SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 3
RA-03-Hölzlberger Wissen managen. Wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource optimal nutzen;  Probst, Raub und Romhardt 2006
Begriffsklärungen ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],02.06.09 Seite  RA-03-Hölzlberger
Die wichtigsten Aussagen Welches Wissen bzw. Fähigkeiten hole ich von Außen? Wissens-erwerb Wissens-bewahrung Wissens-identifikation Wissens-entwicklung Wissens-verteilung Wissens-nutzung Wissens-bewertung Wissensziele Kreislaufsystem mit sechs Kernbereichen 02.06.09 Seite  RA-03-Hölzlberger Welches Wissen ist im  Unternehmen vorhanden? Erzeugung neuer Fähigkeiten, Produkte, Ideen und Prozesse Verteilung von Informationen und Erfahrungen auf das gesamte Unternehmen Produktiver Einsatz  bzw. Anwendung des Wissens „ Speicherung“ als Grundlage für spätere Zeitpunkte Kreislaufsystem, erweitert um strategische Aspekte Messung der Qualität der Wissensziele Keine erprobten Messinstrumente Richtungsweisend für das Wissens-management Feedback

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Ra 03 Hoelzlberger

Innovation: die Zukunft in Gegenwart_bringen!
Innovation: die Zukunft in Gegenwart_bringen!Innovation: die Zukunft in Gegenwart_bringen!
Innovation: die Zukunft in Gegenwart_bringen!Michael Wyrsch
 
Persönliches Wissensmanagement
Persönliches WissensmanagementPersönliches Wissensmanagement
Persönliches Wissensmanagementsommer22
 
Studie "Betriebliches Kompetenzmanagement - Chancen und Herausforderungen für...
Studie "Betriebliches Kompetenzmanagement - Chancen und Herausforderungen für...Studie "Betriebliches Kompetenzmanagement - Chancen und Herausforderungen für...
Studie "Betriebliches Kompetenzmanagement - Chancen und Herausforderungen für...Dr. Kai Reinhardt
 
Wissensreifung - eine neue Perspektive auf den Umgang mit Wissen
Wissensreifung - eine neue Perspektive auf den Umgang mit WissenWissensreifung - eine neue Perspektive auf den Umgang mit Wissen
Wissensreifung - eine neue Perspektive auf den Umgang mit WissenAndreas Schmidt
 
Research & Results 2011 - ein Messebericht
Research & Results 2011 - ein Messebericht Research & Results 2011 - ein Messebericht
Research & Results 2011 - ein Messebericht Living Research
 
MiPo'11: Reflexive Technologie. Eine neue Logik der Softwareentwicklung (Manf...
MiPo'11: Reflexive Technologie. Eine neue Logik der Softwareentwicklung (Manf...MiPo'11: Reflexive Technologie. Eine neue Logik der Softwareentwicklung (Manf...
MiPo'11: Reflexive Technologie. Eine neue Logik der Softwareentwicklung (Manf...MiPo-Konferenz / Hochschule Aalen
 
Auswirkungen von HCM auf den Geschäftserfolg
Auswirkungen von HCM auf den GeschäftserfolgAuswirkungen von HCM auf den Geschäftserfolg
Auswirkungen von HCM auf den GeschäftserfolgSTRIMgroup
 
lust_auf_strategie_broschuere_2016
lust_auf_strategie_broschuere_2016lust_auf_strategie_broschuere_2016
lust_auf_strategie_broschuere_2016Ferdinand Kovacic
 
Talent Management Studien Österreich
Talent Management Studien ÖsterreichTalent Management Studien Österreich
Talent Management Studien ÖsterreichSTRIMgroup
 
STRIM Keynote Mai2014 HR&Agilität QlikTalk
STRIM Keynote Mai2014 HR&Agilität QlikTalkSTRIM Keynote Mai2014 HR&Agilität QlikTalk
STRIM Keynote Mai2014 HR&Agilität QlikTalkSTRIMgroup
 
Entwicklungskonzept für die PH-OÖ (2011)
Entwicklungskonzept für die PH-OÖ (2011)Entwicklungskonzept für die PH-OÖ (2011)
Entwicklungskonzept für die PH-OÖ (2011)Wolfgang Greller
 
Ausweg aus den Irrwegen klassischer Organisationsentwicklung
Ausweg aus den Irrwegen klassischer OrganisationsentwicklungAusweg aus den Irrwegen klassischer Organisationsentwicklung
Ausweg aus den Irrwegen klassischer OrganisationsentwicklungDr. Thomas Juli
 
BNI - Raimund Wiesinger (Spinnraum) - 10 Minuten Präsentation
BNI - Raimund Wiesinger (Spinnraum) - 10 Minuten PräsentationBNI - Raimund Wiesinger (Spinnraum) - 10 Minuten Präsentation
BNI - Raimund Wiesinger (Spinnraum) - 10 Minuten PräsentationHändel BNI (Wien)
 
Teamsteuerung durch Anreizmanagement __ tekom-Jahrestagung 2014
Teamsteuerung durch Anreizmanagement __ tekom-Jahrestagung 2014Teamsteuerung durch Anreizmanagement __ tekom-Jahrestagung 2014
Teamsteuerung durch Anreizmanagement __ tekom-Jahrestagung 2014Michael Schaffner
 
Trends in the German Research Industry
Trends in the German Research Industry Trends in the German Research Industry
Trends in the German Research Industry Tom De Ruyck
 
UX Thinking and Product Visions
UX Thinking and Product VisionsUX Thinking and Product Visions
UX Thinking and Product VisionsScreamin Wrba
 

Ähnlich wie Ra 03 Hoelzlberger (20)

Innovation: die Zukunft in Gegenwart_bringen!
Innovation: die Zukunft in Gegenwart_bringen!Innovation: die Zukunft in Gegenwart_bringen!
Innovation: die Zukunft in Gegenwart_bringen!
 
