SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1
FINTECH-CAMPUS FRANKFURT
Pitch deck
Prof. Dr. Dr. h.c. Udo Steffens
Präsident 27. Januar 2016
2
• Der Innovationsdruck auf die Finanzbranche wächst aufgrund einer rasant zuneh-
menden Digitalisierung von Finanzprodukten und Finanzdienstleistungen. Junge
technologieorientierte Firmen, sogenannte FinTech-Unternehmen drängen in das
Geschäft der Kreditinstitute vor, um neue Marktanteile zu erobern. Dabei zeigt der
innovative FinTech-Hub Level 39 in London eindrucksvoll, welche Entwicklung die
FinTech-Szene nimmt. Eventuell haben traditionelle Banken die neuen Unternehmen zu
lange ignoriert und unterschätzt.
• Was können wir tun?
FINTECH-CAMPUS FRANKFURT
AUSGANGSSITUATION
3
• Überregionale Strahlkraft und Kommunikation: Verbindung mit international
angesehenen Hochschulen (FS, Goethe-House of Finance, WHU, TU Darmstadt ….),
verknüpft mit einer internationalen Ausrichtung von FinTech-Unternehmen am
FinTech-Campus.
• Der neue Campus ist die Plattform, die Wissenschaft, Praxis, FinTech-Innova-
tionen, neue Forschungsschwerpunkte vereint und umfassende Unterstützung
und entsprechenden Esprit für die Ansiedlung von Unternehmen bietet zwischen
Frankfurt University of Applied Sciences und der Johann Wolfgang Goethe-
Universität Frankfurt am Main.
FINTECH-CAMPUS FRANKFURT
ATTRAKTIVITÄT FÜR FINTECHS
4
FINTECH-CAMPUS FRANKFURT
Die FS ist eine international ausgerichtete Business School. Sie eignet sich aufgrund
ihrer tiefen Verwurzelung in der deutschen Finanzindustrie als Start-Punkt für die
FinTech Initiative Frankfurt. Sie erschließt zudem Zugang zu den Schwellen- und
Entwicklungsländern, die durch Innovationssprünge der FinTech-Industrie profitieren
könnten (z. B. M-Pesa, Kenia). Tochterunternehmen der FS haben zudem vertiefte
Erfahrungen in der FinTech-Industrie.
FS UND FINTECH
5
SCDM Germany GmbH (Structured Credit Data Management), Umsatz 4,8 Mio. € in 2015,
120 MA.
AVS Valuation GmbH (Asset Valuation Services), Umsatz 1,47 Mio. € in 2015, 8 MA am
Standort Frankfurt.
FS-Financial Services GmbH, Umsatz 1,4 Mio. € in 2015, 20 MA, Startup-Finanzierung
Frankfurter Gründerfonds, Impact Finance, MicroFinance, hat eine Asset Management Lizenz –
KWG 32 der BAFIN.
Frankfurt School Verlag GmbH, jährliche FinTech-Konferenzen, Buchveröffentlichungen,
u.a. „Finanzdienstleister der nächsten Generation“, Auslobung eines Frankfurt FinTech-Preises in
Kooperation mit der Stadt Frankfurt / Wirtschaftsdezernat.
FINTECH-CAMPUS FRANKFURT
FS UND FINTECH | UNTERNEHMEN DER FS-GRUPPE
6
• Bachelor of Science mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik: Eine „Spezialisie-
rung FinTech“ könnte in diesem Bachelor-Schwerpunkt angeboten werden.
• Master in Management (MIM) (Konzentration: Digital Business)
• Digital Business und Executive Education (Leadership Programmes) , Prof. Dr. Thun
