Das Szenario MIDI aus dem Jahr 2008 geht von 13‘000 Studierenden aus
  • 3. 22 % Doktorierende: typisch für eine Forschungsuniversität Quelle: Jahresbericht 2018
  • 4. Hochschul-Ausbildung für die Region & kompetitiver internationaler Forschungsplatz Quelle: Jahresbericht 2018
  • 5. Die Universität Basel behauptet sich im Feld besten 100 Universitäten der Welt Das THE-Ranking analysiert 1400 Universitäten Das Shanghai-Ranking analysiert 1000 Universitäten
  • 6. Schweizweit am meisten Drittmittel pro Professur Quelle: BFS, Jahr 2017
  • 7. 46% der Erträge kommen von den Trägerkantonen in Mio CHF Quelle: Jahresbericht 2018
  • 8. 26 % der Drittmittel von Privaten und Stiftungen 171,9 Mio CHF Quelle: Jahresbericht 2018
  • 9. Dynamisches Umfeld • Weltweit läuft ein intensiver Wettbewerb • Asien/China investieren massiv in die Wissenschaft • Top-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler suchen sich die besten Forschungsinstitutionen aus • Die Digitalisierung trifft auch die Hochschulen in Forschung und Lehre – die Ansprüche an die Infrastruktur steigen • Neue Sicherheitsstandards und Arbeitsbedingungen Universität Basel 9
  • 10. Die übergeordneten Ziele der Universität Basel Excellence in academia and commitment to innovation • Weiterhin zu den besten Forschungsuniversitäten weltweit gehören und exzellente Grundlagenforschung betreiben • Durch wissenschaftliche Erkenntnisse und Innovationen einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag leisten • Ausrichtung der forschungsbasierten Lehre stets nach neusten Anforderungen Universität Basel 10
  • 11. Strategie 2022 – 2030 Universität Basel 11
  • 12. Strategische Leitlinien Universität Basel 12 Strategie 2022 – 2030 « Um umgehend auf neue Möglichkeiten und veränderte Rahmenbedingungen flexibel und proaktiv reagieren zu können, ist es erforderlich, dezentrale Handlungsspielräume mit agilen Führungsstrukturen, einer effizienten Organisation sowie schlanken Planungsprozessen zu verbinden. »
  • 13. Forschung « Künstliche Intelligenz und Machine Learning sind wichtige Zukunftstechnologien, die sich sehr schnell entwickeln – mit bisher kaum absehbaren Auswirkungen auf Forschung und Gesellschaft. Die Universität Basel soll sich fächerübergreifend vermehrt mit diesen Entwicklungen auseinandersetzen und sie mitgestalten. » Universität Basel 13 Strategie 2022 – 2030
  • 14. Forschung « In den kommenden Jahren will die Universität diese einzigartigen Standortvorteile noch stärker nutzen. Dabei sollen die Kontakte und die Zusammenarbeit mit der lokalen Industrie insbesondere im Bereich Life Sciences intensiviert werden, nicht zuletzt um den Wissens- und Technologietransfer zu fördern und somit die Innovationskraft des Standortes zu stärken. » Universität Basel 14 Strategie 2022 – 2030
  • 15. Lehre « Ihre forschungsgestützte Lehre richtet sie nach den neusten Erkenntnissen der Wissenschaft, um ihre Studierenden und Forschenden auf ihrem persönlichen akademischen und beruflichen Weg erfolgreich zu unterstützen. » Universität Basel 15 Strategie 2022 – 2030
  • 16. Lehre « Die Universität Basel vertritt ein Bildungsprofil, das zu Tätigkeiten in einer sich rasch wandelnden Welt befähigt, kritisch-reflexives Denken sowie Kreativität und Innovationskraft fördert und sich an den internationalen Best Practices misst. » Universität Basel 16 Strategie 2022 – 2030
  • 17. Attraktiver Studien- und Arbeitsort « Die Universität setzt sich für familienfreundliche Strukturen ein und will ihre Angehörigen entsprechend beraten und unterstützen. » Universität Basel 17 Strategie 2022 – 2030 «Ein zentrales Anliegen der Universität ist es, ihren Studierenden optimale Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches und inspirierendes Studium zu bieten. »
  • 18. Nationale und internationale Partnerschaften « Die Universität will sich gegenüber potenziellen Partnerinstitutionen weiter öffnen, ohne dabei die Freiheit von Lehre und Forschung in Frage zu stellen. Darüber hinaus will sie weiterhin einen intensiven Kontakt zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft pflegen und aktiv zum gesellschaftlichen und kulturellen Leben der Region beitragen. » Universität Basel 18 Strategie 2022 – 2030
