Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt 2014 und Ausblick auf 2015

BVK
BVK BVK
Der deutsche
Beteiligungskapitalmarkt 2014 und
Ausblick auf 2015
Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK)
Berlin, 23. Februar 2015
Seite 2
Zusammenfassung: Der Markt im Jahr 2014
 Investitionen
 Anstieg der Investitionen auf 7,06 Mrd. € (+40 %)
 Venture Capital knapp unter Vorjahresniveau; deutliches Plus bei Buy-Outs und
Minderheitsbeteiligungen
 Anzahl finanzierter Unternehmen stabil bei ca. 1.300
 Divestments
 Volumen erreicht mit 5,81 Mrd. € aufgrund großer Verkäufe nahezu das
Vorjahresniveau (-6 %)
 Verkäufe an Finanzinstitutionen, an andere Beteiligungsgesellschafte und Trade
Sales dominieren
 Fundraising
 Zuwachs an neuen Fonds feststellbar
 Neu eingeworbene Mittel mit 1,67 Mrd. € ein Viertel über dem Vorjahr
Seite 3
Höchstes Investitionsvolumen seit 2008
Investitionen in Deutschland
Quelle: BVK-Statistik/PEREP Analytics, Datenstand: Februar 2015
Marktstatistik = Investitionen in Deutschland unabhängig von der Herkunft der finanzierenden Beteiligungsgesellschaft
9.584
3.024
4.895
6.667 6.626
5.055
7.060
1.342
1.216
1.359
1.291 1.288
1.322 1.335
0
200
400
600
800
1000
1200
1400
0
2.000
4.000
6.000
8.000
10.000
12.000
2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014
Investitionsvolumen (Mio. €) finanzierte Unternehmen
Seite 4
Halbjährliche Investitionen
Halbjahresergebnisse 2014 übertreffen jeweilige Vorjahreszeiträume deutlich
2.533 2.362
3.420 3.247
2.049
4.577
2.038
3.017 2.811
4.249
H1 10 H2 10 H1 11 H2 11 H1 12 H2 12 H1 13 H2 13 H1 14 H2 14
Private Equity-Investitionen (Mio. €)
Quelle: BVK-Statistik/PEREP Analytics, Datenstand: Februar 2015
Marktstatistik = Investitionen in Deutschland unabhängig von der Herkunft der finanzierenden Beteiligungsgesellschaft
Seite 5
0-9
35%
10-19
21%
20-99
25%
100-199
7%
200-499
5%
500+
7%
0-<1
Mio. €
69%
1-<9
Mio. €
10%
10-<50
Mio. €
9%
50-<100
Mio. €
3%
>100
Mio. €
7%
Private Equity ist vor allem Instrument der KMU-Finanzierung
Finanzierte Unternehmen 2014 nach Größe
Unternehmen
nach
Beschäftigten
Unternehmen
nach
Umsatz
Quelle: BVK-Statistik/PEREP Analytics, Datenstand: Februar 2015
Marktstatistik = Investitionen in Deutschland unabhängig von der Herkunft der finanzierenden Beteiligungsgesellschaft.
Berücksichtigt wurden nur Unternehmen mit bekannten Umsatz- (380) und Mitarbeiterzahlen (716).
Seite 6
Buy-Outs machen drei Viertel des Volumens, aber nur jedes zehnte
finanzierte Unternehmen
Venture
Capital
53%
Wachs-
tums-
finanzie-
rungen
36%
Replace-
ment/
Turn-
around
2%
Buy-Outs
9%
Venture
Capital
9% Wachs-
tums-
finanzie-
rungen
10%
Replace-
ment/
Turn-
around
2%
Buy-Outs
79%
Investitionen 2014 nach Finanzierungsanlass
Investitions-
volumen:
7.060 Mio. €
Finanzierte
Unternehmen:
1.335
Quelle: BVK-Statistik/PEREP Analytics, Datenstand: Februar 2015
Marktstatistik = Investitionen in Deutschland unabhängig von der Herkunft der finanzierenden Beteiligungsgesellschaft
Seite 7
56 48 42 32 42 31
346 387 400
335
385
350
257
294 276
201
290
265
2009 2010 2011 2012 2013 2014
Seed (Mio. €) Start-up (Mio. €) Later Stage-Venture Capital (Mio. €)
Stabiles Investitionsniveau
Venture Capital-Investitionen
Quelle: BVK-Statistik/PEREP Analytics, Datenstand: Februar 2015
Marktstatistik = Investitionen in Deutschland unabhängig von der Herkunft der finanzierenden Beteiligungsgesellschaft
2009: 659 Mio. €,
929 Unternehmen
2010: 729 Mio. €,
966 Unternehmen
2011: 717 Mio. €,
884 Unternehmen
2012: 567 Mio. €,
780 Unternehmen
2013: 716 Mio. €,
740 Unternehmen
2014: 646 Mio. €,
712 Unternehmen
Seite 8
519 667 576 712
351
683
195
258 298 81
79
133
1.651
3.241
5.075 5.266
3.908
5.597
2009 2010 2011 2012 2013 2014
Wachstum/Growth (Mio. €) Replacement Capital / Turnaround (Mio. €) Buy-Outs (Mio. €)
Starkes Wachstum gegenüber Vorjahr in allen Segmenten
Buy-Outs und Minderheitsbeteiligungen
Quelle: BVK-Statistik/PEREP Analytics, Datenstand: Februar 2015. Marktstatistik = Investitionen in Deutschland unabhängig von der Herkunft der finanzierenden
Beteiligungsgesellschaft. Als Minderheitsbeteiligungen werden Wachstumsfinanzierungen, Replacement Capital und Turnaround-Finanzierungen zusammengefasst.
2009: 2.365 Mio. €,
297 Unternehmen
2010: 4.166 Mio. €,
401 Unternehmen
2011: 5.950 Mio. €,
410 Unternehmen
2012: 6.059 Mio. €,
515 Unternehmen
2013: 4.338 Mio. €,
588 Unternehmen
2014: 6.414 Mio. €,
628 Unternehmen
Seite 9
