SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 63
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Biodiversität und Wald
Vortrag von Ralf Carl
• 1. Begriff Biodiversität
• 2. Bedeutung der Biodiversität
• 3. Globale Gefährdung
Exkurs: Populationsökologie
• 4. Merkmale artenreicher Lebensräume
• 5. Wald-Ökologie
• 6. Zustand der deutschen Wälder – Modell des Waldsterbens
• 7. Lösungsansätze
Biodiversität und Wald
„Planetare Grenzen“:
https://de.wikipedia.org/wiki/Planetare_Grenzen#/media/Datei:Planetary_Boundaries_2015.svg
1. Begriff Biodiversität
• Artenvielfalt
• Formenvielfalt
• Genetische Vielfalt
• Vielfalt der Ökosysteme
1.1 Artenzahl vs. Formenvielfalt
https://apps-cloud.n-tv.de/img/14201046-1419236243000/3-4/750/3mph0915.jpg, 09.09.2019 https://www.alnatura.de/~/media/Images/Content/Kochen%20und%20Geniessen/Warenkunde/Kohl.jpg, 09.09.19
1.2 Artenvielfalt
• Stand heute: ca. 2 Mio bekannte Arten auf der Erde
• aber:
• Was ist eine Art?
• biologische Definition: Gesamtheit der Organismen, die untereinander
durch sexuelle Fortpflanzung fruchtbare Nachkommen erzeugen können.
→ nur sinnvoll für manche Organismengruppen…
• Unbekannte Arten?
→Artenzahlen variieren stark je nach Quelle!!!
1.2 Zahl der bekannten Arten
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/de/Species_diversity_pie_chart_DE.svg/1024px-Species_diversity_pie_chart_DE.svg.png, 09.09.19
2. Nutzen der Biodiversität
• Eigenwert der Kreatur
• Funktion und Stabilität von Ökosystemen
→ Ökosystemleistungen…
2.1 Ökosystemleistungen
Living Planet Report 2018
Ökosysteme
https://meinlehrmittel.de/media/images/info/T3011av.jpg, 09.09.19
Lebensgemeinschaft = Summe der Populationen + Interaktion
2.2 Vernetzung, Komplexität und Stabilität
Simulationen zeigen:
Entfernen von Top-Prädator („Spitze der Nahrungskette“):
-je komplexer System, umso instabiler
→Störung pflanzt sich nach „unten“ fort
Störung „von unten“:
-je komplexer System, umso stabiler
2.2 Vernetzung, Komplexität und Stabilität
2.3 Schlüssel-Arten
→ spielen besonders entscheidende Rolle in Ökosystemen
https://www.lfu.bayern.de/natur/sap/arteninformationen/steckbrief/zeige?stbname=Dryocopus+martius, https://www.umweltbundesamt.de/honigbiene, https://www.das-tierlexikon.de/seeotter/, 05.05.2021
3.1 Artensterben im Rückblick
https://en.wikipedia.org/wiki/Biodiversity, 10.09.2019
3.1 Artensterben im Rückblick
Aussterberate heute 10-100 mal höher als in letzten 10 Mio Jahren!!!
IPBES: Global Assessment Report 2019
→insgesamt seit 1500:
680 Wirbeltierarten
3.2 Vom Aussterben bedrohte Arten
• Schätzung insgesamt: 1 Mio Arten (25 %) vom Aussterben bedroht
IPBES: Global Assessment Report 2019
3.2 Rote-Liste-Index und Living-Planet-Index
IPBES: Global Assessment Report 2019
Living Planet Report 2018
Rote-Liste-Index:
gemittelte Überlebenswahrscheinlichkeit
für Gruppe von Arten
Living-Planet-Index:
Wirbeltierbestände (Populationsgröße) summiert
(insgesamt)
(Süßwasserarten)
3.3 Ursachen des Artensterbens
Living Planet Report 2018
Exkurs: Bedeutung der Populationsgröße
→ minimale überlebensfähige effektive Populationsgröße
Minimallebensraum und Randeffekte
• minimale überlebensfähige effektive Populationsgröße
(bei Wirbeltieren > 100) → Minimallebensraum
• Randeffekte durch Zerschneidung von Lebensräumen:
Metapopulationen
→ Genetischer Austausch steigert Gesamtüberlebenswahrscheinlichkeit
Korridore und Trittsteine
• Biotopverbund
→Metapopulationskonzept
https://de.wikipedia.org/wiki/Eurasischer_Luchs, http://www.werkstatt-treff.de/images/2014/Teich/dia1.jpg, http://www.hochmoseluebergang.rlp.de/fileadmin/_processed_/d/8/csm_20140902_B50n-BW14-im-Zuge-der-A1_BUE-Sm_04_c2819a7094.jpg, 24.01.2020
Verbreitung des Luchses in Deutschland (2014)
Korridore und Trittsteine
• Biotopverbund
→Metapopulationskonzept
https://de.wikipedia.org/wiki/Eurasischer_Luchs, http://www.werkstatt-treff.de/images/2014/Teich/dia1.jpg, http://www.hochmoseluebergang.rlp.de/fileadmin/_processed_/d/8/csm_20140902_B50n-BW14-im-Zuge-der-A1_BUE-Sm_04_c2819a7094.jpg, 24.01.2020
Verbreitung des Luchses in Deutschland (2014)
Grünbrücke
4.1 Artendichte am Beispiel Gefäßpflanzen
https://de.wikipedia.org/wiki/Artenvielfalt, 05.05.2021
4.2 Ressourcen-Angebot und Artenzahl
Bsp. Beobachtungen bei Stuttgart auf Dauergrünland nach Düngung:
https://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/ipz/dateien/aggf_2019_thumm_breinlinger.pdf
