SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 89
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Herzlich Willkommen
Fachtagung der Arbeiterwohlfahrt
Kreisverband Mettmann e.V.
zum 100 jährigen Jubiläum der
Arbeiterwohlfahrt
Partizipation – ein wichtiges Thema.
Mehr als ein Leben lang.
Mettmann, 17. September 2019 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Mettmann e.V.
Vorträge
1. Ute Preiss: „Große Demokratie beginnt ganz klein“
2. Klaus Kaselofsky: „Partizipation als Lebenserfahrung
– Beteiligung aus dem Blickwinkel des Ehrenamtes“
3. Hans Duncker: „Partizipation und Teilhabe in der
Jugendhilfe der AWO im Kreis Mettmann“
Mettmann, 17. September 2019 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Mettmann e.V.
1
Mettmann, 17. September 2019 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Mettmann e.V.
Von der Beteiligung und
Mitbestimmung der Kinder als
Träger der Kinderrechte und
der Verantwortung der Großen.
Ein Vortrag
von
Ute Preiss
Große Demokratie beginnt
ganz klein.
Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein."
4
Ich habe eine Stimme!
Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein."
5
AWO. Klare Position, Konzeption.
„In unseren Kindertageseinrichtungen ist die
Erziehung gerichtet auf ein Mehr an Humanität,
Demokratie und Solidarität. Die UN-
Kinderrechtskonvention gilt dabei als
Grundsatzdokument und Verpflichtung, uns für die
Verwirklichung dieser Rechte einzusetzen. Die Kinder
sind diejenigen, die die Zukunft der Gesellschaft
bestimmen werden.“ AWO Rahmenkonzeption 2019
Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein."
6
AWO Konzeption
 5.1. Kinderrechte allgemein
 5.2. Partizipation und Beschwerdemanagement
 5.4. Offene Pädagogik
 5.5. Inklusion und Diversity Management
 5.5.1.Geschlechterbewusste Bildung und Erziehung
 5.7. Kindeswohl (…)
Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein."
7
Mitbestimmen
Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein."
8
„5.2 Kinder haben ein gesetzlich verankertes Rech zur
(Mit)-bestimmung und Beschwerde.“
AWO Kreis Mettmann Konzeption
Mitbestimmen
Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein."
9
Das Kind im Zentrum
Kinder erfahren in der Kita :
 Selbstwirksamkeit
 Regeln einer Gemeinschaft außerhalb der Familie
 Entscheidungsprozesse mitzugestalten
 Das sie Akteure mit eigenen Fähigkeiten und eigenen
Rechten sind
 Wie es ist Teil einer heterogenen Gruppe zu sein
 Das sie gesehen und gehört werden mit ihren
Bedürfnissen und Rechten.
Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein."
10
Ebenen der Umsetzung in der Kita
1) Die Ebene der Kita (Rahmenbedingungen)
2) Die individuelle Ebene (Fachkraft)
3) Die Ebene der Pädagogik (konkrete Umsetzung)
(Praxis kompakt: Wir kennen unsere Rechte! Kinderrechte in der Kita umsetzen. 2018, S. 7)
Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein."
11
Partizipationskonzepte
Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein."
12
Nicole Hekel (Universität Luxembourg)
Politiksimulierende Verfahren
Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein."
13
Alltagsintegriertes Verständnis
Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein."
14
Die Haltung macht`s. Adultismus
„Der Begriff Adultismus setzt sich aus dem englischen
Wort „adult“ für Erwachsene und der Endung-ismus
zusammen, die auf eine Ideologie verweist. Adultismus
bezeichnet die Höherbewertung der Maßstäbe und
Anliegen Erwachsener gegenüber von Kindern.“
Institut für den Situationsansatz/Fachstelle Kinderwelten (Hrsg.)(2016)
Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein."
15
Die Haltung macht`s.
Sprache, Gestik, Mimik und Ansprache schaffen
Identität. Diese können:
Selbstbestimmt
Selbstbewusst
Rechte wahrnehmend
Demokratisch(…)
Was bewirken negative Zuschreibungen und
Ansprachen?
Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein."
16
Ein Satz der nachdenklich macht?
Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein."
17
Was mit
Kindern-
WAMIKI
Pädago-
gischer
Zeigefinger
Shier`s Wege zur Partizipation
Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein."
18
Die Haltung macht`s.
 Sind Sie dazu bereit, ihre Macht als Erwachsene*r
und ihre Verantwortung mit Kindern zu teilen?
 Sind Sie dazu bereit, Kinder an
Entscheidungsprozessen zu beteiligen?
 Sind Sie dazu bereit, die Meinung der Kinder zu
berücksichtigen?
 Sind Sie dazu bereit, Kindern zu helfen, ihre
Meinung zu äußern?
 Sind Sie bereit zuzuhören?
Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein."
19
Prinzipien von Partizipation
„ Lasst die Kinder, aber lasst sie nicht allein.“
(Emmi Pikler)
„Dem Prinzip der Kinder als Träger eigener Rechte
korrespondiert die Pflicht der Erwachsenen, Verantwortung für
die Umsetzung der Kinderrechte zu übernehmen…“
(Jörg Maywald)
Abwägen von Teilhabemöglichkeit/-recht und eigener
(pädagogischer) Verantwortung
Übereinkunft Team-Kita-Träger
Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein."
20
Ohne Sprache, keine Stimme?
Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein."
21
Kommunikation im Kleinkindalter
• Non-Verbal
• Einseitig gerichtete Kommunikation
• Bei Wechselseitigkeit kommt es zum Dialog
• Dialog in gemeinsamer Tätigkeit- eigenes
agieren des Kindes – Kooperation
Aber wann handelt es sich um einen Dialog ?
Ist der dann ausschlaggebend um
teilzunehmen ?
Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein."
22
Beteiligung
Wie kann ich kleine Kinder und Kinder mit wenig
Kommunikationsmöglichkeiten partizipieren lassen ?
 Essen und Trinken
 Wickeln
 Schlafgestaltung
 Bewegung, Laufentwicklung
 Angebot des Spielmaterials
 Abstimmen (…)
Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein."
23
Beteiligung
Kinder beteiligen bei
der Anschaffung neuer
Spielmaterialien.
Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein."
24
Beteiligung
Sich miteinander entscheiden! Ein Weg: Nonverbale
Abstimmungsverfahren. Erste Verdeutlichung von
demokratischen Strukturen.
Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein."
25
Beteiligung
Recht auf
Mitbestimmung.
Recht auf informiert
werden.
Recht auf nicht
mögen !
Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein."
26
Beteiligung
Regeln vereinbaren
Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein."
27
Erste Demokratieerfahrungen
Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein."
28
Demokratische Prozesse müssen gelernt und geübt
werden. Verschiedene Abstimmungsinstrumente
müssen erlebbar gemacht werden.
Kinderrechte müssen aufgezeigt werden und die
verschiedenen Gesetze transparent und für Kinder
verständlich angeboten werden.
Den Kindern sind ihre „Schutzrechte- Förderrechte-
Beteiligungsrechte“ präsent.
Kinderrechte kennenlernen.
Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein."
29
Praxistipp:
Kinderrechte kennenlernen.
Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein."
30
Kinderrechte Bildlich darstellen.
Erweiterung: Hier stimmt doch was nicht?
„Kinder haben das Recht, so viele Süßigkeiten zu
essen, wie sie möchten?“
„Alle Kinder haben das Recht, andere zu hauen, wenn
sie sich geärgert fühlen.“
Reflexionsfragen zur Konsensfindung im Team
Ernährung: Was essen die Kinder? Wie essen die Kinder? Welche
Rituale und welcher Umgang mit Essen sind uns wichtig?
Kleidung: Welche Kleidung sollen die Kinder draußen tragen? Ist
„Matschkleidung“ immer erforderlich?
Intimsphäre: Wie wird die Wickelsituation gestaltet? Wird die
Intimsphäre der Kinder beim Toilettengang gewährt?
Beaufsichtigung: Wie viel Aufsicht ist nötig und wie viel Freiraum
bzw. unbeaufsichtigtes Spiel möglich?
Grenzüberschreitungen: Wo haben Kinderrechte ihre Grenzen?
Wie gehen wir damit um? Gibt es eine Sensibilisierung für
Kindeswohlgefährdung? …(vgl.Piel 2015, S.15 ff.)
Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein."
31
Prävention
Durch Transparenz und Aufklärung schafft man
Selbstbewusstsein und den Willen zur Mitgestaltung.
Hilfsangebote sind erreichbar und bekannt.
Grenzen werden selbstbewusst gesetzt.
Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein."
32
AWO Mettmann Kinderschutz
Kinderschutz :
„Gefährdungen des Kindeswohls werden unverzüglich
bearbeitet und die Kinder vor Schaden bewahrt…“ QM
der AWO Kreis Mettmann gemeinnützige GmbH
Ablauf
A
Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein."
33
AWO Mettmann KinderschutzAWO Kreis Mettmann
gemeinnützige GmbH
AA 8.2.2-06
001/02/2017
Kinderschutz Seite 1 von 1
Ziel: Gefährdungen des Kindeswohls werden unverzüglich bearbeitet und die Kinder vor
Schaden bewahrt. Ergriffene Maßnahmen werden unverzüglich dokumentiert.
Kennzahl: Dokumentation der Maßnahmen des Kinderschutzes 100% vorhanden
Prozessverantwortlich: Bereichsleitung
Zuständig-
keit
Ablauf Hinweise,
Dokumentation
MA 1.
Vorfall
tritt ein.
2.
Risikoabwägung
FB 8.2.2-13
Einschätzung z.
Erfüllung kindlicher
Bedürfnisse
3.
Akute
Kindeswohlge-
fährdung?
4.
Information
JA
5.
Überprüfung
der Hilfe- und
Zielvereinbarungen
ja
nein
FB 8.2.2-14
Dokumentation
Kindeswohlgefähr-
dung
FB 8.2.2-14
Dokumentation
Kindeswohlgefähr-
dung
FB 8.2.2-10
Entwicklungsdok.
und pädagogische
Unterstützung
FB 8.2.2-15
Elterngespräch u.
Schutzplan
FB 8.2.2-15
Elterngespräch u.
Schutzplan
ED
Leitfaden KITA/ FZ
ED
Liste Kinderschutz-
fachkräfte
ED
.
EL, MA
FB
8.2.2-13
ED
Analyse der
Situation im
kollegialen
Austausch
Einbindung
Kinder-
schutzfachkraft
Liste Kinderschutz
fachkräfte
EL, MA
FB
8.2.2-14
FB
8.2.2-15
ED
Dokumentation ist
zwingend und hat
unverzüglich zu
erfolgen
BL ist zu
informieren
EL, MA
FB
8.2.2-14
Maßnahmen
unverzüglich
einleiten
BL ist einzubinden
EL, MA
FB
8.2.2-10
FB
8.2.2-15
Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein."
34
AWO Mettmann Kinderschutz
Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein."
35
Ablauf: Vorfall tritt ein.
Risikoabwägung Einschätzung z. Erfüllung kindlicher Bedürfnisse
+ Liste Kinderschutzfachkräfte
Akute Kindeswohlgefährdung? Ja! Dokumentation
Kindeswohlgefährdung + Elterngespräch u. Schutzplan + Information JA
+ Überprüfung der Hilfe und Zielvereinbarungen+
Entwicklungsdokumentation und pädagogische Unterstützung+
Elterngespräch und Schutzplan
Akute Kindeswohlgefährdung? Nein! Überprüfung der Hilfe
und Zielvereinbarungen+ Entwicklungsdokumentation und pädagogische
Unterstützung+ Elterngespräch und Schutzplan
Prozessverantwortung: Bereichsleitung
Zuständigkeit: MA + EL unter Einbindung der Kinderschutzfachkräfte
BL ist zu informieren und bei Maßnahmen einzubinden.
Vertiefende Literatur/ Materialien
Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein."
36
Vertiefende Literatur/ Materialien
Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein."
37
Sich nicht zu ernst nehmen 
Ein Text von Axel Hacke
„Jawohl, Herr Pupsmann!“
Mut zur Selbstreflexion 
Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein."
38
Ausblick
 Die Auseinandersetzung mit Kinderrechten,
Demokratiebildung und Partizipation ist ein Prozess.
 Wir verankern weiterführend die Kinderrechte im
pädagogischen Alltag und damit in den
Konzeptionen.
 Wir reflektieren unsere Vorgehensweisen und
nehmen uns Zeit die Kinder in ihrem Alltag zu
beobachten.
Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein."
39
Literatur
Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein."
40
 AWO Ostwestfalen-Lippe e.V. (2018): praxis kompakt: Wir kennen unsere Rechte!
Kinderrechte in der Kita umsetzen. Freiburg in Bresgau: Herder
 Fedder, J. (2011): Partizipation von Kindern zwischen null und drei Jahren in
Kindertageseinrichtungen. Master Thesis FH Kiel
 Hacke, A. (2019): Jawohl, Herr Pupsmann! In: Wamiki Das pädagogische Fachmagazin
#2/2019, S.50
 Hekel, Nicole, Universität Luxembourg (2019): Partizipation von Kindern unter drei Jahren.
Präsentation im Rahmen des Bundesprogramms Sprach-Kitas.(2016-2020)
 Maywald, J. (2014): Recht haben und Recht bekommen-der Kinderrechtsansatz in
Kindertageseinrichtungen. Verfügbar unter: https://www.kita-
fachtexte.de/fileadmin/Redaktion/Publikationen/KiTaFT_maywald_II_2014_1_.pdf
 Maywald, J. (2017): Kinderrechte in der Kita: Kinder schützen, fördern, beteiligen. Freiburg in
Bresgau: Herder
 Maywald, J. (2017): Kinderrechte Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende, Seminare: Don
Bosco
 Piel,N. (2015): „Ich geh`heute nur mit einem Gummistiefel raus“. Kinderrechte in der Praxis.
In: kindergarten heute, 9/2015, S.14-20.
 Shier,H. (2001): Wege zu Partizipation. Übersetzung und Anpassung: Pathways to
Participation: Openings, Opportunities and Obligations. Children & Society, Vol. 15, S.107-117
 WAMIKI: Sprüche-Poster-Pädagogischer Zeigefinger. Verfügbar unter:
https://wamiki.de/shop/material/sprueche-poster-paedagogische-zeigefinger-2/
2
Mettmann, 17. September 2019 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Mettmann e.V.
AWO vor Ort
Partizipation als Lebenserfahrung – Beteiligung aus
dem Blickwinkel des Ehrenamtes
Klaus Kaselofsky – AWO Kreisverband Mettmann
Gesellschaftliche und soziale Teilhabe älterer Menschen
2019
 Partizipation – ein bisschen Theorie
 Partizipation – ein bisschen Praxis
 Partizipation – Aufgabe der Wohlfahrtspflege
 Partizipation vor dem Hintergrund der Angebote eines
Ortsvereins
 Bürgerschaftliches Engagement
 Politische Partizipation
 Beratungs- und Informationsstrukturen
 Gemeinwesenorientierte Projekte
 Mitgliedschaften
Gliederung
Partizipation – ein bisschen Theorie
Das Neun-Stufen-Modell der
Partizipation
(Quelle: Wright u.a., 2007)
Partizipation – ein bisschen Praxis
 Welche Bedeutung hat Partizipation für Sie als Leiterin
der Begegnungsstätten und welche Beteiligungsformen
werden praktiziert?
 Unerlässlich / unbedingt erforderlich / hoher Stellenwert
 Gewährleistung von Weltoffenheit und Ehrenamt
 Partizipation durch Gremien
 Partizipation ermöglicht Selbstorganisation und Transparenz
 Partizipation ermöglicht selbständige Gestaltung von Angeboten
 Partizipation ermöglicht ein offenes Ohr für Befindlichkeiten /
Bedürfnisse / Bedarfe / Lösungen.
* Ergebnisse aus einer Blitzumfrage bei den Begegnungsstättenleiterinnen der AWO
m Kreis Mettmann.
Partizipation – ein bisschen Praxis
 Welche Erfahrungen haben Sie mit der
„Nutzbarmachung“ von Partizipation gesammelt?
 Neue Ideen durch beteiligungsorientierte Veranstaltungen
 Realisierung von eigenständigen Kursen von Ehrenamtler*innen
 Gewinnung eines größeren Spektrums von Ressourcen und
Erfahrungswissen
 Klareres Bild davon, was Senior*innen brauchen und wünschen
 Partizipation = Arbeit, Engagement = Übernahme von
Verantwortung und Verlässlichkeit
 „Politik selbstge(M)acht“
 Lebenslanger Prozess
Partizipation – ein bisschen Praxis
 Welche Beiträge zur Partizipation wünschen Sie sich
oder streben Sie an?
 Vernetzung und Kommunikation
 Mitbestimmung
 Bewusstsein schaffen für soziales Engagement
 Anerkennung
 Hilfestellung durch Kommune
 Beginnen bei den „jüngeren Senior*innen“
 Voraussetzungen
 Moderation und Visualisierung der Entscheidungsprozesse
 Anleitung und Begleitung
 Herzenswünsche erfüllen und Engagement fördern
Partizipation – Aufgabe der
Wohlfahrtspflege
 Zusammengefasst können drei Schwerpunkte
bürgerschaftlichen Engagements benannt
werden, bei denen Senior*innen sowohl als
Akteure als auch als Nutzer angesprochen sind:
 Formen der politischen Beteiligung
 Hilfsdienste im weitesten Sinne
 Angebote in den Bereichen Bildung und
Freizeitgestaltung.
Beispielsweise …
 Begegnungsstätten im
Siegfried-Dißmann-Haus
und Café am Wald
 Gruppenangebote
 Internetcafé 50 plus
 Seniorenreisen
 Mitgliederbetreuung
 Essen auf Rädern
 An 365 Tagen frisch
auf den Tisch
 Schulkinderbetreuung
 Vernetzung der AWO
 Pflege-, Senioren-, Sozialdienste
und Einrichtungen für Wohnen im
Alter
 Begleit- und Beratungsdienste
 Kindertagesstätten Hummelnest
und Rheindorfer Straße
 Partner der Stadt und der
sozialen Einrichtungen in
Langenfeld
Kooperation
Neuausrichtung der Begegnungsstätten
 Haus für mehrere Generationen
 Offen, flexibel und vernetzt
 Info-Stützpunkt für Fragen rund um Familie
 Haushaltsnahe Dienstleistungen
 Angebote für „junge Alte“
 Angebote für Jung und Alt (generationsübergreifende Projekte)
 Hilfen für Demenzerkrankte und ihre Angehörigen
 Angebote für Migrantinnen und Migranten
 Mitgliederbetreuung
 Soziale Funktion: Hilfe und Kontaktpflege
 Ehrenamtliches Engagement
Strategische Ziele
 Bürgerschaftliches Engagement und
ehrenamtliche Arbeit für
generationsübergreifende
Aktivitäten und Seniorenarbeit
 Wandel sozialer Angebote aufgrund
der demografischen
Veränderungen:
 Zukunft der Seniorendienste
 Weiterentwicklung der
Begegnungsstätten als Orte für
generationsübergreifende Arbeit,
ortsnahe Versorgung und
Verankerung im Sozialraum
 Realisierung des ZWAR-Konzeptes
 Entwicklung aktivierender Arbeit im Quartier
◦ Initiierung von sozialen Netzwerken älterer Menschen
 Förderung von bürgerschaftlichen Engagement,
Selbstbestimmung und Mitgestaltung im Quartier
◦ Erfahrungswissen und Fähigkeiten Älterer nutzen
 Kommunale und trägerübergreifende Zusammen-
arbeit
◦ Quartiersarbeit der Begegnungsstätten (Café am Wald
und Siegfried Dißmann Haus)
◦ Anlaufstelle für ältere Menschen „i-Punkt für Senioren“
 Kooperationspartner ZWAR / AWO / Stadt
◦ ZWAR: Unterstützung der Stadt beim Aufbau einer Infrastruktur für selbstorganisierte soziale Netzwerke
◦ AWO: Räumlichkeiten / Personalgestellung zur Prozessbegleitung
◦ Stadt: finanzielle Unterstützung (AWO) / Personalgestellung: Netzwerkkoordinatorin
 Bürgerbeteiligung
 keine formalen Organisationsstrukturen
 „Ohne-Chef-Gruppe“
 zunehmende Verselbstständigung
 Durch Quartiersentwicklung im Stadtteil Immigrath
sollen die Angebote für ältere Menschen in Bezug
auf die ortsnahe Versorgung und die Identifikation
mit dem eigenen Quartier dauerhaft verbessert
werden:
◦ Schaffung und Erhalt von altersgerechten Angeboten und
Maßnahmen
◦ Vernetzung der Akteure im Quartier
 Entwicklung von
 alltagssolidarischem Engagement
 generationsübergreifendem Engagement
 bürgerschaftlichem und ehrenamtlichem Engagement
 Netzwerkgründung
◦ 134 Teilnehmerinnen und Teilnehmer
 Regelmäßige Basisgruppentreffen
◦ Anzahl der Teilnehmenden: 31 bis 74 Personen bei den 14-
tägigen Treffen
 Anteil der Frauen: 76 %
 Anteil der Männer: 24 %
 Vernetzung mit anderen Sozialpartnern und
Institutionen
 Verselbständigung der ZWAR-Gruppen
 Fahrradgruppen, Wander- und Paddelgruppen
 Gemeinsames Grillen
 Bau der Boule-Bahn am Siegfried Dißmann Haus
 Vorlesepatinnen und –paten an der Paulus-Schule
 Bürgerschaftliches Engagement bei Feiern und Festen
 Ehrenamtliche Hilfe bei verschiedenen Aktivitäten
 Tagesausflüge, Vorträge, Seminare, (Kunst-)Projekte
 Silvesterfeier
 Fußgruppe beim Karnevalszug „ZWAR – bärenstark“
9 Beispiele von 25
1. ZWAR ermöglicht vielfältige Begegnungen
2. ZWAR bietet eine Ausgangsbasis für neue
Ideen - ZWARler lernen dazu
3. Initiative von „Oben“ und „Unten“ ergibt eine
Ermöglichungskultur
4. Ehrenamtliches Engagement
5. Sorgen und Visionen
Erfahrungen der Mitglieder im ZWAR-Netzwerk
 i-Punkt für Senioren
◦ Anlaufstelle für ältere Menschen
Senioren- und Verbraucherscouts
Ihre Ansprechpartner für Fragen des Alltags
im Quartier Langenfeld-Immigrath
Informationen
„Wie kann ich mich selbst ehrenamtlich
engagieren?“
„Was machen eigentlich die
‚ZWAR‘-Gruppen?“
„Wohin geht eigentlich diesmal der
AWO-Jahresausflug?“
Wir haben Antworten!
 Wir sind selbst ‚mitten drin‘ und
kennen uns aus!
 Wir informieren über AWO-
Angebote…
 …und über die von anderen
Trägern!
 Wir helfen Ihnen, Anschluss zu
finden!
  
