SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
BAABSCHLUSSPRÜFUNG
MichaelRiedler Innsbruck, Juni2015
AGENDA
● Unternehmensbewertung (I)
● Online Marketing Strategies (II)
❏ Problemstellung
❏ Zielsetzung
❏ Methode
❏ Ergebnis
SUMMARYBAI
Unternehmensbewertung Aktien nach DCF am
Beispiel ATX IGS
Mag. Clemens Rezac, CFA
Controlling & Finance
Problemstellung
Der Investor steht vor dem Problem, die
enthaltenen Einzeltitel innerhalb des
ATX IGS hinsichtlich relativer
Attraktivität zueinander sowie Über-
bzw. Unterbewertung zum Marktpreis
nicht beurteilen zu können.
Zielsetzung
Ziel ist die systematische Erarbeitung
einer Hilfestellung zur Beurteilung der
relativen Attraktivität der einzelnen
Aktien sowie die
Bewertungseinschätzung zum aktuell
and der Börse gehandelten Marktpreis
für potenzielle Investoren.
VerwendeteMethode
Für jedes einzelne Unternehmen wurde
auf Basis von Analysten Prognosen
führender Investmentbanken (u.a.
Deutsche Bank) nach dem DCF
Verfahren (WACC Ansatz) unter
Berücksichtigung von Marktdaten der
Marktwert des Eigenkapitals (Equity
Value) erhoben und mit dem
tatsächlichen Börsenwert
gegenübergestellt.
Ergebnisse
Sehr unterschiedliche Ergebnisse
✖ Der faire Wert von Andritz bot das
größte Aufwertungspotenzial von
26%
✖ Grundsätzlich war der Anteil des
Residualwertes sehr hoch
✖ 4 der untersuchten Unternehmen
waren bereits 2013 überbewertet
Ergebnisse
SUMMARYBAII
Online Marketing Strategies for Startups
Dr. Philipp Sandner
Marketing & Vertrieb
Problemstellung
Technologie verknüpfte Startups
scheitern nicht aufgrund der fehlenden
Produkuktqualität, sondern in der
Unfähigkeit Kunden zu akquirieren. Das
größte Limit besteht in den sehr
begrenzten finanziellen Ressourcen. Die
Herangehensweise an Marketingstrategie
von Startups unterscheidet sich von
größeren Unternehmen nicht
unwesentlich.
Zielsetzung
Ziel ist die Analyse und Zerlegung
erfolgreicher Online Marketing
Strategien von Technologie Startups mit
begrenzten Ressourcen. Fokus der
Analyse liegt in der Identifikation von
Handlungsmuster zur praktischen
Applikation für andere Startups.
verwendeteMethode
✖ Explorative Marktforschung:
Qualitative Erhebung
✖ Experten Interviews
✖ Purposive Sampling nach
bestimmten Kriterien
✖ Auswertung und Analyse der
erhobenen Daten mittels zirkulärer
Dekonstruktion und rekursiver
Analyse
SampleSelektionsKriterien
Criteria Specificationdetails
Mandatory
Successfully founded a company, and grew an
audience within a dedicated online marketing strategy
Mandatory
Insignificant marketing budget measured to annual
revenue of the company
Mandatory Tech connection within its core operations
Mandatory Trusted online marketing expert
Additional Substantial social media drawing power
Additional Raised significant amount of exernal funding
GeografischeVerteileungSAMPLE
Quelle: LInkedin
Ergebnisse
Potenzielle Kunden und Strategie
✖ Umfassende Zielmarktanalyse als
integraler Bestandteil der
Marketingstrategie
✖ Annahmen über Zielgruppen mittels
persönlichem Kontakt verifizieren
und testen
✖ Ideales Zielkundenprofil erstellen
✖ Mindset der Gründer nicht
unswesentlich
KonversationsBlitzlichter
“You may have to compute for irrationality!”
“You need to have a plan in place how to bring in first customers.”
“I think 100 pages documents are definitely the wrong place to start.”
“Never spend money until your are sure of the strategy.”
“Sometimes is is actually not solving a problem, sometimes it is
simply creating an emotional experience.”
“Online Marketing is both an art and a science!”
DankefürdieAufmerksamkeit
Fragen?
@michaelriedler
michaelriedler@gmail.com

