SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
www.meetup.com/PMBerlin
Workshop am 13.01.2015 in der Veranstaltungsreihe
des Project Management Meetup Berlin
Welche Rolle passt zu welcher Situation?
Entdecken Sie Ihre eigenen Rollen!
© Annette Bergerwww.pm-berger.de Seite 1
© Annette Bergerwww.pm-berger.de Seite 2
Komplexes Projektumfeld
© Annette Bergerwww.pm-berger.de Seite 3
Komplexes Projektumfeld
© Annette Bergerwww.pm-berger.de Seite 4
Komplexes Projektumfeld
© Annette Bergerwww.pm-berger.de Seite 5
Komplexes Projektumfeld
© Annette Bergerwww.pm-berger.de Seite 6
Jede Projektsituation meistern?
© Annette Bergerwww.pm-berger.de Seite 7
Modell Rollenklärung – 4 Schritte
Für eine Rollenklärung sind folgende 4 Schritte erforderlich:
1. Identifikation der Rollen
2. Prüfung der Projektsituation
3. Klärung der Erwartungen, des Inhaltes, der Verantwortung
und Grenzen der Rollen
4. Rollengerechtes, konstruktives Verhalten und Kommunikation
Anforderungen an Souveränität und Professionalität werden erfüllt.
© Annette Bergerwww.pm-berger.de Seite 8
Modell Rollenklärung – 1. Identifikation Rollen
© Annette Bergerwww.pm-berger.de Seite 9
Modell Rollenklärung – 1. Identifikation Rollen
© Annette Bergerwww.pm-berger.de Seite 10
Modell Rollenklärung – 1. Identifikation Rollen
© Annette Bergerwww.pm-berger.de Seite 11
Modell Rollenklärung – 1. Identifikation Rollen
© Annette Bergerwww.pm-berger.de Seite 12
Modell Rollenklärung – 1. Identifikation Rollen
© Annette Bergerwww.pm-berger.de Seite 13
Modell Rollenklärung – 1. Identifikation Rollen
Welche Rollen
bestimmen Ihre
Persönlichkeit?
© Annette Bergerwww.pm-berger.de Seite 14
Modell Rollenklärung – 1. Identifikation Rollen
Rollen in der Organisationswelt
Projektleiter
Besprechungsleiter
Berichterstatter
. . .
Beispiel: Projektleiter in einer Besprechung
© Annette Bergerwww.pm-berger.de Seite 15
Modell Rollenklärung – 2. Prüfung Projektsituation
© Annette Bergerwww.pm-berger.de Seite 16
Modell Rollenklärung – 2. Prüfung Projektsituation
© Annette Bergerwww.pm-berger.de Seite 17
Modell Rollenklärung – 2. Prüfung Projektsituation
© Annette Bergerwww.pm-berger.de Seite 18
Modell Rollenklärung – 2. Prüfung Projektsituation
© Annette Bergerwww.pm-berger.de Seite 19
Modell Rollenklärung – 2. Prüfung Projektsituation
© Annette Bergerwww.pm-berger.de Seite 20
Modell Rollenklärung – 2. Prüfung Projektsituation
© Annette Bergerwww.pm-berger.de Seite 21
Modell Rollenklärung – 2. Prüfung Projektsituation
Situation - Besprechung
Eigene Person – PL, Besprechungsleiter
Gesprächspartner – Kunde
Projektanforderung – monatliches Review, Sachstand
Kommunikation/Zusammenarbeit – Auskunft erteilen
Beispiel: Projektleiter in einer Besprechung
© Annette Bergerwww.pm-berger.de Seite 22
Modell Rollenklärung – 3. Klärung Erwartungen, . . .
© Annette Bergerwww.pm-berger.de Seite 23
Modell Rollenklärung – 3. Klärung Erwartungen, . . .
© Annette Bergerwww.pm-berger.de Seite 24