Persönliches Wissensmanagement
Persönliches WissensmanagementPersönliches Wissensmanagement
Persönliches Wissensmanagement
 
Studie "Betriebliches Kompetenzmanagement - Chancen und Herausforderungen für...
Studie "Betriebliches Kompetenzmanagement - Chancen und Herausforderungen für...Studie "Betriebliches Kompetenzmanagement - Chancen und Herausforderungen für...
Studie "Betriebliches Kompetenzmanagement - Chancen und Herausforderungen für...
 
Wissensreifung - eine neue Perspektive auf den Umgang mit Wissen
Wissensreifung - eine neue Perspektive auf den Umgang mit WissenWissensreifung - eine neue Perspektive auf den Umgang mit Wissen
Wissensreifung - eine neue Perspektive auf den Umgang mit Wissen
 
Research & Results 2011 - ein Messebericht
Research & Results 2011 - ein Messebericht Research & Results 2011 - ein Messebericht
Research & Results 2011 - ein Messebericht
 
MiPo'11: Reflexive Technologie. Eine neue Logik der Softwareentwicklung (Manf...
MiPo'11: Reflexive Technologie. Eine neue Logik der Softwareentwicklung (Manf...MiPo'11: Reflexive Technologie. Eine neue Logik der Softwareentwicklung (Manf...
MiPo'11: Reflexive Technologie. Eine neue Logik der Softwareentwicklung (Manf...
 
Auswirkungen von HCM auf den Geschäftserfolg
Auswirkungen von HCM auf den GeschäftserfolgAuswirkungen von HCM auf den Geschäftserfolg
Auswirkungen von HCM auf den Geschäftserfolg
 
lust_auf_strategie_broschuere_2016
lust_auf_strategie_broschuere_2016lust_auf_strategie_broschuere_2016
lust_auf_strategie_broschuere_2016
 
Talent Management Studien Österreich
Talent Management Studien ÖsterreichTalent Management Studien Österreich
Talent Management Studien Österreich
 
STRIM Keynote Mai2014 HR&Agilität QlikTalk
STRIM Keynote Mai2014 HR&Agilität QlikTalkSTRIM Keynote Mai2014 HR&Agilität QlikTalk
STRIM Keynote Mai2014 HR&Agilität QlikTalk
 
Entwicklungskonzept für die PH-OÖ (2011)
Entwicklungskonzept für die PH-OÖ (2011)Entwicklungskonzept für die PH-OÖ (2011)
Entwicklungskonzept für die PH-OÖ (2011)
 
Ausweg aus den Irrwegen klassischer Organisationsentwicklung
Ausweg aus den Irrwegen klassischer OrganisationsentwicklungAusweg aus den Irrwegen klassischer Organisationsentwicklung
Ausweg aus den Irrwegen klassischer Organisationsentwicklung
 
BNI - Raimund Wiesinger (Spinnraum) - 10 Minuten Präsentation
BNI - Raimund Wiesinger (Spinnraum) - 10 Minuten PräsentationBNI - Raimund Wiesinger (Spinnraum) - 10 Minuten Präsentation
BNI - Raimund Wiesinger (Spinnraum) - 10 Minuten Präsentation
 
Teamsteuerung durch Anreizmanagement __ tekom-Jahrestagung 2014
Teamsteuerung durch Anreizmanagement __ tekom-Jahrestagung 2014Teamsteuerung durch Anreizmanagement __ tekom-Jahrestagung 2014
Teamsteuerung durch Anreizmanagement __ tekom-Jahrestagung 2014
 
120702_ZOE 3_12 wzk
120702_ZOE 3_12 wzk120702_ZOE 3_12 wzk
120702_ZOE 3_12 wzk
 
Trends in the German Research Industry
Trends in the German Research Industry Trends in the German Research Industry
Trends in the German Research Industry
 
UX Thinking and Product Visions
UX Thinking and Product VisionsUX Thinking and Product Visions
UX Thinking and Product Visions
 
Präsentation KWV
Präsentation  KWVPräsentation  KWV
Präsentation KWV
 
module 4
module 4 module 4
module 4
 
15 Jahre Wissensmanagement im deutschen Sprachraum - die 3. Generation in der...
15 Jahre Wissensmanagement im deutschen Sprachraum - die 3. Generation in der...15 Jahre Wissensmanagement im deutschen Sprachraum - die 3. Generation in der...
15 Jahre Wissensmanagement im deutschen Sprachraum - die 3. Generation in der...
 

Ra 03 Hoelzlberger

  • 1. RA-03-Hölzlberger Wissen managen. Wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource optimal nutzen; Probst, Raub und Romhardt 2006
  • 2.
  • 3. Die wichtigsten Aussagen Welches Wissen bzw. Fähigkeiten hole ich von Außen? Wissens-erwerb Wissens-bewahrung Wissens-identifikation Wissens-entwicklung Wissens-verteilung Wissens-nutzung Wissens-bewertung Wissensziele Kreislaufsystem mit sechs Kernbereichen 02.06.09 Seite RA-03-Hölzlberger Welches Wissen ist im Unternehmen vorhanden? Erzeugung neuer Fähigkeiten, Produkte, Ideen und Prozesse Verteilung von Informationen und Erfahrungen auf das gesamte Unternehmen Produktiver Einsatz bzw. Anwendung des Wissens „ Speicherung“ als Grundlage für spätere Zeitpunkte Kreislaufsystem, erweitert um strategische Aspekte Messung der Qualität der Wissensziele Keine erprobten Messinstrumente Richtungsweisend für das Wissens-management Feedback