SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 2
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Eine Ausgründung der

Werden Organisationen mit Social
Software intelligenter?
- Eine Studie am Anwendungsfall eines Wissensdienstleisters Regina Köhler, Geschäftsführende Gesellschafterin, CONTAS KG Leipzig1;
Juliane Huth, Trainee Prozessoptimierung, Paul Gerhard Diakonie Services GmbH Berlin2
Abstract. Die Intelligenz einer Organisation bestimmt sich vor allem aus der Qualität ihrer Lernprozesse und steigert nachweislich Anpassungsfähigkeit und Geschäftserfolg. Vorliegender Artikel legt die Ergebnisse einer Interviewstudie zum
Zusammenhang von Social Software und Organisations- Intelligenz dar. Die Ergebnisse deuten auf ein hohes Potenzial, zeigen aber auch klare Bedingungen
auf.

1. Einleitung
Die Einführung von Social Software stellt eine nicht unerhebliche Investition für Unternehmen dar.
Doch was versprechen sich Entscheider eigentlich davon?
Mehr Effizienz in den Standardabläufen, besserer Transfer von Information und Wissen unabhängig
von Zeit und Ort sowie eine schnellere Innovations- und Anpassungsfähigkeit im Markt – das waren
die Erwartungen der Geschäftsführer der CONTAS KG, einem Beratungsunternehmen für Kulturwandel, als sie IBM Lotus Connections im Jahre 2010 einführten.
Ist die CONTAS KG seitdem tatsächlich intelligenter und anpassungsfähiger geworden? Dies wurde 2,5
Jahre nach Einführung der Software im Rahmen einer Masterarbeit in einer Interviewstudie mit einer
Stichprobe von Mitarbeitern aus allen Hierarchieebenen untersucht [Hut12]. Nachfolgend werden die
Ergebnisse und Praxishinweise mit Fokus auf Anwender und Entscheider dargelegt.

2. Wann spricht man von einer intelligenten Organisation?
Organisationale Intelligenz beschreibt die Fähigkeit, Information schnell zu verarbeiten und in durchführbare Entscheidungen umzusetzen [MeZ01]. Sie entsteht im Wesentlichen durch Lernprozesse in
einer Organisation3. Solche Lernprozesse erleichtern das Erkennen relevanter Faktoren (z.B. Chancen
und Risiken) und verbessern substanziell die Entscheidungsqualität.
Organisationsintelligenz stellt nachweislich einen Früherkennungs-Indikator für Erfolg und Misserfolg
dar. Unternehmen, denen es gelingt, ihre Unternehmensintelligenz zu steigern, fahren in den folgenden Quartalen höhere Gewinne ein [MeZ01].

1

Goethestraße 1; 04109 Leipzig; E-Mail: koehler@contas-kg.de, Tel.: +49 341 913690, Twitter: @lead_green
E-Mail: juliane.huth@s2004.tu-chemnitz.de, Tel.: +49 176 23571851
3
Das Konzept des Organisationalen Lernens ist intensiv von Peter Senge beforscht und beschrieben worden [Sen11].
2

