SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
In Zusammenarbeit mit
                                                                                                                                                     Prof. Dr. Joachim Funke
                                                                                                                                                     Psychologisches Institut,
                                                                                                                                                     Universität Heidelberg
         Business Performance Academy „Führen und Gesundheit“
         Stuttgart 22.06.2010


         Abstract zum Vortrag

         Dr. Natalie Lotzmann


         SAP AG
         Head of Health & Diversity


         Arbeiten ohne Auszubrennen –
         Herausforderung in einer sich ständig verändernden Arbeitswelt
         Im sich verschärfenden Wettbewerb um Ideen, Märkte und Kunden stellen Fähigkeiten,
         Motivation und Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter und Führungskräfte eines
         Unternehmens einen zunehmend entscheidenden Wettbewerbsfaktor dar.
         Dabei wird es für den Einzelnen immer schwerer angesichts der zunehmend
         geforderten Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Mobilität und angesichts zunehmender
         Komplexität und Arbeitsverdichtung eine gesunde Lebensbalance aufrecht zu erhalten.
         Durch die objektivierbaren zunehmenden psychomentalen Belastungen stehen
         Personal-management und Selbstmanagement vor neuen Herausforderungen. Neue
         Autonomien in Arbeitszeit- und Aufgabengestaltung eröffnen häufig einerseits
         Freiheitsgrade für den Einzelnen, implizieren jedoch auch die Notwendigkeit zu neuen
         Kernkompetenzen. Dazu gehört die Fähigkeit sich in komplexen Systemen zu
         bewegen, sich selbst zu organisieren, Prioritäten zu setzen, sich zu vernetzen und
         auch die Fähigkeit den eigenen Rekreationsbedarf selbst zu steuern, loszulassen, sich
         zu entspannen. Wenn dies misslingt können Erschöpfung, Burnout, sowie andere
         Symptome anhaltender Anspannung und damit der Verlust von Lebensqualität und
         Leistungsvermögen die Folge sein.
         Gesamtgesellschaftlich ist bereits eine relevante Zunahme von psychischen
         Erkrankungen, insbesondere aus dem depressiven Formenkreis, zu denen auch Burn-
         out Erkrankungen gehören, zu beobachten. Manche Quellen besagen eine Zunahme
         von 70% in wenigen Jahren.
         Erfolgreiche Unternehmen, in dem jeder einzelne Mitarbeiter als „Humane Ressource“
         einen hohen Stellenwert genießt, müssen hier neue Wege gehen, diesen
         Herausforderungen zu begegnen und ihre Mitarbeiter und Führungskräfte darin zu
         unterstützen, ihre persönliche Lebensbalance zu finden und diese nachhaltig zu
         bewahren.
         Im Vortrag werden Einflussgrößen innerhalb einer Organisation auf Lebensbalance
         und Gesundheit von Mitarbeitern und Führungskräften skizziert und mit dem
         Erfahrungshintergrund der Teilnehmer abgeglichen. Je nach Interessenslage wird dann
         exemplarisch auf mögliche individuelle und organisationelle Gesundheits- und Balance
         fördernden Maßnahmen, insbesondere der Führungskräfte eingegangen.


      Business Performance Academy, Technologiepark Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 584, 69120 Heidelberg, Tel: 06221 18797-0, Fax: 06221 18797-10
                                                  E-Mail: info@bpacademy.eu, Website: www.bpacademy.eu
Die Business Performance Academy ist ein Tochterunternehmen der Professional Behaviour Development B.V., Amtsgericht Mannheim, Handelsregister HRB 337981

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch (10)

Hughes video
Hughes videoHughes video
Hughes video
 
Cuadro conceptual
Cuadro conceptualCuadro conceptual
Cuadro conceptual
 
Lugares hemosos
Lugares hemososLugares hemosos
Lugares hemosos
 
100622 Presseanmeldung.pdf
100622 Presseanmeldung.pdf100622 Presseanmeldung.pdf
100622 Presseanmeldung.pdf
 
Fotoservice_EUROBIKE_DEMO_DAY.pdf
Fotoservice_EUROBIKE_DEMO_DAY.pdfFotoservice_EUROBIKE_DEMO_DAY.pdf
Fotoservice_EUROBIKE_DEMO_DAY.pdf
 