• Forschung: Prof. Dr. Koetter, Prof. Dr. Sautner, Prof. Dr. Roßbach, Prof. Dr. Moormann,
Prof. Dr. Beimborn
• ConCardis Stiftungsprofessur (Prozesse und Zahlungsverkehr)
FINTECH-CAMPUS FRANKFURT
FS UND FINTECH | ERWEITERUNG DES LEHRANGEBOTES
7
• Die Frankfurt School of Finance & Management (FS) bietet auf dem Gelände
des neuen Campus II an der Adickesallee einen attraktiven Standort an der Campus-
meile zur Etablierung eines FinTech-Zentrums mit internationaler Strahl-
kraft. Es kann sowohl der Sicherung und dem Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit
des Standortes Rhein-Main für etablierte Banken dienen als auch Basis sein für ein
FinTech- und finanzwirtschaftliches Ökosystem.
• Die FS ist Immobilienbesitzer, Betreiber und Company Builder in einem und
bietet direkte Zugänge zur Entrepreneurship Szene im Rhein-Main Gebiet.
FINTECH-CAMPUS FRANKFURT
DAS NEUE FIN-TECH GESAMTKONZEPT (1)
8
• Im Zentrum der Betrachtung steht das Bestandsgebäude B, mit 664 qm NGF auf
einer Etage, drei Geschosse sind prinzipiell verfügbar, Parkplätze, Tiefgarage
und Sportmöglichkeiten
• Schrittweise Etablierung in das neue Campus-Gebäude, Turm A der FS möglich.
Der Campus kann Heimat für Banker, Forscher, Startups und FinTech-Unter-
nehmen sein, Dreh- und Angelpunkt für Investoren, Treffpunkt mit Aufsicht und
Thought Leadership, Seminare und Treffen mit Unternehmern, die erfolgreich
Unternehmen gegründet haben.
FINTECH-CAMPUS FRANKFURT
DAS NEUE FIN-TECH GESAMTKONZEPT (2)
9
• Das Gebäude ist nach kleinen Schönheitsmaßnahmen und Anpassungen der IT-Infrastruktur
betriebsbereit.
• Betriebskosten und Mietkonditionen sind abhängig vom jeweiligen Betriebsmodell bzw.
Zuschüssen der interessierten Gruppen. Mindestbindung bzw. -anmietung von Räumen
individuell gestaltbar, optional Beteiligungsmodell an FinTech-Unternehmen ohne
Mietzins.
• Finanzierungsmodell: Gründung einer Zweckgesellschaft, die einlädt zur Kooperation
und Beteiligung. Die Zweckgesellschaft kann Inkubator-, Finanzierungs- und Beratungs-
funktion haben in Anlehnung an das Erfolgsmodell Level 39 in London.
FINTECH-CAMPUS FRANKFURT
BETRIEBSKONZEPT: OFFENER INVESTITIONS- UND FINANZIERUNGSPROZESS (1)
10
• Eine Beteiligung weiterer Partner an einer FinTech-Campus-Betriebsgesellschaft ist
darstellbar und willkommen. Das Gesamtprojekt steht Partnern offen, die sich in
Form eines Gesellschaftsanteils an einer zu gründenden Zweckgesellschaft beteiligen
wollen oder Geldgebern, die das Gesamtprojekt oder Teile finanziell unterstützen
wollen.
• Vermarktung in enger Kooperation und Abstimmung mit den Interessengruppen. Ein
entsprechender Name, eine Marke, für den FinTech-Campus wäre zu finden.
FINTECH-CAMPUS FRANKFURT
BETRIEBSKONZEPT: OFFENER INVESTITIONS- UND FINANZIERUNGSPROZESS (2)
11
FINTECH-CAMPUS FRANKFURT BEREITS HEUTE
Besuchen Sie den neuen Campus in 2017

