SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 32
Krefeld: Die Energiestadt
der Zukunft
Ist es möglich die Stadt Krefeld bis
2050 auf eine regenerative
Energieversorgung umzustellen?
Krefeld: Die Energiestadt
der Zukunft
Ist es möglich die Stadt Krefeld bis
2050 auf eine regenerative
Energieversorgung umzustellen?
Die Lösung des Fichte-Gymnasiums
GliederungGliederung
1. Einführung
2. Optimale Energieversorgung im privaten Haushalt
2.1 Reduzierung des momentanen Energiebedarfs
2.2 Private Erzeugung von Strom und Heizenergie
3. Verbesserung des Energiehaushaltes aus regionaler Sicht
3.1 Reduzierung des momentanen Energiebedarfs
3.2 Erzeugung von Strom und Heizenergie
1
EinführungEinführungZiel des Projektes
Das Ziel des Planspiels war die Erstellung eines Fachkonzepts zur
effizienten Optmierung der Krefelder Energieversorgung.
Projektteilnehmer
Schülergruppe des Fichte-Gymnasiums (Stufe 8-12)
Laufzeit
Die Projektgruppe hatte ca. 3 Monate Zeit für die Erstellung eines
Fachkonzeptes
Herausforderung
Für die einzelnen Mitarbeiter dieses Projektes war die Herausforderung
sich in der komplexen Welt der Energiewirtschaft zurecht zu finden. Dabei
wurde sich auf der einen Seite die derzeitigen Infrastruktur der SWK und
auf der anderen Seite das Verbrauchsverhalten der Einwohner der Stadt
Krefeld angeschaut bzw. analysiert.
2
EinführungEinführung
Basisdaten der Stadt Krefeld
Einwohneranzahl 235414 Personen
Energiebedarf gesamt
davon über EEG
Privathaushalte 115472 HH
Firmen 8756 Firmen
1.401.400 MW/h
8195,2 MW/h
3
Ausbaumöglichkeiten der regenerativen Stromerzeugung
Photovoltaik-Anlagen
Windkraft -
Wasserkraft - -
8195,2 MW/h 82.090,73 MW/h
2787.19 MW/h
EinführungEinführung
GliederungGliederung
1. Einführung
2. Optimale Energieversorgung im privaten Haushalt
2.1 Reduzierung des momentanen Energiebedarfs
2.2 Private Erzeugung von Strom und Heizenergie
3. Verbesserung des Energiehaushaltes aus regionaler Sicht
3.1 Reduzierung des momentanen Energiebedarfs
3.2 Erzeugung von Strom und Heizenergie
Optimale EnergieversorgungOptimale Energieversorgung
im Haushaltim Haushalt
Einerseits muss der Bedarf an elektrischem Strom und
Wärmeenergie gesenkt werden, indem man die
vorhandene Energie effizient nutzt.
Damit solche überhaupt bereitsteht, muss man jedoch
auch im privaten Sinne Strom, bzw. Wärmeenergie
produzieren.
4
2.1 Reduzierung des momentanen
Energiebedarfs
Reduzierung des momentanenReduzierung des momentanen
EnergiebedarfsEnergiebedarfs

Einsparungspotenzial von Heizenergie
− Einsatz von neuen Dämmtechniken

Einsatz von modernen Haushaltsgeräten
− Weniger Stromverbrauch/ weniger Schadstoffe

Ein “smarter Haushalt”
− Smart Grid, bzw. Smart Metering
5
6
2.2 Private Erzeugung
Von Strom und Heizenergie
Private Erzeugung vonPrivate Erzeugung von
Strom- und HeizenergieStrom- und Heizenergie

Photovoltaikanlagen
− Die Energie der Sonne nutzen

Micro BlockHeizKraftWerke
− Strom und Wärme in einem Schritt

Geothermie
− Die Erdwärme sinnvoll nutzen
7
GliederungGliederung
1. Einführung
2. Optimale Energieversorgung im privaten Haushalt
2.1 Reduzierung des momentanen Energiebedarfs
2.2 Private Erzeugung von Strom und Heizenergie
3. Verbesserung des Energiehaushaltes aus regionaler Sicht
3.1 Reduzierung des momentanen Energiebedarfs
3.2 Erzeugung von Strom und Heizenergie
Verbesserung des EnergiehaushaltesVerbesserung des Energiehaushaltes
aus regionaler Sichtaus regionaler Sicht
Um das angedachte Ziel verwirklichen zu können,
müssen auch die lokalen regulatorischen
Maßnahmen und die Infrastruktur der
Stadtwerke Krefeld angepasst werden.
8
3.1 Reduzierung des momentanen
Energiebedarfs
Reduzierung des momentanenReduzierung des momentanen
EnergiebedarfsEnergiebedarfs

Verbesserung des Netzes
− Einbau eines Smart Grid

Hybridfahrzeuge im öffentlichen Straßenverkehr

Baumaßnahmen an öffentlichen Gebäuden
− Neubauten mit hohem Effizienzstandard
− Sanierung älterer Gebäude
9
Reduzierung des momentanenReduzierung des momentanen
EnergiebedarfsEnergiebedarfs
Verbesserung des
Netzes
Stromerzeugung
•
Dezentrale Erzeuger sind besser vernetzt
Stromtransport
•
Effizienterer Transport in beide Richtungen
(Bezug- und Einspeisung) möglich
Stromnutzung
•
Intelligente Stromzähler (Smart Meter)
ermöglichen genaue Analysen des
Stromverbrauchs
Einbau eines Smart Grid
10
11
Reduzierung des momentanenReduzierung des momentanen
EnergiebedarfsEnergiebedarfs
Baumaßnahmen an öffentlichen Gebäuden
Anpassung des Baugrundgerüsts
 Maximale Effektivität der Photovoltaikanlagen
Bessere Dämmung
 Reduzierung des Energieverlustes in Form von
Wärme :
•Fenster austauschen
•Bessere Wanddämmung
12
Intelligente Lüftungstechniken
• Lüftungskomplex
mit Wärmetauscher / Erdwärmetauscher
Kriterien eines Smart Grids erfüllen
Vermietung öffentlicher Flächen an Privatinvestoren
15
3.2 Erzeugung von Strom und
Heizenergie
Erzeugung von Strom und
Heizenergie
Mittels : Wasserkraft
Windenergie
Photovoltaik
16
1
Ausbau der Wasserkraft in Krefeld
Theoretisches Potenzial:
Rhein als einzige Nutzungsmöglichkeit
(an passenden Stellen allerdings zu niedrig)
17
18
Ausbau der Windenergie
Aus Platzgründen ist die Stadt Krefeld nicht in
der Lage neue Windparks effizient
auszubauen.
(nicht den Richtlinien entsprechend)
Ausbau der Photovoltaik-Anlagen
Für Krefeld die einzige Möglichkeit
mit viel Potenzial
19
Photovoltaik-Anlagen
1. Step: Wie viel Dachfläche steht der PV-Nutzung in
Krefeld ungefähr zur Verfügung?