4.2 Ressourcen-Angebot und Artenzahl
4.3 Störfrequenz und Artenzahl
Störung: kurzfristiger Einschnitt in ein Ökosystem
Bsp.: Feuer, Umfallen eines großen Baumes, Unwetter
Arten mit schneller Reproduktion (r-Strategen):
-haben nach Störung wenig Konkurrenz
→ können betroffenes Gebiet schnell besiedeln
→ profitieren von hoher Störfrequenz
Arten mit langsame Reproduktion (K-Strategen):
-benötigen „sichere“ Habitate
→ setzen sich langfristig geg. r-Strategen durch
→ profitieren von niedriger Störfrequenz
→ höchste Artendichte: bei mittlerer Störfrequenz!
Lebensräume und Biodiversität
Zusammenfassung
Allgemeine Merkmale artenreicher Lebensräume:
-groß (Minimallebensraum und Randeffekte!)
-strukturiert, in sich selbst divers
-mit Verbindungen zu ähnlichen Lebensräumen
(genetischer Austausch, Metapopulationen!)
-eher äquatorial, eher geringe Höhenstufe
-geringes Ressourcen-Angebot
-geringe bis mittlere Störfrequenz
5. Ökosystem Wald
https://www.knappmann.de/blog/wann-ist-ein-wald-ein-wald.html, 05.05.2021
5.1 Besonderheiten des Ökosystems Wald
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/5e/Stockwerke_wald.png
Schichtung:
5.1 Ökosystem Wald: Baumschicht
5.1 Ökosystem Wald: Krautschicht
Ökosystem Wald: Moos-/Bodenschicht
5.1 Besonderer Lebensraum Totholz
5.1 Interaktion und Vernetzung im Wald
Beispiele:
• komplexe Nahrungsnetze (s.o.)
• Beispiel Schwarzspecht (s.o.)
• Mykorrhiza: „Internet des Waldes“
https://www.gartenfreunde.de/gartenpraxis/gartenpflege/was-ist-mykorrhiza/, https://slideplayer.org/slide/912772/3/images/19/Schema+einer+ausgebildeten+Ektomykorrhiza.jpg 05.05.2021
5.1 Besonderheiten des Ökosystems Wald
• Zusammenfassung:
• hohe Nettoprimärproduktion (Fotosynthese-Leistung) und viel
Gesamt-Biomasse
• Schichtung, stark 3-dimensionaler Lebensraum
• gemäßigte Breiten: ausgeprägte saisonale Phänologie
→große Vielfalt ökologischer Nischen
→hohe Biodiversität!
• starker Vernetzungsgrad („Superorganismus“)
5.2 Wald-Typen
• Charakterisierung nach:
-bestandsbildenden Baumarten
-Boden (Kalk, neutral, sauer)
-Grad und Art der Bewirtschaftung
-Alter (in Deutschland eher junge Wälder, praktisch kein Urwald)
Die Zusammensetzung der Lebensgemeinschaft unterscheidet
sich sehr stark je nach Wald-Typ.
Wald ist nicht gleich Wald!
Beispiel: Saurer Fichtenwald
Typische Merkmale:
-bestandsbildend Fichte
-wenig andere Bäume (z.B. Eberesche)
-Boden sauer
-ganzjährig eher dunkel
→wenig ausgeprägte Krautschicht
→eher artenarm
-ausgeprägte Moos-/Boden-Schicht
(„Pilzsammler-Wald“)
-häufig im Mittelgebirge, aber dort nicht ursprünglich
Beispiel: Orchideen-Buchenwald
Typische Merkmale:
-bestandsbildend Buche
-weitere Bäume: Eiche, Elsbeere, Ahorn
-Boden stark kalkhaltig, basisch
-im Winterhalbjahr hell
→ausgeprägte Krautschicht im Frühjahr!
(u.a. Leberblümchen, Orchideen)
→sehr artenreich
-dichte Laub-Auflage (verrottet sehr langsam)
-kaum Moos
-z.B. um Jena
5.2 Bewirtschaftungs-Typen von Wäldern
• Altersklassenwald vs. Dauerwald
• Besondere Form Mittelwald:
https://www.waldwissen.net/wald/naturschutz/fva_prozessschutz/menschliche_beeinflussung_wald, http://www.boscor.de/wp-content/uploads/2018/08/Boscor-Gruppe-Forstwirtschaft-Waldumbauszenario-Slider1.jpg, 25.01.2020
https://de.wikipedia.org/wiki/Mittelwald#/media/Datei:Mittelwaldwirtschaft_Bielefeld_1.JPG, 05.05.2021
Flächen-Kahlschlag und Neupflanzung Entnahme einzelner, „reifer“ Bäume
2 Baumschichten, nur untere wird entnommen
5.3 Sukzession
→ natürliche Abfolge verschiedener ökologischer Stadien:
→ relativ gut vorhersagbar, aber auch Zufallseffekte (z.B. „Gründer-Effekt“)
Artenzahl
K-Strategen
5.3 Mosaik-Zyklus-Konzept
https://www.anl.bayern.de/publikationen/spezialbeitraege/doc/lsb1991_05_gesamtheft.pdf, 05.05.2021
Urwald ist Mosaik aus
verschiedenen Sukzessions-
Phasen
→ sehr hohe Biodiversität
Bewirtschaftungs-Typen von Wäldern
• Altersklassenwald vs. Dauerwald
• „Natürlicher“ Wald: Mosaik von Sukzessionsstadien
→ hohe Biodiversität
• Problem in Nutzwäldern: späte Stadien fehlen
https://www.waldwissen.net/wald/naturschutz/fva_prozessschutz/menschliche_beeinflussung_wald, http://www.boscor.de/wp-content/uploads/2018/08/Boscor-Gruppe-Forstwirtschaft-Waldumbauszenario-Slider1.jpg, 25.01.2020
Flächen-Kahlschlag und Neupflanzung Entnahme einzelner, „reifer“ Bäume
6. Waldsterben
Quelle: Stadtforst Jena, KSJ
6.1 Jahresniederschlag und Hitzetage in Jena