Vermittlung
„Wer kümmert sich um die Pflege meiner
Mutter, wenn ich im Urlaub bin?“
„Wer kann mir beim Aufhängen meiner
Lampe helfen?“
„Wie fülle ich meinen Rentenantrag
richtig aus?“
Wir vermitteln Sie weiter!
 Auch bei schwierigen Fragen,
kennen wir jemanden der weiter
weiß!
 Durch unser großes lokales
Netzwerk haben wir Kontakt-
personen bei vielen Organisationen
in Langenfeld.
 Wir helfen, wenn nötig, bei der
Terminvereinbarung.
  
Beratung
„Was ist das für ein Schreiben, das ich
bekommen habe?“
„Was mache ich, wenn ich eine tele-
fonische Gewinnmitteilung bekomme?“
„Was kann ich machen, damit mein Vater
weiter Zuhause wohnen kann?“
Wir beraten Sie gerne!
 Wir unterstützen Sie bei der
Übersetzung von
„Behördendeutsch“!
 Wir helfen Ihnen, sich selbst vor
Abzocke zu schützen!
 Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten auf,
die Ihr alltägliches Leben
vereinfachen!
 Wir helfen Ihnen, Lösungen für Ihre
Probleme zu finden!
  
 Entwicklung eines Quartiersnetzes
◦ Verstärkte Teilhabe Älterer realisieren
◦ Intensivierung der Vernetzung der Akteure im Quartier
 Elemente
◦ Gegenseitiges Kennenlernen, inzwischen Einrichtung
eines Stammtisches
◦ Austausch in direkter Nachbarschaft
◦ Soziale Hilfen wie Telefonketten
◦ Internetbasierende Vernetzung (digitales Netzwerk)
◦ Dienstleistungen und Hilfen
Entwurf 27.01.2013
 Bürgernähe und – beteiligung
 Fragestellungen
◦ Wie stellen Sie sich die optimale Lebenssituation im Quartier Immigrath vor?
◦ Wie stellen Sie sich eine optimale wohnliche Versorgung im Quartier Immigrath vor?
◦ Welche Erwartungen haben Sie an die Stadt, die Krankenkassen, die Wohlfahrtsträger wie
AWO etc., damit Ihr Wunsch, möglichst lange zu Hause wohnen bleiben zu können, in
Erfüllung gehen kann?
◦ Wie können Sie sich persönlich in die Weiterentwicklung des Quartiers Immigrath einbringen?
 Einladung durch die Stadt
 Durchführung durch Stadt und AWO
◦ Seniorenscouts sind Tisch-Gastgeber
 Einbindung der Bürger/innen in den
Zielerreichungsprozess („Kein Wunschkonzert“)
 60 Bürgerinnen und Bürger im Alter von 60 bis 70
Jahren aus dem Quartier Immigrath
 Seniorenscouts aus dem i-Punkt Senioren
 Zentrale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt
und der AWO Langenfeld
 Aktivitätenbörsen in beiden Begegnungsstätten
 Stadtteilspaziergänge gemeinsam mit der Stadt und weiteren
Partnern aus dem Stadtteil
 Informationsveranstaltungen
 Shuttlebus zu Lebensmittelmärkten
 Marktstände des i-Punktes Senioren
◦ Information, Kontaktaufnahmen, Vermittlung
 Aktivierende Befragung
 Telefonaktion (begleitend zur Befragung)
 Digitaler Service für ältere Menschen (in Planung)
◦ Nutzung von Apps und Programmen zur „Alltags-
bewältigung“ (Tabletteneinnahme, Einkäufe, Memos u.a.m.)
 Bekanntmachen, Vernetzung der Teilnehmer nach
kleinräumigen Wohn-Vierteln
 Einschätzung ihrer Lebensbedingungen im Quartier
 Benennen (subjektiv) erlebter Defizite und
zukunftsgerichteter Lebens- und Gestaltungswünsche
 Vorbereitung nachfolgender Aktivitäten in den Vierteln,
Ermutigung zur Selbsthilfe
 Spätere Vernetzung von Bewohnern, Vereinen, soz.
Organisation, Verwaltung und Politik
 Quartiersarbeit auf der Ebene von Sozialräumen (in den
Nachbarschaftsvierteln) vorantreiben
 Förderung und Unterstützung von Eigeninitiative in
Nachbarschaften
◦ Menschen aus Nachbarschaften miteinander ins Gespräch
bringen („Vierteltreffen“)
 Weitere Wünsche nach
◦ Stadtteilbegehungen und –spaziergängen mit der Stadt und den
Partnern aus dem Stadtteil
◦ Nachbarschaftsbörsen
◦ Nachbarschaftsfesten
◦ Stammtischen in Vierteln
◦ Patenschaften für Grünflächen
 Entwicklung eines Quartiersnetzes
◦ Intensivierung der Vernetzung der Akteure im Quartier
 Elemente
◦ Gegenseitiges Kennenlernen weiter fördern
◦ Austausch in direkter Nachbarschaft ermöglichen
◦ Soziale Hilfen wie Telefonketten einrichten
◦ Internetbasierende Vernetzung (digitales Netzwerk) entwickeln
◦ Dienstleistungen und Hilfen anbieten
◦ Projektgruppe „Wohnen im Alter“ (für ein Leben im Quartier)
durchführen
 Zukünftig Bürgerwerkstätten
„Der AK ‚Leben im Stadtteil‘ möchte möglichst viele Menschen zwischen
55 und 70 Jahren ansprechen, mit Ihnen über altersrelevante Probleme
und Lösungsansätze in ihrem Stadtteil konstruktiv diskutieren und sie
motivieren, sich bei der Ideenfindung und -umsetzung einzubringen.
Die Ergebnisse sollen zur Reflexion der bisherigen Arbeit genutzt
werden und um bedarfsgerechte Angebote und Projekte in
Zusammenarbeit mit der Bürgerschaft zu entwickeln.“
(aus Konzept für die Bürgerbeteiligungsverfahren in 2019)
Antworten auf die Fragen erhalten:
 Wie stellen Sie sich die optimale Lebenssituation in Ihrem Stadtteil vor?
 Welche Dinge müssen geändert oder ergänzt werden, damit Sie möglichst
lebenslang im Stadtteil leben können?
 Wie können und möchten Sie sich persönlich in die Stadtteilentwicklung
einbringen?
Zielsetzung der Bürgerwerkstätten
 Soziale Teilhabe und Nachbarschaftliches
Miteinander
 Freizeit, Bildung und Engagement
 Pflege und Gesundheit
 Versorgung und Mobilität
 Wohnen und Infrastruktur
Themenschwerpunkte
Jede/r Teilnehmer/in
besucht nur eine Station
bzw. einen
Themenschwerpunkt,
es wird nicht rotiert.
Ziele:
• Bestandsaufnahme
• Ideen sammeln
• konkrete Maßnahmen
entwickeln
Methode Bürgerwerkstatt
 Der Begriff „Bürgerengagement“ wird laut Enquete-
Kommission „Zukunft des bürgerschaftlichen
Engagements“ folgendermaßen charakterisiert:
◦ freiwillig
◦ nicht auf materiellen Gewinn ausgerichtet
◦ gemeinwohlorientiert
◦ öffentlich bzw. im öffentlichen Raum stattfindend
◦ in der Regel gemeinschaftlich ausgeübt.
 Politische Partizipation
◦ Die Landesseniorenvertretung NRW nennt vier zentrale
Handlungsfelder für Seniorenvertretungen als unabhängige
politische Interessenvertretungen:
 Mitwirkung bei Planungen in der Kommune (z. B. bei der
Stadtplanung)
 Vermittlung von Informationen und Interessen an Politik, Verwaltung
und altenpolitische Akteure (= Politikberatung)
 Vermittlung und Beratung älterer Menschen (Bereitstellung von
Informationen, Weiterleitung an Fachberatungen)
 Öffentlichkeitsarbeit für ältere Menschen und das Alter.
 Beratungs- und Informationsstrukturen
◦ Seniorenbüros
◦ Wohnberatung und Wohnungsanpassung
 Gemeinwesenorientierte Projekte
◦ Förderung des Gemeinwesens
◦ Generationsübergreifende Maßnahmen
 Mitgliedschaften in Vereinen, Organisationen, Parteien
usw. – Nutzerstrukturen [zitiert nach Statistisches
Bundesamt (2013): Datenreport 2013, Teil I, Kap. 13:
Demokratie und politische Partizipation]
◦ Niedrige Mitgliederzahlen von Senioren und eine geringe Anzahl an aktiven Vereinsmitgliedern
über 60 Jahre sind Anzeichen dafür, dass das Angebot an den Wünschen vorbeigeht.
◦ Eine hohe Engagementquote und mehrfache individuelle Vereinstätigkeit von Senioren
können auf ein hohes Interesse am Gemeinwohl hindeuten. Diese Menschen treten im Zuge
der Ausweitung bzw. Anpassung der Angebote und Strukturen in den unterschiedlichen
Organisationen in den Kommunen als Multiplikatoren auf, indem sie z. B. in ihrem
persönlichen Umfeld andere zur Mitarbeit animieren.
◦ Die Engagementbereitschaft hat in den letzten Jahren bei Frauen und Männern z. B. im
Bereich Kultur und Musik sowie im sozialen Bereich zugenommen. Abnehmend auf insgesamt
niedrigem Niveau ist dagegen das Engagement im Gesundheitsbereich.
◦ Die meisten Älteren sind im Bereich „Sport und Bewegung“ aktiv, ein ähnlich hohes
Engagement ist im Bereich „Freizeit und Geselligkeit“ zu verzeichnen. Im Bereich „Kirche und
Religion“ sind verhältnismäßig mehr Ältere über 60 Jahre als Jüngere bürgerschaftlich
engagiert.
◦ Die bevorzugten Tageszeiten, zu denen die älteren Bürger ihren freiwilligen Tätigkeiten
nachgehen, sind die Abende oder die Nachmittage an Werktagen.
 Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen (Hrsg.): Die UN-
Behindertenrechtskonvention. Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen
mit Behinderungen (Convention of the United Nations on the rights of persons with disabilities). Amtliche,
gemeinsame Übersetzung von Deutschland, Österreich, Schweiz und Lichtenstein. Berlin, 2017.
Download
 Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesseniorenvertretungen (BAG LSV): Seniorenvertretungen –
Politische Partizipation älterer Menschen in Bund, Land und Kommune. Berlin: BAG LSV, 2. Aufl., 2009.
Download
 Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.): Partizipation älterer Menschen. Informationsdienst
Altersfragen, Heft 3, 2013.
Download
 Forschungsgesellschaft für Gerontologie / Institut für Gerontologie an der Technischen Universität
Dortmund: Arbeitspapier: Partizipation im Alter. Von Britta Bertermann (Bearbeitung) und Elke
Olbermann (Projektleitung). Dortmund, 2011.
Download
 Dietmar Köster: Partizipation lernen als eine europäische Aufgabe. Positionspapier zum
Partizipationsbegriff im europäischen Projekt „SeniorInnen lernen in Netzwerken“ (SEELERNETZ).
Witten: Forschungsinstitut Geragogik, 2010.
Download
 United Nations Economic Commission for Europe (UNECE): Integration und Teilhabe älterer Menschen
in der Gesellschaft. Policy Brief zum Thema Altern, Nr. 4, Dezember 2010.
Download
 Michael Wright, Martina Block, Hella von Unger: Stufen der Partizipation in der Gesundheitsförderung.
In: Gesundheit Berlin (Hrsg.): Dokumentation 13. bundesweiter Kongress Armut und Gesundheit, Berlin
2007.
Download
Herbert Grymer, Dietmar Köster, Melanie Krauss, Myrto-Maria Ranga,
Jan Christoph Zimmermann (2008): Leitfaden für Moderation und
Gesprächsführung im Seniorenbereich. In: Landesseniorenvertretung
Nordrhein-Westfalen e. V. (Hrsg.): Altengerechte Stadt – Das
Handbuch Partizipation älterer Menschen als Chance für die Städte. (2.
Auflage). Wuppertal: 223-231, Online unter: https://www.lsv-nrw.de/wp-
content/uploads/2016/02/HB_Altengerechte_Stadt_2008_web-1.pdf
3
Mettmann, 17. September 2019 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Mettmann e.V.
„Partizipation und Teilhabe
in der Jugendhilfe
der AWO im Kreis Mettmann“
Hans Duncker
Leitung des Bereichs Ambulante Jugendhilfe
der AWO Kreis Mettmann gGmbH
17.09.2019
• Voraussetzungen zur Partizipation
• Geschichte der AWO in der Jugendhilfe
• Partizipation in der AWO
• Partizipation im pädagogischen Kontext
• Partizipation in der Zusammenarbeit Kommune/Träger/Anbieter
• Fazit
• Kenntnisse über den anderen und sich selbst
• Demokratieverständnis
• Partizipation im Verständnis von Verantwortung und Macht
• Geschichte und Erfahrungen im Kontext Partizipation
• 1969/70 Erste Wohngemeinschaft aus der Antiheimkampagne
• 1970 Delegationsaufgabe selbstverwaltetes Jugendhaus
• 1977/78 Verbundsystem Jugendhilfe / Projekt: Stiftung Jugendmarke
• 1992 Ambulante Jugendhilfe als Hilfe nach Bedarf
• 2003 Stadtteilarbeit
• 2006 Familienhilfe Monheim
• 2009 Betreutes Wohnen / Begleitete Elternschaft
• 2011 Familienhaus Mogli
• 2014 Wohngemeinschaft für Menschen mit Behinderung
• 2014 Inklusionsbegleitung
• Mitarbeiterbefragung
• Vorschlagswesen
• Teamarbeit
• Personalentwicklungsgespräche
• Mitgliederverband
• Betriebsrat
• Fortbildungsinstitut der AWO - WIB
• Kinderrechte und Umgang damit
• Stationär
• Ambulant
• Kinderschutz
• Beteiligungsmöglichkeiten im Hilfeplanverfahren
• Wahrnehmung der Selbstbestimmungsrechte
• Sozialisationsspezifische Angebote
• Subsidiarität
• Sozialplanung
• Öffnung der Hilfe zur Erziehung
• Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
• Rollenklarheit - Durchführungs- und Verfahrensverantwortung
• Leistungsdreieck in der Jugendhilfe
• Partizipation und Demokratiebildung sind wichtige
Bestandteile in der Jugendhilfe
• Sie stellt Anforderungen an alle Beteiligten
• Es lohnt sich den Partizipationsgedanken zu füllen und weiter
zu entwickeln
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Fachtagung AWO Kreisverband Mettmann e.V.