Nach unseren Schätzungen circa 234277,2 m² !
2. Step: Welche Leistung bringt eine PV-Anlage in
Krefeld?

In einem Jahr kann in Krefeld 350,4 kW/h pro m²
erzeugt werden!
20

Wir können im Jahr 2050 in Krefeld
theoretisch
82090,73 MW/h82090,73 MW/h erhalten!
21
FazitFazit
Bei der Energiewirtschaft der Stadt Krefeld
besteht großes Optimierungspotenzial!

Im privaten Haushalt stellt sich vor allem durch
bessere Dämmung mehr Effizienz ein

Regional gesehen ist der Ausbau von
PV-Anlagen ein wichtiger Meilenstein

Schlussfolgerung SWK!
22
Krefelds Abhängigkeit auf dem Weg
zur Energiestadt
Wie durchdacht eine Lösung auch sein mag,
kann diese nicht in die Tat umgesetzt werden,
solange sie von äußeren Einflüssen beeinträchtigt wird.
Viola am AbendViola am Abend
23
QuellenverzeichnisQuellenverzeichnis
Internet:
•http://www.vaku-isotherm.de/html/10_vakuum_isolation.html
•http://media.wz-interaktiv.de/49/200x99_723449.jpeg
•http://www.enprimus.de/uploads/RTEmagicC_Solarzelle_und_Sonne_01.jpg.jpg
•Schriftlich:
• Konzept „Krefeld: Die Energiestadt der Zukunft” (in Eigenproduktion entstanden)
• Konzerngeschäftsbericht 2009 (bereitgestellt von der SWK)

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Funktionsweise Energiesparlampe
Funktionsweise EnergiesparlampeFunktionsweise Energiesparlampe
Funktionsweise EnergiesparlampeAkkuShop.de
 
Vortrag "Schauen, Optimieren, Sparen: in den Betrieben noch besser werden" vo...
Vortrag "Schauen, Optimieren, Sparen: in den Betrieben noch besser werden" vo...Vortrag "Schauen, Optimieren, Sparen: in den Betrieben noch besser werden" vo...
Vortrag "Schauen, Optimieren, Sparen: in den Betrieben noch besser werden" vo...Chemie-Verbände Baden-Württemberg
 
Wärmeschutz als Erfolgsfaktor in Neu- und Umbauten
Wärmeschutz als Erfolgsfaktor in Neu- und UmbautenWärmeschutz als Erfolgsfaktor in Neu- und Umbauten
Wärmeschutz als Erfolgsfaktor in Neu- und UmbautenVorname Nachname
 
Vorstellung sws klimaschutzkonzept_projekte. wolfgang bühring
Vorstellung sws klimaschutzkonzept_projekte. wolfgang bühringVorstellung sws klimaschutzkonzept_projekte. wolfgang bühring
Vorstellung sws klimaschutzkonzept_projekte. wolfgang bühringMetropolsolar
 
So fördert der Kanton Zürich das bessere Bauen und Erneuern
So fördert der Kanton Zürich das bessere Bauen und ErneuernSo fördert der Kanton Zürich das bessere Bauen und Erneuern
So fördert der Kanton Zürich das bessere Bauen und ErneuernVorname Nachname
 
Paula wels 2011
Paula wels 2011Paula wels 2011
Paula wels 2011mipaula
 
Vortrag „Warum Baden-Württemberg noch mehr Energieeffizienz braucht – und wie...
Vortrag „Warum Baden-Württemberg noch mehr Energieeffizienz braucht – und wie...Vortrag „Warum Baden-Württemberg noch mehr Energieeffizienz braucht – und wie...
Vortrag „Warum Baden-Württemberg noch mehr Energieeffizienz braucht – und wie...Chemie-Verbände Baden-Württemberg
 
Das bioenergiedorf mauenheim, die solarsiedlung in engen und die solaranlage ...
Das bioenergiedorf mauenheim, die solarsiedlung in engen und die solaranlage ...Das bioenergiedorf mauenheim, die solarsiedlung in engen und die solaranlage ...
Das bioenergiedorf mauenheim, die solarsiedlung in engen und die solaranlage ...francisco gonzalez cano
 
Vortrag geothermie vhs_bm
Vortrag geothermie vhs_bmVortrag geothermie vhs_bm
Vortrag geothermie vhs_bmHarald Fratz
 
Stadtwerke Wolfhagen Wolfhager Energieweg
Stadtwerke Wolfhagen Wolfhager EnergiewegStadtwerke Wolfhagen Wolfhager Energieweg
Stadtwerke Wolfhagen Wolfhager EnergiewegStadtwerke Wolfhagen
 
2013 06 19 energiekonzept südpfalz präsentation od
2013 06 19 energiekonzept südpfalz präsentation  od2013 06 19 energiekonzept südpfalz präsentation  od
2013 06 19 energiekonzept südpfalz präsentation odmetropolsolar
 
EEV AG Produkt Folder image kt-druck03122012
EEV AG Produkt Folder image kt-druck03122012EEV AG Produkt Folder image kt-druck03122012
EEV AG Produkt Folder image kt-druck03122012chrizoo
 
