SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 19
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Seminar Technology Enhanced Learning
WS 2017/2018 - TU Graz
Einheit 3 - Maria Grandl, Martin Ebner
This work is licensed under a 

Creative Commons Attribution 

4.0 International License.
Informatische
Grundbildung
Dieses Werk ist lizenziert unter einer
Creative Commons Namensnennung 4.0
International Lizenz.
Maria	Grandl	und	Martin	Ebner	 2	
Digitale	Kompetenzen
Informatische
Grundbildung
Dieses Werk ist lizenziert unter einer
Creative Commons Namensnennung 4.0
International Lizenz.
Maria	Grandl	und	Martin	Ebner	 3	
Abbildung:	
http://publications.jrc.ec.europa.eu/
repository/bitstream/JRC106281/web-
digcomp2.1pdf_(online).pdf,	S.	1	
European	Digital	Competence	Framework	for	Citizens	
DigComp	
Rahmenmodell	
Grundkompetenzen,	die	im	Sinne	des		
life-long	learning	erworben	und		
weiter	vertieft	werden	sollen		
„Leitfaden“	für	die		
Entwicklung	und	Planung	von	Initiativen	
zum	Aufbau	digitaler	Kompetenzen
Informatische
Grundbildung
Dieses Werk ist lizenziert unter einer
Creative Commons Namensnennung 4.0
International Lizenz.
Maria	Grandl	und	Martin	Ebner	 4	
Information and data literacy
Communication and collaboration
Digital content creation
Safety
Problem Solving
5	Kompetenzbereiche	
Potential	von	digitalen	Technologien	nutzen		
Innovation	Bildung/Ausbildung	
verbesserter	Zugang	lebenslanges	Lernen	
neue	(digitale)	Kompetenzen	aufbauen	
https://ec.europa.eu/jrc/en/digcomp/digital-competence-framework
Informatische
Grundbildung
Dieses Werk ist lizenziert unter einer
Creative Commons Namensnennung 4.0
International Lizenz.
Maria	Grandl	und	Martin	Ebner	 5	
Abbildung:	Kompetenzmodelle,	Screenshot	https://www.digikomp.at/	(letzter	Aufruf:	20.11.2017)		
digi.komp	8:	https://digikomp.at/index.php?id=557&L=0		
digi.komp	12:	https://digikomp.at/index.php?id=585&L=0		
Abbildung:	Logo	der	Initiative	digi.komp,	Screenshot	https://www.digikomp.at/	(letzter	Aufruf:	20.11.2017)
Informatische
Grundbildung
Dieses Werk ist lizenziert unter einer
Creative Commons Namensnennung 4.0
International Lizenz.
Offen	lizenzierte	Lehr-	und	Lernunterlagen	für	
den	(Einsatz	im)	Informatikunterricht	
6	
9.	Schulstufe	AHS	
digi.komp12-Kompetenzmodell	
Informationstechnologie,	Mensch	und	Gesellschaft	
Informatiksysteme	
Angewandte	Informatik	
Praktische	Informatik	
16	Kompetenzbereiche	
>70	Deskriptoren
Informatische
Grundbildung
Dieses Werk ist lizenziert unter einer
Creative Commons Namensnennung 4.0
International Lizenz.
Offen	lizenzierte	Lehr-	und	Lernunterlagen	für	
den	(Einsatz	im)	Informatikunterricht	
7	
Quelle:	Ausschnitt	aus	dem	digi.komp12-Kompetenzmodell,		
http://digikomp.at/praxis/portale/digitale-kompetenzen/digikomp12ahs/kompetenzmodelle/informatik-5-klasse.html	(24.04.2017)	
Kompetenzbereich	
Kompetenzfeld	
Deskriptor
Informatische
Grundbildung
Dieses Werk ist lizenziert unter einer
Creative Commons Namensnennung 4.0
International Lizenz.
Maria	Grandl	und	Martin	Ebner	 8	
Abbildung:	digi.kompP		
http://www.virtuelle-ph.at/wp-content/uploads/2016/09/digi.kompP-Grafik-und-Deskriptoren-1.pdf	(letzter	Aufruf:	20.11.2017)
Informatische
Grundbildung
Dieses Werk ist lizenziert unter einer
Creative Commons Namensnennung 4.0
International Lizenz.
Maria	Grandl	und	Martin	Ebner	 9	
Abbildung:	Angebot	der	VPH,	Screenshot	http://www.virtuelle-ph.at/	(letzter	Aufruf:	20.11.2017)	
Virtuelle	Pädagogische	Hochschule	(VPH)	
Unterstützung	von	LA-Studierenden	und	Lehrenden		
beim	Erwerb	digitaler	Kompetenzen	
Anmeldung	über	Online-System	der	PH	Burgenland	
Weiterbildung,	Vernetzung
Informatische
Grundbildung
Dieses Werk ist lizenziert unter einer
Creative Commons Namensnennung 4.0
International Lizenz.
Maria	Grandl	und	Martin	Ebner	 10	
Initiative	eEducation	Austria	
https://eeducation.at/		
Video	
https://youtu.be/Wt366UeACUA		
LIVE-DEMO
Informatische
Grundbildung
Dieses Werk ist lizenziert unter einer
Creative Commons Namensnennung 4.0
International Lizenz.
Maria	Grandl	und	Martin	Ebner	 11	
Digitalisierungsstrategie		
„Schule	4.0.	–	jetzt	wird’s	digital“	
Säule	1:	
Digitale	
Grundbildung	
ab	der	
Volksschule	
Säule	2:		
Digital	
kompetente	
PädagogInnen	
Säule	3:	
Infrastruktur	
und	IT-
Ausstattung	
Säule	4:	
Digitale	
Lerntools	
Denken	lernen	–	Probleme	lösen	
Digitale	Grundbildung	
OER	
Eduthek	
https://www.bmb.gv.at/schulen/schule40/index.html
Informatische
Grundbildung
Dieses Werk ist lizenziert unter einer
Creative Commons Namensnennung 4.0
International Lizenz.
Maria	Grandl	und	Martin	Ebner	 12	
Verbindliche	Übung	„Digitale	Grundbildung“		
„Die	SchülerInnen	sollen	dabei	im	Umfang	von	zwei	bis	vier	Wochenstunden		
innerhalb	von	vier	Jahren	Kompetenzen	aus	den	Bereichen	
	
