Panel Präsentation von Birgit Mitawi (RAA
Brandenburg)
Fachtagung - Theorie und Praxis: Globales Lernen in Begegnungsreisen im Kontext von Süd-Nord-Schulpartnerschaften.
2.-3. Mai 2016, Kassel
Similar a Birgit Mitawi: Partnerschaft erlernenVon der Illusion zur Realität. Erfahrungen mit Begegnungsreisen der RAA Brandenburg in Kooperation mit Schulen
Similar a Birgit Mitawi: Partnerschaft erlernenVon der Illusion zur Realität. Erfahrungen mit Begegnungsreisen der RAA Brandenburg in Kooperation mit Schulen(20)
Birgit Mitawi: Partnerschaft erlernenVon der Illusion zur Realität. Erfahrungen mit Begegnungsreisen der RAA Brandenburg in Kooperation mit Schulen
1. Partnerschaft erlernen
Von der Illusion zur Realität
Erfahrungen mit Begegnungsreisen der RAA
Brandenburg in Kooperation mit Schulen
Birgit Mitawi
Fachtagung: Globales Lernen in Begegnungsreisen
im Kontext von Süd-Nord-Schulpartnerschaften
Kassel - 2. Mai 2016
2. Auf Reisen wird gelernt
Illusion:
Nach der Reise sind alle frei von Vorurteilen, diskriminierungssensibel, sich ihrer
Machtposition bewusst, kritische Verbraucher_innen und engagierte
Multiplikator_innen für die Partnerschaft auf Augenhöhe!
Realität:
Reisen bewirken keine Wunder
Weg vom Erkennen bis zum Handeln braucht Zeit
Reiseerfahrungen bestätigen, verunsichern und/oder verändern Perspektiven!
Wichtig:
gemeinsame Lernanlässe schaffen – langfristige (Lern)Prozesse ermöglichen
Erlebtes reflektieren, hinterfragen, einordnen
Aber
was
? Aber
wie?
Reiseerfahrungen wirken
3. Wie kann Globales Lernen in
Schulbegegnungsreisen gelingen?
• Themen für die Begegnung finden, die alle
interessieren.
• Dazu intensiv vor, während und nach der Reise
arbeiten.
• Etwas gemeinsames Schaffen.
• Ergebnisse weitergeben.
• Erfahrungen austauschen.
• Langfristiges Engagement ermöglichen.
4. SOR: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
ein Projekt von und für Schüler_innen
Titel ist keine Auszeichnung, sondern eine
Selbstverpflichtung, nachhaltige und langfristige
Projekte, Aktivitäten und Initiativen zu entwickeln,
um Diskriminierungen, insbesondere Rassismus, zu
überwinden.
Partnerschaftsgruppe in Uroa gebildet
2011
2013
Arbeit zu Themen wie „Frauen in Tansania“,
„Flucht und Vertreibung“ und „Asyl“.
Wunsch, eine Partnerschule in Tansania zu
gewinnen und eine enge Verbindung aufzubauen
2012
Partnerschaftsprojekt der Lehrerkonferenz
vorgestellt
Beschluss : Kontakt zu der Sekundarschule in Uroa
aufzunehmen
Schulkonferenz : positives Feedback.
Partnerschaftsgruppe – aus SOR-Gruppe - die sich
2013 monatlich trifft
Hedwig Bollhagen Gymnasium Velten – Brandenburg
Sekundarschule Uroa – Sansibar (Tansania)
Themen:
• Vorurteilen erkennen und abbauen,
• diskriminierungssensibel mit Sprache
und Bildern umgehen,
• Machtposition erkennen und bewusst
damit umgehen
5. SOR: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
ein Projekt von und für Schüler_innen
Titel ist keine Auszeichnung, sondern eine
Selbstverpflichtung, nachhaltige und langfristige
Projekte, Aktivitäten und Initiativen zu entwickeln,
um Diskriminierungen, insbesondere Rassismus, zu
überwinden.
Partnerschaftsgruppe in Uroa gebildet
2011
2013
Arbeit zu Themen wie „Frauen in Tansania“,
„Flucht und Vertreibung“ und „Asyl“.