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Pressemitteilung: Das Geheimnis der Innovationen
Pressemitteilung: Das Geheimnis der InnovationenPressemitteilung: Das Geheimnis der Innovationen
Pressemitteilung: Das Geheimnis der Innovationen
Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach
 
DMZ Römer
DMZ RömerDMZ Römer
DMZ Römer
MIPLM
 
Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand - Impulse für Innovationen
Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand - Impulse für InnovationenZentrales Innovationsprogramm Mittelstand - Impulse für Innovationen
Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand - Impulse für Innovationen
förderbar GmbH Die Fördermittelmanufaktur
 
Der Digital Workplace als integrierte Informations- und Kollaborationslösung
Der Digital Workplace als integrierte Informations- und KollaborationslösungDer Digital Workplace als integrierte Informations- und Kollaborationslösung
Der Digital Workplace als integrierte Informations- und Kollaborationslösung
Thomas Maeder
 
Deutsche Bank - NOAH15 Berlin
Deutsche Bank - NOAH15 BerlinDeutsche Bank - NOAH15 Berlin
Deutsche Bank - NOAH15 Berlin
NOAH Advisors
 
Pressemitteilung PLATOW Immobilien Award 2019
Pressemitteilung PLATOW Immobilien Award 2019Pressemitteilung PLATOW Immobilien Award 2019
Pressemitteilung PLATOW Immobilien Award 2019
PLATOW Verlag GmbH
 
Pressemitteilung PLATOW Immobilien Award 2020
Pressemitteilung PLATOW Immobilien Award 2020Pressemitteilung PLATOW Immobilien Award 2020
Pressemitteilung PLATOW Immobilien Award 2020
PLATOW Verlag GmbH
 

Was ist angesagt? (8)

Pressemitteilung: Das Geheimnis der Innovationen
Pressemitteilung: Das Geheimnis der InnovationenPressemitteilung: Das Geheimnis der Innovationen
Pressemitteilung: Das Geheimnis der Innovationen
 
DMZ Römer
DMZ RömerDMZ Römer
DMZ Römer
 
Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand - Impulse für Innovationen
Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand - Impulse für InnovationenZentrales Innovationsprogramm Mittelstand - Impulse für Innovationen
Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand - Impulse für Innovationen
 
Der Digital Workplace als integrierte Informations- und Kollaborationslösung
Der Digital Workplace als integrierte Informations- und KollaborationslösungDer Digital Workplace als integrierte Informations- und Kollaborationslösung
Der Digital Workplace als integrierte Informations- und Kollaborationslösung
 
Deutsche Bank - NOAH15 Berlin
Deutsche Bank - NOAH15 BerlinDeutsche Bank - NOAH15 Berlin
Deutsche Bank - NOAH15 Berlin
 
Pressemitteilung PLATOW Immobilien Award 2019
Pressemitteilung PLATOW Immobilien Award 2019Pressemitteilung PLATOW Immobilien Award 2019
Pressemitteilung PLATOW Immobilien Award 2019
 
AMI Capital GmbH - Seed Investor, Business Angels
AMI Capital GmbH - Seed Investor, Business AngelsAMI Capital GmbH - Seed Investor, Business Angels
AMI Capital GmbH - Seed Investor, Business Angels
 
Pressemitteilung PLATOW Immobilien Award 2020
Pressemitteilung PLATOW Immobilien Award 2020Pressemitteilung PLATOW Immobilien Award 2020
Pressemitteilung PLATOW Immobilien Award 2020
 

Ähnlich wie Handout frankfurt school

Geschäftsmodelle Branchencommunity Beispiel Mediencommunity
Geschäftsmodelle Branchencommunity Beispiel MediencommunityGeschäftsmodelle Branchencommunity Beispiel Mediencommunity
Geschäftsmodelle Branchencommunity Beispiel Mediencommunity
Mediencommunity 2.0
 
Impact - kommunizieren und realisieren - H2020
Impact - kommunizieren und realisieren - H2020Impact - kommunizieren und realisieren - H2020
Impact - kommunizieren und realisieren - H2020
nanofutures a.s.b.l lighthouse germany
 
Kompetenznetze Deutschland
Kompetenznetze DeutschlandKompetenznetze Deutschland
Kompetenznetze Deutschland
Gerd Meier zu Koecker
 
Höhere Innovationskraft in Großkonzernen durch Startups
Höhere Innovationskraft in Großkonzernen durch StartupsHöhere Innovationskraft in Großkonzernen durch Startups
Höhere Innovationskraft in Großkonzernen durch Startups
Corporate Startup Summit
 
EffizienzCluster Management - Die Innovationsprozessbegleiter
EffizienzCluster Management - Die InnovationsprozessbegleiterEffizienzCluster Management - Die Innovationsprozessbegleiter
EffizienzCluster Management - Die Innovationsprozessbegleiter
Thorsten Huelsmann
 
Stützen der Innovationskraft - Ausgewählte Bundes- und EU-Programme
Stützen der Innovationskraft - Ausgewählte Bundes- und EU-ProgrammeStützen der Innovationskraft - Ausgewählte Bundes- und EU-Programme
Stützen der Innovationskraft - Ausgewählte Bundes- und EU-Programme
förderbar GmbH Die Fördermittelmanufaktur
 
