SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 59
von Dr. Leo Hemetsberger
Philosoph, Unternehmensberater
office@philprax.at
www.philprax.at
Epi- oder doch Prometheus?
Philosophisches zu Revision quo vadis
VORSTELLUNG:
Studium und Doktorat der Philosophie
1. Unternehmensberater (Gewerbe - Personal)
Lebens- und Sozialberater (Gewerbe)
Mediator
2. Führungskräftecoach, Trainer, Großgruppenmoderator, Supervisor
in Unternehmen, Verwaltung & NGO`s
3. Leitung Universitätslehrgang Kultur & Organisation, 08 - 13
Entwickler, Dozent und Beirat im Uni-Lehrgang „Philosophische Praxis“
4. Dozent an der MilAk, Trainer fürs BAK/BMI, Land NÖ und Bund
zu Ethik & Compliance, Korruptionsprävention, Führen in Organisationen
Gnoti seauton
Erkenne Dich selbst
Inschrift am Apollontempel zu Delphi
© Dr. Leo Hemetsberger 2016
Philosophie = Kritik
1. Erkenne Rahmenbedingungen
2. Verändere sie
© Dr. Leo Hemetsberger 2016
Prolog
»Kein Unternehmen ist schwerer und misslicher
als der Versuch, eine neue Ordnung zu schaffen.
Der Reformer hat alle zum Feind, die von der alten profitierten,
und nur lauwarme Verteidiger unter denen, die Gewinn aus ihr ziehen könnten.«
Niccolo Machiavelli (Der Fürst)
© Dr. Leo Hemetsberger 2016
Der Mythos I
Prometheus (der Vorausdenkende) und Epimetheus (der Nachherbedenkende)
waren Titanenbrüder.
Prometheus formte die Menschen aus Ton und gab ihnen ihre Eigenschaften.
Die Götter verlangten von den Menschen dafür Opfer und Anbetung.
Prometheus schlachtete einen Stier und machte zwei Haufen, umhüllt mit Stierhaut,
einen großen aus Knochen und einen kleinen aus Fleisch.
Zeus wählte, den Betrug durchschauend, den großen.
Dafür mussten Prometheus und die Menschen büßen.
© Dr. Leo Hemetsberger 2016
Der Mythos II
Zeus versagte den Sterblichen das Feuer. Prometheus aber gab ihnen das Feuer.
Da ließ Zeus Hephaistos eine schöne Jungfrau stalten, Pandora.
Zeus gab ihr eine Büchse und gab Pandora Epimetheus als Geschenk.
Pandora hob den Deckel, und seither rasen Leiden und Tod durch die Welt.
Nur die positive Hoffnung blieb in der Büchse, als Pandora sie schnell schloss.
Die Hoffnung entwich erst bei einem erneuten Öffnen der Büchse.
Prometheus wurde an den Kaukasus geschmiedet.
Täglich kam der Adler Ethon und fraß von seiner Leber, die sich immer erneuerte.
Seine Qual dauerte viele Jahrhunderte, bis Herakles ihn erlöste.
Pandora gebar dem Epimetheus die Tochter Pyrrha.
Epimetheus und Prometheus sind die Ahnherrn der Menschheit.
© Dr. Leo Hemetsberger 2016
Struktur
 Von Orpheus bis Bauer Jelinek – und darüber hinaus
zur in großen Organisationen

vom „Hättiwari“ zur bewussten Reflexion
 Vorschau: Revision als gutes Gewissen
der Organisation?
I Von Orpheus bis Bauer Jelinek – und darüber hinaus
zur in großen Organisationen
I Von Orpheus bis Bauer Jelinek – und darüber hinaus
zur in großen Organisationen
Orpheus und Eurydike sind ein Paar.
Als sie durch Schlangenbiss stirbt, stieg Orpheus in die Unterwelt.
Er bewegt Gott Hades durch Gesang und Lyraspiel, ihm seine Geliebte zurückzugeben.
Bedingung ist, dass er sich beim Aufstieg in die Oberwelt nicht nach ihr umschaut.
Er hört ihre Schritte nicht, sieht sich um. Sie entschwindet auf immer in der Unterwelt.
 
Zwei Engel suchten in Sodom nach Gerechten, um sie vor der Zerstörung Sodoms zu retten.
Der gläubige Lot nimmt die zwei Fremden auf.
Die Sodomiter fordern diese für sich, Lot bietet der Meute seine Töchter an.
Die Engel bewahren die Familie vor dem Mob.
Sie sollen fliehen, ohne zurück zu sehen.
Als Lots Ehefrau trotzdem zurückblickt, erstarrt sie zur Salzsäule.
© Dr. Leo Hemetsberger 2016
Erkenne die Welt
„Alles ist wie durch ein heiliges Band
miteinander verflochten...“
(Stoiker Marc Aurel)
© Dr. Leo Hemetsberger 2016
I Von Orpheus bis Bauer Jelinek – und darüber hinaus
zur in großen Organisationen
Machtstrategien
1.Zuerst denken, dann reden
2.Blicke nicht zurück
Fakten und bedarfsorientiert argumentieren
Befindlichkeiten und Emotionen bedürfen keine Erwähnung
(Bewertete Vergangenheit ist eine Vergegenwärtigung im zukünftigen Hinblick)
3. Funktion und Person trennen
Christine Bauer Jelinek – die geheimen Spielregeln der Macht, s. 164f, ecowin (2007)
© Dr. Leo Hemetsberger 2016
I Von Orpheus bis Bauer Jelinek – und darüber hinaus
zur in großen Organisationen
Narrative Verzerrung (narrative fallacy): Erzählung, um zufälligem Ereignis nachträglich
Plausibilität zu verleihen.
Daniel Kahnemann: Thinking fast and slow (2011)
Ludische Verzerrung (ludic fallacy): Unstrukturierte Zufall im Leben gleiche
strukturiertem Zufall in Spielen.
Statistisch-regressive Verzerrung (statistical regress fallacy): Das Wesen einer
Zufallsverteilung erschließe sich aus einer Messreihe.
„Triplett der Opazität“ (triplet of opacity) :
die Illusion, gegenwärtige Ereignisse zu verstehen
die retrospektive Verzerrung historischer Ereignisse
die Überbewertung von Sachinformation und intellektueller Elite.
Nassim Nicholas Taleb: Der schwarze Schwan (2007)
© Dr. Leo Hemetsberger 2016
Antifragiles wird besser
Hydra
Robustes bleibt gleich
Resilientes erholt sich
Phoenix
Fragiles wird zerstört
Damokles
Nassim Nicholas Taleb:Antifragilität (2013)
I Von Orpheus bis Bauer Jelinek – und darüber hinaus
zur in großen Organisationen
© Dr. Leo Hemetsberger 2016
Daten
Informationen
Wissen
I Von Orpheus bis Bauer Jelinek – und darüber hinaus
zur in großen Organisationen
© Dr. Leo Hemetsberger 2016
Information
„is a difference which makes a difference.“
Gregory Bateson: Steps to an Ecology of Mind
Erst der Kontext macht Daten zu Informationen.
I Von Orpheus bis Bauer Jelinek – und darüber hinaus
zur in großen Organisationen
© Dr. Leo Hemetsberger 2016
Daten
Informationen
Urteilskraft
I Von Orpheus bis Bauer Jelinek – und darüber hinaus
zur in großen Organisationen
© Dr. Leo Hemetsberger 2016
Daten
Informationen
Urteilskraft Wissen
Deduktiv: wenn es sein muss
Induktiv: wenn es wirksam ist
Abduktiv: wenn es sein kann
I Von Orpheus bis Bauer Jelinek – und darüber hinaus
zur in großen Organisationen
© Dr. Leo Hemetsberger 2016
Urteilskraft gibt uns relevantes Wissen
bestimmende Urteilskraft: fasst Besonderes unter bestehendes Gesetz
deduktiv – wenn etwas sein muss
reflektierende Urteilskraft: findet zum Besonderen das Allgemeine
induktiv – wenn es wirksam ist
abduktiv – wenn es wirksam sein kann
Es geht darum, gewitzt zu sein, den Witz einer Sache zu erfassen. (Kant)
Der Mangel an Urteilskraft ohne Witz ist Dummheit.
Der Mangel an Urteilskraft mit Witz ist Albernheit.
I Von Orpheus bis Bauer Jelinek – und darüber hinaus
zur in großen Organisationen
© Dr. Leo Hemetsberger 2016
Die Urteilskraft prüft:
richtig – falsch
wesentlich – unwesentlich
vereinbar – unvereinbar
nützlich – unnütz
Im Hinblick auf gemeinsame Grundsätze und spezifische Erfahrungen
entsteht Wissen.
I Von Orpheus bis Bauer Jelinek – und darüber hinaus
zur in großen Organisationen
© Dr. Leo Hemetsberger 2016
französischer Philosoph, 18. Jhdt.
© Dr. Leo Hemetsberger 2016
II
vom „Hättiwari“ zur bewussten Reflexion
Ein Schläger und ein Ball kosten miteinander 1,10 Euro.
Der Schläger kostet einen Euro mehr als der Ball.
Wieviel kostet der Ball?
© Dr. Leo Hemetsberger 2016
II
vom „Hättiwari“ zur bewussten Reflexion
?
Notieren Sie schnell
die erste Zahl, die ihnen spontan einfällt!
© Dr. Leo Hemetsberger 2016
II
vom „Hättiwari“ zur bewussten Reflexion
Der Ball kostet 5 Cent, oder 0,05 €.
© Dr. Leo Hemetsberger 2016
II
vom „Hättiwari“ zur bewussten Reflexion
Komplexität – Wahrnehmungs- und Verarbeitungshindernisse
"System 1" arbeitet automatisch und schnell, mühelos und
ohne willentliche Steuerung bei geringstem Aufwand.
 
