SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
18. / 19. August 2018
auf Gut Karlshöhe
Umweltzentrum Hamburg
Träumst du auch von
einer besseren Welt?
Dann komm zur
MITMACH-KONFERENZ
für alle, die ein Projekt für eine
bessere Welt verwirklichen wollen!
Die Konferenz für eine bessere Welt
18./19. AUGUST 2018
auf dem Gut Karlshöhe
Umweltzentrum Hamburg
DIE IDEE
Die Konferenz gibt engagierten Menschen aus den
Bereichen NPO, Social Business und
Bürgerbewegung den Raum, sich zu vernetzen,
weiterzubilden, gemeinsam aktiv zu werden und
Unterstützung zu finden.
IN 4 BEREICHEN GIBT ES
Interaktive Talks
Workshops
Mitmach-Aktionen
Speakers Corner
Markt der Möglichkeiten
DIE 4 BEREICHE
In interaktiven Talks
gemeinsam Themen
reflektieren
wie Ernährung, Arbeit,
Geld oder Natur- und
Tierschutz
In Workshops in die
Zukunft denken und
innovative Ideen
entwickeln
mit Methoden wie
Design Thinking,
Theory U oder Art of
Hosting
In Workshops
Blockaden bei der
Projektarbeit auflösen
und Lösungen finden
mit Methoden wie
Gewaltfreie
Kommunikation,
Systemisches
Konsensieren oder
Umfeldanalysen
Durch gemeinsame
Aktionen praktisch die
Welt verändern
wie Schnippeldisco,
Schenk-Mob, Upcycling,
Imkern in der Stadt
GUT KARLSHÖHE
Die ideale Spielwiese mit vielfältigen
Räumen und malerischer Natur
mitten in der Stadt.
DIE ZIELGRUPPEN
●
Menschen, die sich haupt- oder ehrenamtlich in einer NGO, einem Verein,
einer Stiftung oder gemeinnützigen Organisation engagieren.
●
Menschen, die ein Social Business gegründet haben, gerade eines
gründen, es gründen möchten oder in einem solchen arbeiten.
●
Menschen, die in einer Bürgerinitiative oder einem Verein (etwa einem
urbanen Gartenprojekt oder ähnlichem) aktiv sind oder diese ins Leben
rufen wollen.
●
Menschen, die sich öko-soziale engagieren möchten, aber noch nicht so
genau wissen, wie sie dies tun können oder möchten.
●
Menschen, die eine öko-soziale (Projekt-)Gemeinschaft haben oder
gründen wollen.
DIE WIRKUNG
Die Konferenz entfaltet ihre Wirkung in allen vier Bereichen, die Menschen
in unterschiedlichen Stadien ihres Engagements abholen:
●
Bewusstsein und Sensibilität für die sozialen und ökologischen Folgen des
eigenen Handelns schaffen.
●
Zu eigenen Visionen inspirieren und ermutigen sowie Ideen für Projekte,
Aktivitäten und Handlungsveränderungen liefern.
●
Konkrete Handlungstipps für die erfolgreiche Umsetzung von Projekten
geben.
●
Raum und Anleitung für die Reflexion der eigenen Haltung bieten.
●
Methodenkompetenz vermitteln, die allgemein zu einer erfolgreichen
Umsetzung von Projekten und damit dem öko-sozialen Wandel beitragen.
●
Vernetzung und Wissensaustausch zwischen den verschiedenen Akteuren
des gesellschaftlichen Wandels ermöglichen.
DIE VERANSTALTER
Das Team hinter der Konferenz verbindet die Erfahrung
etablierter Player mit der Avantgarde junger Querdenker:
Für eine bessere Welt
Gut Karlshöhe – Umweltzentrum Hamburg
Minitopia / Alternation e.V.
Die Initiative „Für eine bessere Welt“ fördert seit 2007 Menschen, Projekte,
Ideen und Organisationen, die sich für eine bessere Welt einsetzen. Mit
einem Online-Magazin, einer Online-Akademie (Und jetzt retten WIR die
Welt), einem Video-Channel, zahlreichen Workshops und der Konferenz für
eine bessere Welt sorgt die Plattform für Vernetzung, Austausch, Inspiration
und Wissensvermittlung.
Gegründet wurde das Projekt „Für eine bessere Welt“ von den beiden
Journalisten, Buchautoren und Video-Bloggern Ilona Koglin und Marek
Rohde, die sich neben ihrer Arbeit seit Jahren auch ehrenamtlich für eine
bessere Welt engagieren.
https://www.fuereinebesserewelt.info
Gut Karlshöhe bietet – mitten in der Stadt und doch gleichzeitig im Grünen –
Kurse, Seminare und Erlebniss-orientiertes Lernen zu den Themen Natur
und Tiere, Energie und Klimaschutz, moderne Ernährung, Bewegung,
Handwerk und Selbermachen. Neben Kitas, Schulklassen und Familien
nutzen auch Unternehmen das Gut für klimafreundliche Tagungen und
Konferenzen.
Das Gut Karlshöhe möchte bewirken, dass die Natur unserer Stadt und
seiner Umgebung auch für unsere Kinder und Enkel so wunderbar bunt und
vielfältig bleibt. Interessierten Besuchern möchten es daher praktische
Tipps für den Alltag und damit für ein ressourcenschonendes und einfach
glückliches Leben mit auf den Weg geben. Das Umweltzentrum Gut
Karlshöhe ist ein Projekt der Hamburger Klimaschutzstiftung.
http://www.gut-karlshoehe.de
Alternation e.V. fördert satzungsgemäß „bürgerschaftliches Engagement
und die Verbreitung von Wissen im Themenfeld entwicklungs- und
umweltpolitische Bildung sowie soziale Gerechtigkeit“. Mit verschiedenen
Formaten gibt Alternation Initiativen, in denen Menschen
gemeinschaftsorientierte Konzepte zum nachhaltigen Umgang mit den
Herausforderungen unserer Zeit erproben, eine Plattform, um sich zu
präsentieren, sich zu vernetzen und voneinander zu lernen. Der Fokus aller
Aktivitäten liegt immer auf der Ermächtigung des Einzelnen, konkret aktiv zu
werden – ob im eigenen Verhalten, in der Nachbarschaft, im Verein oder auf
politischer Ebene.
http://alternation.info
JETZT IN KONTAKT TRETEN!
PRESSE
Karolin Köcher
Koecher@klimaschutzstiftung-hamburg.de
Telefon: 0171 / 41 57 025