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Rally Investor Deck (July 2014)
Rally Investor Deck (July 2014)Rally Investor Deck (July 2014)
Rally Investor Deck (July 2014)Chas Wagner
 
Adrenax Dream Abstract v3
Adrenax Dream Abstract v3Adrenax Dream Abstract v3
Adrenax Dream Abstract v3augustocamargo
 
Startup Executive Summary - template
Startup Executive Summary - templateStartup Executive Summary - template
Startup Executive Summary - templateSaeed Omar
 
Executive summary template
Executive summary templateExecutive summary template
Executive summary templateAdam Hoeksema
 
Executive Summary Example - Kajavic Industries
Executive Summary Example - Kajavic IndustriesExecutive Summary Example - Kajavic Industries
Executive Summary Example - Kajavic IndustriesAdam Hoeksema
 
Great Executive Summaries
Great Executive SummariesGreat Executive Summaries
Great Executive SummariesAndy Forbes
 
The Lean Startup - Visual Summary
The Lean Startup - Visual SummaryThe Lean Startup - Visual Summary
The Lean Startup - Visual SummaryBrett Suddreth
 
Metrics for early stage startups
Metrics for early stage startupsMetrics for early stage startups
Metrics for early stage startupsAndreas Klinger
 
Mint.com Pre-Launch Pitch Deck
Mint.com Pre-Launch Pitch DeckMint.com Pre-Launch Pitch Deck
Mint.com Pre-Launch Pitch DeckHiten Shah
 
Linkedin Series B Pitch Deck
Linkedin Series B Pitch DeckLinkedin Series B Pitch Deck
Linkedin Series B Pitch DeckJoseph Hsieh
 

Andere mochten auch (11)

Rally Investor Deck (July 2014)
Rally Investor Deck (July 2014)Rally Investor Deck (July 2014)
Rally Investor Deck (July 2014)
 
Adrenax Dream Abstract v3
Adrenax Dream Abstract v3Adrenax Dream Abstract v3
Adrenax Dream Abstract v3
 
Startup Executive Summary - template
Startup Executive Summary - templateStartup Executive Summary - template
Startup Executive Summary - template
 
Executive summary template
Executive summary templateExecutive summary template
Executive summary template
 
Executive Summary Example - Kajavic Industries
Executive Summary Example - Kajavic IndustriesExecutive Summary Example - Kajavic Industries
Executive Summary Example - Kajavic Industries
 
Great Executive Summaries
Great Executive SummariesGreat Executive Summaries
Great Executive Summaries
 
Executive Education Startup less fiscal
Executive Education Startup less fiscalExecutive Education Startup less fiscal
Executive Education Startup less fiscal
 
The Lean Startup - Visual Summary
The Lean Startup - Visual SummaryThe Lean Startup - Visual Summary
The Lean Startup - Visual Summary
 
Metrics for early stage startups
Metrics for early stage startupsMetrics for early stage startups
Metrics for early stage startups
 
Mint.com Pre-Launch Pitch Deck
Mint.com Pre-Launch Pitch DeckMint.com Pre-Launch Pitch Deck
Mint.com Pre-Launch Pitch Deck
 
Linkedin Series B Pitch Deck
Linkedin Series B Pitch DeckLinkedin Series B Pitch Deck
Linkedin Series B Pitch Deck
 

Ähnlich wie Executive Summary B.A. thesis about Equity Valuation and Startup Marketing

Competitive Intelligence - Eine Einführung (German)
Competitive Intelligence - Eine Einführung (German)Competitive Intelligence - Eine Einführung (German)
Competitive Intelligence - Eine Einführung (German)ACRASIO
 
Markenbewertung mit Konzept und Markt
Markenbewertung mit Konzept und MarktMarkenbewertung mit Konzept und Markt
Markenbewertung mit Konzept und MarktKonzept_und_Markt
 