"System 2" aktive mentale Aktivitäten, komplexe Berechnung, Konzentration
Subjekt erlebt Handlungsmacht und Entscheidungsfreiheit
 
Intuitionen von "System 1" führen oft zu falschen Einschätzungen,
vor allem wenn es um Statistik und Wahrscheinlichkeiten geht.
Daniel Kahnemann: „Thinking fast and slow“ (2011)
 
II
vom „Hättiwari“ zur bewussten Reflexion
© Dr. Leo Hemetsberger 2016
Nicht die Dinge selbst beunruhigen die Menschen,
sondern ihre Meinungen und Urteile über die Dinge.
...
Ein Ungebildeter macht anderen Vorwürfe, wenn es ihm schlecht geht;
ein Anfänger in der philosophischen Bildung macht sich selbst Vorwürfe;
der Gebildete schiebt die Schuld weder auf einen anderen noch auf sich selbst.
Epiktet (50 – ca. 120 n. Chr.)
© Dr. Leo Hemetsberger 2016
II
vom „Hättiwari“ zur bewussten Reflexion
Komplexität – innere Lösungswege
Stabilität im Wechsel kann nur aus uns selbst entsteht
Wer wir selbst sind und zu sein wählen, liegt im Bereich direkten Einflusses
Klarheit von Sinn und Zweck vergegenwärtigen
als Organisation und als Funktionsverantwortliche
Dazu braucht es:
Reflexionsfähigkeit – Offenheit – Mut – Disziplin – Demut  
  
 
© Dr. Leo Hemetsberger 2016
II
vom „Hättiwari“ zur bewussten Reflexion
Explizites Wissen
People-to-document
Implizites Wissen
People-to-People
II
vom „Hättiwari“ zur bewussten Reflexion
© Dr. Leo Hemetsberger 2016
Explizites Wissen
Präzision verringert Signifikanz
Implizites Wissen
Gespräch und Information bringen Klarheit
II
vom „Hättiwari“ zur bewussten Reflexion
© Dr. Leo Hemetsberger 2016
Formen des Wissens:
Bekanntes Wissen - Alles, was wir wissen
Bekanntes Nichtwissen - Alles, von dem wir wissen,
dass wir es nicht wissen
Unbekanntes Nichtwissen - Alles, von dem wir nicht wissen können,
dass wir es nicht wissen
Unbekanntes Wissen - Alles, von dem wir nicht wissen (wollen),
dass wir es wissen könnten
 
© Dr. Leo Hemetsberger 2016
II
vom „Hättiwari“ zur bewussten Reflexion
5 Fragen der ETHIK
Es gibt gar keine moralischen Phänomene,
sondern nur eine moralische Ausdeutung von Phänomenen...
F. Nietzsche: Jenseits von Gut und Böse
Komplexität
...bezeichnet die Eigenschaft eines Systems,
dessen Gesamtverhalten man nicht eindeutig beschreiben kann,
trotz vollständiger Informationen zu Einzelkomponenten und Wechselwirkungen.
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile - Aristoteles
... gibt keine vereinfachende Abstraktion, die den Detaillierungsgrad verkleinert.
...ist Merkmal schlecht strukturierbarer Entscheidungssituationen.
Der Begriff wird je nach Wissenschaftsgebiet unterschiedlich definiert.
© Dr. Leo Hemetsberger 2016
II
vom „Hättiwari“ zur bewussten Reflexion
Umgang mit Übersummativität
1. Betrachtet das System auf entsprechender Ebene
2. Beachtet fix verbundene Systemkomponenten
3. Arbeitet mit prozessorientierten Simulationen – für Projekte und Unternehmen
a. Abbildung relevanter Variablen, Strukturen und Verhaltensweisen
b. Werkzeuge sollen flexibel, voraussetzungsarm und gut handhabbar sein
c. Umfassende Auswertungsmethodik ist erforderlich
4. Man orientiere sich entlang der Beweislastumkehr
© Dr. Leo Hemetsberger 2016
II
vom „Hättiwari“ zur bewussten Reflexion
Wähle mit Bedacht -
 