• 	Gesellschaftliche	Aspekte	von	Medienwandel	und	Digitalisierung		
• 	Informations-,	Daten-	und	Medienkompetenz	
• 	Betriebssysteme	und	Standard-Anwendungen	
• 	Mediengestaltung	
• 	Digitale	Kommunikation	und	Social	Media	
• 	Sicherheit	
• 	Technische	Problemlösung	
• 	Computational	Thinking	
erwerben.		
	
Schulen	entscheiden	selbst,	ob	sie	die	verbindliche	Übung	„Digitale	Grundbildung“		
in	speziellen	Stunden	oder	integriert	in	anderen	Fächern	vermitteln.“	(BMB,	2017)	
(BMB,	2017):	https://www.bmb.gv.at/schulen/schule40/dgb/index.html	(letzter	Aufruf:	20.11.2017)
Informatische
Grundbildung
Dieses Werk ist lizenziert unter einer
Creative Commons Namensnennung 4.0
International Lizenz.
Maria	Grandl	und	Martin	Ebner	 13	
Lehrplan		
SJ	2018/19	
Verbindliche	Übung	„Digitale	Grundbildung“		
Ab	SJ	2018/19	
verpflichtend		
2	x	32	
Jahreswochenstunden	
https://www.bmb.gv.at/schulen/schule40/dgb/index.html		
Inhalte:	https://www.bmb.gv.at/schulen/schule40/dgb/dgb_pilot.pdf?63gg96		
Pilotprojekt	„Denken	lernen	–	Probleme	lösen“		
Informatisches	Denken		
Kreatives	Problemlösen	
Volksschule	
Education	Innovation	
Studios	(EIS)
Informatische
Grundbildung
Dieses Werk ist lizenziert unter einer
Creative Commons Namensnennung 4.0
International Lizenz.
Maria	Grandl	und	Martin	Ebner	 14	
https://learninglab.tugraz.at/informatischegrundbildung/	
Website	
Sammlung	von	Aktivitäten	und	Unterrichtsmaterialien		
zur	Förderung	informatischer	Bildung
Plakat 1
Wählen Sie eine beliebige Schulstunde der
Sekundarstufe I aus, in der Sie fächerintegrativen
Unterricht durchführen wollen.
Beschreiben Sie die Zielgruppe, das Fach, sowie die
Inhalte der Schulstunde und die benötigten
Medien.
Plakat 2
Skizzieren Sie die Schulstunde in ihrer zeitlichen
Abfolge. Konkretisieren Sie insbesondere den Ablauf
und Medieneinsatz.
Plakat 3
Was lernen Schülerinnen und Schüler durch den
fächerintegrativen Einsatz? Mit welchen
Schwierigkeiten und Hürden rechnen Sie beim
Einsatz?
Präsentation der Ergebnisse
EDUCATIONAL 