Regina Köhler
Inhaberin

Adresse:
Hans-Poeche-Straße 2
D - 04103 Leipzig

Mobil:
+49 163 6505819
E-Mail:
contact@avilox.de
Internet: www.AviloX.de

1
Eine Ausgründung der

3. Ergebnisthesen
Aufgrund der sehr kleinen Stichprobe wurden die Ergebnisse in Form von Thesen zusammengefasst:








Lernen und Wissensvermittlung können durch Social Software erfolgreich unterstützt werden.
Insbesondere das Verstehen von Gesamtzusammenhängen und das Überprüfen von Annahmen werden erleichtert.
Kommunikationsintensive Prozesse (z.B. Lernen im Team, Entwickeln gemeinsamer Zielstellungen) erfordern Präsenz, die nicht durch Social Software ersetzt werden kann.
Mitarbeiter, die sehr reflektiert mit Social Software umgehen, profitieren leichter von deren
positivem Nutzen.
Mitarbeiter nutzen Social Software nur, wenn sie den Workflow erleichtert. Andernfalls wird
auf alternative Kommunikationswege zurückgegriffen, obwohl klar ist, dass dies Einschränkungen in der Transparenz und dem gegenseitigen Lernen mit sich bringt.
Die organisationale Intelligenz profitiert insbesondere von erfahrenen Mitarbeitern, welche
die Software intensiv nutzen. Durch Informationsweitergabe, die Möglichkeit Fragen zu stellen
sowie Feedback zu erhalten, erlangen unerfahrene Mitarbeiter einen schnelleren Überblick
und Wissensgewinn.
Eine regelmäßige gemeinsame Auswertung der Arbeit mit Social Software, kann einen entscheidenden Zugewinn an organisationaler Intelligenz mit sich bringen, da der praktische
Mehrwert der Software zunehmend ausgeschöpft wird und die Motivation, sich zu beteiligen,
steigt.

4. Schlussfolgernde Empfehlungen für die Praxis

2

Folgende Empfehlungen leiten sich für vergleichbare Fälle ab:
1. Erleichtern Sie neuen Mitarbeitern den Einstieg in Social Software. Vermeiden Sie Überregulation. Stellen Sie einfache Leitfäden bereit und lassen Sie Raum für intuitives Probieren.
2. Integrieren Sie Social Software so in die Abläufe, dass Sinn und Mehrwert schnell erlebbar
werden. Dies steigert die Bereitschaft sich zu beteiligen und damit wieder den wahrgenommenen Nutzen.
3. Werten Sie regelmäßig im Team den Nutzen Ihrer Social Software aus. Entwickeln Sie Verbesserungsmöglichkeiten in der Handhabung und setzen Sie diese konsequent um.
4. Versuchen Sie vor allem die erfahrenen Mitarbeiter und Führungskräfte dafür zu gewinnen,
die Software zur Informations- und Wissensweitergabe zu nutzen. Der hohe Lerngewinn wird
schnell auch unerfahrene Mitarbeiter dazu motivieren, sich zu beteiligen.

Literatur
[Hut12] Huth, J.: Die Wechselwirkung zwischen Organisationaler Intelligenz und Social Software im
Unternehmen – Eine Fallstudie am Beispiel von IBM Lotus Connections bei der CONTAS KG, Unveröffentlichte Masterarbeit, HTWK Leipzig, 2012.
[MeZ01] Mendelson, H.; Ziegler, J.: Organisationsintelligenz – Innovatives Informationsmanagement
für das 21. Jahrhundert, Gabler, Wiesbaden, 2001.
[Sen11] Senge, P.: Die fünfte Disziplin - Kunst und Praxis der lernenden Organisation, SchäfferPoeschel, Stuttgart, 2011.

Regina Köhler
Inhaberin

Adresse:
Hans-Poeche-Straße 2
D - 04103 Leipzig

Mobil:
+49 163 6505819
E-Mail:
contact@avilox.de
Internet: www.AviloX.de

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Postdigitales Marketing - Ideen, Ansätze und Chancen im Umgang mit moderner ...
Postdigitales Marketing - Ideen, Ansätze und Chancen im Umgang  mit moderner ...Postdigitales Marketing - Ideen, Ansätze und Chancen im Umgang  mit moderner ...
Postdigitales Marketing - Ideen, Ansätze und Chancen im Umgang mit moderner ...Dr. Kai Reinhardt
 
AGILE BEYOND BUZZWORD BINGO (MAGAZIN)
AGILE BEYOND BUZZWORD BINGO (MAGAZIN)AGILE BEYOND BUZZWORD BINGO (MAGAZIN)
AGILE BEYOND BUZZWORD BINGO (MAGAZIN)Marc Wagner
 
Die Zukunft des Personalmanagements (FUTURE HR)
Die Zukunft des Personalmanagements (FUTURE HR)Die Zukunft des Personalmanagements (FUTURE HR)
Die Zukunft des Personalmanagements (FUTURE HR)Marc Wagner
 