Jahr Gesamtniederschlag
in mm
Hitzetage (>30°C)
Mittel (1981-2010) 600-700 8-10
2016 528 21
2017 648 17
2018 415 37
2019 485 32
2020 595 19
Quellen: thüringen.de, WetterKontor
6.1 Dürre in Deutschland seit 2018!!!
Quelle: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – Dürremonitor Deutschland
6.1 Dürre in Deutschland seit 2018!!!
Quelle: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – Dürremonitor Deutschland
Quelle: Stadtforst Jena, KSJ
Quelle: Stadtforst Jena, KSJ
besonders kritisch: Monokulturen!
6.3 Modell des Waldsterbens
Trockenheit + Hitze Trockenstress
der Bäume
Lichtung des
Kronendachs
6.3 Modell des Waldsterbens
Trockenheit + Hitze Trockenstress
der Bäume
Lichtung des
Kronendachs
Stärkere
Sonneinstrahlung
in tiefere Schichten
Abnahme der
Wasserspeicher-
Fähigkeit des Waldes
6.3 Modell des Waldsterbens
Trockenheit + Hitze Trockenstress
der Bäume
Lichtung des
Kronendachs
Stärkere
Sonneinstrahlung
in tiefere Schichten
Austrocknung der
Moos- und
Bodenschicht
„Sonnenbrand“
an Rinde
Abnahme der
Wasserspeicher-
Fähigkeit des Waldes
6.3 Modell des Waldsterbens
Trockenheit + Hitze Trockenstress
der Bäume
Lichtung des
Kronendachs
Stärkere
Sonneinstrahlung
in tiefere Schichten
Austrocknung der
Moos- und
Bodenschicht
„Sonnenbrand“
an Rinde
Anfälligkeit der Bäume nimmt zu
Abnahme der
Wasserspeicher-
Fähigkeit des Waldes
Schädigung der
Mykorrhiza
6.3 Modell des Waldsterbens
Trockenheit + Hitze Trockenstress
der Bäume
Lichtung des
Kronendachs
Stärkere
Sonneinstrahlung
in tiefere Schichten
Austrocknung der
Moos- und
Bodenschicht
„Sonnenbrand“
an Rinde
Anfälligkeit der Bäume nimmt zu
Schädlingsbefall
der Bäume
Abnahme der
Wasserspeicher-
Fähigkeit des Waldes
Schädigung der
Mykorrhiza
Zusätzlich: Brände
7. Lösungsansätze?
7.1: zur Erhalt der Biodiversität: Artenschutz, Naturschutz
7.2: zum Erhalt der Wälder
7.1 Generelles Verfahren im Artenschutz
Schritt 1: Wissen generieren und Bestandsaufnahme
→Lebensweise und Voraussetzungen einer Art
→Kartierung
→Erstellen von Roten Listen (in Thüringen: RLT0, RLT1, RLT2, RLT3)
Schritt 2: Entscheidung, was zu schützen ist
Schritt 3: Konkrete Maßnahmen
Funde des Satansröhrlings in Thüringen
Abb: http://www.pilze-deutschland.de/, 24.01.2020
Schritt 2: Was soll geschützt werden?
• Distinkte Arten vs. Vielfalt des Genpools
• mögliche Zielarten:
https://www.fotocommunity.de/photos/grauspecht, https://www.fotocommunity.de/photo/rundblaettriger-sonnentau-drosera-rotu-vor-dem-harz/41329876, https://www.tour-edition.de/media/images/country/50/l_China_Chengdu_Panda-
Aufzuchtstation_is_tour_000004127207_Large_ie.jpg, http://www.pilzbestimmer.de/Detailed/10205.html
Schlüsselarten: z.B. Schwarzspecht Schirmarten: z.B. Sonnentau
Flaggschiffarten: z.B. Großer Panda Verantwortungsarten: z.B. Silberröhrling
Verschiedene Ziele können sich gegenseitig ausschließen!
7.1 Naturschutz: Bedeutung von Störungen
Vermeidung von Störfaktoren: und gezielte Störung:
• Lärm -z.B. Feuer, Mahd, Beweidung
• Licht
• Straßen
• Stickstoffeinträge
• Haustiere
https://www.otz.de/img/frontpage/crop221971375/4263432387-w1200-cv3_2/Fleissige-Helfer-wie-hier-bei-einem-der-vorangegangenen-Einsaetze-sind-auch-an-diesem-Sonnabend-im-Leutratal-willkommen.jpg, 24.01.2020
Einsatz auf den Orchideen-Wiesen im Leutratal
7.1 Probleme im Natur- und Artenschutz
• Interessenskonflikte
• innerhalb des Artenschutzes
• mit Umweltschutz- und Tierschutzanliegen
• mit Landwirtschaft
• Übergeordnetes Konzept?
• positive Entwicklung z.B. „Natura 2000“
• Unwissen (→ Entwicklung der Biologie-Lehrpläne…)
• Angst (z.B. Wolf, Bär, Luchs)
• Überalterung der Naturschützer
Naturschutz Wald: Bannwälder
→ Bedeutung Totholz: Höhlenbrüter, Insekten, Pilze, Siebenschläfer usw
→ Größe wichtig (Minimalpopulation)
→ Zerschneidung vermeiden (Randeffekte)
7.2 Lösungen für kollabierte Wälder?
Naturverjüngung vs.
→Evtl. Durchsetzen der „richtigen“ Arten
→Woher Samen nach großflächigem
Zusammenbruch?
→Zeitaspekt
→Bodenerosion: Ist dann überhaupt noch
Wald möglich?
gezieltes Aufforsten
→ schnellere Gegenmaßnahmen
→ welche Arten?
→ Einheimische Arten:
langfristiges Überleben unter
neuen Bedingungen möglich?
→ Mittelmeer-Arten:
frostbeständig?
→ Interkontinental-Importe:
Neophyten-Problem…?
Kurzvideo-Empfehlung zum Thema: https://www.wetter.com/videos/kolumnen/wald-retten-
diese-loesungsansaetze-gibt-es/604f2b85a7444133b46ecce2