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Konferenz für eine bessere Welt 2018 | Das Konzept

Angebot Zertifikatsprogramm WS 12/13
Angebot Zertifikatsprogramm WS 12/13Angebot Zertifikatsprogramm WS 12/13
Angebot Zertifikatsprogramm WS 12/13BennoV23
 
Économie circulaire Découvrez les initiatives et projets du Luxembourg
Économie circulaire Découvrez les initiatives et projets du LuxembourgÉconomie circulaire Découvrez les initiatives et projets du Luxembourg
Économie circulaire Découvrez les initiatives et projets du LuxembourgMarie-Astrid Heyde
 
Angebot zertifikatsprogramm ws 12-13_final
Angebot zertifikatsprogramm ws 12-13_finalAngebot zertifikatsprogramm ws 12-13_final
Angebot zertifikatsprogramm ws 12-13_finalBennoV23
 
Angebot Zertifikatsprogramm WS 12/13
Angebot Zertifikatsprogramm WS 12/13Angebot Zertifikatsprogramm WS 12/13
Angebot Zertifikatsprogramm WS 12/13BennoV23
 
Zertifikatsprogramm Gesellschaftliches Engagement Sommer 2013
Zertifikatsprogramm Gesellschaftliches Engagement Sommer 2013Zertifikatsprogramm Gesellschaftliches Engagement Sommer 2013
Zertifikatsprogramm Gesellschaftliches Engagement Sommer 2013Philip Meyer
 
Austausch macht Schule Programm Übersicht 2013
Austausch macht Schule Programm Übersicht 2013Austausch macht Schule Programm Übersicht 2013
Austausch macht Schule Programm Übersicht 2013thomas staehelin
 
Rita Trattnigg: Zukunftsfaktor Sozialkapital
Rita Trattnigg: Zukunftsfaktor SozialkapitalRita Trattnigg: Zukunftsfaktor Sozialkapital
Rita Trattnigg: Zukunftsfaktor SozialkapitalKarl Staudinger
 