Mercuri Studie - KPIs – Steuerung und Messung von Leistung im Vertrieb
Mercuri Studie - KPIs – Steuerung und Messung von Leistung im VertriebMercuri Studie - KPIs – Steuerung und Messung von Leistung im Vertrieb
Mercuri Studie - KPIs – Steuerung und Messung von Leistung im VertriebChristian Peters
 
TactixX - Warum Online-KPI für Advertiser oft wenig Wert haben
TactixX - Warum Online-KPI für Advertiser oft wenig Wert habenTactixX - Warum Online-KPI für Advertiser oft wenig Wert haben
TactixX - Warum Online-KPI für Advertiser oft wenig Wert habenBenjamin Birkner
 
Digital Dialog Insights 2017 - Customer Centricity
Digital Dialog Insights 2017 - Customer CentricityDigital Dialog Insights 2017 - Customer Centricity
Digital Dialog Insights 2017 - Customer CentricityJürgen Seitz
 
PRfact Kurze Einführung in unsere digitale Arbeit
PRfact Kurze Einführung in unsere digitale ArbeitPRfact Kurze Einführung in unsere digitale Arbeit
PRfact Kurze Einführung in unsere digitale ArbeitAdrian Huwyler
 
Auftragsmarktforschung IC
Auftragsmarktforschung ICAuftragsmarktforschung IC
Auftragsmarktforschung ICsicking_ic
 
Co-Creation – business case by bsa Marketing
Co-Creation – business case by bsa MarketingCo-Creation – business case by bsa Marketing
Co-Creation – business case by bsa Marketingbsa Marketing
 
Kunde ist nicht gleich Kunde. Kunden Profiling und Kundenanalyse.
Kunde ist nicht gleich Kunde. Kunden Profiling und Kundenanalyse.Kunde ist nicht gleich Kunde. Kunden Profiling und Kundenanalyse.
Kunde ist nicht gleich Kunde. Kunden Profiling und Kundenanalyse.MAX2014DACH
 
Kunde ist nicht gleich Kunde!
Kunde ist nicht gleich Kunde!Kunde ist nicht gleich Kunde!
Kunde ist nicht gleich Kunde!Andreas Hudson
 
HR Benchmarking Vorlesung Masterstudium Skriptauszug
HR Benchmarking Vorlesung Masterstudium SkriptauszugHR Benchmarking Vorlesung Masterstudium Skriptauszug
HR Benchmarking Vorlesung Masterstudium SkriptauszugSTRIMgroup
 
Markenbewertung, valide und auf der Basis von Normen
Markenbewertung, valide und auf der Basis von Normen Markenbewertung, valide und auf der Basis von Normen
Markenbewertung, valide und auf der Basis von Normen Konzept_und_Markt
 
Präsentation HRnetworx Webinar
Präsentation HRnetworx WebinarPräsentation HRnetworx Webinar
Präsentation HRnetworx WebinarTjalf Nienaber
 
Online Marketing Seminar Auszug 2015
Online Marketing Seminar Auszug 2015Online Marketing Seminar Auszug 2015
Online Marketing Seminar Auszug 2015121WATT GmbH
 
Marketing Strategy – business case by bsa Marketing
Marketing Strategy – business case by bsa MarketingMarketing Strategy – business case by bsa Marketing
Marketing Strategy – business case by bsa Marketingbsa Marketing
 
Pepper_Whitepaper_Channel Management_DE
Pepper_Whitepaper_Channel Management_DEPepper_Whitepaper_Channel Management_DE
Pepper_Whitepaper_Channel Management_DEPepper
 
Business Intelligence – business case by bsa Marketing
Business Intelligence – business case by bsa MarketingBusiness Intelligence – business case by bsa Marketing
Business Intelligence – business case by bsa Marketingbsa Marketing
 

Ähnlich wie Executive Summary B.A. thesis about Equity Valuation and Startup Marketing (20)

Competitive Intelligence - Eine Einführung (German)
Competitive Intelligence - Eine Einführung (German)Competitive Intelligence - Eine Einführung (German)
Competitive Intelligence - Eine Einführung (German)
 
Markenbewertung mit Konzept und Markt
Markenbewertung mit Konzept und MarktMarkenbewertung mit Konzept und Markt
Markenbewertung mit Konzept und Markt
 