Weitere ähnliche Inhalte

Mehr von zukunftswerkstatt

Klimawandel - naturwissenschaftliche Grundlagen
Klimawandel - naturwissenschaftliche GrundlagenKlimawandel - naturwissenschaftliche Grundlagen
Klimawandel - naturwissenschaftliche Grundlagenzukunftswerkstatt
 
Planetare Belastungsgrenzen - Vortrag von Annette Schlemm
Planetare Belastungsgrenzen - Vortrag von Annette SchlemmPlanetare Belastungsgrenzen - Vortrag von Annette Schlemm
Planetare Belastungsgrenzen - Vortrag von Annette Schlemmzukunftswerkstatt
 
Außertropische Zirkulation und Klimawandel
Außertropische Zirkulation und KlimawandelAußertropische Zirkulation und Klimawandel
Außertropische Zirkulation und Klimawandelzukunftswerkstatt
 
Geld- und Kapitalismuskritik
Geld- und KapitalismuskritikGeld- und Kapitalismuskritik
Geld- und Kapitalismuskritikzukunftswerkstatt
 
Dialektik in der Kritischen Psychologie - ASC - 2018
Dialektik in der Kritischen Psychologie - ASC - 2018Dialektik in der Kritischen Psychologie - ASC - 2018
Dialektik in der Kritischen Psychologie - ASC - 2018zukunftswerkstatt
 
Entstehung des kapitalismus in England
Entstehung des kapitalismus in EnglandEntstehung des kapitalismus in England
Entstehung des kapitalismus in Englandzukunftswerkstatt
 
Felix Ekardt: Wir können uns ändern
Felix Ekardt: Wir können uns ändernFelix Ekardt: Wir können uns ändern
Felix Ekardt: Wir können uns ändernzukunftswerkstatt
 
Dorfgemeinschaften in feudalen Deutschland
Dorfgemeinschaften in feudalen Deutschland Dorfgemeinschaften in feudalen Deutschland
Dorfgemeinschaften in feudalen Deutschland zukunftswerkstatt
 
Anderes produzieren mit anderer Technik
Anderes produzieren mit anderer TechnikAnderes produzieren mit anderer Technik
Anderes produzieren mit anderer Technikzukunftswerkstatt
 
Reicht das Klima bis ich groß bin?
Reicht das Klima bis ich groß bin?Reicht das Klima bis ich groß bin?
Reicht das Klima bis ich groß bin?zukunftswerkstatt
 