  • 19. Zentrale Rolle im regionalen Innovationssystem «Die Universität Basel will in Zusammenarbeit mit den regionalen Förderorganisationen, den Universitätsspitälern und -kliniken, der Fachhochschule Nordwestschweiz und der Industrie dazu beitragen, die Region Basel zu einem dynamischen Innovationscluster zu entwickeln.» Universität Basel 19 Strategie 2022 – 2030
  • 20. Zentrale Rolle im regionalen Innovationssystem « Die Gründung von Spin-offs und Start-ups soll gefördert und die Zusammenarbeit mit Jungunternehmen sowie die Vermittlung von möglichen Finanzierungspartnern (Venture Capital Gesellschaften) intensiviert werden.» « Die Universität will ihre Angehörigen für die Bedeutung von Wissens- und Technologietransfer sensibilisieren und das unternehmerische Denken fördern.» Universität Basel 20 Strategie 2022 – 2030
  • 21. Moderne Governance Universität Basel 21 «Die Universität Basel muss über Autonomie in den Entscheidungsabläufen verfügen und ihre Strukturen und Prozesse stets im Sinne einer modernen Governance, professionellen Führung und klaren Kompetenzaufteilung weiterentwickeln. » Strategie 2022 – 2030
  • 22. Moderne Infrastruktur « Die Planung und Realisierung infrastruktureller Vorhaben ist für die Universität von zentraler Bedeutung. Neben wirtschaftlichen Anforderungen und den von den Trägerkantonen vorgegebenen Rahmenbedingungen werden technologische Ausstattung, Effizienz und Flexibilität, Sicherheit, Energieverbrauch und Behindertengerechtigkeit berücksichtigt.» Universität Basel 22 Strategie 2022 – 2030
  • 23. Moderne Infrastruktur « Moderne und innovative Infrastrukturen sowie offene und geschützte Lehr-, Forschungs- und Arbeitsumgebungen werden bereitgestellt, wenn immer möglich in Kooperation mit Partnern und externen Dienstleistern. » « Unterstützungsangebote für Studierende und Forschende bei der Informationsbeschaffung und Steigerung der Informationskompetenz werden weiterentwickelt. » Universität Basel 23 Strategie 2022 – 2030
  • 24. Verankerung in der Region « Die Universität will die Bevölkerung, die Politik und die Wirtschaft für ihre Vision und ihre Ziele begeistern. Als eine der weltweit besten Forschungsuniversitäten nimmt sie eine wichtige Rolle für die Region ein und will einen aktiven Beitrag zur Attraktivität des gesamten Wissenschafts-, Wirtschafts- und Lebensstandorts Basel leisten. » Universität Basel 24 Strategie 2022 – 2030
  • 25. Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Hinweis der Redaktion

  1. Ich begrüsse Sie ganz herzlich und freue mich über das riesige Interesse, über die Weiterentwicklung unserer Universität Basel mehr zu erfahren. Heute Nachmittag wurden die Dokumente der Öffentlichkeit übergeben, SIE sind also die ersten, die direkt über die breit abgestützten strategischen Eckpfeiler erfahren Ich werde einleitend Ihnen die aktuelle Positionierung unserer Universität vorstellen und dann mit in kurzen Worten mit Schlüsselzitaten aus der Strategie 22-30 die Eckpfeiler zu erläutern versuchen
  2. Unsere Universität ist hervorragend auf Kurs, die Strahlkraft ist national und international hervorragend. Wir haben die 2008 geplante Grösse von 13000 fast punktgenau erreicht, dies ist wichtig für die sinnvolle Auslastung der Infrastruktur.
  3. Wir sind für Doktoranden, also Forschende sehr interessant und beliebt, in der CH sind wir mit einem Anteil von 22 % der Studierenden die Nummer 1, eindrückliches Zeugnis einer hoch angesehenen Forschungsuniversität 
  4. An den Zahlen der Bachelor- und Master Absolventen erkennt man, dass wir eine hohe Beliebtheit in der regionalen und auch schweizerischen Hochschulausbildung geniessen, die hohe Zahl Ausländer im Doktorat unterstreicht weiter die herausragende Positionierung der Forschungsuniversität Basel bei ausländischen Forschern.
  5. In den international relevanten Rankings belegen wir Plätze in der Spitzenliga, jeweils klar in den 10% besten Unis weltweit, darauf können wir stolz sein. The Higher Education Ranking / Shanghai Ranking
  6. Schon fast logisch bei dieser ausgezeichneten Positionierung ist es, dass wir schweizweit am meisten Drittmittel pro Professur erwerben können, also alles klare Zeugnisse der hohen Qualität unserer Universität.