FUTURE LEARNING - AUF DEM WEG ZUR SELBSTLERNENDEN ORGANISATION
FUTURE LEARNING - AUF DEM WEG ZUR SELBSTLERNENDEN ORGANISATIONFUTURE LEARNING - AUF DEM WEG ZUR SELBSTLERNENDEN ORGANISATION
FUTURE LEARNING - AUF DEM WEG ZUR SELBSTLERNENDEN ORGANISATIONMarc Wagner
 
Leadership Best-Practice - Detecon
Leadership Best-Practice - DeteconLeadership Best-Practice - Detecon
Leadership Best-Practice - DeteconMarc Wagner
 
Future HR - Employee Experience im Zentrum der digitalen Transformation
Future HR - Employee Experience im Zentrum der digitalen TransformationFuture HR - Employee Experience im Zentrum der digitalen Transformation
Future HR - Employee Experience im Zentrum der digitalen TransformationMarc Wagner
 
New Work & Virtuelle Zusammenarbeit
New Work & Virtuelle ZusammenarbeitNew Work & Virtuelle Zusammenarbeit
New Work & Virtuelle ZusammenarbeitMarc Wagner
 
Employee Experience in action ... am Beispiel #MaX der Fiducia & GAD
Employee Experience in action ... am Beispiel #MaX der Fiducia & GADEmployee Experience in action ... am Beispiel #MaX der Fiducia & GAD
Employee Experience in action ... am Beispiel #MaX der Fiducia & GADMarc Wagner
 
Future Learning Studie - Kein organisationales Lernen, keine zukunftsfähige O...
Future Learning Studie - Kein organisationales Lernen, keine zukunftsfähige O...Future Learning Studie - Kein organisationales Lernen, keine zukunftsfähige O...
Future Learning Studie - Kein organisationales Lernen, keine zukunftsfähige O...Marc Wagner
 
CompanyReBuilding DayOne Workshop: "Goodbye to the old One"
CompanyReBuilding DayOne Workshop: "Goodbye to the old One"CompanyReBuilding DayOne Workshop: "Goodbye to the old One"
CompanyReBuilding DayOne Workshop: "Goodbye to the old One"Marc Wagner
 
40° auf der DiWiSH Growth 2017 Flensburg, Germany
40° auf der DiWiSH Growth 2017 Flensburg, Germany40° auf der DiWiSH Growth 2017 Flensburg, Germany
40° auf der DiWiSH Growth 2017 Flensburg, Germany40° Labor für Innovation
 
10 Erfolgsfaktoren & Instrumente für Enterprise-Projekte by TWT
10 Erfolgsfaktoren & Instrumente für Enterprise-Projekte by TWT10 Erfolgsfaktoren & Instrumente für Enterprise-Projekte by TWT
10 Erfolgsfaktoren & Instrumente für Enterprise-Projekte by TWTTWT
 
ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW WORK - STUDIENERGEBNISSE
ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW WORK - STUDIENERGEBNISSEICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW WORK - STUDIENERGEBNISSE
ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW WORK - STUDIENERGEBNISSEMarc Wagner
 
TED Talks-Inspiration für Unternehmen
TED Talks-Inspiration für UnternehmenTED Talks-Inspiration für Unternehmen
TED Talks-Inspiration für UnternehmenFrank Edelkraut
 
Die People Leads im agilen Zusammenarbeitsmodell: Welchen Einfluss die Rolle ...
Die People Leads im agilen Zusammenarbeitsmodell: Welchen Einfluss die Rolle ...Die People Leads im agilen Zusammenarbeitsmodell: Welchen Einfluss die Rolle ...
Die People Leads im agilen Zusammenarbeitsmodell: Welchen Einfluss die Rolle ...Swantje Napp
 
go[ing] mad New Work 2016 Part 1
go[ing] mad New Work 2016 Part 1go[ing] mad New Work 2016 Part 1
go[ing] mad New Work 2016 Part 1addWings Services
 

Was ist angesagt? (20)

Postdigitales Marketing - Ideen, Ansätze und Chancen im Umgang mit moderner ...
Postdigitales Marketing - Ideen, Ansätze und Chancen im Umgang  mit moderner ...Postdigitales Marketing - Ideen, Ansätze und Chancen im Umgang  mit moderner ...
Postdigitales Marketing - Ideen, Ansätze und Chancen im Umgang mit moderner ...
 