Programm Tag der Expansion 2018
Programm Tag der Expansion 2018 Programm Tag der Expansion 2018
Programm Tag der Expansion 2018
Stefan Mueller-Schleipen
 
Marktstudie FinTech 2018 von Clairfield International
Marktstudie FinTech 2018 von Clairfield InternationalMarktstudie FinTech 2018 von Clairfield International
Marktstudie FinTech 2018 von Clairfield International
Dirk Freiland
 
Stützen der Innovationskraft!
Stützen der Innovationskraft!Stützen der Innovationskraft!
Stützen der Innovationskraft!
Simon Dierks
 
Welf Zöller: Das Messe-Einmaleins
Welf Zöller: Das Messe-EinmaleinsWelf Zöller: Das Messe-Einmaleins
Welf Zöller: Das Messe-Einmaleins
Stefanie Kollenberg, Raabe Verlag
 
Crowdfunding, Mikrofinanzierung, Flattr & Co.
Crowdfunding, Mikrofinanzierung, Flattr & Co.Crowdfunding, Mikrofinanzierung, Flattr & Co.
Crowdfunding, Mikrofinanzierung, Flattr & Co.
Landeshauptstadt Stuttgart
 
Main Mailer DigIT Finance
Main Mailer DigIT FinanceMain Mailer DigIT Finance
Main Mailer DigIT FinanceKevin Beims
 
Stützen der Innovationskraft
Stützen der InnovationskraftStützen der Innovationskraft
Stützen der Innovationskraft
förderbar GmbH Die Fördermittelmanufaktur
 
Corporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des Konzepts
Corporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des KonzeptsCorporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des Konzepts
Corporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des Konzepts
Jochen Robes
 
piHub Presentation deu 2023 09.pdf
piHub Presentation deu 2023 09.pdfpiHub Presentation deu 2023 09.pdf
piHub Presentation deu 2023 09.pdf
Thomas Roell
 
Kti förderung mit dem cc mobile business
Kti förderung mit dem cc mobile businessKti förderung mit dem cc mobile business
Kti förderung mit dem cc mobile businessElsy Zollikofer
 
Digital Leadership in Investor Relations - Wie digital ist Investor Relations...
Digital Leadership in Investor Relations - Wie digital ist Investor Relations...Digital Leadership in Investor Relations - Wie digital ist Investor Relations...
Digital Leadership in Investor Relations - Wie digital ist Investor Relations...
Center for Research in Financial Communication
 
Forum Vision Instandhaltung FVI
Forum Vision Instandhaltung FVIForum Vision Instandhaltung FVI
Forum Vision Instandhaltung FVI
RODIAS GmbH
 

Ähnlich wie Handout frankfurt school (20)

Geschäftsmodelle Branchencommunity Beispiel Mediencommunity
Geschäftsmodelle Branchencommunity Beispiel MediencommunityGeschäftsmodelle Branchencommunity Beispiel Mediencommunity
Geschäftsmodelle Branchencommunity Beispiel Mediencommunity
 
Impact - kommunizieren und realisieren - H2020
Impact - kommunizieren und realisieren - H2020Impact - kommunizieren und realisieren - H2020
Impact - kommunizieren und realisieren - H2020
 
Kompetenznetze Deutschland
Kompetenznetze DeutschlandKompetenznetze Deutschland
Kompetenznetze Deutschland
 
Höhere Innovationskraft in Großkonzernen durch Startups
Höhere Innovationskraft in Großkonzernen durch StartupsHöhere Innovationskraft in Großkonzernen durch Startups
Höhere Innovationskraft in Großkonzernen durch Startups
 
Innovationen mit Fördermitteln finanzieren
Innovationen mit Fördermitteln finanzierenInnovationen mit Fördermitteln finanzieren
Innovationen mit Fördermitteln finanzieren
 
EffizienzCluster Management - Die Innovationsprozessbegleiter
EffizienzCluster Management - Die InnovationsprozessbegleiterEffizienzCluster Management - Die Innovationsprozessbegleiter
EffizienzCluster Management - Die Innovationsprozessbegleiter
 
