SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 7
Fachtagung Theorie und Praxis: Globales Lernen in
Begegnungsreisen im Kontext von Süd-Nord-
Schulpartnerschaften; 02.- 03. Mai 2016 in Kassel
Panel: Schulbegegnungsreisen im Kontext von Kultur
und Transnationalität
Videostatement: Begegnungsreisen
in einer transnationalen Welt
Dr. Michael Weichbrodt
Evangelisches Studienwerk Villigst/
Institut für Geographie der Universität Münster
Inhalt
• Theorie: Transnationalisierung von
Gesellschaften
• Empirischer Hintergrund: Studie zu
langfristigen Schüleraustauschprogrammen
• Im Fokus: Kurzfristige Begegnungsreisen in
den globalen Süden
• Fazit: Von der „Single Story“ zu „Multiple
Stories“
Theorie: Transnationalisierung von
Gesellschaften
• Ursprünglich aus Migrationsforschung
 Bewegungen im Raum nicht mehr unidirektional
und einmalig, sondern Transmigration im
„Dazwischen“ zweier Räume (Pries)
• Entstanden aus Kritik an nationalem Containerdenken
• Gesellschaftliche Transnationalisierung (Mau):
zunehmende Normalität von Kontakten und Mobilität
über Grenzen hinweg; Vernetzung der Gesellschaft;
für Deutschland durch quantitative Studie erhoben
Empirischer Hintergrund: Studie zu langfristigen
Schüleraustauschprogrammen
• Befragung von ehemaligen AustauschschülerIn-
nen zu weiterer Mobilität und transnationalen
Praktiken (30 qualitative Interviews, Online-
Studie mit gut 3.000 Befragten)
• Ergebnisse:
– Hohe Mobilität (ca. 80% unternehmen weitere
Auslandsaufenthalte)
– Normalisierung transnationaler Elemente im Alltag,
insbesondere durch Nutzung digitaler Medien/sozialer
Netzwerke und hohe Kontaktdichte zu
Gastfamilie/Freunden im Austauschland
Kurzfristige Begegnungsreisen in den
globalen Süden
• Oft steht Begegnung zwischen zwei
Ländern/Kulturen im Vordergrund; dabei liegt
Vorstellung der grundsätzlichen
Abgeschlossenheit von Kulturen zugrunde
• Vorschlag: Fokussierung auf transnationale
Beziehungen
– Aufzeigen gesamtgesellschaftlicher Beziehungen
(Handelsbeziehungen, postkoloniale Bezüge)
– Schaffung von individuellen Kontakten, v.a. über
soziale Medien (Email, facebook, whatsapp, Skype
usw., je nach Verfügbarkeit auf beiden Seiten)
Fazit: Von der „Single Story“ zu
„Multiple Stories“
• Chimamanda Adichie: The Danger of a Single Story
• Gefahr der Reifizierung von postkolonialen
Vorstellungen
• Aber: Begegnungsreisen bieten die Möglichkeit, die
„Single Story“ aufzubrechen und zu „Multiple Stories“
werden zu lassen
• Ziel: bei Teilnehmenden ein Verständnis für Vielfalt der
Gesellschaft des Zielorts sowie für die Individualität
ihrer Begegnungspartner entstehen lassen
• Wichtige Elemente: Vorbereitung, Begleitung und
Nachbereitung; Kontakte durch soziale Medien schon
im Vorhinein, wenn möglich
Vielen Dank für die
Aufmerksamkeit!
Literaturangaben:
Adichie, Chimamanda (2009): The Danger of a Single Story. Online unter:
http://www.ted.com/talks/chimamanda_adichie_the_danger_of_a_single
_story?language=de
Mau, Steffen (2007): Transnationale Vergesellschaftung: Die Entgrenzung
sozialer Lebenswelten.
Pries, Ludger (2010): Transnationalisierung: Theorie und Empirie
grenzüberschreitender Vergesellschaftung.