AGILE BEYOND BUZZWORD BINGO (MAGAZIN)
AGILE BEYOND BUZZWORD BINGO (MAGAZIN)AGILE BEYOND BUZZWORD BINGO (MAGAZIN)
AGILE BEYOND BUZZWORD BINGO (MAGAZIN)
 
Die Zukunft des Personalmanagements (FUTURE HR)
Die Zukunft des Personalmanagements (FUTURE HR)Die Zukunft des Personalmanagements (FUTURE HR)
Die Zukunft des Personalmanagements (FUTURE HR)
 
FUTURE LEARNING - AUF DEM WEG ZUR SELBSTLERNENDEN ORGANISATION
FUTURE LEARNING - AUF DEM WEG ZUR SELBSTLERNENDEN ORGANISATIONFUTURE LEARNING - AUF DEM WEG ZUR SELBSTLERNENDEN ORGANISATION
FUTURE LEARNING - AUF DEM WEG ZUR SELBSTLERNENDEN ORGANISATION
 
Leadership Best-Practice - Detecon
Leadership Best-Practice - DeteconLeadership Best-Practice - Detecon
Leadership Best-Practice - Detecon
 
Future HR - Employee Experience im Zentrum der digitalen Transformation
Future HR - Employee Experience im Zentrum der digitalen TransformationFuture HR - Employee Experience im Zentrum der digitalen Transformation
Future HR - Employee Experience im Zentrum der digitalen Transformation
 
New Work & Virtuelle Zusammenarbeit
New Work & Virtuelle ZusammenarbeitNew Work & Virtuelle Zusammenarbeit
New Work & Virtuelle Zusammenarbeit
 
Employee Experience in action ... am Beispiel #MaX der Fiducia & GAD
Employee Experience in action ... am Beispiel #MaX der Fiducia & GADEmployee Experience in action ... am Beispiel #MaX der Fiducia & GAD
Employee Experience in action ... am Beispiel #MaX der Fiducia & GAD
 
Future Learning Studie - Kein organisationales Lernen, keine zukunftsfähige O...
Future Learning Studie - Kein organisationales Lernen, keine zukunftsfähige O...Future Learning Studie - Kein organisationales Lernen, keine zukunftsfähige O...
Future Learning Studie - Kein organisationales Lernen, keine zukunftsfähige O...
 
CompanyReBuilding DayOne Workshop: "Goodbye to the old One"
CompanyReBuilding DayOne Workshop: "Goodbye to the old One"CompanyReBuilding DayOne Workshop: "Goodbye to the old One"
CompanyReBuilding DayOne Workshop: "Goodbye to the old One"
 
40° auf der DiWiSH Growth 2017 Flensburg, Germany
40° auf der DiWiSH Growth 2017 Flensburg, Germany40° auf der DiWiSH Growth 2017 Flensburg, Germany
40° auf der DiWiSH Growth 2017 Flensburg, Germany
 
10 Erfolgsfaktoren & Instrumente für Enterprise-Projekte by TWT
10 Erfolgsfaktoren & Instrumente für Enterprise-Projekte by TWT10 Erfolgsfaktoren & Instrumente für Enterprise-Projekte by TWT
10 Erfolgsfaktoren & Instrumente für Enterprise-Projekte by TWT
 
Sei Wind / pelzerAP 2018/9
Sei Wind / pelzerAP 2018/9Sei Wind / pelzerAP 2018/9
Sei Wind / pelzerAP 2018/9
 
Aoi workshop
Aoi workshopAoi workshop
Aoi workshop
 
ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW WORK - STUDIENERGEBNISSE
ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW WORK - STUDIENERGEBNISSEICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW WORK - STUDIENERGEBNISSE
ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW WORK - STUDIENERGEBNISSE
 
TED Talks-Inspiration für Unternehmen
TED Talks-Inspiration für UnternehmenTED Talks-Inspiration für Unternehmen
TED Talks-Inspiration für Unternehmen
 
40° Content Delivery
40° Content Delivery40° Content Delivery
40° Content Delivery
 