TECHNOLOGY
Graz University 

of Technology
Martin Ebner 

(Bildungsinformatiker)
http://elearning.tugraz.at
martin.ebner@tugraz.at
Slides available at:
This work is licensed under a 

Creative Commons Attribution 

4.0 International License.
https://learninglab.tugraz.at/informatischegrundbildung/
@mebner
http://elearningblog.tugraz.at
Yes, we care :-)

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Digitale Kompetenzen an und für österreische Schulen

Ulrich Winchenbach: Virtuelle Seminare für betriebliche Weiterbildung nutzen
Ulrich Winchenbach: Virtuelle Seminare für betriebliche Weiterbildung nutzenUlrich Winchenbach: Virtuelle Seminare für betriebliche Weiterbildung nutzen
Ulrich Winchenbach: Virtuelle Seminare für betriebliche Weiterbildung nutzenlernet
 
E-Learning & Informatische Grundbildung
E-Learning & Informatische GrundbildungE-Learning & Informatische Grundbildung
E-Learning & Informatische GrundbildungEducational Technology
 
MOOCs zur Steigerung der digitalen Kompetenzen im Lehramtsstudium
MOOCs zur Steigerung der digitalen Kompetenzen im LehramtsstudiumMOOCs zur Steigerung der digitalen Kompetenzen im Lehramtsstudium
MOOCs zur Steigerung der digitalen Kompetenzen im LehramtsstudiumMartin Ebner
 
Entwicklung eines Online-Kurses für digitale Kompetenzen für Studienanfänger:...
Entwicklung eines Online-Kurses für digitale Kompetenzen für Studienanfänger:...Entwicklung eines Online-Kurses für digitale Kompetenzen für Studienanfänger:...
Entwicklung eines Online-Kurses für digitale Kompetenzen für Studienanfänger:...Educational Technology
 
Europeana Newpapers LFT Infoday Neudecker
Europeana Newpapers LFT Infoday NeudeckerEuropeana Newpapers LFT Infoday Neudecker
Europeana Newpapers LFT Infoday NeudeckerEuropeana Newspapers
 
Exemplarischer Einsatz eines offenen Schulbuchs für den Informatikunterricht
Exemplarischer Einsatz eines offenen Schulbuchs für den InformatikunterrichtExemplarischer Einsatz eines offenen Schulbuchs für den Informatikunterricht
Exemplarischer Einsatz eines offenen Schulbuchs für den InformatikunterrichtMaria Grandl
 
ZD.B Themenplattform "Digitalisierung im Energiebereich"
ZD.B Themenplattform "Digitalisierung im Energiebereich"ZD.B Themenplattform "Digitalisierung im Energiebereich"
ZD.B Themenplattform "Digitalisierung im Energiebereich"Maximilian Irlbeck
 
Digitale Nachhaltigkeit: Mit Weitsicht in die ICT-Zukunft
Digitale Nachhaltigkeit: Mit Weitsicht in die ICT-ZukunftDigitale Nachhaltigkeit: Mit Weitsicht in die ICT-Zukunft
Digitale Nachhaltigkeit: Mit Weitsicht in die ICT-ZukunftMatthias Stürmer
 
Digitalisierung/ Digitalisierungstrends in der beruflichen Erstausbildung
Digitalisierung/ Digitalisierungstrends in der beruflichen ErstausbildungDigitalisierung/ Digitalisierungstrends in der beruflichen Erstausbildung
Digitalisierung/ Digitalisierungstrends in der beruflichen ErstausbildungJochen Robes
 
Wie werden sich die digitale Bildung & das digitale Lernen in den nächsten Ja...
Wie werden sich die digitale Bildung & das digitale Lernen in den nächsten Ja...Wie werden sich die digitale Bildung & das digitale Lernen in den nächsten Ja...
Wie werden sich die digitale Bildung & das digitale Lernen in den nächsten Ja...Jochen Robes
 
Blended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen Weiterbildung
Blended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen WeiterbildungBlended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen Weiterbildung
Blended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen WeiterbildungJochen Robes
 
Michael Eichhorn: Entwicklung eines Kompetenzrasters zur Erfassung der "digit...
Michael Eichhorn: Entwicklung eines Kompetenzrasters zur Erfassung der "digit...Michael Eichhorn: Entwicklung eines Kompetenzrasters zur Erfassung der "digit...
Michael Eichhorn: Entwicklung eines Kompetenzrasters zur Erfassung der "digit...studiumdigitale
 