Stadtwerke Wolfhagen: LED-Strassenbeleuchtung Umrüstung Modernisierung Energi...
Stadtwerke Wolfhagen: LED-Strassenbeleuchtung Umrüstung Modernisierung Energi...Stadtwerke Wolfhagen: LED-Strassenbeleuchtung Umrüstung Modernisierung Energi...
Stadtwerke Wolfhagen: LED-Strassenbeleuchtung Umrüstung Modernisierung Energi...Stadtwerke Wolfhagen
 
Ö+ Edingen-Neckarhausen-sonnencent-loop
Ö+ Edingen-Neckarhausen-sonnencent-loopÖ+ Edingen-Neckarhausen-sonnencent-loop
Ö+ Edingen-Neckarhausen-sonnencent-loopksplus
 
K+loop ö+sonnencent-01 2015-split
K+loop ö+sonnencent-01 2015-splitK+loop ö+sonnencent-01 2015-split
K+loop ö+sonnencent-01 2015-splitksplus
 
20120809 solarstrompräsentation be_final_test
20120809 solarstrompräsentation be_final_test20120809 solarstrompräsentation be_final_test
20120809 solarstrompräsentation be_final_testBene1980
 

Was ist angesagt? (20)

Funktionsweise Energiesparlampe
Funktionsweise EnergiesparlampeFunktionsweise Energiesparlampe
Funktionsweise Energiesparlampe
 
Vortrag "Schauen, Optimieren, Sparen: in den Betrieben noch besser werden" vo...
Vortrag "Schauen, Optimieren, Sparen: in den Betrieben noch besser werden" vo...Vortrag "Schauen, Optimieren, Sparen: in den Betrieben noch besser werden" vo...
Vortrag "Schauen, Optimieren, Sparen: in den Betrieben noch besser werden" vo...
 
Wärmeschutz als Erfolgsfaktor in Neu- und Umbauten
Wärmeschutz als Erfolgsfaktor in Neu- und UmbautenWärmeschutz als Erfolgsfaktor in Neu- und Umbauten
Wärmeschutz als Erfolgsfaktor in Neu- und Umbauten
 
Vorstellung sws klimaschutzkonzept_projekte. wolfgang bühring
Vorstellung sws klimaschutzkonzept_projekte. wolfgang bühringVorstellung sws klimaschutzkonzept_projekte. wolfgang bühring
Vorstellung sws klimaschutzkonzept_projekte. wolfgang bühring
 
So fördert der Kanton Zürich das bessere Bauen und Erneuern
So fördert der Kanton Zürich das bessere Bauen und ErneuernSo fördert der Kanton Zürich das bessere Bauen und Erneuern
So fördert der Kanton Zürich das bessere Bauen und Erneuern
 
Paula wels 2011
Paula wels 2011Paula wels 2011
Paula wels 2011
 
Vortrag „Warum Baden-Württemberg noch mehr Energieeffizienz braucht – und wie...
Vortrag „Warum Baden-Württemberg noch mehr Energieeffizienz braucht – und wie...Vortrag „Warum Baden-Württemberg noch mehr Energieeffizienz braucht – und wie...
Vortrag „Warum Baden-Württemberg noch mehr Energieeffizienz braucht – und wie...
 
Das bioenergiedorf mauenheim, die solarsiedlung in engen und die solaranlage ...
Das bioenergiedorf mauenheim, die solarsiedlung in engen und die solaranlage ...Das bioenergiedorf mauenheim, die solarsiedlung in engen und die solaranlage ...
Das bioenergiedorf mauenheim, die solarsiedlung in engen und die solaranlage ...
 
Vortrag geothermie vhs_bm
Vortrag geothermie vhs_bmVortrag geothermie vhs_bm
Vortrag geothermie vhs_bm
 
Stadtwerke Wolfhagen Wolfhager Energieweg
Stadtwerke Wolfhagen Wolfhager EnergiewegStadtwerke Wolfhagen Wolfhager Energieweg
Stadtwerke Wolfhagen Wolfhager Energieweg
 
2013 06 19 energiekonzept südpfalz präsentation od
2013 06 19 energiekonzept südpfalz präsentation  od2013 06 19 energiekonzept südpfalz präsentation  od
2013 06 19 energiekonzept südpfalz präsentation od
 
Ende der Großzügigkeit?
Ende der Großzügigkeit?Ende der Großzügigkeit?
Ende der Großzügigkeit?
 
Vietnam _Energiewende
Vietnam _EnergiewendeVietnam _Energiewende
Vietnam _Energiewende
 
EEV AG Produkt Folder image kt-druck03122012
EEV AG Produkt Folder image kt-druck03122012EEV AG Produkt Folder image kt-druck03122012
EEV AG Produkt Folder image kt-druck03122012
 
kampagnenflyer.pdf
kampagnenflyer.pdfkampagnenflyer.pdf
kampagnenflyer.pdf
 
Stadtwerke Wolfhagen: LED-Strassenbeleuchtung Umrüstung Modernisierung Energi...
Stadtwerke Wolfhagen: LED-Strassenbeleuchtung Umrüstung Modernisierung Energi...Stadtwerke Wolfhagen: LED-Strassenbeleuchtung Umrüstung Modernisierung Energi...
Stadtwerke Wolfhagen: LED-Strassenbeleuchtung Umrüstung Modernisierung Energi...
 
