SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Seite 1
Firmenpräsentation – Stand 2017-01-24
Managementberatung HBB – Beratung für Informationsverarbeitung und Prozeßgestaltung – Dr. Hans-Bernd Böttger
2.
Geschäfts-
prozesse
3.
Informa-
tionsver-
arbeitung
4.
Kommu-
nikation
5.
Projekt-
manage-
ment
Lit. Adr.
1.
Unter-
nehmens-
strategie
Managementberatung HBB
Seite 2
Firmenpräsentation – Stand 2017-01-24
Managementberatung HBB – Beratung für Informationsverarbeitung und Prozeßgestaltung – Dr. Hans-Bernd Böttger
2.
Geschäfts-
prozesse
3.
Informa-
tionsver-
arbeitung
4.
Kommu-
nikation
5.
Projekt-
manage-
ment
Lit. Adr.
1.
Unter-
nehmens-
strategie
Marktanteile werden nicht in guten
Zeiten, sondern in schwierigen neu
verteilt.
Zukunft
Quelle: Mail S. Wallner, NetApp Dt., 29.10.2009
Seite 3
Firmenpräsentation – Stand 2017-01-24
Managementberatung HBB – Beratung für Informationsverarbeitung und Prozeßgestaltung – Dr. Hans-Bernd Böttger
2.
Geschäfts-
prozesse
3.
Informa-
tionsver-
arbeitung
4.
Kommu-
nikation
5.
Projekt-
manage-
ment
Lit. Adr.
1.
Unter-
nehmens-
strategie Beratungsfelder
Geschäftsprozesse
Kommunikation
Informationsverarbeitung
Unternehmensstrategie
Gliederung
Projektmanagement
Vorträge
Partner
Seite 4
Firmenpräsentation – Stand 2017-01-24
Managementberatung HBB – Beratung für Informationsverarbeitung und Prozeßgestaltung – Dr. Hans-Bernd Böttger
2.
Geschäfts-
prozesse
3.
Informa-
tionsver-
arbeitung
4.
Kommu-
nikation
5.
Projekt-
manage-
ment
Lit. Adr.
1.
Unter-
nehmens-
strategie
 Verpackungsdruck
branchenneutrale Beratung zur Unternehmensstruktur
also Standortausrichtung, Make-or-Buy-Entscheidungen, Outsourcing vs.
Insourcing, Mitarbeiterausbildung, Wissensverwaltung u. a.
branchenneutrale Beratung zu Kommunikationsfragen
also interne und externe Informationssysteme, Mobile Business,
Elektronischer Datenaustausch, Dokumentenverwaltung usw.
branchenspezifische Strategie- und Prozeßberatung
insbes. für die Druck- und Medienindustrie sowie die Verpackungsherstellung
und den Maschinen- und Anlagenbau
Unternehmensstrategie
Business Continuity Management
also physische Sicherheit, Datensicherheit, Datenschutz sowie
entsprechende organisatorische Regelungen
einschließlich Compliance und Risikomanagement
 weitere Präsentationen
Seite 5
Firmenpräsentation – Stand 2017-01-24
Managementberatung HBB – Beratung für Informationsverarbeitung und Prozeßgestaltung – Dr. Hans-Bernd Böttger
2.
Geschäfts-
prozesse
3.
Informa-
tionsver-
arbeitung
4.
Kommu-
nikation
5.
Projekt-
manage-
ment
Lit. Adr.
1.
Unter-
nehmens-
strategie
Unternehmensstrategie
Seite 6
Firmenpräsentation – Stand 2017-01-24
Managementberatung HBB – Beratung für Informationsverarbeitung und Prozeßgestaltung – Dr. Hans-Bernd Böttger
2.
Geschäfts-
prozesse
3.
Informa-
tionsver-
arbeitung
4.
Kommu-
nikation
5.
Projekt-
manage-
ment
Lit. Adr.
1.
Unter-
nehmens-
strategie
Customer Relationship Management
= „ Kundenbeziehungsverwaltung “ im Sinne der Philosophie
– mit oder ohne CRM-System
interne und externe Logistik
also standortübergreifende Lagerverwaltung, Kennzeichnung mit Barcodes,
RFID u. a., Vendor Managed Inventory usw.
Enterprise Ressource Planning
komplette Auftragsabwicklung insbes. für die Druck- und Medienindustrie
sowie die Verpackungsherstellung und den Maschinen- und Anlagenbau
Geschäftsprozeßgestaltung
Enterprise Information Management
also Archivierung, Dokumentenverwaltung, Enterprise Content Management,
Knowledge Management, ...
MITO-Modell von Dr. Binner – zertifizierter MITO-Experte
ganzheitliches Analyse-, Diagnose-, Bewertungs- und Entscheidungsinstru-
mentarium auf Basis des PDCA-Regelkreises mit Einsatzmöglichkeiten
im Qualitätsmanagement, bei Strategiebestimmung und Neuausrichtung
der Prozesse und vielem mehr
Seite 7
Firmenpräsentation – Stand 2017-01-24
Managementberatung HBB – Beratung für Informationsverarbeitung und Prozeßgestaltung – Dr. Hans-Bernd Böttger
2.
Geschäfts-
prozesse
3.
Informa-
tionsver-
arbeitung
4.
Kommu-
nikation
5.
Projekt-
manage-
ment
Lit. Adr.
1.
Unter-
nehmens-
strategie
GPO - Prozeßorganisation
 weitere Präsentationen
Abt.s-
leiter 1
Abt.s-
leiter 2
Abt.s-
leiter 3
Prozeßverant-
wortlicher 1
Prozeßverant-
wortlicher 2
Prozeßverant-
wortlicher 3
Funktion 1 Funktion 2 Funktion 3
Proceß 1
Proceß 2
Proceß 3
Unternehmensleitung
Matrixorganisation
Seite 8
Firmenpräsentation – Stand 2017-01-24
Managementberatung HBB – Beratung für Informationsverarbeitung und Prozeßgestaltung – Dr. Hans-Bernd Böttger
2.
Geschäfts-
prozesse
3.
Informa-
tionsver-
arbeitung
4.
Kommu-
nikation
5.
Projekt-
manage-
ment
Lit. Adr.
1.
Unter-
nehmens-
strategie
GPO – z. B. Prozeßlandschaft Service
Quelle: i2s Service-Forum 2013
Seite 9
Firmenpräsentation – Stand 2017-01-24
Managementberatung HBB – Beratung für Informationsverarbeitung und Prozeßgestaltung – Dr. Hans-Bernd Böttger