A contemporary carlowitz anrede
A contemporary carlowitz anredeA contemporary carlowitz anrede
A contemporary carlowitz anredeOle Wintermann
 
Positive Change Maker Interview: Florian Baumgartner
Positive Change Maker Interview: Florian BaumgartnerPositive Change Maker Interview: Florian Baumgartner
Positive Change Maker Interview: Florian BaumgartnerMichael Kurz
 
Buergermitwirkung Klimaschutz 2012
Buergermitwirkung Klimaschutz 2012Buergermitwirkung Klimaschutz 2012
Buergermitwirkung Klimaschutz 2012WandelBarCamp
 
Inklusion konkret - Sozialwirtschaft Inklusiv
Inklusion konkret - Sozialwirtschaft Inklusiv Inklusion konkret - Sozialwirtschaft Inklusiv
Inklusion konkret - Sozialwirtschaft Inklusiv DRK-Bildungswerk
 
Heinrich Böll Stiftung Jahresbericht 2008
Heinrich Böll Stiftung Jahresbericht 2008Heinrich Böll Stiftung Jahresbericht 2008
Heinrich Böll Stiftung Jahresbericht 2008Heinrich-Böll-Stiftung
 
Beteiligungsmöglichkeiten auf Augenhöhe
Beteiligungsmöglichkeiten auf AugenhöheBeteiligungsmöglichkeiten auf Augenhöhe
Beteiligungsmöglichkeiten auf AugenhöheSocialbar
 
Ecosofia: apresentação do projeto (Ökosophie: Projektsvorstellung
Ecosofia: apresentação do projeto (Ökosophie: ProjektsvorstellungEcosofia: apresentação do projeto (Ökosophie: Projektsvorstellung
Ecosofia: apresentação do projeto (Ökosophie: ProjektsvorstellungJonas Bach Jr.
 

Ähnlich wie Konferenz für eine bessere Welt 2018 | Das Konzept (20)

Angebot Zertifikatsprogramm WS 12/13
Angebot Zertifikatsprogramm WS 12/13Angebot Zertifikatsprogramm WS 12/13
Angebot Zertifikatsprogramm WS 12/13
 
Économie circulaire Découvrez les initiatives et projets du Luxembourg
Économie circulaire Découvrez les initiatives et projets du LuxembourgÉconomie circulaire Découvrez les initiatives et projets du Luxembourg
Économie circulaire Découvrez les initiatives et projets du Luxembourg
 
Protokoll werkstatt treffen april 2013
Protokoll werkstatt treffen april 2013Protokoll werkstatt treffen april 2013
Protokoll werkstatt treffen april 2013
 
Angebot zertifikatsprogramm ws 12-13_final
Angebot zertifikatsprogramm ws 12-13_finalAngebot zertifikatsprogramm ws 12-13_final
Angebot zertifikatsprogramm ws 12-13_final
 
Angebot Zertifikatsprogramm WS 12/13
Angebot Zertifikatsprogramm WS 12/13Angebot Zertifikatsprogramm WS 12/13
Angebot Zertifikatsprogramm WS 12/13
 
Sustainability jam 2014-doku-final1
Sustainability jam 2014-doku-final1Sustainability jam 2014-doku-final1
Sustainability jam 2014-doku-final1
 
Zertifikatsprogramm Gesellschaftliches Engagement Sommer 2013
Zertifikatsprogramm Gesellschaftliches Engagement Sommer 2013Zertifikatsprogramm Gesellschaftliches Engagement Sommer 2013
Zertifikatsprogramm Gesellschaftliches Engagement Sommer 2013
 
Austausch macht Schule Programm Übersicht 2013
Austausch macht Schule Programm Übersicht 2013Austausch macht Schule Programm Übersicht 2013
Austausch macht Schule Programm Übersicht 2013
 
Rita Trattnigg: Zukunftsfaktor Sozialkapital
Rita Trattnigg: Zukunftsfaktor SozialkapitalRita Trattnigg: Zukunftsfaktor Sozialkapital
Rita Trattnigg: Zukunftsfaktor Sozialkapital
 
Global aktivitäten 2012-2013
Global aktivitäten 2012-2013Global aktivitäten 2012-2013
Global aktivitäten 2012-2013
 