Bessere Suchergebnisse durch Named Entity Recognition
Bessere Suchergebnisse durch Named Entity RecognitionBessere Suchergebnisse durch Named Entity Recognition
Bessere Suchergebnisse durch Named Entity Recognitioncneudecker
 
Digitale Kompetenzen & das DigComp-Framework
Digitale Kompetenzen & das DigComp-FrameworkDigitale Kompetenzen & das DigComp-Framework
Digitale Kompetenzen & das DigComp-FrameworkDörte Stahl
 
Walter Khom, MBA (bit media e-solutions)
Walter Khom, MBA (bit media e-solutions)Walter Khom, MBA (bit media e-solutions)
Walter Khom, MBA (bit media e-solutions)Praxistage
 
Ing. Walter Khom, MBA (bit media e-Solutions GmbH).
Ing. Walter Khom, MBA (bit media e-Solutions GmbH).Ing. Walter Khom, MBA (bit media e-Solutions GmbH).
Ing. Walter Khom, MBA (bit media e-Solutions GmbH).Agenda Europe 2035
 
Was sind eigentlich digitale Kompetenzen und wie erwirbt man sie?
Was sind eigentlich digitale Kompetenzen und wie erwirbt man sie?Was sind eigentlich digitale Kompetenzen und wie erwirbt man sie?
Was sind eigentlich digitale Kompetenzen und wie erwirbt man sie?Jochen Robes
 

Ähnlich wie Digitale Kompetenzen an und für österreische Schulen (20)

Informatische Grundbildung
Informatische GrundbildungInformatische Grundbildung
Informatische Grundbildung
 
Ulrich Winchenbach: Virtuelle Seminare für betriebliche Weiterbildung nutzen
Ulrich Winchenbach: Virtuelle Seminare für betriebliche Weiterbildung nutzenUlrich Winchenbach: Virtuelle Seminare für betriebliche Weiterbildung nutzen
Ulrich Winchenbach: Virtuelle Seminare für betriebliche Weiterbildung nutzen
 
E-Learning & Informatische Grundbildung
E-Learning & Informatische GrundbildungE-Learning & Informatische Grundbildung
E-Learning & Informatische Grundbildung
 
MOOCs zur Steigerung der digitalen Kompetenzen im Lehramtsstudium
MOOCs zur Steigerung der digitalen Kompetenzen im LehramtsstudiumMOOCs zur Steigerung der digitalen Kompetenzen im Lehramtsstudium
MOOCs zur Steigerung der digitalen Kompetenzen im Lehramtsstudium
 
Entwicklung eines Online-Kurses für digitale Kompetenzen für Studienanfänger:...
Entwicklung eines Online-Kurses für digitale Kompetenzen für Studienanfänger:...Entwicklung eines Online-Kurses für digitale Kompetenzen für Studienanfänger:...
Entwicklung eines Online-Kurses für digitale Kompetenzen für Studienanfänger:...
 
Europeana Newpapers LFT Infoday Neudecker
Europeana Newpapers LFT Infoday NeudeckerEuropeana Newpapers LFT Infoday Neudecker
Europeana Newpapers LFT Infoday Neudecker
 
Enp lft infoday_neudecker
Enp lft infoday_neudeckerEnp lft infoday_neudecker
Enp lft infoday_neudecker
 
Exemplarischer Einsatz eines offenen Schulbuchs für den Informatikunterricht
Exemplarischer Einsatz eines offenen Schulbuchs für den InformatikunterrichtExemplarischer Einsatz eines offenen Schulbuchs für den Informatikunterricht
Exemplarischer Einsatz eines offenen Schulbuchs für den Informatikunterricht
 
ZD.B Themenplattform "Digitalisierung im Energiebereich"
ZD.B Themenplattform "Digitalisierung im Energiebereich"ZD.B Themenplattform "Digitalisierung im Energiebereich"
ZD.B Themenplattform "Digitalisierung im Energiebereich"
 
Digitale Nachhaltigkeit: Mit Weitsicht in die ICT-Zukunft
Digitale Nachhaltigkeit: Mit Weitsicht in die ICT-ZukunftDigitale Nachhaltigkeit: Mit Weitsicht in die ICT-Zukunft
Digitale Nachhaltigkeit: Mit Weitsicht in die ICT-Zukunft
 
Digitalisierung/ Digitalisierungstrends in der beruflichen Erstausbildung
Digitalisierung/ Digitalisierungstrends in der beruflichen ErstausbildungDigitalisierung/ Digitalisierungstrends in der beruflichen Erstausbildung
Digitalisierung/ Digitalisierungstrends in der beruflichen Erstausbildung
 
Wie werden sich die digitale Bildung & das digitale Lernen in den nächsten Ja...
Wie werden sich die digitale Bildung & das digitale Lernen in den nächsten Ja...Wie werden sich die digitale Bildung & das digitale Lernen in den nächsten Ja...
Wie werden sich die digitale Bildung & das digitale Lernen in den nächsten Ja...
 