2.
Geschäfts-
prozesse
3.
Informa-
tionsver-
arbeitung
4.
Kommu-
nikation
5.
Projekt-
manage-
ment
Lit. Adr.
1.
Unter-
nehmens-
strategie
GPO - Prozeßgestaltung
Seite 10
Firmenpräsentation – Stand 2017-01-24
Managementberatung HBB – Beratung für Informationsverarbeitung und Prozeßgestaltung – Dr. Hans-Bernd Böttger
2.
Geschäfts-
prozesse
3.
Informa-
tionsver-
arbeitung
4.
Kommu-
nikation
5.
Projekt-
manage-
ment
Lit. Adr.
1.
Unter-
nehmens-
strategie
GPO – MITO-Modell Dr. Binner
Quelle: Prof. Binner Akademie, Hannover, 9.9.2011
Seite 11
Firmenpräsentation – Stand 2017-01-24
Managementberatung HBB – Beratung für Informationsverarbeitung und Prozeßgestaltung – Dr. Hans-Bernd Böttger
2.
Geschäfts-
prozesse
3.
Informa-
tionsver-
arbeitung
4.
Kommu-
nikation
5.
Projekt-
manage-
ment
Lit. Adr.
1.
Unter-
nehmens-
strategie
Customer Relationship Management Systems
IT-Infrastruktur
also lokale, Weitverkehrs- und Speichernetzwerke, Kommunikationslösungen,
Desktop-, Server- und Speichervirtualisierung, Hochverfügbarkeitslösungen,
Cloud Computing, eCommerce, Soziale Netzwerke u. a.
Enterprise Information Management Systems
also Archivierungssysteme, Dokumentenverwaltungssysteme, ...
Enterprise Ressource Planning Systems
insbes. für die Druck- und Medienindustrie sowie die Verpackungsherstellung
und den Maschinen- und Anlagenbau
Informationsverarbeitung
Informationssicherheit
also physische Sicherheit, Datensicherheit, Datenschutz sowie
Business Continuity Management
Anwendungssysteme
 weitere Präsentationen
Seite 13
Firmenpräsentation – Stand 2017-01-24
Managementberatung HBB – Beratung für Informationsverarbeitung und Prozeßgestaltung – Dr. Hans-Bernd Böttger
2.
Geschäfts-
prozesse
3.
Informa-
tionsver-
arbeitung
4.
Kommu-
nikation
5.
Projekt-
manage-
ment
Lit. Adr.
1.
Unter-
nehmens-
strategie
Technologiewandel – Gartner Hype Cycle
Quelle: Gartner, Juli 2011
Seite 14
Firmenpräsentation – Stand 2017-01-24
Managementberatung HBB – Beratung für Informationsverarbeitung und Prozeßgestaltung – Dr. Hans-Bernd Böttger
2.
Geschäfts-
prozesse
3.
Informa-
tionsver-
arbeitung
4.
Kommu-
nikation
5.
Projekt-
manage-
ment
Lit. Adr.
1.
Unter-
nehmens-
strategie
Gartner Hype Cycle - Erklärungen
Quelle: Gartner, Juli 2011
Seite 15
Firmenpräsentation – Stand 2017-01-24
Managementberatung HBB – Beratung für Informationsverarbeitung und Prozeßgestaltung – Dr. Hans-Bernd Böttger
2.
Geschäfts-
prozesse
3.
Informa-
tionsver-
arbeitung
4.
Kommu-
nikation
5.
Projekt-
manage-
ment
Lit. Adr.
1.
Unter-
nehmens-
strategie
Videoconferencing
mit eigener Technik oder durch Nutzung fremder Infrastruktur
Soziale Netzwerke
also Nutzung von Social Media intern und extern zur Unterstützung der
Geschäftsprozesse, Einbindung in das Enterprise Information Management ...
Unified Communication
also Zusammenführung aller Kommunikationsformen wie Post, Telefon, Fax,
E-Mail ... und deren Verbindung mit dem Enterprise Information Management
ITK-Infrastruktur
also (Neu-)Gestaltung der Telefonanlage, Einbindung mobiler Geräte wie
Notebooks, Smartphones oder Tablet Computer
Kommunikation
 weitere Präsentationen
Seite 16
Firmenpräsentation – Stand 2017-01-24
Managementberatung HBB – Beratung für Informationsverarbeitung und Prozeßgestaltung – Dr. Hans-Bernd Böttger
2.
Geschäfts-
prozesse
3.
Informa-
tionsver-
arbeitung
4.
Kommu-
nikation
5.
Projekt-
manage-
ment
Lit. Adr.
1.
Unter-
nehmens-
strategie
ITK – Zusammenwachsen der Netze
Quelle: J. Rauschenbach, DFN, 26./27.9.2000
Seite 17
Firmenpräsentation – Stand 2017-01-24
Managementberatung HBB – Beratung für Informationsverarbeitung und Prozeßgestaltung – Dr. Hans-Bernd Böttger
2.
Geschäfts-
prozesse
3.
Informa-
tionsver-
arbeitung
4.
Kommu-
nikation
5.
Projekt-
manage-
ment
Lit. Adr.
1.
Unter-
nehmens-
strategie
Systemauswahl
Erstellen eines Lastenheftes und einer Marktanalyse und Festlegung der
Entscheidungskriterien sowie Verhandlung mit dem gewählten Partner über
Pflichtenheft und Projektrealisierung
Projektmanagement
Überwachung des Projektfortschrittes und Abstimmung mit dem Lenkungskreis,
den Projektteams, den externen Partnern usw.
Projektziele
Festlegung der Projektziele mit dem Management und den Prozeßbeteiligten
sowie Definition der Projektstufen mit Zeit, des Budgets und der Projektteams
Geschäftsprozeßmodellierung
Aufnahme der Istprozesse auf entsprechendem Abstraktionsniveau und
Definition der Sollprozesse mit den Prozeßverantwortlichen und -beteiligten
Projektmanagement
 weitere Präsentationen
Seite 18
Firmenpräsentation – Stand 2017-01-24
Managementberatung HBB – Beratung für Informationsverarbeitung und Prozeßgestaltung – Dr. Hans-Bernd Böttger
2.
Geschäfts-
prozesse
3.
Informa-
tionsver-
arbeitung
4.
Kommu-
nikation
5.
Projekt-
manage-
ment
Lit. Adr.
1.
Unter-
nehmens-
strategie
Projekte scheitern immer am Anfang