  7. Finanziert werden wir zu fast 50 % von unseren beiden Trägerkatnonen BS & BL, vom Bund mit 13 %, den übrigen Kantonen mit 11 %
  8. Und 26 % der Mittel stammen von Privaten und Stiftungen Dies ist nur möglich, weil unsere Universität ein hohes Ansehen geniesst und ausgezeichnete Erfolge aufweist, dafür gebührt allen ein grosses Dankeschön
  9. Das Umfeld ist sehr dynamisch und wir wollen uns in dieser Entwicklung weiterhin als herausragende Forschungsuniversität behaupten - Intensiver Wettbewerb v.a. auch aus Asien / China - Top Wissenschaftler haben viele Optionen, sie suchen sich einen Standort mit guten Rahmenbedingungen aus - der disruptive Charakter der Digitalisierung macht nicht halt vor den Hochschulen, die Ansprüche an eine flexible Infrastruktur wächst, aber auch die Anforderungen an Sicherheit und guten Arbeitsbedingungen
  10. Wir haben uns deshalb 2 übergeordnete Ziele gesetzt Wissenschaftliche Exzellenz und Zukunftsorientierung durch das Commitment für Innovation Wir wollen weiterhin zu den besten Forschungsuniversitäten gehören und herausragende Grundlagenforschung betreiben Wir wollen mit unserem Wissen, unserer Innovationsfreudigkeit einen wichtigen Beitrag an unsere Gesellschaft leisten, das SIE auch spüren können Wir wollen und müssen mit der Zeit gehen und uns an den rasch wandelnden Ansprüchen anpassen, das braucht eine moderne, anpassungsfähige Infrastruktur
  11. Wir haben uns deshalb strategische Leitlinien gegeben, die für unser Selbstverständnis, unsere Arbeitsweise prägend sein sollen. Mit agilen Führungsstrukturen wollen wir unsere Handlungsspielräume optimal nutzen, dazu brauchen wir eine effiziente Organisation mir schlanken Prozessen. Gefragt sind Flexibilität, modulare Einrichtungen und nicht zuletzt durch die Schnelllebigkeit vermehrt Ansprüche an eine moderne Führungskultur, eben Leadership
  12. Die technischen Möglichkeiten (KI, Robotics, Machine Learnings etc.) und deren rasante Entwicklung sind für unseren Forschungsplatz eine grosse Chance, wir wollen uns in der ganzen Breite dieser Herausforderung stellen, sowohl in deren Forschung und Lehre als auch in Bezug auf die Auswirkungen auf die Gesellschaft. Wir wollen an dieser Entwicklung aktiv mitgestalten.
  13. Wir wollen unsere Standortvorteile im „Dreiland“ konsequent nutzen, die Zusammenarbeit mit der lokalen Industrie intensivieren, der Wissens- und Technologietransfer ist für alle eine Bereicherung. Ziel ist die Innovationskraft der ganzen Region zu stärken und so zur Attraktivität beizutragen.
  14. Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit und zugleich ein Auftrag, dass wir unsere Studierenden auf ihrem persönlichen akademischen Weg unterstützen. Dies ist nur möglich, wenn wir die Entwicklungen in Wissenschaft und beruflichem Umfeld antizipieren und unsere Tätigkeiten entsprechen ausrichten.
  15. Unsere Vorstellung des Bildungsprofils lässt sich wie folgt zusammenfassen: FOLIENTEXT Dazu gehört aber auch vermehrte interdisziplinäre Reflexion, zeitgerechte methodische und didaktische Fähigkeiten des Lehrkörpers im Zeitalter des digitalen Wandels
  16. Unseren Studierenden wollen wir optimale Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches und inspirierendes Studium bieten, das verlangt ein stetes Weiterentwickeln von Infrastruktur und Lehrangebot. Dazu gehört auch eine Organisation, die familienfreundlich ist, unser Angebot zur Unterstützung unterschiedlicher Bedürfnissen soll entsprechend angepasst werden.
  17. Es gehört zu unserem Leitbild, dass wir uns weiter öffnen wollen gegenüber potenziellen interessanten Partnerschaften. Dies ist nur möglich, wenn wir unsere Exzellenz leben, dann sind wir für unterschiedlichste Partnerschaften ein gesuchter Partner. Wir sind ein Teil unserer Gesellschaft, entsprechend wollen wir einen intensiven Kontakt zur Politik (Eigentümer), Wirtschaft und Gesellschaft pflegen. Die Bewohner unserer Region sollen stolz sein auf IHRE Universität, als eine Spitzen-Hochschule, die Eliten ausbildet, aber nicht elitär ist.
  18. Wir wollen deshalb auch eine zentrale Rolle im regionalen Innovationssystem spielen Wir suchen eine aktive Zusammenarbeit mit allen Playern, die Innovation auf Ihre Fahnen geschrieben haben Es ist unsere Ambition, wesentliches beizutragen, dass unsere Region sich zu einem dynamischen Innovations-Cluster entwickeln, resp. weiterentwickeln kann und wird.
  19. Dazu gehört die Förderung von unternehmerischen Aktivitäten, die Zusammenarbeit mit Jungunternehmen und auch Finanzierungspartnern, im Sinne eines Vermittlungspartners. Die Förderung des unternehmerischen Denkens ist ein nicht unwesentlicher Faktor der zukünftigen universitären Bildung.
  20. Um diese ambitionierten Ziele zu erreichen, brauchen wir eine erhöhte Autonomie in Entscheidungsabläufen auf den unterschiedlichen Stufen. Eine zeitgemässe Governance ist Voraussetzung dazu, es braucht klare Kompetenzen und ein moderne Führungskultur.
  21. Wir stellen uns diesen Herausforderungen mit viel Begeisterung und Überzeugungskraft. Als eine der weltweit bedeutendsten Forschungsuniversität sind wir uns der wichtigen Rolle für die Region bewusst. Wir wollen einen relevanten Beitrag zu einer attraktiven Region als Wissenschafts-, Wirtschafts- und Lebensstandort leisten. Dazu brauchen wir auch viele Ambassadoren, wie SIE.