SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
SAP Secure Login Service
for SAP GUI
Überblick über den Nachfolger
von SAP Single Sign-On 3.0
Ihre heutigen Moderatoren
© IBsolution GmbH 2
Ruben Winkler
Security Experte
Ruben.Winkler@ibsolution.com
Simon Titus
Security Experte
Simon.Titus@ibsolution.com
Zielgruppe
▪ IT-Leiter
▪ CSO
▪ CIO
© IBsolution GmbH 3
Agenda
1. Single Sign-On Basics
2. Ablösung von SAP Single Sign-On 3.0
3. Vorstellung SAP Secure Login Service for
SAP GUI
4. Implementierung von Sap Secure Login
Service
Single Sign-On Benefits
Einmalige
Authentifizierung
=
Zugriff
Unterschiedliche
Systeme
Produktivitätssteiger
ung durch reduzierte
Authentifizierungen
Zentralisierte
Authentifizierung
Integration
bestehender
Identity Providers
© IBsolution GmbH 5
© IBsolution GmbH 6
Zertifikatbasiertes Single Sign on – Das Konzept
Authentifizierung
Zertifikat Ausgestellt
Single Sign-On
System
Endbenutzer
▪ Zielsystem 1
▪ Zielsystem 2
▪ Zielsystem 3,…
Agenda
1. Single Sign-On Basics
2. Ablösung von SAP Single
Sign-On 3.0
3. Vorstellung SAP Secure Login Service for
SAP GUI
4. Implementierung von Sap Secure Login
Service
© IBsolution GmbH 8
SAP Single Sign-On 3.0
What is it?
SAP Single Sign-On 3.0 (SSO)
▪ Bisherige offizielle Single Sign-on Lösung der
SAP
▪ Einmalige Authentifizierung → Zugriff auf
unterschiedliche Systeme/Anwendungen
▪ On-Premise Basierte Zentralisierte
Authentifizierungsstelle
▪ In SAP NetWeaver Struktur Integriert
(Supportende 2027)
© IBsolution GmbH 9
Vergleich mit Secure Login Service for SAP GUI
SAP Single Sign-On 3.0 (SSO)
▪ Bisherige offizielle Single Sign-on Lösung der SAP
▪ Einmalige Authentifizierung → Zugriff auf
unterschiedliche Systeme/Anwendungen
▪ On-Premise Basierte Zentralisierte
Authentifizierungsstelle
▪ In SAP NetWeaver Struktur Integriert (Supportende
2027)
SAP Secure Login Service for SAP GUI
▪ Offizielle Ablöse von SSO
▪ Einmalige Authentifizierung → Zugriff auf
unterschiedliche Systeme/Anwendungen
▪ Authentifizierung unterschiedlich Konfigurierbar
▪ Cloud basierter Authentifizierungsservice
▪ Native Integration von Cloud Infrastruktur
Agenda
1. Single Sign-On Basics
2. Ablösung von SAP Single Sign-On 3.0
3. Vorstellung SAP Secure
Login Service for SAP GUI
4. Implementierung von Sap Secure Login
Service
SAP Secure Login Service for SAP GUI
• Offizielle SAP Single
Sign-On 3.0 Ablösung
• Bisherige
Funktionalitäten sind
Abgedeckt und
Erweitert
• Einfaches Setup
• Geringes Maintenance
• Ermöglicht Höhere
Sicherheit durch
Multifaktor-
Authentifizierung
• Verwendung mehrerer
Identity Providern
ermöglicht
• Cloud Basiert
• Integriert in SAP
Cloud Identity
Services Architektur
• Native Integration von
Cloud Anwendungen
• Authentifizierung via
Zertifikaten
▪ X.509
▪ Cloud Basierte
Architektur
▪ Kerberos
▪ In Purer On -
Premise Landschaft
einsetzbar
© IBsolution GmbH 11
Benötigte Komponenten und
Prequisits (X.509 Architektur)
• SAP BTP Subaccount
• Benötigt für
Lizensierung und
Zuweisung
▪ (Optional) Corporate
Identity Provider
• SAML 2.0 Konform
• Azure AD
• OpenID Connect
Konform
▪ Secure Login Client
• Zertifikatverwaltung auf
allen Endbenutzer
Systemen
▪ SAP Identity
Authentication
Service
• Verwaltet die
Identity Provider
© IBsolution GmbH 12
© IBsolution GmbH 13
Conditional authentication:
IAS als Proxy für Authentifizierungen
Agenda
1. Single Sign-On Basics
2. Ablösung von SAP Single Sign-On 3.0
3. Vorstellung SAP Secure Login Service for
SAP GUI
4. Implementierung von Sap
Secure Login Service
© IBsolution GmbH 15
Beispiel Szenario – Hybrid Landscape mit Azure AD als Identity
Provider und On-Premise ABAP System (X.509 Zertifikat Basiert)
1
5
3
4
2
© IBsolution GmbH 16
Beispiel Szenario: On-Premise Landscape mir Microsoft AD als
Identity Provider und ABAP System (Kerberos Zertifikat Basiert)
1
2
3
© IBsolution GmbH 17
▪ BTP Subaccount anlegen | Secure Login Service for SAP GUI
▪ Trust Establishment: Verlinkung zwischen SLS Subaccount und IAS Tennant herstellen
▪ Secure Login Service Abonnieren und Service Instanz generieren
▪ Gruppenkonfiguration auf dem IAS: Accesscontrols durch Gruppen erstellen
▪ SSO Certificate Lifetime Configuration: Single-Sign on Zertifikaten in der SLS Web UI Konfigurieren.
▪ Common Name Attribut Konfiguration für IAS User Zertifikate
▪ Secure Login Client Deployment
▪ SNC Konfiguration
Implementierung - Main Steps
Weitere Informationen
finden Sie auf www.ibsolution.com/academy
© IBsolution GmbH 18
Unser Service für Sie:
Ab morgen finden Sie dieses Webinar und die Folien unter:
ibsolution.com/academy/webinar-aufzeichnungen
Warum nicht auch Ihren Kollegen zeigen?
Weitere Webinare:
Registrieren Sie sich schon jetzt zu
weiteren spannenden Webinaren.
Anmeldung unter
ibsolution.com/academy/webinare
Subscribe to our Channel

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Making Data Timelier and More Reliable with Lakehouse Technology
Making Data Timelier and More Reliable with Lakehouse TechnologyMaking Data Timelier and More Reliable with Lakehouse Technology
Making Data Timelier and More Reliable with Lakehouse Technology
Matei Zaharia
 
Building Lakehouses on Delta Lake with SQL Analytics Primer
Building Lakehouses on Delta Lake with SQL Analytics PrimerBuilding Lakehouses on Delta Lake with SQL Analytics Primer
Building Lakehouses on Delta Lake with SQL Analytics Primer
Databricks
 
Simplifying Real-Time Architectures for IoT with Apache Kudu
Simplifying Real-Time Architectures for IoT with Apache KuduSimplifying Real-Time Architectures for IoT with Apache Kudu
Simplifying Real-Time Architectures for IoT with Apache Kudu
Cloudera, Inc.
 