Ö+ Edingen-Neckarhausen-sonnencent-loop
Ö+ Edingen-Neckarhausen-sonnencent-loopÖ+ Edingen-Neckarhausen-sonnencent-loop
Ö+ Edingen-Neckarhausen-sonnencent-loop
 
Das energieautonome haus
Das energieautonome hausDas energieautonome haus
Das energieautonome haus
 
K+loop ö+sonnencent-01 2015-split
K+loop ö+sonnencent-01 2015-splitK+loop ö+sonnencent-01 2015-split
K+loop ö+sonnencent-01 2015-split
 
20120809 solarstrompräsentation be_final_test
20120809 solarstrompräsentation be_final_test20120809 solarstrompräsentation be_final_test
20120809 solarstrompräsentation be_final_test
 

Andere mochten auch

Linked Data für Sacherschließungsdaten
Linked Data für Sacherschließungsdaten Linked Data für Sacherschließungsdaten
Linked Data für Sacherschließungsdaten Alexander Haffner
 
Brand Community Forum – From Commodity to Community
Brand Community Forum – From Commodity to CommunityBrand Community Forum – From Commodity to Community
Brand Community Forum – From Commodity to CommunityBSI
 
20130109 mpulso sti
20130109 mpulso sti20130109 mpulso sti
20130109 mpulso stiSTIinnsbruck
 
Todoproductos
TodoproductosTodoproductos
Todoproductosamhid
 
Aportación metodológica para escuela 2.0 (2)
Aportación metodológica para escuela 2.0 (2)Aportación metodológica para escuela 2.0 (2)
Aportación metodológica para escuela 2.0 (2)jlcastilloch
 
RELATÓRIO DOS AUDITORES INDEPENDENTES SOBRE AS DEMONSTRAÇÕES FINANCEIRAS INDI...
RELATÓRIO DOS AUDITORES INDEPENDENTES SOBRE AS DEMONSTRAÇÕES FINANCEIRAS INDI...RELATÓRIO DOS AUDITORES INDEPENDENTES SOBRE AS DEMONSTRAÇÕES FINANCEIRAS INDI...
RELATÓRIO DOS AUDITORES INDEPENDENTES SOBRE AS DEMONSTRAÇÕES FINANCEIRAS INDI...Agência Peixe Vivo
 
Exportar proyecto en Adobe Premiere Cineduca CeRP Centro 2013
Exportar proyecto en Adobe Premiere Cineduca CeRP Centro 2013Exportar proyecto en Adobe Premiere Cineduca CeRP Centro 2013
Exportar proyecto en Adobe Premiere Cineduca CeRP Centro 2013Sergio Blanché
 
Turismo de las americas adib lamaita
Turismo de las americas adib lamaitaTurismo de las americas adib lamaita
Turismo de las americas adib lamaitaSergio Blanché
 
Kennen Sie zum Beispiel SlideShare?
Kennen Sie zum Beispiel SlideShare?Kennen Sie zum Beispiel SlideShare?
Kennen Sie zum Beispiel SlideShare?Dr. Kerstin Hoffmann
 

Andere mochten auch (20)

Linked Data für Sacherschließungsdaten
Linked Data für Sacherschließungsdaten Linked Data für Sacherschließungsdaten
Linked Data für Sacherschließungsdaten
 
Presentación EF
Presentación EFPresentación EF
Presentación EF
 
Tipoografismo
TipoografismoTipoografismo
Tipoografismo
 
Funny Photos
Funny PhotosFunny Photos
Funny Photos
 
Empresa en la sociedad Red - Intro
Empresa en la sociedad Red - IntroEmpresa en la sociedad Red - Intro
Empresa en la sociedad Red - Intro
 
Rednerprofil Kerstin Hoffmann
Rednerprofil Kerstin HoffmannRednerprofil Kerstin Hoffmann
Rednerprofil Kerstin Hoffmann
 
Brand Community Forum – From Commodity to Community
Brand Community Forum – From Commodity to CommunityBrand Community Forum – From Commodity to Community
Brand Community Forum – From Commodity to Community
 
Genocidio
GenocidioGenocidio
Genocidio
 
20130109 mpulso sti
20130109 mpulso sti20130109 mpulso sti
20130109 mpulso sti
 
Todoproductos
TodoproductosTodoproductos
Todoproductos
 
Aportación metodológica para escuela 2.0 (2)
Aportación metodológica para escuela 2.0 (2)Aportación metodológica para escuela 2.0 (2)
Aportación metodológica para escuela 2.0 (2)
 
A bot tutorial
A bot   tutorialA bot   tutorial
A bot tutorial
 
Die Energieforscher aus Dresden
Die Energieforscher aus DresdenDie Energieforscher aus Dresden
Die Energieforscher aus Dresden
 
RELATÓRIO DOS AUDITORES INDEPENDENTES SOBRE AS DEMONSTRAÇÕES FINANCEIRAS INDI...
RELATÓRIO DOS AUDITORES INDEPENDENTES SOBRE AS DEMONSTRAÇÕES FINANCEIRAS INDI...RELATÓRIO DOS AUDITORES INDEPENDENTES SOBRE AS DEMONSTRAÇÕES FINANCEIRAS INDI...
RELATÓRIO DOS AUDITORES INDEPENDENTES SOBRE AS DEMONSTRAÇÕES FINANCEIRAS INDI...
 
Lisboa
LisboaLisboa
Lisboa
 
Exportar proyecto en Adobe Premiere Cineduca CeRP Centro 2013
Exportar proyecto en Adobe Premiere Cineduca CeRP Centro 2013Exportar proyecto en Adobe Premiere Cineduca CeRP Centro 2013
Exportar proyecto en Adobe Premiere Cineduca CeRP Centro 2013
 
Turismo de las americas adib lamaita
Turismo de las americas adib lamaitaTurismo de las americas adib lamaita
Turismo de las americas adib lamaita
 
Cops para Economía Abierta
Cops para Economía AbiertaCops para Economía Abierta
Cops para Economía Abierta
 
Projektorganisation
ProjektorganisationProjektorganisation
Projektorganisation
 
Kennen Sie zum Beispiel SlideShare?
Kennen Sie zum Beispiel SlideShare?Kennen Sie zum Beispiel SlideShare?
Kennen Sie zum Beispiel SlideShare?
 