Blended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen Weiterbildung
Blended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen WeiterbildungBlended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen Weiterbildung
Blended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen Weiterbildung
 
Michael Eichhorn: Entwicklung eines Kompetenzrasters zur Erfassung der "digit...
Michael Eichhorn: Entwicklung eines Kompetenzrasters zur Erfassung der "digit...Michael Eichhorn: Entwicklung eines Kompetenzrasters zur Erfassung der "digit...
Michael Eichhorn: Entwicklung eines Kompetenzrasters zur Erfassung der "digit...
 
Bessere Suchergebnisse durch Named Entity Recognition
Bessere Suchergebnisse durch Named Entity RecognitionBessere Suchergebnisse durch Named Entity Recognition
Bessere Suchergebnisse durch Named Entity Recognition
 
DMA Ignite Night - BMVIT
DMA Ignite Night - BMVITDMA Ignite Night - BMVIT
DMA Ignite Night - BMVIT
 
Digitale Kompetenzen & das DigComp-Framework
Digitale Kompetenzen & das DigComp-FrameworkDigitale Kompetenzen & das DigComp-Framework
Digitale Kompetenzen & das DigComp-Framework
 
Walter Khom, MBA (bit media e-solutions)
Walter Khom, MBA (bit media e-solutions)Walter Khom, MBA (bit media e-solutions)
Walter Khom, MBA (bit media e-solutions)
 
Ing. Walter Khom, MBA (bit media e-Solutions GmbH).
Ing. Walter Khom, MBA (bit media e-Solutions GmbH).Ing. Walter Khom, MBA (bit media e-Solutions GmbH).
Ing. Walter Khom, MBA (bit media e-Solutions GmbH).
 
Was sind eigentlich digitale Kompetenzen und wie erwirbt man sie?
Was sind eigentlich digitale Kompetenzen und wie erwirbt man sie?Was sind eigentlich digitale Kompetenzen und wie erwirbt man sie?
Was sind eigentlich digitale Kompetenzen und wie erwirbt man sie?
 

Mehr von Martin Ebner

Digitalisierung der Lehre – warum, wozu, wie?
Digitalisierung der Lehre –  warum, wozu, wie?Digitalisierung der Lehre –  warum, wozu, wie?
Digitalisierung der Lehre – warum, wozu, wie?Martin Ebner
 
Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based o...
Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based o...Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based o...
Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based o...Martin Ebner
 
Effects of Remote Learning on Practitioner Integration
Effects of Remote Learning on Practitioner IntegrationEffects of Remote Learning on Practitioner Integration
Effects of Remote Learning on Practitioner IntegrationMartin Ebner
 
Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Dev...
Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Dev...Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Dev...
Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Dev...Martin Ebner
 
The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple corr...
The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple corr...The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple corr...
The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple corr...Martin Ebner
 
Change of IT equipment and communication applications used by first-semester ...
Change of IT equipment and communication applications used by first-semester ...Change of IT equipment and communication applications used by first-semester ...
Change of IT equipment and communication applications used by first-semester ...Martin Ebner
 
School Start Screening Tool
School Start Screening ToolSchool Start Screening Tool
School Start Screening ToolMartin Ebner
 
Speech-based Learning with Amazon Alexa
Speech-based Learning with Amazon AlexaSpeech-based Learning with Amazon Alexa
Speech-based Learning with Amazon AlexaMartin Ebner
 
www – was wirkt weiter? Hochschule virtuell
www – was wirkt weiter? Hochschule virtuellwww – was wirkt weiter? Hochschule virtuell
www – was wirkt weiter? Hochschule virtuellMartin Ebner
 
TU Graz Lessons Learnt COVID-19 & Digitalisierungsprojekte in der Lehre
TU Graz Lessons Learnt COVID-19 & Digitalisierungsprojekte in der LehreTU Graz Lessons Learnt COVID-19 & Digitalisierungsprojekte in der Lehre
TU Graz Lessons Learnt COVID-19 & Digitalisierungsprojekte in der LehreMartin Ebner
 