Größte im Jahr 2014 abgeschlossene und angekündigte Transaktionen
Buy-Outs in Deutschland
Beteiligungs-
gesellschaft
Unternehmen/Branche Verkäufer
Transaktions-
volumen/
Kaufpreis in Mio. €
EQT, Santo Holding
Siemens Audiology Solutions /
Medizintechnik
Siemens AG 2.150
ICG Intermediate Capital
Group, Kirkbi Family Office
Minimax Viking / Brandschutz IK Investment Partners 1.370
Hellman & Friedman Scout24 Holding / Online-Marktplatz Deutsche Telekom 1.360
Triton
HX Holding (Gea Wärmetauscher-Sparte) /
Anlagenbau
GEA 1.300
CD&R MAUSER AG / Industrieverpackungen DIC 1.230
Waterland Private Equity MEDIAN Kliniken / Rehabilitationskliniken Advent International, Marcol 1.000
Permira TeamViewer GmbH / Software GFI Software 870
Permira CABB / Chemie Bridgepoint Capital 819
Triton
Alstom-Sparte thermische Kraftwerke /
Anlagenbau
Alstom 730
Quelle: Pressemitteilungen, Unternehmensmeldungen. Stand: Februar 2015
Nur Transaktionen mit bekanntem Transaktionsvolumen wurden berücksichtigt. Transaktionen werden zum Teil erst 2015 abgeschlossen.
Seite 10
Investitionen nach Bundesländern
1.587
1.365
1.178
937
707
463
253
129 105 85 34 27 13 2 1 1
Private Equity-Investitionen in Mio. €
Bayern und Baden-Württemberg überflügeln NRW
Quelle: BVK-Statistik/PEREP Analytics, Datenstand: Februar 2015
Marktstatistik = Investitionen in Deutschland unabhängig von der Herkunft der finanzierenden Beteiligungsgesellschaft.
Seite 11
476 731
1.921
861
1.473 1.324
30
534
760
917
875
816
178
899
1.260
1.213
1.573
3.027
367
439
442
426
815
269
898
633
954
461
1.432
375
2009 2010 2011 2012 2013 2014
Trade Sales (Mio. €) IPO/Aktienverkäufe (Mio. €)
Verkäufe an andere BGs/Finanzinstitutionen Sonstige (Mio. €)
Totalverluste (Mio. €)
Stabiles Niveau im Vergleich zum Vorjahr
Divestments
Quelle: BVK-Statistik/PEREP Analytics, Datenstand: Februar 2015
Marktstatistik = Divestments bei deutschen Unternehmen unabhängig von der Herkunft der finanzierenden Beteiligungsgesellschaft
1.948
3.237
5.336
3.877
6.168
5.811
Seite 12
Fundraising deutscher Fonds
Fundraising mit leichtem Zuwachs; neue Buy-Out-Fonds dominieren
Quelle: BVK-Statistik/PEREP Analytics, Datenstand: Februar 2015
1.983
2.875 2.820
4.532
2.561
1.191 1.217
3.303
1.974
1.329
1.668
2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014
Fundraising in Mio. €
Venture
Capital
18%
Buy-Out
78%
Mezza-
nine /
Genera-
listen
4%
Fundraising
2014 nach Art
der Fonds
Seite 13
Ausblick 2015
„Private Equity-Prognose 2015“
Befragung der Beteiligungsgesellschaften
zu ihren Erwartungen für das Jahr 2015
Seite 14
Erwartungen 2015: Investitionen (I)
Gut jede zweite Gesellschaft plant ihre Investitionen zu steigern, …
Quelle: BVK, Private Equity-Prognose 2015
Erwartungen bzgl. der eigenen Investitionen 2015 im Vergleich zu 2014
3%
3%
13%
6%
43%
34%
40%
36%
47%
40%
18%
3%
13%
Growth/Buy-Out
Venture Capital
Alle Gesellschaften
Deutlicher Rückgang Leichter Rückgang Unverändert Leichte Zunahme Deutliche Zunahme
Seite 15
Erwartungen 2015: Investitionen (II)
… und die Mehrheit erwartet unveränderte Unternehmensbewertungen.
Quelle: BVK, Private Equity-Prognose 2015
Erwartungen bzgl. der Bewertung der Zielunternehmen 2015 im Vergleich zu 2014
5%
3%
4%
49%
50%
49%
39%
47%
42%
7%
4%
Growth/Buy-Out
Venture Capital
Alle Gesellschaften
Deutlicher Rückgang Leichter Rückgang Unverändert Leichte Zunahme Deutliche Zunahme
Seite 16
Erwartungen für 2015: Buy-Outs
Secondary Buy-Outs weiterhin an der Spitze, aber Carve-Outs holen auf
Quelle: BVK, Private Equity-Prognose 2014 und 2015
Befragt wurden die Gesellschaften nach den ihrer Meinung nach drei wichtigsten Transaktionsquellen.
Erwartungen hinsichtlich der wichtigsten Dealflow-Quellen im Jahr 2014/2015
5%
7%
20%
55%
50%
59%
75%
5%
15%
28%
45%
65%
70%
75%
Beteiligungen an börsennotierten Unternehmen
Übernahme insolventer Unternehmen
Übernahme von Unternehmen von anderen
Finanzinvestoren (Banken, etc.)
Minderheitsbeteiligungen bei
Familienunternehmen
Mehrheitsbeteiligungen bei
Familienunternehmen
Übernahme von Konzernteilen/Carve-Outs
Secondary Buy-Outs
Anteil der Nennungen 2015
Anteil der Nennungen 2014
Seite 17
Kontakt
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Dr. Peter Güllmann Wilken von Hodenberg
Sprecher des Vorstandes Sprecher des Vorstandes
Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften –
German Private Equity and Venture Capital Association e.V. (BVK)
Reinhardtstraße 29b, 10117 Berlin
Tel +49 30 306982-0
Fax +49 30 306982-20
E-Mail bvk@bvkap.de
1 von 17