Die People Leads im agilen Zusammenarbeitsmodell: Welchen Einfluss die Rolle ...
Die People Leads im agilen Zusammenarbeitsmodell: Welchen Einfluss die Rolle ...Die People Leads im agilen Zusammenarbeitsmodell: Welchen Einfluss die Rolle ...
Die People Leads im agilen Zusammenarbeitsmodell: Welchen Einfluss die Rolle ...
 
go[ing] mad New Work 2016 Part 1
go[ing] mad New Work 2016 Part 1go[ing] mad New Work 2016 Part 1
go[ing] mad New Work 2016 Part 1
 
2icm Firmenbrochure
2icm Firmenbrochure2icm Firmenbrochure
2icm Firmenbrochure
 

Ähnlich wie Knowtech 2013 - Organisationale Intelligenz durch Social Media

MiPo'11: Planung ermöglicht Spontaneität: Tools und Prozesse für Mitarbeiter ...
MiPo'11: Planung ermöglicht Spontaneität: Tools und Prozesse für Mitarbeiter ...MiPo'11: Planung ermöglicht Spontaneität: Tools und Prozesse für Mitarbeiter ...
MiPo'11: Planung ermöglicht Spontaneität: Tools und Prozesse für Mitarbeiter ...MiPo-Konferenz / Hochschule Aalen
 
Social Intranet Handbuch
Social Intranet HandbuchSocial Intranet Handbuch
Social Intranet HandbuchMichael Hafner
 
Kompletter Studienbericht Social Media Delphi 2012
Kompletter Studienbericht Social Media Delphi 2012 Kompletter Studienbericht Social Media Delphi 2012
Kompletter Studienbericht Social Media Delphi 2012 Fink & Fuchs AG
 
Selbstorganisation führt IT-Projekte zum Erfolg
Selbstorganisation führt IT-Projekte zum ErfolgSelbstorganisation führt IT-Projekte zum Erfolg
Selbstorganisation führt IT-Projekte zum ErfolgJürgen Marx
 
Kopie von PROSPER - Module 1 - Unit 2 de.pptx
Kopie von PROSPER - Module 1 - Unit 2 de.pptxKopie von PROSPER - Module 1 - Unit 2 de.pptx
Kopie von PROSPER - Module 1 - Unit 2 de.pptxcaniceconsulting
 
Communardo Social Business Solution Guide
Communardo Social Business Solution GuideCommunardo Social Business Solution Guide
Communardo Social Business Solution GuideCommunardo GmbH
 
open processes
open processesopen processes
open processesaneua
 
open processes
open processesopen processes
open processesaneua
 
Digitalisierung im mittelstand
Digitalisierung im mittelstand Digitalisierung im mittelstand
Digitalisierung im mittelstand Birgit Wintermann
 
Ertragsbausteine kollektiver Intelligenz
Ertragsbausteine kollektiver IntelligenzErtragsbausteine kollektiver Intelligenz
Ertragsbausteine kollektiver IntelligenzNETBAES
 
Social Software @ Work - Wissensmanagement und E-Learning im Angesicht von Us...
Social Software @ Work - Wissensmanagement und E-Learning im Angesicht von Us...Social Software @ Work - Wissensmanagement und E-Learning im Angesicht von Us...
Social Software @ Work - Wissensmanagement und E-Learning im Angesicht von Us...Matthias Görtz
 
Tagesseminar Change Management Digital Workplace (KURZVERSION)
Tagesseminar Change Management Digital Workplace (KURZVERSION)Tagesseminar Change Management Digital Workplace (KURZVERSION)
Tagesseminar Change Management Digital Workplace (KURZVERSION)Matthias Lorentz
 
Umsetzung und Implementierung von Social Media Strategien
Umsetzung und Implementierung von Social Media StrategienUmsetzung und Implementierung von Social Media Strategien
Umsetzung und Implementierung von Social Media StrategienVirtual Identity AG
 
Umsetzung und Implementierung von Social Media Strategien
Umsetzung und Implementierung von Social Media StrategienUmsetzung und Implementierung von Social Media Strategien
Umsetzung und Implementierung von Social Media Strategienvi knallgrau
 