Modell Rollenklärung – 3. Klärung Erwartungen, . . .
© Annette Bergerwww.pm-berger.de Seite 25
Modell Rollenklärung – 3. Klärung Erwartungen, . . .
© Annette Bergerwww.pm-berger.de Seite 26
Modell Rollenklärung – 3. Klärung Erwartungen, . . .
© Annette Bergerwww.pm-berger.de Seite 27
Modell Rollenklärung – 3. Klärung Erwartungen, . . .
© Annette Bergerwww.pm-berger.de Seite 28
Modell Rollenklärung – 3. Klärung Erwartungen, . . .
© Annette Bergerwww.pm-berger.de Seite 29
Rolle - Berichterstatter
Erwartungen Anderer – Kunde will über festgelegte Themen informiert werden
Inhalte – Fortschritt, Sachstand, Termine, Kosten
Verantwortung – ehrliche Auskunft geben
Grenzen – Keine Zusagen aus der Verantwortung von Dritten
Verhalten/Kommunikation – freundlich, sicher, sachlich
Beispiel: Projektleiter in einer Besprechung
Modell Rollenklärung – 3. Klärung Erwartungen, . . .
© Annette Bergerwww.pm-berger.de Seite 30
Modell Rollenklärung – 4. Verhalten, Kommunikation
Nicht konstruktiv!
© Annette Bergerwww.pm-berger.de Seite 31
Modell Rollenklärung – 4. Verhalten, Kommunikation
Nicht konstruktiv!
© Annette Bergerwww.pm-berger.de Seite 32
Modell Rollenklärung – 4. Verhalten, Kommunikation
© Annette Bergerwww.pm-berger.de Seite 33
Modell Rollenklärung – 4. Verhalten, Kommunikation
Konstruktive Ich-Zustände
Realist: Fakten , Lösungsansätze, Auswirkungen
Fürsorgliche: Erwartungen beider Seiten für gemeinsame Lösung
Kreative: Zuversicht und Ideen für Lösungen
Wie ist die Aussenwahrnehmung?
© Annette Bergerwww.pm-berger.de Seite 34
Rollengerechtes Verhalten und Kommunikation
© Annette Bergerwww.pm-berger.de Seite 35
Rollengerechtes Verhalten und Kommunikation
© Annette Bergerwww.pm-berger.de Seite 36
Situative Intelligenz im Projektkontext
© Annette Bergerwww.pm-berger.de Seite 37
Nutzen für Persönlichkeit und Projekt
 Bewusstsein über Vielzahl der eigenen Rollen
 Wahrnehmung der Anforderungen an unterschiedlichen Rollen
 Unausgesprochene Erwartungen werden sichtbar
 Ursachen für Risiken und Konflikte erkannt und minimiert
 Eigene Position gestärkt und positiver Einfluss aufs Team
 Klarheit und Orientierung in komplexen Projekten
 Unterstützung für lebenslangen Lernprozess
 Ruhe zur Erfüllung der Projektaufgaben
© Annette Bergerwww.pm-berger.de Seite 38
Gibt es Fragen?
© Annette Bergerwww.pm-berger.de Seite 39
Zusammenarbeit
Arbeit in 2er Gruppen
 Der Erste fragt und schreibt
 Der Zweite denkt und redet
 Nach 20-30 min tauschen
 Auf Rückseite Arbeitsblatt 2 alle Rollen sammeln
 Dann „schwierige“ Situation auswählen
 Frage 1-6 beantworten
 Frage 7 prüfen
Frage 8-14 für „Später“
Anschließend Austausch im Plenum
 Erfahrungen, Erkenntnisse
© Annette Bergerwww.pm-berger.de Seite 40
Projektmanagerin und Coach
Projektwerkstatt
Annette Berger
Projektmanagementdienstleistungen
Im Mais 8 · 71636 Ludwigsburg ·
+49 (0) 7141 9 56 44 00
+49 (0) 177 2 31 26 02
www.pm-berger.de mail@pm-berger.de