Recomendados

Beteiligungskapital für ITK- und Internet-Unternehmen 2014 von
Beteiligungskapital für ITK- und Internet-Unternehmen 2014Beteiligungskapital für ITK- und Internet-Unternehmen 2014
Beteiligungskapital für ITK- und Internet-Unternehmen 2014BVK
709 views9 Folien
Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt 2013 von
Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt 2013Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt 2013
Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt 2013BVK
830 views11 Folien
Volkswagen im zweiten Quartal Umsatzweltmeister von
Volkswagen im zweiten Quartal UmsatzweltmeisterVolkswagen im zweiten Quartal Umsatzweltmeister
Volkswagen im zweiten Quartal UmsatzweltmeisterEY
343 views27 Folien
Studie M&A Aktivitäten Baden-Württemberg von
Studie M&A Aktivitäten Baden-WürttembergStudie M&A Aktivitäten Baden-Württemberg
Studie M&A Aktivitäten Baden-WürttembergDirk Freiland
654 views2 Folien
Deutsche Start-ups erhalten weniger Geld von
Deutsche Start-ups erhalten weniger GeldDeutsche Start-ups erhalten weniger Geld
Deutsche Start-ups erhalten weniger GeldEY
321 views17 Folien
Deutsche Start-ups erhalten weniger Geld Infografik von
Deutsche Start-ups erhalten weniger Geld InfografikDeutsche Start-ups erhalten weniger Geld Infografik
Deutsche Start-ups erhalten weniger Geld InfografikEY
974 views1 Folie

Más contenido relacionado

Was ist angesagt?

Marktstudie FinTech 2018 von Clairfield International von
Marktstudie FinTech 2018 von Clairfield InternationalMarktstudie FinTech 2018 von Clairfield International
Marktstudie FinTech 2018 von Clairfield InternationalDirk Freiland
640 views31 Folien
B2B-Gesamtumsatz im deutschen eCommerce von
B2B-Gesamtumsatz im deutschen eCommerce B2B-Gesamtumsatz im deutschen eCommerce
B2B-Gesamtumsatz im deutschen eCommerce TWT
1K views1 Folie
Ellwanger & Geiger Real Estate: INVESTMENTMARKTBERICHT STUTTGART 2013/2014 von
Ellwanger & Geiger Real Estate: INVESTMENTMARKTBERICHT STUTTGART 2013/2014Ellwanger & Geiger Real Estate: INVESTMENTMARKTBERICHT STUTTGART 2013/2014
Ellwanger & Geiger Real Estate: INVESTMENTMARKTBERICHT STUTTGART 2013/2014Ellwanger & Geiger Privatbankiers
1.8K views8 Folien
EY Capital Confidence Barometer April 2017 von
EY Capital Confidence Barometer April 2017EY Capital Confidence Barometer April 2017
EY Capital Confidence Barometer April 2017EY
545 views20 Folien
Assekuranz: Bei Immobilien sind Einzelhandel und Sicherheit wieder top von
Assekuranz: Bei Immobilien sind Einzelhandel und Sicherheit wieder topAssekuranz: Bei Immobilien sind Einzelhandel und Sicherheit wieder top
Assekuranz: Bei Immobilien sind Einzelhandel und Sicherheit wieder topEY
547 views26 Folien
Rekordsummen für europäische Start-ups von
Rekordsummen für europäische Start-upsRekordsummen für europäische Start-ups
Rekordsummen für europäische Start-upsEY
687 views11 Folien

Was ist angesagt?(10)