Ähnlich wie "Planspiel Energie" in Krefeld: Präsentation der Ergebnisse

Solartechnik: Thermische contra photovoltaische Nutzung der Sonne
Solartechnik: Thermische contra photovoltaische Nutzung der SonneSolartechnik: Thermische contra photovoltaische Nutzung der Sonne
Solartechnik: Thermische contra photovoltaische Nutzung der Sonneengineeringzhaw
 
Zukünftige Klimatisierung und Heizung von Gebäuden (Dirk Müller)
Zukünftige Klimatisierung und Heizung von Gebäuden (Dirk Müller)Zukünftige Klimatisierung und Heizung von Gebäuden (Dirk Müller)
Zukünftige Klimatisierung und Heizung von Gebäuden (Dirk Müller)co2online gem. GmbH
 
Planification intégrée de ressources de la production d’électricité jusqu’au ...
Planification intégrée de ressources de la production d’électricité jusqu’au ...Planification intégrée de ressources de la production d’électricité jusqu’au ...
Planification intégrée de ressources de la production d’électricité jusqu’au ...Thearkvalais
 
KWK: Die Suche nach dem richtigen Kompass
KWK: Die Suche nach dem richtigen KompassKWK: Die Suche nach dem richtigen Kompass
KWK: Die Suche nach dem richtigen KompassOeko-Institut
 
Agora impulse 12_thesen_zur_energiewende_web
Agora impulse 12_thesen_zur_energiewende_webAgora impulse 12_thesen_zur_energiewende_web
Agora impulse 12_thesen_zur_energiewende_webmetropolsolar
 
WWF Stromsystem II - Regionalisierung der erneuerbaren Stromerzeugung
WWF Stromsystem II - Regionalisierung der erneuerbaren StromerzeugungWWF Stromsystem II - Regionalisierung der erneuerbaren Stromerzeugung
WWF Stromsystem II - Regionalisierung der erneuerbaren StromerzeugungOeko-Institut
 
Kraftwerke Lingen
Kraftwerke LingenKraftwerke Lingen
Kraftwerke Lingendinomasch
 
"Planspiel Energie" in Würzburg: Forschungstagebuch der "Happy Green Leaves"
"Planspiel Energie" in Würzburg: Forschungstagebuch der "Happy Green Leaves""Planspiel Energie" in Würzburg: Forschungstagebuch der "Happy Green Leaves"
"Planspiel Energie" in Würzburg: Forschungstagebuch der "Happy Green Leaves"Wissenschaftsjahr2010
 
Presentation dirk volkmann santo domingo 28.11.17 v2
Presentation dirk volkmann santo domingo 28.11.17 v2Presentation dirk volkmann santo domingo 28.11.17 v2
Presentation dirk volkmann santo domingo 28.11.17 v2Dirk Volkmann
 
Auswirkungen eines verzögerten Ausbaus der Kuppelkapazitäten auf das europäis...
Auswirkungen eines verzögerten Ausbaus der Kuppelkapazitäten auf das europäis...Auswirkungen eines verzögerten Ausbaus der Kuppelkapazitäten auf das europäis...
Auswirkungen eines verzögerten Ausbaus der Kuppelkapazitäten auf das europäis...Oeko-Institut
 
Elektroinstallationen luzern
Elektroinstallationen luzernElektroinstallationen luzern
Elektroinstallationen luzernelekting
 
"Modell Deutschland" - Gebäude
"Modell Deutschland" - Gebäude"Modell Deutschland" - Gebäude
"Modell Deutschland" - GebäudeWWF Deutschland
 
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...Oeko-Institut
 
The national and international vision for electricity grids
The national and international vision for electricity gridsThe national and international vision for electricity grids
The national and international vision for electricity gridsThearkvalais
 
Potenzialatlas 2020 Online
Potenzialatlas 2020 OnlinePotenzialatlas 2020 Online
Potenzialatlas 2020 Onlinemetropolsolar
 
BID.workshop Energiepolitik für Parlamentsmitarbeiter - Präsentation VKU
BID.workshop Energiepolitik für Parlamentsmitarbeiter - Präsentation VKUBID.workshop Energiepolitik für Parlamentsmitarbeiter - Präsentation VKU
BID.workshop Energiepolitik für Parlamentsmitarbeiter - Präsentation VKUBerliner Informationsdienst
 
"Modell Deutschland" - Elektrogeräte
"Modell Deutschland" - Elektrogeräte"Modell Deutschland" - Elektrogeräte
"Modell Deutschland" - ElektrogeräteWWF Deutschland
 
Bauen und Erneuern mit Minergie und von Förderbeiträgen profitieren
Bauen und Erneuern mit Minergie und von Förderbeiträgen profitierenBauen und Erneuern mit Minergie und von Förderbeiträgen profitieren
Bauen und Erneuern mit Minergie und von Förderbeiträgen profitierenVorname Nachname
 
Bauen und Erneuern mit Minergie und von Förderbeiträgen profitieren
Bauen und Erneuern mit Minergie und von Förderbeiträgen profitierenBauen und Erneuern mit Minergie und von Förderbeiträgen profitieren
Bauen und Erneuern mit Minergie und von Förderbeiträgen profitierenVorname Nachname
 

Ähnlich wie "Planspiel Energie" in Krefeld: Präsentation der Ergebnisse (20)

Solartechnik: Thermische contra photovoltaische Nutzung der Sonne
Solartechnik: Thermische contra photovoltaische Nutzung der SonneSolartechnik: Thermische contra photovoltaische Nutzung der Sonne
Solartechnik: Thermische contra photovoltaische Nutzung der Sonne
 
Zukünftige Klimatisierung und Heizung von Gebäuden (Dirk Müller)
Zukünftige Klimatisierung und Heizung von Gebäuden (Dirk Müller)Zukünftige Klimatisierung und Heizung von Gebäuden (Dirk Müller)
Zukünftige Klimatisierung und Heizung von Gebäuden (Dirk Müller)
 
Planification intégrée de ressources de la production d’électricité jusqu’au ...
Planification intégrée de ressources de la production d’électricité jusqu’au ...Planification intégrée de ressources de la production d’électricité jusqu’au ...
Planification intégrée de ressources de la production d’électricité jusqu’au ...
 
