SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Berufe Profesiones en alemán Wortschatz
[object Object],[object Object],Ich _______ Lehrerin. bin der Lehrer die Lehrerin
   Was ________ du?    Ich _______ eine Ausbildung als Koch machst mache der Koch die Köchin
der Kellner Die Kellnerin    Was ________ Sie von Beruf? ,[object Object],[object Object],sind studiere habe
der Pilot die Pilotin    Was ________ Sie?    Ich _______ eine Stelle als Pilot. machen habe
der Maurer die Maurerin    Was ________ du von Beruf?    Ich _______ als Maurer angestellt. bist bin
der Maler die Malerin    Was ________ du beruflich?    Ich _______ selbstständig. Ich _______ als Maler und habe eine Firma. machst bin arbeite
der Schneider die Schneiderin    Was ________ Sie von Beruf?    Ich _______ eigentlich Schneider. Aber zurzeit _______ ich arbeitslos. sind bin bin
der Kfz-Mechaniker die Kfz-Mechanikerin    Was machst du _________? ,[object Object],[object Object],beruflich Ausbildung
der Sekretär die Sekretärin    Was bist du von Beruf?    Ich habe einen _______ als Sekretärin. Job
der Verkäufer die Verkäuferin    Was bist du von Beruf? ,[object Object],[object Object],selbstständig als
der Chef die Chefin    Was bist du von Beruf? ,[object Object],[object Object],Firma
der Bäcker die Bäckerin    Was machen Sie beruflich?    Ich mache eine _________ als Bäcker. Ausbildung
der Metzger / Fleischer die Metzgerin / Fleischerin    Was sind Sie von Beruf? ,[object Object],[object Object],angestellt
der Klempner die Klempnerin    Was machen Sie?    Ich bin ___________. Ich habe eine Klempner - _________. selbstständig Firma
der Elektriker die Elektrikerin    Was bist du von Beruf? ,[object Object],[object Object],Ausbildung Schule
der Bauingenieur die Bauingenieurin
der Zimmermann die ----
der Tischler / Schreiner die Tischlerin / Schreinerin
der Künstler die Künstlerin
der Musiker (Pianist) die Musikerin (Pianistin)
der Fotograf die Fotografin
der Hausmeister die Hausmeisterin
der Raumpfleger die Raumpflegerin (Putzfrau)
der Schäfer / Hirte die Schäferin / Hirtin
der Richter die Richterin
der Anwalt die Anwältin
der Polizist die Polizistin
der Feuerwehrmann (die Feuerwehrfrau)
der Arzt die Ärztin
der Müllmann die ---
der Krankenpfleger die Krankenschwester
der Architekt die Architektin
der Bauarbeiter die  Bauarbeiterin
der Schauspieler die Schauspielerin
der Computerfachmann die Computerfachfrau
der Postbote / Briefträger die Postbotin / Briefträgerin
der Regisseur die Regisseurin
der Busfahrer die Busfahrerin
der Musiker (Gitarrist) die Musikerin (Gitarrist)
der Sänger die Sängerin
der Apotheker die Apothekerin

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

PERFEKT - B1 - Übung 1 zum Perfekt -Hast du schon mal...?
PERFEKT - B1 - Übung 1 zum Perfekt -Hast du schon mal...? PERFEKT - B1 - Übung 1 zum Perfekt -Hast du schon mal...?
PERFEKT - B1 - Übung 1 zum Perfekt -Hast du schon mal...? Maria Vaz König
 
A1 - Präteritum von "sein"
A1 - Präteritum von "sein"A1 - Präteritum von "sein"
A1 - Präteritum von "sein"Maria Vaz König
 
Nebensätze: obwohl weil - deshalb - trotzdem
Nebensätze:  obwohl   weil - deshalb - trotzdemNebensätze:  obwohl   weil - deshalb - trotzdem
Nebensätze: obwohl weil - deshalb - trotzdemMatfermar marin
 