Marktstudie FinTech 2018 von Clairfield International von Dirk Freiland
Marktstudie FinTech 2018 von Clairfield InternationalMarktstudie FinTech 2018 von Clairfield International
Marktstudie FinTech 2018 von Clairfield International
Dirk Freiland640 views
B2B-Gesamtumsatz im deutschen eCommerce von TWT
B2B-Gesamtumsatz im deutschen eCommerce B2B-Gesamtumsatz im deutschen eCommerce
B2B-Gesamtumsatz im deutschen eCommerce
TWT1K views
EY Capital Confidence Barometer April 2017 von EY
EY Capital Confidence Barometer April 2017EY Capital Confidence Barometer April 2017
EY Capital Confidence Barometer April 2017
EY545 views
Assekuranz: Bei Immobilien sind Einzelhandel und Sicherheit wieder top von EY
Assekuranz: Bei Immobilien sind Einzelhandel und Sicherheit wieder topAssekuranz: Bei Immobilien sind Einzelhandel und Sicherheit wieder top
Assekuranz: Bei Immobilien sind Einzelhandel und Sicherheit wieder top
EY547 views
Rekordsummen für europäische Start-ups von EY
Rekordsummen für europäische Start-upsRekordsummen für europäische Start-ups
Rekordsummen für europäische Start-ups
EY687 views
Rekordsummen für deutsche Start-ups – Berlin baut Vorsprung aus von EY
Rekordsummen für deutsche Start-ups – Berlin baut Vorsprung ausRekordsummen für deutsche Start-ups – Berlin baut Vorsprung aus
Rekordsummen für deutsche Start-ups – Berlin baut Vorsprung aus
EY351 views
EY Start-up Barometer Europa 2018 von EY
EY Start-up Barometer Europa 2018EY Start-up Barometer Europa 2018
EY Start-up Barometer Europa 2018
EY942 views
Rekordsummen für deutsche Start-ups von EY
Rekordsummen für deutsche Start-upsRekordsummen für deutsche Start-ups
Rekordsummen für deutsche Start-ups
EY283 views
Start-ups: Absturz nach dem Boom? von EY
Start-ups: Absturz nach dem Boom?Start-ups: Absturz nach dem Boom?
Start-ups: Absturz nach dem Boom?
EY998 views

Destacado

Analysis of competition_1 von
Analysis of competition_1Analysis of competition_1
Analysis of competition_1swastika_p
1.1K views82 Folien
Trender smart phones-080910-tømmer von
Trender smart phones-080910-tømmerTrender smart phones-080910-tømmer
Trender smart phones-080910-tømmerSmartPhones Telecom AS
446 views22 Folien
Killer Email and Social List Building Techniques von
Killer Email and Social List Building TechniquesKiller Email and Social List Building Techniques
Killer Email and Social List Building TechniquesAffiliate Summit
1.8K views33 Folien
Voorstelling AFD - Infodrink 9 okt von
Voorstelling AFD - Infodrink 9 oktVoorstelling AFD - Infodrink 9 okt
Voorstelling AFD - Infodrink 9 oktDePuy Synthes Companies
2.7K views13 Folien
цыеты в стихах von
цыеты в стихахцыеты в стихах
цыеты в стихахveronika_tsyro
542 views13 Folien
Article #2 von
Article #2Article #2
Article #2Glaucia Hartman
273 views1 Folie

Destacado(20)

Analysis of competition_1 von swastika_p
Analysis of competition_1Analysis of competition_1
Analysis of competition_1
swastika_p1.1K views
Killer Email and Social List Building Techniques von Affiliate Summit
Killer Email and Social List Building TechniquesKiller Email and Social List Building Techniques
Killer Email and Social List Building Techniques
Affiliate Summit1.8K views
Digital advance in the patient journey von Ferdinando Scala
Digital advance in the patient journeyDigital advance in the patient journey
Digital advance in the patient journey
Ferdinando Scala857 views
Estudio relación on off farmacéuticos-laboratorios Core Research/com salud von Core Research Spain
Estudio relación on off farmacéuticos-laboratorios Core Research/com saludEstudio relación on off farmacéuticos-laboratorios Core Research/com salud
Estudio relación on off farmacéuticos-laboratorios Core Research/com salud
Core Research Spain1.5K views
Los castillos 3 von sonibaezgar
Los castillos 3Los castillos 3
Los castillos 3
sonibaezgar1.3K views
Vestimenta tradicional japonesa von Betha Gutierrez
Vestimenta tradicional japonesaVestimenta tradicional japonesa
Vestimenta tradicional japonesa
Betha Gutierrez30.8K views
Cognición y lenguaje von jcbegazo
Cognición y lenguajeCognición y lenguaje
Cognición y lenguaje
jcbegazo5.4K views

Similar a Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt 2014 und Ausblick auf 2015

Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt 2015 und Ausblick auf 2016 von
Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt 2015 und Ausblick auf 2016Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt 2015 und Ausblick auf 2016
Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt 2015 und Ausblick auf 2016BVK
1.1K views19 Folien
Der Deutsche Beteiligungskapitalmarkt im 1. Halbjahr 2014 von
Der Deutsche Beteiligungskapitalmarkt im 1. Halbjahr 2014Der Deutsche Beteiligungskapitalmarkt im 1. Halbjahr 2014
Der Deutsche Beteiligungskapitalmarkt im 1. Halbjahr 2014BVK
954 views9 Folien
Neue Finanzierungsmöglichkeiten und Chancen für Unternehmen von
Neue Finanzierungsmöglichkeiten und Chancen für UnternehmenNeue Finanzierungsmöglichkeiten und Chancen für Unternehmen
Neue Finanzierungsmöglichkeiten und Chancen für UnternehmenBVK
1.2K views23 Folien
Autokonzerne investieren Milliarden von
Autokonzerne investieren MilliardenAutokonzerne investieren Milliarden
Autokonzerne investieren MilliardenEY
322 views15 Folien
Jens Gravenkötter: Die 3 besten Übernahme-Kandidaten von
Jens Gravenkötter: Die 3 besten Übernahme-KandidatenJens Gravenkötter: Die 3 besten Übernahme-Kandidaten
Jens Gravenkötter: Die 3 besten Übernahme-KandidatenGeVestor Financial Publishing Group
4K views15 Folien
Österreich VC/PE Situation 2015 von
Österreich VC/PE Situation 2015Österreich VC/PE Situation 2015
Österreich VC/PE Situation 2015Elfriede Sixt
715 views8 Folien

Similar a Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt 2014 und Ausblick auf 2015(20)

Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt 2015 und Ausblick auf 2016 von BVK
Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt 2015 und Ausblick auf 2016Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt 2015 und Ausblick auf 2016
Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt 2015 und Ausblick auf 2016
BVK 1.1K views
Der Deutsche Beteiligungskapitalmarkt im 1. Halbjahr 2014 von BVK
Der Deutsche Beteiligungskapitalmarkt im 1. Halbjahr 2014Der Deutsche Beteiligungskapitalmarkt im 1. Halbjahr 2014
Der Deutsche Beteiligungskapitalmarkt im 1. Halbjahr 2014
BVK 954 views
Neue Finanzierungsmöglichkeiten und Chancen für Unternehmen von BVK
Neue Finanzierungsmöglichkeiten und Chancen für UnternehmenNeue Finanzierungsmöglichkeiten und Chancen für Unternehmen
Neue Finanzierungsmöglichkeiten und Chancen für Unternehmen
BVK 1.2K views
Autokonzerne investieren Milliarden von EY
Autokonzerne investieren MilliardenAutokonzerne investieren Milliarden
Autokonzerne investieren Milliarden
EY322 views
Österreich VC/PE Situation 2015 von Elfriede Sixt
Österreich VC/PE Situation 2015Österreich VC/PE Situation 2015
Österreich VC/PE Situation 2015
Elfriede Sixt715 views
Allianz für Venture Capital von BVK
Allianz für Venture CapitalAllianz für Venture Capital
Allianz für Venture Capital
BVK 1.3K views
Chinesische Unternehmenskäufe in Europa von EY
Chinesische Unternehmenskäufe in EuropaChinesische Unternehmenskäufe in Europa
Chinesische Unternehmenskäufe in Europa
EY628 views
EY Start-up Barometer Februar 2017.pptx von EY
EY Start-up Barometer Februar 2017.pptxEY Start-up Barometer Februar 2017.pptx
EY Start-up Barometer Februar 2017.pptx
EY1.3K views
EY Studie: Top 500 FE Unternehmen von EY
EY Studie: Top 500 FE UnternehmenEY Studie: Top 500 FE Unternehmen
EY Studie: Top 500 FE Unternehmen
EY386 views
Gründernacht rhein main frankfurt 14.12. von Für-Gründer.de
Gründernacht rhein main frankfurt 14.12.Gründernacht rhein main frankfurt 14.12.
Gründernacht rhein main frankfurt 14.12.
Für-Gründer.de591 views
Rekordsummen für deutsche Start-ups von EY
Rekordsummen für deutsche Start-upsRekordsummen für deutsche Start-ups
Rekordsummen für deutsche Start-ups
EY691 views
Chinesen investieren Rekordsumme in deutsche Firmen von EY
Chinesen investieren Rekordsumme in deutsche FirmenChinesen investieren Rekordsumme in deutsche Firmen
Chinesen investieren Rekordsumme in deutsche Firmen
EY243 views
Rekordsummen fur europaische Start-ups von EY
Rekordsummen fur europaische Start-upsRekordsummen fur europaische Start-ups
Rekordsummen fur europaische Start-ups
EY280 views
Hauptversammlung 2015: Bericht des Vorstandsvorsitzenden von Deutsche Börse AG
Hauptversammlung 2015: Bericht des VorstandsvorsitzendenHauptversammlung 2015: Bericht des Vorstandsvorsitzenden
Hauptversammlung 2015: Bericht des Vorstandsvorsitzenden
Deutsche Börse AG372 views
EY Start-Up Barometer von EY
EY Start-Up BarometerEY Start-Up Barometer
EY Start-Up Barometer
EY375 views

