Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt 2015 und Ausblick auf 2016

BVK
BVK BVK
Der deutsche
Beteiligungskapitalmarkt 2015 und
Ausblick auf 2016
Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK)
Seite 2
Wichtigste Ergebnisse
Der Markt im Jahr 2015
 Investitionen
 Nach Rekordjahr 2014 Rückgang der Investitionen auf 5,34 Mrd. € (-25 %)
 Venture Capital übertrifft Vorjahresniveau; deutliches Minus bei Buy-Outs;
Wachstums-/Minderheitsbeteiligungen nahezu unverändert
 Anzahl finanzierter Unternehmen leicht rückläufig bei ca. 1.250
 Divestments
 Volumen erreicht mit 4,68 Mrd. € nicht Rekordvolumen des Vorjahres (-27 %)
 Verkäufe an andere Beteiligungsgesellschaften, Aktienverkäufe und Trade Sales
dominieren
 Fundraising
 Neu eingeworbene Mittel mit 1,33 Mrd. € halb so hoch wie im Vorjahr
 Venture Capital-Fonds legen zu, aber deutliches Minus bei Buy-Out-Fundraising
Seite 3
Fakten zur Rolle von Private Equity in der deutschen Wirtschaft
Private Equity in Deutschland
Quelle: BVK-Statistiken
Ca. 5.000
Portfolio-
unternehmen
>1.000
Unternehmen
jährlich
finanziert
250
Beteiligungs-
gesellschaften
31 Mrd. €
investiert
2011-2015
171 Mrd. €
Umsätze der
Portfolio-
unternehmen
900.000
Beschäftigte in
den Portfolio-
unternehmen
5,3 Mrd. €
investiert in
2015
Seite 4
Aktuelle Marktzahlen
Seite 5
4,895
6,667 6,626
5,055
7,133
5,343
1,359
1,291 1,288 1,322
1,396
1,254
0
200
400
600
800
1000
1200
1400
-500
500
1,500
2,500
3,500
4,500
5,500
6,500
7,500
8,500
2010 2011 2012 2013 2014 2015
Investitionsvolumen (Mio. €) finanzierte Unternehmen
Investitionen unter Rekordjahr 2014
Investitionen in Deutschland
Quelle: BVK-Statistik/PEREP Analytics, 2015 vorläufig. Datenstand: Februar 2016. Daten unterliegen fortlaufender Aktualisierung. Marktstatistik = Investitionen in Deutschland
unabhängig von der Herkunft der finanzierenden Beteiligungsgesellschaft
Seite 6
Halbjährliche Investitionen
Halbjahresergebnisse 2015 auf dem Niveau der beiden Vorjahre – abgesehen
vom H2 2014
2,533 2,362
3,420 3,247
2,049
4,577
2,038
3,017
2,713
4,420
2,907
2,436
H1 10 H2 10 H1 11 H2 11 H1 12 H2 12 H1 13 H2 13 H1 14 H2 14 H1 15 H2 15
Private Equity-Investitionen (Mio. €)
Quelle: BVK-Statistik/PEREP Analytics, 2015 vorläufig. Datenstand: Februar 2016. Daten unterliegen fortlaufender Aktualisierung. Marktstatistik = Investitionen in Deutschland
unabhängig von der Herkunft der finanzierenden Beteiligungsgesellschaft
Seite 7
Buy-Outs machen drei Viertel des Volumens, aber nur jedes zehnte
finanzierte Unternehmen aus
Venture
Capital
58%
Wachs-
tums-
finanzie-
rungen
32%
Replace-
ment/
Turn-
around
2%
Buy-Outs
8%
Venture
Capital
15%
Wachs-
tums-
finanzie-
rungen
13%
Replace-
ment/
Turn-
around
1%
Buy-Outs
71%
Investitionen 2015 nach Finanzierungsanlass
Investitions-
volumen:
5.343 Mio. €
Finanzierte
Unternehmen:
1.254
Quelle: BVK-Statistik/PEREP Analytics, Datenstand: Februar 2016. Daten unterliegen fortlaufender Aktualisierung. Marktstatistik = Investitionen in Deutschland unabhängig von der
Herkunft der finanzierenden Beteiligungsgesellschaft
Seite 8
48
42 32 42 31 40
387 400
335
385 391 411
294 276
201
290
249
329
2010 2011 2012 2013 2014 2015
Seed (Mio. €) Start-up (Mio. €) Later Stage-Venture Capital (Mio. €)
Aufwärtstrend erkennbar
Venture Capital-Investitionen (I)
2010: 729 Mio. €,
966 Unternehmen
2011: 717 Mio. €,
884 Unternehmen
2012: 567 Mio. €,
780 Unternehmen
2013: 716 Mio. €,
740 Unternehmen
2014: 671 Mio. €,
758 Unternehmen
2015: 780 Mio. €,
724 Unternehmen
Quelle: BVK-Statistik/PEREP Analytics, 2015 vorläufig. Datenstand: Februar 2016. Daten unterliegen fortlaufender Aktualisierung. Marktstatistik = Investitionen in Deutschland
unabhängig von der Herkunft der finanzierenden Beteiligungsgesellschaft. Venture Capital-Investitionen umfassen Investitionen in die Finanzierungsphasen Seed, Start-Up und Later
Stage-Venture Capital.
Seite 9
Venture Capital-Investitionen in Deutschland (II)
324
405 397
321
285 283
414
302
334 337
447
334
H1 10 H2 10 H1 11 H2 11 H1 12 H2 12 H1 13 H2 13 H1 14 H2 14 H1 15 H2 15
Venture Capital (Mio. €)
Quelle: BVK-Statistik/PEREP Analytics, 2015 vorläufig. Datenstand: Februar 2016. Daten unterliegen fortlaufender Aktualisierung. Marktstatistik = Investitionen in Deutschland
unabhängig von der Herkunft der finanzierenden Beteiligungsgesellschaft. Venture Capital-Investitionen umfassen Investitionen in die Finanzierungsphasen Seed, Start-Up und Later
Stage-Venture Capital.
Seite 10
667 576 712
351
720 679
258 298 81
79
142 85
3,241
5,075 5,266
3,908
5,599
3,799
2010 2011 2012 2013 2014 2015
Wachstum/Growth (Mio. €) Replacement Capital / Turnaround (Mio. €) Buy-Outs (Mio. €)
Rückgang bei Buy-Outs, Minderheitsbeteiligungen stabil
Buy-Outs und Minderheitsbeteiligungen
2010: 4.166 Mio. €,
401 Unternehmen