KWK: Die Suche nach dem richtigen Kompass
KWK: Die Suche nach dem richtigen KompassKWK: Die Suche nach dem richtigen Kompass
KWK: Die Suche nach dem richtigen Kompass
 
Agora impulse 12_thesen_zur_energiewende_web
Agora impulse 12_thesen_zur_energiewende_webAgora impulse 12_thesen_zur_energiewende_web
Agora impulse 12_thesen_zur_energiewende_web
 
WWF Stromsystem II - Regionalisierung der erneuerbaren Stromerzeugung
WWF Stromsystem II - Regionalisierung der erneuerbaren StromerzeugungWWF Stromsystem II - Regionalisierung der erneuerbaren Stromerzeugung
WWF Stromsystem II - Regionalisierung der erneuerbaren Stromerzeugung
 
Kraftwerke Lingen
Kraftwerke LingenKraftwerke Lingen
Kraftwerke Lingen
 
"Planspiel Energie" in Würzburg: Forschungstagebuch der "Happy Green Leaves"
"Planspiel Energie" in Würzburg: Forschungstagebuch der "Happy Green Leaves""Planspiel Energie" in Würzburg: Forschungstagebuch der "Happy Green Leaves"
"Planspiel Energie" in Würzburg: Forschungstagebuch der "Happy Green Leaves"
 
Presentation dirk volkmann santo domingo 28.11.17 v2
Presentation dirk volkmann santo domingo 28.11.17 v2Presentation dirk volkmann santo domingo 28.11.17 v2
Presentation dirk volkmann santo domingo 28.11.17 v2
 
D1_Bermich
D1_BermichD1_Bermich
D1_Bermich
 
Auswirkungen eines verzögerten Ausbaus der Kuppelkapazitäten auf das europäis...
Auswirkungen eines verzögerten Ausbaus der Kuppelkapazitäten auf das europäis...Auswirkungen eines verzögerten Ausbaus der Kuppelkapazitäten auf das europäis...
Auswirkungen eines verzögerten Ausbaus der Kuppelkapazitäten auf das europäis...
 
Elektroinstallationen luzern
Elektroinstallationen luzernElektroinstallationen luzern
Elektroinstallationen luzern
 
"Modell Deutschland" - Gebäude
"Modell Deutschland" - Gebäude"Modell Deutschland" - Gebäude
"Modell Deutschland" - Gebäude
 
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...
 
The national and international vision for electricity grids
The national and international vision for electricity gridsThe national and international vision for electricity grids
The national and international vision for electricity grids
 
Potenzialatlas 2020 Online
Potenzialatlas 2020 OnlinePotenzialatlas 2020 Online
Potenzialatlas 2020 Online
 
BID.workshop Energiepolitik für Parlamentsmitarbeiter - Präsentation VKU
BID.workshop Energiepolitik für Parlamentsmitarbeiter - Präsentation VKUBID.workshop Energiepolitik für Parlamentsmitarbeiter - Präsentation VKU
BID.workshop Energiepolitik für Parlamentsmitarbeiter - Präsentation VKU
 
"Modell Deutschland" - Elektrogeräte
"Modell Deutschland" - Elektrogeräte"Modell Deutschland" - Elektrogeräte
"Modell Deutschland" - Elektrogeräte
 
Bauen und Erneuern mit Minergie und von Förderbeiträgen profitieren
Bauen und Erneuern mit Minergie und von Förderbeiträgen profitierenBauen und Erneuern mit Minergie und von Förderbeiträgen profitieren
Bauen und Erneuern mit Minergie und von Förderbeiträgen profitieren
 
Bauen und Erneuern mit Minergie und von Förderbeiträgen profitieren
Bauen und Erneuern mit Minergie und von Förderbeiträgen profitierenBauen und Erneuern mit Minergie und von Förderbeiträgen profitieren
Bauen und Erneuern mit Minergie und von Förderbeiträgen profitieren
 

Mehr von Wissenschaftsjahr2010

"Planspiel Energie" in Ludwigshafen: Präsentation
"Planspiel Energie" in Ludwigshafen: Präsentation"Planspiel Energie" in Ludwigshafen: Präsentation
"Planspiel Energie" in Ludwigshafen: PräsentationWissenschaftsjahr2010
 
"Planspiel Energie" in Neubrandenburg: Abschlussbericht / Solarenergie
"Planspiel Energie" in Neubrandenburg: Abschlussbericht / Solarenergie"Planspiel Energie" in Neubrandenburg: Abschlussbericht / Solarenergie
"Planspiel Energie" in Neubrandenburg: Abschlussbericht / SolarenergieWissenschaftsjahr2010
 
"Planspiel Energie" Braunschweig: Abschlussveranstaltung
"Planspiel Energie" Braunschweig: Abschlussveranstaltung"Planspiel Energie" Braunschweig: Abschlussveranstaltung
"Planspiel Energie" Braunschweig: AbschlussveranstaltungWissenschaftsjahr2010
 
"Planspiel Energie" Braunschweig: Maximilian & Jurek
"Planspiel Energie" Braunschweig: Maximilian & Jurek"Planspiel Energie" Braunschweig: Maximilian & Jurek
"Planspiel Energie" Braunschweig: Maximilian & JurekWissenschaftsjahr2010
 
"Planspiel Energie" Braunschweig: Jana, Nele, Thorn, Lennart & Dominik
"Planspiel Energie" Braunschweig: Jana, Nele, Thorn, Lennart & Dominik"Planspiel Energie" Braunschweig: Jana, Nele, Thorn, Lennart & Dominik
"Planspiel Energie" Braunschweig: Jana, Nele, Thorn, Lennart & DominikWissenschaftsjahr2010
 
"Planspiel Energie" Berlin - Abschlussbericht
"Planspiel Energie" Berlin - Abschlussbericht"Planspiel Energie" Berlin - Abschlussbericht
"Planspiel Energie" Berlin - AbschlussberichtWissenschaftsjahr2010
 
Die Grünfläche auf der Turnhalle. Bericht: Johanna und Kathrin
Die Grünfläche auf der Turnhalle. Bericht: Johanna und KathrinDie Grünfläche auf der Turnhalle. Bericht: Johanna und Kathrin
Die Grünfläche auf der Turnhalle. Bericht: Johanna und KathrinWissenschaftsjahr2010
 