Más de BVK

Industry 4.0 - with private equity into a new era von
Industry 4.0 - with private equity into a new eraIndustry 4.0 - with private equity into a new era
Industry 4.0 - with private equity into a new eraBVK
1.2K views8 Folien
Fallstudie - Innovation schafft Tradition - Franz Ziener GmbH & Co. KG von
Fallstudie - Innovation schafft Tradition - Franz Ziener GmbH & Co. KGFallstudie - Innovation schafft Tradition - Franz Ziener GmbH & Co. KG
Fallstudie - Innovation schafft Tradition - Franz Ziener GmbH & Co. KGBVK
1K views2 Folien
BVK 25 Jahre - Jubiläumsbroschüre von
BVK 25 Jahre - JubiläumsbroschüreBVK 25 Jahre - Jubiläumsbroschüre
BVK 25 Jahre - JubiläumsbroschüreBVK
8.1K views82 Folien
Investitionen mit Biss - Beteiligungskapital in der Ernährungsbranche von
Investitionen mit Biss - Beteiligungskapital in der ErnährungsbrancheInvestitionen mit Biss - Beteiligungskapital in der Ernährungsbranche
Investitionen mit Biss - Beteiligungskapital in der ErnährungsbrancheBVK
2.7K views18 Folien
Venture-Capital-Broschüre. Wenn Ideen groß werden von
Venture-Capital-Broschüre. Wenn Ideen groß werdenVenture-Capital-Broschüre. Wenn Ideen groß werden
Venture-Capital-Broschüre. Wenn Ideen groß werdenBVK
3.9K views68 Folien
Funds in Fashion - Beteiligungskapital in der Modebranche von
Funds in Fashion - Beteiligungskapital in der ModebrancheFunds in Fashion - Beteiligungskapital in der Modebranche
Funds in Fashion - Beteiligungskapital in der ModebrancheBVK
1.4K views8 Folien

Más de BVK (8)

Industry 4.0 - with private equity into a new era von BVK
Industry 4.0 - with private equity into a new eraIndustry 4.0 - with private equity into a new era
Industry 4.0 - with private equity into a new era
BVK 1.2K views
Fallstudie - Innovation schafft Tradition - Franz Ziener GmbH & Co. KG von BVK
Fallstudie - Innovation schafft Tradition - Franz Ziener GmbH & Co. KGFallstudie - Innovation schafft Tradition - Franz Ziener GmbH & Co. KG
Fallstudie - Innovation schafft Tradition - Franz Ziener GmbH & Co. KG
BVK 1K views
BVK 25 Jahre - Jubiläumsbroschüre von BVK
BVK 25 Jahre - JubiläumsbroschüreBVK 25 Jahre - Jubiläumsbroschüre
BVK 25 Jahre - Jubiläumsbroschüre
BVK 8.1K views
Investitionen mit Biss - Beteiligungskapital in der Ernährungsbranche von BVK
Investitionen mit Biss - Beteiligungskapital in der ErnährungsbrancheInvestitionen mit Biss - Beteiligungskapital in der Ernährungsbranche
Investitionen mit Biss - Beteiligungskapital in der Ernährungsbranche
BVK 2.7K views
Venture-Capital-Broschüre. Wenn Ideen groß werden von BVK
Venture-Capital-Broschüre. Wenn Ideen groß werdenVenture-Capital-Broschüre. Wenn Ideen groß werden
Venture-Capital-Broschüre. Wenn Ideen groß werden
BVK 3.9K views
Funds in Fashion - Beteiligungskapital in der Modebranche von BVK
Funds in Fashion - Beteiligungskapital in der ModebrancheFunds in Fashion - Beteiligungskapital in der Modebranche
Funds in Fashion - Beteiligungskapital in der Modebranche
BVK 1.4K views
Deutscher Beteiligungsmarkt: Ausblick für 2014 von BVK
Deutscher Beteiligungsmarkt: Ausblick für 2014Deutscher Beteiligungsmarkt: Ausblick für 2014
Deutscher Beteiligungsmarkt: Ausblick für 2014
BVK 533 views
BVK-Studie: Beteiligungsdauer von Private-Equity-Finanzierungen von BVK
BVK-Studie: Beteiligungsdauer von Private-Equity-FinanzierungenBVK-Studie: Beteiligungsdauer von Private-Equity-Finanzierungen
BVK-Studie: Beteiligungsdauer von Private-Equity-Finanzierungen
BVK 869 views

Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt 2014 und Ausblick auf 2015

