SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 15
© CSC 2013 1
August 31, 2022
Offene Staatskunst:
Strategie für unsere
vernetzte Welt
Philipp Müller
© CSC 2013 2
August 31, 2022
© CSC 2013 2
August 31, 2022
Ein Argument in 10 Schritten
Es ist an der Zeit, dass Entscheider, die strategische
Handlungshoheit in ihren Organisationen
zurückgewinnen!
Sowohl die Risiken, als auch die Potenziale digitaler
Netzwerktechnologien können besser gestaltet
werden, als wir das heute tun.
Es geht um mehr als open government – wir
brauchen eine offene Staatskunst!
© CSC 2013 3
August 31, 2022
© CSC 2013 3
August 31, 2022
1. Schritt: Trends
General IT Megatrends
Governmental Trends
Budget consolidation
Cross-boundary collaboration
E-Justice
Open Government
Cybersecurity
Geodata
Consumerization
Virtualization
App-ification
Self-Service Cloud
Mobile Computing
Big Data
Interoperability
Efficieny improvement
Social Markets
E-Goverment
NATO Missions
Defense Trends EU Missions
National Security
Public Security
Logistics & Operations
NATO Bi-Strategic Command
Maritime Surveillance
© CSC 2013 4
August 31, 2022
2. Schritt: Relevanz
Branchen
Cloud Cybersecurity
Big Data &
Analytics
Consulting
Software
& IP
Public
Sector
Energy & Natural
Resources
Financial
Services
Travel
&
Transportation
Applications
Services
Healthcare Technology
&
Consumer
Services
Manufacturing
Business Process
Services &
Outsourcing
Infrastructure
Services
© CSC 2013 5
August 31, 2022
© CSC 2013 5
August 31, 2022
3. Schritt: Balance
Potenziale? Hype?
Wirklichkeit
Open Government
Arabischer Frühling
Nette Toilette
Baumkataster
Syrien
Cloud
Big Data
Bürgerkarte
Transparenzgesetze
Baby benamsen
Gackerl Sackerl
© CSC 2013 6
August 31, 2022
© CSC 2013 6
August 31, 2022
4. Schritt: Struktur
Digitalisierung
Vernetzung
Δ Strategie
Δ Organisation
Δ Führung
„jedem Atom sein Bit“
„alles mit allem verknüpfen“
Big Data
BYOT
Open Data
Cloud
APTs
Mobile
Internet der Dinge
Social Media
1:n zu n:n
© CSC 2013 7
August 31, 2022
© CSC 2013 7
August 31, 2022
5. Schritt: Strategie
Open X
Open Source
Open Government
Open Innovation
Open Data
Creative Commons
Open Education
„Offenheit als Mittel, nicht als Zweck.“
© CSC 2013 8
August 31, 2022
© CSC 2013 8
August 31, 2022
6. Schritt: Verantwortung
• Wie kann hier steuernd eingegriffen werden?
• Wie gehen wir mit den Risiken um?
• Wie behandeln wir die Potenziale?
• Wie implementieren wir?
„Wir brauchen eine offene Staatskunst.“
© CSC 2013 9
August 31, 2022
© CSC 2013 9
August 31, 2022
7. Schritt: Risiko-Management
BYOT Social Media
APTs
1. Risiken identifizieren
2. Risiken bewerten
3. Risiken managen
© CSC 2013 10
August 31, 2022
© CSC 2013 10
August 31, 2022
Initierung
Formulierung
Implementierung
Evaluierung
Open Data
Wikigovernment
Bürgerbeteiligungshaushalte
Elterninitiativen
Crowdsourcing
Planfeststellungsverfahren
Transparenzgesetze
8. Schritt: Entscheidungsprozesse
© CSC 2013 11
August 31, 2022
© CSC 2013 11
August 31, 2022
9. Schritt: Verwaltung und Bürgerservice
Inputs
Prozess
Outputs
Wirkung
Open Innovation
Collaboration
Crowdsourcing Evaluation
Big Data
Open Data
Geodaten
Internet of Things
Smart Grids
© CSC 2013 12
August 31, 2022
© CSC 2013 12
August 31, 2022
REALIZE BUSINESS VALUE
Transform
UNLOCK BUSINESS VALUE
Shape
OPTIMIZE BUSINESS VALUE
Manage
Retain
Rehost
Convert
Refactor
Revise
Rebuild
Service Enable
Consolidate
Upgrade
Replace
Retire
Business
Process
Modernization
Business-IT
Alignment
Portfolio State
Review
Roadmap &
Business Case
As a
Service
Staff
Augmentation
Outsourcing
Business
Process
Services
Asset
Service
Cost
Growth
Ongoing Portfolio Roadmap & Governance
10. Schritt: Umsetzung
© CSC 2013 13
August 31, 2022
© CSC 2013 13
August 31, 2022
Offene Staatskunst
• Es betrifft uns alle!
• Offenheit als Mittel (nicht Zweck)
• Mutige Koalitionen eingehen
• Saubere Implementierung (Shape, Transform, Manage)
• Mittelfristige Zeithorizonte
© CSC 2013 14
August 31, 2022
Danke!
Philipp Müller
pmueller4@csc.com
© CSC 2013 15
August 31, 2022
© CSC 2013 15
August 31, 2022
96.000
WER WIR SIND
15
MITARBEITER IN 70
LÄNDERN
#162 DER FORTUNE 500
DES JAHRES 2012
$ 15,8 Mrd. JAHRESUMSATZ 2012
50+ JAHRE ERFAHRUNG UND
INNOVATION
100+ ALLIANZEN MIT
NAMHAFTEN PARTNERN
CSC