Ungehindert Inklusiv! - Report über wirkungsvolle Projekte im Bereich Inklusion
Ungehindert Inklusiv! - Report über wirkungsvolle Projekte im Bereich InklusionUngehindert Inklusiv! - Report über wirkungsvolle Projekte im Bereich Inklusion
Ungehindert Inklusiv! - Report über wirkungsvolle Projekte im Bereich InklusionPHINEO gemeinnützige AG
 
Kommunalpolitik und Inklusion
Kommunalpolitik und InklusionKommunalpolitik und Inklusion
Kommunalpolitik und InklusionCarlobyte
 
Jung n ich bin leben, das leben will, inmitten von leben
Jung n   ich bin leben, das leben will, inmitten von lebenJung n   ich bin leben, das leben will, inmitten von leben
Jung n ich bin leben, das leben will, inmitten von lebenWilliam Ruths
 
Natur 2.0 - Medien in der Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Kindern und...
Natur 2.0 - Medien in der Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Kindern und...Natur 2.0 - Medien in der Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Kindern und...
Natur 2.0 - Medien in der Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Kindern und...Socialbar
 
ACW im Focus (deutsch)
ACW im Focus (deutsch)ACW im Focus (deutsch)
ACW im Focus (deutsch)beweging.net
 
polPraxis Medien und Politik
polPraxis Medien und PolitikpolPraxis Medien und Politik
polPraxis Medien und Politikhc voigt
 
Mediendidaktik Kurs Frankfurt
Mediendidaktik Kurs FrankfurtMediendidaktik Kurs Frankfurt
Mediendidaktik Kurs Frankfurtvonspecht-esw
 
Fachtagung AG 78 Gewaltprävention Köln
Fachtagung AG 78 Gewaltprävention KölnFachtagung AG 78 Gewaltprävention Köln
Fachtagung AG 78 Gewaltprävention KölnZartbitter e.V.
 
07 4 2-blank_jost
07 4 2-blank_jost07 4 2-blank_jost
07 4 2-blank_jostWettbewerb
 
Kein Kind zurücklassen! Kommunen in NRW beugen vor - Fachmagazin 2014
Kein Kind zurücklassen! Kommunen in NRW beugen vor - Fachmagazin 2014Kein Kind zurücklassen! Kommunen in NRW beugen vor - Fachmagazin 2014
Kein Kind zurücklassen! Kommunen in NRW beugen vor - Fachmagazin 2014Bertelsmann Stiftung
 
eParticipation für Kinder und Jugendliche – ein Beispiel offener gesellschaf...
eParticipation für Kinder und  Jugendliche – ein Beispiel offener gesellschaf...eParticipation für Kinder und  Jugendliche – ein Beispiel offener gesellschaf...
eParticipation für Kinder und Jugendliche – ein Beispiel offener gesellschaf...Hans-Dieter Zimmermann
 
Lena Dunkelmann
Lena DunkelmannLena Dunkelmann
Lena DunkelmannWettbewerb
 
Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen im Sportverein - Brauchen wir eine...
Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen im Sportverein - Brauchen wir eine...Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen im Sportverein - Brauchen wir eine...
Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen im Sportverein - Brauchen wir eine...Frercks Hartwig
 
Links.Rot.Feurig.
Links.Rot.Feurig.Links.Rot.Feurig.
Links.Rot.Feurig.Jens Vogel
 
Mitbestimmung von Kindern im Sportverein
Mitbestimmung von Kindern im SportvereinMitbestimmung von Kindern im Sportverein
Mitbestimmung von Kindern im SportvereinFrercks Hartwig
 
Prävention_adolf-bender-zentrum
Prävention_adolf-bender-zentrumPrävention_adolf-bender-zentrum
Prävention_adolf-bender-zentrumJugendserver-Saar
 
2016.16.09 schutzkonzepte flüchtlingsunterkünfte
2016.16.09 schutzkonzepte flüchtlingsunterkünfte2016.16.09 schutzkonzepte flüchtlingsunterkünfte
2016.16.09 schutzkonzepte flüchtlingsunterkünfteZartbitter_eV
 

Ähnlich wie Fachtagung AWO Kreisverband Mettmann e.V. (20)

Zur veranstaltung im Bremer Rathaus am 27. Januar 2014
Zur veranstaltung im Bremer Rathaus am 27. Januar 2014Zur veranstaltung im Bremer Rathaus am 27. Januar 2014
Zur veranstaltung im Bremer Rathaus am 27. Januar 2014
 
Ungehindert Inklusiv! - Report über wirkungsvolle Projekte im Bereich Inklusion
Ungehindert Inklusiv! - Report über wirkungsvolle Projekte im Bereich InklusionUngehindert Inklusiv! - Report über wirkungsvolle Projekte im Bereich Inklusion
Ungehindert Inklusiv! - Report über wirkungsvolle Projekte im Bereich Inklusion
 
Kommunalpolitik und Inklusion
Kommunalpolitik und InklusionKommunalpolitik und Inklusion
Kommunalpolitik und Inklusion
 
Jung n ich bin leben, das leben will, inmitten von leben
Jung n   ich bin leben, das leben will, inmitten von lebenJung n   ich bin leben, das leben will, inmitten von leben
Jung n ich bin leben, das leben will, inmitten von leben
 
Natur 2.0 - Medien in der Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Kindern und...
Natur 2.0 - Medien in der Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Kindern und...Natur 2.0 - Medien in der Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Kindern und...
Natur 2.0 - Medien in der Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Kindern und...
 