Ziele unklar
Anforderungen nicht
ausreichend definiert
Schnittstellen nicht
genügend definiert
Fachabteilungen
kommunizieren nicht
ausreichend miteinander
Kein detaillierter
Projektplan
Unzureichende interne
Ressourcen
Ziele/StrategieZiele/Strategie
kein strukturierter
Softwareaus-
wahlprozeß
Aufbau-/Ablauf-
Organisation
nicht angepaßt
Innensicht statt
Kundenorientierung
Zeitrahmen
Akzeptanz
fehlt
Unzureichende
Schulungsmaßnahmen
Verschlechterung
Deckungsbeitrag
Wesentlich mehr
Ressourcen erforderlich
Projekt erreicht
gesetzte Ziele
nicht
Kostenkurve
OrganisationOrganisation UmsetzungUmsetzung
CRM als reines
Software-Projekt
Ungenügende
Einbindung der
Betroffenen
Software und
Organisation
passen nicht
zusammen
Mehr Schnitt-
stellen-Koor-
dination
Quelle: U. Krumb, VMS, 24.03.2004
Seite 19
Firmenpräsentation – Stand 2017-01-24
Managementberatung HBB – Beratung für Informationsverarbeitung und Prozeßgestaltung – Dr. Hans-Bernd Böttger
2.
Geschäfts-
prozesse
3.
Informa-
tionsver-
arbeitung
4.
Kommu-
nikation
5.
Projekt-
manage-
ment
Lit. Adr.
1.
Unter-
nehmens-
strategie
Projektstruktur IT-Projekte
Vorphase:
Strategie
Projektziele
Istzustand mit
Istprozessen
Projekt-
einordnung
Vorphase:
Strategie
Projektziele
Istzustand mit
Istprozessen
Projekt-
einordnung
Phase IIIa:
organisatorische Voraus-
setzungen und
organisatorische Umsetzung
Phase IIIa:
organisatorische Voraus-
setzungen und
organisatorische Umsetzung
Phase II:
(Vor-)Auswahl des unter-
stützenden IT-Systems
mit Lastenheft
Phase II:
(Vor-)Auswahl des unter-
stützenden IT-Systems
mit Lastenheft
Strategie-
Ebene
Strategie-
Ebene
organisato-
riScheEbene
organisato-
riScheEbene
IT/TK-EbeneIT/TK-Ebene
Phase III b:
Pflichtenheft, System-
anpassungen, Implementie-
rung, Datenmigration,
Phase III b:
Pflichtenheft, System-
anpassungen, Implementie-
rung, Datenmigration,
Phase I:
Grobkonzept incl.
Wirtschaftlichkeit
Lastenheft mit
Sollprozessen
Phase I:
Grobkonzept incl.
Wirtschaftlichkeit
Lastenheft mit
Sollprozessen
Seite 20
Firmenpräsentation – Stand 2017-01-24
Managementberatung HBB – Beratung für Informationsverarbeitung und Prozeßgestaltung – Dr. Hans-Bernd Böttger
2.
Geschäfts-
prozesse
3.
Informa-
tionsver-
arbeitung
4.
Kommu-
nikation
5.
Projekt-
manage-
ment
Lit. Adr.
1.
Unter-
nehmens-
strategie
Partner
sycat IMS GmbH, Hannover,
Geschäftsprozeßmanagement
Infosystems S. A., Warschau, Lösungen
für die Druck- und Medienwirtschaft
sowie die Verpackungsherstellung
( ERP-Systeme, Software für die
Druckvorstufe, Internetportal )
Ascop Systemhaus GmbH, Hannover,
Drucker und Kopierer im Betreibermodell,
Dokumentenverwaltung, Prozeßorganisation
Prof. Binner Akademie, Hannover,
Managementberatung und
Business Process Reorganisation
 Film WebToPrint
Seite 21
Firmenpräsentation – Stand 2017-01-24
Managementberatung HBB – Beratung für Informationsverarbeitung und Prozeßgestaltung – Dr. Hans-Bernd Böttger
2.
Geschäfts-
prozesse
3.
Informa-
tionsver-
arbeitung
4.
Kommu-
nikation
5.
Projekt-
manage-
ment
Lit. Adr.
1.
Unter-
nehmens-
strategie
Partner
ALNA Business Solutions,
Warschau, Vilnius, Kopenhagen,
Implementierungspartner Microsoft
Dynamics AX/NAV und Outsourcing
3Soft S. A., Katowice,
Entwicklungswerkzeuge und
kundenspezifische Software-Entwicklung
Eagle Peak GmbH, Schwäbisch-Gmünd,
prozeßbasierende branchenneutrale
ERP-Lösungen für den Mittelstand
Technitel Polska, Łódź,
Glasfasernetzwerke und
Satellitenverbindungen
Seite 22
Firmenpräsentation – Stand 2017-01-24
Managementberatung HBB – Beratung für Informationsverarbeitung und Prozeßgestaltung – Dr. Hans-Bernd Böttger
2.
Geschäfts-
prozesse
3.
Informa-
tionsver-
arbeitung
4.
Kommu-
nikation
5.
Projekt-
manage-
ment
Lit. Adr.
1.
Unter-
nehmens-
strategie
Kontakt
Managementberatung HBB
Beratung für Informationsverarbeitung und Prozeßgestaltung
Dr. Hans-Bernd Böttger
Dottistraße 7, 10367 Berlin
Telefon 030/ 76729575, Fax 030/ 76729576
Mobil 0176/ 22626297
E-Mail info@mbhbb.de, Web LinkedIn.de
Ende
Seite 23
Firmenpräsentation – Stand 2017-01-24
Managementberatung HBB – Beratung für Informationsverarbeitung und Prozeßgestaltung – Dr. Hans-Bernd Böttger
2.
Geschäfts-
prozesse
3.
Informa-
tionsver-
arbeitung
4.
Kommu-
nikation
5.
Projekt-
manage-
ment
Lit. Adr.
1.
Unter-
nehmens-
strategie
Vom CIO zum CPO.
Artikel als PDF, W. Just, Harvard Businessmanager ?(2004)9, S. 88
Best Practices: Sarbanes-Oxley and Regulatory Compliance
Issues for IT Organizations.
Executive Summary als PDF, META Group, Inc., 2004
Literatur und Präsentationen
Vom Chief Information Officer zum Chief Innovation Officer.
Die neuen Potenziale der IT.
Buch, J. Klostermeier, IBM, Januar 2007
Systemy Zarządzania Zasobami Informacyjnymi –
Enterprise Content Management.
Lehrbuch in polnischer Sprache, H.-B. Böttger, M. Kufel,
Wyd. UMCS, Lublin, 2012
 Inhaltsverzeichnis deutsch