LOKALPRÄPOSITIONEN mit Akkusativ
LOKALPRÄPOSITIONEN mit AkkusativLOKALPRÄPOSITIONEN mit Akkusativ
LOKALPRÄPOSITIONEN mit AkkusativMaria Vaz König
 
Modalverben im Präsens - Bedeutung und Anwendung A1
Modalverben im Präsens - Bedeutung und Anwendung A1 Modalverben im Präsens - Bedeutung und Anwendung A1
Modalverben im Präsens - Bedeutung und Anwendung A1 Maria Vaz König
 
Starke und schwache verben präsens
Starke und schwache verben präsensStarke und schwache verben präsens
Starke und schwache verben präsensRomanychch
 
Menschen beschreiben / Langfassung / Menschen A1 - Lektion 19
Menschen beschreiben / Langfassung / Menschen A1 - Lektion 19Menschen beschreiben / Langfassung / Menschen A1 - Lektion 19
Menschen beschreiben / Langfassung / Menschen A1 - Lektion 19Maria Vaz König
 
PERFEKT - B1 - Übung 2 zum Perfekt -Hast du schon mal...?
PERFEKT - B1 - Übung 2 zum Perfekt -Hast du schon mal...? PERFEKT - B1 - Übung 2 zum Perfekt -Hast du schon mal...?
PERFEKT - B1 - Übung 2 zum Perfekt -Hast du schon mal...? Maria Vaz König
 
Modalverben ppt
Modalverben  ppt  Modalverben  ppt
Modalverben ppt Lluisa Duat
 
POSSESSIVARTIKEL - Theorie / Kurzfassung : Nom/Akk/Dativ
POSSESSIVARTIKEL - Theorie /  Kurzfassung : Nom/Akk/DativPOSSESSIVARTIKEL - Theorie /  Kurzfassung : Nom/Akk/Dativ
POSSESSIVARTIKEL - Theorie / Kurzfassung : Nom/Akk/DativMaria Vaz König
 
ArbeitsblattBuch
ArbeitsblattBuchArbeitsblattBuch
ArbeitsblattBuchSiva BD
 
Hobbys - Was machst du gern?
Hobbys - Was machst du gern?Hobbys - Was machst du gern?
Hobbys - Was machst du gern?Maria Vaz König
 

Was ist angesagt? (20)

Wechselpraepositionen
WechselpraepositionenWechselpraepositionen
Wechselpraepositionen
 
PERFEKT - B1 - Übung 1 zum Perfekt -Hast du schon mal...?
PERFEKT - B1 - Übung 1 zum Perfekt -Hast du schon mal...? PERFEKT - B1 - Übung 1 zum Perfekt -Hast du schon mal...?
PERFEKT - B1 - Übung 1 zum Perfekt -Hast du schon mal...?
 
A1 - Präteritum von "sein"
A1 - Präteritum von "sein"A1 - Präteritum von "sein"
A1 - Präteritum von "sein"
 
Wegbeschreibung 1
Wegbeschreibung 1Wegbeschreibung 1
Wegbeschreibung 1
 
Das Perfekt
Das PerfektDas Perfekt
Das Perfekt
 
Wie heisst du?
Wie heisst du?Wie heisst du?
Wie heisst du?
 
Nebensätze: obwohl weil - deshalb - trotzdem
Nebensätze:  obwohl   weil - deshalb - trotzdemNebensätze:  obwohl   weil - deshalb - trotzdem
Nebensätze: obwohl weil - deshalb - trotzdem
 
Tagesablauf
TagesablaufTagesablauf
Tagesablauf
 
LOKALPRÄPOSITIONEN mit Akkusativ
LOKALPRÄPOSITIONEN mit AkkusativLOKALPRÄPOSITIONEN mit Akkusativ
LOKALPRÄPOSITIONEN mit Akkusativ
 