„nichts im Übermaß“
„ “ – (μηδὲν ἄγαν midén ágan)
(Inschrift am Orakel von Delphi)
positiv Transparenz negativ
Zustand der Symmetrie – Macht und Politik bleiben asymmetrisch
Lässt keine Negativität zu – fehlende Andersheit und Fremdheit
Lässt keine Lücken zu – keine Hermeneutik oder Ambivalenz
Licht – Dunkel Metaphorik – vernichtet u.a. Differenz öffentlich / privat
Will Prozesse operationalisieren – Hölle des Gleichen, keine Entwicklung
Daher sei auch das Pathos der Distanz zu üben
Byung Chul Han:Transparenzgesellschaft, 2012
© Dr. Leo Hemetsberger 2016
II
vom „Hättiwari“ zur bewussten Reflexion
„ “
Die Fähigkeit der Menschen sich weiter zu entwickeln
Grundmotiv der Aufklärung und der Moderne
© Dr. Leo Hemetsberger 2016
III Vorschau: Revision als gutes Gewissen
der Organisation?
Ethos / Moral –
Konventionen, nach denen Individuen in Kulturen handeln
Ethik –
philosophische Disziplin, Lehre (Reflexion) guten Handelns
Wilhelm Busch
III Vorschau: Revision als gutes Gewissen
der Organisation?
Ethos anthropos daimon
πἦθος ἀνθρώ ῳ δαίμων
Heraklit
Seine Haltung ist des Menschen Schicksal
© Dr. Leo Hemetsberger 2016
„Gewissen, Gewissen, göttlicher Instinkt, unsterbliche und himmlische Stimme, sicherer
Führer eines unwissenden und beschränkten, aber vernünftigen und freien Wesens;
J.J. Rousseau, Emile
Zwei Dinge erfüllen das Gemüt mit immer neuer und zunehmender Bewunderung und
Ehrfurcht, je öfter und anhaltender sich das Nachdenken damit beschäftigt:
Der bestirnte Himmel über mir, und das moralische Gesetz in mir.
I. Kant, Kritik der praktischen Vernunft
III Vorschau: Revision als gutes Gewissen
der Organisation?
Haltung = Handlung
Achten der guten Form
Rücksichtnahme auf andere
Gewissheit richtiger Verfahrensweise
One Minute Sculpture von Erwin Wurm
© Dr. Leo Hemetsberger 2016
III Vorschau: Revision als gutes Gewissen
der Organisation?
Effizienz
Die Dinge richtig tun
Effektivität
Die richtigen Dinge tun
© Dr. Leo Hemetsberger 2016
III Vorschau: Revision als gutes Gewissen
der Organisation?
Gary Larson
Verbesserung
Herausforderungen meistern
Freude
Einen Beitrag zu etwas leisten
© Dr. Leo Hemetsberger 2016
III Vorschau: Revision als gutes Gewissen
der Organisation?
5 Fragen der ETHIK
Man muss noch Chaos in sich haben,
um einen tanzenden Stern gebären zu können.
F. Nietzsche:Also sprach Zarathustra
Definition des Gemeinwohls:
„Est igitur res publica res populi, (...),
sed coetus multitudinis iuris consensu et utilitatis communione sociatus“
Cicero, 54 – 51 v. Chr.
De re publica 1,39
„...Menge die in der Anerkennung des Rechtes
und der Gemeinsamkeit des Nutzens
vereinigt ist.“
© Dr. Leo Hemetsberger 2016
III Vorschau: Revision als gutes Gewissen
der Organisation?
Gemeinwohl
Das gemeinsame Ziel einer Organisation, einer Gesellschaft, eines Staates.
Als Prozess der Willensbildung unter Beteiligung aller Interessengruppen
Führungsebene hat im Sinne des Gemeinwohls zu handeln (Unternehmenswohl)
§ 70 Abs 1 AktG
Identifikation Organisation =Verantwortlichkeit & Integrität
Bleiben bezüglich Rahmenbedingungen an politischer Willensbildung gebunden.
© Dr. Leo Hemetsberger 2016
III Vorschau: Revision als gutes Gewissen
der Organisation?
Kardinaltugenden (frei nach Platon/Sokrates)
Weisheit
Streben nach Erkenntnis
Offene und transparente Organisation
Tapferkeit
Wissen, was zu suchen und was zu meiden ist
demokratisch-republikanische Haltung fördern
Besonnenheit
Selbstbeherrschte Gelassenheit üben
wider die Hysterie im Büro
Gerechtigkeit
Haltung, die das Gute über alles stellt
das Gemeinwohl als soziales Kapital entwickeln
© Dr. Leo Hemetsberger 2016
III Vorschau: Revision als gutes Gewissen
der Organisation?
Über das eine gebieten wir, über das andere nicht.
 
Wir gebieten über unser Begreifen, unsern Antrieb zum Handeln,
unser Begehren und Meiden - über alles, was von uns ausgeht.
 
Wir gebieten nicht über unseren Körper, unseren Besitz, unser Ansehen,
unsere Machtstellung - über alles, was nicht von uns ausgeht.
 
Prüfe ob Du es mit Dingen zu tun hast, über die Du gebietest.
Wenn es etwas ist, über das Du nicht gebietest, dann laute die Antwort:
Es geht mich nichts an.
Epiktet (50 – ca. 120 n. Chr.)
© Dr. Leo Hemetsberger 2016
III Vorschau: Revision als gutes Gewissen
der Organisation?
Selbstformung schafft Seelenruhe
Freiheit von Leidenschaften (Apatheia)
Selbstgenügsamkeit (Autarkie)
Unerschütterlichkeit (Ataraxie)
... als Weg zur stoischen Ruhe – frei nach Epikur
© Dr. Leo Hemetsberger 2016
III Vorschau: Revision als gutes Gewissen
der Organisation?
Von welcher Kanzel kommt die Predigt?
Entscheidungen in Organisationen werden
als Kombination aus Orientierungs- und Regelprozessen
in dynamischen Systemen begreifbar.
© Dr. Leo Hemetsberger 2016
III Vorschau: Revision als gutes Gewissen
der Organisation?
Fragen über Fragen
Wer muss in der Hierarchie was wie detailliert wissen?
Wie erkenne ich den Informationsbedarf der anderen?
Was sind strategische & operative Leistungsmerkmale von Informationen
Wie schaffe ich Verständnis nach oben, unten und seitwärts?
Umgang mit Stolpersteinen durch Fachsprachen in verschiedenen Abteilungen...
© Dr. Leo Hemetsberger 2016
III Vorschau: Revision als gutes Gewissen
der Organisation?
Wie bringt man integeres Handeln in Köpfe und Herzen?
Selbstgewählte Werte fördern persönliche Haltung
Manipulative Strategien scheitern on the long run.
Vorbildwirkung bleibt essentiell
Führung lebt Ethos nicht Compliance ist sinnlos
InkongruentesVerhalten Berlusconisierung
© Dr. Leo Hemetsberger 2016
III Vorschau: Revision als gutes Gewissen
der Organisation?
Commitment sichern
Angst in Organisation vermeiden
Diskursive Infrastruktur – Dialogforen
Ethische Kompetenzbildung – Integritätskultur
Wie beeinflusst man Bewusstsein, Selbstverständnis und persönliche Werte
am Besten gar nicht!
© Dr. Leo Hemetsberger 2016
III Vorschau: Revision als gutes Gewissen
der Organisation?
Skepsis als Sinn für Gewaltenteilung – wider die absolute Einheit
Skepsis als Sinn fürs Usuelle – das Alltägliche bestimmt
Odo Marquart (1928 – 2015)
Sinn für die eigene Kontingenz – das Zufällige prägt uns
Diätetik der Sinnerwartung – wider die Überforderung
Der Sinn, und dieser Satz steht fest,
ist stets der Unsinn, den man lässt.
III Vorschau: Revision als gutes Gewissen
der Organisation?
Proaktiv gestalten:
Kultur und Selbstverständnis weiterentwickeln
Möglichst alle sollen von Beginn weg mitgestalten
Einstellung Pro-Revision etablieren und erhalten
Nutzen der Revision neu?
Narrativ schaffen
Handlungsspielraum geben
Reputation gewährleisten
Schuld- und Straflogik vermeiden.
III Vorschau: Revision als gutes Gewissen
der Organisation?
5 Fragen der ETHIK
Der Mensch ist nur ein Seil,
gespannt zwischen dem Tier und dem Übermensch.
Ein Seil über einem Abgrunde.
F. Nietzsche:Also sprach Zarathustra

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Programas en medio libre, Fundación Tierra de Esperanza, Temuco, enero 2009
Programas en medio libre, Fundación Tierra de Esperanza, Temuco, enero 2009Programas en medio libre, Fundación Tierra de Esperanza, Temuco, enero 2009
Programas en medio libre, Fundación Tierra de Esperanza, Temuco, enero 2009Francisco J. Estrada Vásquez
 
Presentacion Temas Disec
Presentacion Temas DisecPresentacion Temas Disec
Presentacion Temas Disecnazhlycote
 
Co creation beyond the hype global survey
Co creation beyond the hype global surveyCo creation beyond the hype global survey
Co creation beyond the hype global surveyKoen Klokgieters
 
Ikastetxeen Heldutasun Teknologikoaren Eredura
Ikastetxeen Heldutasun Teknologikoaren EreduraIkastetxeen Heldutasun Teknologikoaren Eredura
Ikastetxeen Heldutasun Teknologikoaren EreduraJuan Pedro Rodríguez
 
RECEPTARI DE PATATA 2016 del PO Jis-Arrels
RECEPTARI DE PATATA 2016 del PO Jis-ArrelsRECEPTARI DE PATATA 2016 del PO Jis-Arrels
RECEPTARI DE PATATA 2016 del PO Jis-ArrelsPunt Omnia JIS/ARRELS
 