Wunsch, eine Partnerschule in Tansania zu
gewinnen und eine enge Verbindung aufzubauen
2012
Partnerschaftsprojekt der Lehrerkonferenz
vorgestellt
Beschluss : Kontakt zu der Sekundarschule in Uroa
aufzunehmen
Schulkonferenz : positives Feedback.
Partnerschaftsgruppe – aus SOR-Gruppe - die sich
2013 monatlich trifft
Hedwig Bollhagen Gymnasium Velten – Brandenburg
Sekundarschule Uroa – Sansibar (Tansania)
Themen:
• Vorurteilen erkennen und abbauen,
• diskriminierungssensibel mit Sprache
und Bildern umgehen,
• Machtposition erkennen und bewusst
damit umgehen
6. SOR: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
ein Projekt von und für Schüler_innen
Titel ist keine Auszeichnung, sondern eine
Selbstverpflichtung, nachhaltige und langfristige
Projekte, Aktivitäten und Initiativen zu entwickeln,
um Diskriminierungen, insbesondere Rassismus, zu
überwinden.
Partnerschaftsgruppe in Uroa gebildet
2011
2013
Arbeit zu Themen wie „Frauen in Tansania“,
„Flucht und Vertreibung“ und „Asyl“.
Wunsch, eine Partnerschule in Tansania zu
gewinnen und eine enge Verbindung aufzubauen
2012
Partnerschaftsprojekt der Lehrerkonferenz
vorgestellt
Beschluss : Kontakt zu der Sekundarschule in Uroa
aufzunehmen
Schulkonferenz : positives Feedback.
Partnerschaftsgruppe – aus SOR-Gruppe - die sich
2013 monatlich trifft
Hedwig Bollhagen Gymnasium Velten – Brandenburg
Sekundarschule Uroa – Sansibar (Tansania)
Themen:
• Vorurteilen erkennen und abbauen,
• diskriminierungssensibel mit Sprache
und Bildern umgehen,
• Machtposition erkennen und bewusst
damit umgehen
7. SOR: Schule ohne
Rassismus – Schule
mit Courage
• Erste Begegnung in Deutschland
• Gemeinsam Kriterien für Partnerschaft entwickelt
2011 2013
Wunsch Partnerschule
in Tansania2012
Partnerschafts-
gruppe
2014
2016
2015
Hedwig Bollhagen Gymnasium Velten – Brandenburg
Sekundarschule Uroa – Sansibar (Tansania)
8. Partnerschaft
Muss wachsen:
Kann nicht an
einem Tag
aufgebaut werden
Bedeutet Gleich-
Berechtigung
trotz
ökonomischer
Unterschiede
Beinhaltet Rechte
und Pflichten
Braucht viel
Geduld,
Toleranz und
Respekt
Muss als
Gemeinsamer
Lern- und Entwik-
klungsprozess
gestaltet werden
Braucht
Eindeutigkeit
der
Begrifflichkeiten
Braucht
Perspektivwechsel
und mehr als
„Single Stories“
Bedeutet
Konflikte lösen
nicht
Konflikte
vermeiden
Extrakt aus Gruppenarbeiten
am 6.9.2014
Diskussion von
Schüler_innen aus
Velten und Uroa
Muss eigene
Bilder und
(Vor)urtele in
Frage stellen
Transparenz
Kommunikation
9. SOR: Schule ohne
Rassismus – Schule
mit Courage
Erste Begegnung in Deutschland
Gemeinsam Kriterien für Partnerschaft entwickelt
Thema gesucht für 2015
Erstes inhaltliches Projekt zum Thema: Wie gerecht ist die Welt in
der wir leben?
2011 2013
Wunsch Partnerschule
in Tansania2012
Partnerschafts-
gruppe
2014
2016
2015
Hedwig Bollhagen Gymnasium Velten – Brandenburg
Sekundarschule Uroa – Sansibar (Tansania)
10. SOR: Schule ohne
Rassismus – Schule
mit Courage
Erste Begegnung
in Deutschland
2011 2013
Wunsch Partnerschule
in Tansania
2012
Partnerschafts-
gruppe 2014
ENSA-Begegnungsreise nach Tansania
Als die Tourist_innen kamen: Wer profitiert vom Tourismus?