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Managementberatung HBB

B&IT-Broschüre: Training Projektmanagement (2 Tage)
B&IT-Broschüre: Training Projektmanagement (2 Tage)B&IT-Broschüre: Training Projektmanagement (2 Tage)
B&IT-Broschüre: Training Projektmanagement (2 Tage)
Wolfgang Hornung
 
TIQStrategy - Strategieberatung für qualitätsorientiertes Datenmanagement
TIQStrategy - Strategieberatung für qualitätsorientiertes DatenmanagementTIQStrategy - Strategieberatung für qualitätsorientiertes Datenmanagement
TIQStrategy - Strategieberatung für qualitätsorientiertes Datenmanagement
Vizlib Ltd.
 
Business Consulting Präsentation
Business Consulting PräsentationBusiness Consulting Präsentation
Business Consulting Präsentation
Frederico Baumann
 
Mit BI das Unternehmen transformieren – godesys ERP
Mit BI das Unternehmen transformieren – godesys ERPMit BI das Unternehmen transformieren – godesys ERP
Mit BI das Unternehmen transformieren – godesys ERP
godesys AG
 

Ähnlich wie Managementberatung HBB (20)

[DE] Panel-Diskussion "BigData Analytics" | DMS EXPO 2013
[DE] Panel-Diskussion "BigData Analytics" | DMS EXPO 2013[DE] Panel-Diskussion "BigData Analytics" | DMS EXPO 2013
[DE] Panel-Diskussion "BigData Analytics" | DMS EXPO 2013
 
Moderne Business Intelligence Systeme. Dr. Carsten Bange, BARC
Moderne Business Intelligence Systeme. Dr. Carsten Bange, BARCModerne Business Intelligence Systeme. Dr. Carsten Bange, BARC
Moderne Business Intelligence Systeme. Dr. Carsten Bange, BARC
 
B&IT-Broschüre: Training Projektmanagement (2 Tage)
B&IT-Broschüre: Training Projektmanagement (2 Tage)B&IT-Broschüre: Training Projektmanagement (2 Tage)
B&IT-Broschüre: Training Projektmanagement (2 Tage)
 
Softwaregutachten im UGP
Softwaregutachten im UGPSoftwaregutachten im UGP
Softwaregutachten im UGP
 
