SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
realisiert. So ist sichergestellt, dass neben der ökologischen auch die
ökonomische und soziale Nachhaltigkeit miteinbezogen wird.
•	Vier Business Lunches pro Jahr – kostenlose Teilnahme.
•	DieKlimaplattformfördertdiefachlichenDiskussionenundhilft,das
Engagement der Unternehmen zu kommunizieren.
•	Es werden realisierte Lösungen, die im Wettbewerb funktionieren
und ökologisch sowie ökonomisch nachhaltig sind, präsentiert –
viele beziehen auch soziale Aspekte mit ein.
Die neu gegründete Klimaplattform der Wirtschaft Region Basel
bildet ein Schaufenster für Projekte aus dem unternehmerischen
Alltag im Bereich Ressourcen- und Energieeffizienz. An den viermal
jährlich stattfindenden Business Lunches tauschen sich Persön-
lichkeiten aus Unternehmen und der öffentlichen Hand über die
laufenden Projekte aus. Dabei werden sowohl Erfolge als auch
Herausforderungen thematisiert. Sämtliche von den Unterneh-
men vorgestellten Projekte werden in einem kompetitiven Umfeld
D
Genossenschaft Migros Basel
Mit dem Newsletter-Abo auf www.klimaplattfom-basel.ch erhalten Sie alle Einladungen zu den Business Lunches!
	 as starke Klimaschutz-Netzwerk für Unternehmen der Region Basel

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Inserat_kmu_news_kdw_region_basel

firmamente entlang der Wertschöpfungsketten
firmamente entlang der Wertschöpfungskettenfirmamente entlang der Wertschöpfungsketten
firmamente entlang der Wertschöpfungsketten
firmamente
 
Listening to Sharing Economy initiatives
Listening to Sharing Economy initiativesListening to Sharing Economy initiatives
Listening to Sharing Economy initiatives
Socialbar
 
brain beats budget - Controlling abgeleitet aus den Sustainable Development G...
brain beats budget - Controlling abgeleitet aus den Sustainable Development G...brain beats budget - Controlling abgeleitet aus den Sustainable Development G...
brain beats budget - Controlling abgeleitet aus den Sustainable Development G...
Daniel Ette
 
Geschäftsmodelle für unternehmerische Nachhaltigkeit - Florian Lüdeke-Freund ...
Geschäftsmodelle für unternehmerische Nachhaltigkeit - Florian Lüdeke-Freund ...Geschäftsmodelle für unternehmerische Nachhaltigkeit - Florian Lüdeke-Freund ...
Geschäftsmodelle für unternehmerische Nachhaltigkeit - Florian Lüdeke-Freund ...
Florian Lüdeke-Freund
 
08 component award_2018_lueftungsawardbuch_de_en
08 component award_2018_lueftungsawardbuch_de_en08 component award_2018_lueftungsawardbuch_de_en
08 component award_2018_lueftungsawardbuch_de_en
Fresh-r
 
M9 CSR - Innovationen durch CSR-Adaption zur Kreislaufwirtschaft.pptx
M9 CSR - Innovationen durch CSR-Adaption zur Kreislaufwirtschaft.pptxM9 CSR - Innovationen durch CSR-Adaption zur Kreislaufwirtschaft.pptx
M9 CSR - Innovationen durch CSR-Adaption zur Kreislaufwirtschaft.pptx
caniceconsulting
 
Über das CCCD - Centrum für Corporate Citizenship Deutschland e.V.
Über das CCCD - Centrum für Corporate Citizenship Deutschland e.V.Über das CCCD - Centrum für Corporate Citizenship Deutschland e.V.
Über das CCCD - Centrum für Corporate Citizenship Deutschland e.V.
CCCD - Centrum für Corporate Citizenship Deutschland
 
Profilflyer Oeko-Institut
Profilflyer Oeko-InstitutProfilflyer Oeko-Institut
Profilflyer Oeko-Institut
Oeko-Institut
 
grün – fair – smart: Nachhaltigkeit als Business Case
grün – fair – smart: Nachhaltigkeit als Business Casegrün – fair – smart: Nachhaltigkeit als Business Case
grün – fair – smart: Nachhaltigkeit als Business Case
Torsten Henning Hensel
 