Computerworld: Mehr Kommunikation, bitte! by Stephan Adler SwissQ
Computerworld: Mehr Kommunikation, bitte! by Stephan Adler SwissQComputerworld: Mehr Kommunikation, bitte! by Stephan Adler SwissQ
Computerworld: Mehr Kommunikation, bitte! by Stephan Adler SwissQSwissQ Consulting AG
 
Erfolgsfaktoren für Corporate Social Innovation (CSI)
Erfolgsfaktoren für Corporate Social Innovation (CSI)Erfolgsfaktoren für Corporate Social Innovation (CSI)
Erfolgsfaktoren für Corporate Social Innovation (CSI)Wider Sense GmbH
 

Ähnlich wie Knowtech 2013 - Organisationale Intelligenz durch Social Media (20)

MiPo'11: Planung ermöglicht Spontaneität: Tools und Prozesse für Mitarbeiter ...
MiPo'11: Planung ermöglicht Spontaneität: Tools und Prozesse für Mitarbeiter ...MiPo'11: Planung ermöglicht Spontaneität: Tools und Prozesse für Mitarbeiter ...
MiPo'11: Planung ermöglicht Spontaneität: Tools und Prozesse für Mitarbeiter ...
 
Social Intranet Handbuch
Social Intranet HandbuchSocial Intranet Handbuch
Social Intranet Handbuch
 
20100507 Konzern2 0 Artikel Ieb
20100507 Konzern2 0 Artikel Ieb20100507 Konzern2 0 Artikel Ieb
20100507 Konzern2 0 Artikel Ieb
 
Social Media Fitness Paket: Social Media in Unternehmen
Social Media Fitness Paket: Social Media in UnternehmenSocial Media Fitness Paket: Social Media in Unternehmen
Social Media Fitness Paket: Social Media in Unternehmen
 
Kompletter Studienbericht Social Media Delphi 2012
Kompletter Studienbericht Social Media Delphi 2012 Kompletter Studienbericht Social Media Delphi 2012
Kompletter Studienbericht Social Media Delphi 2012
 
Social Media Delphi 2012 - Ergebnisbericht komplett
Social Media Delphi 2012 - Ergebnisbericht komplettSocial Media Delphi 2012 - Ergebnisbericht komplett
Social Media Delphi 2012 - Ergebnisbericht komplett
 
Selbstorganisation führt IT-Projekte zum Erfolg
Selbstorganisation führt IT-Projekte zum ErfolgSelbstorganisation führt IT-Projekte zum Erfolg
Selbstorganisation führt IT-Projekte zum Erfolg
 
Kopie von PROSPER - Module 1 - Unit 2 de.pptx
Kopie von PROSPER - Module 1 - Unit 2 de.pptxKopie von PROSPER - Module 1 - Unit 2 de.pptx
Kopie von PROSPER - Module 1 - Unit 2 de.pptx
 
Communardo Social Business Solution Guide
Communardo Social Business Solution GuideCommunardo Social Business Solution Guide
Communardo Social Business Solution Guide
 
open processes
open processesopen processes
open processes
 
open processes
open processesopen processes
open processes
 
Digitalisierung im mittelstand
Digitalisierung im mittelstand Digitalisierung im mittelstand
Digitalisierung im mittelstand
 
Ertragsbausteine kollektiver Intelligenz
Ertragsbausteine kollektiver IntelligenzErtragsbausteine kollektiver Intelligenz
Ertragsbausteine kollektiver Intelligenz
 
Social Software @ Work - Wissensmanagement und E-Learning im Angesicht von Us...
Social Software @ Work - Wissensmanagement und E-Learning im Angesicht von Us...Social Software @ Work - Wissensmanagement und E-Learning im Angesicht von Us...
Social Software @ Work - Wissensmanagement und E-Learning im Angesicht von Us...
 