TIQStrategy - Strategieberatung für qualitätsorientiertes Datenmanagement
TIQStrategy - Strategieberatung für qualitätsorientiertes DatenmanagementTIQStrategy - Strategieberatung für qualitätsorientiertes Datenmanagement
TIQStrategy - Strategieberatung für qualitätsorientiertes Datenmanagement
 
Business Consulting Präsentation
Business Consulting PräsentationBusiness Consulting Präsentation
Business Consulting Präsentation
 
Projektbegleitung - Services für die Strategie- und Managementberatung
Projektbegleitung - Services für die Strategie- und ManagementberatungProjektbegleitung - Services für die Strategie- und Managementberatung
Projektbegleitung - Services für die Strategie- und Managementberatung
 
Big data-konferenz 2015
Big data-konferenz 2015Big data-konferenz 2015
Big data-konferenz 2015
 
Mit BI das Unternehmen transformieren – godesys ERP
Mit BI das Unternehmen transformieren – godesys ERPMit BI das Unternehmen transformieren – godesys ERP
Mit BI das Unternehmen transformieren – godesys ERP
 
Ilja Hauß: "Der Enterprise 2.0 Irrtum"
Ilja Hauß: "Der Enterprise 2.0 Irrtum"Ilja Hauß: "Der Enterprise 2.0 Irrtum"
Ilja Hauß: "Der Enterprise 2.0 Irrtum"
 
Business Intelligence (BI) Kompakt
Business Intelligence (BI) KompaktBusiness Intelligence (BI) Kompakt
Business Intelligence (BI) Kompakt
 
Change und Rollout Management in IT-Projekten
Change und Rollout Management in IT-ProjektenChange und Rollout Management in IT-Projekten
Change und Rollout Management in IT-Projekten
 
Experten BPM
Experten BPMExperten BPM
Experten BPM
 
Prozessmanagement | Projektmanagement | Produktmanagement
Prozessmanagement | Projektmanagement | ProduktmanagementProzessmanagement | Projektmanagement | Produktmanagement
Prozessmanagement | Projektmanagement | Produktmanagement
 
3x2 aktuelle Impulse zum Prozess- und IT-Management
3x2 aktuelle Impulse zum Prozess- und IT-Management3x2 aktuelle Impulse zum Prozess- und IT-Management
3x2 aktuelle Impulse zum Prozess- und IT-Management
 
Anreize für mehr Investitionen zur Digitalisierung des Mittelstands
Anreize für mehr Investitionen zur Digitalisierung des MittelstandsAnreize für mehr Investitionen zur Digitalisierung des Mittelstands
Anreize für mehr Investitionen zur Digitalisierung des Mittelstands
 
Crmexpo 2014 stuttgart
Crmexpo 2014 stuttgartCrmexpo 2014 stuttgart
Crmexpo 2014 stuttgart
 
Social media bsc bei kab im bistum essen
Social media bsc bei kab im bistum essenSocial media bsc bei kab im bistum essen
Social media bsc bei kab im bistum essen
 
Projektmanagement-Trends für 2023 – die wichtigsten Entwicklungen
Projektmanagement-Trends für 2023 – die wichtigsten EntwicklungenProjektmanagement-Trends für 2023 – die wichtigsten Entwicklungen
Projektmanagement-Trends für 2023 – die wichtigsten Entwicklungen
 
Md newsletter iii 2013_q2_barrierefrei
Md newsletter iii 2013_q2_barrierefreiMd newsletter iii 2013_q2_barrierefrei
Md newsletter iii 2013_q2_barrierefrei
 