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Welche Rolle passt zu welcher Situation? Entdecken Sie Ihre eigenen Rollen!

Karriere als Projektleiter (m/w)
Karriere als Projektleiter (m/w)Karriere als Projektleiter (m/w)
Karriere als Projektleiter (m/w)
Hagen Management
 
Projektleiter ärgere dich nicht
Projektleiter ärgere dich nichtProjektleiter ärgere dich nicht
Projektleiter ärgere dich nicht
FCT Akademie GmbH
 
IHK Hanau - Social Media für KMUs
IHK Hanau - Social Media für KMUsIHK Hanau - Social Media für KMUs
IHK Hanau - Social Media für KMUs
Robert Basic
 
Das neue Projektmanagement
Das neue ProjektmanagementDas neue Projektmanagement
Das neue Projektmanagement
BusinessVillage GmbH
 
Transformation aus der Mitte: Die Rolle des Change Agents zwischen Schmuckere...
Transformation aus der Mitte: Die Rolle des Change Agents zwischen Schmuckere...Transformation aus der Mitte: Die Rolle des Change Agents zwischen Schmuckere...
Transformation aus der Mitte: Die Rolle des Change Agents zwischen Schmuckere...
SabineKluge1
 
Die Rolle von Change Agents zwischen Schmuckeremiten und Rebellen
Die Rolle von Change Agents zwischen Schmuckeremiten und RebellenDie Rolle von Change Agents zwischen Schmuckeremiten und Rebellen
Die Rolle von Change Agents zwischen Schmuckeremiten und Rebellen
Alexander Kluge
 
Kommunikation der Effizienz-Hebel in Unternehmen ncrm Update September 2013
Kommunikation der Effizienz-Hebel in Unternehmen ncrm Update September 2013Kommunikation der Effizienz-Hebel in Unternehmen ncrm Update September 2013
Kommunikation der Effizienz-Hebel in Unternehmen ncrm Update September 2013
KMB|Konzept Management Beratung für Unternehmenskommunikation
 
Vorteile von Kundenblogs anhand der Fallstudie Baur-Kundenblog
Vorteile von Kundenblogs anhand der Fallstudie Baur-KundenblogVorteile von Kundenblogs anhand der Fallstudie Baur-Kundenblog
Vorteile von Kundenblogs anhand der Fallstudie Baur-Kundenblog
eResult_GmbH
 
Führung in Projekten
Führung in ProjektenFührung in Projekten
Führung in Projekten
Bernhard Kainrath
 
Emergent Change
Emergent ChangeEmergent Change
Emergent Change
Bernd Zimmermann
 
Vorteile von Kundenblogs anhand der Fallstudie Baur-Kundenblog
Vorteile von Kundenblogs anhand der Fallstudie Baur-KundenblogVorteile von Kundenblogs anhand der Fallstudie Baur-Kundenblog
Vorteile von Kundenblogs anhand der Fallstudie Baur-Kundenblog
SteffenHeim
 
Mehr Effizienz und Qualität in der Softwareentwicklung durch Projektmanagement?
Mehr Effizienz und Qualität in der Softwareentwicklung durch Projektmanagement?Mehr Effizienz und Qualität in der Softwareentwicklung durch Projektmanagement?
Mehr Effizienz und Qualität in der Softwareentwicklung durch Projektmanagement?
Stephan Raimer
 
Eine kleine Revolution
Eine kleine RevolutionEine kleine Revolution
Eine kleine Revolution
Junge mit Ideen
 
Die Roadmap zum Digital Workplace
Die Roadmap zum Digital WorkplaceDie Roadmap zum Digital Workplace
Die Roadmap zum Digital Workplace
Stephan Schillerwein
 
Bernhard Kainrath Führung in Projekten FH BFI
Bernhard Kainrath Führung in Projekten FH BFIBernhard Kainrath Führung in Projekten FH BFI
Bernhard Kainrath Führung in Projekten FH BFIMartin Giesswein
 
Erfolgsfaktoren im Crowdfunding (Team 4)
Erfolgsfaktoren im Crowdfunding (Team 4)Erfolgsfaktoren im Crowdfunding (Team 4)
Erfolgsfaktoren im Crowdfunding (Team 4)
Dennis Brüntje
 
2018-10-05, Uni Siegen - 6. Jahrestagung Risk Governance
2018-10-05, Uni Siegen - 6. Jahrestagung Risk Governance2018-10-05, Uni Siegen - 6. Jahrestagung Risk Governance
2018-10-05, Uni Siegen - 6. Jahrestagung Risk Governance
Dr. Ralf Koelbach
 
überproduct beim Usability Stammtisch Berlin 19. Februar 2014
überproduct beim Usability Stammtisch Berlin 19. Februar 2014überproduct beim Usability Stammtisch Berlin 19. Februar 2014
überproduct beim Usability Stammtisch Berlin 19. Februar 2014Christian Becker
 