Demystifying Data Warehousing as a Service - DFW
Demystifying Data Warehousing as a Service - DFWDemystifying Data Warehousing as a Service - DFW
Demystifying Data Warehousing as a Service - DFW
Kent Graziano
 
SAP BW/4HANA - The Intelligent Enterprise Data Warehouse
SAP BW/4HANA - The Intelligent Enterprise Data WarehouseSAP BW/4HANA - The Intelligent Enterprise Data Warehouse
SAP BW/4HANA - The Intelligent Enterprise Data Warehouse
Stridely Solutions
 
Migration to Databricks - On-prem HDFS.pptx
Migration to Databricks - On-prem HDFS.pptxMigration to Databricks - On-prem HDFS.pptx
Migration to Databricks - On-prem HDFS.pptx
Kshitija(KJ) Gupte
 
Streaming Data and Stream Processing with Apache Kafka
Streaming Data and Stream Processing with Apache KafkaStreaming Data and Stream Processing with Apache Kafka
Streaming Data and Stream Processing with Apache Kafka
confluent
 
AWS Webcast - Amazon RDS for Oracle: Best Practices and Migration
AWS Webcast - Amazon RDS for Oracle: Best Practices and Migration  AWS Webcast - Amazon RDS for Oracle: Best Practices and Migration
AWS Webcast - Amazon RDS for Oracle: Best Practices and Migration
Amazon Web Services
 
Internal Architecture of Amazon Aurora (Level 400) - 발표자: 정달영, APAC RDS Speci...
Internal Architecture of Amazon Aurora (Level 400) - 발표자: 정달영, APAC RDS Speci...Internal Architecture of Amazon Aurora (Level 400) - 발표자: 정달영, APAC RDS Speci...
Internal Architecture of Amazon Aurora (Level 400) - 발표자: 정달영, APAC RDS Speci...
Amazon Web Services Korea
 
Snowflake Data Loading.pptx
Snowflake Data Loading.pptxSnowflake Data Loading.pptx
Snowflake Data Loading.pptx
Parag860410
 
Shared Infrastructure for Data Science
Shared Infrastructure for Data ScienceShared Infrastructure for Data Science
Shared Infrastructure for Data Science
Wes McKinney
 
Introduction SQL Analytics on Lakehouse Architecture
Introduction SQL Analytics on Lakehouse ArchitectureIntroduction SQL Analytics on Lakehouse Architecture
Introduction SQL Analytics on Lakehouse Architecture
Databricks
 
Data Lake,beyond the Data Warehouse
Data Lake,beyond the Data WarehouseData Lake,beyond the Data Warehouse
Data Lake,beyond the Data Warehouse
Data Science Thailand
 
2020.02.06 우리는 왜 glue를 버렸나?
2020.02.06 우리는 왜 glue를 버렸나?2020.02.06 우리는 왜 glue를 버렸나?
2020.02.06 우리는 왜 glue를 버렸나?
Thomas Hyun (동현) Park
 
Data saturday Oslo Azure Purview Erwin de Kreuk
Data saturday Oslo Azure Purview Erwin de KreukData saturday Oslo Azure Purview Erwin de Kreuk
Data saturday Oslo Azure Purview Erwin de Kreuk
Erwin de Kreuk
 
Continuous Data Replication into Cloud Storage with Oracle GoldenGate
Continuous Data Replication into Cloud Storage with Oracle GoldenGateContinuous Data Replication into Cloud Storage with Oracle GoldenGate
Continuous Data Replication into Cloud Storage with Oracle GoldenGate
Michael Rainey
 
Building a Big Data Solution
Building a Big Data SolutionBuilding a Big Data Solution
Building a Big Data Solution
James Serra
 
LG전자 - Amazon Aurora 및 RDS 블루/그린 배포를 이용한 데이터베이스 업그레이드 안정성 확보 - 발표자: 이은경 책임, L...
LG전자 - Amazon Aurora 및 RDS 블루/그린 배포를 이용한 데이터베이스 업그레이드 안정성 확보 - 발표자: 이은경 책임, L...LG전자 - Amazon Aurora 및 RDS 블루/그린 배포를 이용한 데이터베이스 업그레이드 안정성 확보 - 발표자: 이은경 책임, L...
LG전자 - Amazon Aurora 및 RDS 블루/그린 배포를 이용한 데이터베이스 업그레이드 안정성 확보 - 발표자: 이은경 책임, L...
Amazon Web Services Korea
 
Data Lake or Data Warehouse? Data Cleaning or Data Wrangling? How to Ensure t...
Data Lake or Data Warehouse? Data Cleaning or Data Wrangling? How to Ensure t...Data Lake or Data Warehouse? Data Cleaning or Data Wrangling? How to Ensure t...
Data Lake or Data Warehouse? Data Cleaning or Data Wrangling? How to Ensure t...
Anastasija Nikiforova
 
EMC Deduplication Fundamentals
EMC Deduplication FundamentalsEMC Deduplication Fundamentals
EMC Deduplication Fundamentals
emcbaltics
 

Was ist angesagt? (20)

Making Data Timelier and More Reliable with Lakehouse Technology
Making Data Timelier and More Reliable with Lakehouse TechnologyMaking Data Timelier and More Reliable with Lakehouse Technology
Making Data Timelier and More Reliable with Lakehouse Technology
 
Building Lakehouses on Delta Lake with SQL Analytics Primer
Building Lakehouses on Delta Lake with SQL Analytics PrimerBuilding Lakehouses on Delta Lake with SQL Analytics Primer
Building Lakehouses on Delta Lake with SQL Analytics Primer
 