Common Purpose Hamburg
Common Purpose HamburgCommon Purpose Hamburg
Common Purpose Hamburg
 
A contemporary carlowitz anrede
A contemporary carlowitz anredeA contemporary carlowitz anrede
A contemporary carlowitz anrede
 
Positive Change Maker Interview: Florian Baumgartner
Positive Change Maker Interview: Florian BaumgartnerPositive Change Maker Interview: Florian Baumgartner
Positive Change Maker Interview: Florian Baumgartner
 
Bildungskongress
BildungskongressBildungskongress
Bildungskongress
 
Buergermitwirkung Klimaschutz 2012
Buergermitwirkung Klimaschutz 2012Buergermitwirkung Klimaschutz 2012
Buergermitwirkung Klimaschutz 2012
 
Green events leitfaden
Green events leitfadenGreen events leitfaden
Green events leitfaden
 
Inklusion konkret - Sozialwirtschaft Inklusiv
Inklusion konkret - Sozialwirtschaft Inklusiv Inklusion konkret - Sozialwirtschaft Inklusiv
Inklusion konkret - Sozialwirtschaft Inklusiv
 
Heinrich Böll Stiftung Jahresbericht 2008
Heinrich Böll Stiftung Jahresbericht 2008Heinrich Böll Stiftung Jahresbericht 2008
Heinrich Böll Stiftung Jahresbericht 2008
 
Beteiligungsmöglichkeiten auf Augenhöhe
Beteiligungsmöglichkeiten auf AugenhöheBeteiligungsmöglichkeiten auf Augenhöhe
Beteiligungsmöglichkeiten auf Augenhöhe
 
Ecosofia: apresentação do projeto (Ökosophie: Projektsvorstellung
Ecosofia: apresentação do projeto (Ökosophie: ProjektsvorstellungEcosofia: apresentação do projeto (Ökosophie: Projektsvorstellung
Ecosofia: apresentação do projeto (Ökosophie: Projektsvorstellung
 

Mehr von Ilona Koglin

Konferenz für eine bessere Welt: Talk 5 – Planetare Verantwortung
Konferenz für eine bessere Welt: Talk 5 – Planetare VerantwortungKonferenz für eine bessere Welt: Talk 5 – Planetare Verantwortung
Konferenz für eine bessere Welt: Talk 5 – Planetare VerantwortungIlona Koglin
 
Konferenz für eine bessere Welt: Talk 4 – Gerechte Ökonomie
Konferenz für eine bessere Welt: Talk 4 – Gerechte ÖkonomieKonferenz für eine bessere Welt: Talk 4 – Gerechte Ökonomie
Konferenz für eine bessere Welt: Talk 4 – Gerechte ÖkonomieIlona Koglin
 
Konferenz für eine bessere Welt: Talk 3 – Solidarisches Miteinander
Konferenz für eine bessere Welt: Talk 3 – Solidarisches MiteinanderKonferenz für eine bessere Welt: Talk 3 – Solidarisches Miteinander
Konferenz für eine bessere Welt: Talk 3 – Solidarisches MiteinanderIlona Koglin
 
Konferenz für eine bessere Welt: Talk 2 – Ganzheitliche Bildung
Konferenz für eine bessere Welt: Talk 2 – Ganzheitliche BildungKonferenz für eine bessere Welt: Talk 2 – Ganzheitliche Bildung
Konferenz für eine bessere Welt: Talk 2 – Ganzheitliche BildungIlona Koglin
 
Konferenz für eine bessere Welt: Talk 1 – Innerer Wandel
Konferenz für eine bessere Welt: Talk 1 – Innerer WandelKonferenz für eine bessere Welt: Talk 1 – Innerer Wandel
Konferenz für eine bessere Welt: Talk 1 – Innerer WandelIlona Koglin
 
Kollaborative Veranstaltungsformate
Kollaborative VeranstaltungsformateKollaborative Veranstaltungsformate
Kollaborative VeranstaltungsformateIlona Koglin
 
Kurzpräse Konzeption
Kurzpräse KonzeptionKurzpräse Konzeption
Kurzpräse KonzeptionIlona Koglin
 

Mehr von Ilona Koglin (7)