Digitale Kompetenzen – vom europäischen Rahmenwerk zum Online-Kurs
Digitale Kompetenzen – vom europäischen Rahmenwerk zum Online-KursDigitale Kompetenzen – vom europäischen Rahmenwerk zum Online-Kurs
Digitale Kompetenzen – vom europäischen Rahmenwerk zum Online-KursMartin Ebner
 
MOOC map (Version 3)
MOOC map (Version 3)MOOC map (Version 3)
MOOC map (Version 3)Martin Ebner
 
ReDesign your lecture Canvas [eng]
ReDesign your lecture Canvas [eng]ReDesign your lecture Canvas [eng]
ReDesign your lecture Canvas [eng]Martin Ebner
 
ReDesign your lecture Canvas [de]
ReDesign your lecture Canvas [de]ReDesign your lecture Canvas [de]
ReDesign your lecture Canvas [de]Martin Ebner
 
MOOC-Maker Canvas [eng]
MOOC-Maker Canvas [eng]MOOC-Maker Canvas [eng]
MOOC-Maker Canvas [eng]Martin Ebner
 
MOOC-Maker Canvas [de]
MOOC-Maker Canvas [de]MOOC-Maker Canvas [de]
MOOC-Maker Canvas [de]Martin Ebner
 
Digitale Lehre in Zeiten von COVID-19 an einer Technischen Universität
Digitale Lehre in Zeiten von COVID-19 an einer Technischen UniversitätDigitale Lehre in Zeiten von COVID-19 an einer Technischen Universität
Digitale Lehre in Zeiten von COVID-19 an einer Technischen UniversitätMartin Ebner
 
MOOCs als Teil des zukünftigen digitalen Lernens
MOOCs als Teil des zukünftigen digitalen Lernens MOOCs als Teil des zukünftigen digitalen Lernens
MOOCs als Teil des zukünftigen digitalen Lernens Martin Ebner
 
Der Ansatz der „Citizen Science“ bei der Erstellung von Lehrmaterialien in ei...
Der Ansatz der „Citizen Science“ bei der Erstellung von Lehrmaterialien in ei...Der Ansatz der „Citizen Science“ bei der Erstellung von Lehrmaterialien in ei...
Der Ansatz der „Citizen Science“ bei der Erstellung von Lehrmaterialien in ei...Martin Ebner
 

Mehr von Martin Ebner (20)

Maker Education
Maker EducationMaker Education
Maker Education
 
Digitalisierung der Lehre – warum, wozu, wie?
Digitalisierung der Lehre –  warum, wozu, wie?Digitalisierung der Lehre –  warum, wozu, wie?
Digitalisierung der Lehre – warum, wozu, wie?
 
Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based o...
Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based o...Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based o...
Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based o...
 
Effects of Remote Learning on Practitioner Integration
Effects of Remote Learning on Practitioner IntegrationEffects of Remote Learning on Practitioner Integration
Effects of Remote Learning on Practitioner Integration
 
Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Dev...
Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Dev...Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Dev...
Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Dev...
 
The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple corr...
The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple corr...The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple corr...
The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple corr...
 
Change of IT equipment and communication applications used by first-semester ...
Change of IT equipment and communication applications used by first-semester ...Change of IT equipment and communication applications used by first-semester ...
Change of IT equipment and communication applications used by first-semester ...
 
School Start Screening Tool
School Start Screening ToolSchool Start Screening Tool
School Start Screening Tool
 
Speech-based Learning with Amazon Alexa
Speech-based Learning with Amazon AlexaSpeech-based Learning with Amazon Alexa
Speech-based Learning with Amazon Alexa
 
www – was wirkt weiter? Hochschule virtuell
www – was wirkt weiter? Hochschule virtuellwww – was wirkt weiter? Hochschule virtuell
www – was wirkt weiter? Hochschule virtuell
 
TU Graz Lessons Learnt COVID-19 & Digitalisierungsprojekte in der Lehre
TU Graz Lessons Learnt COVID-19 & Digitalisierungsprojekte in der LehreTU Graz Lessons Learnt COVID-19 & Digitalisierungsprojekte in der Lehre
TU Graz Lessons Learnt COVID-19 & Digitalisierungsprojekte in der Lehre
 
Digitale Kompetenzen – vom europäischen Rahmenwerk zum Online-Kurs
Digitale Kompetenzen – vom europäischen Rahmenwerk zum Online-KursDigitale Kompetenzen – vom europäischen Rahmenwerk zum Online-Kurs
Digitale Kompetenzen – vom europäischen Rahmenwerk zum Online-Kurs
 