2011: 5.950 Mio. €,
410 Unternehmen
2012: 6.059 Mio. €,
515 Unternehmen
2013: 4.338 Mio. €,
588 Unternehmen
2014: 6.462 Mio. €,
646 Unternehmen
2015: 4.562,8 Mio. €,
535 Unternehmen
Quelle: BVK-Statistik/PEREP Analytics, 2015 vorläufig. Datenstand: Februar 2016. Daten unterliegen fortlaufender Aktualisierung. Marktstatistik = Investitionen in Deutschland
unabhängig von der Herkunft der finanzierenden Beteiligungsgesellschaft
Seite 11
Größte im Jahr 2015 abgeschlossene und angekündigte Transaktionen
Buy-Outs in Deutschland
Beteiligungs-
gesellschaft
Unternehmen/Branche Verkäufer
Transaktions-
volumen/
Kaufpreis in Mio. €
CVC Douglas Holding AG / Handel Advent International, Familie Kreke 3.000
EQT, Santo Holding
Sivantos (Siemens Audiology Solutions) /
Medizintechnik
Siemens AG 2.150
Cinven Synlab / Laborkette BC Partners 1.800
Blackstone, KIRKBI Armacell / Chemie Charterhouse Capital 960
Bain Capital WITTUR AG / Anlagenbau Triton, Capvis 600
Permira
GFKL Financial Services /
Finanzdienstleistung
Advent International 600
Nordic Capital Sunrise Medical / Medizintechnik Equistone 500
Quelle: Pressemitteilungen, Unternehmensmeldungen. Stand: Februar 2016
Nur Transaktionen mit bekanntem Transaktionsvolumen wurden berücksichtigt. Transaktionen werden zum Teil erst 2016 abgeschlossen.
Seite 12
Investitionen nach Bundesländern
1,617
1,495
563
425 412
141 136 117 112 63 62 35 33 25 2 1
Private Equity-Investitionen in Mio. €
Bayern und NRW deutlich an der Spitze
Quelle: BVK-Statistik/PEREP Analytics, Datenstand: Februar 2016. Daten unterliegen fortlaufender Aktualisierung. Marktstatistik = Investitionen in Deutschland unabhängig von der
Herkunft der finanzierenden Beteiligungsgesellschaft
Seite 13
Fundraising deutscher Fonds
Fundraising halbiert; neue Venture Capital-Fonds dominieren
2,561
1,191 1,217
3,303
1,974
1,329
2,779
1,332
2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015
Fundraising in Mio. €
Venture
Capital
57%
Buy-Out
12%
Genera-
listen
10%
Growth
21%
Fundraising
2015 nach Art
der Fonds
Quelle: BVK-Statistik/PEREP Analytics, 2015 vorläufig. Datenstand: Februar 2016. Daten unterliegen fortlaufender Aktualisierung.
Seite 14
731
1,921
861
1,473 1,560
1,040
534
760
917
875 871
1,150899
1,260
1,213
1,573 1,482
1,639
439
442
426
815
2,709
518
633
954
461
1,432
857
334
2010 2011 2012 2013 2014 2015
Trade Sales (Mio. €) IPO/Aktienverkäufe (Mio. €)
Verkäufe an andere BGs/Finanzinstitutionen Sonstige (Mio. €)
Totalverluste (Mio. €)
Rekordvolumina der Vorjahre nicht erreicht
Divestments
3.237
5.336
3.877
6.168
7.480
Quelle: BVK-Statistik/PEREP Analytics, 2015 vorläufig. Datenstand: Februar 2016. Daten unterliegen fortlaufender Aktualisierung. Marktstatistik = Divestments in Deutschland
unabhängig von der Herkunft der finanzierenden Beteiligungsgesellschaft (zu Anschaffungskosten)
4.681
Seite 15
Ausblick
„Private Equity-Prognose 2016“
Befragung der Beteiligungsgesellschaften
zu ihren Erwartungen für das Jahr 2016
Seite 16
Erwartungen 2016: Investitionen (I)
Gut jede zweite Gesellschaft plant ihre Investitionen zu steigern, …
Quelle: BVK, Private Equity-Prognose 2016
Erwartungen bzgl. der eigenen Investitionen 2016 im Vergleich zu 2015
6%
2%
2%
13%
5%
39%
35%
38%
37%
26%
33%
23%
19%
22%
Growth/Buy-Out
Venture Capital
Alle Gesellschaften
Deutlicher Rückgang Leichter Rückgang Unverändert Leichte Zunahme Deutliche Zunahme
Seite 17
Erwartungen 2016: Investitionen (II)
… und die Mehrheit erwartet unveränderte Unternehmensbewertungen.
Quelle: BVK, Private Equity-Prognose 2016
Erwartungen bzgl. der Bewertung der Zielunternehmen 2016 im Vergleich zu 2015
10%
13%
11%
55%
45%
52%
33%
29%
32%
2%
13%
5%
Growth/Buy-Out
Venture Capital
Alle Gesellschaften
Deutlicher Rückgang Leichter Rückgang Unverändert Leichte Zunahme Deutliche Zunahme
Seite 18
Erwartungen für 2016: Buy-Outs
Secondary Buy-Outs weiterhin an der Spitze, Familienunternehmen im Fokus
Quelle: BVK, Private Equity-Prognose 2015 und 2016, Befragt wurden die Gesellschaften nach den ihrer Meinung nach drei wichtigsten Transaktionsquellen.
Erwartungen hinsichtlich der wichtigsten Dealflow-Quellen im Jahr 2015/2016
5%
15%
28%
70%
45%
65%
75%
5%
11%
25%
50%
57%
57%
61%
Beteiligungen an börsennotierten Unternehmen
Übernahme insolventer Unternehmen
Übernahme von Unternehmen von anderen
Finanzinvestoren (Banken, etc.)
Übernahme von Konzernteilen/Carve-Outs
Minderheitsbeteiligungen bei Familienunternehmen
Mehrheitsbeteiligungen bei Familienunternehmen
Secondary Buy-Outs
Anteil der Nennungen 2016
Anteil der Nennungen 2015
Seite 19
Kontakt
Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften –
German Private Equity and Venture Capital Association e.V. (BVK)
Reinhardtstraße 29b, 10117 Berlin
Tel +49 30 306982-0
Fax +49 30 306982-20
E-Mail bvk@bvkap.de
1 von 19