Kartoffeln und Computer - Vorstellung einer lebenswerten Alternative
Kartoffeln und Computer - Vorstellung einer lebenswerten AlternativeKartoffeln und Computer - Vorstellung einer lebenswerten Alternative
Kartoffeln und Computer - Vorstellung einer lebenswerten Alternativezukunftswerkstatt
 

Mehr von zukunftswerkstatt (20)

IPCC-Bericht 2018
IPCC-Bericht 2018IPCC-Bericht 2018
IPCC-Bericht 2018
 
Klimawandel - naturwissenschaftliche Grundlagen
Klimawandel - naturwissenschaftliche GrundlagenKlimawandel - naturwissenschaftliche Grundlagen
Klimawandel - naturwissenschaftliche Grundlagen
 
Planetare Belastungsgrenzen
Planetare BelastungsgrenzenPlanetare Belastungsgrenzen
Planetare Belastungsgrenzen
 
Planetare Belastungsgrenzen - Vortrag von Annette Schlemm
Planetare Belastungsgrenzen - Vortrag von Annette SchlemmPlanetare Belastungsgrenzen - Vortrag von Annette Schlemm
Planetare Belastungsgrenzen - Vortrag von Annette Schlemm
 
Planetare Belastungsgrenzen
Planetare BelastungsgrenzenPlanetare Belastungsgrenzen
Planetare Belastungsgrenzen
 
Außertropische Zirkulation und Klimawandel
Außertropische Zirkulation und KlimawandelAußertropische Zirkulation und Klimawandel
Außertropische Zirkulation und Klimawandel
 
Folgen des Klima-Umbruchs
Folgen des  Klima-UmbruchsFolgen des  Klima-Umbruchs
Folgen des Klima-Umbruchs
 
Geld- und Kapitalismuskritik
Geld- und KapitalismuskritikGeld- und Kapitalismuskritik
Geld- und Kapitalismuskritik
 
Dialektik in der Kritischen Psychologie - ASC - 2018
Dialektik in der Kritischen Psychologie - ASC - 2018Dialektik in der Kritischen Psychologie - ASC - 2018
Dialektik in der Kritischen Psychologie - ASC - 2018
 
Philosophie der Geschichte
Philosophie der GeschichtePhilosophie der Geschichte
Philosophie der Geschichte
 
Entstehung des kapitalismus in England
Entstehung des kapitalismus in EnglandEntstehung des kapitalismus in England
Entstehung des kapitalismus in England
 
Felix Ekardt: Wir können uns ändern
Felix Ekardt: Wir können uns ändernFelix Ekardt: Wir können uns ändern
Felix Ekardt: Wir können uns ändern
 
Dorfgemeinschaften in feudalen Deutschland
Dorfgemeinschaften in feudalen Deutschland Dorfgemeinschaften in feudalen Deutschland
Dorfgemeinschaften in feudalen Deutschland
 
Globale Erwärmung
Globale ErwärmungGlobale Erwärmung
Globale Erwärmung
 
Kooperation freier Menschen
Kooperation freier MenschenKooperation freier Menschen
Kooperation freier Menschen
 
Anderes produzieren mit anderer Technik
Anderes produzieren mit anderer TechnikAnderes produzieren mit anderer Technik
Anderes produzieren mit anderer Technik
 
Reicht das Klima bis ich groß bin?
Reicht das Klima bis ich groß bin?Reicht das Klima bis ich groß bin?
Reicht das Klima bis ich groß bin?
 
Fairer Handel
Fairer Handel Fairer Handel
Fairer Handel
 
Kartoffeln und Computer - Vorstellung einer lebenswerten Alternative
Kartoffeln und Computer - Vorstellung einer lebenswerten AlternativeKartoffeln und Computer - Vorstellung einer lebenswerten Alternative
Kartoffeln und Computer - Vorstellung einer lebenswerten Alternative
 