MOOC map (Version 3)
MOOC map (Version 3)MOOC map (Version 3)
MOOC map (Version 3)
 
ReDesign your lecture Canvas [eng]
ReDesign your lecture Canvas [eng]ReDesign your lecture Canvas [eng]
ReDesign your lecture Canvas [eng]
 
ReDesign your lecture Canvas [de]
ReDesign your lecture Canvas [de]ReDesign your lecture Canvas [de]
ReDesign your lecture Canvas [de]
 
MOOC-Maker Canvas [eng]
MOOC-Maker Canvas [eng]MOOC-Maker Canvas [eng]
MOOC-Maker Canvas [eng]
 
MOOC-Maker Canvas [de]
MOOC-Maker Canvas [de]MOOC-Maker Canvas [de]
MOOC-Maker Canvas [de]
 
Digitale Lehre in Zeiten von COVID-19 an einer Technischen Universität
Digitale Lehre in Zeiten von COVID-19 an einer Technischen UniversitätDigitale Lehre in Zeiten von COVID-19 an einer Technischen Universität
Digitale Lehre in Zeiten von COVID-19 an einer Technischen Universität
 
MOOCs als Teil des zukünftigen digitalen Lernens
MOOCs als Teil des zukünftigen digitalen Lernens MOOCs als Teil des zukünftigen digitalen Lernens
MOOCs als Teil des zukünftigen digitalen Lernens
 
Der Ansatz der „Citizen Science“ bei der Erstellung von Lehrmaterialien in ei...
Der Ansatz der „Citizen Science“ bei der Erstellung von Lehrmaterialien in ei...Der Ansatz der „Citizen Science“ bei der Erstellung von Lehrmaterialien in ei...
Der Ansatz der „Citizen Science“ bei der Erstellung von Lehrmaterialien in ei...
 