Unit6likesanddislikes 110924052817-phpapp01
Unit6likesanddislikes 110924052817-phpapp01Unit6likesanddislikes 110924052817-phpapp01
Unit6likesanddislikes 110924052817-phpapp01Amaia Arriola Etxeberria
 
(2012) Supplement: A Resource Tour of Canada’s Arctic
(2012) Supplement: A Resource Tour of Canada’s Arctic(2012) Supplement: A Resource Tour of Canada’s Arctic
(2012) Supplement: A Resource Tour of Canada’s ArcticK-12 STUDY CANADA
 
Promo '87 Cristo Rey - Cajamarca
Promo '87 Cristo Rey - CajamarcaPromo '87 Cristo Rey - Cajamarca
Promo '87 Cristo Rey - Cajamarcacgadget
 
Initial ideas and study to a rebuilding of El Periódico's site, a venezuelan ...
Initial ideas and study to a rebuilding of El Periódico's site, a venezuelan ...Initial ideas and study to a rebuilding of El Periódico's site, a venezuelan ...
Initial ideas and study to a rebuilding of El Periódico's site, a venezuelan ...Tzeitel Topel
 
Final grupo
Final grupoFinal grupo
Final grupoivanex89
 
Quadri elettrici Calpeda
Quadri elettrici CalpedaQuadri elettrici Calpeda
Quadri elettrici CalpedaCalpeda
 
MMH 8FGU25 FSV4800 - FORMATO
MMH 8FGU25 FSV4800 - FORMATOMMH 8FGU25 FSV4800 - FORMATO
MMH 8FGU25 FSV4800 - FORMATOAdrian Figueroa
 
UPC Marketing Digital 3 - SEO Trabajo Final Jardines de la Paz
UPC Marketing Digital 3 - SEO Trabajo Final Jardines de la Paz UPC Marketing Digital 3 - SEO Trabajo Final Jardines de la Paz
UPC Marketing Digital 3 - SEO Trabajo Final Jardines de la Paz Valeria Quiroga
 

Andere mochten auch (20)

El Jornal nº 3
El Jornal nº 3El Jornal nº 3
El Jornal nº 3
 
Programas en medio libre, Fundación Tierra de Esperanza, Temuco, enero 2009
Programas en medio libre, Fundación Tierra de Esperanza, Temuco, enero 2009Programas en medio libre, Fundación Tierra de Esperanza, Temuco, enero 2009
Programas en medio libre, Fundación Tierra de Esperanza, Temuco, enero 2009
 
Presentacion Temas Disec
Presentacion Temas DisecPresentacion Temas Disec
Presentacion Temas Disec
 
Diapositivas (2)
Diapositivas (2)Diapositivas (2)
Diapositivas (2)
 
Co creation beyond the hype global survey
Co creation beyond the hype global surveyCo creation beyond the hype global survey
Co creation beyond the hype global survey
 
Ikastetxeen Heldutasun Teknologikoaren Eredura
Ikastetxeen Heldutasun Teknologikoaren EreduraIkastetxeen Heldutasun Teknologikoaren Eredura
Ikastetxeen Heldutasun Teknologikoaren Eredura
 
Laura tirri
Laura tirriLaura tirri
Laura tirri
 
Rolf Blomberg (ENGLISH)
Rolf Blomberg (ENGLISH)Rolf Blomberg (ENGLISH)
Rolf Blomberg (ENGLISH)
 
Quando se sentir so
Quando se sentir soQuando se sentir so
Quando se sentir so
 
RECEPTARI DE PATATA 2016 del PO Jis-Arrels
RECEPTARI DE PATATA 2016 del PO Jis-ArrelsRECEPTARI DE PATATA 2016 del PO Jis-Arrels
RECEPTARI DE PATATA 2016 del PO Jis-Arrels
 
Introducción libro
Introducción libro Introducción libro
Introducción libro
 
Unit6likesanddislikes 110924052817-phpapp01
Unit6likesanddislikes 110924052817-phpapp01Unit6likesanddislikes 110924052817-phpapp01
Unit6likesanddislikes 110924052817-phpapp01
 
(2012) Supplement: A Resource Tour of Canada’s Arctic
(2012) Supplement: A Resource Tour of Canada’s Arctic(2012) Supplement: A Resource Tour of Canada’s Arctic
(2012) Supplement: A Resource Tour of Canada’s Arctic
 
Promo '87 Cristo Rey - Cajamarca
Promo '87 Cristo Rey - CajamarcaPromo '87 Cristo Rey - Cajamarca
Promo '87 Cristo Rey - Cajamarca
 
Initial ideas and study to a rebuilding of El Periódico's site, a venezuelan ...
Initial ideas and study to a rebuilding of El Periódico's site, a venezuelan ...Initial ideas and study to a rebuilding of El Periódico's site, a venezuelan ...
Initial ideas and study to a rebuilding of El Periódico's site, a venezuelan ...
 
CRM y otras técnicas de imagen en cardiología del deporte
CRM y otras técnicas de imagen en cardiología del deporteCRM y otras técnicas de imagen en cardiología del deporte
CRM y otras técnicas de imagen en cardiología del deporte
 
Final grupo
Final grupoFinal grupo
Final grupo
 
Quadri elettrici Calpeda
Quadri elettrici CalpedaQuadri elettrici Calpeda
Quadri elettrici Calpeda
 
MMH 8FGU25 FSV4800 - FORMATO
MMH 8FGU25 FSV4800 - FORMATOMMH 8FGU25 FSV4800 - FORMATO
MMH 8FGU25 FSV4800 - FORMATO
 
UPC Marketing Digital 3 - SEO Trabajo Final Jardines de la Paz
UPC Marketing Digital 3 - SEO Trabajo Final Jardines de la Paz UPC Marketing Digital 3 - SEO Trabajo Final Jardines de la Paz
UPC Marketing Digital 3 - SEO Trabajo Final Jardines de la Paz
 

Ähnlich wie Epi oder Prometheus

Out of the box extended version & art
Out of the box   extended version & artOut of the box   extended version & art
Out of the box extended version & artLeo Hemetsberger
 
Gnoti seaton ars vivendi
Gnoti seaton ars vivendiGnoti seaton ars vivendi
Gnoti seaton ars vivendiHKM_knowledge
 
Out of the box thinking - Philosophie, die Kunst der Reflexion
Out of the box thinking  - Philosophie, die Kunst der ReflexionOut of the box thinking  - Philosophie, die Kunst der Reflexion
Out of the box thinking - Philosophie, die Kunst der ReflexionLeo Hemetsberger
 
Korrigiert ok die geburtsstunde der philosophie z
Korrigiert ok die geburtsstunde der philosophie zKorrigiert ok die geburtsstunde der philosophie z
Korrigiert ok die geburtsstunde der philosophie zAna Anta Vega
 
Ich wuerd ja wollen, wenn ich nur koennt.
Ich wuerd ja wollen, wenn ich nur koennt.Ich wuerd ja wollen, wenn ich nur koennt.
Ich wuerd ja wollen, wenn ich nur koennt.Jochen Guertler
 
Martin Schmidt-Bredow - Theorie U - Buchvorstellung
Martin Schmidt-Bredow - Theorie U - BuchvorstellungMartin Schmidt-Bredow - Theorie U - Buchvorstellung
Martin Schmidt-Bredow - Theorie U - BuchvorstellungSocialbar München
 
Von der Pflicht zur Neigung, oder wie aus der Not eine Tugend wird
Von der Pflicht zur Neigung, oder wie aus der Not eine Tugend wird Von der Pflicht zur Neigung, oder wie aus der Not eine Tugend wird
Von der Pflicht zur Neigung, oder wie aus der Not eine Tugend wird Leo Hemetsberger
 
100103 nachdenken...
100103 nachdenken...100103 nachdenken...
100103 nachdenken...nororo39
 