Commons
CommonsCommons
Commons
 

Biodiversität und Wald

  • 2. • 1. Begriff Biodiversität • 2. Bedeutung der Biodiversität • 3. Globale Gefährdung Exkurs: Populationsökologie • 4. Merkmale artenreicher Lebensräume • 5. Wald-Ökologie • 6. Zustand der deutschen Wälder – Modell des Waldsterbens • 7. Lösungsansätze Biodiversität und Wald
  • 4. 1. Begriff Biodiversität • Artenvielfalt • Formenvielfalt • Genetische Vielfalt • Vielfalt der Ökosysteme
  • 5. 1.1 Artenzahl vs. Formenvielfalt https://apps-cloud.n-tv.de/img/14201046-1419236243000/3-4/750/3mph0915.jpg, 09.09.2019 https://www.alnatura.de/~/media/Images/Content/Kochen%20und%20Geniessen/Warenkunde/Kohl.jpg, 09.09.19
  • 6. 1.2 Artenvielfalt • Stand heute: ca. 2 Mio bekannte Arten auf der Erde • aber: • Was ist eine Art? • biologische Definition: Gesamtheit der Organismen, die untereinander durch sexuelle Fortpflanzung fruchtbare Nachkommen erzeugen können. → nur sinnvoll für manche Organismengruppen… • Unbekannte Arten? →Artenzahlen variieren stark je nach Quelle!!!
  • 7. 1.2 Zahl der bekannten Arten https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/de/Species_diversity_pie_chart_DE.svg/1024px-Species_diversity_pie_chart_DE.svg.png, 09.09.19
  • 8. 2. Nutzen der Biodiversität • Eigenwert der Kreatur • Funktion und Stabilität von Ökosystemen → Ökosystemleistungen…
  • 11. 2.2 Vernetzung, Komplexität und Stabilität
  • 12. Simulationen zeigen: Entfernen von Top-Prädator („Spitze der Nahrungskette“): -je komplexer System, umso instabiler →Störung pflanzt sich nach „unten“ fort Störung „von unten“: -je komplexer System, umso stabiler 2.2 Vernetzung, Komplexität und Stabilität
  • 13. 2.3 Schlüssel-Arten → spielen besonders entscheidende Rolle in Ökosystemen https://www.lfu.bayern.de/natur/sap/arteninformationen/steckbrief/zeige?stbname=Dryocopus+martius, https://www.umweltbundesamt.de/honigbiene, https://www.das-tierlexikon.de/seeotter/, 05.05.2021
  • 14. 3.1 Artensterben im Rückblick https://en.wikipedia.org/wiki/Biodiversity, 10.09.2019
  • 15. 3.1 Artensterben im Rückblick Aussterberate heute 10-100 mal höher als in letzten 10 Mio Jahren!!! IPBES: Global Assessment Report 2019 →insgesamt seit 1500: 680 Wirbeltierarten
  • 16. 3.2 Vom Aussterben bedrohte Arten • Schätzung insgesamt: 1 Mio Arten (25 %) vom Aussterben bedroht IPBES: Global Assessment Report 2019
  • 17. 3.2 Rote-Liste-Index und Living-Planet-Index IPBES: Global Assessment Report 2019 Living Planet Report 2018 Rote-Liste-Index: gemittelte Überlebenswahrscheinlichkeit für Gruppe von Arten Living-Planet-Index: Wirbeltierbestände (Populationsgröße) summiert (insgesamt) (Süßwasserarten)
  • 18. 3.3 Ursachen des Artensterbens Living Planet Report 2018
  • 19. Exkurs: Bedeutung der Populationsgröße → minimale überlebensfähige effektive Populationsgröße
  • 20. Minimallebensraum und Randeffekte • minimale überlebensfähige effektive Populationsgröße (bei Wirbeltieren > 100) → Minimallebensraum • Randeffekte durch Zerschneidung von Lebensräumen:
  • 21. Metapopulationen → Genetischer Austausch steigert Gesamtüberlebenswahrscheinlichkeit
  • 22. Korridore und Trittsteine • Biotopverbund →Metapopulationskonzept https://de.wikipedia.org/wiki/Eurasischer_Luchs, http://www.werkstatt-treff.de/images/2014/Teich/dia1.jpg, http://www.hochmoseluebergang.rlp.de/fileadmin/_processed_/d/8/csm_20140902_B50n-BW14-im-Zuge-der-A1_BUE-Sm_04_c2819a7094.jpg, 24.01.2020 Verbreitung des Luchses in Deutschland (2014)
  • 23. Korridore und Trittsteine • Biotopverbund →Metapopulationskonzept https://de.wikipedia.org/wiki/Eurasischer_Luchs, http://www.werkstatt-treff.de/images/2014/Teich/dia1.jpg, http://www.hochmoseluebergang.rlp.de/fileadmin/_processed_/d/8/csm_20140902_B50n-BW14-im-Zuge-der-A1_BUE-Sm_04_c2819a7094.jpg, 24.01.2020 Verbreitung des Luchses in Deutschland (2014) Grünbrücke
  • 24. 4.1 Artendichte am Beispiel Gefäßpflanzen https://de.wikipedia.org/wiki/Artenvielfalt, 05.05.2021
  • 25. 4.2 Ressourcen-Angebot und Artenzahl Bsp. Beobachtungen bei Stuttgart auf Dauergrünland nach Düngung: https://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/ipz/dateien/aggf_2019_thumm_breinlinger.pdf