Simplifying Real-Time Architectures for IoT with Apache Kudu
Simplifying Real-Time Architectures for IoT with Apache KuduSimplifying Real-Time Architectures for IoT with Apache Kudu
Simplifying Real-Time Architectures for IoT with Apache Kudu
 
Demystifying Data Warehousing as a Service - DFW
Demystifying Data Warehousing as a Service - DFWDemystifying Data Warehousing as a Service - DFW
Demystifying Data Warehousing as a Service - DFW
 
SAP BW/4HANA - The Intelligent Enterprise Data Warehouse
SAP BW/4HANA - The Intelligent Enterprise Data WarehouseSAP BW/4HANA - The Intelligent Enterprise Data Warehouse
SAP BW/4HANA - The Intelligent Enterprise Data Warehouse
 
Migration to Databricks - On-prem HDFS.pptx
Migration to Databricks - On-prem HDFS.pptxMigration to Databricks - On-prem HDFS.pptx
Migration to Databricks - On-prem HDFS.pptx
 
Streaming Data and Stream Processing with Apache Kafka
Streaming Data and Stream Processing with Apache KafkaStreaming Data and Stream Processing with Apache Kafka
Streaming Data and Stream Processing with Apache Kafka
 
AWS Webcast - Amazon RDS for Oracle: Best Practices and Migration
AWS Webcast - Amazon RDS for Oracle: Best Practices and Migration  AWS Webcast - Amazon RDS for Oracle: Best Practices and Migration
AWS Webcast - Amazon RDS for Oracle: Best Practices and Migration
 
Internal Architecture of Amazon Aurora (Level 400) - 발표자: 정달영, APAC RDS Speci...
Internal Architecture of Amazon Aurora (Level 400) - 발표자: 정달영, APAC RDS Speci...Internal Architecture of Amazon Aurora (Level 400) - 발표자: 정달영, APAC RDS Speci...
Internal Architecture of Amazon Aurora (Level 400) - 발표자: 정달영, APAC RDS Speci...
 
Snowflake Data Loading.pptx
Snowflake Data Loading.pptxSnowflake Data Loading.pptx
Snowflake Data Loading.pptx
 
Shared Infrastructure for Data Science
Shared Infrastructure for Data ScienceShared Infrastructure for Data Science
Shared Infrastructure for Data Science
 
Introduction SQL Analytics on Lakehouse Architecture
Introduction SQL Analytics on Lakehouse ArchitectureIntroduction SQL Analytics on Lakehouse Architecture
Introduction SQL Analytics on Lakehouse Architecture
 
Data Lake,beyond the Data Warehouse
Data Lake,beyond the Data WarehouseData Lake,beyond the Data Warehouse
Data Lake,beyond the Data Warehouse
 
2020.02.06 우리는 왜 glue를 버렸나?
2020.02.06 우리는 왜 glue를 버렸나?2020.02.06 우리는 왜 glue를 버렸나?
2020.02.06 우리는 왜 glue를 버렸나?
 
Data saturday Oslo Azure Purview Erwin de Kreuk
Data saturday Oslo Azure Purview Erwin de KreukData saturday Oslo Azure Purview Erwin de Kreuk
Data saturday Oslo Azure Purview Erwin de Kreuk
 
Continuous Data Replication into Cloud Storage with Oracle GoldenGate
Continuous Data Replication into Cloud Storage with Oracle GoldenGateContinuous Data Replication into Cloud Storage with Oracle GoldenGate
Continuous Data Replication into Cloud Storage with Oracle GoldenGate
 
Building a Big Data Solution
Building a Big Data SolutionBuilding a Big Data Solution
Building a Big Data Solution
 
LG전자 - Amazon Aurora 및 RDS 블루/그린 배포를 이용한 데이터베이스 업그레이드 안정성 확보 - 발표자: 이은경 책임, L...
LG전자 - Amazon Aurora 및 RDS 블루/그린 배포를 이용한 데이터베이스 업그레이드 안정성 확보 - 발표자: 이은경 책임, L...LG전자 - Amazon Aurora 및 RDS 블루/그린 배포를 이용한 데이터베이스 업그레이드 안정성 확보 - 발표자: 이은경 책임, L...
LG전자 - Amazon Aurora 및 RDS 블루/그린 배포를 이용한 데이터베이스 업그레이드 안정성 확보 - 발표자: 이은경 책임, L...
 
Data Lake or Data Warehouse? Data Cleaning or Data Wrangling? How to Ensure t...
Data Lake or Data Warehouse? Data Cleaning or Data Wrangling? How to Ensure t...Data Lake or Data Warehouse? Data Cleaning or Data Wrangling? How to Ensure t...
Data Lake or Data Warehouse? Data Cleaning or Data Wrangling? How to Ensure t...
 
EMC Deduplication Fundamentals
EMC Deduplication FundamentalsEMC Deduplication Fundamentals
EMC Deduplication Fundamentals
 

Ähnlich wie SAP Secure Login Service for SAP GUI: Überblick über den Nachfolger von SAP Single Sign-On

Ein Überblick: One Identity Manager Anbindung von SAP HCM und Active Directory
Ein Überblick: One Identity Manager Anbindung von SAP HCM und Active DirectoryEin Überblick: One Identity Manager Anbindung von SAP HCM und Active Directory
Ein Überblick: One Identity Manager Anbindung von SAP HCM und Active Directory
IBsolution GmbH
 
Identity und Access Management mit One Identity - Ein Überblick
Identity und Access Management mit One Identity - Ein ÜberblickIdentity und Access Management mit One Identity - Ein Überblick
Identity und Access Management mit One Identity - Ein Überblick
IBsolution GmbH
 
In 3 Schritten zur App: So geht Anwendungsentwicklung auf der SAP Business Te...
In 3 Schritten zur App: So geht Anwendungsentwicklung auf der SAP Business Te...In 3 Schritten zur App: So geht Anwendungsentwicklung auf der SAP Business Te...
In 3 Schritten zur App: So geht Anwendungsentwicklung auf der SAP Business Te...
IBsolution GmbH
 
User-Access-Management in hybriden Landschaften mit SAP Identity Provisioning...
User-Access-Management in hybriden Landschaften mit SAP Identity Provisioning...User-Access-Management in hybriden Landschaften mit SAP Identity Provisioning...
User-Access-Management in hybriden Landschaften mit SAP Identity Provisioning...
IBsolution GmbH
 