Meine Reise des Verstehens: Meine Impulsgeber sind Primärliteraten
Meine Reise des Verstehens: Meine Impulsgeber sind PrimärliteratenMeine Reise des Verstehens: Meine Impulsgeber sind Primärliteraten
Meine Reise des Verstehens: Meine Impulsgeber sind PrimärliteratenConny Dethloff
 
Freud, Anna Geist Und Psyche Das Ich Und Die Abwehrmechanismen
Freud, Anna   Geist Und Psyche   Das Ich Und Die AbwehrmechanismenFreud, Anna   Geist Und Psyche   Das Ich Und Die Abwehrmechanismen
Freud, Anna Geist Und Psyche Das Ich Und Die Abwehrmechanismennokides
 
Methodische Grundlagen der Kritischen Psychologie
Methodische Grundlagen der Kritischen PsychologieMethodische Grundlagen der Kritischen Psychologie
Methodische Grundlagen der Kritischen PsychologieStefanMz
 
Ehtische Grundlagen / Ethik Zusammenfassung
Ehtische Grundlagen / Ethik Zusammenfassung Ehtische Grundlagen / Ethik Zusammenfassung
Ehtische Grundlagen / Ethik Zusammenfassung Constantin Iandolino
 
Education and Avoiding Intercultural Conflict Using Rotarian Ethics (Notes)
Education and Avoiding Intercultural Conflict Using Rotarian Ethics (Notes)Education and Avoiding Intercultural Conflict Using Rotarian Ethics (Notes)
Education and Avoiding Intercultural Conflict Using Rotarian Ethics (Notes)Rotary International
 
Humanistischer Generalismus (2020)
Humanistischer Generalismus (2020)Humanistischer Generalismus (2020)
Humanistischer Generalismus (2020)Research Impulses
 
Aufklärung und Erleuchtung
Aufklärung und ErleuchtungAufklärung und Erleuchtung
Aufklärung und ErleuchtungDennis Wittrock
 
Das Problem der Moral 22.11.2011
Das Problem der Moral 22.11.2011Das Problem der Moral 22.11.2011
Das Problem der Moral 22.11.2011Sabine Döring
 

Ähnlich wie Epi oder Prometheus (20)

Out of the box extended version & art
Out of the box   extended version & artOut of the box   extended version & art
Out of the box extended version & art
 
Anamnesis fin
Anamnesis finAnamnesis fin
Anamnesis fin
 
Gnoti seaton ars vivendi
Gnoti seaton ars vivendiGnoti seaton ars vivendi
Gnoti seaton ars vivendi
 
Out of the box thinking - Philosophie, die Kunst der Reflexion
Out of the box thinking  - Philosophie, die Kunst der ReflexionOut of the box thinking  - Philosophie, die Kunst der Reflexion
Out of the box thinking - Philosophie, die Kunst der Reflexion
 
Korrigiert ok die geburtsstunde der philosophie z
Korrigiert ok die geburtsstunde der philosophie zKorrigiert ok die geburtsstunde der philosophie z
Korrigiert ok die geburtsstunde der philosophie z
 
Ich wuerd ja wollen, wenn ich nur koennt.
Ich wuerd ja wollen, wenn ich nur koennt.Ich wuerd ja wollen, wenn ich nur koennt.
Ich wuerd ja wollen, wenn ich nur koennt.
 
Martin Schmidt-Bredow - Theorie U - Buchvorstellung
Martin Schmidt-Bredow - Theorie U - BuchvorstellungMartin Schmidt-Bredow - Theorie U - Buchvorstellung
Martin Schmidt-Bredow - Theorie U - Buchvorstellung
 
Von der Pflicht zur Neigung, oder wie aus der Not eine Tugend wird
Von der Pflicht zur Neigung, oder wie aus der Not eine Tugend wird Von der Pflicht zur Neigung, oder wie aus der Not eine Tugend wird
Von der Pflicht zur Neigung, oder wie aus der Not eine Tugend wird
 
100103 nachdenken...
100103 nachdenken...100103 nachdenken...
100103 nachdenken...
 
Meine Reise des Verstehens: Meine Impulsgeber sind Primärliteraten
Meine Reise des Verstehens: Meine Impulsgeber sind PrimärliteratenMeine Reise des Verstehens: Meine Impulsgeber sind Primärliteraten
Meine Reise des Verstehens: Meine Impulsgeber sind Primärliteraten
 
Aristoteles
AristotelesAristoteles
Aristoteles
 
Führen!
Führen!Führen!
Führen!
 
Freud, Anna Geist Und Psyche Das Ich Und Die Abwehrmechanismen
Freud, Anna   Geist Und Psyche   Das Ich Und Die AbwehrmechanismenFreud, Anna   Geist Und Psyche   Das Ich Und Die Abwehrmechanismen
Freud, Anna Geist Und Psyche Das Ich Und Die Abwehrmechanismen
 
Film(&)Philosophie: Fifty Shades of Grey
Film(&)Philosophie: Fifty Shades of GreyFilm(&)Philosophie: Fifty Shades of Grey
Film(&)Philosophie: Fifty Shades of Grey
 
Methodische Grundlagen der Kritischen Psychologie
Methodische Grundlagen der Kritischen PsychologieMethodische Grundlagen der Kritischen Psychologie
Methodische Grundlagen der Kritischen Psychologie
 
Ehtische Grundlagen / Ethik Zusammenfassung
Ehtische Grundlagen / Ethik Zusammenfassung Ehtische Grundlagen / Ethik Zusammenfassung
Ehtische Grundlagen / Ethik Zusammenfassung
 
Education and Avoiding Intercultural Conflict Using Rotarian Ethics (Notes)
Education and Avoiding Intercultural Conflict Using Rotarian Ethics (Notes)Education and Avoiding Intercultural Conflict Using Rotarian Ethics (Notes)
Education and Avoiding Intercultural Conflict Using Rotarian Ethics (Notes)
 
Humanistischer Generalismus (2020)
Humanistischer Generalismus (2020)Humanistischer Generalismus (2020)
Humanistischer Generalismus (2020)
 
Aufklärung und Erleuchtung
Aufklärung und ErleuchtungAufklärung und Erleuchtung
Aufklärung und Erleuchtung
 
Das Problem der Moral 22.11.2011
Das Problem der Moral 22.11.2011Das Problem der Moral 22.11.2011
Das Problem der Moral 22.11.2011
 

Mehr von Leo Hemetsberger

Safer internet jugendliche eltern_sheets 2017
Safer internet jugendliche eltern_sheets 2017Safer internet jugendliche eltern_sheets 2017
Safer internet jugendliche eltern_sheets 2017Leo Hemetsberger
 
Safer internet firmen kmu_sheets_2018
Safer internet firmen kmu_sheets_2018Safer internet firmen kmu_sheets_2018
Safer internet firmen kmu_sheets_2018Leo Hemetsberger
 
Hydra social media & transparenz zur korruptionsprävention
Hydra   social media & transparenz zur korruptionspräventionHydra   social media & transparenz zur korruptionsprävention
Hydra social media & transparenz zur korruptionspräventionLeo Hemetsberger
 
Vom Wissen wollen zum Wissen sollen 1.0
Vom Wissen wollen zum Wissen sollen 1.0Vom Wissen wollen zum Wissen sollen 1.0
Vom Wissen wollen zum Wissen sollen 1.0Leo Hemetsberger
 
Komplexität in Entscheidungssituationen short
Komplexität in Entscheidungssituationen shortKomplexität in Entscheidungssituationen short
Komplexität in Entscheidungssituationen shortLeo Hemetsberger
 
Der Sinn ist stehts der Unsinn den man lässt
Der Sinn ist stehts der Unsinn den man lässtDer Sinn ist stehts der Unsinn den man lässt
Der Sinn ist stehts der Unsinn den man lässtLeo Hemetsberger
 

Mehr von Leo Hemetsberger (7)

Safer internet jugendliche eltern_sheets 2017
Safer internet jugendliche eltern_sheets 2017Safer internet jugendliche eltern_sheets 2017
Safer internet jugendliche eltern_sheets 2017
 