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Michael Weichbrodt: Videostatement - Begegnungsreisen in einer transnationalen Welt

Ecosofia: apresentação do projeto (Ökosophie: Projektsvorstellung
Ecosofia: apresentação do projeto (Ökosophie: ProjektsvorstellungEcosofia: apresentação do projeto (Ökosophie: Projektsvorstellung
Ecosofia: apresentação do projeto (Ökosophie: ProjektsvorstellungJonas Bach Jr.
 
Social reading - handout
Social reading  - handoutSocial reading  - handout
Social reading - handoutgophi
 
Die Wirkung eines grenzenloses Austausches_Vortrag Max Weber Stiftung
Die Wirkung eines grenzenloses Austausches_Vortrag Max Weber StiftungDie Wirkung eines grenzenloses Austausches_Vortrag Max Weber Stiftung
Die Wirkung eines grenzenloses Austausches_Vortrag Max Weber StiftungSchifferdecker
 
Informelles Lernen im Social Web
Informelles Lernen im Social WebInformelles Lernen im Social Web
Informelles Lernen im Social Webe-teaching.org
 
Persoenlicher Sinn und historisch Politisches Lernen
Persoenlicher Sinn und historisch Politisches LernenPersoenlicher Sinn und historisch Politisches Lernen
Persoenlicher Sinn und historisch Politisches LernenLisa Rosa
 
Europa als Kommunikationsraum 2. Tag des Geschichtsunterrichts Saarbrücken
Europa als Kommunikationsraum 2. Tag des Geschichtsunterrichts SaarbrückenEuropa als Kommunikationsraum 2. Tag des Geschichtsunterrichts Saarbrücken
Europa als Kommunikationsraum 2. Tag des Geschichtsunterrichts SaarbrückenDaniel Bernsen
 
Präsentation Fachdidaktik II - 2016
Präsentation Fachdidaktik II - 2016Präsentation Fachdidaktik II - 2016
Präsentation Fachdidaktik II - 2016Philippe Wampfler
 
Kristina Sassenscheidt: Wem gehört das Erbe?
Kristina Sassenscheidt: Wem gehört das Erbe?Kristina Sassenscheidt: Wem gehört das Erbe?
Kristina Sassenscheidt: Wem gehört das Erbe?denkmalvermittlung
 
Riding the Waves of Culture
Riding the Waves of CultureRiding the Waves of Culture
Riding the Waves of CultureJanik Kühn
 
Fragen zu Gestaltung in Zeiten der Mediatisierung
Fragen zu Gestaltung in Zeiten der MediatisierungFragen zu Gestaltung in Zeiten der Mediatisierung
Fragen zu Gestaltung in Zeiten der MediatisierungKlaus Rummler
 
AUTOBIOGRAPHISCHE THEATERFICTION ALS INNOVATIVES WERKZEUG, UM DIE MENSCHLICHE...
AUTOBIOGRAPHISCHE THEATERFICTION ALS INNOVATIVES WERKZEUG, UM DIE MENSCHLICHE...AUTOBIOGRAPHISCHE THEATERFICTION ALS INNOVATIVES WERKZEUG, UM DIE MENSCHLICHE...
AUTOBIOGRAPHISCHE THEATERFICTION ALS INNOVATIVES WERKZEUG, UM DIE MENSCHLICHE...worked as: time traveller
 
Angebot Zertifikatsprogramm WS 12/13
Angebot Zertifikatsprogramm WS 12/13Angebot Zertifikatsprogramm WS 12/13
Angebot Zertifikatsprogramm WS 12/13BennoV23
 
Digital Outreach für das Museum der Zukunft
Digital Outreach für das Museum der ZukunftDigital Outreach für das Museum der Zukunft
Digital Outreach für das Museum der ZukunftIvana Scharf
 
Intergenerationelle Bildungsarbeit an öffentlichen Bibliotheken als Antwort a...
Intergenerationelle Bildungsarbeit an öffentlichen Bibliotheken als Antwort a...Intergenerationelle Bildungsarbeit an öffentlichen Bibliotheken als Antwort a...
Intergenerationelle Bildungsarbeit an öffentlichen Bibliotheken als Antwort a...Kaiser Wolfgang
 