SAP Build - What's in the Box?
SAP Build - What's in the Box?SAP Build - What's in the Box?
SAP Build - What's in the Box?
IBsolution GmbH
 
Wie mittels Git Pipeline Betreuung und Erweiterung Ihrer UI5 zum Kinderspiel ...
Wie mittels Git Pipeline Betreuung und Erweiterung Ihrer UI5 zum Kinderspiel ...Wie mittels Git Pipeline Betreuung und Erweiterung Ihrer UI5 zum Kinderspiel ...
Wie mittels Git Pipeline Betreuung und Erweiterung Ihrer UI5 zum Kinderspiel ...
IBsolution GmbH
 
Webinar: Azure Virtual Desktop in der Praxis
Webinar: Azure Virtual Desktop in der PraxisWebinar: Azure Virtual Desktop in der Praxis
Webinar: Azure Virtual Desktop in der Praxis
A. Baggenstos & Co. AG
 
Der Umstieg von SAP PI/PO zur SAP Integration Suite - Ein Überblick
Der Umstieg von SAP PI/PO zur SAP Integration Suite - Ein ÜberblickDer Umstieg von SAP PI/PO zur SAP Integration Suite - Ein Überblick
Der Umstieg von SAP PI/PO zur SAP Integration Suite - Ein Überblick
IBsolution GmbH
 
Slides zum Impulsreferat: HCL UDP - DNUG Stammtisch Salzburg
Slides zum Impulsreferat: HCL UDP - DNUG Stammtisch SalzburgSlides zum Impulsreferat: HCL UDP - DNUG Stammtisch Salzburg
Slides zum Impulsreferat: HCL UDP - DNUG Stammtisch Salzburg
DNUG e.V.
 
Mit IBM Bluemix mobile Anwendungen entwickeln
Mit IBM Bluemix mobile Anwendungen entwickelnMit IBM Bluemix mobile Anwendungen entwickeln
Mit IBM Bluemix mobile Anwendungen entwickeln
IBM
 
In 3 Schritten zur App - So geht Anwendungsentwicklung auf der SAP Business T...
In 3 Schritten zur App - So geht Anwendungsentwicklung auf der SAP Business T...In 3 Schritten zur App - So geht Anwendungsentwicklung auf der SAP Business T...
In 3 Schritten zur App - So geht Anwendungsentwicklung auf der SAP Business T...
IBsolution GmbH
 
SAP Cloud Identity Access Governance vs. SAP GRC, Access Control - Ein techn...
 SAP Cloud Identity Access Governance vs. SAP GRC, Access Control - Ein techn... SAP Cloud Identity Access Governance vs. SAP GRC, Access Control - Ein techn...
SAP Cloud Identity Access Governance vs. SAP GRC, Access Control - Ein techn...
IBsolution GmbH
 
Keine Kompromisse! Mehr Sicherheit & Compliance für IBM Domino
Keine Kompromisse! Mehr Sicherheit & Compliance für IBM DominoKeine Kompromisse! Mehr Sicherheit & Compliance für IBM Domino
Keine Kompromisse! Mehr Sicherheit & Compliance für IBM Domino
BCC - Solutions for IBM Collaboration Software
 
SAP Build Process Automation: Hands-on Session
SAP Build Process Automation: Hands-on SessionSAP Build Process Automation: Hands-on Session
SAP Build Process Automation: Hands-on Session
IBsolution GmbH
 
Ivory Soa Suite
Ivory Soa SuiteIvory Soa Suite
Ivory Soa Suite
Predrag61
 
SharePoint Konferenz 2014 Munich - Wie Sie Office 365 mit Windows Azure steue...
SharePoint Konferenz 2014 Munich - Wie Sie Office 365 mit Windows Azure steue...SharePoint Konferenz 2014 Munich - Wie Sie Office 365 mit Windows Azure steue...
SharePoint Konferenz 2014 Munich - Wie Sie Office 365 mit Windows Azure steue...
atwork
 
SAP IAG Roadmap - Ein Update
SAP IAG Roadmap - Ein Update SAP IAG Roadmap - Ein Update
SAP IAG Roadmap - Ein Update
IBsolution GmbH
 
Integration von Schutz und Lizenzierung einfach gemacht
Integration von Schutz und Lizenzierung einfach gemachtIntegration von Schutz und Lizenzierung einfach gemacht
Integration von Schutz und Lizenzierung einfach gemacht
team-WIBU
 
TechNet Conference 2013 Berlin-Office365 Einsatzszenarien by Martina Grom
TechNet Conference 2013 Berlin-Office365 Einsatzszenarien by Martina GromTechNet Conference 2013 Berlin-Office365 Einsatzszenarien by Martina Grom
TechNet Conference 2013 Berlin-Office365 Einsatzszenarien by Martina Grom
atwork
 
Bestmögliche Absicherung für Ihre Remote-Mitarbeiter
Bestmögliche Absicherung für Ihre Remote-MitarbeiterBestmögliche Absicherung für Ihre Remote-Mitarbeiter
Bestmögliche Absicherung für Ihre Remote-Mitarbeiter
Precisely
 

Ähnlich wie SAP Secure Login Service for SAP GUI: Überblick über den Nachfolger von SAP Single Sign-On (20)

Ein Überblick: One Identity Manager Anbindung von SAP HCM und Active Directory
Ein Überblick: One Identity Manager Anbindung von SAP HCM und Active DirectoryEin Überblick: One Identity Manager Anbindung von SAP HCM und Active Directory
Ein Überblick: One Identity Manager Anbindung von SAP HCM und Active Directory
 
Identity und Access Management mit One Identity - Ein Überblick
Identity und Access Management mit One Identity - Ein ÜberblickIdentity und Access Management mit One Identity - Ein Überblick
Identity und Access Management mit One Identity - Ein Überblick
 
In 3 Schritten zur App: So geht Anwendungsentwicklung auf der SAP Business Te...
In 3 Schritten zur App: So geht Anwendungsentwicklung auf der SAP Business Te...In 3 Schritten zur App: So geht Anwendungsentwicklung auf der SAP Business Te...
In 3 Schritten zur App: So geht Anwendungsentwicklung auf der SAP Business Te...
 
User-Access-Management in hybriden Landschaften mit SAP Identity Provisioning...
User-Access-Management in hybriden Landschaften mit SAP Identity Provisioning...User-Access-Management in hybriden Landschaften mit SAP Identity Provisioning...
User-Access-Management in hybriden Landschaften mit SAP Identity Provisioning...
 