Safer internet firmen kmu_sheets_2018
Safer internet firmen kmu_sheets_2018Safer internet firmen kmu_sheets_2018
Safer internet firmen kmu_sheets_2018
 
Anamnesis Parzifal Kurz
Anamnesis   Parzifal KurzAnamnesis   Parzifal Kurz
Anamnesis Parzifal Kurz
 
Hydra social media & transparenz zur korruptionsprävention
Hydra   social media & transparenz zur korruptionspräventionHydra   social media & transparenz zur korruptionsprävention
Hydra social media & transparenz zur korruptionsprävention
 
Vom Wissen wollen zum Wissen sollen 1.0
Vom Wissen wollen zum Wissen sollen 1.0Vom Wissen wollen zum Wissen sollen 1.0
Vom Wissen wollen zum Wissen sollen 1.0
 
Komplexität in Entscheidungssituationen short
Komplexität in Entscheidungssituationen shortKomplexität in Entscheidungssituationen short
Komplexität in Entscheidungssituationen short
 
Der Sinn ist stehts der Unsinn den man lässt
Der Sinn ist stehts der Unsinn den man lässtDer Sinn ist stehts der Unsinn den man lässt
Der Sinn ist stehts der Unsinn den man lässt
 

Epi oder Prometheus

  • 1. von Dr. Leo Hemetsberger Philosoph, Unternehmensberater office@philprax.at www.philprax.at Epi- oder doch Prometheus? Philosophisches zu Revision quo vadis
  • 2. VORSTELLUNG: Studium und Doktorat der Philosophie 1. Unternehmensberater (Gewerbe - Personal) Lebens- und Sozialberater (Gewerbe) Mediator 2. Führungskräftecoach, Trainer, Großgruppenmoderator, Supervisor in Unternehmen, Verwaltung & NGO`s 3. Leitung Universitätslehrgang Kultur & Organisation, 08 - 13 Entwickler, Dozent und Beirat im Uni-Lehrgang „Philosophische Praxis“ 4. Dozent an der MilAk, Trainer fürs BAK/BMI, Land NÖ und Bund zu Ethik & Compliance, Korruptionsprävention, Führen in Organisationen
  • 3. Gnoti seauton Erkenne Dich selbst Inschrift am Apollontempel zu Delphi © Dr. Leo Hemetsberger 2016
  • 4. Philosophie = Kritik 1. Erkenne Rahmenbedingungen 2. Verändere sie © Dr. Leo Hemetsberger 2016
  • 5. Prolog »Kein Unternehmen ist schwerer und misslicher als der Versuch, eine neue Ordnung zu schaffen. Der Reformer hat alle zum Feind, die von der alten profitierten, und nur lauwarme Verteidiger unter denen, die Gewinn aus ihr ziehen könnten.« Niccolo Machiavelli (Der Fürst) © Dr. Leo Hemetsberger 2016
  • 6. Der Mythos I Prometheus (der Vorausdenkende) und Epimetheus (der Nachherbedenkende) waren Titanenbrüder. Prometheus formte die Menschen aus Ton und gab ihnen ihre Eigenschaften. Die Götter verlangten von den Menschen dafür Opfer und Anbetung. Prometheus schlachtete einen Stier und machte zwei Haufen, umhüllt mit Stierhaut, einen großen aus Knochen und einen kleinen aus Fleisch. Zeus wählte, den Betrug durchschauend, den großen. Dafür mussten Prometheus und die Menschen büßen. © Dr. Leo Hemetsberger 2016
  • 7. Der Mythos II Zeus versagte den Sterblichen das Feuer. Prometheus aber gab ihnen das Feuer. Da ließ Zeus Hephaistos eine schöne Jungfrau stalten, Pandora. Zeus gab ihr eine Büchse und gab Pandora Epimetheus als Geschenk. Pandora hob den Deckel, und seither rasen Leiden und Tod durch die Welt. Nur die positive Hoffnung blieb in der Büchse, als Pandora sie schnell schloss. Die Hoffnung entwich erst bei einem erneuten Öffnen der Büchse. Prometheus wurde an den Kaukasus geschmiedet. Täglich kam der Adler Ethon und fraß von seiner Leber, die sich immer erneuerte. Seine Qual dauerte viele Jahrhunderte, bis Herakles ihn erlöste. Pandora gebar dem Epimetheus die Tochter Pyrrha. Epimetheus und Prometheus sind die Ahnherrn der Menschheit. © Dr. Leo Hemetsberger 2016
  • 8. Struktur  Von Orpheus bis Bauer Jelinek – und darüber hinaus zur in großen Organisationen  vom „Hättiwari“ zur bewussten Reflexion  Vorschau: Revision als gutes Gewissen der Organisation?
  • 9. I Von Orpheus bis Bauer Jelinek – und darüber hinaus zur in großen Organisationen
  • 10. I Von Orpheus bis Bauer Jelinek – und darüber hinaus zur in großen Organisationen Orpheus und Eurydike sind ein Paar. Als sie durch Schlangenbiss stirbt, stieg Orpheus in die Unterwelt. Er bewegt Gott Hades durch Gesang und Lyraspiel, ihm seine Geliebte zurückzugeben. Bedingung ist, dass er sich beim Aufstieg in die Oberwelt nicht nach ihr umschaut. Er hört ihre Schritte nicht, sieht sich um. Sie entschwindet auf immer in der Unterwelt.   Zwei Engel suchten in Sodom nach Gerechten, um sie vor der Zerstörung Sodoms zu retten. Der gläubige Lot nimmt die zwei Fremden auf. Die Sodomiter fordern diese für sich, Lot bietet der Meute seine Töchter an. Die Engel bewahren die Familie vor dem Mob. Sie sollen fliehen, ohne zurück zu sehen. Als Lots Ehefrau trotzdem zurückblickt, erstarrt sie zur Salzsäule. © Dr. Leo Hemetsberger 2016
  • 11. Erkenne die Welt „Alles ist wie durch ein heiliges Band miteinander verflochten...“ (Stoiker Marc Aurel) © Dr. Leo Hemetsberger 2016
  • 12. I Von Orpheus bis Bauer Jelinek – und darüber hinaus zur in großen Organisationen Machtstrategien 1.Zuerst denken, dann reden 2.Blicke nicht zurück Fakten und bedarfsorientiert argumentieren Befindlichkeiten und Emotionen bedürfen keine Erwähnung (Bewertete Vergangenheit ist eine Vergegenwärtigung im zukünftigen Hinblick) 3. Funktion und Person trennen Christine Bauer Jelinek – die geheimen Spielregeln der Macht, s. 164f, ecowin (2007) © Dr. Leo Hemetsberger 2016
  • 13. I Von Orpheus bis Bauer Jelinek – und darüber hinaus zur in großen Organisationen Narrative Verzerrung (narrative fallacy): Erzählung, um zufälligem Ereignis nachträglich Plausibilität zu verleihen. Daniel Kahnemann: Thinking fast and slow (2011) Ludische Verzerrung (ludic fallacy): Unstrukturierte Zufall im Leben gleiche strukturiertem Zufall in Spielen. Statistisch-regressive Verzerrung (statistical regress fallacy): Das Wesen einer Zufallsverteilung erschließe sich aus einer Messreihe. „Triplett der Opazität“ (triplet of opacity) : die Illusion, gegenwärtige Ereignisse zu verstehen die retrospektive Verzerrung historischer Ereignisse die Überbewertung von Sachinformation und intellektueller Elite. Nassim Nicholas Taleb: Der schwarze Schwan (2007) © Dr. Leo Hemetsberger 2016
  • 14. Antifragiles wird besser Hydra Robustes bleibt gleich Resilientes erholt sich Phoenix Fragiles wird zerstört Damokles Nassim Nicholas Taleb:Antifragilität (2013) I Von Orpheus bis Bauer Jelinek – und darüber hinaus zur in großen Organisationen © Dr. Leo Hemetsberger 2016