  • 27. 4.3 Störfrequenz und Artenzahl Störung: kurzfristiger Einschnitt in ein Ökosystem Bsp.: Feuer, Umfallen eines großen Baumes, Unwetter Arten mit schneller Reproduktion (r-Strategen): -haben nach Störung wenig Konkurrenz → können betroffenes Gebiet schnell besiedeln → profitieren von hoher Störfrequenz Arten mit langsame Reproduktion (K-Strategen): -benötigen „sichere“ Habitate → setzen sich langfristig geg. r-Strategen durch → profitieren von niedriger Störfrequenz → höchste Artendichte: bei mittlerer Störfrequenz!
  • 28. Lebensräume und Biodiversität Zusammenfassung Allgemeine Merkmale artenreicher Lebensräume: -groß (Minimallebensraum und Randeffekte!) -strukturiert, in sich selbst divers -mit Verbindungen zu ähnlichen Lebensräumen (genetischer Austausch, Metapopulationen!) -eher äquatorial, eher geringe Höhenstufe -geringes Ressourcen-Angebot -geringe bis mittlere Störfrequenz
  • 30. 5.1 Besonderheiten des Ökosystems Wald https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/5e/Stockwerke_wald.png Schichtung:
  • 31. 5.1 Ökosystem Wald: Baumschicht
  • 32. 5.1 Ökosystem Wald: Krautschicht
  • 35. 5.1 Interaktion und Vernetzung im Wald Beispiele: • komplexe Nahrungsnetze (s.o.) • Beispiel Schwarzspecht (s.o.) • Mykorrhiza: „Internet des Waldes“ https://www.gartenfreunde.de/gartenpraxis/gartenpflege/was-ist-mykorrhiza/, https://slideplayer.org/slide/912772/3/images/19/Schema+einer+ausgebildeten+Ektomykorrhiza.jpg 05.05.2021
  • 36. 5.1 Besonderheiten des Ökosystems Wald • Zusammenfassung: • hohe Nettoprimärproduktion (Fotosynthese-Leistung) und viel Gesamt-Biomasse • Schichtung, stark 3-dimensionaler Lebensraum • gemäßigte Breiten: ausgeprägte saisonale Phänologie →große Vielfalt ökologischer Nischen →hohe Biodiversität! • starker Vernetzungsgrad („Superorganismus“)
  • 37. 5.2 Wald-Typen • Charakterisierung nach: -bestandsbildenden Baumarten -Boden (Kalk, neutral, sauer) -Grad und Art der Bewirtschaftung -Alter (in Deutschland eher junge Wälder, praktisch kein Urwald) Die Zusammensetzung der Lebensgemeinschaft unterscheidet sich sehr stark je nach Wald-Typ. Wald ist nicht gleich Wald!
  • 38. Beispiel: Saurer Fichtenwald Typische Merkmale: -bestandsbildend Fichte -wenig andere Bäume (z.B. Eberesche) -Boden sauer -ganzjährig eher dunkel →wenig ausgeprägte Krautschicht →eher artenarm -ausgeprägte Moos-/Boden-Schicht („Pilzsammler-Wald“) -häufig im Mittelgebirge, aber dort nicht ursprünglich
  • 39. Beispiel: Orchideen-Buchenwald Typische Merkmale: -bestandsbildend Buche -weitere Bäume: Eiche, Elsbeere, Ahorn -Boden stark kalkhaltig, basisch -im Winterhalbjahr hell →ausgeprägte Krautschicht im Frühjahr! (u.a. Leberblümchen, Orchideen) →sehr artenreich -dichte Laub-Auflage (verrottet sehr langsam) -kaum Moos -z.B. um Jena
  • 40. 5.2 Bewirtschaftungs-Typen von Wäldern • Altersklassenwald vs. Dauerwald • Besondere Form Mittelwald: https://www.waldwissen.net/wald/naturschutz/fva_prozessschutz/menschliche_beeinflussung_wald, http://www.boscor.de/wp-content/uploads/2018/08/Boscor-Gruppe-Forstwirtschaft-Waldumbauszenario-Slider1.jpg, 25.01.2020 https://de.wikipedia.org/wiki/Mittelwald#/media/Datei:Mittelwaldwirtschaft_Bielefeld_1.JPG, 05.05.2021 Flächen-Kahlschlag und Neupflanzung Entnahme einzelner, „reifer“ Bäume 2 Baumschichten, nur untere wird entnommen
  • 41. 5.3 Sukzession → natürliche Abfolge verschiedener ökologischer Stadien: → relativ gut vorhersagbar, aber auch Zufallseffekte (z.B. „Gründer-Effekt“) Artenzahl K-Strategen
  • 43. Bewirtschaftungs-Typen von Wäldern • Altersklassenwald vs. Dauerwald • „Natürlicher“ Wald: Mosaik von Sukzessionsstadien → hohe Biodiversität • Problem in Nutzwäldern: späte Stadien fehlen https://www.waldwissen.net/wald/naturschutz/fva_prozessschutz/menschliche_beeinflussung_wald, http://www.boscor.de/wp-content/uploads/2018/08/Boscor-Gruppe-Forstwirtschaft-Waldumbauszenario-Slider1.jpg, 25.01.2020 Flächen-Kahlschlag und Neupflanzung Entnahme einzelner, „reifer“ Bäume
  • 44.
  • 46. 6.1 Jahresniederschlag und Hitzetage in Jena Jahr Gesamtniederschlag in mm Hitzetage (>30°C) Mittel (1981-2010) 600-700 8-10 2016 528 21 2017 648 17 2018 415 37 2019 485 32 2020 595 19 Quellen: thüringen.de, WetterKontor