Abel
AbelAbel
Abel
 
Pag 124
Pag 124Pag 124
Pag 124
 
Si yo fuera oliver twist
Si yo fuera oliver twistSi yo fuera oliver twist
Si yo fuera oliver twist
 
Colegio san jose de la salle
Colegio san jose de la salleColegio san jose de la salle
Colegio san jose de la salle
 
Agg. giugno2012pdf
Agg. giugno2012pdfAgg. giugno2012pdf
Agg. giugno2012pdf
 

Ähnlich wie LLE 100622 Abstract zum Vortrag Dr Lotzmann 3.pdf

Verbandsflyer Unternehmen und Mitarbeiter
Verbandsflyer Unternehmen und MitarbeiterVerbandsflyer Unternehmen und Mitarbeiter
Verbandsflyer Unternehmen und Mitarbeiterulrichboldt
 
Kopie von PROSPER - Module 2 - Unit 3 de.pptx
Kopie von PROSPER - Module 2 - Unit 3 de.pptxKopie von PROSPER - Module 2 - Unit 3 de.pptx
Kopie von PROSPER - Module 2 - Unit 3 de.pptxcaniceconsulting
 
PROSPER - Module 2 - Unit 3 de.pptx
PROSPER - Module 2 - Unit 3 de.pptxPROSPER - Module 2 - Unit 3 de.pptx
PROSPER - Module 2 - Unit 3 de.pptxcaniceconsulting
 
Inhalt seminarprogramm 2011
Inhalt seminarprogramm 2011Inhalt seminarprogramm 2011
Inhalt seminarprogramm 2011Werner Drizhal
 
Führung kann krank machen
Führung kann krank machenFührung kann krank machen
Führung kann krank machenTobias Illig
 
Abstracts Master Thesen MSc-Upgrade 05
Abstracts Master Thesen MSc-Upgrade 05Abstracts Master Thesen MSc-Upgrade 05
Abstracts Master Thesen MSc-Upgrade 05PR PLUS GmbH
 
Stressmanagement für Mediziner
Stressmanagement für MedizinerStressmanagement für Mediziner
Stressmanagement für MedizinerTobias Illig
 
probel - die humanwerkstatt
probel - die humanwerkstattprobel - die humanwerkstatt
probel - die humanwerkstattSerkan Yavuz
 
Studie: Wirkungsorientierte Steuerung in Non-Profit-Organisationen
Studie: Wirkungsorientierte Steuerung in Non-Profit-OrganisationenStudie: Wirkungsorientierte Steuerung in Non-Profit-Organisationen
Studie: Wirkungsorientierte Steuerung in Non-Profit-OrganisationenPHINEO gemeinnützige AG
 
Digital Leadership pharmind 7_2016
Digital Leadership pharmind 7_2016Digital Leadership pharmind 7_2016
Digital Leadership pharmind 7_2016Dr. Axel Grandpierre
 
JP│KOM News-Service 4/13
JP│KOM News-Service 4/13 JP│KOM News-Service 4/13
JP│KOM News-Service 4/13 JP KOM GmbH
 
Positivity Zone | Gesund führen SLIDEBOOK
Positivity Zone | Gesund führen SLIDEBOOKPositivity Zone | Gesund führen SLIDEBOOK
Positivity Zone | Gesund führen SLIDEBOOKthomas staehelin
 
Dissertation Purefoods Umstrukturierung seiner Business-Development-Abteilung
Dissertation Purefoods Umstrukturierung seiner Business-Development-AbteilungDissertation Purefoods Umstrukturierung seiner Business-Development-Abteilung
Dissertation Purefoods Umstrukturierung seiner Business-Development-AbteilungAngelica Giani
 
2016 03-14 -tekom rg bb__psychologischer vertrag __ schaffner
2016 03-14 -tekom rg bb__psychologischer vertrag __ schaffner2016 03-14 -tekom rg bb__psychologischer vertrag __ schaffner
2016 03-14 -tekom rg bb__psychologischer vertrag __ schaffnerMichael Schaffner
 

Ähnlich wie LLE 100622 Abstract zum Vortrag Dr Lotzmann 3.pdf (20)

LLE 100622 Abstract zum Vortrag Dr Schneider 2.pdf
LLE 100622 Abstract zum Vortrag Dr Schneider 2.pdfLLE 100622 Abstract zum Vortrag Dr Schneider 2.pdf
LLE 100622 Abstract zum Vortrag Dr Schneider 2.pdf
 