ACW im Focus (deutsch)
ACW im Focus (deutsch)ACW im Focus (deutsch)
ACW im Focus (deutsch)
 
polPraxis Medien und Politik
polPraxis Medien und PolitikpolPraxis Medien und Politik
polPraxis Medien und Politik
 
Wünsche Politik
Wünsche PolitikWünsche Politik
Wünsche Politik
 
Wünsche Politik
Wünsche PolitikWünsche Politik
Wünsche Politik
 
Mediendidaktik Kurs Frankfurt
Mediendidaktik Kurs FrankfurtMediendidaktik Kurs Frankfurt
Mediendidaktik Kurs Frankfurt
 
Fachtagung AG 78 Gewaltprävention Köln
Fachtagung AG 78 Gewaltprävention KölnFachtagung AG 78 Gewaltprävention Köln
Fachtagung AG 78 Gewaltprävention Köln
 
07 4 2-blank_jost
07 4 2-blank_jost07 4 2-blank_jost
07 4 2-blank_jost
 
Kein Kind zurücklassen! Kommunen in NRW beugen vor - Fachmagazin 2014
Kein Kind zurücklassen! Kommunen in NRW beugen vor - Fachmagazin 2014Kein Kind zurücklassen! Kommunen in NRW beugen vor - Fachmagazin 2014
Kein Kind zurücklassen! Kommunen in NRW beugen vor - Fachmagazin 2014
 
eParticipation für Kinder und Jugendliche – ein Beispiel offener gesellschaf...
eParticipation für Kinder und  Jugendliche – ein Beispiel offener gesellschaf...eParticipation für Kinder und  Jugendliche – ein Beispiel offener gesellschaf...
eParticipation für Kinder und Jugendliche – ein Beispiel offener gesellschaf...
 
Lena Dunkelmann
Lena DunkelmannLena Dunkelmann
Lena Dunkelmann
 
Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen im Sportverein - Brauchen wir eine...
Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen im Sportverein - Brauchen wir eine...Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen im Sportverein - Brauchen wir eine...
Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen im Sportverein - Brauchen wir eine...
 
Links.Rot.Feurig.
Links.Rot.Feurig.Links.Rot.Feurig.
Links.Rot.Feurig.
 
Mitbestimmung von Kindern im Sportverein
Mitbestimmung von Kindern im SportvereinMitbestimmung von Kindern im Sportverein
Mitbestimmung von Kindern im Sportverein
 
Prävention_adolf-bender-zentrum
Prävention_adolf-bender-zentrumPrävention_adolf-bender-zentrum
Prävention_adolf-bender-zentrum
 
2016.16.09 schutzkonzepte flüchtlingsunterkünfte
2016.16.09 schutzkonzepte flüchtlingsunterkünfte2016.16.09 schutzkonzepte flüchtlingsunterkünfte
2016.16.09 schutzkonzepte flüchtlingsunterkünfte
 

Kürzlich hochgeladen

Open Source Camp Kubernetes 2024 | User Authentifizierung mit OpenID Connect ...
Open Source Camp Kubernetes 2024 | User Authentifizierung mit OpenID Connect ...Open Source Camp Kubernetes 2024 | User Authentifizierung mit OpenID Connect ...
Open Source Camp Kubernetes 2024 | User Authentifizierung mit OpenID Connect ...NETWAYS
 
Open Source Camp Kubernetes 2024 | Cloud Transformation in Nicht-IT-Unternehm...
Open Source Camp Kubernetes 2024 | Cloud Transformation in Nicht-IT-Unternehm...Open Source Camp Kubernetes 2024 | Cloud Transformation in Nicht-IT-Unternehm...
Open Source Camp Kubernetes 2024 | Cloud Transformation in Nicht-IT-Unternehm...NETWAYS
 
OSCamp Kubernetes 2024 | What gets measured gets communicated by Isabelle Rotter
OSCamp Kubernetes 2024 | What gets measured gets communicated by Isabelle RotterOSCamp Kubernetes 2024 | What gets measured gets communicated by Isabelle Rotter
OSCamp Kubernetes 2024 | What gets measured gets communicated by Isabelle RotterNETWAYS
 
OSCamp Kubernetes 2024 | Confidential Containers – Sensible Daten und Privats...
OSCamp Kubernetes 2024 | Confidential Containers – Sensible Daten und Privats...OSCamp Kubernetes 2024 | Confidential Containers – Sensible Daten und Privats...
OSCamp Kubernetes 2024 | Confidential Containers – Sensible Daten und Privats...NETWAYS
 
OSCamp Kubernetes 2024 | Kubernetes & KI-Tools .. in der Praxis by Jochen Met...
OSCamp Kubernetes 2024 | Kubernetes & KI-Tools .. in der Praxis by Jochen Met...OSCamp Kubernetes 2024 | Kubernetes & KI-Tools .. in der Praxis by Jochen Met...
OSCamp Kubernetes 2024 | Kubernetes & KI-Tools .. in der Praxis by Jochen Met...NETWAYS
 
RankensteinSEO-der-SEO-Contest-2024.pptx
RankensteinSEO-der-SEO-Contest-2024.pptxRankensteinSEO-der-SEO-Contest-2024.pptx
RankensteinSEO-der-SEO-Contest-2024.pptxMichael Weckerlin
 

Kürzlich hochgeladen (6)

Open Source Camp Kubernetes 2024 | User Authentifizierung mit OpenID Connect ...
Open Source Camp Kubernetes 2024 | User Authentifizierung mit OpenID Connect ...Open Source Camp Kubernetes 2024 | User Authentifizierung mit OpenID Connect ...
Open Source Camp Kubernetes 2024 | User Authentifizierung mit OpenID Connect ...
 
Open Source Camp Kubernetes 2024 | Cloud Transformation in Nicht-IT-Unternehm...
Open Source Camp Kubernetes 2024 | Cloud Transformation in Nicht-IT-Unternehm...Open Source Camp Kubernetes 2024 | Cloud Transformation in Nicht-IT-Unternehm...
Open Source Camp Kubernetes 2024 | Cloud Transformation in Nicht-IT-Unternehm...
 
OSCamp Kubernetes 2024 | What gets measured gets communicated by Isabelle Rotter
OSCamp Kubernetes 2024 | What gets measured gets communicated by Isabelle RotterOSCamp Kubernetes 2024 | What gets measured gets communicated by Isabelle Rotter
OSCamp Kubernetes 2024 | What gets measured gets communicated by Isabelle Rotter
 
OSCamp Kubernetes 2024 | Confidential Containers – Sensible Daten und Privats...
OSCamp Kubernetes 2024 | Confidential Containers – Sensible Daten und Privats...OSCamp Kubernetes 2024 | Confidential Containers – Sensible Daten und Privats...
OSCamp Kubernetes 2024 | Confidential Containers – Sensible Daten und Privats...
 
OSCamp Kubernetes 2024 | Kubernetes & KI-Tools .. in der Praxis by Jochen Met...
OSCamp Kubernetes 2024 | Kubernetes & KI-Tools .. in der Praxis by Jochen Met...OSCamp Kubernetes 2024 | Kubernetes & KI-Tools .. in der Praxis by Jochen Met...
OSCamp Kubernetes 2024 | Kubernetes & KI-Tools .. in der Praxis by Jochen Met...
 
RankensteinSEO-der-SEO-Contest-2024.pptx
RankensteinSEO-der-SEO-Contest-2024.pptxRankensteinSEO-der-SEO-Contest-2024.pptx
RankensteinSEO-der-SEO-Contest-2024.pptx
 

Fachtagung AWO Kreisverband Mettmann e.V.