Konferenz für eine bessere Welt: Talk 5 – Planetare Verantwortung
Konferenz für eine bessere Welt: Talk 5 – Planetare VerantwortungKonferenz für eine bessere Welt: Talk 5 – Planetare Verantwortung
Konferenz für eine bessere Welt: Talk 5 – Planetare Verantwortung
 
Konferenz für eine bessere Welt: Talk 4 – Gerechte Ökonomie
Konferenz für eine bessere Welt: Talk 4 – Gerechte ÖkonomieKonferenz für eine bessere Welt: Talk 4 – Gerechte Ökonomie
Konferenz für eine bessere Welt: Talk 4 – Gerechte Ökonomie
 
Konferenz für eine bessere Welt: Talk 3 – Solidarisches Miteinander
Konferenz für eine bessere Welt: Talk 3 – Solidarisches MiteinanderKonferenz für eine bessere Welt: Talk 3 – Solidarisches Miteinander
Konferenz für eine bessere Welt: Talk 3 – Solidarisches Miteinander
 
Konferenz für eine bessere Welt: Talk 2 – Ganzheitliche Bildung
Konferenz für eine bessere Welt: Talk 2 – Ganzheitliche BildungKonferenz für eine bessere Welt: Talk 2 – Ganzheitliche Bildung
Konferenz für eine bessere Welt: Talk 2 – Ganzheitliche Bildung
 
Konferenz für eine bessere Welt: Talk 1 – Innerer Wandel
Konferenz für eine bessere Welt: Talk 1 – Innerer WandelKonferenz für eine bessere Welt: Talk 1 – Innerer Wandel
Konferenz für eine bessere Welt: Talk 1 – Innerer Wandel
 
Kollaborative Veranstaltungsformate
Kollaborative VeranstaltungsformateKollaborative Veranstaltungsformate
Kollaborative Veranstaltungsformate
 
Kurzpräse Konzeption
Kurzpräse KonzeptionKurzpräse Konzeption
Kurzpräse Konzeption
 