SAP Build - What's in the Box?
SAP Build - What's in the Box?SAP Build - What's in the Box?
SAP Build - What's in the Box?
 
Wie mittels Git Pipeline Betreuung und Erweiterung Ihrer UI5 zum Kinderspiel ...
Wie mittels Git Pipeline Betreuung und Erweiterung Ihrer UI5 zum Kinderspiel ...Wie mittels Git Pipeline Betreuung und Erweiterung Ihrer UI5 zum Kinderspiel ...
Wie mittels Git Pipeline Betreuung und Erweiterung Ihrer UI5 zum Kinderspiel ...
 
Webinar: Azure Virtual Desktop in der Praxis
Webinar: Azure Virtual Desktop in der PraxisWebinar: Azure Virtual Desktop in der Praxis
Webinar: Azure Virtual Desktop in der Praxis
 
Der Umstieg von SAP PI/PO zur SAP Integration Suite - Ein Überblick
Der Umstieg von SAP PI/PO zur SAP Integration Suite - Ein ÜberblickDer Umstieg von SAP PI/PO zur SAP Integration Suite - Ein Überblick
Der Umstieg von SAP PI/PO zur SAP Integration Suite - Ein Überblick
 
Slides zum Impulsreferat: HCL UDP - DNUG Stammtisch Salzburg
Slides zum Impulsreferat: HCL UDP - DNUG Stammtisch SalzburgSlides zum Impulsreferat: HCL UDP - DNUG Stammtisch Salzburg
Slides zum Impulsreferat: HCL UDP - DNUG Stammtisch Salzburg
 
Mit IBM Bluemix mobile Anwendungen entwickeln
Mit IBM Bluemix mobile Anwendungen entwickelnMit IBM Bluemix mobile Anwendungen entwickeln
Mit IBM Bluemix mobile Anwendungen entwickeln
 
In 3 Schritten zur App - So geht Anwendungsentwicklung auf der SAP Business T...
In 3 Schritten zur App - So geht Anwendungsentwicklung auf der SAP Business T...In 3 Schritten zur App - So geht Anwendungsentwicklung auf der SAP Business T...
In 3 Schritten zur App - So geht Anwendungsentwicklung auf der SAP Business T...
 
SAP Cloud Identity Access Governance vs. SAP GRC, Access Control - Ein techn...
 SAP Cloud Identity Access Governance vs. SAP GRC, Access Control - Ein techn... SAP Cloud Identity Access Governance vs. SAP GRC, Access Control - Ein techn...
SAP Cloud Identity Access Governance vs. SAP GRC, Access Control - Ein techn...
 
Keine Kompromisse! Mehr Sicherheit & Compliance für IBM Domino
Keine Kompromisse! Mehr Sicherheit & Compliance für IBM DominoKeine Kompromisse! Mehr Sicherheit & Compliance für IBM Domino
Keine Kompromisse! Mehr Sicherheit & Compliance für IBM Domino
 
SAP Build Process Automation: Hands-on Session
SAP Build Process Automation: Hands-on SessionSAP Build Process Automation: Hands-on Session
SAP Build Process Automation: Hands-on Session
 
Ivory Soa Suite
Ivory Soa SuiteIvory Soa Suite
Ivory Soa Suite
 
SharePoint Konferenz 2014 Munich - Wie Sie Office 365 mit Windows Azure steue...
SharePoint Konferenz 2014 Munich - Wie Sie Office 365 mit Windows Azure steue...SharePoint Konferenz 2014 Munich - Wie Sie Office 365 mit Windows Azure steue...
SharePoint Konferenz 2014 Munich - Wie Sie Office 365 mit Windows Azure steue...
 
SAP IAG Roadmap - Ein Update
SAP IAG Roadmap - Ein Update SAP IAG Roadmap - Ein Update
SAP IAG Roadmap - Ein Update
 
Integration von Schutz und Lizenzierung einfach gemacht
Integration von Schutz und Lizenzierung einfach gemachtIntegration von Schutz und Lizenzierung einfach gemacht
Integration von Schutz und Lizenzierung einfach gemacht
 
TechNet Conference 2013 Berlin-Office365 Einsatzszenarien by Martina Grom
TechNet Conference 2013 Berlin-Office365 Einsatzszenarien by Martina GromTechNet Conference 2013 Berlin-Office365 Einsatzszenarien by Martina Grom
TechNet Conference 2013 Berlin-Office365 Einsatzszenarien by Martina Grom
 
Bestmögliche Absicherung für Ihre Remote-Mitarbeiter
Bestmögliche Absicherung für Ihre Remote-MitarbeiterBestmögliche Absicherung für Ihre Remote-Mitarbeiter
Bestmögliche Absicherung für Ihre Remote-Mitarbeiter
 

Mehr von IBsolution GmbH

Produktivität und Sicherheit im Fokus: Rollen und Berechtigungen in SAP Fiori
Produktivität und Sicherheit im Fokus: Rollen und Berechtigungen in SAP FioriProduktivität und Sicherheit im Fokus: Rollen und Berechtigungen in SAP Fiori
Produktivität und Sicherheit im Fokus: Rollen und Berechtigungen in SAP Fiori
IBsolution GmbH
 
Verbindungen schaffen in der Welt der Daten: Datenintegration in SAP Datasphere
Verbindungen schaffen in der Welt der Daten: Datenintegration in SAP DatasphereVerbindungen schaffen in der Welt der Daten: Datenintegration in SAP Datasphere
Verbindungen schaffen in der Welt der Daten: Datenintegration in SAP Datasphere
IBsolution GmbH
 
SAP Cloud Identity Access Governance vs. SAP Access Control - Updates und Roa...
SAP Cloud Identity Access Governance vs. SAP Access Control - Updates und Roa...SAP Cloud Identity Access Governance vs. SAP Access Control - Updates und Roa...
SAP Cloud Identity Access Governance vs. SAP Access Control - Updates und Roa...
IBsolution GmbH
 
Personalkennzahlen im Kontext des ESG-Reportings
Personalkennzahlen im Kontext des ESG-ReportingsPersonalkennzahlen im Kontext des ESG-Reportings
Personalkennzahlen im Kontext des ESG-Reportings
IBsolution GmbH
 