Stützen der Innovationskraft - Ausgewählte Bundes- und EU-Programme
Stützen der Innovationskraft - Ausgewählte Bundes- und EU-ProgrammeStützen der Innovationskraft - Ausgewählte Bundes- und EU-Programme
Stützen der Innovationskraft - Ausgewählte Bundes- und EU-Programme
 
Programm Tag der Expansion 2018
Programm Tag der Expansion 2018 Programm Tag der Expansion 2018
Programm Tag der Expansion 2018
 
Marktstudie FinTech 2018 von Clairfield International
Marktstudie FinTech 2018 von Clairfield InternationalMarktstudie FinTech 2018 von Clairfield International
Marktstudie FinTech 2018 von Clairfield International
 
Absolventen.at (Drupal Summit - Dominik Maisriemel)
Absolventen.at (Drupal Summit - Dominik Maisriemel)Absolventen.at (Drupal Summit - Dominik Maisriemel)
Absolventen.at (Drupal Summit - Dominik Maisriemel)
 
Stützen der Innovationskraft!
Stützen der Innovationskraft!Stützen der Innovationskraft!
Stützen der Innovationskraft!
 
Welf Zöller: Das Messe-Einmaleins
Welf Zöller: Das Messe-EinmaleinsWelf Zöller: Das Messe-Einmaleins
Welf Zöller: Das Messe-Einmaleins
 
Crowdfunding, Mikrofinanzierung, Flattr & Co.
Crowdfunding, Mikrofinanzierung, Flattr & Co.Crowdfunding, Mikrofinanzierung, Flattr & Co.
Crowdfunding, Mikrofinanzierung, Flattr & Co.
 
Main Mailer DigIT Finance
Main Mailer DigIT FinanceMain Mailer DigIT Finance
Main Mailer DigIT Finance
 
Stützen der Innovationskraft
Stützen der InnovationskraftStützen der Innovationskraft
Stützen der Innovationskraft
 
Corporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des Konzepts
Corporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des KonzeptsCorporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des Konzepts
Corporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des Konzepts
 
piHub Presentation deu 2023 09.pdf
piHub Presentation deu 2023 09.pdfpiHub Presentation deu 2023 09.pdf
piHub Presentation deu 2023 09.pdf
 
Kti förderung mit dem cc mobile business
Kti förderung mit dem cc mobile businessKti förderung mit dem cc mobile business
Kti förderung mit dem cc mobile business
 
Digital Leadership in Investor Relations - Wie digital ist Investor Relations...
Digital Leadership in Investor Relations - Wie digital ist Investor Relations...Digital Leadership in Investor Relations - Wie digital ist Investor Relations...
Digital Leadership in Investor Relations - Wie digital ist Investor Relations...
 
Forum Vision Instandhaltung FVI
Forum Vision Instandhaltung FVIForum Vision Instandhaltung FVI
Forum Vision Instandhaltung FVI
 

Mehr von Sebastian Schäfer

Blackchili startzero flow_onepager
Blackchili startzero flow_onepagerBlackchili startzero flow_onepager
Blackchili startzero flow_onepager
Sebastian Schäfer
 
Handout tishman speyer
Handout tishman speyerHandout tishman speyer
Handout tishman speyer
Sebastian Schäfer
 
Handout ram shoham
Handout ram shohamHandout ram shoham
Handout ram shoham
Sebastian Schäfer
 
Handout econsus
Handout econsusHandout econsus
Handout econsus
Sebastian Schäfer
 
Folien tishman speyer
Folien tishman speyerFolien tishman speyer
Folien tishman speyer
Sebastian Schäfer
 
Folien ram shoham
Folien ram shohamFolien ram shoham
Folien ram shoham
Sebastian Schäfer
 
Folien fintechgroup
Folien fintechgroupFolien fintechgroup
Folien fintechgroup
Sebastian Schäfer
 
Folien econsus
Folien econsusFolien econsus
Folien econsus
Sebastian Schäfer
 
Folien blackchili
Folien blackchiliFolien blackchili
Folien blackchili
Sebastian Schäfer
 