Einbindung von Mitarbeitern beim Skalieren von agilen Teams – Ein Praxisberic...
Einbindung von Mitarbeitern beim Skalieren von agilen Teams – Ein Praxisberic...Einbindung von Mitarbeitern beim Skalieren von agilen Teams – Ein Praxisberic...
Einbindung von Mitarbeitern beim Skalieren von agilen Teams – Ein Praxisberic...
Carsten Rasche
 
Effectuation und das PM Camp Berlin
Effectuation und das PM Camp BerlinEffectuation und das PM Camp Berlin
Effectuation und das PM Camp Berlin
Heiko Bartlog
 

Ähnlich wie Welche Rolle passt zu welcher Situation? Entdecken Sie Ihre eigenen Rollen! (20)

Karriere als Projektleiter (m/w)
Karriere als Projektleiter (m/w)Karriere als Projektleiter (m/w)
Karriere als Projektleiter (m/w)
 
Projektleiter ärgere dich nicht
Projektleiter ärgere dich nichtProjektleiter ärgere dich nicht
Projektleiter ärgere dich nicht
 
IHK Hanau - Social Media für KMUs
IHK Hanau - Social Media für KMUsIHK Hanau - Social Media für KMUs
IHK Hanau - Social Media für KMUs
 
Das neue Projektmanagement
Das neue ProjektmanagementDas neue Projektmanagement
Das neue Projektmanagement
 
Transformation aus der Mitte: Die Rolle des Change Agents zwischen Schmuckere...
Transformation aus der Mitte: Die Rolle des Change Agents zwischen Schmuckere...Transformation aus der Mitte: Die Rolle des Change Agents zwischen Schmuckere...
Transformation aus der Mitte: Die Rolle des Change Agents zwischen Schmuckere...
 
Die Rolle von Change Agents zwischen Schmuckeremiten und Rebellen
Die Rolle von Change Agents zwischen Schmuckeremiten und RebellenDie Rolle von Change Agents zwischen Schmuckeremiten und Rebellen
Die Rolle von Change Agents zwischen Schmuckeremiten und Rebellen
 
Kommunikation der Effizienz-Hebel in Unternehmen ncrm Update September 2013
Kommunikation der Effizienz-Hebel in Unternehmen ncrm Update September 2013Kommunikation der Effizienz-Hebel in Unternehmen ncrm Update September 2013
Kommunikation der Effizienz-Hebel in Unternehmen ncrm Update September 2013
 
Vorteile von Kundenblogs anhand der Fallstudie Baur-Kundenblog
Vorteile von Kundenblogs anhand der Fallstudie Baur-KundenblogVorteile von Kundenblogs anhand der Fallstudie Baur-Kundenblog
Vorteile von Kundenblogs anhand der Fallstudie Baur-Kundenblog
 
Führung in Projekten
Führung in ProjektenFührung in Projekten
Führung in Projekten
 
Emergent Change
Emergent ChangeEmergent Change
Emergent Change
 
Vorteile von Kundenblogs anhand der Fallstudie Baur-Kundenblog
Vorteile von Kundenblogs anhand der Fallstudie Baur-KundenblogVorteile von Kundenblogs anhand der Fallstudie Baur-Kundenblog
Vorteile von Kundenblogs anhand der Fallstudie Baur-Kundenblog
 
Mehr Effizienz und Qualität in der Softwareentwicklung durch Projektmanagement?
Mehr Effizienz und Qualität in der Softwareentwicklung durch Projektmanagement?Mehr Effizienz und Qualität in der Softwareentwicklung durch Projektmanagement?
Mehr Effizienz und Qualität in der Softwareentwicklung durch Projektmanagement?
 