SAP Embedded BW in SAP S/4HANA - Erfahrungen aus unseren Projekten
SAP Embedded BW in SAP S/4HANA - Erfahrungen aus unseren ProjektenSAP Embedded BW in SAP S/4HANA - Erfahrungen aus unseren Projekten
SAP Embedded BW in SAP S/4HANA - Erfahrungen aus unseren Projekten
IBsolution GmbH
 
SAP Analytics Cloud von A bis Z - Ein Überblick
SAP Analytics Cloud von A bis Z - Ein ÜberblickSAP Analytics Cloud von A bis Z - Ein Überblick
SAP Analytics Cloud von A bis Z - Ein Überblick
IBsolution GmbH
 
Besonderheiten und kritische Erfolgsfaktoren bei der Einführung einer Persona...
Besonderheiten und kritische Erfolgsfaktoren bei der Einführung einer Persona...Besonderheiten und kritische Erfolgsfaktoren bei der Einführung einer Persona...
Besonderheiten und kritische Erfolgsfaktoren bei der Einführung einer Persona...
IBsolution GmbH
 
Die Zukunft der Datenmigration: Neue Funktionen des Data Migration Cockpits f...
Die Zukunft der Datenmigration: Neue Funktionen des Data Migration Cockpits f...Die Zukunft der Datenmigration: Neue Funktionen des Data Migration Cockpits f...
Die Zukunft der Datenmigration: Neue Funktionen des Data Migration Cockpits f...
IBsolution GmbH
 
Wie Sie das Berechtigungschaos in SAP S/4HANA beseitigen
Wie Sie das Berechtigungschaos in SAP S/4HANA beseitigenWie Sie das Berechtigungschaos in SAP S/4HANA beseitigen
Wie Sie das Berechtigungschaos in SAP S/4HANA beseitigen
IBsolution GmbH
 
Denodo: Die Lösung für harmonisierte ESG-Informationsquellen
Denodo: Die Lösung für harmonisierte ESG-InformationsquellenDenodo: Die Lösung für harmonisierte ESG-Informationsquellen
Denodo: Die Lösung für harmonisierte ESG-Informationsquellen
IBsolution GmbH
 
Integrationsszenarien für Mitarbeiter-Stammdaten in SAP S/4HANA für Lohn- und...
Integrationsszenarien für Mitarbeiter-Stammdaten in SAP S/4HANA für Lohn- und...Integrationsszenarien für Mitarbeiter-Stammdaten in SAP S/4HANA für Lohn- und...
Integrationsszenarien für Mitarbeiter-Stammdaten in SAP S/4HANA für Lohn- und...
IBsolution GmbH
 
Lösungswege zum effektiven ESG-Reporting in der SAP-Landschaft
Lösungswege zum effektiven ESG-Reporting in der SAP-LandschaftLösungswege zum effektiven ESG-Reporting in der SAP-Landschaft
Lösungswege zum effektiven ESG-Reporting in der SAP-Landschaft
IBsolution GmbH
 
Einführung von Künstlicher Intelligenz in die Unternehmenspraxis
Einführung von Künstlicher Intelligenz in die UnternehmenspraxisEinführung von Künstlicher Intelligenz in die Unternehmenspraxis
Einführung von Künstlicher Intelligenz in die Unternehmenspraxis
IBsolution GmbH
 
SAP Secure Login Service for SAP GUI: Überblick über den Nachfolger von SAP S...
SAP Secure Login Service for SAP GUI: Überblick über den Nachfolger von SAP S...SAP Secure Login Service for SAP GUI: Überblick über den Nachfolger von SAP S...
SAP Secure Login Service for SAP GUI: Überblick über den Nachfolger von SAP S...
IBsolution GmbH
 
SAP Analytics Cloud - Ein Update zu neuen Features
SAP Analytics Cloud - Ein Update zu neuen FeaturesSAP Analytics Cloud - Ein Update zu neuen Features
SAP Analytics Cloud - Ein Update zu neuen Features
IBsolution GmbH
 
Mehr Effizienz durch Künstliche Intelligenz (KI) im Controlling – Maximale In...
Mehr Effizienz durch Künstliche Intelligenz (KI) im Controlling – Maximale In...Mehr Effizienz durch Künstliche Intelligenz (KI) im Controlling – Maximale In...
Mehr Effizienz durch Künstliche Intelligenz (KI) im Controlling – Maximale In...
IBsolution GmbH
 
Business Consulting: Die große Diskrepanz zwischen Aufwand und Ergebnis - am ...
Business Consulting: Die große Diskrepanz zwischen Aufwand und Ergebnis - am ...Business Consulting: Die große Diskrepanz zwischen Aufwand und Ergebnis - am ...
Business Consulting: Die große Diskrepanz zwischen Aufwand und Ergebnis - am ...
IBsolution GmbH
 
Intelligentes Einkaufsreporting mit der SAP Datasphere und der SAP Analytics ...
Intelligentes Einkaufsreporting mit der SAP Datasphere und der SAP Analytics ...Intelligentes Einkaufsreporting mit der SAP Datasphere und der SAP Analytics ...
Intelligentes Einkaufsreporting mit der SAP Datasphere und der SAP Analytics ...
IBsolution GmbH
 
Stay Clean - Wie Sie Ihre hohe Datenqualität nach der S/4HANA Migration beibe...
Stay Clean - Wie Sie Ihre hohe Datenqualität nach der S/4HANA Migration beibe...Stay Clean - Wie Sie Ihre hohe Datenqualität nach der S/4HANA Migration beibe...
Stay Clean - Wie Sie Ihre hohe Datenqualität nach der S/4HANA Migration beibe...
IBsolution GmbH
 
GHG Emission Planning in SAP Analytics Cloud
GHG Emission Planning in SAP Analytics CloudGHG Emission Planning in SAP Analytics Cloud
GHG Emission Planning in SAP Analytics Cloud
IBsolution GmbH
 

Mehr von IBsolution GmbH (20)

Produktivität und Sicherheit im Fokus: Rollen und Berechtigungen in SAP Fiori
Produktivität und Sicherheit im Fokus: Rollen und Berechtigungen in SAP FioriProduktivität und Sicherheit im Fokus: Rollen und Berechtigungen in SAP Fiori
Produktivität und Sicherheit im Fokus: Rollen und Berechtigungen in SAP Fiori
 
Verbindungen schaffen in der Welt der Daten: Datenintegration in SAP Datasphere
Verbindungen schaffen in der Welt der Daten: Datenintegration in SAP DatasphereVerbindungen schaffen in der Welt der Daten: Datenintegration in SAP Datasphere
Verbindungen schaffen in der Welt der Daten: Datenintegration in SAP Datasphere
 
SAP Cloud Identity Access Governance vs. SAP Access Control - Updates und Roa...
SAP Cloud Identity Access Governance vs. SAP Access Control - Updates und Roa...SAP Cloud Identity Access Governance vs. SAP Access Control - Updates und Roa...
SAP Cloud Identity Access Governance vs. SAP Access Control - Updates und Roa...
 