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Dr. Philipp Müller (CSC Computer Sciences Consulting GmbH)

Ing. Roland Ledinger (BM für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort)
Ing. Roland Ledinger (BM für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort)Ing. Roland Ledinger (BM für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort)
Ing. Roland Ledinger (BM für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort)Agenda Europe 2035
 
Der digitale Zwilling als Reisebegleiter in die agile Hardware Entwicklung
Der digitale Zwilling als Reisebegleiter in die agile Hardware EntwicklungDer digitale Zwilling als Reisebegleiter in die agile Hardware Entwicklung
Der digitale Zwilling als Reisebegleiter in die agile Hardware EntwicklungAgile Austria Conference
 
Geheimnis Open Source Software (3 von 4) - Digitale Souveränität – Warum das ...
Geheimnis Open Source Software (3 von 4) - Digitale Souveränität – Warum das ...Geheimnis Open Source Software (3 von 4) - Digitale Souveränität – Warum das ...
Geheimnis Open Source Software (3 von 4) - Digitale Souveränität – Warum das ...metas GmbH
 
SeEF 2013 | E-Economy made in Switzerland (Christian Weber)
SeEF 2013 | E-Economy made in Switzerland (Christian Weber)SeEF 2013 | E-Economy made in Switzerland (Christian Weber)
SeEF 2013 | E-Economy made in Switzerland (Christian Weber)Swiss eEconomy Forum
 
Soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit in der Wirtschaft
Soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit in der WirtschaftSoziale Verantwortung und Nachhaltigkeit in der Wirtschaft
Soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit in der WirtschaftHans Peter Knaust
 
Big Data, Datenschutz, Datensicherheit - Chancen und Risiken für Smart Cities
Big Data, Datenschutz, Datensicherheit - Chancen und Risiken für Smart CitiesBig Data, Datenschutz, Datensicherheit - Chancen und Risiken für Smart Cities
Big Data, Datenschutz, Datensicherheit - Chancen und Risiken für Smart CitiesMichael Lobeck
 
Open Data und Datenvisualisierungen
Open Data und DatenvisualisierungenOpen Data und Datenvisualisierungen
Open Data und DatenvisualisierungenMatthias Stürmer
 
Das strategische Potential von Offenheit
Das strategische Potential von OffenheitDas strategische Potential von Offenheit
Das strategische Potential von Offenheitsoerenlu
 
MR Mag. Alfred Ruzicka (BMVIT)
MR Mag. Alfred Ruzicka (BMVIT)MR Mag. Alfred Ruzicka (BMVIT)
MR Mag. Alfred Ruzicka (BMVIT)Praxistage
 
Smart Cities - Welche Herausforderungen verbergen sich wirklich hinter diesem...
Smart Cities - Welche Herausforderungen verbergen sich wirklich hinter diesem...Smart Cities - Welche Herausforderungen verbergen sich wirklich hinter diesem...
Smart Cities - Welche Herausforderungen verbergen sich wirklich hinter diesem...Michael Groeschel
 
Das Konzept der digitalen Nachhaltigkeit
Das Konzept der digitalen NachhaltigkeitDas Konzept der digitalen Nachhaltigkeit
Das Konzept der digitalen NachhaltigkeitMatthias Stürmer
 