  • 1. Herzlich Willkommen Fachtagung der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Mettmann e.V. zum 100 jährigen Jubiläum der Arbeiterwohlfahrt Partizipation – ein wichtiges Thema. Mehr als ein Leben lang. Mettmann, 17. September 2019 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Mettmann e.V.
  • 2. Vorträge 1. Ute Preiss: „Große Demokratie beginnt ganz klein“ 2. Klaus Kaselofsky: „Partizipation als Lebenserfahrung – Beteiligung aus dem Blickwinkel des Ehrenamtes“ 3. Hans Duncker: „Partizipation und Teilhabe in der Jugendhilfe der AWO im Kreis Mettmann“ Mettmann, 17. September 2019 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Mettmann e.V.
  • 3. 1 Mettmann, 17. September 2019 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Mettmann e.V.
  • 4. Von der Beteiligung und Mitbestimmung der Kinder als Träger der Kinderrechte und der Verantwortung der Großen. Ein Vortrag von Ute Preiss Große Demokratie beginnt ganz klein. Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein." 4
  • 5. Ich habe eine Stimme! Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein." 5
  • 6. AWO. Klare Position, Konzeption. „In unseren Kindertageseinrichtungen ist die Erziehung gerichtet auf ein Mehr an Humanität, Demokratie und Solidarität. Die UN- Kinderrechtskonvention gilt dabei als Grundsatzdokument und Verpflichtung, uns für die Verwirklichung dieser Rechte einzusetzen. Die Kinder sind diejenigen, die die Zukunft der Gesellschaft bestimmen werden.“ AWO Rahmenkonzeption 2019 Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein." 6
  • 7. AWO Konzeption  5.1. Kinderrechte allgemein  5.2. Partizipation und Beschwerdemanagement  5.4. Offene Pädagogik  5.5. Inklusion und Diversity Management  5.5.1.Geschlechterbewusste Bildung und Erziehung  5.7. Kindeswohl (…) Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein." 7
  • 8. Mitbestimmen Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein." 8 „5.2 Kinder haben ein gesetzlich verankertes Rech zur (Mit)-bestimmung und Beschwerde.“ AWO Kreis Mettmann Konzeption
  • 9. Mitbestimmen Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein." 9
  • 10. Das Kind im Zentrum Kinder erfahren in der Kita :  Selbstwirksamkeit  Regeln einer Gemeinschaft außerhalb der Familie  Entscheidungsprozesse mitzugestalten  Das sie Akteure mit eigenen Fähigkeiten und eigenen Rechten sind  Wie es ist Teil einer heterogenen Gruppe zu sein  Das sie gesehen und gehört werden mit ihren Bedürfnissen und Rechten. Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein." 10
  • 11. Ebenen der Umsetzung in der Kita 1) Die Ebene der Kita (Rahmenbedingungen) 2) Die individuelle Ebene (Fachkraft) 3) Die Ebene der Pädagogik (konkrete Umsetzung) (Praxis kompakt: Wir kennen unsere Rechte! Kinderrechte in der Kita umsetzen. 2018, S. 7) Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein." 11
  • 12. Partizipationskonzepte Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein." 12 Nicole Hekel (Universität Luxembourg)
  • 13. Politiksimulierende Verfahren Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein." 13
  • 14. Alltagsintegriertes Verständnis Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein." 14
  • 15. Die Haltung macht`s. Adultismus „Der Begriff Adultismus setzt sich aus dem englischen Wort „adult“ für Erwachsene und der Endung-ismus zusammen, die auf eine Ideologie verweist. Adultismus bezeichnet die Höherbewertung der Maßstäbe und Anliegen Erwachsener gegenüber von Kindern.“ Institut für den Situationsansatz/Fachstelle Kinderwelten (Hrsg.)(2016) Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein." 15
  • 16. Die Haltung macht`s. Sprache, Gestik, Mimik und Ansprache schaffen Identität. Diese können: Selbstbestimmt Selbstbewusst Rechte wahrnehmend Demokratisch(…) Was bewirken negative Zuschreibungen und Ansprachen? Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein." 16
  • 17. Ein Satz der nachdenklich macht? Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein." 17 Was mit Kindern- WAMIKI Pädago- gischer Zeigefinger
  • 18. Shier`s Wege zur Partizipation Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein." 18
  • 19. Die Haltung macht`s.  Sind Sie dazu bereit, ihre Macht als Erwachsene*r und ihre Verantwortung mit Kindern zu teilen?  Sind Sie dazu bereit, Kinder an Entscheidungsprozessen zu beteiligen?  Sind Sie dazu bereit, die Meinung der Kinder zu berücksichtigen?  Sind Sie dazu bereit, Kindern zu helfen, ihre Meinung zu äußern?  Sind Sie bereit zuzuhören? Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein." 19
  • 20. Prinzipien von Partizipation „ Lasst die Kinder, aber lasst sie nicht allein.“ (Emmi Pikler) „Dem Prinzip der Kinder als Träger eigener Rechte korrespondiert die Pflicht der Erwachsenen, Verantwortung für die Umsetzung der Kinderrechte zu übernehmen…“ (Jörg Maywald) Abwägen von Teilhabemöglichkeit/-recht und eigener (pädagogischer) Verantwortung Übereinkunft Team-Kita-Träger Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein." 20
  • 21. Ohne Sprache, keine Stimme? Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein." 21
  • 22. Kommunikation im Kleinkindalter • Non-Verbal • Einseitig gerichtete Kommunikation • Bei Wechselseitigkeit kommt es zum Dialog • Dialog in gemeinsamer Tätigkeit- eigenes agieren des Kindes – Kooperation Aber wann handelt es sich um einen Dialog ? Ist der dann ausschlaggebend um teilzunehmen ? Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein." 22
  • 23. Beteiligung Wie kann ich kleine Kinder und Kinder mit wenig Kommunikationsmöglichkeiten partizipieren lassen ?  Essen und Trinken  Wickeln  Schlafgestaltung  Bewegung, Laufentwicklung  Angebot des Spielmaterials  Abstimmen (…) Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein." 23
  • 24. Beteiligung Kinder beteiligen bei der Anschaffung neuer Spielmaterialien. Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein." 24
  • 25. Beteiligung Sich miteinander entscheiden! Ein Weg: Nonverbale Abstimmungsverfahren. Erste Verdeutlichung von demokratischen Strukturen. Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein." 25
  • 26. Beteiligung Recht auf Mitbestimmung. Recht auf informiert werden. Recht auf nicht mögen ! Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein." 26
  • 27. Beteiligung Regeln vereinbaren Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein." 27
  • 28. Erste Demokratieerfahrungen Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein." 28 Demokratische Prozesse müssen gelernt und geübt werden. Verschiedene Abstimmungsinstrumente müssen erlebbar gemacht werden. Kinderrechte müssen aufgezeigt werden und die verschiedenen Gesetze transparent und für Kinder verständlich angeboten werden. Den Kindern sind ihre „Schutzrechte- Förderrechte- Beteiligungsrechte“ präsent.
  • 29. Kinderrechte kennenlernen. Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein." 29 Praxistipp:
  • 30. Kinderrechte kennenlernen. Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein." 30 Kinderrechte Bildlich darstellen. Erweiterung: Hier stimmt doch was nicht? „Kinder haben das Recht, so viele Süßigkeiten zu essen, wie sie möchten?“ „Alle Kinder haben das Recht, andere zu hauen, wenn sie sich geärgert fühlen.“
  • 31. Reflexionsfragen zur Konsensfindung im Team Ernährung: Was essen die Kinder? Wie essen die Kinder? Welche Rituale und welcher Umgang mit Essen sind uns wichtig? Kleidung: Welche Kleidung sollen die Kinder draußen tragen? Ist „Matschkleidung“ immer erforderlich? Intimsphäre: Wie wird die Wickelsituation gestaltet? Wird die Intimsphäre der Kinder beim Toilettengang gewährt? Beaufsichtigung: Wie viel Aufsicht ist nötig und wie viel Freiraum bzw. unbeaufsichtigtes Spiel möglich? Grenzüberschreitungen: Wo haben Kinderrechte ihre Grenzen? Wie gehen wir damit um? Gibt es eine Sensibilisierung für Kindeswohlgefährdung? …(vgl.Piel 2015, S.15 ff.) Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein." 31
  • 32. Prävention Durch Transparenz und Aufklärung schafft man Selbstbewusstsein und den Willen zur Mitgestaltung. Hilfsangebote sind erreichbar und bekannt. Grenzen werden selbstbewusst gesetzt. Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein." 32
  • 33. AWO Mettmann Kinderschutz Kinderschutz : „Gefährdungen des Kindeswohls werden unverzüglich bearbeitet und die Kinder vor Schaden bewahrt…“ QM der AWO Kreis Mettmann gemeinnützige GmbH Ablauf A Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein." 33
  • 34. AWO Mettmann KinderschutzAWO Kreis Mettmann gemeinnützige GmbH AA 8.2.2-06 001/02/2017 Kinderschutz Seite 1 von 1 Ziel: Gefährdungen des Kindeswohls werden unverzüglich bearbeitet und die Kinder vor Schaden bewahrt. Ergriffene Maßnahmen werden unverzüglich dokumentiert. Kennzahl: Dokumentation der Maßnahmen des Kinderschutzes 100% vorhanden Prozessverantwortlich: Bereichsleitung Zuständig- keit Ablauf Hinweise, Dokumentation MA 1. Vorfall tritt ein. 2. Risikoabwägung FB 8.2.2-13 Einschätzung z. Erfüllung kindlicher Bedürfnisse 3. Akute Kindeswohlge- fährdung? 4. Information JA 5. Überprüfung der Hilfe- und Zielvereinbarungen ja nein FB 8.2.2-14 Dokumentation Kindeswohlgefähr- dung FB 8.2.2-14 Dokumentation Kindeswohlgefähr- dung FB 8.2.2-10 Entwicklungsdok. und pädagogische Unterstützung FB 8.2.2-15 Elterngespräch u. Schutzplan FB 8.2.2-15 Elterngespräch u. Schutzplan ED Leitfaden KITA/ FZ ED Liste Kinderschutz- fachkräfte ED . EL, MA FB 8.2.2-13 ED Analyse der Situation im kollegialen Austausch Einbindung Kinder- schutzfachkraft Liste Kinderschutz fachkräfte EL, MA FB 8.2.2-14 FB 8.2.2-15 ED Dokumentation ist zwingend und hat unverzüglich zu erfolgen BL ist zu informieren EL, MA FB 8.2.2-14 Maßnahmen unverzüglich einleiten BL ist einzubinden EL, MA FB 8.2.2-10 FB 8.2.2-15 Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein." 34
  • 35. AWO Mettmann Kinderschutz Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein." 35 Ablauf: Vorfall tritt ein. Risikoabwägung Einschätzung z. Erfüllung kindlicher Bedürfnisse + Liste Kinderschutzfachkräfte Akute Kindeswohlgefährdung? Ja! Dokumentation Kindeswohlgefährdung + Elterngespräch u. Schutzplan + Information JA + Überprüfung der Hilfe und Zielvereinbarungen+ Entwicklungsdokumentation und pädagogische Unterstützung+ Elterngespräch und Schutzplan Akute Kindeswohlgefährdung? Nein! Überprüfung der Hilfe und Zielvereinbarungen+ Entwicklungsdokumentation und pädagogische Unterstützung+ Elterngespräch und Schutzplan Prozessverantwortung: Bereichsleitung Zuständigkeit: MA + EL unter Einbindung der Kinderschutzfachkräfte BL ist zu informieren und bei Maßnahmen einzubinden.
