SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 21
Downloaden Sie, um offline zu lesen
© Christian Schultz 2017
© Christian Schultz 2017
Controlling	Ansätze	zur	
Unterstützung	des	betrieb-
lichen Fixkostenmanagements
Prof.	Dr.	Christian	Schultz	
christian.schultz@hwtk.de
© Christian Schultz 2017
2)	Relevanz	von	Fixkosten
1)	Schlüsselfragen
3)	Controlling	der	betrieblichen	Fixkosten
4)	Fazit
3.1)	Übersicht	der	Fixkostenmanagementansätze
3.2)	Kurzfallstudie:	Ubitricity
5)	Literatur
© Christian Schultz 2017
1. Schlüsselfragen
Kernfragen	
Controlling-Ansätze	
zur	Unterstützung	
des	betrieblichen	
Fixkosten-
managements
§ Warum	ist	Fixkostenmanagement	
wichtig?	
§ Was	sind	Ansätze	des	
Fixkostenmanagements?
§ Können	Fixkosten	in	der	
Energiewirtschaft	vermieden		
werden?
© Christian Schultz 2017
2.	Entwicklung	der	Fixkostenanteile	
in	der	deutschen	Gesamtwirtschaft	
30,0	%
35,0	%
40,0	%
45,0	%
Jahr
35,7	%
37,1	%
38,7	%
40,4	%
42,6	%
1972 1977 1982 1987 1992
Fixkostenanteil	
an	den Gesamtkosten
Quelle:	Nink,	2002,	47	und	Coenenberg et	al.	2009,	147.	
2012
ca.	57	%
50,0	%
55,0	%
Schätzungen	für	das	
Jahr	2012
© Christian Schultz 2017
2.	Kostenverlauf	absolut	fixer	
und	sprungfixer	Kosten
Beschäftigung
Sprungfixe	
Kosten
Absolut	
fixe	Kosten
Xmax
0
Kosten
Xmax:	 Kapazitätsgrenze	der	Unternehmung
Allgemeine Definition:
Fixkosten	sind	leistungsunabhängige	
Kosten	eines	Unternehmens,	deren	
Höhe	unabhängig	von	Veränder-
ungen der	Beschäftigung	ist.	Eine	
Veränderung	der	Fixkosten	resultiert	
nie	automatisch,	sondern	ist	durch	
das	Treffen	von	Entscheidungen	über	
die	Kapazität	des	Unternehmens	
herbeiführbar.	
Quelle:	Nink,	2002,	16.
© Christian Schultz 2017
§ Allgemeine Gründe für den	Anstieg von	Fixkosten sind (Gutenberg,	1983;	Heinen,	1984):	
1. Mangelnde Teilbarkeit von	Produktionsfaktoren in	der	Unternehmung.
2. Betriebspolitische Entscheidungen der	Unternehmensführung auf	Grund bestimmter
Erwartungen hinsichtlich der	zukünftigen Geschäftsentwicklung.
3. Juristische und	institutionelle Bindungen,	die	zu einer beschränkten
Anpassungsfähigkeit der	Unternehmung führen.	
§ Spezielle Gründe für den	Anstieg der	Fixkosten (Götze,	2010):	Zunehmende
Automatisierung,	Nischenpolitik,	Komplexität	in	der	Leistungserstellung.
So ist die moderne Wirtschaft mit ihren hohen fixen Kosten des Heilmittels
beraubt, das selbsttätig Produktion und Konsumtion in Einklang bringt und
so das wirtschaftliche Gleichgewicht herstellte.....
...es fehlt der Wirtschaft die Fähigkeit der Anpassung der Produktion an die
Konsumtion und es tritt die merkwürdige Tatsache ein, dass zwar die
Maschinen selbst immer mehr mit automatisierten Steuerungen versehen
werden, ... daß aber die Wirtschaftsmaschinerie im ganzen, die große
Volkswirtschaft ihr selbständiges Steuer verloren hat.
– Eugen	Schmalenbach,	1928.
“ ”
2.	Relevanz	der	Fixkosten	und	des	
Fixkostenmanagements
© Christian Schultz 2017
2.2	Grundmodell	der	Break-
Even-Analyse
Quelle:	Nink,	2002,	26.
Legende:
Kvar=	Variable	Kosten
Kf	=	Fixkosten	
XBE
U=	Umsatzerlöse
XBE =	Break-Even-Beschäftigung
XP=	Geplante	Beschäftigung
8
Definition:
Fixkosten	sind	leistungsunabhän-
gige Kosten	eines	Unternehmens,	
deren	Höhe	unabhängig	von	
Veränderungen	der	Beschäftigung	
sind.	Eine	Veränderung	der	Fix-
kosten resultiert	nie	automatisch,	
sondern	ist	durch	das	Treffen	von	
Entscheidungen über	die	
Kapazität	des	Unternehmens	zu	
erzielen.	
Beschäftigung
Gewinn-
zone
Verlust-
Zone
0
Kosten/Umsatz
Kf
U
Kvar
Break	–
Even-
Punkt
Gewinn
XP
© Christian Schultz 2017
2.	„Teufelskreis“ der	Kostensenkung	
bei	geringer	Elastizität	der	Kosten
Quelle:	Nink,	2002,	123.
Ergebnisse	zur	Kostenremanenz	liefert	