Bad ischl-papier-2015-digitale-wirtschaft-und-arbeitswelt
Bad ischl-papier-2015-digitale-wirtschaft-und-arbeitsweltBad ischl-papier-2015-digitale-wirtschaft-und-arbeitswelt
Bad ischl-papier-2015-digitale-wirtschaft-und-arbeitsweltFESD GKr
 
Digital nachhaltige Transformation: ein sinnvolles Rezept für die Zukunft
Digital nachhaltige Transformation: ein sinnvolles Rezept für die ZukunftDigital nachhaltige Transformation: ein sinnvolles Rezept für die Zukunft
Digital nachhaltige Transformation: ein sinnvolles Rezept für die ZukunftMatthias Stürmer
 
Satellitendaten für Smart Cities
Satellitendaten für Smart CitiesSatellitendaten für Smart Cities
Satellitendaten für Smart CitiesWolfgang Ksoll
 
Digitale Transformation: Erfolgreiches Navigieren im digitalen Datenozean
Digitale Transformation: Erfolgreiches Navigieren im digitalen DatenozeanDigitale Transformation: Erfolgreiches Navigieren im digitalen Datenozean
Digitale Transformation: Erfolgreiches Navigieren im digitalen DatenozeanDetlev Sandel
 
Digitale-Strategie-2025-Broschuere
Digitale-Strategie-2025-BroschuereDigitale-Strategie-2025-Broschuere
Digitale-Strategie-2025-BroschuerePeter Borchers
 
InfoSocietyDays2016_Matthias_Stürmer
InfoSocietyDays2016_Matthias_StürmerInfoSocietyDays2016_Matthias_Stürmer
InfoSocietyDays2016_Matthias_StürmerInfoSocietyDays
 
Social Media verändert die Kundenerwartungen
Social Media verändert die KundenerwartungenSocial Media verändert die Kundenerwartungen
Social Media verändert die KundenerwartungenChristoph Kalt
 

Ähnlich wie Dr. Philipp Müller (CSC Computer Sciences Consulting GmbH) (20)

Ing. Roland Ledinger (BM für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort)
Ing. Roland Ledinger (BM für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort)Ing. Roland Ledinger (BM für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort)
Ing. Roland Ledinger (BM für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort)
 
Der digitale Zwilling als Reisebegleiter in die agile Hardware Entwicklung
Der digitale Zwilling als Reisebegleiter in die agile Hardware EntwicklungDer digitale Zwilling als Reisebegleiter in die agile Hardware Entwicklung
Der digitale Zwilling als Reisebegleiter in die agile Hardware Entwicklung
 
Geheimnis Open Source Software (3 von 4) - Digitale Souveränität – Warum das ...
Geheimnis Open Source Software (3 von 4) - Digitale Souveränität – Warum das ...Geheimnis Open Source Software (3 von 4) - Digitale Souveränität – Warum das ...
Geheimnis Open Source Software (3 von 4) - Digitale Souveränität – Warum das ...
 
SeEF 2013 | E-Economy made in Switzerland (Christian Weber)
SeEF 2013 | E-Economy made in Switzerland (Christian Weber)SeEF 2013 | E-Economy made in Switzerland (Christian Weber)
SeEF 2013 | E-Economy made in Switzerland (Christian Weber)
 
Soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit in der Wirtschaft
Soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit in der WirtschaftSoziale Verantwortung und Nachhaltigkeit in der Wirtschaft
Soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit in der Wirtschaft
 
Big Data, Datenschutz, Datensicherheit - Chancen und Risiken für Smart Cities
Big Data, Datenschutz, Datensicherheit - Chancen und Risiken für Smart CitiesBig Data, Datenschutz, Datensicherheit - Chancen und Risiken für Smart Cities
Big Data, Datenschutz, Datensicherheit - Chancen und Risiken für Smart Cities
 
Open Data und Datenvisualisierungen
Open Data und DatenvisualisierungenOpen Data und Datenvisualisierungen
Open Data und Datenvisualisierungen
 
Das strategische Potential von Offenheit
Das strategische Potential von OffenheitDas strategische Potential von Offenheit
Das strategische Potential von Offenheit
 