Recomendados

Beteiligungskapital für ITK- und Internet-Unternehmen 2014 von
Beteiligungskapital für ITK- und Internet-Unternehmen 2014Beteiligungskapital für ITK- und Internet-Unternehmen 2014
Beteiligungskapital für ITK- und Internet-Unternehmen 2014BVK
709 views9 Folien
Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt 2013 von
Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt 2013Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt 2013
Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt 2013BVK
830 views11 Folien
Volkswagen im zweiten Quartal Umsatzweltmeister von
Volkswagen im zweiten Quartal UmsatzweltmeisterVolkswagen im zweiten Quartal Umsatzweltmeister
Volkswagen im zweiten Quartal UmsatzweltmeisterEY
343 views27 Folien
Studie M&A Aktivitäten Baden-Württemberg von
Studie M&A Aktivitäten Baden-WürttembergStudie M&A Aktivitäten Baden-Württemberg
Studie M&A Aktivitäten Baden-WürttembergDirk Freiland
654 views2 Folien
Deutsche Start-ups erhalten weniger Geld von
Deutsche Start-ups erhalten weniger GeldDeutsche Start-ups erhalten weniger Geld
Deutsche Start-ups erhalten weniger GeldEY
321 views17 Folien
Deutsche Start-ups erhalten weniger Geld Infografik von
Deutsche Start-ups erhalten weniger Geld InfografikDeutsche Start-ups erhalten weniger Geld Infografik
Deutsche Start-ups erhalten weniger Geld InfografikEY
975 views1 Folie

Más contenido relacionado

Was ist angesagt?

Marktstudie FinTech 2018 von Clairfield International von
Marktstudie FinTech 2018 von Clairfield InternationalMarktstudie FinTech 2018 von Clairfield International
Marktstudie FinTech 2018 von Clairfield InternationalDirk Freiland
640 views31 Folien
B2B-Gesamtumsatz im deutschen eCommerce von
B2B-Gesamtumsatz im deutschen eCommerce B2B-Gesamtumsatz im deutschen eCommerce
B2B-Gesamtumsatz im deutschen eCommerce TWT
1K views1 Folie
Ellwanger & Geiger Real Estate: INVESTMENTMARKTBERICHT STUTTGART 2013/2014 von
Ellwanger & Geiger Real Estate: INVESTMENTMARKTBERICHT STUTTGART 2013/2014Ellwanger & Geiger Real Estate: INVESTMENTMARKTBERICHT STUTTGART 2013/2014
Ellwanger & Geiger Real Estate: INVESTMENTMARKTBERICHT STUTTGART 2013/2014Ellwanger & Geiger Privatbankiers
1.8K views8 Folien
EY Capital Confidence Barometer April 2017 von
EY Capital Confidence Barometer April 2017EY Capital Confidence Barometer April 2017
EY Capital Confidence Barometer April 2017EY
545 views20 Folien
Assekuranz: Bei Immobilien sind Einzelhandel und Sicherheit wieder top von
Assekuranz: Bei Immobilien sind Einzelhandel und Sicherheit wieder topAssekuranz: Bei Immobilien sind Einzelhandel und Sicherheit wieder top
Assekuranz: Bei Immobilien sind Einzelhandel und Sicherheit wieder topEY
547 views26 Folien
Rekordsummen für europäische Start-ups von
Rekordsummen für europäische Start-upsRekordsummen für europäische Start-ups
Rekordsummen für europäische Start-upsEY
687 views11 Folien