  • 1. Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt 2014 und Ausblick auf 2015 Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK) Berlin, 23. Februar 2015
  • 2. Seite 2 Zusammenfassung: Der Markt im Jahr 2014  Investitionen  Anstieg der Investitionen auf 7,06 Mrd. € (+40 %)  Venture Capital knapp unter Vorjahresniveau; deutliches Plus bei Buy-Outs und Minderheitsbeteiligungen  Anzahl finanzierter Unternehmen stabil bei ca. 1.300  Divestments  Volumen erreicht mit 5,81 Mrd. € aufgrund großer Verkäufe nahezu das Vorjahresniveau (-6 %)  Verkäufe an Finanzinstitutionen, an andere Beteiligungsgesellschafte und Trade Sales dominieren  Fundraising  Zuwachs an neuen Fonds feststellbar  Neu eingeworbene Mittel mit 1,67 Mrd. € ein Viertel über dem Vorjahr
  • 3. Seite 3 Höchstes Investitionsvolumen seit 2008 Investitionen in Deutschland Quelle: BVK-Statistik/PEREP Analytics, Datenstand: Februar 2015 Marktstatistik = Investitionen in Deutschland unabhängig von der Herkunft der finanzierenden Beteiligungsgesellschaft 9.584 3.024 4.895 6.667 6.626 5.055 7.060 1.342 1.216 1.359 1.291 1.288 1.322 1.335 0 200 400 600 800 1000 1200 1400 0 2.000 4.000 6.000 8.000 10.000 12.000 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Investitionsvolumen (Mio. €) finanzierte Unternehmen
  • 4. Seite 4 Halbjährliche Investitionen Halbjahresergebnisse 2014 übertreffen jeweilige Vorjahreszeiträume deutlich 2.533 2.362 3.420 3.247 2.049 4.577 2.038 3.017 2.811 4.249 H1 10 H2 10 H1 11 H2 11 H1 12 H2 12 H1 13 H2 13 H1 14 H2 14 Private Equity-Investitionen (Mio. €) Quelle: BVK-Statistik/PEREP Analytics, Datenstand: Februar 2015 Marktstatistik = Investitionen in Deutschland unabhängig von der Herkunft der finanzierenden Beteiligungsgesellschaft
  • 5. Seite 5 0-9 35% 10-19 21% 20-99 25% 100-199 7% 200-499 5% 500+ 7% 0-<1 Mio. € 69% 1-<9 Mio. € 10% 10-<50 Mio. € 9% 50-<100 Mio. € 3% >100 Mio. € 7% Private Equity ist vor allem Instrument der KMU-Finanzierung Finanzierte Unternehmen 2014 nach Größe Unternehmen nach Beschäftigten Unternehmen nach Umsatz Quelle: BVK-Statistik/PEREP Analytics, Datenstand: Februar 2015 Marktstatistik = Investitionen in Deutschland unabhängig von der Herkunft der finanzierenden Beteiligungsgesellschaft. Berücksichtigt wurden nur Unternehmen mit bekannten Umsatz- (380) und Mitarbeiterzahlen (716).
  • 6. Seite 6 Buy-Outs machen drei Viertel des Volumens, aber nur jedes zehnte finanzierte Unternehmen Venture Capital 53% Wachs- tums- finanzie- rungen 36% Replace- ment/ Turn- around 2% Buy-Outs 9% Venture Capital 9% Wachs- tums- finanzie- rungen 10% Replace- ment/ Turn- around 2% Buy-Outs 79% Investitionen 2014 nach Finanzierungsanlass Investitions- volumen: 7.060 Mio. € Finanzierte Unternehmen: 1.335 Quelle: BVK-Statistik/PEREP Analytics, Datenstand: Februar 2015 Marktstatistik = Investitionen in Deutschland unabhängig von der Herkunft der finanzierenden Beteiligungsgesellschaft
  • 7. Seite 7 56 48 42 32 42 31 346 387 400 335 385 350 257 294 276 201 290 265 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Seed (Mio. €) Start-up (Mio. €) Later Stage-Venture Capital (Mio. €) Stabiles Investitionsniveau Venture Capital-Investitionen Quelle: BVK-Statistik/PEREP Analytics, Datenstand: Februar 2015 Marktstatistik = Investitionen in Deutschland unabhängig von der Herkunft der finanzierenden Beteiligungsgesellschaft 2009: 659 Mio. €, 929 Unternehmen 2010: 729 Mio. €, 966 Unternehmen 2011: 717 Mio. €, 884 Unternehmen 2012: 567 Mio. €, 780 Unternehmen 2013: 716 Mio. €, 740 Unternehmen 2014: 646 Mio. €, 712 Unternehmen
  • 8. Seite 8 519 667 576 712 351 683 195 258 298 81 79 133 1.651 3.241 5.075 5.266 3.908 5.597 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Wachstum/Growth (Mio. €) Replacement Capital / Turnaround (Mio. €) Buy-Outs (Mio. €) Starkes Wachstum gegenüber Vorjahr in allen Segmenten Buy-Outs und Minderheitsbeteiligungen Quelle: BVK-Statistik/PEREP Analytics, Datenstand: Februar 2015. Marktstatistik = Investitionen in Deutschland unabhängig von der Herkunft der finanzierenden Beteiligungsgesellschaft. Als Minderheitsbeteiligungen werden Wachstumsfinanzierungen, Replacement Capital und Turnaround-Finanzierungen zusammengefasst. 2009: 2.365 Mio. €, 297 Unternehmen 2010: 4.166 Mio. €, 401 Unternehmen 2011: 5.950 Mio. €, 410 Unternehmen 2012: 6.059 Mio. €, 515 Unternehmen 2013: 4.338 Mio. €, 588 Unternehmen 2014: 6.414 Mio. €, 628 Unternehmen