Mercuri Studie - KPIs – Steuerung und Messung von Leistung im Vertrieb
Mercuri Studie - KPIs – Steuerung und Messung von Leistung im VertriebMercuri Studie - KPIs – Steuerung und Messung von Leistung im Vertrieb
Mercuri Studie - KPIs – Steuerung und Messung von Leistung im Vertrieb
 
CI-Monitoring Guide
CI-Monitoring GuideCI-Monitoring Guide
CI-Monitoring Guide
 
TactixX - Warum Online-KPI für Advertiser oft wenig Wert haben
TactixX - Warum Online-KPI für Advertiser oft wenig Wert habenTactixX - Warum Online-KPI für Advertiser oft wenig Wert haben
TactixX - Warum Online-KPI für Advertiser oft wenig Wert haben
 
Digital Dialog Insights 2017 - Customer Centricity
Digital Dialog Insights 2017 - Customer CentricityDigital Dialog Insights 2017 - Customer Centricity
Digital Dialog Insights 2017 - Customer Centricity
 
BOARD: Predictive Analytics, Advanced Budgeting
BOARD: Predictive Analytics, Advanced BudgetingBOARD: Predictive Analytics, Advanced Budgeting
BOARD: Predictive Analytics, Advanced Budgeting
 
PRfact Kurze Einführung in unsere digitale Arbeit
PRfact Kurze Einführung in unsere digitale ArbeitPRfact Kurze Einführung in unsere digitale Arbeit
PRfact Kurze Einführung in unsere digitale Arbeit
 
Auftragsmarktforschung IC
Auftragsmarktforschung ICAuftragsmarktforschung IC
Auftragsmarktforschung IC
 
Co-Creation – business case by bsa Marketing
Co-Creation – business case by bsa MarketingCo-Creation – business case by bsa Marketing
Co-Creation – business case by bsa Marketing
 
Kunde ist nicht gleich Kunde. Kunden Profiling und Kundenanalyse.
Kunde ist nicht gleich Kunde. Kunden Profiling und Kundenanalyse.Kunde ist nicht gleich Kunde. Kunden Profiling und Kundenanalyse.
Kunde ist nicht gleich Kunde. Kunden Profiling und Kundenanalyse.
 
Kunde ist nicht gleich Kunde!
Kunde ist nicht gleich Kunde!Kunde ist nicht gleich Kunde!
Kunde ist nicht gleich Kunde!
 
HR Benchmarking Vorlesung Masterstudium Skriptauszug
HR Benchmarking Vorlesung Masterstudium SkriptauszugHR Benchmarking Vorlesung Masterstudium Skriptauszug
HR Benchmarking Vorlesung Masterstudium Skriptauszug
 
victor Folder
victor Foldervictor Folder
victor Folder
 
Markenbewertung, valide und auf der Basis von Normen
Markenbewertung, valide und auf der Basis von Normen Markenbewertung, valide und auf der Basis von Normen
Markenbewertung, valide und auf der Basis von Normen
 
Präsentation HRnetworx Webinar
Präsentation HRnetworx WebinarPräsentation HRnetworx Webinar
Präsentation HRnetworx Webinar
 
Online Marketing Seminar Auszug 2015
Online Marketing Seminar Auszug 2015Online Marketing Seminar Auszug 2015
Online Marketing Seminar Auszug 2015
 
Marketing Strategy – business case by bsa Marketing
Marketing Strategy – business case by bsa MarketingMarketing Strategy – business case by bsa Marketing
Marketing Strategy – business case by bsa Marketing
 
Pepper_Whitepaper_Channel Management_DE
Pepper_Whitepaper_Channel Management_DEPepper_Whitepaper_Channel Management_DE
Pepper_Whitepaper_Channel Management_DE
 
Business Intelligence – business case by bsa Marketing
Business Intelligence – business case by bsa MarketingBusiness Intelligence – business case by bsa Marketing
Business Intelligence – business case by bsa Marketing
 

Executive Summary B.A. thesis about Equity Valuation and Startup Marketing