Was ist angesagt?(10)

Marktstudie FinTech 2018 von Clairfield International von Dirk Freiland
Marktstudie FinTech 2018 von Clairfield InternationalMarktstudie FinTech 2018 von Clairfield International
Marktstudie FinTech 2018 von Clairfield International
Dirk Freiland640 views
B2B-Gesamtumsatz im deutschen eCommerce von TWT
B2B-Gesamtumsatz im deutschen eCommerce B2B-Gesamtumsatz im deutschen eCommerce
B2B-Gesamtumsatz im deutschen eCommerce
TWT1K views
EY Capital Confidence Barometer April 2017 von EY
EY Capital Confidence Barometer April 2017EY Capital Confidence Barometer April 2017
EY Capital Confidence Barometer April 2017
EY545 views
Assekuranz: Bei Immobilien sind Einzelhandel und Sicherheit wieder top von EY
Assekuranz: Bei Immobilien sind Einzelhandel und Sicherheit wieder topAssekuranz: Bei Immobilien sind Einzelhandel und Sicherheit wieder top
Assekuranz: Bei Immobilien sind Einzelhandel und Sicherheit wieder top
EY547 views
Rekordsummen für europäische Start-ups von EY
Rekordsummen für europäische Start-upsRekordsummen für europäische Start-ups
Rekordsummen für europäische Start-ups
EY687 views
Rekordsummen für deutsche Start-ups – Berlin baut Vorsprung aus von EY
Rekordsummen für deutsche Start-ups – Berlin baut Vorsprung ausRekordsummen für deutsche Start-ups – Berlin baut Vorsprung aus
Rekordsummen für deutsche Start-ups – Berlin baut Vorsprung aus
EY351 views
EY Start-up Barometer Europa 2018 von EY
EY Start-up Barometer Europa 2018EY Start-up Barometer Europa 2018
EY Start-up Barometer Europa 2018
EY942 views
Start-ups: Absturz nach dem Boom? von EY
Start-ups: Absturz nach dem Boom?Start-ups: Absturz nach dem Boom?
Start-ups: Absturz nach dem Boom?
EY998 views
Rekordsummen für deutsche Start-ups von EY
Rekordsummen für deutsche Start-upsRekordsummen für deutsche Start-ups
Rekordsummen für deutsche Start-ups
EY283 views

Destacado

Investitionen mit Biss - Beteiligungskapital in der Ernährungsbranche von
Investitionen mit Biss - Beteiligungskapital in der ErnährungsbrancheInvestitionen mit Biss - Beteiligungskapital in der Ernährungsbranche
Investitionen mit Biss - Beteiligungskapital in der ErnährungsbrancheBVK
2.7K views18 Folien
Fallstudie - Innovation schafft Tradition - Franz Ziener GmbH & Co. KG von
Fallstudie - Innovation schafft Tradition - Franz Ziener GmbH & Co. KGFallstudie - Innovation schafft Tradition - Franz Ziener GmbH & Co. KG
Fallstudie - Innovation schafft Tradition - Franz Ziener GmbH & Co. KGBVK
1K views2 Folien
BVK 25 Jahre - Jubiläumsbroschüre von
BVK 25 Jahre - JubiläumsbroschüreBVK 25 Jahre - Jubiläumsbroschüre
BVK 25 Jahre - JubiläumsbroschüreBVK
8.1K views82 Folien
Allianz für Venture Capital von
Allianz für Venture CapitalAllianz für Venture Capital
Allianz für Venture CapitalBVK
1.3K views6 Folien
Foliensatz der RWTH 2014 von
Foliensatz der RWTH 2014Foliensatz der RWTH 2014
Foliensatz der RWTH 2014RWTH Aachen University
3.2K views61 Folien
SAP Inside Track Wroclow - Bluetooth the World von
SAP Inside Track Wroclow - Bluetooth the WorldSAP Inside Track Wroclow - Bluetooth the World
SAP Inside Track Wroclow - Bluetooth the WorldCraig Cmehil
742 views11 Folien

Destacado(20)