CWMC Insights 2020|12 - Einführung IIoT Architekturen
CWMC Insights 2020|12 - Einführung IIoT ArchitekturenCWMC Insights 2020|12 - Einführung IIoT Architekturen
CWMC Insights 2020|12 - Einführung IIoT Architekturen
 
MR Mag. Alfred Ruzicka (BMVIT)
MR Mag. Alfred Ruzicka (BMVIT)MR Mag. Alfred Ruzicka (BMVIT)
MR Mag. Alfred Ruzicka (BMVIT)
 
Smart Cities - Welche Herausforderungen verbergen sich wirklich hinter diesem...
Smart Cities - Welche Herausforderungen verbergen sich wirklich hinter diesem...Smart Cities - Welche Herausforderungen verbergen sich wirklich hinter diesem...
Smart Cities - Welche Herausforderungen verbergen sich wirklich hinter diesem...
 
Das Konzept der digitalen Nachhaltigkeit
Das Konzept der digitalen NachhaltigkeitDas Konzept der digitalen Nachhaltigkeit
Das Konzept der digitalen Nachhaltigkeit
 
Bad ischl-papier-2015-digitale-wirtschaft-und-arbeitswelt
Bad ischl-papier-2015-digitale-wirtschaft-und-arbeitsweltBad ischl-papier-2015-digitale-wirtschaft-und-arbeitswelt
Bad ischl-papier-2015-digitale-wirtschaft-und-arbeitswelt
 
Digital nachhaltige Transformation: ein sinnvolles Rezept für die Zukunft
Digital nachhaltige Transformation: ein sinnvolles Rezept für die ZukunftDigital nachhaltige Transformation: ein sinnvolles Rezept für die Zukunft
Digital nachhaltige Transformation: ein sinnvolles Rezept für die Zukunft
 
DMA Ignite Night - BMVIT
DMA Ignite Night - BMVITDMA Ignite Night - BMVIT
DMA Ignite Night - BMVIT
 
Satellitendaten für Smart Cities
Satellitendaten für Smart CitiesSatellitendaten für Smart Cities
Satellitendaten für Smart Cities
 
Digitale Transformation: Erfolgreiches Navigieren im digitalen Datenozean
Digitale Transformation: Erfolgreiches Navigieren im digitalen DatenozeanDigitale Transformation: Erfolgreiches Navigieren im digitalen Datenozean
Digitale Transformation: Erfolgreiches Navigieren im digitalen Datenozean
 
Digitale-Strategie-2025-Broschuere
Digitale-Strategie-2025-BroschuereDigitale-Strategie-2025-Broschuere
Digitale-Strategie-2025-Broschuere
 
InfoSocietyDays2016_Matthias_Stürmer
InfoSocietyDays2016_Matthias_StürmerInfoSocietyDays2016_Matthias_Stürmer
InfoSocietyDays2016_Matthias_Stürmer
 
Social Media verändert die Kundenerwartungen
Social Media verändert die KundenerwartungenSocial Media verändert die Kundenerwartungen
Social Media verändert die Kundenerwartungen
 

Mehr von Agenda Europe 2035

Agenda Europe 2035 vom 24.04.2023
Agenda Europe 2035 vom 24.04.2023Agenda Europe 2035 vom 24.04.2023
Agenda Europe 2035 vom 24.04.2023Agenda Europe 2035
 
Staatssekretärin Ina-Maria Ulbrich,
Staatssekretärin Ina-Maria Ulbrich,Staatssekretärin Ina-Maria Ulbrich,
Staatssekretärin Ina-Maria Ulbrich,Agenda Europe 2035
 
Ing. Roland Schild, BSc (VERBUND)
Ing. Roland Schild, BSc (VERBUND)Ing. Roland Schild, BSc (VERBUND)
Ing. Roland Schild, BSc (VERBUND)Agenda Europe 2035
 
Dr. Thomas Petrik (Sphinx IT Consulting)
Dr. Thomas Petrik (Sphinx IT Consulting)Dr. Thomas Petrik (Sphinx IT Consulting)
Dr. Thomas Petrik (Sphinx IT Consulting)Agenda Europe 2035
 
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung).
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung).Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung).
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung).Agenda Europe 2035
 
Mag. Christian Samide (Pure Storage Austria), Ing. Johannes Kornfellner (Öste...
Mag. Christian Samide (Pure Storage Austria), Ing. Johannes Kornfellner (Öste...Mag. Christian Samide (Pure Storage Austria), Ing. Johannes Kornfellner (Öste...
Mag. Christian Samide (Pure Storage Austria), Ing. Johannes Kornfellner (Öste...Agenda Europe 2035
 
Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise).
Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise).Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise).
Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise).Agenda Europe 2035
 
Mag.a Natascha Jäger (COGITANDA Dataprotect).
Mag.a Natascha Jäger (COGITANDA Dataprotect).Mag.a Natascha Jäger (COGITANDA Dataprotect).
Mag.a Natascha Jäger (COGITANDA Dataprotect).Agenda Europe 2035
 
Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps).
Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps).Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps).
Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps).Agenda Europe 2035
 
Mag. Fjodor Gütermann (BM für Finanzen).
Mag. Fjodor Gütermann (BM für Finanzen).Mag. Fjodor Gütermann (BM für Finanzen).
Mag. Fjodor Gütermann (BM für Finanzen).Agenda Europe 2035
 
Mag.a Patrizia D´Acerno (BM für Finanzen)
Mag.a Patrizia D´Acerno (BM für Finanzen)Mag.a Patrizia D´Acerno (BM für Finanzen)
Mag.a Patrizia D´Acerno (BM für Finanzen)Agenda Europe 2035
 
Sabine Bühn, Bernd Aschauer (Aschauer IT & Business)
Sabine Bühn, Bernd Aschauer (Aschauer IT & Business)Sabine Bühn, Bernd Aschauer (Aschauer IT & Business)
Sabine Bühn, Bernd Aschauer (Aschauer IT & Business)Agenda Europe 2035
 
Kabinettschef Andreas Achatz, BA, MA
Kabinettschef Andreas Achatz, BA, MAKabinettschef Andreas Achatz, BA, MA
Kabinettschef Andreas Achatz, BA, MAAgenda Europe 2035
 
Mag. Christian Winkelhofer, MBA (Accenture)
Mag. Christian Winkelhofer, MBA (Accenture)Mag. Christian Winkelhofer, MBA (Accenture)
Mag. Christian Winkelhofer, MBA (Accenture)Agenda Europe 2035
 
Ing. Nikolaus Proske (d.velop)
Ing. Nikolaus Proske (d.velop)Ing. Nikolaus Proske (d.velop)
Ing. Nikolaus Proske (d.velop)Agenda Europe 2035
 
Dipl.-Ing. Harald Brandstätter (CSC Computer Sciences Consulting)
Dipl.-Ing. Harald Brandstätter (CSC Computer Sciences Consulting)Dipl.-Ing. Harald Brandstätter (CSC Computer Sciences Consulting)
Dipl.-Ing. Harald Brandstätter (CSC Computer Sciences Consulting)Agenda Europe 2035
 
Einladung Agenda Europe 2035 am 02.11.2010
Einladung Agenda Europe 2035 am 02.11.2010Einladung Agenda Europe 2035 am 02.11.2010
Einladung Agenda Europe 2035 am 02.11.2010Agenda Europe 2035
 
Jochen Veith (Hewlett Packard Enterprise)
Jochen Veith (Hewlett Packard Enterprise)Jochen Veith (Hewlett Packard Enterprise)
Jochen Veith (Hewlett Packard Enterprise)Agenda Europe 2035
 
Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps)
Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps)Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps)
Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps)Agenda Europe 2035
 
Michael Steindl (Liland IT GmbH)
Michael Steindl (Liland IT GmbH)Michael Steindl (Liland IT GmbH)
Michael Steindl (Liland IT GmbH)Agenda Europe 2035
 

Mehr von Agenda Europe 2035 (20)

Agenda Europe 2035 vom 24.04.2023
Agenda Europe 2035 vom 24.04.2023Agenda Europe 2035 vom 24.04.2023
Agenda Europe 2035 vom 24.04.2023
 
Staatssekretärin Ina-Maria Ulbrich,
Staatssekretärin Ina-Maria Ulbrich,Staatssekretärin Ina-Maria Ulbrich,
Staatssekretärin Ina-Maria Ulbrich,
 
Ing. Roland Schild, BSc (VERBUND)
Ing. Roland Schild, BSc (VERBUND)Ing. Roland Schild, BSc (VERBUND)
Ing. Roland Schild, BSc (VERBUND)
 
Dr. Thomas Petrik (Sphinx IT Consulting)
Dr. Thomas Petrik (Sphinx IT Consulting)Dr. Thomas Petrik (Sphinx IT Consulting)
Dr. Thomas Petrik (Sphinx IT Consulting)
 
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung).
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung).Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung).
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung).
 
