SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Die kollaborative Wirtschaft – Impact & Chancen für
den Tourismus
David Weingartner @d_weingartner
Tourism Management Club - 12.05.2014
@OuiShare
@OuiShare_de
@Barcelonya @KoKonsum
David Weingartner
@d_weingartner
OuiShare ist ein globales
Netzwerk, das Individuen,
öffentliche Institutionen
und Unternehmen dabei
unterstützt, eine
Gesellschaft zu schaffen,
die mehr auf Kollaboration,
Offenheit & Teilen beruht.
a global network empowering citizens, public institutions
and companies to build a collaborative society.
established in 2012 as an independent non-profit.
PARIS | LONDON | BERLIN | BARCELONA | ROME |
MADRID | BRUSSELS | AMSTERDAM | MUNICH| LISBON
DAMAS | BUENOS AIRES | RIO DE JANEIRO | PORTO ALEGRE
SANTIAGO | ATHENS | MONTREAL| BILBAO | LAUSANNE
LYON | TORINO | LILLE | MILAN | THE HAGUE | GHENT
COPENHAGEN | OSLO | STOCKHOLM | HELSINKI | GENEVA
WARSAW | BUDAPEST | NICE | COLOGNE | ZARAGOZA
► community building
► think tank
► do tank
► services
what we do:
Was ist die Kollaborative Wirtschaft ?
20 YEARS OF HISTORY
IN 2 SENTENCES
« The past decade was about finding
new collaboration and innovation
models on the web.
The next decade will be about
applying them to the real world. »
Chris Anderson
1. Dekade | Kollaboration & Teilen online
2001
2004
2004
1999
2003
2001
2005
2003
2005
Digitale
Güter
Musik,
Wissen
Links
Texte
Fotos
Videos
“Teilen, Leihen, Mieten, Schenken und Tauschen
von Waren und Dienstleistungen, ermöglicht durch
Technologie und soziale Netzwerke”
2. Dekade | Collaborative Consumption
Austausch: praktisch,
sozial & ökonomisch
2. Dekade | Kollaboration & Teilen offline
Internet and
Smartphones
Economic
Crisis
Longing for
Community
Environment
Sharing Economy|Einflussfaktoren & Bedingungen
Fremden
vertrauen
Glaube an
Gemeingut
Freie
Kapazitäten
Kritische
Masse
P2P
Technologien
Wachsender
Community-Gedanke
UmweltaspekteKosten-
sensibilität
COLLABORATIVE CONSUMPTION COLLABORATIVE PRODUCTION
COLLABORATIVE FINANCEOPEN KNOWLEDGE
Die kollaborative Wirtschaft verändert
... wie wir leben
... wie wir reisen
... wie wir uns fortbewegen
... wie wir lernen
... wie wir arbeiten
... wie wir produzieren
... wie wir uns finanzieren
…und so letztendlich auch unser
Denken, Handeln, sowie unsere
Werte, Umgebung, Miteinander und
unsere Gesellschaft.
Einige nennen es die P2P Revolution.
Panorama des
kollaborativen
Tourismus
Übernachtung
Mobilität
Erlebnis
Planung
Essen
« The most interesting things
in life are not things. »
“The growth of collaborative consumption is not just about
cash-strapped travelers settling for a less luxurious option,
however. In fact, it is growing in popularity for high-end
consumers”
20082008
20092009
20102010
20112011
20122012
coworking
crowdfunding
Die Collaborative Economy – Chance oder Risiko
für traditionelle Unternehmen?
Bildquelle: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:GrandHarbourValletta1801.
„Zuerst ignorieren sie
dich, dann lachen sie
über dich, dann
bekämpfen sie dich und
dann gewinnst du.“ –
Mahatma Gandhi
Die “Napsterisierung” physischer Güter ?
Kollaboration statt Konfrontation – Die
Wertschöpfungskette kollaborativer Wirtschaft als
Chance
• Unternehmen als Service
• Kunden untereinander verbinden
– Community aufbauen
• Auf das Unternehmen
aufbauen lassen –
„Plattformisierung“ & Offene
Innovation
Unternehmen als Service
Community bilden
KLM: Meet & Seat
Community aufbauen
Interaktion, Teilen, Wiederverkaufen, Gemeinsam
kaufen
+ Umsatzquellen, + Markenloyalität, + Marketing, +
Zielgruppen
Auf das Unternehmen aufbauen lassen – Offene
Innovation
Empowerment - existierende Assets als Basis
+ Geschäftsfunktionen, + Produkte, + Kollektive Intelligenz,
- Kosten
https://www.flickr.com/photos/hawksanddoves/
Fokus auf Nischen & Besonderheiten
Community bilden - Platz für Austausch schaffen
Bild: Nooku (Flickr)
Die kollaborative Wirtschaft ist nur Mittel zum Zweck
-
Der Zweck ist, die Bedürfnisse der Menschen zu erfüllen!
ttps://www.flickr.com/photos/stevedave
Vielen Dank!
David Weingartner
Germany & Sustainability Connector
david.weingartner@ouishare.net
@d_weingartner
Spezieller Dank an:
Albert Cañigueral @albertcanig
Javier Creus @javicreus