  • 47. 6.1 Dürre in Deutschland seit 2018!!! Quelle: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – Dürremonitor Deutschland
  • 48. 6.1 Dürre in Deutschland seit 2018!!! Quelle: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – Dürremonitor Deutschland
  • 50. Quelle: Stadtforst Jena, KSJ besonders kritisch: Monokulturen!
  • 51. 6.3 Modell des Waldsterbens Trockenheit + Hitze Trockenstress der Bäume Lichtung des Kronendachs
  • 52. 6.3 Modell des Waldsterbens Trockenheit + Hitze Trockenstress der Bäume Lichtung des Kronendachs Stärkere Sonneinstrahlung in tiefere Schichten Abnahme der Wasserspeicher- Fähigkeit des Waldes
  • 53. 6.3 Modell des Waldsterbens Trockenheit + Hitze Trockenstress der Bäume Lichtung des Kronendachs Stärkere Sonneinstrahlung in tiefere Schichten Austrocknung der Moos- und Bodenschicht „Sonnenbrand“ an Rinde Abnahme der Wasserspeicher- Fähigkeit des Waldes
  • 54. 6.3 Modell des Waldsterbens Trockenheit + Hitze Trockenstress der Bäume Lichtung des Kronendachs Stärkere Sonneinstrahlung in tiefere Schichten Austrocknung der Moos- und Bodenschicht „Sonnenbrand“ an Rinde Anfälligkeit der Bäume nimmt zu Abnahme der Wasserspeicher- Fähigkeit des Waldes Schädigung der Mykorrhiza
  • 55. 6.3 Modell des Waldsterbens Trockenheit + Hitze Trockenstress der Bäume Lichtung des Kronendachs Stärkere Sonneinstrahlung in tiefere Schichten Austrocknung der Moos- und Bodenschicht „Sonnenbrand“ an Rinde Anfälligkeit der Bäume nimmt zu Schädlingsbefall der Bäume Abnahme der Wasserspeicher- Fähigkeit des Waldes Schädigung der Mykorrhiza
  • 57. 7. Lösungsansätze? 7.1: zur Erhalt der Biodiversität: Artenschutz, Naturschutz 7.2: zum Erhalt der Wälder
  • 58. 7.1 Generelles Verfahren im Artenschutz Schritt 1: Wissen generieren und Bestandsaufnahme →Lebensweise und Voraussetzungen einer Art →Kartierung →Erstellen von Roten Listen (in Thüringen: RLT0, RLT1, RLT2, RLT3) Schritt 2: Entscheidung, was zu schützen ist Schritt 3: Konkrete Maßnahmen Funde des Satansröhrlings in Thüringen Abb: http://www.pilze-deutschland.de/, 24.01.2020
  • 59. Schritt 2: Was soll geschützt werden? • Distinkte Arten vs. Vielfalt des Genpools • mögliche Zielarten: https://www.fotocommunity.de/photos/grauspecht, https://www.fotocommunity.de/photo/rundblaettriger-sonnentau-drosera-rotu-vor-dem-harz/41329876, https://www.tour-edition.de/media/images/country/50/l_China_Chengdu_Panda- Aufzuchtstation_is_tour_000004127207_Large_ie.jpg, http://www.pilzbestimmer.de/Detailed/10205.html Schlüsselarten: z.B. Schwarzspecht Schirmarten: z.B. Sonnentau Flaggschiffarten: z.B. Großer Panda Verantwortungsarten: z.B. Silberröhrling Verschiedene Ziele können sich gegenseitig ausschließen!
  • 60. 7.1 Naturschutz: Bedeutung von Störungen Vermeidung von Störfaktoren: und gezielte Störung: • Lärm -z.B. Feuer, Mahd, Beweidung • Licht • Straßen • Stickstoffeinträge • Haustiere https://www.otz.de/img/frontpage/crop221971375/4263432387-w1200-cv3_2/Fleissige-Helfer-wie-hier-bei-einem-der-vorangegangenen-Einsaetze-sind-auch-an-diesem-Sonnabend-im-Leutratal-willkommen.jpg, 24.01.2020 Einsatz auf den Orchideen-Wiesen im Leutratal
  • 61. 7.1 Probleme im Natur- und Artenschutz • Interessenskonflikte • innerhalb des Artenschutzes • mit Umweltschutz- und Tierschutzanliegen • mit Landwirtschaft • Übergeordnetes Konzept? • positive Entwicklung z.B. „Natura 2000“ • Unwissen (→ Entwicklung der Biologie-Lehrpläne…) • Angst (z.B. Wolf, Bär, Luchs) • Überalterung der Naturschützer
  • 62. Naturschutz Wald: Bannwälder → Bedeutung Totholz: Höhlenbrüter, Insekten, Pilze, Siebenschläfer usw → Größe wichtig (Minimalpopulation) → Zerschneidung vermeiden (Randeffekte)
  • 63. 7.2 Lösungen für kollabierte Wälder? Naturverjüngung vs. →Evtl. Durchsetzen der „richtigen“ Arten →Woher Samen nach großflächigem Zusammenbruch? →Zeitaspekt →Bodenerosion: Ist dann überhaupt noch Wald möglich? gezieltes Aufforsten → schnellere Gegenmaßnahmen → welche Arten? → Einheimische Arten: langfristiges Überleben unter neuen Bedingungen möglich? → Mittelmeer-Arten: frostbeständig? → Interkontinental-Importe: Neophyten-Problem…? Kurzvideo-Empfehlung zum Thema: https://www.wetter.com/videos/kolumnen/wald-retten- diese-loesungsansaetze-gibt-es/604f2b85a7444133b46ecce2