Mehr von Sebastian Schäfer (9)

Blackchili startzero flow_onepager
Blackchili startzero flow_onepagerBlackchili startzero flow_onepager
Blackchili startzero flow_onepager
 
Handout tishman speyer
Handout tishman speyerHandout tishman speyer
Handout tishman speyer
 
Handout ram shoham
Handout ram shohamHandout ram shoham
Handout ram shoham
 
Handout econsus
Handout econsusHandout econsus
Handout econsus
 
Folien tishman speyer
Folien tishman speyerFolien tishman speyer
Folien tishman speyer
 
Folien ram shoham
Folien ram shohamFolien ram shoham
Folien ram shoham
 
Folien fintechgroup
Folien fintechgroupFolien fintechgroup
Folien fintechgroup
 
Folien econsus
Folien econsusFolien econsus
Folien econsus
 
Folien blackchili
Folien blackchiliFolien blackchili
Folien blackchili
 

Handout frankfurt school

  • 1. 1 FINTECH-CAMPUS FRANKFURT Pitch deck Prof. Dr. Dr. h.c. Udo Steffens Präsident 27. Januar 2016
  • 2. 2 • Der Innovationsdruck auf die Finanzbranche wächst aufgrund einer rasant zuneh- menden Digitalisierung von Finanzprodukten und Finanzdienstleistungen. Junge technologieorientierte Firmen, sogenannte FinTech-Unternehmen drängen in das Geschäft der Kreditinstitute vor, um neue Marktanteile zu erobern. Dabei zeigt der innovative FinTech-Hub Level 39 in London eindrucksvoll, welche Entwicklung die FinTech-Szene nimmt. Eventuell haben traditionelle Banken die neuen Unternehmen zu lange ignoriert und unterschätzt. • Was können wir tun? FINTECH-CAMPUS FRANKFURT AUSGANGSSITUATION
  • 3. 3 • Überregionale Strahlkraft und Kommunikation: Verbindung mit international angesehenen Hochschulen (FS, Goethe-House of Finance, WHU, TU Darmstadt ….), verknüpft mit einer internationalen Ausrichtung von FinTech-Unternehmen am FinTech-Campus. • Der neue Campus ist die Plattform, die Wissenschaft, Praxis, FinTech-Innova- tionen, neue Forschungsschwerpunkte vereint und umfassende Unterstützung und entsprechenden Esprit für die Ansiedlung von Unternehmen bietet zwischen Frankfurt University of Applied Sciences und der Johann Wolfgang Goethe- Universität Frankfurt am Main. FINTECH-CAMPUS FRANKFURT ATTRAKTIVITÄT FÜR FINTECHS
  • 4. 4 FINTECH-CAMPUS FRANKFURT Die FS ist eine international ausgerichtete Business School. Sie eignet sich aufgrund ihrer tiefen Verwurzelung in der deutschen Finanzindustrie als Start-Punkt für die FinTech Initiative Frankfurt. Sie erschließt zudem Zugang zu den Schwellen- und Entwicklungsländern, die durch Innovationssprünge der FinTech-Industrie profitieren könnten (z. B. M-Pesa, Kenia). Tochterunternehmen der FS haben zudem vertiefte Erfahrungen in der FinTech-Industrie. FS UND FINTECH
  • 5. 5 SCDM Germany GmbH (Structured Credit Data Management), Umsatz 4,8 Mio. € in 2015, 120 MA. AVS Valuation GmbH (Asset Valuation Services), Umsatz 1,47 Mio. € in 2015, 8 MA am Standort Frankfurt. FS-Financial Services GmbH, Umsatz 1,4 Mio. € in 2015, 20 MA, Startup-Finanzierung Frankfurter Gründerfonds, Impact Finance, MicroFinance, hat eine Asset Management Lizenz – KWG 32 der BAFIN. Frankfurt School Verlag GmbH, jährliche FinTech-Konferenzen, Buchveröffentlichungen, u.a. „Finanzdienstleister der nächsten Generation“, Auslobung eines Frankfurt FinTech-Preises in Kooperation mit der Stadt Frankfurt / Wirtschaftsdezernat. FINTECH-CAMPUS FRANKFURT FS UND FINTECH | UNTERNEHMEN DER FS-GRUPPE