Investitionen mit Biss - Beteiligungskapital in der Ernährungsbranche von BVK
Investitionen mit Biss - Beteiligungskapital in der ErnährungsbrancheInvestitionen mit Biss - Beteiligungskapital in der Ernährungsbranche
Investitionen mit Biss - Beteiligungskapital in der Ernährungsbranche
BVK 2.7K views
Fallstudie - Innovation schafft Tradition - Franz Ziener GmbH & Co. KG von BVK
Fallstudie - Innovation schafft Tradition - Franz Ziener GmbH & Co. KGFallstudie - Innovation schafft Tradition - Franz Ziener GmbH & Co. KG
Fallstudie - Innovation schafft Tradition - Franz Ziener GmbH & Co. KG
BVK 1K views
BVK 25 Jahre - Jubiläumsbroschüre von BVK
BVK 25 Jahre - JubiläumsbroschüreBVK 25 Jahre - Jubiläumsbroschüre
BVK 25 Jahre - Jubiläumsbroschüre
BVK 8.1K views
Allianz für Venture Capital von BVK
Allianz für Venture CapitalAllianz für Venture Capital
Allianz für Venture Capital
BVK 1.3K views
SAP Inside Track Wroclow - Bluetooth the World von Craig Cmehil
SAP Inside Track Wroclow - Bluetooth the WorldSAP Inside Track Wroclow - Bluetooth the World
SAP Inside Track Wroclow - Bluetooth the World
Craig Cmehil742 views
The Psychology Behind Pair Designing von Karl Dotter
The Psychology Behind Pair DesigningThe Psychology Behind Pair Designing
The Psychology Behind Pair Designing
Karl Dotter12.3K views
Due diligence for early stage investing von FunderNation
Due diligence for early stage investingDue diligence for early stage investing
Due diligence for early stage investing
FunderNation1.2K views
Breeam lezing knv koeltechniek jan2014 von Olaf Buter
Breeam lezing knv koeltechniek jan2014Breeam lezing knv koeltechniek jan2014
Breeam lezing knv koeltechniek jan2014
Olaf Buter1.4K views
Venture-Capital-Broschüre. Wenn Ideen groß werden von BVK
Venture-Capital-Broschüre. Wenn Ideen groß werdenVenture-Capital-Broschüre. Wenn Ideen groß werden
Venture-Capital-Broschüre. Wenn Ideen groß werden
BVK 3.9K views
Online Karrieretag Hamburg 2013 - eBay, Inc overview for young professionals von Holger Spielberg
Online Karrieretag Hamburg 2013 - eBay, Inc overview for young professionalsOnline Karrieretag Hamburg 2013 - eBay, Inc overview for young professionals
Online Karrieretag Hamburg 2013 - eBay, Inc overview for young professionals
Holger Spielberg1.2K views
REAL ESTATE BRAND BOOK 2015 mediadaten von EUREB-Institute
REAL ESTATE BRAND BOOK 2015 mediadatenREAL ESTATE BRAND BOOK 2015 mediadaten
REAL ESTATE BRAND BOOK 2015 mediadaten
EUREB-Institute2K views
Designing The User Experience Curve 2.0 von Andy Budd
Designing The User Experience Curve 2.0Designing The User Experience Curve 2.0
Designing The User Experience Curve 2.0
Andy Budd4.7K views
Cloud Storage unter Berücksichtigung der Risiken von großen Datensammlungen a... von Sarah Steffen
Cloud Storage unter Berücksichtigung der Risiken von großen Datensammlungen a...Cloud Storage unter Berücksichtigung der Risiken von großen Datensammlungen a...
Cloud Storage unter Berücksichtigung der Risiken von großen Datensammlungen a...
Sarah Steffen7.6K views
Wie die Swiss Alliance for Data-Intensive Services datenbasierte Mehrwerte sc... von Thilo Stadelmann
Wie die Swiss Alliance for Data-Intensive Services datenbasierte Mehrwerte sc...Wie die Swiss Alliance for Data-Intensive Services datenbasierte Mehrwerte sc...
Wie die Swiss Alliance for Data-Intensive Services datenbasierte Mehrwerte sc...
Thilo Stadelmann503 views
Social Media Conference Keynote von Nico Lumma
Social Media Conference KeynoteSocial Media Conference Keynote
Social Media Conference Keynote
Nico Lumma1.2K views
Desiging for competitive advantage von Andy Budd
Desiging for competitive advantageDesiging for competitive advantage
Desiging for competitive advantage
Andy Budd776 views

Similar a Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt 2015 und Ausblick auf 2016

Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt 2014 und Ausblick auf 2015 von
Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt 2014 und Ausblick auf 2015Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt 2014 und Ausblick auf 2015
Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt 2014 und Ausblick auf 2015BVK
1.2K views17 Folien
Der Deutsche Beteiligungskapitalmarkt im 1. Halbjahr 2014 von
Der Deutsche Beteiligungskapitalmarkt im 1. Halbjahr 2014Der Deutsche Beteiligungskapitalmarkt im 1. Halbjahr 2014
Der Deutsche Beteiligungskapitalmarkt im 1. Halbjahr 2014BVK
954 views9 Folien
Österreich VC/PE Situation 2015 von
Österreich VC/PE Situation 2015Österreich VC/PE Situation 2015
Österreich VC/PE Situation 2015Elfriede Sixt
715 views8 Folien
Neue Finanzierungsmöglichkeiten und Chancen für Unternehmen von
Neue Finanzierungsmöglichkeiten und Chancen für UnternehmenNeue Finanzierungsmöglichkeiten und Chancen für Unternehmen
Neue Finanzierungsmöglichkeiten und Chancen für UnternehmenBVK
1.2K views23 Folien
EY Studie: Top 500 FE Unternehmen von
EY Studie: Top 500 FE UnternehmenEY Studie: Top 500 FE Unternehmen
EY Studie: Top 500 FE UnternehmenEY
386 views17 Folien
EY Biotechnologie-Report 2018 von
EY Biotechnologie-Report 2018 EY Biotechnologie-Report 2018
EY Biotechnologie-Report 2018 EY
545 views1 Folie

Similar a Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt 2015 und Ausblick auf 2016(20)

Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt 2014 und Ausblick auf 2015 von BVK
Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt 2014 und Ausblick auf 2015Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt 2014 und Ausblick auf 2015
Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt 2014 und Ausblick auf 2015
BVK 1.2K views
Der Deutsche Beteiligungskapitalmarkt im 1. Halbjahr 2014 von BVK
Der Deutsche Beteiligungskapitalmarkt im 1. Halbjahr 2014Der Deutsche Beteiligungskapitalmarkt im 1. Halbjahr 2014
Der Deutsche Beteiligungskapitalmarkt im 1. Halbjahr 2014
BVK 954 views
Österreich VC/PE Situation 2015 von Elfriede Sixt
Österreich VC/PE Situation 2015Österreich VC/PE Situation 2015
Österreich VC/PE Situation 2015
Elfriede Sixt715 views
Neue Finanzierungsmöglichkeiten und Chancen für Unternehmen von BVK
Neue Finanzierungsmöglichkeiten und Chancen für UnternehmenNeue Finanzierungsmöglichkeiten und Chancen für Unternehmen
Neue Finanzierungsmöglichkeiten und Chancen für Unternehmen
BVK 1.2K views
EY Studie: Top 500 FE Unternehmen von EY
EY Studie: Top 500 FE UnternehmenEY Studie: Top 500 FE Unternehmen
EY Studie: Top 500 FE Unternehmen
EY386 views
EY Biotechnologie-Report 2018 von EY
EY Biotechnologie-Report 2018 EY Biotechnologie-Report 2018
EY Biotechnologie-Report 2018
EY545 views
EY Start-up Barometer Februar 2017.pptx von EY
EY Start-up Barometer Februar 2017.pptxEY Start-up Barometer Februar 2017.pptx
EY Start-up Barometer Februar 2017.pptx
EY1.3K views
Gründernacht rhein main frankfurt 14.12. von Für-Gründer.de
Gründernacht rhein main frankfurt 14.12.Gründernacht rhein main frankfurt 14.12.
Gründernacht rhein main frankfurt 14.12.
Für-Gründer.de591 views
Investment Agenda for Europe von SPINTAN
Investment Agenda for EuropeInvestment Agenda for Europe
Investment Agenda for Europe
SPINTAN 121 views
Die bedeutung der privaten banken für die deutsche volkswirtschaft 2017 final von Bankenverband
Die bedeutung der privaten banken für die deutsche volkswirtschaft 2017 finalDie bedeutung der privaten banken für die deutsche volkswirtschaft 2017 final
Die bedeutung der privaten banken für die deutsche volkswirtschaft 2017 final
Bankenverband4K views
Autokonzerne investieren Milliarden von EY
Autokonzerne investieren MilliardenAutokonzerne investieren Milliarden
Autokonzerne investieren Milliarden
EY322 views
Entwickung der Unternehmensdrittmittel von stifterverband
Entwickung der UnternehmensdrittmittelEntwickung der Unternehmensdrittmittel
Entwickung der Unternehmensdrittmittel
stifterverband173 views
Chinesen investieren Rekordsumme in deutsche Firmen von EY
Chinesen investieren Rekordsumme in deutsche FirmenChinesen investieren Rekordsumme in deutsche Firmen
Chinesen investieren Rekordsumme in deutsche Firmen
EY243 views
Austrian genome project speedinvest final von Speedinvest
Austrian genome project speedinvest finalAustrian genome project speedinvest final
Austrian genome project speedinvest final
Speedinvest 2.2K views

Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt 2015 und Ausblick auf 2016