- recherchiert, Interviews geführt
- die Ergebnisse in drei Szenen künstlerisch umgesetzt.
- Das Ausprobieren von Handlungsoptionen in Szenen hat
dazu ermuntert, zwei Szenen auch praktisch in Uroa
umzusetzen.
- Erkenntnisse: Exkursionen, Interviews und reflektierenden
Seminareinheiten im Gruppentagebuch festgehalten
- Je Ländergruppe wurden 30 Fotos ausgewählt und
kommentiert, die zeigen, welches Bild von Sansibar sie
wahrgenommen haben und weitergeben möchten.
- 17 Übereinstimmungen der Motive.
20
16
2015
Hedwig Bollhagen Gymnasium Velten – Brandenburg
Sekundarschule Uroa – Sansibar (Tansania)
11. SOR: Schule ohne
Rassismus – Schule
mit Courage
Erste
Begegnung in
Deutschland
2011 2013
Wunsch Partnerschule
in Tansania2012
Partnerschafts-
gruppe
2014
ENSA-Begegnungsreise nach Tansania
Als die Tourist_innen kamen:
Wer profitiert vom Tourismus?
Reflektionen nach der Reise in Uroa
und Velten
2016
2015
Hedwig Bollhagen Gymnasium Velten – Brandenburg
Sekundarschule Uroa – Sansibar (Tansania)
12. Das Miteinander hat uns verändert:
Marco, Bolivien:
"Meine Sicht, Leute
wahrzunehmen hat
sich verändert. Es hilft
mir, meine Ziele zu
erkennen und zu
definieren. Es zeigt mir
auch auf, was ich in
der Zukunft machen
möchte."
"Ich habe gelernt, Grundsätze
im Leben zu haben und
gewann mehr Selbstdisziplin
und Selbstvertrauen. Ich habe
gelernt, zufriedener zu sein in
meinem Leben … Aber auch
den Mut zu haben, um meine
Träume zu verfolgen.„
Dexter, Philippinen
"Ich habe gelernt, die Dinge mehr zu hinterfragen, hinter die Fassade
zu schauen und nicht vorschnell zu urteilen. Ich habe gelernt
bewusster, besonders mit Lebensmitteln, umzugehen und nichts zu
verschwenden. Das Wichtigste ist jedoch, dass ich mein Leben viel
mehr wertschätze und erfahren habe, dass Veränderungen möglich
sind, wenn du selbst die ersten Schritte gehst und daran glaubst.„
Sanki, Deutschland
„Ich bin sensibler
gegenüber meinen
Mitmenschen. Ich schätze
nicht nur die
Gemeinsamkeiten, die wir
haben, sondern auch
unsere Differenzen und
verschiedenen Meinungen.
Diese Gruppe wurde Stolz
meiner Familie.„ Jiezelle,
Philippinen
Internationale
Jugendgegegnung
2011-2016
Deutschland – Tansania –
Bolivien - Philippinen
13. SOR-
Schule
Erste
Begegnung in
Deutschland
20
11
20
13
Wunsch
Partnerschule
in Tansania
20
12
Partnerschafts-
gruppe
20
14
ENSA-
Begegnungsreise
nach Tansania
2016
20
15
Hedwig Bollhagen Gymnasium Velten – Brandenburg
Sekundarschule Uroa – Sansibar (Tansania)
Whatsapp-
Gruppe
Drei Schüler_innen der „Reisegruppe“ organisieren die SOR-
Gruppe neu als Verbund von nunmehr fünf Schulen und leiten
diese
9. Juni Seminartag: Flucht und Migration sowie koloniale Ursachen
von Rassismus
20. Mai: Gruppe spricht über Erfahrungen in der Kultur- und
Kinderkirche Eichstädt
8. März: Schülerin die Schule gewechselt hat, motivierte Lehrkraft
für Projekttag: Vermessen(d)e Wissenschaft – Koloniale
Völkerschauen und Erinnerungskultur in Deutschland