  • 6. 6 • Bachelor of Science mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik: Eine „Spezialisie- rung FinTech“ könnte in diesem Bachelor-Schwerpunkt angeboten werden. • Master in Management (MIM) (Konzentration: Digital Business) • Digital Business und Executive Education (Leadership Programmes) , Prof. Dr. Thun • Forschung: Prof. Dr. Koetter, Prof. Dr. Sautner, Prof. Dr. Roßbach, Prof. Dr. Moormann, Prof. Dr. Beimborn • ConCardis Stiftungsprofessur (Prozesse und Zahlungsverkehr) FINTECH-CAMPUS FRANKFURT FS UND FINTECH | ERWEITERUNG DES LEHRANGEBOTES
  • 7. 7 • Die Frankfurt School of Finance & Management (FS) bietet auf dem Gelände des neuen Campus II an der Adickesallee einen attraktiven Standort an der Campus- meile zur Etablierung eines FinTech-Zentrums mit internationaler Strahl- kraft. Es kann sowohl der Sicherung und dem Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Rhein-Main für etablierte Banken dienen als auch Basis sein für ein FinTech- und finanzwirtschaftliches Ökosystem. • Die FS ist Immobilienbesitzer, Betreiber und Company Builder in einem und bietet direkte Zugänge zur Entrepreneurship Szene im Rhein-Main Gebiet. FINTECH-CAMPUS FRANKFURT DAS NEUE FIN-TECH GESAMTKONZEPT (1)
  • 8. 8 • Im Zentrum der Betrachtung steht das Bestandsgebäude B, mit 664 qm NGF auf einer Etage, drei Geschosse sind prinzipiell verfügbar, Parkplätze, Tiefgarage und Sportmöglichkeiten • Schrittweise Etablierung in das neue Campus-Gebäude, Turm A der FS möglich. Der Campus kann Heimat für Banker, Forscher, Startups und FinTech-Unter- nehmen sein, Dreh- und Angelpunkt für Investoren, Treffpunkt mit Aufsicht und Thought Leadership, Seminare und Treffen mit Unternehmern, die erfolgreich Unternehmen gegründet haben. FINTECH-CAMPUS FRANKFURT DAS NEUE FIN-TECH GESAMTKONZEPT (2)
  • 9. 9 • Das Gebäude ist nach kleinen Schönheitsmaßnahmen und Anpassungen der IT-Infrastruktur betriebsbereit. • Betriebskosten und Mietkonditionen sind abhängig vom jeweiligen Betriebsmodell bzw. Zuschüssen der interessierten Gruppen. Mindestbindung bzw. -anmietung von Räumen individuell gestaltbar, optional Beteiligungsmodell an FinTech-Unternehmen ohne Mietzins. • Finanzierungsmodell: Gründung einer Zweckgesellschaft, die einlädt zur Kooperation und Beteiligung. Die Zweckgesellschaft kann Inkubator-, Finanzierungs- und Beratungs- funktion haben in Anlehnung an das Erfolgsmodell Level 39 in London. FINTECH-CAMPUS FRANKFURT BETRIEBSKONZEPT: OFFENER INVESTITIONS- UND FINANZIERUNGSPROZESS (1)
  • 10. 10 • Eine Beteiligung weiterer Partner an einer FinTech-Campus-Betriebsgesellschaft ist darstellbar und willkommen. Das Gesamtprojekt steht Partnern offen, die sich in Form eines Gesellschaftsanteils an einer zu gründenden Zweckgesellschaft beteiligen wollen oder Geldgebern, die das Gesamtprojekt oder Teile finanziell unterstützen wollen. • Vermarktung in enger Kooperation und Abstimmung mit den Interessengruppen. Ein entsprechender Name, eine Marke, für den FinTech-Campus wäre zu finden. FINTECH-CAMPUS FRANKFURT BETRIEBSKONZEPT: OFFENER INVESTITIONS- UND FINANZIERUNGSPROZESS (2)
  • 11. 11 FINTECH-CAMPUS FRANKFURT BEREITS HEUTE Besuchen Sie den neuen Campus in 2017