  • 15. Daten Informationen Wissen I Von Orpheus bis Bauer Jelinek – und darüber hinaus zur in großen Organisationen © Dr. Leo Hemetsberger 2016
  • 16. Information „is a difference which makes a difference.“ Gregory Bateson: Steps to an Ecology of Mind Erst der Kontext macht Daten zu Informationen. I Von Orpheus bis Bauer Jelinek – und darüber hinaus zur in großen Organisationen © Dr. Leo Hemetsberger 2016
  • 17. Daten Informationen Urteilskraft I Von Orpheus bis Bauer Jelinek – und darüber hinaus zur in großen Organisationen © Dr. Leo Hemetsberger 2016
  • 18. Daten Informationen Urteilskraft Wissen Deduktiv: wenn es sein muss Induktiv: wenn es wirksam ist Abduktiv: wenn es sein kann I Von Orpheus bis Bauer Jelinek – und darüber hinaus zur in großen Organisationen © Dr. Leo Hemetsberger 2016
  • 19. Urteilskraft gibt uns relevantes Wissen bestimmende Urteilskraft: fasst Besonderes unter bestehendes Gesetz deduktiv – wenn etwas sein muss reflektierende Urteilskraft: findet zum Besonderen das Allgemeine induktiv – wenn es wirksam ist abduktiv – wenn es wirksam sein kann Es geht darum, gewitzt zu sein, den Witz einer Sache zu erfassen. (Kant) Der Mangel an Urteilskraft ohne Witz ist Dummheit. Der Mangel an Urteilskraft mit Witz ist Albernheit. I Von Orpheus bis Bauer Jelinek – und darüber hinaus zur in großen Organisationen © Dr. Leo Hemetsberger 2016
  • 20. Die Urteilskraft prüft: richtig – falsch wesentlich – unwesentlich vereinbar – unvereinbar nützlich – unnütz Im Hinblick auf gemeinsame Grundsätze und spezifische Erfahrungen entsteht Wissen. I Von Orpheus bis Bauer Jelinek – und darüber hinaus zur in großen Organisationen © Dr. Leo Hemetsberger 2016
  • 21.
  • 22. französischer Philosoph, 18. Jhdt. © Dr. Leo Hemetsberger 2016
  • 23. II vom „Hättiwari“ zur bewussten Reflexion
  • 24. Ein Schläger und ein Ball kosten miteinander 1,10 Euro. Der Schläger kostet einen Euro mehr als der Ball. Wieviel kostet der Ball? © Dr. Leo Hemetsberger 2016 II vom „Hättiwari“ zur bewussten Reflexion
  • 25. ? Notieren Sie schnell die erste Zahl, die ihnen spontan einfällt! © Dr. Leo Hemetsberger 2016 II vom „Hättiwari“ zur bewussten Reflexion
  • 26. Der Ball kostet 5 Cent, oder 0,05 €. © Dr. Leo Hemetsberger 2016 II vom „Hättiwari“ zur bewussten Reflexion
  • 27. Komplexität – Wahrnehmungs- und Verarbeitungshindernisse "System 1" arbeitet automatisch und schnell, mühelos und ohne willentliche Steuerung bei geringstem Aufwand.   "System 2" aktive mentale Aktivitäten, komplexe Berechnung, Konzentration Subjekt erlebt Handlungsmacht und Entscheidungsfreiheit   Intuitionen von "System 1" führen oft zu falschen Einschätzungen, vor allem wenn es um Statistik und Wahrscheinlichkeiten geht. Daniel Kahnemann: „Thinking fast and slow“ (2011)   II vom „Hättiwari“ zur bewussten Reflexion © Dr. Leo Hemetsberger 2016
  • 28. Nicht die Dinge selbst beunruhigen die Menschen, sondern ihre Meinungen und Urteile über die Dinge. ... Ein Ungebildeter macht anderen Vorwürfe, wenn es ihm schlecht geht; ein Anfänger in der philosophischen Bildung macht sich selbst Vorwürfe; der Gebildete schiebt die Schuld weder auf einen anderen noch auf sich selbst. Epiktet (50 – ca. 120 n. Chr.) © Dr. Leo Hemetsberger 2016 II vom „Hättiwari“ zur bewussten Reflexion
  • 29. Komplexität – innere Lösungswege Stabilität im Wechsel kann nur aus uns selbst entsteht Wer wir selbst sind und zu sein wählen, liegt im Bereich direkten Einflusses Klarheit von Sinn und Zweck vergegenwärtigen als Organisation und als Funktionsverantwortliche Dazu braucht es: Reflexionsfähigkeit – Offenheit – Mut – Disziplin – Demut        © Dr. Leo Hemetsberger 2016 II vom „Hättiwari“ zur bewussten Reflexion
  • 30. Explizites Wissen People-to-document Implizites Wissen People-to-People II vom „Hättiwari“ zur bewussten Reflexion © Dr. Leo Hemetsberger 2016
  • 31. Explizites Wissen Präzision verringert Signifikanz Implizites Wissen Gespräch und Information bringen Klarheit II vom „Hättiwari“ zur bewussten Reflexion © Dr. Leo Hemetsberger 2016
  • 32. Formen des Wissens: Bekanntes Wissen - Alles, was wir wissen Bekanntes Nichtwissen - Alles, von dem wir wissen, dass wir es nicht wissen Unbekanntes Nichtwissen - Alles, von dem wir nicht wissen können, dass wir es nicht wissen Unbekanntes Wissen - Alles, von dem wir nicht wissen (wollen), dass wir es wissen könnten   © Dr. Leo Hemetsberger 2016 II vom „Hättiwari“ zur bewussten Reflexion
  • 33. 5 Fragen der ETHIK Es gibt gar keine moralischen Phänomene, sondern nur eine moralische Ausdeutung von Phänomenen... F. Nietzsche: Jenseits von Gut und Böse
  • 34. Komplexität ...bezeichnet die Eigenschaft eines Systems, dessen Gesamtverhalten man nicht eindeutig beschreiben kann, trotz vollständiger Informationen zu Einzelkomponenten und Wechselwirkungen. Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile - Aristoteles ... gibt keine vereinfachende Abstraktion, die den Detaillierungsgrad verkleinert. ...ist Merkmal schlecht strukturierbarer Entscheidungssituationen. Der Begriff wird je nach Wissenschaftsgebiet unterschiedlich definiert. © Dr. Leo Hemetsberger 2016 II vom „Hättiwari“ zur bewussten Reflexion
  • 35. Umgang mit Übersummativität 1. Betrachtet das System auf entsprechender Ebene 2. Beachtet fix verbundene Systemkomponenten 3. Arbeitet mit prozessorientierten Simulationen – für Projekte und Unternehmen a. Abbildung relevanter Variablen, Strukturen und Verhaltensweisen b. Werkzeuge sollen flexibel, voraussetzungsarm und gut handhabbar sein c. Umfassende Auswertungsmethodik ist erforderlich 4. Man orientiere sich entlang der Beweislastumkehr © Dr. Leo Hemetsberger 2016 II vom „Hättiwari“ zur bewussten Reflexion
  • 36. Wähle mit Bedacht -   „nichts im Übermaß“ „ “ – (μηδὲν ἄγαν midén ágan) (Inschrift am Orakel von Delphi)
  • 37. positiv Transparenz negativ Zustand der Symmetrie – Macht und Politik bleiben asymmetrisch Lässt keine Negativität zu – fehlende Andersheit und Fremdheit Lässt keine Lücken zu – keine Hermeneutik oder Ambivalenz Licht – Dunkel Metaphorik – vernichtet u.a. Differenz öffentlich / privat Will Prozesse operationalisieren – Hölle des Gleichen, keine Entwicklung Daher sei auch das Pathos der Distanz zu üben Byung Chul Han:Transparenzgesellschaft, 2012 © Dr. Leo Hemetsberger 2016 II vom „Hättiwari“ zur bewussten Reflexion
  • 38. „ “ Die Fähigkeit der Menschen sich weiter zu entwickeln Grundmotiv der Aufklärung und der Moderne © Dr. Leo Hemetsberger 2016