Managementberatung HBB

  • 1. Seite 1 Firmenpräsentation – Stand 2017-01-24 Managementberatung HBB – Beratung für Informationsverarbeitung und Prozeßgestaltung – Dr. Hans-Bernd Böttger 2. Geschäfts- prozesse 3. Informa- tionsver- arbeitung 4. Kommu- nikation 5. Projekt- manage- ment Lit. Adr. 1. Unter- nehmens- strategie Managementberatung HBB
  • 2. Seite 2 Firmenpräsentation – Stand 2017-01-24 Managementberatung HBB – Beratung für Informationsverarbeitung und Prozeßgestaltung – Dr. Hans-Bernd Böttger 2. Geschäfts- prozesse 3. Informa- tionsver- arbeitung 4. Kommu- nikation 5. Projekt- manage- ment Lit. Adr. 1. Unter- nehmens- strategie Marktanteile werden nicht in guten Zeiten, sondern in schwierigen neu verteilt. Zukunft Quelle: Mail S. Wallner, NetApp Dt., 29.10.2009
  • 3. Seite 3 Firmenpräsentation – Stand 2017-01-24 Managementberatung HBB – Beratung für Informationsverarbeitung und Prozeßgestaltung – Dr. Hans-Bernd Böttger 2. Geschäfts- prozesse 3. Informa- tionsver- arbeitung 4. Kommu- nikation 5. Projekt- manage- ment Lit. Adr. 1. Unter- nehmens- strategie Beratungsfelder Geschäftsprozesse Kommunikation Informationsverarbeitung Unternehmensstrategie Gliederung Projektmanagement Vorträge Partner
  • 4. Seite 4 Firmenpräsentation – Stand 2017-01-24 Managementberatung HBB – Beratung für Informationsverarbeitung und Prozeßgestaltung – Dr. Hans-Bernd Böttger 2. Geschäfts- prozesse 3. Informa- tionsver- arbeitung 4. Kommu- nikation 5. Projekt- manage- ment Lit. Adr. 1. Unter- nehmens- strategie  Verpackungsdruck branchenneutrale Beratung zur Unternehmensstruktur also Standortausrichtung, Make-or-Buy-Entscheidungen, Outsourcing vs. Insourcing, Mitarbeiterausbildung, Wissensverwaltung u. a. branchenneutrale Beratung zu Kommunikationsfragen also interne und externe Informationssysteme, Mobile Business, Elektronischer Datenaustausch, Dokumentenverwaltung usw. branchenspezifische Strategie- und Prozeßberatung insbes. für die Druck- und Medienindustrie sowie die Verpackungsherstellung und den Maschinen- und Anlagenbau Unternehmensstrategie Business Continuity Management also physische Sicherheit, Datensicherheit, Datenschutz sowie entsprechende organisatorische Regelungen einschließlich Compliance und Risikomanagement  weitere Präsentationen
  • 5. Seite 5 Firmenpräsentation – Stand 2017-01-24 Managementberatung HBB – Beratung für Informationsverarbeitung und Prozeßgestaltung – Dr. Hans-Bernd Böttger 2. Geschäfts- prozesse 3. Informa- tionsver- arbeitung 4. Kommu- nikation 5. Projekt- manage- ment Lit. Adr. 1. Unter- nehmens- strategie Unternehmensstrategie
  • 6. Seite 6 Firmenpräsentation – Stand 2017-01-24 Managementberatung HBB – Beratung für Informationsverarbeitung und Prozeßgestaltung – Dr. Hans-Bernd Böttger 2. Geschäfts- prozesse 3. Informa- tionsver- arbeitung 4. Kommu- nikation 5. Projekt- manage- ment Lit. Adr. 1. Unter- nehmens- strategie Customer Relationship Management = „ Kundenbeziehungsverwaltung “ im Sinne der Philosophie – mit oder ohne CRM-System interne und externe Logistik also standortübergreifende Lagerverwaltung, Kennzeichnung mit Barcodes, RFID u. a., Vendor Managed Inventory usw. Enterprise Ressource Planning komplette Auftragsabwicklung insbes. für die Druck- und Medienindustrie sowie die Verpackungsherstellung und den Maschinen- und Anlagenbau Geschäftsprozeßgestaltung Enterprise Information Management also Archivierung, Dokumentenverwaltung, Enterprise Content Management, Knowledge Management, ... MITO-Modell von Dr. Binner – zertifizierter MITO-Experte ganzheitliches Analyse-, Diagnose-, Bewertungs- und Entscheidungsinstru- mentarium auf Basis des PDCA-Regelkreises mit Einsatzmöglichkeiten im Qualitätsmanagement, bei Strategiebestimmung und Neuausrichtung der Prozesse und vielem mehr
  • 7. Seite 7 Firmenpräsentation – Stand 2017-01-24 Managementberatung HBB – Beratung für Informationsverarbeitung und Prozeßgestaltung – Dr. Hans-Bernd Böttger 2. Geschäfts- prozesse 3. Informa- tionsver- arbeitung 4. Kommu- nikation 5. Projekt- manage- ment Lit. Adr. 1. Unter- nehmens- strategie GPO - Prozeßorganisation  weitere Präsentationen Abt.s- leiter 1 Abt.s- leiter 2 Abt.s- leiter 3 Prozeßverant- wortlicher 1 Prozeßverant- wortlicher 2 Prozeßverant- wortlicher 3 Funktion 1 Funktion 2 Funktion 3 Proceß 1 Proceß 2 Proceß 3 Unternehmensleitung Matrixorganisation
  • 8. Seite 8 Firmenpräsentation – Stand 2017-01-24 Managementberatung HBB – Beratung für Informationsverarbeitung und Prozeßgestaltung – Dr. Hans-Bernd Böttger 2. Geschäfts- prozesse 3. Informa- tionsver- arbeitung 4. Kommu- nikation 5. Projekt- manage- ment Lit. Adr. 1. Unter- nehmens- strategie GPO – z. B. Prozeßlandschaft Service Quelle: i2s Service-Forum 2013