Mag. Christian Samide (Pure Storage Austria), Ing. Johannes Kornfellner (Öste...
Mag. Christian Samide (Pure Storage Austria), Ing. Johannes Kornfellner (Öste...Mag. Christian Samide (Pure Storage Austria), Ing. Johannes Kornfellner (Öste...
Mag. Christian Samide (Pure Storage Austria), Ing. Johannes Kornfellner (Öste...
 
Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise).
Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise).Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise).
Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise).
 
Mag.a Natascha Jäger (COGITANDA Dataprotect).
Mag.a Natascha Jäger (COGITANDA Dataprotect).Mag.a Natascha Jäger (COGITANDA Dataprotect).
Mag.a Natascha Jäger (COGITANDA Dataprotect).
 
Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps).
Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps).Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps).
Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps).
 
Mag. Fjodor Gütermann (BM für Finanzen).
Mag. Fjodor Gütermann (BM für Finanzen).Mag. Fjodor Gütermann (BM für Finanzen).
Mag. Fjodor Gütermann (BM für Finanzen).
 
Mag.a Patrizia D´Acerno (BM für Finanzen)
Mag.a Patrizia D´Acerno (BM für Finanzen)Mag.a Patrizia D´Acerno (BM für Finanzen)
Mag.a Patrizia D´Acerno (BM für Finanzen)
 
Sabine Bühn, Bernd Aschauer (Aschauer IT & Business)
Sabine Bühn, Bernd Aschauer (Aschauer IT & Business)Sabine Bühn, Bernd Aschauer (Aschauer IT & Business)
Sabine Bühn, Bernd Aschauer (Aschauer IT & Business)
 
Kabinettschef Andreas Achatz, BA, MA
Kabinettschef Andreas Achatz, BA, MAKabinettschef Andreas Achatz, BA, MA
Kabinettschef Andreas Achatz, BA, MA
 
Mag. Christian Winkelhofer, MBA (Accenture)
Mag. Christian Winkelhofer, MBA (Accenture)Mag. Christian Winkelhofer, MBA (Accenture)
Mag. Christian Winkelhofer, MBA (Accenture)
 
Ing. Nikolaus Proske (d.velop)
Ing. Nikolaus Proske (d.velop)Ing. Nikolaus Proske (d.velop)
Ing. Nikolaus Proske (d.velop)
 
Dipl.-Ing. Harald Brandstätter (CSC Computer Sciences Consulting)
Dipl.-Ing. Harald Brandstätter (CSC Computer Sciences Consulting)Dipl.-Ing. Harald Brandstätter (CSC Computer Sciences Consulting)
Dipl.-Ing. Harald Brandstätter (CSC Computer Sciences Consulting)
 
Einladung Agenda Europe 2035 am 02.11.2010
Einladung Agenda Europe 2035 am 02.11.2010Einladung Agenda Europe 2035 am 02.11.2010
Einladung Agenda Europe 2035 am 02.11.2010
 
Jochen Veith (Hewlett Packard Enterprise)
Jochen Veith (Hewlett Packard Enterprise)Jochen Veith (Hewlett Packard Enterprise)
Jochen Veith (Hewlett Packard Enterprise)
 
Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps)
Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps)Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps)
Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps)
 
Michael Steindl (Liland IT GmbH)
Michael Steindl (Liland IT GmbH)Michael Steindl (Liland IT GmbH)
Michael Steindl (Liland IT GmbH)
 

Dr. Philipp Müller (CSC Computer Sciences Consulting GmbH)