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Kollaborative Wirtschaft - Impact und Chancen für den Tourismus

Digitale Ökosysteme - Was ist drin für Regionalbanken
Digitale Ökosysteme - Was ist drin für RegionalbankenDigitale Ökosysteme - Was ist drin für Regionalbanken
Digitale Ökosysteme - Was ist drin für RegionalbankenBoris Janek
 
Le Mat ein soziales Franchisingsystem im Tourismus
Le Mat   ein soziales Franchisingsystem im TourismusLe Mat   ein soziales Franchisingsystem im Tourismus
Le Mat ein soziales Franchisingsystem im TourismusRenate Goergen
 
Le Mat ein Markenzeichen und ein soziales Franchisingsystem
Le Mat   ein Markenzeichen und ein soziales Franchisingsystem Le Mat   ein Markenzeichen und ein soziales Franchisingsystem
Le Mat ein Markenzeichen und ein soziales Franchisingsystem Le Mat
 
Stadt Teilen? Sharing Economy in Deutschland - OuiShare bei Urbane Künste Ruh...
Stadt Teilen? Sharing Economy in Deutschland - OuiShare bei Urbane Künste Ruh...Stadt Teilen? Sharing Economy in Deutschland - OuiShare bei Urbane Künste Ruh...
Stadt Teilen? Sharing Economy in Deutschland - OuiShare bei Urbane Künste Ruh...OuiShare
 
Werbeplanung.at SUMMIT 15 - Von Social Media zu Social Business - Strategy an...
Werbeplanung.at SUMMIT 15 - Von Social Media zu Social Business - Strategy an...Werbeplanung.at SUMMIT 15 - Von Social Media zu Social Business - Strategy an...
Werbeplanung.at SUMMIT 15 - Von Social Media zu Social Business - Strategy an...Werbeplanung.at Summit
 
Weg vom Förderdenken
Weg vom FörderdenkenWeg vom Förderdenken
Weg vom Förderdenkennettberaten
 
Sharing Geschäftsmodelle - Hype oder Realität?
Sharing Geschäftsmodelle - Hype oder Realität?Sharing Geschäftsmodelle - Hype oder Realität?
Sharing Geschäftsmodelle - Hype oder Realität?Patrick Stähler
 
2014 09-19 presentation jugend-stadt-labor
2014 09-19 presentation jugend-stadt-labor2014 09-19 presentation jugend-stadt-labor
2014 09-19 presentation jugend-stadt-laborThomas Doennebrink
 
Gewerkschaften in der Webgesellschaft
Gewerkschaften in der WebgesellschaftGewerkschaften in der Webgesellschaft
Gewerkschaften in der WebgesellschaftGerald Fricke
 
Keynote: Zukunft Bildung in der digitalen Erlebnisgesellschaft
Keynote: Zukunft Bildung in der digitalen ErlebnisgesellschaftKeynote: Zukunft Bildung in der digitalen Erlebnisgesellschaft
Keynote: Zukunft Bildung in der digitalen ErlebnisgesellschaftBenjamin Jörissen
 
Wie organisiert man sozialen Reichtum?
Wie organisiert man sozialen Reichtum?Wie organisiert man sozialen Reichtum?
Wie organisiert man sozialen Reichtum?Trendbüro
 
E paper crowdsourcing-final
E paper crowdsourcing-finalE paper crowdsourcing-final
E paper crowdsourcing-finalBusinessVALUE24
 
2009. Markus Matschek. Kommune hat Zukunft. Welchen Nutzen bietet uns dabei i...
2009. Markus Matschek. Kommune hat Zukunft. Welchen Nutzen bietet uns dabei i...2009. Markus Matschek. Kommune hat Zukunft. Welchen Nutzen bietet uns dabei i...
2009. Markus Matschek. Kommune hat Zukunft. Welchen Nutzen bietet uns dabei i...Forum Velden
 
Social Media Zitate Tourismuszukunft
Social Media Zitate TourismuszukunftSocial Media Zitate Tourismuszukunft
Social Media Zitate TourismuszukunftRealizing Progress
 
Social media potentiale nutzen vortrag von value advice am 26.11.2012 in sc...
Social media potentiale nutzen   vortrag von value advice am 26.11.2012 in sc...Social media potentiale nutzen   vortrag von value advice am 26.11.2012 in sc...
Social media potentiale nutzen vortrag von value advice am 26.11.2012 in sc...Value Advice
 

Ähnlich wie Kollaborative Wirtschaft - Impact und Chancen für den Tourismus (20)