Ähnlich wie Michael Weichbrodt: Videostatement - Begegnungsreisen in einer transnationalen Welt (20)

Keynote frau-meigs_d
Keynote frau-meigs_dKeynote frau-meigs_d
Keynote frau-meigs_d
 
Ecosofia: apresentação do projeto (Ökosophie: Projektsvorstellung
Ecosofia: apresentação do projeto (Ökosophie: ProjektsvorstellungEcosofia: apresentação do projeto (Ökosophie: Projektsvorstellung
Ecosofia: apresentação do projeto (Ökosophie: Projektsvorstellung
 
Social reading - handout
Social reading  - handoutSocial reading  - handout
Social reading - handout
 
Teacher's INN
Teacher's INNTeacher's INN
Teacher's INN
 
Die Wirkung eines grenzenloses Austausches_Vortrag Max Weber Stiftung
Die Wirkung eines grenzenloses Austausches_Vortrag Max Weber StiftungDie Wirkung eines grenzenloses Austausches_Vortrag Max Weber Stiftung
Die Wirkung eines grenzenloses Austausches_Vortrag Max Weber Stiftung
 
Informelles Lernen im Social Web
Informelles Lernen im Social WebInformelles Lernen im Social Web
Informelles Lernen im Social Web
 
Persoenlicher Sinn und historisch Politisches Lernen
Persoenlicher Sinn und historisch Politisches LernenPersoenlicher Sinn und historisch Politisches Lernen
Persoenlicher Sinn und historisch Politisches Lernen
 
Europa als Kommunikationsraum 2. Tag des Geschichtsunterrichts Saarbrücken
Europa als Kommunikationsraum 2. Tag des Geschichtsunterrichts SaarbrückenEuropa als Kommunikationsraum 2. Tag des Geschichtsunterrichts Saarbrücken
Europa als Kommunikationsraum 2. Tag des Geschichtsunterrichts Saarbrücken
 
Broschüre wiki stories
Broschüre wiki storiesBroschüre wiki stories
Broschüre wiki stories
 
Präsentation Fachdidaktik II - 2016
Präsentation Fachdidaktik II - 2016Präsentation Fachdidaktik II - 2016
Präsentation Fachdidaktik II - 2016
 
Kristina Sassenscheidt: Wem gehört das Erbe?
Kristina Sassenscheidt: Wem gehört das Erbe?Kristina Sassenscheidt: Wem gehört das Erbe?
Kristina Sassenscheidt: Wem gehört das Erbe?
 
Riding the Waves of Culture
Riding the Waves of CultureRiding the Waves of Culture
Riding the Waves of Culture
 
Fragen zu Gestaltung in Zeiten der Mediatisierung
Fragen zu Gestaltung in Zeiten der MediatisierungFragen zu Gestaltung in Zeiten der Mediatisierung
Fragen zu Gestaltung in Zeiten der Mediatisierung
 
AUTOBIOGRAPHISCHE THEATERFICTION ALS INNOVATIVES WERKZEUG, UM DIE MENSCHLICHE...
AUTOBIOGRAPHISCHE THEATERFICTION ALS INNOVATIVES WERKZEUG, UM DIE MENSCHLICHE...AUTOBIOGRAPHISCHE THEATERFICTION ALS INNOVATIVES WERKZEUG, UM DIE MENSCHLICHE...
AUTOBIOGRAPHISCHE THEATERFICTION ALS INNOVATIVES WERKZEUG, UM DIE MENSCHLICHE...
 
Angebot Zertifikatsprogramm WS 12/13
Angebot Zertifikatsprogramm WS 12/13Angebot Zertifikatsprogramm WS 12/13
Angebot Zertifikatsprogramm WS 12/13
 
Digital Outreach für das Museum der Zukunft
Digital Outreach für das Museum der ZukunftDigital Outreach für das Museum der Zukunft
Digital Outreach für das Museum der Zukunft
 
Ws09 manuel fuchs_de
Ws09 manuel fuchs_deWs09 manuel fuchs_de
Ws09 manuel fuchs_de
 
Intergenerationelle Bildungsarbeit an öffentlichen Bibliotheken als Antwort a...
Intergenerationelle Bildungsarbeit an öffentlichen Bibliotheken als Antwort a...Intergenerationelle Bildungsarbeit an öffentlichen Bibliotheken als Antwort a...
Intergenerationelle Bildungsarbeit an öffentlichen Bibliotheken als Antwort a...
 