Digitale Kompetenzen an und für österreische Schulen

  • 1. Seminar Technology Enhanced Learning WS 2017/2018 - TU Graz Einheit 3 - Maria Grandl, Martin Ebner This work is licensed under a 
 Creative Commons Attribution 
 4.0 International License.
  • 2. Informatische Grundbildung Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Maria Grandl und Martin Ebner 2 Digitale Kompetenzen
  • 3. Informatische Grundbildung Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Maria Grandl und Martin Ebner 3 Abbildung: http://publications.jrc.ec.europa.eu/ repository/bitstream/JRC106281/web- digcomp2.1pdf_(online).pdf, S. 1 European Digital Competence Framework for Citizens DigComp Rahmenmodell Grundkompetenzen, die im Sinne des life-long learning erworben und weiter vertieft werden sollen „Leitfaden“ für die Entwicklung und Planung von Initiativen zum Aufbau digitaler Kompetenzen
  • 4. Informatische Grundbildung Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Maria Grandl und Martin Ebner 4 Information and data literacy Communication and collaboration Digital content creation Safety Problem Solving 5 Kompetenzbereiche Potential von digitalen Technologien nutzen Innovation Bildung/Ausbildung verbesserter Zugang lebenslanges Lernen neue (digitale) Kompetenzen aufbauen https://ec.europa.eu/jrc/en/digcomp/digital-competence-framework
  • 5. Informatische Grundbildung Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Maria Grandl und Martin Ebner 5 Abbildung: Kompetenzmodelle, Screenshot https://www.digikomp.at/ (letzter Aufruf: 20.11.2017) digi.komp 8: https://digikomp.at/index.php?id=557&L=0 digi.komp 12: https://digikomp.at/index.php?id=585&L=0 Abbildung: Logo der Initiative digi.komp, Screenshot https://www.digikomp.at/ (letzter Aufruf: 20.11.2017)
  • 6. Informatische Grundbildung Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Offen lizenzierte Lehr- und Lernunterlagen für den (Einsatz im) Informatikunterricht 6 9. Schulstufe AHS digi.komp12-Kompetenzmodell Informationstechnologie, Mensch und Gesellschaft Informatiksysteme Angewandte Informatik Praktische Informatik 16 Kompetenzbereiche >70 Deskriptoren
  • 7. Informatische Grundbildung Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Offen lizenzierte Lehr- und Lernunterlagen für den (Einsatz im) Informatikunterricht 7 Quelle: Ausschnitt aus dem digi.komp12-Kompetenzmodell, http://digikomp.at/praxis/portale/digitale-kompetenzen/digikomp12ahs/kompetenzmodelle/informatik-5-klasse.html (24.04.2017) Kompetenzbereich Kompetenzfeld Deskriptor
  • 8. Informatische Grundbildung Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Maria Grandl und Martin Ebner 8 Abbildung: digi.kompP http://www.virtuelle-ph.at/wp-content/uploads/2016/09/digi.kompP-Grafik-und-Deskriptoren-1.pdf (letzter Aufruf: 20.11.2017)
  • 9. Informatische Grundbildung Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Maria Grandl und Martin Ebner 9 Abbildung: Angebot der VPH, Screenshot http://www.virtuelle-ph.at/ (letzter Aufruf: 20.11.2017) Virtuelle Pädagogische Hochschule (VPH) Unterstützung von LA-Studierenden und Lehrenden beim Erwerb digitaler Kompetenzen Anmeldung über Online-System der PH Burgenland Weiterbildung, Vernetzung
  • 10. Informatische Grundbildung Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Maria Grandl und Martin Ebner 10 Initiative eEducation Austria https://eeducation.at/ Video https://youtu.be/Wt366UeACUA LIVE-DEMO
  • 11. Informatische Grundbildung Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Maria Grandl und Martin Ebner 11 Digitalisierungsstrategie „Schule 4.0. – jetzt wird’s digital“ Säule 1: Digitale Grundbildung ab der Volksschule Säule 2: Digital kompetente PädagogInnen Säule 3: Infrastruktur und IT- Ausstattung Säule 4: Digitale Lerntools Denken lernen – Probleme lösen Digitale Grundbildung OER Eduthek https://www.bmb.gv.at/schulen/schule40/index.html
  • 12. Informatische Grundbildung Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Maria Grandl und Martin Ebner 12 Verbindliche Übung „Digitale Grundbildung“ „Die SchülerInnen sollen dabei im Umfang von zwei bis vier Wochenstunden innerhalb von vier Jahren Kompetenzen aus den Bereichen •  Gesellschaftliche Aspekte von Medienwandel und Digitalisierung •  Informations-, Daten- und Medienkompetenz •  Betriebssysteme und Standard-Anwendungen •  Mediengestaltung •  Digitale Kommunikation und Social Media •  Sicherheit •  Technische Problemlösung •  Computational Thinking erwerben. Schulen entscheiden selbst, ob sie die verbindliche Übung „Digitale Grundbildung“ in speziellen Stunden oder integriert in anderen Fächern vermitteln.“ (BMB, 2017) (BMB, 2017): https://www.bmb.gv.at/schulen/schule40/dgb/index.html (letzter Aufruf: 20.11.2017)
  • 13. Informatische Grundbildung Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Maria Grandl und Martin Ebner 13 Lehrplan SJ 2018/19 Verbindliche Übung „Digitale Grundbildung“ Ab SJ 2018/19 verpflichtend 2 x 32 Jahreswochenstunden https://www.bmb.gv.at/schulen/schule40/dgb/index.html Inhalte: https://www.bmb.gv.at/schulen/schule40/dgb/dgb_pilot.pdf?63gg96 Pilotprojekt „Denken lernen – Probleme lösen“ Informatisches Denken Kreatives Problemlösen Volksschule Education Innovation Studios (EIS)
  • 14. Informatische Grundbildung Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Maria Grandl und Martin Ebner 14 https://learninglab.tugraz.at/informatischegrundbildung/ Website Sammlung von Aktivitäten und Unterrichtsmaterialien zur Förderung informatischer Bildung
  • 15. Plakat 1 Wählen Sie eine beliebige Schulstunde der Sekundarstufe I aus, in der Sie fächerintegrativen Unterricht durchführen wollen. Beschreiben Sie die Zielgruppe, das Fach, sowie die Inhalte der Schulstunde und die benötigten Medien.
  • 16. Plakat 2 Skizzieren Sie die Schulstunde in ihrer zeitlichen Abfolge. Konkretisieren Sie insbesondere den Ablauf und Medieneinsatz.
  • 17. Plakat 3 Was lernen Schülerinnen und Schüler durch den fächerintegrativen Einsatz? Mit welchen Schwierigkeiten und Hürden rechnen Sie beim Einsatz?
  • 19. EDUCATIONAL 
 TECHNOLOGY Graz University 
 of Technology Martin Ebner 
 (Bildungsinformatiker) http://elearning.tugraz.at martin.ebner@tugraz.at Slides available at: This work is licensed under a 
 Creative Commons Attribution 
 4.0 International License. https://learninglab.tugraz.at/informatischegrundbildung/ @mebner http://elearningblog.tugraz.at Yes, we care :-)