Personalkennzahlen im Kontext des ESG-Reportings
Personalkennzahlen im Kontext des ESG-ReportingsPersonalkennzahlen im Kontext des ESG-Reportings
Personalkennzahlen im Kontext des ESG-Reportings
 
SAP Embedded BW in SAP S/4HANA - Erfahrungen aus unseren Projekten
SAP Embedded BW in SAP S/4HANA - Erfahrungen aus unseren ProjektenSAP Embedded BW in SAP S/4HANA - Erfahrungen aus unseren Projekten
SAP Embedded BW in SAP S/4HANA - Erfahrungen aus unseren Projekten
 
SAP Analytics Cloud von A bis Z - Ein Überblick
SAP Analytics Cloud von A bis Z - Ein ÜberblickSAP Analytics Cloud von A bis Z - Ein Überblick
SAP Analytics Cloud von A bis Z - Ein Überblick
 
Besonderheiten und kritische Erfolgsfaktoren bei der Einführung einer Persona...
Besonderheiten und kritische Erfolgsfaktoren bei der Einführung einer Persona...Besonderheiten und kritische Erfolgsfaktoren bei der Einführung einer Persona...
Besonderheiten und kritische Erfolgsfaktoren bei der Einführung einer Persona...
 
Die Zukunft der Datenmigration: Neue Funktionen des Data Migration Cockpits f...
Die Zukunft der Datenmigration: Neue Funktionen des Data Migration Cockpits f...Die Zukunft der Datenmigration: Neue Funktionen des Data Migration Cockpits f...
Die Zukunft der Datenmigration: Neue Funktionen des Data Migration Cockpits f...
 
Wie Sie das Berechtigungschaos in SAP S/4HANA beseitigen
Wie Sie das Berechtigungschaos in SAP S/4HANA beseitigenWie Sie das Berechtigungschaos in SAP S/4HANA beseitigen
Wie Sie das Berechtigungschaos in SAP S/4HANA beseitigen
 
Denodo: Die Lösung für harmonisierte ESG-Informationsquellen
Denodo: Die Lösung für harmonisierte ESG-InformationsquellenDenodo: Die Lösung für harmonisierte ESG-Informationsquellen
Denodo: Die Lösung für harmonisierte ESG-Informationsquellen
 
Integrationsszenarien für Mitarbeiter-Stammdaten in SAP S/4HANA für Lohn- und...
Integrationsszenarien für Mitarbeiter-Stammdaten in SAP S/4HANA für Lohn- und...Integrationsszenarien für Mitarbeiter-Stammdaten in SAP S/4HANA für Lohn- und...
Integrationsszenarien für Mitarbeiter-Stammdaten in SAP S/4HANA für Lohn- und...
 
Lösungswege zum effektiven ESG-Reporting in der SAP-Landschaft
Lösungswege zum effektiven ESG-Reporting in der SAP-LandschaftLösungswege zum effektiven ESG-Reporting in der SAP-Landschaft
Lösungswege zum effektiven ESG-Reporting in der SAP-Landschaft
 
Einführung von Künstlicher Intelligenz in die Unternehmenspraxis
Einführung von Künstlicher Intelligenz in die UnternehmenspraxisEinführung von Künstlicher Intelligenz in die Unternehmenspraxis
Einführung von Künstlicher Intelligenz in die Unternehmenspraxis
 
SAP Secure Login Service for SAP GUI: Überblick über den Nachfolger von SAP S...
SAP Secure Login Service for SAP GUI: Überblick über den Nachfolger von SAP S...SAP Secure Login Service for SAP GUI: Überblick über den Nachfolger von SAP S...
SAP Secure Login Service for SAP GUI: Überblick über den Nachfolger von SAP S...
 
SAP Analytics Cloud - Ein Update zu neuen Features
SAP Analytics Cloud - Ein Update zu neuen FeaturesSAP Analytics Cloud - Ein Update zu neuen Features
SAP Analytics Cloud - Ein Update zu neuen Features
 
Mehr Effizienz durch Künstliche Intelligenz (KI) im Controlling – Maximale In...
Mehr Effizienz durch Künstliche Intelligenz (KI) im Controlling – Maximale In...Mehr Effizienz durch Künstliche Intelligenz (KI) im Controlling – Maximale In...
Mehr Effizienz durch Künstliche Intelligenz (KI) im Controlling – Maximale In...
 
Business Consulting: Die große Diskrepanz zwischen Aufwand und Ergebnis - am ...
Business Consulting: Die große Diskrepanz zwischen Aufwand und Ergebnis - am ...Business Consulting: Die große Diskrepanz zwischen Aufwand und Ergebnis - am ...
Business Consulting: Die große Diskrepanz zwischen Aufwand und Ergebnis - am ...
 
Intelligentes Einkaufsreporting mit der SAP Datasphere und der SAP Analytics ...
Intelligentes Einkaufsreporting mit der SAP Datasphere und der SAP Analytics ...Intelligentes Einkaufsreporting mit der SAP Datasphere und der SAP Analytics ...
Intelligentes Einkaufsreporting mit der SAP Datasphere und der SAP Analytics ...
 
Stay Clean - Wie Sie Ihre hohe Datenqualität nach der S/4HANA Migration beibe...
Stay Clean - Wie Sie Ihre hohe Datenqualität nach der S/4HANA Migration beibe...Stay Clean - Wie Sie Ihre hohe Datenqualität nach der S/4HANA Migration beibe...
Stay Clean - Wie Sie Ihre hohe Datenqualität nach der S/4HANA Migration beibe...
 