Konferenz für eine bessere Welt 2018 | Das Konzept

  • 1. 18. / 19. August 2018 auf Gut Karlshöhe Umweltzentrum Hamburg
  • 2. Träumst du auch von einer besseren Welt?
  • 3. Dann komm zur MITMACH-KONFERENZ für alle, die ein Projekt für eine bessere Welt verwirklichen wollen!
  • 4. Die Konferenz für eine bessere Welt 18./19. AUGUST 2018 auf dem Gut Karlshöhe Umweltzentrum Hamburg
  • 5. DIE IDEE Die Konferenz gibt engagierten Menschen aus den Bereichen NPO, Social Business und Bürgerbewegung den Raum, sich zu vernetzen, weiterzubilden, gemeinsam aktiv zu werden und Unterstützung zu finden.
  • 6. IN 4 BEREICHEN GIBT ES Interaktive Talks Workshops Mitmach-Aktionen Speakers Corner Markt der Möglichkeiten
  • 7. DIE 4 BEREICHE In interaktiven Talks gemeinsam Themen reflektieren wie Ernährung, Arbeit, Geld oder Natur- und Tierschutz In Workshops in die Zukunft denken und innovative Ideen entwickeln mit Methoden wie Design Thinking, Theory U oder Art of Hosting In Workshops Blockaden bei der Projektarbeit auflösen und Lösungen finden mit Methoden wie Gewaltfreie Kommunikation, Systemisches Konsensieren oder Umfeldanalysen Durch gemeinsame Aktionen praktisch die Welt verändern wie Schnippeldisco, Schenk-Mob, Upcycling, Imkern in der Stadt
  • 8. GUT KARLSHÖHE Die ideale Spielwiese mit vielfältigen Räumen und malerischer Natur mitten in der Stadt.
  • 9. DIE ZIELGRUPPEN ● Menschen, die sich haupt- oder ehrenamtlich in einer NGO, einem Verein, einer Stiftung oder gemeinnützigen Organisation engagieren. ● Menschen, die ein Social Business gegründet haben, gerade eines gründen, es gründen möchten oder in einem solchen arbeiten. ● Menschen, die in einer Bürgerinitiative oder einem Verein (etwa einem urbanen Gartenprojekt oder ähnlichem) aktiv sind oder diese ins Leben rufen wollen. ● Menschen, die sich öko-soziale engagieren möchten, aber noch nicht so genau wissen, wie sie dies tun können oder möchten. ● Menschen, die eine öko-soziale (Projekt-)Gemeinschaft haben oder gründen wollen.
  • 10. DIE WIRKUNG Die Konferenz entfaltet ihre Wirkung in allen vier Bereichen, die Menschen in unterschiedlichen Stadien ihres Engagements abholen: ● Bewusstsein und Sensibilität für die sozialen und ökologischen Folgen des eigenen Handelns schaffen. ● Zu eigenen Visionen inspirieren und ermutigen sowie Ideen für Projekte, Aktivitäten und Handlungsveränderungen liefern. ● Konkrete Handlungstipps für die erfolgreiche Umsetzung von Projekten geben. ● Raum und Anleitung für die Reflexion der eigenen Haltung bieten. ● Methodenkompetenz vermitteln, die allgemein zu einer erfolgreichen Umsetzung von Projekten und damit dem öko-sozialen Wandel beitragen. ● Vernetzung und Wissensaustausch zwischen den verschiedenen Akteuren des gesellschaftlichen Wandels ermöglichen.
  • 11. DIE VERANSTALTER Das Team hinter der Konferenz verbindet die Erfahrung etablierter Player mit der Avantgarde junger Querdenker: Für eine bessere Welt Gut Karlshöhe – Umweltzentrum Hamburg Minitopia / Alternation e.V.
  • 12. Die Initiative „Für eine bessere Welt“ fördert seit 2007 Menschen, Projekte, Ideen und Organisationen, die sich für eine bessere Welt einsetzen. Mit einem Online-Magazin, einer Online-Akademie (Und jetzt retten WIR die Welt), einem Video-Channel, zahlreichen Workshops und der Konferenz für eine bessere Welt sorgt die Plattform für Vernetzung, Austausch, Inspiration und Wissensvermittlung. Gegründet wurde das Projekt „Für eine bessere Welt“ von den beiden Journalisten, Buchautoren und Video-Bloggern Ilona Koglin und Marek Rohde, die sich neben ihrer Arbeit seit Jahren auch ehrenamtlich für eine bessere Welt engagieren. https://www.fuereinebesserewelt.info
  • 13. Gut Karlshöhe bietet – mitten in der Stadt und doch gleichzeitig im Grünen – Kurse, Seminare und Erlebniss-orientiertes Lernen zu den Themen Natur und Tiere, Energie und Klimaschutz, moderne Ernährung, Bewegung, Handwerk und Selbermachen. Neben Kitas, Schulklassen und Familien nutzen auch Unternehmen das Gut für klimafreundliche Tagungen und Konferenzen. Das Gut Karlshöhe möchte bewirken, dass die Natur unserer Stadt und seiner Umgebung auch für unsere Kinder und Enkel so wunderbar bunt und vielfältig bleibt. Interessierten Besuchern möchten es daher praktische Tipps für den Alltag und damit für ein ressourcenschonendes und einfach glückliches Leben mit auf den Weg geben. Das Umweltzentrum Gut Karlshöhe ist ein Projekt der Hamburger Klimaschutzstiftung. http://www.gut-karlshoehe.de
  • 14. Alternation e.V. fördert satzungsgemäß „bürgerschaftliches Engagement und die Verbreitung von Wissen im Themenfeld entwicklungs- und umweltpolitische Bildung sowie soziale Gerechtigkeit“. Mit verschiedenen Formaten gibt Alternation Initiativen, in denen Menschen gemeinschaftsorientierte Konzepte zum nachhaltigen Umgang mit den Herausforderungen unserer Zeit erproben, eine Plattform, um sich zu präsentieren, sich zu vernetzen und voneinander zu lernen. Der Fokus aller Aktivitäten liegt immer auf der Ermächtigung des Einzelnen, konkret aktiv zu werden – ob im eigenen Verhalten, in der Nachbarschaft, im Verein oder auf politischer Ebene. http://alternation.info
  • 15. JETZT IN KONTAKT TRETEN! PRESSE Karolin Köcher Koecher@klimaschutzstiftung-hamburg.de Telefon: 0171 / 41 57 025