  • 9. Seite 9 Größte im Jahr 2014 abgeschlossene und angekündigte Transaktionen Buy-Outs in Deutschland Beteiligungs- gesellschaft Unternehmen/Branche Verkäufer Transaktions- volumen/ Kaufpreis in Mio. € EQT, Santo Holding Siemens Audiology Solutions / Medizintechnik Siemens AG 2.150 ICG Intermediate Capital Group, Kirkbi Family Office Minimax Viking / Brandschutz IK Investment Partners 1.370 Hellman & Friedman Scout24 Holding / Online-Marktplatz Deutsche Telekom 1.360 Triton HX Holding (Gea Wärmetauscher-Sparte) / Anlagenbau GEA 1.300 CD&R MAUSER AG / Industrieverpackungen DIC 1.230 Waterland Private Equity MEDIAN Kliniken / Rehabilitationskliniken Advent International, Marcol 1.000 Permira TeamViewer GmbH / Software GFI Software 870 Permira CABB / Chemie Bridgepoint Capital 819 Triton Alstom-Sparte thermische Kraftwerke / Anlagenbau Alstom 730 Quelle: Pressemitteilungen, Unternehmensmeldungen. Stand: Februar 2015 Nur Transaktionen mit bekanntem Transaktionsvolumen wurden berücksichtigt. Transaktionen werden zum Teil erst 2015 abgeschlossen.
  • 10. Seite 10 Investitionen nach Bundesländern 1.587 1.365 1.178 937 707 463 253 129 105 85 34 27 13 2 1 1 Private Equity-Investitionen in Mio. € Bayern und Baden-Württemberg überflügeln NRW Quelle: BVK-Statistik/PEREP Analytics, Datenstand: Februar 2015 Marktstatistik = Investitionen in Deutschland unabhängig von der Herkunft der finanzierenden Beteiligungsgesellschaft.
  • 11. Seite 11 476 731 1.921 861 1.473 1.324 30 534 760 917 875 816 178 899 1.260 1.213 1.573 3.027 367 439 442 426 815 269 898 633 954 461 1.432 375 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Trade Sales (Mio. €) IPO/Aktienverkäufe (Mio. €) Verkäufe an andere BGs/Finanzinstitutionen Sonstige (Mio. €) Totalverluste (Mio. €) Stabiles Niveau im Vergleich zum Vorjahr Divestments Quelle: BVK-Statistik/PEREP Analytics, Datenstand: Februar 2015 Marktstatistik = Divestments bei deutschen Unternehmen unabhängig von der Herkunft der finanzierenden Beteiligungsgesellschaft 1.948 3.237 5.336 3.877 6.168 5.811
  • 12. Seite 12 Fundraising deutscher Fonds Fundraising mit leichtem Zuwachs; neue Buy-Out-Fonds dominieren Quelle: BVK-Statistik/PEREP Analytics, Datenstand: Februar 2015 1.983 2.875 2.820 4.532 2.561 1.191 1.217 3.303 1.974 1.329 1.668 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Fundraising in Mio. € Venture Capital 18% Buy-Out 78% Mezza- nine / Genera- listen 4% Fundraising 2014 nach Art der Fonds
  • 13. Seite 13 Ausblick 2015 „Private Equity-Prognose 2015“ Befragung der Beteiligungsgesellschaften zu ihren Erwartungen für das Jahr 2015
  • 14. Seite 14 Erwartungen 2015: Investitionen (I) Gut jede zweite Gesellschaft plant ihre Investitionen zu steigern, … Quelle: BVK, Private Equity-Prognose 2015 Erwartungen bzgl. der eigenen Investitionen 2015 im Vergleich zu 2014 3% 3% 13% 6% 43% 34% 40% 36% 47% 40% 18% 3% 13% Growth/Buy-Out Venture Capital Alle Gesellschaften Deutlicher Rückgang Leichter Rückgang Unverändert Leichte Zunahme Deutliche Zunahme
  • 15. Seite 15 Erwartungen 2015: Investitionen (II) … und die Mehrheit erwartet unveränderte Unternehmensbewertungen. Quelle: BVK, Private Equity-Prognose 2015 Erwartungen bzgl. der Bewertung der Zielunternehmen 2015 im Vergleich zu 2014 5% 3% 4% 49% 50% 49% 39% 47% 42% 7% 4% Growth/Buy-Out Venture Capital Alle Gesellschaften Deutlicher Rückgang Leichter Rückgang Unverändert Leichte Zunahme Deutliche Zunahme
  • 16. Seite 16 Erwartungen für 2015: Buy-Outs Secondary Buy-Outs weiterhin an der Spitze, aber Carve-Outs holen auf Quelle: BVK, Private Equity-Prognose 2014 und 2015 Befragt wurden die Gesellschaften nach den ihrer Meinung nach drei wichtigsten Transaktionsquellen. Erwartungen hinsichtlich der wichtigsten Dealflow-Quellen im Jahr 2014/2015 5% 7% 20% 55% 50% 59% 75% 5% 15% 28% 45% 65% 70% 75% Beteiligungen an börsennotierten Unternehmen Übernahme insolventer Unternehmen Übernahme von Unternehmen von anderen Finanzinvestoren (Banken, etc.) Minderheitsbeteiligungen bei Familienunternehmen Mehrheitsbeteiligungen bei Familienunternehmen Übernahme von Konzernteilen/Carve-Outs Secondary Buy-Outs Anteil der Nennungen 2015 Anteil der Nennungen 2014
  • 17. Seite 17 Kontakt Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Dr. Peter Güllmann Wilken von Hodenberg Sprecher des Vorstandes Sprecher des Vorstandes Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften – German Private Equity and Venture Capital Association e.V. (BVK) Reinhardtstraße 29b, 10117 Berlin Tel +49 30 306982-0 Fax +49 30 306982-20 E-Mail bvk@bvkap.de