GHG Emission Planning in SAP Analytics Cloud
GHG Emission Planning in SAP Analytics CloudGHG Emission Planning in SAP Analytics Cloud
GHG Emission Planning in SAP Analytics Cloud
 

SAP Secure Login Service for SAP GUI: Überblick über den Nachfolger von SAP Single Sign-On

  • 1. SAP Secure Login Service for SAP GUI Überblick über den Nachfolger von SAP Single Sign-On 3.0
  • 2. Ihre heutigen Moderatoren © IBsolution GmbH 2 Ruben Winkler Security Experte Ruben.Winkler@ibsolution.com Simon Titus Security Experte Simon.Titus@ibsolution.com
  • 3. Zielgruppe ▪ IT-Leiter ▪ CSO ▪ CIO © IBsolution GmbH 3
  • 4. Agenda 1. Single Sign-On Basics 2. Ablösung von SAP Single Sign-On 3.0 3. Vorstellung SAP Secure Login Service for SAP GUI 4. Implementierung von Sap Secure Login Service
  • 5. Single Sign-On Benefits Einmalige Authentifizierung = Zugriff Unterschiedliche Systeme Produktivitätssteiger ung durch reduzierte Authentifizierungen Zentralisierte Authentifizierung Integration bestehender Identity Providers © IBsolution GmbH 5
  • 6. © IBsolution GmbH 6 Zertifikatbasiertes Single Sign on – Das Konzept Authentifizierung Zertifikat Ausgestellt Single Sign-On System Endbenutzer ▪ Zielsystem 1 ▪ Zielsystem 2 ▪ Zielsystem 3,…
  • 7. Agenda 1. Single Sign-On Basics 2. Ablösung von SAP Single Sign-On 3.0 3. Vorstellung SAP Secure Login Service for SAP GUI 4. Implementierung von Sap Secure Login Service
  • 8. © IBsolution GmbH 8 SAP Single Sign-On 3.0 What is it? SAP Single Sign-On 3.0 (SSO) ▪ Bisherige offizielle Single Sign-on Lösung der SAP ▪ Einmalige Authentifizierung → Zugriff auf unterschiedliche Systeme/Anwendungen ▪ On-Premise Basierte Zentralisierte Authentifizierungsstelle ▪ In SAP NetWeaver Struktur Integriert (Supportende 2027)
  • 9. © IBsolution GmbH 9 Vergleich mit Secure Login Service for SAP GUI SAP Single Sign-On 3.0 (SSO) ▪ Bisherige offizielle Single Sign-on Lösung der SAP ▪ Einmalige Authentifizierung → Zugriff auf unterschiedliche Systeme/Anwendungen ▪ On-Premise Basierte Zentralisierte Authentifizierungsstelle ▪ In SAP NetWeaver Struktur Integriert (Supportende 2027) SAP Secure Login Service for SAP GUI ▪ Offizielle Ablöse von SSO ▪ Einmalige Authentifizierung → Zugriff auf unterschiedliche Systeme/Anwendungen ▪ Authentifizierung unterschiedlich Konfigurierbar ▪ Cloud basierter Authentifizierungsservice ▪ Native Integration von Cloud Infrastruktur
  • 10. Agenda 1. Single Sign-On Basics 2. Ablösung von SAP Single Sign-On 3.0 3. Vorstellung SAP Secure Login Service for SAP GUI 4. Implementierung von Sap Secure Login Service
  • 11. SAP Secure Login Service for SAP GUI • Offizielle SAP Single Sign-On 3.0 Ablösung • Bisherige Funktionalitäten sind Abgedeckt und Erweitert • Einfaches Setup • Geringes Maintenance • Ermöglicht Höhere Sicherheit durch Multifaktor- Authentifizierung • Verwendung mehrerer Identity Providern ermöglicht • Cloud Basiert • Integriert in SAP Cloud Identity Services Architektur • Native Integration von Cloud Anwendungen • Authentifizierung via Zertifikaten ▪ X.509 ▪ Cloud Basierte Architektur ▪ Kerberos ▪ In Purer On - Premise Landschaft einsetzbar © IBsolution GmbH 11
  • 12. Benötigte Komponenten und Prequisits (X.509 Architektur) • SAP BTP Subaccount • Benötigt für Lizensierung und Zuweisung ▪ (Optional) Corporate Identity Provider • SAML 2.0 Konform • Azure AD • OpenID Connect Konform ▪ Secure Login Client • Zertifikatverwaltung auf allen Endbenutzer Systemen ▪ SAP Identity Authentication Service • Verwaltet die Identity Provider © IBsolution GmbH 12
  • 13. © IBsolution GmbH 13 Conditional authentication: IAS als Proxy für Authentifizierungen
  • 14. Agenda 1. Single Sign-On Basics 2. Ablösung von SAP Single Sign-On 3.0 3. Vorstellung SAP Secure Login Service for SAP GUI 4. Implementierung von Sap Secure Login Service
  • 15. © IBsolution GmbH 15 Beispiel Szenario – Hybrid Landscape mit Azure AD als Identity Provider und On-Premise ABAP System (X.509 Zertifikat Basiert) 1 5 3 4 2
  • 16. © IBsolution GmbH 16 Beispiel Szenario: On-Premise Landscape mir Microsoft AD als Identity Provider und ABAP System (Kerberos Zertifikat Basiert) 1 2 3
  • 17. © IBsolution GmbH 17 ▪ BTP Subaccount anlegen | Secure Login Service for SAP GUI ▪ Trust Establishment: Verlinkung zwischen SLS Subaccount und IAS Tennant herstellen ▪ Secure Login Service Abonnieren und Service Instanz generieren ▪ Gruppenkonfiguration auf dem IAS: Accesscontrols durch Gruppen erstellen ▪ SSO Certificate Lifetime Configuration: Single-Sign on Zertifikaten in der SLS Web UI Konfigurieren. ▪ Common Name Attribut Konfiguration für IAS User Zertifikate ▪ Secure Login Client Deployment ▪ SNC Konfiguration Implementierung - Main Steps
  • 18. Weitere Informationen finden Sie auf www.ibsolution.com/academy © IBsolution GmbH 18 Unser Service für Sie: Ab morgen finden Sie dieses Webinar und die Folien unter: ibsolution.com/academy/webinar-aufzeichnungen Warum nicht auch Ihren Kollegen zeigen? Weitere Webinare: Registrieren Sie sich schon jetzt zu weiteren spannenden Webinaren. Anmeldung unter ibsolution.com/academy/webinare Subscribe to our Channel