  • 39. III Vorschau: Revision als gutes Gewissen der Organisation?
  • 40. Ethos / Moral – Konventionen, nach denen Individuen in Kulturen handeln Ethik – philosophische Disziplin, Lehre (Reflexion) guten Handelns Wilhelm Busch III Vorschau: Revision als gutes Gewissen der Organisation?
  • 41. Ethos anthropos daimon πἦθος ἀνθρώ ῳ δαίμων Heraklit Seine Haltung ist des Menschen Schicksal © Dr. Leo Hemetsberger 2016
  • 42. „Gewissen, Gewissen, göttlicher Instinkt, unsterbliche und himmlische Stimme, sicherer Führer eines unwissenden und beschränkten, aber vernünftigen und freien Wesens; J.J. Rousseau, Emile Zwei Dinge erfüllen das Gemüt mit immer neuer und zunehmender Bewunderung und Ehrfurcht, je öfter und anhaltender sich das Nachdenken damit beschäftigt: Der bestirnte Himmel über mir, und das moralische Gesetz in mir. I. Kant, Kritik der praktischen Vernunft III Vorschau: Revision als gutes Gewissen der Organisation?
  • 43. Haltung = Handlung Achten der guten Form Rücksichtnahme auf andere Gewissheit richtiger Verfahrensweise One Minute Sculpture von Erwin Wurm © Dr. Leo Hemetsberger 2016 III Vorschau: Revision als gutes Gewissen der Organisation?
  • 44. Effizienz Die Dinge richtig tun Effektivität Die richtigen Dinge tun © Dr. Leo Hemetsberger 2016 III Vorschau: Revision als gutes Gewissen der Organisation?
  • 46. Verbesserung Herausforderungen meistern Freude Einen Beitrag zu etwas leisten © Dr. Leo Hemetsberger 2016 III Vorschau: Revision als gutes Gewissen der Organisation?
  • 47. 5 Fragen der ETHIK Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können. F. Nietzsche:Also sprach Zarathustra
  • 48. Definition des Gemeinwohls: „Est igitur res publica res populi, (...), sed coetus multitudinis iuris consensu et utilitatis communione sociatus“ Cicero, 54 – 51 v. Chr. De re publica 1,39 „...Menge die in der Anerkennung des Rechtes und der Gemeinsamkeit des Nutzens vereinigt ist.“ © Dr. Leo Hemetsberger 2016 III Vorschau: Revision als gutes Gewissen der Organisation?
  • 49. Gemeinwohl Das gemeinsame Ziel einer Organisation, einer Gesellschaft, eines Staates. Als Prozess der Willensbildung unter Beteiligung aller Interessengruppen Führungsebene hat im Sinne des Gemeinwohls zu handeln (Unternehmenswohl) § 70 Abs 1 AktG Identifikation Organisation =Verantwortlichkeit & Integrität Bleiben bezüglich Rahmenbedingungen an politischer Willensbildung gebunden. © Dr. Leo Hemetsberger 2016 III Vorschau: Revision als gutes Gewissen der Organisation?
  • 50. Kardinaltugenden (frei nach Platon/Sokrates) Weisheit Streben nach Erkenntnis Offene und transparente Organisation Tapferkeit Wissen, was zu suchen und was zu meiden ist demokratisch-republikanische Haltung fördern Besonnenheit Selbstbeherrschte Gelassenheit üben wider die Hysterie im Büro Gerechtigkeit Haltung, die das Gute über alles stellt das Gemeinwohl als soziales Kapital entwickeln © Dr. Leo Hemetsberger 2016 III Vorschau: Revision als gutes Gewissen der Organisation?
  • 51. Über das eine gebieten wir, über das andere nicht.   Wir gebieten über unser Begreifen, unsern Antrieb zum Handeln, unser Begehren und Meiden - über alles, was von uns ausgeht.   Wir gebieten nicht über unseren Körper, unseren Besitz, unser Ansehen, unsere Machtstellung - über alles, was nicht von uns ausgeht.   Prüfe ob Du es mit Dingen zu tun hast, über die Du gebietest. Wenn es etwas ist, über das Du nicht gebietest, dann laute die Antwort: Es geht mich nichts an. Epiktet (50 – ca. 120 n. Chr.) © Dr. Leo Hemetsberger 2016 III Vorschau: Revision als gutes Gewissen der Organisation?
  • 52. Selbstformung schafft Seelenruhe Freiheit von Leidenschaften (Apatheia) Selbstgenügsamkeit (Autarkie) Unerschütterlichkeit (Ataraxie) ... als Weg zur stoischen Ruhe – frei nach Epikur © Dr. Leo Hemetsberger 2016 III Vorschau: Revision als gutes Gewissen der Organisation?
  • 53. Von welcher Kanzel kommt die Predigt? Entscheidungen in Organisationen werden als Kombination aus Orientierungs- und Regelprozessen in dynamischen Systemen begreifbar. © Dr. Leo Hemetsberger 2016 III Vorschau: Revision als gutes Gewissen der Organisation?
  • 54. Fragen über Fragen Wer muss in der Hierarchie was wie detailliert wissen? Wie erkenne ich den Informationsbedarf der anderen? Was sind strategische & operative Leistungsmerkmale von Informationen Wie schaffe ich Verständnis nach oben, unten und seitwärts? Umgang mit Stolpersteinen durch Fachsprachen in verschiedenen Abteilungen... © Dr. Leo Hemetsberger 2016 III Vorschau: Revision als gutes Gewissen der Organisation?
  • 55. Wie bringt man integeres Handeln in Köpfe und Herzen? Selbstgewählte Werte fördern persönliche Haltung Manipulative Strategien scheitern on the long run. Vorbildwirkung bleibt essentiell Führung lebt Ethos nicht Compliance ist sinnlos InkongruentesVerhalten Berlusconisierung © Dr. Leo Hemetsberger 2016 III Vorschau: Revision als gutes Gewissen der Organisation?
  • 56. Commitment sichern Angst in Organisation vermeiden Diskursive Infrastruktur – Dialogforen Ethische Kompetenzbildung – Integritätskultur Wie beeinflusst man Bewusstsein, Selbstverständnis und persönliche Werte am Besten gar nicht! © Dr. Leo Hemetsberger 2016 III Vorschau: Revision als gutes Gewissen der Organisation?
  • 57. Skepsis als Sinn für Gewaltenteilung – wider die absolute Einheit Skepsis als Sinn fürs Usuelle – das Alltägliche bestimmt Odo Marquart (1928 – 2015) Sinn für die eigene Kontingenz – das Zufällige prägt uns Diätetik der Sinnerwartung – wider die Überforderung Der Sinn, und dieser Satz steht fest, ist stets der Unsinn, den man lässt. III Vorschau: Revision als gutes Gewissen der Organisation?
  • 58. Proaktiv gestalten: Kultur und Selbstverständnis weiterentwickeln Möglichst alle sollen von Beginn weg mitgestalten Einstellung Pro-Revision etablieren und erhalten Nutzen der Revision neu? Narrativ schaffen Handlungsspielraum geben Reputation gewährleisten Schuld- und Straflogik vermeiden. III Vorschau: Revision als gutes Gewissen der Organisation?
  • 59. 5 Fragen der ETHIK Der Mensch ist nur ein Seil, gespannt zwischen dem Tier und dem Übermensch. Ein Seil über einem Abgrunde. F. Nietzsche:Also sprach Zarathustra

Hinweis der Redaktion

  1. Compliance Thema ganz neu - ?
  2. Compliance Thema ganz neu - ?
  3. Compliance Thema ganz neu - ?
  4. Compliance Thema ganz neu - ?
  5. Compliance Thema ganz neu - ?
  6. Compliance Thema ganz neu - ?