Responsible Business Report Deutschland 2015
Responsible Business Report Deutschland 2015Responsible Business Report Deutschland 2015
Responsible Business Report Deutschland 2015
Fujitsu Central Europe
 
primo:gy Unternehmensprofil
primo:gy Unternehmensprofilprimo:gy Unternehmensprofil
primo:gy Unternehmensprofil
Dieter Welfonder
 
Verantwortung - CSR - Nachhaltigkeit
Verantwortung - CSR - NachhaltigkeitVerantwortung - CSR - Nachhaltigkeit
Verantwortung - CSR - Nachhaltigkeit
GCB German Convention Bureau e.V.
 
Modul 3 3.1 presentation_german
Modul 3 3.1 presentation_germanModul 3 3.1 presentation_german
Modul 3 3.1 presentation_german
TamunaNL
 
Eos EF Update_Sept2019
Eos EF Update_Sept2019Eos EF Update_Sept2019
Beschaffen Sie Zukunft! - Ratgeber für Nachhaltigen Konsum in Unternehmen
Beschaffen Sie Zukunft! - Ratgeber für Nachhaltigen Konsum in UnternehmenBeschaffen Sie Zukunft! - Ratgeber für Nachhaltigen Konsum in Unternehmen
Beschaffen Sie Zukunft! - Ratgeber für Nachhaltigen Konsum in Unternehmen
PHINEO gemeinnützige AG
 
Kommunalnutzen | weyer spezial
Kommunalnutzen | weyer spezialKommunalnutzen | weyer spezial
Kommunalnutzen | weyer spezial
weyer gruppe
 
Campus Symposium 2010
Campus Symposium 2010Campus Symposium 2010
Campus Symposium 2010
Campus Symposium GmbH
 
Buergermitwirkung Klimaschutz 2012
Buergermitwirkung Klimaschutz 2012Buergermitwirkung Klimaschutz 2012
Buergermitwirkung Klimaschutz 2012
WandelBarCamp
 
Dr. Georg Tichy (FinComm)
Dr. Georg Tichy (FinComm)Dr. Georg Tichy (FinComm)
Dr. Georg Tichy (FinComm)
Praxistage
 
FPI Jahresrückblick 2015
FPI Jahresrückblick 2015FPI Jahresrückblick 2015
FPI Jahresrückblick 2015
Norbert Reichl
 

Ähnlich wie Inserat_kmu_news_kdw_region_basel (20)

firmamente entlang der Wertschöpfungsketten
firmamente entlang der Wertschöpfungskettenfirmamente entlang der Wertschöpfungsketten
firmamente entlang der Wertschöpfungsketten
 
Listening to Sharing Economy initiatives
Listening to Sharing Economy initiativesListening to Sharing Economy initiatives
Listening to Sharing Economy initiatives
 
brain beats budget - Controlling abgeleitet aus den Sustainable Development G...
brain beats budget - Controlling abgeleitet aus den Sustainable Development G...brain beats budget - Controlling abgeleitet aus den Sustainable Development G...
brain beats budget - Controlling abgeleitet aus den Sustainable Development G...
 
Geschäftsmodelle für unternehmerische Nachhaltigkeit - Florian Lüdeke-Freund ...
Geschäftsmodelle für unternehmerische Nachhaltigkeit - Florian Lüdeke-Freund ...Geschäftsmodelle für unternehmerische Nachhaltigkeit - Florian Lüdeke-Freund ...
Geschäftsmodelle für unternehmerische Nachhaltigkeit - Florian Lüdeke-Freund ...
 
08 component award_2018_lueftungsawardbuch_de_en
08 component award_2018_lueftungsawardbuch_de_en08 component award_2018_lueftungsawardbuch_de_en
08 component award_2018_lueftungsawardbuch_de_en
 
M9 CSR - Innovationen durch CSR-Adaption zur Kreislaufwirtschaft.pptx
M9 CSR - Innovationen durch CSR-Adaption zur Kreislaufwirtschaft.pptxM9 CSR - Innovationen durch CSR-Adaption zur Kreislaufwirtschaft.pptx
M9 CSR - Innovationen durch CSR-Adaption zur Kreislaufwirtschaft.pptx
 
Über das CCCD - Centrum für Corporate Citizenship Deutschland e.V.
Über das CCCD - Centrum für Corporate Citizenship Deutschland e.V.Über das CCCD - Centrum für Corporate Citizenship Deutschland e.V.
Über das CCCD - Centrum für Corporate Citizenship Deutschland e.V.
 