  • 36. Vertiefende Literatur/ Materialien Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein." 36
  • 37. Vertiefende Literatur/ Materialien Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein." 37
  • 38. Sich nicht zu ernst nehmen  Ein Text von Axel Hacke „Jawohl, Herr Pupsmann!“ Mut zur Selbstreflexion  Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein." 38
  • 39. Ausblick  Die Auseinandersetzung mit Kinderrechten, Demokratiebildung und Partizipation ist ein Prozess.  Wir verankern weiterführend die Kinderrechte im pädagogischen Alltag und damit in den Konzeptionen.  Wir reflektieren unsere Vorgehensweisen und nehmen uns Zeit die Kinder in ihrem Alltag zu beobachten. Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein." 39
  • 40. Literatur Ute Preiss "Große Demokratie beginnt ganz klein." 40  AWO Ostwestfalen-Lippe e.V. (2018): praxis kompakt: Wir kennen unsere Rechte! Kinderrechte in der Kita umsetzen. Freiburg in Bresgau: Herder  Fedder, J. (2011): Partizipation von Kindern zwischen null und drei Jahren in Kindertageseinrichtungen. Master Thesis FH Kiel  Hacke, A. (2019): Jawohl, Herr Pupsmann! In: Wamiki Das pädagogische Fachmagazin #2/2019, S.50  Hekel, Nicole, Universität Luxembourg (2019): Partizipation von Kindern unter drei Jahren. Präsentation im Rahmen des Bundesprogramms Sprach-Kitas.(2016-2020)  Maywald, J. (2014): Recht haben und Recht bekommen-der Kinderrechtsansatz in Kindertageseinrichtungen. Verfügbar unter: https://www.kita- fachtexte.de/fileadmin/Redaktion/Publikationen/KiTaFT_maywald_II_2014_1_.pdf  Maywald, J. (2017): Kinderrechte in der Kita: Kinder schützen, fördern, beteiligen. Freiburg in Bresgau: Herder  Maywald, J. (2017): Kinderrechte Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende, Seminare: Don Bosco  Piel,N. (2015): „Ich geh`heute nur mit einem Gummistiefel raus“. Kinderrechte in der Praxis. In: kindergarten heute, 9/2015, S.14-20.  Shier,H. (2001): Wege zu Partizipation. Übersetzung und Anpassung: Pathways to Participation: Openings, Opportunities and Obligations. Children & Society, Vol. 15, S.107-117  WAMIKI: Sprüche-Poster-Pädagogischer Zeigefinger. Verfügbar unter: https://wamiki.de/shop/material/sprueche-poster-paedagogische-zeigefinger-2/
  • 41. 2 Mettmann, 17. September 2019 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Mettmann e.V.
  • 42. AWO vor Ort Partizipation als Lebenserfahrung – Beteiligung aus dem Blickwinkel des Ehrenamtes Klaus Kaselofsky – AWO Kreisverband Mettmann Gesellschaftliche und soziale Teilhabe älterer Menschen 2019
  • 43.  Partizipation – ein bisschen Theorie  Partizipation – ein bisschen Praxis  Partizipation – Aufgabe der Wohlfahrtspflege  Partizipation vor dem Hintergrund der Angebote eines Ortsvereins  Bürgerschaftliches Engagement  Politische Partizipation  Beratungs- und Informationsstrukturen  Gemeinwesenorientierte Projekte  Mitgliedschaften Gliederung
  • 44. Partizipation – ein bisschen Theorie
  • 46. Partizipation – ein bisschen Praxis  Welche Bedeutung hat Partizipation für Sie als Leiterin der Begegnungsstätten und welche Beteiligungsformen werden praktiziert?  Unerlässlich / unbedingt erforderlich / hoher Stellenwert  Gewährleistung von Weltoffenheit und Ehrenamt  Partizipation durch Gremien  Partizipation ermöglicht Selbstorganisation und Transparenz  Partizipation ermöglicht selbständige Gestaltung von Angeboten  Partizipation ermöglicht ein offenes Ohr für Befindlichkeiten / Bedürfnisse / Bedarfe / Lösungen. * Ergebnisse aus einer Blitzumfrage bei den Begegnungsstättenleiterinnen der AWO m Kreis Mettmann.
  • 47. Partizipation – ein bisschen Praxis  Welche Erfahrungen haben Sie mit der „Nutzbarmachung“ von Partizipation gesammelt?  Neue Ideen durch beteiligungsorientierte Veranstaltungen  Realisierung von eigenständigen Kursen von Ehrenamtler*innen  Gewinnung eines größeren Spektrums von Ressourcen und Erfahrungswissen  Klareres Bild davon, was Senior*innen brauchen und wünschen  Partizipation = Arbeit, Engagement = Übernahme von Verantwortung und Verlässlichkeit  „Politik selbstge(M)acht“  Lebenslanger Prozess
  • 48. Partizipation – ein bisschen Praxis  Welche Beiträge zur Partizipation wünschen Sie sich oder streben Sie an?  Vernetzung und Kommunikation  Mitbestimmung  Bewusstsein schaffen für soziales Engagement  Anerkennung  Hilfestellung durch Kommune  Beginnen bei den „jüngeren Senior*innen“  Voraussetzungen  Moderation und Visualisierung der Entscheidungsprozesse  Anleitung und Begleitung  Herzenswünsche erfüllen und Engagement fördern
  • 49. Partizipation – Aufgabe der Wohlfahrtspflege  Zusammengefasst können drei Schwerpunkte bürgerschaftlichen Engagements benannt werden, bei denen Senior*innen sowohl als Akteure als auch als Nutzer angesprochen sind:  Formen der politischen Beteiligung  Hilfsdienste im weitesten Sinne  Angebote in den Bereichen Bildung und Freizeitgestaltung.
  • 50. Beispielsweise …  Begegnungsstätten im Siegfried-Dißmann-Haus und Café am Wald  Gruppenangebote  Internetcafé 50 plus  Seniorenreisen  Mitgliederbetreuung  Essen auf Rädern  An 365 Tagen frisch auf den Tisch  Schulkinderbetreuung
  • 51.  Vernetzung der AWO  Pflege-, Senioren-, Sozialdienste und Einrichtungen für Wohnen im Alter  Begleit- und Beratungsdienste  Kindertagesstätten Hummelnest und Rheindorfer Straße  Partner der Stadt und der sozialen Einrichtungen in Langenfeld Kooperation
  • 52. Neuausrichtung der Begegnungsstätten  Haus für mehrere Generationen  Offen, flexibel und vernetzt  Info-Stützpunkt für Fragen rund um Familie  Haushaltsnahe Dienstleistungen  Angebote für „junge Alte“  Angebote für Jung und Alt (generationsübergreifende Projekte)  Hilfen für Demenzerkrankte und ihre Angehörigen  Angebote für Migrantinnen und Migranten  Mitgliederbetreuung  Soziale Funktion: Hilfe und Kontaktpflege  Ehrenamtliches Engagement
  • 53. Strategische Ziele  Bürgerschaftliches Engagement und ehrenamtliche Arbeit für generationsübergreifende Aktivitäten und Seniorenarbeit  Wandel sozialer Angebote aufgrund der demografischen Veränderungen:  Zukunft der Seniorendienste  Weiterentwicklung der Begegnungsstätten als Orte für generationsübergreifende Arbeit, ortsnahe Versorgung und Verankerung im Sozialraum  Realisierung des ZWAR-Konzeptes
  • 54.  Entwicklung aktivierender Arbeit im Quartier ◦ Initiierung von sozialen Netzwerken älterer Menschen  Förderung von bürgerschaftlichen Engagement, Selbstbestimmung und Mitgestaltung im Quartier ◦ Erfahrungswissen und Fähigkeiten Älterer nutzen  Kommunale und trägerübergreifende Zusammen- arbeit ◦ Quartiersarbeit der Begegnungsstätten (Café am Wald und Siegfried Dißmann Haus) ◦ Anlaufstelle für ältere Menschen „i-Punkt für Senioren“
  • 55.  Kooperationspartner ZWAR / AWO / Stadt ◦ ZWAR: Unterstützung der Stadt beim Aufbau einer Infrastruktur für selbstorganisierte soziale Netzwerke ◦ AWO: Räumlichkeiten / Personalgestellung zur Prozessbegleitung ◦ Stadt: finanzielle Unterstützung (AWO) / Personalgestellung: Netzwerkkoordinatorin  Bürgerbeteiligung  keine formalen Organisationsstrukturen  „Ohne-Chef-Gruppe“  zunehmende Verselbstständigung
  • 56.  Durch Quartiersentwicklung im Stadtteil Immigrath sollen die Angebote für ältere Menschen in Bezug auf die ortsnahe Versorgung und die Identifikation mit dem eigenen Quartier dauerhaft verbessert werden: ◦ Schaffung und Erhalt von altersgerechten Angeboten und Maßnahmen ◦ Vernetzung der Akteure im Quartier  Entwicklung von  alltagssolidarischem Engagement  generationsübergreifendem Engagement  bürgerschaftlichem und ehrenamtlichem Engagement
  • 57.  Netzwerkgründung ◦ 134 Teilnehmerinnen und Teilnehmer  Regelmäßige Basisgruppentreffen ◦ Anzahl der Teilnehmenden: 31 bis 74 Personen bei den 14- tägigen Treffen  Anteil der Frauen: 76 %  Anteil der Männer: 24 %  Vernetzung mit anderen Sozialpartnern und Institutionen  Verselbständigung der ZWAR-Gruppen
  • 58.  Fahrradgruppen, Wander- und Paddelgruppen  Gemeinsames Grillen  Bau der Boule-Bahn am Siegfried Dißmann Haus  Vorlesepatinnen und –paten an der Paulus-Schule  Bürgerschaftliches Engagement bei Feiern und Festen  Ehrenamtliche Hilfe bei verschiedenen Aktivitäten  Tagesausflüge, Vorträge, Seminare, (Kunst-)Projekte  Silvesterfeier  Fußgruppe beim Karnevalszug „ZWAR – bärenstark“ 9 Beispiele von 25
  • 59. 1. ZWAR ermöglicht vielfältige Begegnungen 2. ZWAR bietet eine Ausgangsbasis für neue Ideen - ZWARler lernen dazu 3. Initiative von „Oben“ und „Unten“ ergibt eine Ermöglichungskultur 4. Ehrenamtliches Engagement 5. Sorgen und Visionen Erfahrungen der Mitglieder im ZWAR-Netzwerk
  • 60.  i-Punkt für Senioren ◦ Anlaufstelle für ältere Menschen Senioren- und Verbraucherscouts Ihre Ansprechpartner für Fragen des Alltags im Quartier Langenfeld-Immigrath
  • 61. Informationen „Wie kann ich mich selbst ehrenamtlich engagieren?“ „Was machen eigentlich die ‚ZWAR‘-Gruppen?“ „Wohin geht eigentlich diesmal der AWO-Jahresausflug?“ Wir haben Antworten!  Wir sind selbst ‚mitten drin‘ und kennen uns aus!  Wir informieren über AWO- Angebote…  …und über die von anderen Trägern!  Wir helfen Ihnen, Anschluss zu finden!    Vermittlung „Wer kümmert sich um die Pflege meiner Mutter, wenn ich im Urlaub bin?“ „Wer kann mir beim Aufhängen meiner Lampe helfen?“ „Wie fülle ich meinen Rentenantrag richtig aus?“ Wir vermitteln Sie weiter!  Auch bei schwierigen Fragen, kennen wir jemanden der weiter weiß!  Durch unser großes lokales Netzwerk haben wir Kontakt- personen bei vielen Organisationen in Langenfeld.  Wir helfen, wenn nötig, bei der Terminvereinbarung.    Beratung „Was ist das für ein Schreiben, das ich bekommen habe?“ „Was mache ich, wenn ich eine tele- fonische Gewinnmitteilung bekomme?“ „Was kann ich machen, damit mein Vater weiter Zuhause wohnen kann?“ Wir beraten Sie gerne!  Wir unterstützen Sie bei der Übersetzung von „Behördendeutsch“!  Wir helfen Ihnen, sich selbst vor Abzocke zu schützen!  Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten auf, die Ihr alltägliches Leben vereinfachen!  Wir helfen Ihnen, Lösungen für Ihre Probleme zu finden!   
  • 62.  Entwicklung eines Quartiersnetzes ◦ Verstärkte Teilhabe Älterer realisieren ◦ Intensivierung der Vernetzung der Akteure im Quartier  Elemente ◦ Gegenseitiges Kennenlernen, inzwischen Einrichtung eines Stammtisches ◦ Austausch in direkter Nachbarschaft ◦ Soziale Hilfen wie Telefonketten ◦ Internetbasierende Vernetzung (digitales Netzwerk) ◦ Dienstleistungen und Hilfen