WiSe 2013 | Kolloquium "Digital Humanities" - 04
WiSe 2013 | Kolloquium "Digital Humanities" - 04WiSe 2013 | Kolloquium "Digital Humanities" - 04
WiSe 2013 | Kolloquium "Digital Humanities" - 04
 
Vortrag küpper 07102013
Vortrag küpper 07102013Vortrag küpper 07102013
Vortrag küpper 07102013
 

Mehr von Fachstelle GLiS - Globales Lernen in der Schule

Mehr von Fachstelle GLiS - Globales Lernen in der Schule (10)

Minnie Maisie Salanga & Uwe Berger: NGO – Bridge Builder about the Pitfalls i...
Minnie Maisie Salanga & Uwe Berger: NGO – Bridge Builder about the Pitfalls i...Minnie Maisie Salanga & Uwe Berger: NGO – Bridge Builder about the Pitfalls i...
Minnie Maisie Salanga & Uwe Berger: NGO – Bridge Builder about the Pitfalls i...
 
Shally Kapoor: Deutsch-Indisches Klassenzimmer
Shally Kapoor: Deutsch-Indisches KlassenzimmerShally Kapoor: Deutsch-Indisches Klassenzimmer
Shally Kapoor: Deutsch-Indisches Klassenzimmer
 
Dunja Zivanovic: Intercultural Learning in the Context of International Schoo...
Dunja Zivanovic: Intercultural Learning in the Context of International Schoo...Dunja Zivanovic: Intercultural Learning in the Context of International Schoo...
Dunja Zivanovic: Intercultural Learning in the Context of International Schoo...
 
Klaus Schilling: Empowerment, Kritik und Veränderung – Potentiale von Begegnu...
Klaus Schilling: Empowerment, Kritik und Veränderung – Potentiale von Begegnu...Klaus Schilling: Empowerment, Kritik und Veränderung – Potentiale von Begegnu...
Klaus Schilling: Empowerment, Kritik und Veränderung – Potentiale von Begegnu...
 
Birgit Mitawi: Partnerschaft erlernen Von der Illusion zur Realität. Erfahrun...
Birgit Mitawi: Partnerschaft erlernenVon der Illusion zur Realität. Erfahrun...Birgit Mitawi: Partnerschaft erlernenVon der Illusion zur Realität. Erfahrun...
Birgit Mitawi: Partnerschaft erlernen Von der Illusion zur Realität. Erfahrun...
 
Susanne Krogull: Learning about world society in North-South school encounter...
Susanne Krogull: Learning about world society in North-South school encounter...Susanne Krogull: Learning about world society in North-South school encounter...
Susanne Krogull: Learning about world society in North-South school encounter...
 
Annette Scheunpflug: Begegnungsreisen im Kontext von Schulpartnerschaften – e...
Annette Scheunpflug: Begegnungsreisen im Kontext von Schulpartnerschaften – e...Annette Scheunpflug: Begegnungsreisen im Kontext von Schulpartnerschaften – e...
Annette Scheunpflug: Begegnungsreisen im Kontext von Schulpartnerschaften – e...
 