Mehr von Wissenschaftsjahr2010 (20)

Energieausweis waldschlule
Energieausweis waldschluleEnergieausweis waldschlule
Energieausweis waldschlule
 
"Planspiel Energie" in Ludwigshafen: Präsentation
"Planspiel Energie" in Ludwigshafen: Präsentation"Planspiel Energie" in Ludwigshafen: Präsentation
"Planspiel Energie" in Ludwigshafen: Präsentation
 
"Planspiel Energie" in Neubrandenburg: Abschlussbericht / Solarenergie
"Planspiel Energie" in Neubrandenburg: Abschlussbericht / Solarenergie"Planspiel Energie" in Neubrandenburg: Abschlussbericht / Solarenergie
"Planspiel Energie" in Neubrandenburg: Abschlussbericht / Solarenergie
 
"Planspiel Energie" Braunschweig: Abschlussveranstaltung
"Planspiel Energie" Braunschweig: Abschlussveranstaltung"Planspiel Energie" Braunschweig: Abschlussveranstaltung
"Planspiel Energie" Braunschweig: Abschlussveranstaltung
 
"Planspiel Energie" Braunschweig: Maximilian & Jurek
"Planspiel Energie" Braunschweig: Maximilian & Jurek"Planspiel Energie" Braunschweig: Maximilian & Jurek
"Planspiel Energie" Braunschweig: Maximilian & Jurek
 
"Planspiel Energie" Braunschweig: Jana, Nele, Thorn, Lennart & Dominik
"Planspiel Energie" Braunschweig: Jana, Nele, Thorn, Lennart & Dominik"Planspiel Energie" Braunschweig: Jana, Nele, Thorn, Lennart & Dominik
"Planspiel Energie" Braunschweig: Jana, Nele, Thorn, Lennart & Dominik
 
"Planspiel Energie" Berlin - Abschlussbericht
"Planspiel Energie" Berlin - Abschlussbericht"Planspiel Energie" Berlin - Abschlussbericht
"Planspiel Energie" Berlin - Abschlussbericht
 
Abschlussbericht Berlin
Abschlussbericht BerlinAbschlussbericht Berlin
Abschlussbericht Berlin
 
Die Grünfläche auf der Turnhalle. Bericht: Johanna und Kathrin
Die Grünfläche auf der Turnhalle. Bericht: Johanna und KathrinDie Grünfläche auf der Turnhalle. Bericht: Johanna und Kathrin
Die Grünfläche auf der Turnhalle. Bericht: Johanna und Kathrin
 
Planspiel Energie
Planspiel EnergiePlanspiel Energie
Planspiel Energie
 
Teamvorstellung: WaGGgs
Teamvorstellung: WaGGgsTeamvorstellung: WaGGgs
Teamvorstellung: WaGGgs
 
Mannheim 1 Zug
Mannheim 1 ZugMannheim 1 Zug
Mannheim 1 Zug
 
Präsentation der Ergebnisse
Präsentation der ErgebnissePräsentation der Ergebnisse
Präsentation der Ergebnisse
 
Erfurt Erdprobe
Erfurt ErdprobeErfurt Erdprobe
Erfurt Erdprobe
 
Lösung: ZEITreise
Lösung: ZEITreiseLösung: ZEITreise
Lösung: ZEITreise
 
Lösung: "Alle Jahre wieder"
Lösung: "Alle Jahre wieder"Lösung: "Alle Jahre wieder"
Lösung: "Alle Jahre wieder"
 
Lösung: L E B E N Selexier Erfurt
Lösung: L E B E N Selexier    ErfurtLösung: L E B E N Selexier    Erfurt
Lösung: L E B E N Selexier Erfurt
 