die	Studie	von	Mahlendorf	(2009):	
§ Bei	 einem	 Umsatzwachstum	 von	 	 	 1	 %	
steigen	die	Betriebskosten	im	Schnitt	um	
0,97%.	Bei	einem	Umsatzrückgang	von	1	
%	sinken	die	Betriebskosten	um	0,91	%.
§ Die	 Kostenremanenz	 ist	 bei	 deutschen	
und	französischen	Unternehmen	stärker	
ausgeprägt	 als	 bei	 britischen	 und	 U.S.-	
amerikanischen	Unternehmen.
§ Die	 Autoren	 führen	 dies	 auf	 den	
unterschiedlich	 starken	 Einfluss	 von	
Arbeitnehmervertretungen	 und	
unterschiedlich	 stark	 ausgeprägter	
Shareholder-Value-Orientierung	zurück.	
Beginn	des	Kreislaufs
Nachfragerückgang	
führt	zu	höherer	
Konkurrenzintensität	
und	verschärftem	
Preiswettbewerb
Ergreifung	von	Kosten-
senkungsmaßnahmen:	
- Personalabbau	
- Kapazitätsabbau
Kostenentlastung	
gelingt	nur	teilweise
und	mit	zeitlicher	
Verzögerung			
(Kostenremanenz)
Kostensituation	
und	Wettbewerbsfähigkeit	
verschlechtern	sich	im	
Vergleich	zu	Konkurrenten
mit	höherer	Elastizität
der	Kosten
1
2
3
4
© Christian Schultz 2017
2)	Relevanz	von	Fixkosten
1)	Schlüsselfragen
3)	Controlling	der	betrieblichen	Fixkosten
4)	Fazit
3.1)	Übersicht	der	Fixkostenmanagementansätze
3.2)	Kurzfallstudie:	Ubitricity
5)	Literatur
© Christian Schultz 2017
Definition (Nink, 2002, 94)
Fixkostenmanagement ist ein Aufgabenfeld der Unternehmensführung und des Controllings, das
auf der Basis angemessener systematischer Kostenanalysen eine Steuerung der betrieblichen
Fixkosten ermöglicht.
Aktivitätsfelder des Fixkostenmanagements (nach Coenenberg et al. 2009, 149 ff.)
1. Schaffung von Transparenz hinsichtlich der Fixkostensituation im Unternehmen
2. Frühzeitige Gestaltung der Fixkostensituation im Rahmen des Produktmanagements
3. Optimierung von Qualität, Zeit und Kosten im Rahmen des Prozessmanagements
4. Flexibilisierung der Fixkosten im Rahmen des Potentialmanagements
5. Erfolgsoptimierung durch wertorientiertes Programmmanagement
6. Erzeugung von Kostenbewußtsein bei allen Mitarbeitern
3.1	Aktivitätsfelder	des			
Fixkostenmanagements
© Christian Schultz 2017
3.1 Managementinstrumente des
Kostenniveaus und -struktur
Quelle:	Götze,	2010,	280.
Instrumente	für	das	Management	von
Kostenniveau	und	Kostenstruktur
Gemeinkosten-
management
Fixkosten-
management
Prozeßkosten-
management
Produktkosten-
management
Sonstige
Budgetierung
Wertanalyse
Gemeinkosten-
wertanalyse
Zero Base
Budgeting
Instrumente	des
Fixkosten- und
Prozeßkosten-
management
Mehrstufige	Fix-
kostenbeitrags-
rechnung
Fixkostenmana-
gementorien-
tierte Plan-
kostenrechnung
Eigentumspoten-
tial- und Ver-
tragsdatenbanken
Fixkosten-Markt-
Portfolio
Instrumente	des
Prozeßkosten
und	Gemein-
kosten-
management
„Traditionelle“
Kostenrechnung
Umwelt- und
Qualitätskosten-
rechnung
(Cost) Bench-
marking
Kaizen Costing
Transaktions-
kostenansatz
Target Costing
Life Cycle
Costing
Prozeßkosten-
rechnung
Logistikkosten-
rechnung
Wertanalyse
Prozeßkosten-
rechnung
Konstruktions-
begleitende
Kalkulation
Business Process
Reengineering
Prozeßbench-
marking
Logistik-
kostenrechnung
Zeitkosten-
rechnung
© Christian Schultz 2017
3.1 Fixkosten-Marktportfolio nach
Oecking (1994)
Fixkostenflexibilität
Marktstabilität
Kostenrisiko
§ Kein	akuter	Handlungsbedarf
Externes	Risiko
§ Kostenflexibilisierung
§ ggf.	Desinvestition
Marktrisiko
§ Marketingstrategien
§ ggf.	Desinvestition
Geringes	Risiko
§ Haltestrategie
Niedrig Hoch
Niedrig
Hoch
© Christian Schultz 2017
2)	Relevanz	von	Fixkosten
1)	Schlüsselfragen
3)	Controlling	der	betrieblichen	Fixkosten
4)	Fazit
3.1)	Übersicht	der	Fixkostenmanagementansätze
3.2)	Kurzfallstudie:	Ubitricity
5)	Literatur
© Christian Schultz 2017
3.2 Struktur und Akteure in der
Energiewirtschaft