  • 1. Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt 2015 und Ausblick auf 2016 Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK)
  • 2. Seite 2 Wichtigste Ergebnisse Der Markt im Jahr 2015  Investitionen  Nach Rekordjahr 2014 Rückgang der Investitionen auf 5,34 Mrd. € (-25 %)  Venture Capital übertrifft Vorjahresniveau; deutliches Minus bei Buy-Outs; Wachstums-/Minderheitsbeteiligungen nahezu unverändert  Anzahl finanzierter Unternehmen leicht rückläufig bei ca. 1.250  Divestments  Volumen erreicht mit 4,68 Mrd. € nicht Rekordvolumen des Vorjahres (-27 %)  Verkäufe an andere Beteiligungsgesellschaften, Aktienverkäufe und Trade Sales dominieren  Fundraising  Neu eingeworbene Mittel mit 1,33 Mrd. € halb so hoch wie im Vorjahr  Venture Capital-Fonds legen zu, aber deutliches Minus bei Buy-Out-Fundraising
  • 3. Seite 3 Fakten zur Rolle von Private Equity in der deutschen Wirtschaft Private Equity in Deutschland Quelle: BVK-Statistiken Ca. 5.000 Portfolio- unternehmen >1.000 Unternehmen jährlich finanziert 250 Beteiligungs- gesellschaften 31 Mrd. € investiert 2011-2015 171 Mrd. € Umsätze der Portfolio- unternehmen 900.000 Beschäftigte in den Portfolio- unternehmen 5,3 Mrd. € investiert in 2015
  • 5. Seite 5 4,895 6,667 6,626 5,055 7,133 5,343 1,359 1,291 1,288 1,322 1,396 1,254 0 200 400 600 800 1000 1200 1400 -500 500 1,500 2,500 3,500 4,500 5,500 6,500 7,500 8,500 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Investitionsvolumen (Mio. €) finanzierte Unternehmen Investitionen unter Rekordjahr 2014 Investitionen in Deutschland Quelle: BVK-Statistik/PEREP Analytics, 2015 vorläufig. Datenstand: Februar 2016. Daten unterliegen fortlaufender Aktualisierung. Marktstatistik = Investitionen in Deutschland unabhängig von der Herkunft der finanzierenden Beteiligungsgesellschaft
  • 6. Seite 6 Halbjährliche Investitionen Halbjahresergebnisse 2015 auf dem Niveau der beiden Vorjahre – abgesehen vom H2 2014 2,533 2,362 3,420 3,247 2,049 4,577 2,038 3,017 2,713 4,420 2,907 2,436 H1 10 H2 10 H1 11 H2 11 H1 12 H2 12 H1 13 H2 13 H1 14 H2 14 H1 15 H2 15 Private Equity-Investitionen (Mio. €) Quelle: BVK-Statistik/PEREP Analytics, 2015 vorläufig. Datenstand: Februar 2016. Daten unterliegen fortlaufender Aktualisierung. Marktstatistik = Investitionen in Deutschland unabhängig von der Herkunft der finanzierenden Beteiligungsgesellschaft
  • 7. Seite 7 Buy-Outs machen drei Viertel des Volumens, aber nur jedes zehnte finanzierte Unternehmen aus Venture Capital 58% Wachs- tums- finanzie- rungen 32% Replace- ment/ Turn- around 2% Buy-Outs 8% Venture Capital 15% Wachs- tums- finanzie- rungen 13% Replace- ment/ Turn- around 1% Buy-Outs 71% Investitionen 2015 nach Finanzierungsanlass Investitions- volumen: 5.343 Mio. € Finanzierte Unternehmen: 1.254 Quelle: BVK-Statistik/PEREP Analytics, Datenstand: Februar 2016. Daten unterliegen fortlaufender Aktualisierung. Marktstatistik = Investitionen in Deutschland unabhängig von der Herkunft der finanzierenden Beteiligungsgesellschaft
  • 8. Seite 8 48 42 32 42 31 40 387 400 335 385 391 411 294 276 201 290 249 329 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Seed (Mio. €) Start-up (Mio. €) Later Stage-Venture Capital (Mio. €) Aufwärtstrend erkennbar Venture Capital-Investitionen (I) 2010: 729 Mio. €, 966 Unternehmen 2011: 717 Mio. €, 884 Unternehmen 2012: 567 Mio. €, 780 Unternehmen 2013: 716 Mio. €, 740 Unternehmen 2014: 671 Mio. €, 758 Unternehmen 2015: 780 Mio. €, 724 Unternehmen Quelle: BVK-Statistik/PEREP Analytics, 2015 vorläufig. Datenstand: Februar 2016. Daten unterliegen fortlaufender Aktualisierung. Marktstatistik = Investitionen in Deutschland unabhängig von der Herkunft der finanzierenden Beteiligungsgesellschaft. Venture Capital-Investitionen umfassen Investitionen in die Finanzierungsphasen Seed, Start-Up und Later Stage-Venture Capital.
  • 9. Seite 9 Venture Capital-Investitionen in Deutschland (II) 324 405 397 321 285 283 414 302 334 337 447 334 H1 10 H2 10 H1 11 H2 11 H1 12 H2 12 H1 13 H2 13 H1 14 H2 14 H1 15 H2 15 Venture Capital (Mio. €) Quelle: BVK-Statistik/PEREP Analytics, 2015 vorläufig. Datenstand: Februar 2016. Daten unterliegen fortlaufender Aktualisierung. Marktstatistik = Investitionen in Deutschland unabhängig von der Herkunft der finanzierenden Beteiligungsgesellschaft. Venture Capital-Investitionen umfassen Investitionen in die Finanzierungsphasen Seed, Start-Up und Later Stage-Venture Capital.
  • 10. Seite 10 667 576 712 351 720 679 258 298 81 79 142 85 3,241 5,075 5,266 3,908 5,599 3,799 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Wachstum/Growth (Mio. €) Replacement Capital / Turnaround (Mio. €) Buy-Outs (Mio. €) Rückgang bei Buy-Outs, Minderheitsbeteiligungen stabil Buy-Outs und Minderheitsbeteiligungen 2010: 4.166 Mio. €, 401 Unternehmen 2011: 5.950 Mio. €, 410 Unternehmen 2012: 6.059 Mio. €, 515 Unternehmen 2013: 4.338 Mio. €, 588 Unternehmen 2014: 6.462 Mio. €, 646 Unternehmen 2015: 4.562,8 Mio. €, 535 Unternehmen Quelle: BVK-Statistik/PEREP Analytics, 2015 vorläufig. Datenstand: Februar 2016. Daten unterliegen fortlaufender Aktualisierung. Marktstatistik = Investitionen in Deutschland unabhängig von der Herkunft der finanzierenden Beteiligungsgesellschaft