Profilflyer Oeko-Institut
Profilflyer Oeko-InstitutProfilflyer Oeko-Institut
Profilflyer Oeko-Institut
 
grün – fair – smart: Nachhaltigkeit als Business Case
grün – fair – smart: Nachhaltigkeit als Business Casegrün – fair – smart: Nachhaltigkeit als Business Case
grün – fair – smart: Nachhaltigkeit als Business Case
 
Responsible Business Report Deutschland 2015
Responsible Business Report Deutschland 2015Responsible Business Report Deutschland 2015
Responsible Business Report Deutschland 2015
 
primo:gy Unternehmensprofil
primo:gy Unternehmensprofilprimo:gy Unternehmensprofil
primo:gy Unternehmensprofil
 
Verantwortung - CSR - Nachhaltigkeit
Verantwortung - CSR - NachhaltigkeitVerantwortung - CSR - Nachhaltigkeit
Verantwortung - CSR - Nachhaltigkeit
 
Modul 3 3.1 presentation_german
Modul 3 3.1 presentation_germanModul 3 3.1 presentation_german
Modul 3 3.1 presentation_german
 
Eos EF Update_Sept2019
Eos EF Update_Sept2019Eos EF Update_Sept2019
Eos EF Update_Sept2019
 
Beschaffen Sie Zukunft! - Ratgeber für Nachhaltigen Konsum in Unternehmen
Beschaffen Sie Zukunft! - Ratgeber für Nachhaltigen Konsum in UnternehmenBeschaffen Sie Zukunft! - Ratgeber für Nachhaltigen Konsum in Unternehmen
Beschaffen Sie Zukunft! - Ratgeber für Nachhaltigen Konsum in Unternehmen
 
Kommunalnutzen | weyer spezial
Kommunalnutzen | weyer spezialKommunalnutzen | weyer spezial
Kommunalnutzen | weyer spezial
 
Campus Symposium 2010
Campus Symposium 2010Campus Symposium 2010
Campus Symposium 2010
 
Buergermitwirkung Klimaschutz 2012
Buergermitwirkung Klimaschutz 2012Buergermitwirkung Klimaschutz 2012
Buergermitwirkung Klimaschutz 2012
 
Dr. Georg Tichy (FinComm)
Dr. Georg Tichy (FinComm)Dr. Georg Tichy (FinComm)
Dr. Georg Tichy (FinComm)
 
FPI Jahresrückblick 2015
FPI Jahresrückblick 2015FPI Jahresrückblick 2015
FPI Jahresrückblick 2015
 

Inserat_kmu_news_kdw_region_basel

  • 1. realisiert. So ist sichergestellt, dass neben der ökologischen auch die ökonomische und soziale Nachhaltigkeit miteinbezogen wird. • Vier Business Lunches pro Jahr – kostenlose Teilnahme. • DieKlimaplattformfördertdiefachlichenDiskussionenundhilft,das Engagement der Unternehmen zu kommunizieren. • Es werden realisierte Lösungen, die im Wettbewerb funktionieren und ökologisch sowie ökonomisch nachhaltig sind, präsentiert – viele beziehen auch soziale Aspekte mit ein. Die neu gegründete Klimaplattform der Wirtschaft Region Basel bildet ein Schaufenster für Projekte aus dem unternehmerischen Alltag im Bereich Ressourcen- und Energieeffizienz. An den viermal jährlich stattfindenden Business Lunches tauschen sich Persön- lichkeiten aus Unternehmen und der öffentlichen Hand über die laufenden Projekte aus. Dabei werden sowohl Erfolge als auch Herausforderungen thematisiert. Sämtliche von den Unterneh- men vorgestellten Projekte werden in einem kompetitiven Umfeld D Genossenschaft Migros Basel Mit dem Newsletter-Abo auf www.klimaplattfom-basel.ch erhalten Sie alle Einladungen zu den Business Lunches! as starke Klimaschutz-Netzwerk für Unternehmen der Region Basel