Verbandsflyer Unternehmen und Mitarbeiter
Verbandsflyer Unternehmen und MitarbeiterVerbandsflyer Unternehmen und Mitarbeiter
Verbandsflyer Unternehmen und Mitarbeiter
 
Kopie von PROSPER - Module 2 - Unit 3 de.pptx
Kopie von PROSPER - Module 2 - Unit 3 de.pptxKopie von PROSPER - Module 2 - Unit 3 de.pptx
Kopie von PROSPER - Module 2 - Unit 3 de.pptx
 
PROSPER - Module 2 - Unit 3 de.pptx
PROSPER - Module 2 - Unit 3 de.pptxPROSPER - Module 2 - Unit 3 de.pptx
PROSPER - Module 2 - Unit 3 de.pptx
 
Inhalt seminarprogramm 2011
Inhalt seminarprogramm 2011Inhalt seminarprogramm 2011
Inhalt seminarprogramm 2011
 
Führung kann krank machen
Führung kann krank machenFührung kann krank machen
Führung kann krank machen
 
BMH Consulting
BMH ConsultingBMH Consulting
BMH Consulting
 
Abstracts Master Thesen MSc-Upgrade 05
Abstracts Master Thesen MSc-Upgrade 05Abstracts Master Thesen MSc-Upgrade 05
Abstracts Master Thesen MSc-Upgrade 05
 
Stressmanagement für Mediziner
Stressmanagement für MedizinerStressmanagement für Mediziner
Stressmanagement für Mediziner
 
changetokaizen_2015
changetokaizen_2015changetokaizen_2015
changetokaizen_2015
 
Business village herbst_2012_web
Business village herbst_2012_webBusiness village herbst_2012_web
Business village herbst_2012_web
 
probel - die humanwerkstatt
probel - die humanwerkstattprobel - die humanwerkstatt
probel - die humanwerkstatt
 
Imagebroschüre probel
Imagebroschüre probelImagebroschüre probel
Imagebroschüre probel
 
Studie: Wirkungsorientierte Steuerung in Non-Profit-Organisationen
Studie: Wirkungsorientierte Steuerung in Non-Profit-OrganisationenStudie: Wirkungsorientierte Steuerung in Non-Profit-Organisationen
Studie: Wirkungsorientierte Steuerung in Non-Profit-Organisationen
 
Digital Leadership pharmind 7_2016
Digital Leadership pharmind 7_2016Digital Leadership pharmind 7_2016
Digital Leadership pharmind 7_2016
 
JP│KOM News-Service 4/13
JP│KOM News-Service 4/13 JP│KOM News-Service 4/13
JP│KOM News-Service 4/13
 
2icm Firmenbrochure
2icm Firmenbrochure2icm Firmenbrochure
2icm Firmenbrochure
 
Positivity Zone | Gesund führen SLIDEBOOK
Positivity Zone | Gesund führen SLIDEBOOKPositivity Zone | Gesund führen SLIDEBOOK
Positivity Zone | Gesund führen SLIDEBOOK
 
Dissertation Purefoods Umstrukturierung seiner Business-Development-Abteilung
Dissertation Purefoods Umstrukturierung seiner Business-Development-AbteilungDissertation Purefoods Umstrukturierung seiner Business-Development-Abteilung
Dissertation Purefoods Umstrukturierung seiner Business-Development-Abteilung
 
2016 03-14 -tekom rg bb__psychologischer vertrag __ schaffner
2016 03-14 -tekom rg bb__psychologischer vertrag __ schaffner2016 03-14 -tekom rg bb__psychologischer vertrag __ schaffner
2016 03-14 -tekom rg bb__psychologischer vertrag __ schaffner
 

Mehr von unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH

Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdfPresseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdfVerkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdfPresseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 

Mehr von unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH (20)

Über den Valentinstag.pdf
Über den Valentinstag.pdfÜber den Valentinstag.pdf
Über den Valentinstag.pdf
 
PM.pdf
PM.pdfPM.pdf
PM.pdf
 
130124_zoll_weltzolltag.pdf
130124_zoll_weltzolltag.pdf130124_zoll_weltzolltag.pdf
130124_zoll_weltzolltag.pdf
 