Digitale Ökosysteme - Was ist drin für Regionalbanken
Digitale Ökosysteme - Was ist drin für RegionalbankenDigitale Ökosysteme - Was ist drin für Regionalbanken
Digitale Ökosysteme - Was ist drin für Regionalbanken
 
Social Media im Tourismus
Social Media im TourismusSocial Media im Tourismus
Social Media im Tourismus
 
Le Mat ein soziales Franchisingsystem im Tourismus
Le Mat   ein soziales Franchisingsystem im TourismusLe Mat   ein soziales Franchisingsystem im Tourismus
Le Mat ein soziales Franchisingsystem im Tourismus
 
Le Mat ein Markenzeichen und ein soziales Franchisingsystem
Le Mat   ein Markenzeichen und ein soziales Franchisingsystem Le Mat   ein Markenzeichen und ein soziales Franchisingsystem
Le Mat ein Markenzeichen und ein soziales Franchisingsystem
 
Stadt Teilen? Sharing Economy in Deutschland - OuiShare bei Urbane Künste Ruh...
Stadt Teilen? Sharing Economy in Deutschland - OuiShare bei Urbane Künste Ruh...Stadt Teilen? Sharing Economy in Deutschland - OuiShare bei Urbane Künste Ruh...
Stadt Teilen? Sharing Economy in Deutschland - OuiShare bei Urbane Künste Ruh...
 
Werbeplanung.at SUMMIT 15 - Von Social Media zu Social Business - Strategy an...
Werbeplanung.at SUMMIT 15 - Von Social Media zu Social Business - Strategy an...Werbeplanung.at SUMMIT 15 - Von Social Media zu Social Business - Strategy an...
Werbeplanung.at SUMMIT 15 - Von Social Media zu Social Business - Strategy an...
 
Weg vom Förderdenken
Weg vom FörderdenkenWeg vom Förderdenken
Weg vom Förderdenken
 
Sharing Geschäftsmodelle - Hype oder Realität?
Sharing Geschäftsmodelle - Hype oder Realität?Sharing Geschäftsmodelle - Hype oder Realität?
Sharing Geschäftsmodelle - Hype oder Realität?
 
Vortrag doennebrinkbmbf
Vortrag doennebrinkbmbfVortrag doennebrinkbmbf
Vortrag doennebrinkbmbf
 
2014 09-19 presentation jugend-stadt-labor
2014 09-19 presentation jugend-stadt-labor2014 09-19 presentation jugend-stadt-labor
2014 09-19 presentation jugend-stadt-labor
 
Gewerkschaften in der Webgesellschaft
Gewerkschaften in der WebgesellschaftGewerkschaften in der Webgesellschaft
Gewerkschaften in der Webgesellschaft
 
Keynote: Zukunft Bildung in der digitalen Erlebnisgesellschaft
Keynote: Zukunft Bildung in der digitalen ErlebnisgesellschaftKeynote: Zukunft Bildung in der digitalen Erlebnisgesellschaft
Keynote: Zukunft Bildung in der digitalen Erlebnisgesellschaft
 
Wie organisiert man sozialen Reichtum?
Wie organisiert man sozialen Reichtum?Wie organisiert man sozialen Reichtum?
Wie organisiert man sozialen Reichtum?
 
Social Media im Einzelhandel
Social Media im EinzelhandelSocial Media im Einzelhandel
Social Media im Einzelhandel
 
E paper crowdsourcing-final
E paper crowdsourcing-finalE paper crowdsourcing-final
E paper crowdsourcing-final
 
A geld verdienen im business 2.0
A geld verdienen im business 2.0 A geld verdienen im business 2.0
A geld verdienen im business 2.0
 
2009. Markus Matschek. Kommune hat Zukunft. Welchen Nutzen bietet uns dabei i...
2009. Markus Matschek. Kommune hat Zukunft. Welchen Nutzen bietet uns dabei i...2009. Markus Matschek. Kommune hat Zukunft. Welchen Nutzen bietet uns dabei i...
2009. Markus Matschek. Kommune hat Zukunft. Welchen Nutzen bietet uns dabei i...
 
Social Media Zitate Tourismuszukunft
Social Media Zitate TourismuszukunftSocial Media Zitate Tourismuszukunft
Social Media Zitate Tourismuszukunft
 
TEDxHamburg "Urban Connectors" 2014
TEDxHamburg "Urban Connectors" 2014TEDxHamburg "Urban Connectors" 2014
TEDxHamburg "Urban Connectors" 2014
 
Social media potentiale nutzen vortrag von value advice am 26.11.2012 in sc...
Social media potentiale nutzen   vortrag von value advice am 26.11.2012 in sc...Social media potentiale nutzen   vortrag von value advice am 26.11.2012 in sc...
Social media potentiale nutzen vortrag von value advice am 26.11.2012 in sc...
 

Kollaborative Wirtschaft - Impact und Chancen für den Tourismus