Bremen Historiker
Bremen HistorikerBremen Historiker
Bremen Historiker
 
Bremen Kartografen
Bremen KartografenBremen Kartografen
Bremen Kartografen
 
Bremen Historiker
Bremen HistorikerBremen Historiker
Bremen Historiker
 

"Planspiel Energie" in Krefeld: Präsentation der Ergebnisse

  • 1. Krefeld: Die Energiestadt der Zukunft Ist es möglich die Stadt Krefeld bis 2050 auf eine regenerative Energieversorgung umzustellen?
  • 2. Krefeld: Die Energiestadt der Zukunft Ist es möglich die Stadt Krefeld bis 2050 auf eine regenerative Energieversorgung umzustellen? Die Lösung des Fichte-Gymnasiums
  • 3. GliederungGliederung 1. Einführung 2. Optimale Energieversorgung im privaten Haushalt 2.1 Reduzierung des momentanen Energiebedarfs 2.2 Private Erzeugung von Strom und Heizenergie 3. Verbesserung des Energiehaushaltes aus regionaler Sicht 3.1 Reduzierung des momentanen Energiebedarfs 3.2 Erzeugung von Strom und Heizenergie
  • 4. 1 EinführungEinführungZiel des Projektes Das Ziel des Planspiels war die Erstellung eines Fachkonzepts zur effizienten Optmierung der Krefelder Energieversorgung. Projektteilnehmer Schülergruppe des Fichte-Gymnasiums (Stufe 8-12) Laufzeit Die Projektgruppe hatte ca. 3 Monate Zeit für die Erstellung eines Fachkonzeptes Herausforderung Für die einzelnen Mitarbeiter dieses Projektes war die Herausforderung sich in der komplexen Welt der Energiewirtschaft zurecht zu finden. Dabei wurde sich auf der einen Seite die derzeitigen Infrastruktur der SWK und auf der anderen Seite das Verbrauchsverhalten der Einwohner der Stadt Krefeld angeschaut bzw. analysiert.
  • 5. 2 EinführungEinführung Basisdaten der Stadt Krefeld Einwohneranzahl 235414 Personen Energiebedarf gesamt davon über EEG Privathaushalte 115472 HH Firmen 8756 Firmen 1.401.400 MW/h 8195,2 MW/h
  • 6. 3 Ausbaumöglichkeiten der regenerativen Stromerzeugung Photovoltaik-Anlagen Windkraft - Wasserkraft - - 8195,2 MW/h 82.090,73 MW/h 2787.19 MW/h EinführungEinführung
  • 7. GliederungGliederung 1. Einführung 2. Optimale Energieversorgung im privaten Haushalt 2.1 Reduzierung des momentanen Energiebedarfs 2.2 Private Erzeugung von Strom und Heizenergie 3. Verbesserung des Energiehaushaltes aus regionaler Sicht 3.1 Reduzierung des momentanen Energiebedarfs 3.2 Erzeugung von Strom und Heizenergie
  • 8. Optimale EnergieversorgungOptimale Energieversorgung im Haushaltim Haushalt Einerseits muss der Bedarf an elektrischem Strom und Wärmeenergie gesenkt werden, indem man die vorhandene Energie effizient nutzt. Damit solche überhaupt bereitsteht, muss man jedoch auch im privaten Sinne Strom, bzw. Wärmeenergie produzieren. 4
  • 9. 2.1 Reduzierung des momentanen Energiebedarfs
  • 10. Reduzierung des momentanenReduzierung des momentanen EnergiebedarfsEnergiebedarfs  Einsparungspotenzial von Heizenergie − Einsatz von neuen Dämmtechniken  Einsatz von modernen Haushaltsgeräten − Weniger Stromverbrauch/ weniger Schadstoffe  Ein “smarter Haushalt” − Smart Grid, bzw. Smart Metering 5
  • 11. 6
  • 12. 2.2 Private Erzeugung Von Strom und Heizenergie
  • 13. Private Erzeugung vonPrivate Erzeugung von Strom- und HeizenergieStrom- und Heizenergie  Photovoltaikanlagen − Die Energie der Sonne nutzen  Micro BlockHeizKraftWerke − Strom und Wärme in einem Schritt  Geothermie − Die Erdwärme sinnvoll nutzen 7
  • 14. GliederungGliederung 1. Einführung 2. Optimale Energieversorgung im privaten Haushalt 2.1 Reduzierung des momentanen Energiebedarfs 2.2 Private Erzeugung von Strom und Heizenergie 3. Verbesserung des Energiehaushaltes aus regionaler Sicht 3.1 Reduzierung des momentanen Energiebedarfs 3.2 Erzeugung von Strom und Heizenergie
  • 15. Verbesserung des EnergiehaushaltesVerbesserung des Energiehaushaltes aus regionaler Sichtaus regionaler Sicht Um das angedachte Ziel verwirklichen zu können, müssen auch die lokalen regulatorischen Maßnahmen und die Infrastruktur der Stadtwerke Krefeld angepasst werden. 8
  • 16. 3.1 Reduzierung des momentanen Energiebedarfs
  • 17. Reduzierung des momentanenReduzierung des momentanen EnergiebedarfsEnergiebedarfs  Verbesserung des Netzes − Einbau eines Smart Grid  Hybridfahrzeuge im öffentlichen Straßenverkehr  Baumaßnahmen an öffentlichen Gebäuden − Neubauten mit hohem Effizienzstandard − Sanierung älterer Gebäude 9
  • 18. Reduzierung des momentanenReduzierung des momentanen EnergiebedarfsEnergiebedarfs Verbesserung des Netzes Stromerzeugung • Dezentrale Erzeuger sind besser vernetzt Stromtransport • Effizienterer Transport in beide Richtungen (Bezug- und Einspeisung) möglich Stromnutzung • Intelligente Stromzähler (Smart Meter) ermöglichen genaue Analysen des Stromverbrauchs Einbau eines Smart Grid 10
  • 19. 11
  • 20. Reduzierung des momentanenReduzierung des momentanen EnergiebedarfsEnergiebedarfs Baumaßnahmen an öffentlichen Gebäuden Anpassung des Baugrundgerüsts  Maximale Effektivität der Photovoltaikanlagen Bessere Dämmung  Reduzierung des Energieverlustes in Form von Wärme : •Fenster austauschen •Bessere Wanddämmung 12
  • 21. Intelligente Lüftungstechniken • Lüftungskomplex mit Wärmetauscher / Erdwärmetauscher Kriterien eines Smart Grids erfüllen Vermietung öffentlicher Flächen an Privatinvestoren 15
  • 22. 3.2 Erzeugung von Strom und Heizenergie
  • 23. Erzeugung von Strom und Heizenergie Mittels : Wasserkraft Windenergie Photovoltaik 16
  • 24. 1 Ausbau der Wasserkraft in Krefeld Theoretisches Potenzial: Rhein als einzige Nutzungsmöglichkeit (an passenden Stellen allerdings zu niedrig) 17
  • 25. 18 Ausbau der Windenergie Aus Platzgründen ist die Stadt Krefeld nicht in der Lage neue Windparks effizient auszubauen. (nicht den Richtlinien entsprechend)
  • 26. Ausbau der Photovoltaik-Anlagen Für Krefeld die einzige Möglichkeit mit viel Potenzial 19
  • 27. Photovoltaik-Anlagen 1. Step: Wie viel Dachfläche steht der PV-Nutzung in Krefeld ungefähr zur Verfügung?  Nach unseren Schätzungen circa 234277,2 m² ! 2. Step: Welche Leistung bringt eine PV-Anlage in Krefeld?  In einem Jahr kann in Krefeld 350,4 kW/h pro m² erzeugt werden! 20
  • 28.  Wir können im Jahr 2050 in Krefeld theoretisch 82090,73 MW/h82090,73 MW/h erhalten! 21
  • 29. FazitFazit Bei der Energiewirtschaft der Stadt Krefeld besteht großes Optimierungspotenzial!  Im privaten Haushalt stellt sich vor allem durch bessere Dämmung mehr Effizienz ein  Regional gesehen ist der Ausbau von PV-Anlagen ein wichtiger Meilenstein  Schlussfolgerung SWK! 22
  • 30. Krefelds Abhängigkeit auf dem Weg zur Energiestadt Wie durchdacht eine Lösung auch sein mag, kann diese nicht in die Tat umgesetzt werden, solange sie von äußeren Einflüssen beeinträchtigt wird.