  • 1. © CSC 2013 1 August 31, 2022 Offene Staatskunst: Strategie für unsere vernetzte Welt Philipp Müller
  • 2. © CSC 2013 2 August 31, 2022 © CSC 2013 2 August 31, 2022 Ein Argument in 10 Schritten Es ist an der Zeit, dass Entscheider, die strategische Handlungshoheit in ihren Organisationen zurückgewinnen! Sowohl die Risiken, als auch die Potenziale digitaler Netzwerktechnologien können besser gestaltet werden, als wir das heute tun. Es geht um mehr als open government – wir brauchen eine offene Staatskunst!
  • 3. © CSC 2013 3 August 31, 2022 © CSC 2013 3 August 31, 2022 1. Schritt: Trends General IT Megatrends Governmental Trends Budget consolidation Cross-boundary collaboration E-Justice Open Government Cybersecurity Geodata Consumerization Virtualization App-ification Self-Service Cloud Mobile Computing Big Data Interoperability Efficieny improvement Social Markets E-Goverment NATO Missions Defense Trends EU Missions National Security Public Security Logistics & Operations NATO Bi-Strategic Command Maritime Surveillance
  • 4. © CSC 2013 4 August 31, 2022 2. Schritt: Relevanz Branchen Cloud Cybersecurity Big Data & Analytics Consulting Software & IP Public Sector Energy & Natural Resources Financial Services Travel & Transportation Applications Services Healthcare Technology & Consumer Services Manufacturing Business Process Services & Outsourcing Infrastructure Services
  • 5. © CSC 2013 5 August 31, 2022 © CSC 2013 5 August 31, 2022 3. Schritt: Balance Potenziale? Hype? Wirklichkeit Open Government Arabischer Frühling Nette Toilette Baumkataster Syrien Cloud Big Data Bürgerkarte Transparenzgesetze Baby benamsen Gackerl Sackerl
  • 6. © CSC 2013 6 August 31, 2022 © CSC 2013 6 August 31, 2022 4. Schritt: Struktur Digitalisierung Vernetzung Δ Strategie Δ Organisation Δ Führung „jedem Atom sein Bit“ „alles mit allem verknüpfen“ Big Data BYOT Open Data Cloud APTs Mobile Internet der Dinge Social Media 1:n zu n:n
  • 7. © CSC 2013 7 August 31, 2022 © CSC 2013 7 August 31, 2022 5. Schritt: Strategie Open X Open Source Open Government Open Innovation Open Data Creative Commons Open Education „Offenheit als Mittel, nicht als Zweck.“
  • 8. © CSC 2013 8 August 31, 2022 © CSC 2013 8 August 31, 2022 6. Schritt: Verantwortung • Wie kann hier steuernd eingegriffen werden? • Wie gehen wir mit den Risiken um? • Wie behandeln wir die Potenziale? • Wie implementieren wir? „Wir brauchen eine offene Staatskunst.“
  • 9. © CSC 2013 9 August 31, 2022 © CSC 2013 9 August 31, 2022 7. Schritt: Risiko-Management BYOT Social Media APTs 1. Risiken identifizieren 2. Risiken bewerten 3. Risiken managen
  • 10. © CSC 2013 10 August 31, 2022 © CSC 2013 10 August 31, 2022 Initierung Formulierung Implementierung Evaluierung Open Data Wikigovernment Bürgerbeteiligungshaushalte Elterninitiativen Crowdsourcing Planfeststellungsverfahren Transparenzgesetze 8. Schritt: Entscheidungsprozesse
  • 11. © CSC 2013 11 August 31, 2022 © CSC 2013 11 August 31, 2022 9. Schritt: Verwaltung und Bürgerservice Inputs Prozess Outputs Wirkung Open Innovation Collaboration Crowdsourcing Evaluation Big Data Open Data Geodaten Internet of Things Smart Grids
  • 12. © CSC 2013 12 August 31, 2022 © CSC 2013 12 August 31, 2022 REALIZE BUSINESS VALUE Transform UNLOCK BUSINESS VALUE Shape OPTIMIZE BUSINESS VALUE Manage Retain Rehost Convert Refactor Revise Rebuild Service Enable Consolidate Upgrade Replace Retire Business Process Modernization Business-IT Alignment Portfolio State Review Roadmap & Business Case As a Service Staff Augmentation Outsourcing Business Process Services Asset Service Cost Growth Ongoing Portfolio Roadmap & Governance 10. Schritt: Umsetzung
  • 13. © CSC 2013 13 August 31, 2022 © CSC 2013 13 August 31, 2022 Offene Staatskunst • Es betrifft uns alle! • Offenheit als Mittel (nicht Zweck) • Mutige Koalitionen eingehen • Saubere Implementierung (Shape, Transform, Manage) • Mittelfristige Zeithorizonte
  • 14. © CSC 2013 14 August 31, 2022 Danke! Philipp Müller pmueller4@csc.com
  • 15. © CSC 2013 15 August 31, 2022 © CSC 2013 15 August 31, 2022 96.000 WER WIR SIND 15 MITARBEITER IN 70 LÄNDERN #162 DER FORTUNE 500 DES JAHRES 2012 $ 15,8 Mrd. JAHRESUMSATZ 2012 50+ JAHRE ERFAHRUNG UND INNOVATION 100+ ALLIANZEN MIT NAMHAFTEN PARTNERN CSC