Schulsachen
SchulsachenSchulsachen
Schulsachen
 
Wegbeschreibung 2
Wegbeschreibung 2Wegbeschreibung 2
Wegbeschreibung 2
 
Modalverben im Präsens - Bedeutung und Anwendung A1
Modalverben im Präsens - Bedeutung und Anwendung A1 Modalverben im Präsens - Bedeutung und Anwendung A1
Modalverben im Präsens - Bedeutung und Anwendung A1
 
Starke und schwache verben präsens
Starke und schwache verben präsensStarke und schwache verben präsens
Starke und schwache verben präsens
 
Menschen beschreiben / Langfassung / Menschen A1 - Lektion 19
Menschen beschreiben / Langfassung / Menschen A1 - Lektion 19Menschen beschreiben / Langfassung / Menschen A1 - Lektion 19
Menschen beschreiben / Langfassung / Menschen A1 - Lektion 19
 
Koennen
KoennenKoennen
Koennen
 
PERFEKT - B1 - Übung 2 zum Perfekt -Hast du schon mal...?
PERFEKT - B1 - Übung 2 zum Perfekt -Hast du schon mal...? PERFEKT - B1 - Übung 2 zum Perfekt -Hast du schon mal...?
PERFEKT - B1 - Übung 2 zum Perfekt -Hast du schon mal...?
 
Modalverben ppt
Modalverben  ppt  Modalverben  ppt
Modalverben ppt
 
POSSESSIVARTIKEL - Theorie / Kurzfassung : Nom/Akk/Dativ
POSSESSIVARTIKEL - Theorie /  Kurzfassung : Nom/Akk/DativPOSSESSIVARTIKEL - Theorie /  Kurzfassung : Nom/Akk/Dativ
POSSESSIVARTIKEL - Theorie / Kurzfassung : Nom/Akk/Dativ
 
ArbeitsblattBuch
ArbeitsblattBuchArbeitsblattBuch
ArbeitsblattBuch
 
Hobbys - Was machst du gern?
Hobbys - Was machst du gern?Hobbys - Was machst du gern?
Hobbys - Was machst du gern?
 

Andere mochten auch

Trennbare Verben
Trennbare VerbenTrennbare Verben
Trennbare Verbenlillondon
 
BERUFE ein/kein, eine/ keine
BERUFE ein/kein, eine/ keineBERUFE ein/kein, eine/ keine
BERUFE ein/kein, eine/ keineMaria Vaz König
 
VERGANGENHEIT - Präteritum - Perfekt
VERGANGENHEIT - Präteritum  - PerfektVERGANGENHEIT - Präteritum  - Perfekt
VERGANGENHEIT - Präteritum - PerfektMaria Vaz König
 
Irenes Tagesablauf im PERFEKT
Irenes Tagesablauf im PERFEKTIrenes Tagesablauf im PERFEKT
Irenes Tagesablauf im PERFEKTMaria Vaz König
 
A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1
A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1
A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1Maria Vaz König
 
A1 Mündliche Abschlussprüfung TEIL 1 SICH VORSTELLEN
A1 Mündliche Abschlussprüfung  TEIL 1 SICH VORSTELLENA1 Mündliche Abschlussprüfung  TEIL 1 SICH VORSTELLEN
A1 Mündliche Abschlussprüfung TEIL 1 SICH VORSTELLENMaria Vaz König
 
Die adjektiv deklination
Die adjektiv deklinationDie adjektiv deklination
Die adjektiv deklinationRomanychch
 
REFLEXIVPRONOMEN - Theorie und Übungen / DaF
REFLEXIVPRONOMEN - Theorie und Übungen / DaFREFLEXIVPRONOMEN - Theorie und Übungen / DaF
REFLEXIVPRONOMEN - Theorie und Übungen / DaFMaria Vaz König
 