Quelle:	Hartmann	und	Mietzner,	2013,	Folie	10.
© Christian Schultz 2017
3.2 Vorstellung Ubitricity
Quelle:	Ubitricity,	2014.
© Christian Schultz 2017
3.2 Ubitricity - Einfach überall ins Netz
Quelle:	Ubitricity,	2014.
© Christian Schultz 2017
3.2 Mobile Metering System von Ubitricity
Kostenbereiche Konventionelle	Ladesäule
Lichtmastintegrierte	
Systemsteckdose
Hardware	und	Installation ca.	10.000€ 300€
Betriebskosten	p.a.	
inklusive	Wartung ca.	500€	p.a. 40€
Smart	Charging
(mögl.	Preisdifferenzierungen) Ja Ja
© Christian Schultz 2017
4. Fazit
1. Warum ist Fixkostenmanagement wichtig?
§ Seit den 50er Jahren ist in den industriegestützten Volkswirtschaften ein starker Anstieg der
Fixkosten auf heute mehr als 50% der Gesamtkosten festzustellen.
§ Bei einem hohen Fixkostenanteil kann die Gewinnschwelle nur bei hoher Beschäftigung
erreicht werden, so dass Fixkosten im Management berücksichtigt werden müssen.
2. Was sind Ansätze des Fixkostenmanagements?
§ Eine Übersicht verschiedener Instrumente bietet Götze (2010). Typische Instrumente sind die
Fixkostendeckungsrechnung und das Fixkosten-Markt-portfolio nach Oecking (1994).
§ Controllinginstrumente sind keine Garantie für den Erfolg (a fool with a tool is still a fool).
3. Können Fixkosten in der Energiewirtschaft vermieden werden?
§ Ubitricity hat eine innovative Lösung entwickelt, um die Akkuladung von Elektroautos
zuverlässig abzurechnen.
§ Anstatt ein Netz mit Ladestationen aufzubauen, was hohe Fixkosten verursachen würde,
werden Straßenlaternen oder handelsübliche Steckdosen als Stromquellen genutzt und damit
die betriebliche Fixkostenlast stark reduziert.
© Christian Schultz 2017
Literatur
• Becker, W. (2002): Stabilitätsorientiertes Fixkostenmanagement im Mittelstand, Skript zur Vorlesung Controlling.
• Coenenberg, A.G. et al. (2009): Kostenrechnung und Kostenanalyse, 7. Auflage, Schäffer-Poeschel: Stuttgart
• Ewert, R. und Wagenhofer, A. (2008): Interne Unternehmensrechnung, 7. überarbeitete Auflage, Springer: Berlin.
• Götze, U. (2010): Kostenrechnung und Kostenmanagement, 5. Auflage, Springer: Berlin.
• Gutenberg, E. (1983): Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Band 1, Vahlen: München.
• Hartmann, F. und Mietzner, D. (2013): Kick-Off des Projekts FLASH an der TH Wildau.
• Heinen, E. (1984): Betriebswirtschaftliche Kostenlehre: Kostentheorie und Kostenentscheidungen, 6. verb. Auflage,
Gabler: Wiesbaden.
• Schmalenbach, E. (1928): Die Betriebswirtschaftslehre an der Schwelle der neuen Wirtschaftsverfassung, in: ZfhF, S. 241-
251.
• Mahlendorf, M. (2009): Sticky Cost Issues – Kostenremanenz bei Nachfrageschwankungen, in: ZfCM Controlling und
Management, 53 Jg. H. 3, S. 193-195.
• Nink, J. (2002): Strategisches Fixkostenmanagement - Konzeption und ausgewählte Instrumente zur Bestimmung von
Fixkostenstrategien. Cuvillier Verlag: Göttingen.
• Oecking, G. (1994): Strategisches und operatives Fixkostenmanagement – Möglichkeiten und Grenzen des theoretischen
Konzeptes und der praktischen Umsetzung im Rahmen des Kosten- und Erfolgs-Controlling, Vahlen: München.
• Ubitricity Unternehmenspräsentation im August 2013.
Weiterführende Informationen
• Hoberg, P. (2009): Kostenmanagement: Variabilisierung von Anlagekosten, in: ZfCM Controlling und Management, 53 Jg.
H. 3, S. 176-181.
• o.V. ZfCM (2012): Die Energiewende als Herausforderung für ein effizientes Kostenmanagement in der Energiewirtschaft –
Interview mit Dr. Rietzler (STEAG GmbH), in ZfCM Controlling und Management, Sonderheft 2, S. 80-82.
5. Literatur
© HWTK, 2015© HWTK, 2015
© HWTK 2017
Your Future. Your Success.
Prof. Dr. Christian Schultz
Head of Distance Learning at HWTK
christian.schultz@hwtk.de