Eine kleine Revolution
Eine kleine RevolutionEine kleine Revolution
Eine kleine Revolution
 
Die Roadmap zum Digital Workplace
Die Roadmap zum Digital WorkplaceDie Roadmap zum Digital Workplace
Die Roadmap zum Digital Workplace
 
Bernhard Kainrath Führung in Projekten FH BFI
Bernhard Kainrath Führung in Projekten FH BFIBernhard Kainrath Führung in Projekten FH BFI
Bernhard Kainrath Führung in Projekten FH BFI
 
Erfolgsfaktoren im Crowdfunding (Team 4)
Erfolgsfaktoren im Crowdfunding (Team 4)Erfolgsfaktoren im Crowdfunding (Team 4)
Erfolgsfaktoren im Crowdfunding (Team 4)
 
2018-10-05, Uni Siegen - 6. Jahrestagung Risk Governance
2018-10-05, Uni Siegen - 6. Jahrestagung Risk Governance2018-10-05, Uni Siegen - 6. Jahrestagung Risk Governance
2018-10-05, Uni Siegen - 6. Jahrestagung Risk Governance
 
überproduct beim Usability Stammtisch Berlin 19. Februar 2014
überproduct beim Usability Stammtisch Berlin 19. Februar 2014überproduct beim Usability Stammtisch Berlin 19. Februar 2014
überproduct beim Usability Stammtisch Berlin 19. Februar 2014
 
Einbindung von Mitarbeitern beim Skalieren von agilen Teams – Ein Praxisberic...
Einbindung von Mitarbeitern beim Skalieren von agilen Teams – Ein Praxisberic...Einbindung von Mitarbeitern beim Skalieren von agilen Teams – Ein Praxisberic...
Einbindung von Mitarbeitern beim Skalieren von agilen Teams – Ein Praxisberic...
 
Effectuation und das PM Camp Berlin
Effectuation und das PM Camp BerlinEffectuation und das PM Camp Berlin
Effectuation und das PM Camp Berlin
 

Mehr von Project Management Berlin Meetup

Guesstimate - Some Thoughts on Estimation in Software Development
Guesstimate - Some Thoughts on Estimation in Software DevelopmentGuesstimate - Some Thoughts on Estimation in Software Development
Guesstimate - Some Thoughts on Estimation in Software Development
Project Management Berlin Meetup
 
What is the Project Management Meetup Berlin!
What is the Project Management Meetup Berlin!What is the Project Management Meetup Berlin!
What is the Project Management Meetup Berlin!
Project Management Berlin Meetup
 
Death by meeting
Death by meetingDeath by meeting
Agile versus _- (if you only have a hammer, ...)
Agile versus   _- (if you only have a hammer, ...)Agile versus   _- (if you only have a hammer, ...)
Agile versus _- (if you only have a hammer, ...)
Project Management Berlin Meetup
 
Step aside i'm certified! - Professional certification in Project Management
Step aside i'm certified! - Professional certification in Project ManagementStep aside i'm certified! - Professional certification in Project Management
Step aside i'm certified! - Professional certification in Project Management
Project Management Berlin Meetup
 
Step aside i'm certified! - How to access certification programs?
Step aside i'm certified! - How to access certification programs?Step aside i'm certified! - How to access certification programs?
Step aside i'm certified! - How to access certification programs?
Project Management Berlin Meetup
 

Mehr von Project Management Berlin Meetup (6)

Guesstimate - Some Thoughts on Estimation in Software Development
Guesstimate - Some Thoughts on Estimation in Software DevelopmentGuesstimate - Some Thoughts on Estimation in Software Development
Guesstimate - Some Thoughts on Estimation in Software Development
 
What is the Project Management Meetup Berlin!
What is the Project Management Meetup Berlin!What is the Project Management Meetup Berlin!
What is the Project Management Meetup Berlin!
 
Death by meeting
Death by meetingDeath by meeting
Death by meeting
 
Agile versus _- (if you only have a hammer, ...)
Agile versus   _- (if you only have a hammer, ...)Agile versus   _- (if you only have a hammer, ...)
Agile versus _- (if you only have a hammer, ...)
 
Step aside i'm certified! - Professional certification in Project Management
Step aside i'm certified! - Professional certification in Project ManagementStep aside i'm certified! - Professional certification in Project Management
Step aside i'm certified! - Professional certification in Project Management
 
Step aside i'm certified! - How to access certification programs?
Step aside i'm certified! - How to access certification programs?Step aside i'm certified! - How to access certification programs?
Step aside i'm certified! - How to access certification programs?
 

Welche Rolle passt zu welcher Situation? Entdecken Sie Ihre eigenen Rollen!