Welthaus Bielefeld: Modellschulen Globalen Lernens
Welthaus Bielefeld: Modellschulen Globalen LernensWelthaus Bielefeld: Modellschulen Globalen Lernens
Welthaus Bielefeld: Modellschulen Globalen Lernens
 
Qualitätskriterien für schulbezogene Bildungsarbeit Globalen Lernens
Qualitätskriterien für schulbezogene Bildungsarbeit Globalen LernensQualitätskriterien für schulbezogene Bildungsarbeit Globalen Lernens
Qualitätskriterien für schulbezogene Bildungsarbeit Globalen Lernens
 
Qualität in Schulprojekten Globalen Lernens
Qualität in Schulprojekten Globalen LernensQualität in Schulprojekten Globalen Lernens
Qualität in Schulprojekten Globalen Lernens
 

Michael Weichbrodt: Videostatement - Begegnungsreisen in einer transnationalen Welt

  • 1. Fachtagung Theorie und Praxis: Globales Lernen in Begegnungsreisen im Kontext von Süd-Nord- Schulpartnerschaften; 02.- 03. Mai 2016 in Kassel Panel: Schulbegegnungsreisen im Kontext von Kultur und Transnationalität Videostatement: Begegnungsreisen in einer transnationalen Welt Dr. Michael Weichbrodt Evangelisches Studienwerk Villigst/ Institut für Geographie der Universität Münster
  • 2. Inhalt • Theorie: Transnationalisierung von Gesellschaften • Empirischer Hintergrund: Studie zu langfristigen Schüleraustauschprogrammen • Im Fokus: Kurzfristige Begegnungsreisen in den globalen Süden • Fazit: Von der „Single Story“ zu „Multiple Stories“
  • 3. Theorie: Transnationalisierung von Gesellschaften • Ursprünglich aus Migrationsforschung  Bewegungen im Raum nicht mehr unidirektional und einmalig, sondern Transmigration im „Dazwischen“ zweier Räume (Pries) • Entstanden aus Kritik an nationalem Containerdenken • Gesellschaftliche Transnationalisierung (Mau): zunehmende Normalität von Kontakten und Mobilität über Grenzen hinweg; Vernetzung der Gesellschaft; für Deutschland durch quantitative Studie erhoben
  • 4. Empirischer Hintergrund: Studie zu langfristigen Schüleraustauschprogrammen • Befragung von ehemaligen AustauschschülerIn- nen zu weiterer Mobilität und transnationalen Praktiken (30 qualitative Interviews, Online- Studie mit gut 3.000 Befragten) • Ergebnisse: – Hohe Mobilität (ca. 80% unternehmen weitere Auslandsaufenthalte) – Normalisierung transnationaler Elemente im Alltag, insbesondere durch Nutzung digitaler Medien/sozialer Netzwerke und hohe Kontaktdichte zu Gastfamilie/Freunden im Austauschland
  • 5. Kurzfristige Begegnungsreisen in den globalen Süden • Oft steht Begegnung zwischen zwei Ländern/Kulturen im Vordergrund; dabei liegt Vorstellung der grundsätzlichen Abgeschlossenheit von Kulturen zugrunde • Vorschlag: Fokussierung auf transnationale Beziehungen – Aufzeigen gesamtgesellschaftlicher Beziehungen (Handelsbeziehungen, postkoloniale Bezüge) – Schaffung von individuellen Kontakten, v.a. über soziale Medien (Email, facebook, whatsapp, Skype usw., je nach Verfügbarkeit auf beiden Seiten)
  • 6. Fazit: Von der „Single Story“ zu „Multiple Stories“ • Chimamanda Adichie: The Danger of a Single Story • Gefahr der Reifizierung von postkolonialen Vorstellungen • Aber: Begegnungsreisen bieten die Möglichkeit, die „Single Story“ aufzubrechen und zu „Multiple Stories“ werden zu lassen • Ziel: bei Teilnehmenden ein Verständnis für Vielfalt der Gesellschaft des Zielorts sowie für die Individualität ihrer Begegnungspartner entstehen lassen • Wichtige Elemente: Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung; Kontakte durch soziale Medien schon im Vorhinein, wenn möglich
  • 7. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Literaturangaben: Adichie, Chimamanda (2009): The Danger of a Single Story. Online unter: http://www.ted.com/talks/chimamanda_adichie_the_danger_of_a_single _story?language=de Mau, Steffen (2007): Transnationale Vergesellschaftung: Die Entgrenzung sozialer Lebenswelten. Pries, Ludger (2010): Transnationalisierung: Theorie und Empirie grenzüberschreitender Vergesellschaftung.