Tagesseminar Change Management Digital Workplace (KURZVERSION)
Tagesseminar Change Management Digital Workplace (KURZVERSION)Tagesseminar Change Management Digital Workplace (KURZVERSION)
Tagesseminar Change Management Digital Workplace (KURZVERSION)
 
Umsetzung und Implementierung von Social Media Strategien
Umsetzung und Implementierung von Social Media StrategienUmsetzung und Implementierung von Social Media Strategien
Umsetzung und Implementierung von Social Media Strategien
 
Umsetzung und Implementierung von Social Media Strategien
Umsetzung und Implementierung von Social Media StrategienUmsetzung und Implementierung von Social Media Strategien
Umsetzung und Implementierung von Social Media Strategien
 
Computerworld: Mehr Kommunikation, bitte! by Stephan Adler SwissQ
Computerworld: Mehr Kommunikation, bitte! by Stephan Adler SwissQComputerworld: Mehr Kommunikation, bitte! by Stephan Adler SwissQ
Computerworld: Mehr Kommunikation, bitte! by Stephan Adler SwissQ
 
Social Media Fitness-Paket: Beratungsangebot
Social Media Fitness-Paket: BeratungsangebotSocial Media Fitness-Paket: Beratungsangebot
Social Media Fitness-Paket: Beratungsangebot
 
Erfolgsfaktoren für Corporate Social Innovation (CSI)
Erfolgsfaktoren für Corporate Social Innovation (CSI)Erfolgsfaktoren für Corporate Social Innovation (CSI)
Erfolgsfaktoren für Corporate Social Innovation (CSI)
 