  • 64.  Bürgernähe und – beteiligung  Fragestellungen ◦ Wie stellen Sie sich die optimale Lebenssituation im Quartier Immigrath vor? ◦ Wie stellen Sie sich eine optimale wohnliche Versorgung im Quartier Immigrath vor? ◦ Welche Erwartungen haben Sie an die Stadt, die Krankenkassen, die Wohlfahrtsträger wie AWO etc., damit Ihr Wunsch, möglichst lange zu Hause wohnen bleiben zu können, in Erfüllung gehen kann? ◦ Wie können Sie sich persönlich in die Weiterentwicklung des Quartiers Immigrath einbringen?  Einladung durch die Stadt  Durchführung durch Stadt und AWO ◦ Seniorenscouts sind Tisch-Gastgeber  Einbindung der Bürger/innen in den Zielerreichungsprozess („Kein Wunschkonzert“)
  • 65.  60 Bürgerinnen und Bürger im Alter von 60 bis 70 Jahren aus dem Quartier Immigrath  Seniorenscouts aus dem i-Punkt Senioren  Zentrale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt und der AWO Langenfeld
  • 66.  Aktivitätenbörsen in beiden Begegnungsstätten  Stadtteilspaziergänge gemeinsam mit der Stadt und weiteren Partnern aus dem Stadtteil  Informationsveranstaltungen  Shuttlebus zu Lebensmittelmärkten  Marktstände des i-Punktes Senioren ◦ Information, Kontaktaufnahmen, Vermittlung  Aktivierende Befragung  Telefonaktion (begleitend zur Befragung)  Digitaler Service für ältere Menschen (in Planung) ◦ Nutzung von Apps und Programmen zur „Alltags- bewältigung“ (Tabletteneinnahme, Einkäufe, Memos u.a.m.)
  • 67.  Bekanntmachen, Vernetzung der Teilnehmer nach kleinräumigen Wohn-Vierteln  Einschätzung ihrer Lebensbedingungen im Quartier  Benennen (subjektiv) erlebter Defizite und zukunftsgerichteter Lebens- und Gestaltungswünsche  Vorbereitung nachfolgender Aktivitäten in den Vierteln, Ermutigung zur Selbsthilfe  Spätere Vernetzung von Bewohnern, Vereinen, soz. Organisation, Verwaltung und Politik
  • 68.  Quartiersarbeit auf der Ebene von Sozialräumen (in den Nachbarschaftsvierteln) vorantreiben  Förderung und Unterstützung von Eigeninitiative in Nachbarschaften ◦ Menschen aus Nachbarschaften miteinander ins Gespräch bringen („Vierteltreffen“)  Weitere Wünsche nach ◦ Stadtteilbegehungen und –spaziergängen mit der Stadt und den Partnern aus dem Stadtteil ◦ Nachbarschaftsbörsen ◦ Nachbarschaftsfesten ◦ Stammtischen in Vierteln ◦ Patenschaften für Grünflächen
  • 69.  Entwicklung eines Quartiersnetzes ◦ Intensivierung der Vernetzung der Akteure im Quartier  Elemente ◦ Gegenseitiges Kennenlernen weiter fördern ◦ Austausch in direkter Nachbarschaft ermöglichen ◦ Soziale Hilfen wie Telefonketten einrichten ◦ Internetbasierende Vernetzung (digitales Netzwerk) entwickeln ◦ Dienstleistungen und Hilfen anbieten ◦ Projektgruppe „Wohnen im Alter“ (für ein Leben im Quartier) durchführen  Zukünftig Bürgerwerkstätten
  • 70. „Der AK ‚Leben im Stadtteil‘ möchte möglichst viele Menschen zwischen 55 und 70 Jahren ansprechen, mit Ihnen über altersrelevante Probleme und Lösungsansätze in ihrem Stadtteil konstruktiv diskutieren und sie motivieren, sich bei der Ideenfindung und -umsetzung einzubringen. Die Ergebnisse sollen zur Reflexion der bisherigen Arbeit genutzt werden und um bedarfsgerechte Angebote und Projekte in Zusammenarbeit mit der Bürgerschaft zu entwickeln.“ (aus Konzept für die Bürgerbeteiligungsverfahren in 2019) Antworten auf die Fragen erhalten:  Wie stellen Sie sich die optimale Lebenssituation in Ihrem Stadtteil vor?  Welche Dinge müssen geändert oder ergänzt werden, damit Sie möglichst lebenslang im Stadtteil leben können?  Wie können und möchten Sie sich persönlich in die Stadtteilentwicklung einbringen? Zielsetzung der Bürgerwerkstätten
  • 71.  Soziale Teilhabe und Nachbarschaftliches Miteinander  Freizeit, Bildung und Engagement  Pflege und Gesundheit  Versorgung und Mobilität  Wohnen und Infrastruktur Themenschwerpunkte
  • 72. Jede/r Teilnehmer/in besucht nur eine Station bzw. einen Themenschwerpunkt, es wird nicht rotiert. Ziele: • Bestandsaufnahme • Ideen sammeln • konkrete Maßnahmen entwickeln Methode Bürgerwerkstatt
  • 73.  Der Begriff „Bürgerengagement“ wird laut Enquete- Kommission „Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements“ folgendermaßen charakterisiert: ◦ freiwillig ◦ nicht auf materiellen Gewinn ausgerichtet ◦ gemeinwohlorientiert ◦ öffentlich bzw. im öffentlichen Raum stattfindend ◦ in der Regel gemeinschaftlich ausgeübt.
  • 74.  Politische Partizipation ◦ Die Landesseniorenvertretung NRW nennt vier zentrale Handlungsfelder für Seniorenvertretungen als unabhängige politische Interessenvertretungen:  Mitwirkung bei Planungen in der Kommune (z. B. bei der Stadtplanung)  Vermittlung von Informationen und Interessen an Politik, Verwaltung und altenpolitische Akteure (= Politikberatung)  Vermittlung und Beratung älterer Menschen (Bereitstellung von Informationen, Weiterleitung an Fachberatungen)  Öffentlichkeitsarbeit für ältere Menschen und das Alter.
  • 75.  Beratungs- und Informationsstrukturen ◦ Seniorenbüros ◦ Wohnberatung und Wohnungsanpassung  Gemeinwesenorientierte Projekte ◦ Förderung des Gemeinwesens ◦ Generationsübergreifende Maßnahmen
  • 76.  Mitgliedschaften in Vereinen, Organisationen, Parteien usw. – Nutzerstrukturen [zitiert nach Statistisches Bundesamt (2013): Datenreport 2013, Teil I, Kap. 13: Demokratie und politische Partizipation] ◦ Niedrige Mitgliederzahlen von Senioren und eine geringe Anzahl an aktiven Vereinsmitgliedern über 60 Jahre sind Anzeichen dafür, dass das Angebot an den Wünschen vorbeigeht. ◦ Eine hohe Engagementquote und mehrfache individuelle Vereinstätigkeit von Senioren können auf ein hohes Interesse am Gemeinwohl hindeuten. Diese Menschen treten im Zuge der Ausweitung bzw. Anpassung der Angebote und Strukturen in den unterschiedlichen Organisationen in den Kommunen als Multiplikatoren auf, indem sie z. B. in ihrem persönlichen Umfeld andere zur Mitarbeit animieren. ◦ Die Engagementbereitschaft hat in den letzten Jahren bei Frauen und Männern z. B. im Bereich Kultur und Musik sowie im sozialen Bereich zugenommen. Abnehmend auf insgesamt niedrigem Niveau ist dagegen das Engagement im Gesundheitsbereich. ◦ Die meisten Älteren sind im Bereich „Sport und Bewegung“ aktiv, ein ähnlich hohes Engagement ist im Bereich „Freizeit und Geselligkeit“ zu verzeichnen. Im Bereich „Kirche und Religion“ sind verhältnismäßig mehr Ältere über 60 Jahre als Jüngere bürgerschaftlich engagiert. ◦ Die bevorzugten Tageszeiten, zu denen die älteren Bürger ihren freiwilligen Tätigkeiten nachgehen, sind die Abende oder die Nachmittage an Werktagen.
  • 77.  Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen (Hrsg.): Die UN- Behindertenrechtskonvention. Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (Convention of the United Nations on the rights of persons with disabilities). Amtliche, gemeinsame Übersetzung von Deutschland, Österreich, Schweiz und Lichtenstein. Berlin, 2017. Download  Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesseniorenvertretungen (BAG LSV): Seniorenvertretungen – Politische Partizipation älterer Menschen in Bund, Land und Kommune. Berlin: BAG LSV, 2. Aufl., 2009. Download  Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.): Partizipation älterer Menschen. Informationsdienst Altersfragen, Heft 3, 2013. Download  Forschungsgesellschaft für Gerontologie / Institut für Gerontologie an der Technischen Universität Dortmund: Arbeitspapier: Partizipation im Alter. Von Britta Bertermann (Bearbeitung) und Elke Olbermann (Projektleitung). Dortmund, 2011. Download  Dietmar Köster: Partizipation lernen als eine europäische Aufgabe. Positionspapier zum Partizipationsbegriff im europäischen Projekt „SeniorInnen lernen in Netzwerken“ (SEELERNETZ). Witten: Forschungsinstitut Geragogik, 2010. Download  United Nations Economic Commission for Europe (UNECE): Integration und Teilhabe älterer Menschen in der Gesellschaft. Policy Brief zum Thema Altern, Nr. 4, Dezember 2010. Download  Michael Wright, Martina Block, Hella von Unger: Stufen der Partizipation in der Gesundheitsförderung. In: Gesundheit Berlin (Hrsg.): Dokumentation 13. bundesweiter Kongress Armut und Gesundheit, Berlin 2007. Download
  • 78. Herbert Grymer, Dietmar Köster, Melanie Krauss, Myrto-Maria Ranga, Jan Christoph Zimmermann (2008): Leitfaden für Moderation und Gesprächsführung im Seniorenbereich. In: Landesseniorenvertretung Nordrhein-Westfalen e. V. (Hrsg.): Altengerechte Stadt – Das Handbuch Partizipation älterer Menschen als Chance für die Städte. (2. Auflage). Wuppertal: 223-231, Online unter: https://www.lsv-nrw.de/wp- content/uploads/2016/02/HB_Altengerechte_Stadt_2008_web-1.pdf
  • 79.
  • 80. 3 Mettmann, 17. September 2019 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Mettmann e.V.
  • 81. „Partizipation und Teilhabe in der Jugendhilfe der AWO im Kreis Mettmann“ Hans Duncker Leitung des Bereichs Ambulante Jugendhilfe der AWO Kreis Mettmann gGmbH 17.09.2019
  • 82. • Voraussetzungen zur Partizipation • Geschichte der AWO in der Jugendhilfe • Partizipation in der AWO • Partizipation im pädagogischen Kontext • Partizipation in der Zusammenarbeit Kommune/Träger/Anbieter • Fazit
  • 83. • Kenntnisse über den anderen und sich selbst • Demokratieverständnis • Partizipation im Verständnis von Verantwortung und Macht • Geschichte und Erfahrungen im Kontext Partizipation
  • 84. • 1969/70 Erste Wohngemeinschaft aus der Antiheimkampagne • 1970 Delegationsaufgabe selbstverwaltetes Jugendhaus • 1977/78 Verbundsystem Jugendhilfe / Projekt: Stiftung Jugendmarke • 1992 Ambulante Jugendhilfe als Hilfe nach Bedarf • 2003 Stadtteilarbeit • 2006 Familienhilfe Monheim • 2009 Betreutes Wohnen / Begleitete Elternschaft • 2011 Familienhaus Mogli • 2014 Wohngemeinschaft für Menschen mit Behinderung • 2014 Inklusionsbegleitung
  • 85. • Mitarbeiterbefragung • Vorschlagswesen • Teamarbeit • Personalentwicklungsgespräche • Mitgliederverband • Betriebsrat • Fortbildungsinstitut der AWO - WIB
  • 86. • Kinderrechte und Umgang damit • Stationär • Ambulant • Kinderschutz • Beteiligungsmöglichkeiten im Hilfeplanverfahren • Wahrnehmung der Selbstbestimmungsrechte • Sozialisationsspezifische Angebote
  • 87. • Subsidiarität • Sozialplanung • Öffnung der Hilfe zur Erziehung • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) • Rollenklarheit - Durchführungs- und Verfahrensverantwortung • Leistungsdreieck in der Jugendhilfe
  • 88. • Partizipation und Demokratiebildung sind wichtige Bestandteile in der Jugendhilfe • Sie stellt Anforderungen an alle Beteiligten • Es lohnt sich den Partizipationsgedanken zu füllen und weiter zu entwickeln
  • 89. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!