  • 9. Seite 9 Firmenpräsentation – Stand 2017-01-24 Managementberatung HBB – Beratung für Informationsverarbeitung und Prozeßgestaltung – Dr. Hans-Bernd Böttger 2. Geschäfts- prozesse 3. Informa- tionsver- arbeitung 4. Kommu- nikation 5. Projekt- manage- ment Lit. Adr. 1. Unter- nehmens- strategie GPO - Prozeßgestaltung
  • 10. Seite 10 Firmenpräsentation – Stand 2017-01-24 Managementberatung HBB – Beratung für Informationsverarbeitung und Prozeßgestaltung – Dr. Hans-Bernd Böttger 2. Geschäfts- prozesse 3. Informa- tionsver- arbeitung 4. Kommu- nikation 5. Projekt- manage- ment Lit. Adr. 1. Unter- nehmens- strategie GPO – MITO-Modell Dr. Binner Quelle: Prof. Binner Akademie, Hannover, 9.9.2011
  • 11. Seite 11 Firmenpräsentation – Stand 2017-01-24 Managementberatung HBB – Beratung für Informationsverarbeitung und Prozeßgestaltung – Dr. Hans-Bernd Böttger 2. Geschäfts- prozesse 3. Informa- tionsver- arbeitung 4. Kommu- nikation 5. Projekt- manage- ment Lit. Adr. 1. Unter- nehmens- strategie Customer Relationship Management Systems IT-Infrastruktur also lokale, Weitverkehrs- und Speichernetzwerke, Kommunikationslösungen, Desktop-, Server- und Speichervirtualisierung, Hochverfügbarkeitslösungen, Cloud Computing, eCommerce, Soziale Netzwerke u. a. Enterprise Information Management Systems also Archivierungssysteme, Dokumentenverwaltungssysteme, ... Enterprise Ressource Planning Systems insbes. für die Druck- und Medienindustrie sowie die Verpackungsherstellung und den Maschinen- und Anlagenbau Informationsverarbeitung Informationssicherheit also physische Sicherheit, Datensicherheit, Datenschutz sowie Business Continuity Management Anwendungssysteme  weitere Präsentationen
  • 12. Seite 13 Firmenpräsentation – Stand 2017-01-24 Managementberatung HBB – Beratung für Informationsverarbeitung und Prozeßgestaltung – Dr. Hans-Bernd Böttger 2. Geschäfts- prozesse 3. Informa- tionsver- arbeitung 4. Kommu- nikation 5. Projekt- manage- ment Lit. Adr. 1. Unter- nehmens- strategie Technologiewandel – Gartner Hype Cycle Quelle: Gartner, Juli 2011
  • 13. Seite 14 Firmenpräsentation – Stand 2017-01-24 Managementberatung HBB – Beratung für Informationsverarbeitung und Prozeßgestaltung – Dr. Hans-Bernd Böttger 2. Geschäfts- prozesse 3. Informa- tionsver- arbeitung 4. Kommu- nikation 5. Projekt- manage- ment Lit. Adr. 1. Unter- nehmens- strategie Gartner Hype Cycle - Erklärungen Quelle: Gartner, Juli 2011
  • 14. Seite 15 Firmenpräsentation – Stand 2017-01-24 Managementberatung HBB – Beratung für Informationsverarbeitung und Prozeßgestaltung – Dr. Hans-Bernd Böttger 2. Geschäfts- prozesse 3. Informa- tionsver- arbeitung 4. Kommu- nikation 5. Projekt- manage- ment Lit. Adr. 1. Unter- nehmens- strategie Videoconferencing mit eigener Technik oder durch Nutzung fremder Infrastruktur Soziale Netzwerke also Nutzung von Social Media intern und extern zur Unterstützung der Geschäftsprozesse, Einbindung in das Enterprise Information Management ... Unified Communication also Zusammenführung aller Kommunikationsformen wie Post, Telefon, Fax, E-Mail ... und deren Verbindung mit dem Enterprise Information Management ITK-Infrastruktur also (Neu-)Gestaltung der Telefonanlage, Einbindung mobiler Geräte wie Notebooks, Smartphones oder Tablet Computer Kommunikation  weitere Präsentationen
  • 15. Seite 16 Firmenpräsentation – Stand 2017-01-24 Managementberatung HBB – Beratung für Informationsverarbeitung und Prozeßgestaltung – Dr. Hans-Bernd Böttger 2. Geschäfts- prozesse 3. Informa- tionsver- arbeitung 4. Kommu- nikation 5. Projekt- manage- ment Lit. Adr. 1. Unter- nehmens- strategie ITK – Zusammenwachsen der Netze Quelle: J. Rauschenbach, DFN, 26./27.9.2000
  • 16. Seite 17 Firmenpräsentation – Stand 2017-01-24 Managementberatung HBB – Beratung für Informationsverarbeitung und Prozeßgestaltung – Dr. Hans-Bernd Böttger 2. Geschäfts- prozesse 3. Informa- tionsver- arbeitung 4. Kommu- nikation 5. Projekt- manage- ment Lit. Adr. 1. Unter- nehmens- strategie Systemauswahl Erstellen eines Lastenheftes und einer Marktanalyse und Festlegung der Entscheidungskriterien sowie Verhandlung mit dem gewählten Partner über Pflichtenheft und Projektrealisierung Projektmanagement Überwachung des Projektfortschrittes und Abstimmung mit dem Lenkungskreis, den Projektteams, den externen Partnern usw. Projektziele Festlegung der Projektziele mit dem Management und den Prozeßbeteiligten sowie Definition der Projektstufen mit Zeit, des Budgets und der Projektteams Geschäftsprozeßmodellierung Aufnahme der Istprozesse auf entsprechendem Abstraktionsniveau und Definition der Sollprozesse mit den Prozeßverantwortlichen und -beteiligten Projektmanagement  weitere Präsentationen