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdfAL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
 
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdfPresseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
 
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdfPresseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
 
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
 
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdfVerkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
 
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdfZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
 
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdfV.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
 
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdfV.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
 
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
 
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdfPrinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
 
PI Daimler Mobility Services.pdf
PI Daimler Mobility Services.pdfPI Daimler Mobility Services.pdf
PI Daimler Mobility Services.pdf
 
PM.pdf
PM.pdfPM.pdf
PM.pdf
 
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
 
01-21-AI-Graziano.pdf
01-21-AI-Graziano.pdf01-21-AI-Graziano.pdf
01-21-AI-Graziano.pdf
 
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdfPresseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
 
Text EÖ-PK 2013 .pdf
Text EÖ-PK 2013 .pdfText EÖ-PK 2013 .pdf
Text EÖ-PK 2013 .pdf
 
PM4 INVENTA Garden.pdf
PM4 INVENTA Garden.pdfPM4 INVENTA Garden.pdf
PM4 INVENTA Garden.pdf
 

LLE 100622 Abstract zum Vortrag Dr Lotzmann 3.pdf

  • 1. In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Joachim Funke Psychologisches Institut, Universität Heidelberg Business Performance Academy „Führen und Gesundheit“ Stuttgart 22.06.2010 Abstract zum Vortrag Dr. Natalie Lotzmann SAP AG Head of Health & Diversity Arbeiten ohne Auszubrennen – Herausforderung in einer sich ständig verändernden Arbeitswelt Im sich verschärfenden Wettbewerb um Ideen, Märkte und Kunden stellen Fähigkeiten, Motivation und Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter und Führungskräfte eines Unternehmens einen zunehmend entscheidenden Wettbewerbsfaktor dar. Dabei wird es für den Einzelnen immer schwerer angesichts der zunehmend geforderten Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Mobilität und angesichts zunehmender Komplexität und Arbeitsverdichtung eine gesunde Lebensbalance aufrecht zu erhalten. Durch die objektivierbaren zunehmenden psychomentalen Belastungen stehen Personal-management und Selbstmanagement vor neuen Herausforderungen. Neue Autonomien in Arbeitszeit- und Aufgabengestaltung eröffnen häufig einerseits Freiheitsgrade für den Einzelnen, implizieren jedoch auch die Notwendigkeit zu neuen Kernkompetenzen. Dazu gehört die Fähigkeit sich in komplexen Systemen zu bewegen, sich selbst zu organisieren, Prioritäten zu setzen, sich zu vernetzen und auch die Fähigkeit den eigenen Rekreationsbedarf selbst zu steuern, loszulassen, sich zu entspannen. Wenn dies misslingt können Erschöpfung, Burnout, sowie andere Symptome anhaltender Anspannung und damit der Verlust von Lebensqualität und Leistungsvermögen die Folge sein. Gesamtgesellschaftlich ist bereits eine relevante Zunahme von psychischen Erkrankungen, insbesondere aus dem depressiven Formenkreis, zu denen auch Burn- out Erkrankungen gehören, zu beobachten. Manche Quellen besagen eine Zunahme von 70% in wenigen Jahren. Erfolgreiche Unternehmen, in dem jeder einzelne Mitarbeiter als „Humane Ressource“ einen hohen Stellenwert genießt, müssen hier neue Wege gehen, diesen Herausforderungen zu begegnen und ihre Mitarbeiter und Führungskräfte darin zu unterstützen, ihre persönliche Lebensbalance zu finden und diese nachhaltig zu bewahren. Im Vortrag werden Einflussgrößen innerhalb einer Organisation auf Lebensbalance und Gesundheit von Mitarbeitern und Führungskräften skizziert und mit dem Erfahrungshintergrund der Teilnehmer abgeglichen. Je nach Interessenslage wird dann exemplarisch auf mögliche individuelle und organisationelle Gesundheits- und Balance fördernden Maßnahmen, insbesondere der Führungskräfte eingegangen. Business Performance Academy, Technologiepark Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 584, 69120 Heidelberg, Tel: 06221 18797-0, Fax: 06221 18797-10 E-Mail: info@bpacademy.eu, Website: www.bpacademy.eu Die Business Performance Academy ist ein Tochterunternehmen der Professional Behaviour Development B.V., Amtsgericht Mannheim, Handelsregister HRB 337981