NOMEN und PERSONALPRONOMEN - ÜBUNGEN zur SATZSTELLUNG- Nominativ, Dativ, Akku...
NOMEN und PERSONALPRONOMEN - ÜBUNGEN zur SATZSTELLUNG- Nominativ, Dativ, Akku...NOMEN und PERSONALPRONOMEN - ÜBUNGEN zur SATZSTELLUNG- Nominativ, Dativ, Akku...
NOMEN und PERSONALPRONOMEN - ÜBUNGEN zur SATZSTELLUNG- Nominativ, Dativ, Akku...Maria Vaz König
 
Trennbare Verben
Trennbare VerbenTrennbare Verben
Trennbare Verbenguestf68f14
 
Temporale Präpositionen Konnektoren
Temporale Präpositionen KonnektorenTemporale Präpositionen Konnektoren
Temporale Präpositionen Konnektorenadnro72
 

Andere mochten auch (20)

Trennbare Verben
Trennbare VerbenTrennbare Verben
Trennbare Verben
 
BERUFE ein/kein, eine/ keine
BERUFE ein/kein, eine/ keineBERUFE ein/kein, eine/ keine
BERUFE ein/kein, eine/ keine
 
VERGANGENHEIT - Präteritum - Perfekt
VERGANGENHEIT - Präteritum  - PerfektVERGANGENHEIT - Präteritum  - Perfekt
VERGANGENHEIT - Präteritum - Perfekt
 
Irenes Tagesablauf im PERFEKT
Irenes Tagesablauf im PERFEKTIrenes Tagesablauf im PERFEKT
Irenes Tagesablauf im PERFEKT
 
A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1
A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1
A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1
 
A1 Mündliche Abschlussprüfung TEIL 1 SICH VORSTELLEN
A1 Mündliche Abschlussprüfung  TEIL 1 SICH VORSTELLENA1 Mündliche Abschlussprüfung  TEIL 1 SICH VORSTELLEN
A1 Mündliche Abschlussprüfung TEIL 1 SICH VORSTELLEN
 
Steigerung
SteigerungSteigerung
Steigerung
 
Präpositionen
PräpositionenPräpositionen
Präpositionen
 
zahlen
zahlenzahlen
zahlen
 
Passiv
PassivPassiv
Passiv
 
Die adjektiv deklination
Die adjektiv deklinationDie adjektiv deklination
Die adjektiv deklination
 
REFLEXIVPRONOMEN - Theorie und Übungen / DaF
REFLEXIVPRONOMEN - Theorie und Übungen / DaFREFLEXIVPRONOMEN - Theorie und Übungen / DaF
REFLEXIVPRONOMEN - Theorie und Übungen / DaF
 
NOMEN und PERSONALPRONOMEN - ÜBUNGEN zur SATZSTELLUNG- Nominativ, Dativ, Akku...
NOMEN und PERSONALPRONOMEN - ÜBUNGEN zur SATZSTELLUNG- Nominativ, Dativ, Akku...NOMEN und PERSONALPRONOMEN - ÜBUNGEN zur SATZSTELLUNG- Nominativ, Dativ, Akku...
NOMEN und PERSONALPRONOMEN - ÜBUNGEN zur SATZSTELLUNG- Nominativ, Dativ, Akku...
 
Berufe - professions in German
Berufe - professions in GermanBerufe - professions in German
Berufe - professions in German
 
Pronomen -Personalpronomen
Pronomen -PersonalpronomenPronomen -Personalpronomen
Pronomen -Personalpronomen
 
Beste Berufe
Beste BerufeBeste Berufe
Beste Berufe
 
Berufe
BerufeBerufe
Berufe
 
Trennbare Verben
Trennbare VerbenTrennbare Verben
Trennbare Verben
 
Temporale Präpositionen Konnektoren
Temporale Präpositionen KonnektorenTemporale Präpositionen Konnektoren
Temporale Präpositionen Konnektoren
 
Körperteile
KörperteileKörperteile
Körperteile
 

Berufe