Knowtech 2013 - Organisationale Intelligenz durch Social Media

  • 1. Eine Ausgründung der Werden Organisationen mit Social Software intelligenter? - Eine Studie am Anwendungsfall eines Wissensdienstleisters Regina Köhler, Geschäftsführende Gesellschafterin, CONTAS KG Leipzig1; Juliane Huth, Trainee Prozessoptimierung, Paul Gerhard Diakonie Services GmbH Berlin2 Abstract. Die Intelligenz einer Organisation bestimmt sich vor allem aus der Qualität ihrer Lernprozesse und steigert nachweislich Anpassungsfähigkeit und Geschäftserfolg. Vorliegender Artikel legt die Ergebnisse einer Interviewstudie zum Zusammenhang von Social Software und Organisations- Intelligenz dar. Die Ergebnisse deuten auf ein hohes Potenzial, zeigen aber auch klare Bedingungen auf. 1. Einleitung Die Einführung von Social Software stellt eine nicht unerhebliche Investition für Unternehmen dar. Doch was versprechen sich Entscheider eigentlich davon? Mehr Effizienz in den Standardabläufen, besserer Transfer von Information und Wissen unabhängig von Zeit und Ort sowie eine schnellere Innovations- und Anpassungsfähigkeit im Markt – das waren die Erwartungen der Geschäftsführer der CONTAS KG, einem Beratungsunternehmen für Kulturwandel, als sie IBM Lotus Connections im Jahre 2010 einführten. Ist die CONTAS KG seitdem tatsächlich intelligenter und anpassungsfähiger geworden? Dies wurde 2,5 Jahre nach Einführung der Software im Rahmen einer Masterarbeit in einer Interviewstudie mit einer Stichprobe von Mitarbeitern aus allen Hierarchieebenen untersucht [Hut12]. Nachfolgend werden die Ergebnisse und Praxishinweise mit Fokus auf Anwender und Entscheider dargelegt. 2. Wann spricht man von einer intelligenten Organisation? Organisationale Intelligenz beschreibt die Fähigkeit, Information schnell zu verarbeiten und in durchführbare Entscheidungen umzusetzen [MeZ01]. Sie entsteht im Wesentlichen durch Lernprozesse in einer Organisation3. Solche Lernprozesse erleichtern das Erkennen relevanter Faktoren (z.B. Chancen und Risiken) und verbessern substanziell die Entscheidungsqualität. Organisationsintelligenz stellt nachweislich einen Früherkennungs-Indikator für Erfolg und Misserfolg dar. Unternehmen, denen es gelingt, ihre Unternehmensintelligenz zu steigern, fahren in den folgenden Quartalen höhere Gewinne ein [MeZ01]. 1 Goethestraße 1; 04109 Leipzig; E-Mail: koehler@contas-kg.de, Tel.: +49 341 913690, Twitter: @lead_green E-Mail: juliane.huth@s2004.tu-chemnitz.de, Tel.: +49 176 23571851 3 Das Konzept des Organisationalen Lernens ist intensiv von Peter Senge beforscht und beschrieben worden [Sen11]. 2 Regina Köhler Inhaberin Adresse: Hans-Poeche-Straße 2 D - 04103 Leipzig Mobil: +49 163 6505819 E-Mail: contact@avilox.de Internet: www.AviloX.de 1
  • 2. Eine Ausgründung der 3. Ergebnisthesen Aufgrund der sehr kleinen Stichprobe wurden die Ergebnisse in Form von Thesen zusammengefasst:       Lernen und Wissensvermittlung können durch Social Software erfolgreich unterstützt werden. Insbesondere das Verstehen von Gesamtzusammenhängen und das Überprüfen von Annahmen werden erleichtert. Kommunikationsintensive Prozesse (z.B. Lernen im Team, Entwickeln gemeinsamer Zielstellungen) erfordern Präsenz, die nicht durch Social Software ersetzt werden kann. Mitarbeiter, die sehr reflektiert mit Social Software umgehen, profitieren leichter von deren positivem Nutzen. Mitarbeiter nutzen Social Software nur, wenn sie den Workflow erleichtert. Andernfalls wird auf alternative Kommunikationswege zurückgegriffen, obwohl klar ist, dass dies Einschränkungen in der Transparenz und dem gegenseitigen Lernen mit sich bringt. Die organisationale Intelligenz profitiert insbesondere von erfahrenen Mitarbeitern, welche die Software intensiv nutzen. Durch Informationsweitergabe, die Möglichkeit Fragen zu stellen sowie Feedback zu erhalten, erlangen unerfahrene Mitarbeiter einen schnelleren Überblick und Wissensgewinn. Eine regelmäßige gemeinsame Auswertung der Arbeit mit Social Software, kann einen entscheidenden Zugewinn an organisationaler Intelligenz mit sich bringen, da der praktische Mehrwert der Software zunehmend ausgeschöpft wird und die Motivation, sich zu beteiligen, steigt. 4. Schlussfolgernde Empfehlungen für die Praxis 2 Folgende Empfehlungen leiten sich für vergleichbare Fälle ab: 1. Erleichtern Sie neuen Mitarbeitern den Einstieg in Social Software. Vermeiden Sie Überregulation. Stellen Sie einfache Leitfäden bereit und lassen Sie Raum für intuitives Probieren. 2. Integrieren Sie Social Software so in die Abläufe, dass Sinn und Mehrwert schnell erlebbar werden. Dies steigert die Bereitschaft sich zu beteiligen und damit wieder den wahrgenommenen Nutzen. 3. Werten Sie regelmäßig im Team den Nutzen Ihrer Social Software aus. Entwickeln Sie Verbesserungsmöglichkeiten in der Handhabung und setzen Sie diese konsequent um. 4. Versuchen Sie vor allem die erfahrenen Mitarbeiter und Führungskräfte dafür zu gewinnen, die Software zur Informations- und Wissensweitergabe zu nutzen. Der hohe Lerngewinn wird schnell auch unerfahrene Mitarbeiter dazu motivieren, sich zu beteiligen. Literatur [Hut12] Huth, J.: Die Wechselwirkung zwischen Organisationaler Intelligenz und Social Software im Unternehmen – Eine Fallstudie am Beispiel von IBM Lotus Connections bei der CONTAS KG, Unveröffentlichte Masterarbeit, HTWK Leipzig, 2012. [MeZ01] Mendelson, H.; Ziegler, J.: Organisationsintelligenz – Innovatives Informationsmanagement für das 21. Jahrhundert, Gabler, Wiesbaden, 2001. [Sen11] Senge, P.: Die fünfte Disziplin - Kunst und Praxis der lernenden Organisation, SchäfferPoeschel, Stuttgart, 2011. Regina Köhler Inhaberin Adresse: Hans-Poeche-Straße 2 D - 04103 Leipzig Mobil: +49 163 6505819 E-Mail: contact@avilox.de Internet: www.AviloX.de