  • 11. Seite 11 Größte im Jahr 2015 abgeschlossene und angekündigte Transaktionen Buy-Outs in Deutschland Beteiligungs- gesellschaft Unternehmen/Branche Verkäufer Transaktions- volumen/ Kaufpreis in Mio. € CVC Douglas Holding AG / Handel Advent International, Familie Kreke 3.000 EQT, Santo Holding Sivantos (Siemens Audiology Solutions) / Medizintechnik Siemens AG 2.150 Cinven Synlab / Laborkette BC Partners 1.800 Blackstone, KIRKBI Armacell / Chemie Charterhouse Capital 960 Bain Capital WITTUR AG / Anlagenbau Triton, Capvis 600 Permira GFKL Financial Services / Finanzdienstleistung Advent International 600 Nordic Capital Sunrise Medical / Medizintechnik Equistone 500 Quelle: Pressemitteilungen, Unternehmensmeldungen. Stand: Februar 2016 Nur Transaktionen mit bekanntem Transaktionsvolumen wurden berücksichtigt. Transaktionen werden zum Teil erst 2016 abgeschlossen.
  • 12. Seite 12 Investitionen nach Bundesländern 1,617 1,495 563 425 412 141 136 117 112 63 62 35 33 25 2 1 Private Equity-Investitionen in Mio. € Bayern und NRW deutlich an der Spitze Quelle: BVK-Statistik/PEREP Analytics, Datenstand: Februar 2016. Daten unterliegen fortlaufender Aktualisierung. Marktstatistik = Investitionen in Deutschland unabhängig von der Herkunft der finanzierenden Beteiligungsgesellschaft
  • 13. Seite 13 Fundraising deutscher Fonds Fundraising halbiert; neue Venture Capital-Fonds dominieren 2,561 1,191 1,217 3,303 1,974 1,329 2,779 1,332 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Fundraising in Mio. € Venture Capital 57% Buy-Out 12% Genera- listen 10% Growth 21% Fundraising 2015 nach Art der Fonds Quelle: BVK-Statistik/PEREP Analytics, 2015 vorläufig. Datenstand: Februar 2016. Daten unterliegen fortlaufender Aktualisierung.
  • 14. Seite 14 731 1,921 861 1,473 1,560 1,040 534 760 917 875 871 1,150899 1,260 1,213 1,573 1,482 1,639 439 442 426 815 2,709 518 633 954 461 1,432 857 334 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Trade Sales (Mio. €) IPO/Aktienverkäufe (Mio. €) Verkäufe an andere BGs/Finanzinstitutionen Sonstige (Mio. €) Totalverluste (Mio. €) Rekordvolumina der Vorjahre nicht erreicht Divestments 3.237 5.336 3.877 6.168 7.480 Quelle: BVK-Statistik/PEREP Analytics, 2015 vorläufig. Datenstand: Februar 2016. Daten unterliegen fortlaufender Aktualisierung. Marktstatistik = Divestments in Deutschland unabhängig von der Herkunft der finanzierenden Beteiligungsgesellschaft (zu Anschaffungskosten) 4.681
  • 15. Seite 15 Ausblick „Private Equity-Prognose 2016“ Befragung der Beteiligungsgesellschaften zu ihren Erwartungen für das Jahr 2016
  • 16. Seite 16 Erwartungen 2016: Investitionen (I) Gut jede zweite Gesellschaft plant ihre Investitionen zu steigern, … Quelle: BVK, Private Equity-Prognose 2016 Erwartungen bzgl. der eigenen Investitionen 2016 im Vergleich zu 2015 6% 2% 2% 13% 5% 39% 35% 38% 37% 26% 33% 23% 19% 22% Growth/Buy-Out Venture Capital Alle Gesellschaften Deutlicher Rückgang Leichter Rückgang Unverändert Leichte Zunahme Deutliche Zunahme
  • 17. Seite 17 Erwartungen 2016: Investitionen (II) … und die Mehrheit erwartet unveränderte Unternehmensbewertungen. Quelle: BVK, Private Equity-Prognose 2016 Erwartungen bzgl. der Bewertung der Zielunternehmen 2016 im Vergleich zu 2015 10% 13% 11% 55% 45% 52% 33% 29% 32% 2% 13% 5% Growth/Buy-Out Venture Capital Alle Gesellschaften Deutlicher Rückgang Leichter Rückgang Unverändert Leichte Zunahme Deutliche Zunahme
  • 18. Seite 18 Erwartungen für 2016: Buy-Outs Secondary Buy-Outs weiterhin an der Spitze, Familienunternehmen im Fokus Quelle: BVK, Private Equity-Prognose 2015 und 2016, Befragt wurden die Gesellschaften nach den ihrer Meinung nach drei wichtigsten Transaktionsquellen. Erwartungen hinsichtlich der wichtigsten Dealflow-Quellen im Jahr 2015/2016 5% 15% 28% 70% 45% 65% 75% 5% 11% 25% 50% 57% 57% 61% Beteiligungen an börsennotierten Unternehmen Übernahme insolventer Unternehmen Übernahme von Unternehmen von anderen Finanzinvestoren (Banken, etc.) Übernahme von Konzernteilen/Carve-Outs Minderheitsbeteiligungen bei Familienunternehmen Mehrheitsbeteiligungen bei Familienunternehmen Secondary Buy-Outs Anteil der Nennungen 2016 Anteil der Nennungen 2015
  • 19. Seite 19 Kontakt Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften – German Private Equity and Venture Capital Association e.V. (BVK) Reinhardtstraße 29b, 10117 Berlin Tel +49 30 306982-0 Fax +49 30 306982-20 E-Mail bvk@bvkap.de

Hinweis der Redaktion

  1. Entwicklung der Venture-Capital-Investitionen in den letzten Jahren Venture Capital zeigt erfreuliche Entwicklung Investitionen erreichten 437 Mio. € und setzten damit den aufsteigenden Trend der letzten Quartale fort Investitionen der beiden Halbjahre 2014 um rund ein Drittel übertroffen bestes Halbjahresergebnis seit 2008 Vorjahresgesamtvolumen (664 Mio. €) sollte 2015 übertroffen werden