Hinweis der Redaktion

  1. Über CSC   CSC ist ein weltweit führendes Unternehmen für IT-gestützte Businesslösungen und Dienstleistungen. Mit großem Know-how und fundierter Branchenkenntnis hilft CSC weltweit Kunden, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren, Betriebsabläufe zu optimieren, erfolgreich mit Geschäftspartnern und Lieferanten zusammenzuarbeiten und komplexe Herausforderungen zu meistern. Das präzise Verständnis der Bedürfnisse und Anforderungen unserer Kunden ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Als herstellerunabhängiger Dienstleister entwickelt CSC individuell maßgeschneiderte Lösungen. Industrieunternehmen und Institutionen der öffentlichen Hand betrauen CSC seit über 50 Jahren mit ihren Geschäftsabläufen und Informationssystemen, mit Systemintegration und Beratungsleistungen. Das Unternehmen ist unter der Marke „CSC“ an der New Yorker Börse notiert. Weitere Informationen über CSC finden Sie auf der deutschen Website von CSC unter www.csc.com/de oder unter www.csc.com.   Kontakt: CSC Abraham-Lincoln-Park 1 65189 Wiesbaden Telefon: +49.611.142.22222 E-Mail: deutschland@csc.com Internet: www.csc.com/de
  2. This slide represents how we deliver service to our clients through the FuturEdge portfolio. These three phases represent a complete lifecycle framework and that’s one of the key advantages of FuturEdge. CSC developed this framework to be responsive to the lifecycle you are in and to deliver the right service at the right stage. It starts with Shape, continues through Transform and then finishes in Manage. The function of Shape is to unlock business value. We help you understand and articulate the value of your portfolio in ways you may not have considered. Once the company understands and has optimized business processes, the next step is making sure that its IT strategy is aligned with those business processes. We provide a series of workshops to identify and analyze where there are misalignments. We then recommend where the best areas for improvement exist. This naturally leads to a roadmap and business case that justifies the improvement of those misalignments so that the company’s IT can be supported out of a business strategy. Transform is a technical activity to help realize the business value that you have identified in Shape. Here, you actually execute what we call ‘treatments’ to help move from your current state to your future state. CSC has identified 11 treatments shown on this slide. The full scope of those 11 treatments represents all of the things you could actually do to an application to modernize and improve it. We’ve industrialized these treatments to be standard and repeatable. Very often we apply not just one but a combination of treatments against a series of applications and a portfolio to achieve the end goal. Manage is about optimizing on-going business value. It’s not a steady state. You’re constantly looking to improve and optimize business value. It’s incorrect to think of Manage as being just management applications: helpdesks, user support, documentation, technical management, up down and performance. CSC provides discreet application management - something we’ve been doing for decades. The difference and value that FuturEdge brings in the Manage state is the notion of application portfolio management. This drives growth, reduces cost and strikes that right balance between asset based services and ‘as a service.’ This is what’s new with FuturEdge Manage and what’s different from just technical application management. It’s the value we provide to our clients above and beyond just maintaining the technical state of applications.
  3. Diese kurze Übersicht vermittelt Ihnen mehr Informationen über unser Unternehmen: Seit mehr als 50 Jahren sind wir führend in der IT-Branche. Und der Erfolg unserer Kunden war von Anfang an unser Benchmark. Anfangs haben wir innovative Softwareprodukte entwickelt und bereitgestellt. Später haben wir weltweite Time-Sharing-Netzwerke aufgebaut und eine Pionierrolle im IT-Outsourcing für Fortune 500-Unternehmen übernommen. Heute sind wir eines der größten und am meisten angesehenen IT-Dienstleistungsunternehmen der Welt … mit mehr als 16 Milliarden US-$ Umsatz … und 98.000 professionellen Mitarbeitern, die 2.500 Kunden aller Branchen weltweit unterstützen. Im Laufe unserer Entwicklung hat sich eines nie geändert: Unser Einsatz für unsere Kunden und deren Erfolg. Es wird immer unser Ziel sein, die Unternehmen, für die wir arbeiten, in die Lage zu versetzen, von neuen Technologien und innovativen Ideen zu profitieren.