  • 17. Seite 18 Firmenpräsentation – Stand 2017-01-24 Managementberatung HBB – Beratung für Informationsverarbeitung und Prozeßgestaltung – Dr. Hans-Bernd Böttger 2. Geschäfts- prozesse 3. Informa- tionsver- arbeitung 4. Kommu- nikation 5. Projekt- manage- ment Lit. Adr. 1. Unter- nehmens- strategie Projekte scheitern immer am Anfang Ziele unklar Anforderungen nicht ausreichend definiert Schnittstellen nicht genügend definiert Fachabteilungen kommunizieren nicht ausreichend miteinander Kein detaillierter Projektplan Unzureichende interne Ressourcen Ziele/StrategieZiele/Strategie kein strukturierter Softwareaus- wahlprozeß Aufbau-/Ablauf- Organisation nicht angepaßt Innensicht statt Kundenorientierung Zeitrahmen Akzeptanz fehlt Unzureichende Schulungsmaßnahmen Verschlechterung Deckungsbeitrag Wesentlich mehr Ressourcen erforderlich Projekt erreicht gesetzte Ziele nicht Kostenkurve OrganisationOrganisation UmsetzungUmsetzung CRM als reines Software-Projekt Ungenügende Einbindung der Betroffenen Software und Organisation passen nicht zusammen Mehr Schnitt- stellen-Koor- dination Quelle: U. Krumb, VMS, 24.03.2004
  • 18. Seite 19 Firmenpräsentation – Stand 2017-01-24 Managementberatung HBB – Beratung für Informationsverarbeitung und Prozeßgestaltung – Dr. Hans-Bernd Böttger 2. Geschäfts- prozesse 3. Informa- tionsver- arbeitung 4. Kommu- nikation 5. Projekt- manage- ment Lit. Adr. 1. Unter- nehmens- strategie Projektstruktur IT-Projekte Vorphase: Strategie Projektziele Istzustand mit Istprozessen Projekt- einordnung Vorphase: Strategie Projektziele Istzustand mit Istprozessen Projekt- einordnung Phase IIIa: organisatorische Voraus- setzungen und organisatorische Umsetzung Phase IIIa: organisatorische Voraus- setzungen und organisatorische Umsetzung Phase II: (Vor-)Auswahl des unter- stützenden IT-Systems mit Lastenheft Phase II: (Vor-)Auswahl des unter- stützenden IT-Systems mit Lastenheft Strategie- Ebene Strategie- Ebene organisato- riScheEbene organisato- riScheEbene IT/TK-EbeneIT/TK-Ebene Phase III b: Pflichtenheft, System- anpassungen, Implementie- rung, Datenmigration, Phase III b: Pflichtenheft, System- anpassungen, Implementie- rung, Datenmigration, Phase I: Grobkonzept incl. Wirtschaftlichkeit Lastenheft mit Sollprozessen Phase I: Grobkonzept incl. Wirtschaftlichkeit Lastenheft mit Sollprozessen
  • 19. Seite 20 Firmenpräsentation – Stand 2017-01-24 Managementberatung HBB – Beratung für Informationsverarbeitung und Prozeßgestaltung – Dr. Hans-Bernd Böttger 2. Geschäfts- prozesse 3. Informa- tionsver- arbeitung 4. Kommu- nikation 5. Projekt- manage- ment Lit. Adr. 1. Unter- nehmens- strategie Partner sycat IMS GmbH, Hannover, Geschäftsprozeßmanagement Infosystems S. A., Warschau, Lösungen für die Druck- und Medienwirtschaft sowie die Verpackungsherstellung ( ERP-Systeme, Software für die Druckvorstufe, Internetportal ) Ascop Systemhaus GmbH, Hannover, Drucker und Kopierer im Betreibermodell, Dokumentenverwaltung, Prozeßorganisation Prof. Binner Akademie, Hannover, Managementberatung und Business Process Reorganisation  Film WebToPrint
  • 20. Seite 21 Firmenpräsentation – Stand 2017-01-24 Managementberatung HBB – Beratung für Informationsverarbeitung und Prozeßgestaltung – Dr. Hans-Bernd Böttger 2. Geschäfts- prozesse 3. Informa- tionsver- arbeitung 4. Kommu- nikation 5. Projekt- manage- ment Lit. Adr. 1. Unter- nehmens- strategie Partner ALNA Business Solutions, Warschau, Vilnius, Kopenhagen, Implementierungspartner Microsoft Dynamics AX/NAV und Outsourcing 3Soft S. A., Katowice, Entwicklungswerkzeuge und kundenspezifische Software-Entwicklung Eagle Peak GmbH, Schwäbisch-Gmünd, prozeßbasierende branchenneutrale ERP-Lösungen für den Mittelstand Technitel Polska, Łódź, Glasfasernetzwerke und Satellitenverbindungen
  • 21. Seite 22 Firmenpräsentation – Stand 2017-01-24 Managementberatung HBB – Beratung für Informationsverarbeitung und Prozeßgestaltung – Dr. Hans-Bernd Böttger 2. Geschäfts- prozesse 3. Informa- tionsver- arbeitung 4. Kommu- nikation 5. Projekt- manage- ment Lit. Adr. 1. Unter- nehmens- strategie Kontakt Managementberatung HBB Beratung für Informationsverarbeitung und Prozeßgestaltung Dr. Hans-Bernd Böttger Dottistraße 7, 10367 Berlin Telefon 030/ 76729575, Fax 030/ 76729576 Mobil 0176/ 22626297 E-Mail info@mbhbb.de, Web LinkedIn.de Ende
  • 22. Seite 23 Firmenpräsentation – Stand 2017-01-24 Managementberatung HBB – Beratung für Informationsverarbeitung und Prozeßgestaltung – Dr. Hans-Bernd Böttger 2. Geschäfts- prozesse 3. Informa- tionsver- arbeitung 4. Kommu- nikation 5. Projekt- manage- ment Lit. Adr. 1. Unter- nehmens- strategie Vom CIO zum CPO. Artikel als PDF, W. Just, Harvard Businessmanager ?(2004)9, S. 88 Best Practices: Sarbanes-Oxley and Regulatory Compliance Issues for IT Organizations. Executive Summary als PDF, META Group, Inc., 2004 Literatur und Präsentationen Vom Chief Information Officer zum Chief Innovation Officer. Die neuen Potenziale der IT. Buch, J. Klostermeier, IBM, Januar 2007 Systemy Zarządzania Zasobami Informacyjnymi – Enterprise Content Management. Lehrbuch in polnischer Sprache, H.-B. Böttger, M. Kufel, Wyd. UMCS, Lublin, 2012  Inhaltsverzeichnis deutsch