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Betriebliches Fixkostenmanagement

Wachstum generieren - Komplexität beherrschen und reduzieren
Wachstum generieren - Komplexität beherrschen und reduzierenWachstum generieren - Komplexität beherrschen und reduzieren
Wachstum generieren - Komplexität beherrschen und reduzierenJürgen Marx
 
Einladung art of planninig 2016_wien
Einladung art of planninig 2016_wienEinladung art of planninig 2016_wien
Einladung art of planninig 2016_wienHeimo Teubenbacher
 
Die Herausforderungen in der Instandhaltung
Die Herausforderungen in der InstandhaltungDie Herausforderungen in der Instandhaltung
Die Herausforderungen in der Instandhaltungmarcus evans Network
 
Die Bedeutung und Darstellung betriebswirtschaftlicher Kennzahlen zur Unterne...
Die Bedeutung und Darstellung betriebswirtschaftlicher Kennzahlen zur Unterne...Die Bedeutung und Darstellung betriebswirtschaftlicher Kennzahlen zur Unterne...
Die Bedeutung und Darstellung betriebswirtschaftlicher Kennzahlen zur Unterne...thinktank34
 
HMP - wer wir sind - was wir tun
HMP - wer wir sind - was wir tunHMP - wer wir sind - was wir tun
HMP - wer wir sind - was wir tunHMP Beratung
 
Going Green (Exzerpt)
Going Green (Exzerpt)Going Green (Exzerpt)
Going Green (Exzerpt)Spleth
 
VDI Forum Instandhaltung 2022
VDI Forum Instandhaltung 2022VDI Forum Instandhaltung 2022
VDI Forum Instandhaltung 2022argvis GmbH
 
Moderne Budgetierung White Paper Final
Moderne Budgetierung White Paper FinalModerne Budgetierung White Paper Final
Moderne Budgetierung White Paper Finalaloahe2
 
Der Controlling Berater Kennzahlen optimal nutzen: Balanced Scorecard als gan...
Der Controlling Berater Kennzahlen optimal nutzen: Balanced Scorecard als gan...Der Controlling Berater Kennzahlen optimal nutzen: Balanced Scorecard als gan...
Der Controlling Berater Kennzahlen optimal nutzen: Balanced Scorecard als gan...OliverHirschfelder1
 
Movicon Pro.Energy German
Movicon Pro.Energy GermanMovicon Pro.Energy German
Movicon Pro.Energy GermanPROGEA s.r.l.
 
Moderne budgetierung einfachheit
Moderne budgetierung einfachheitModerne budgetierung einfachheit
Moderne budgetierung einfachheitICV_eV
 
Nachhaltiges Energiemonitoring in Rechenzentren, Vortrag vom 22.06.2016 von U...
Nachhaltiges Energiemonitoring in Rechenzentren, Vortrag vom 22.06.2016 von U...Nachhaltiges Energiemonitoring in Rechenzentren, Vortrag vom 22.06.2016 von U...
Nachhaltiges Energiemonitoring in Rechenzentren, Vortrag vom 22.06.2016 von U...smartB Energy Management GmbH
 
Kosten reduzieren durch Produktkostenanalysen
Kosten reduzieren durch ProduktkostenanalysenKosten reduzieren durch Produktkostenanalysen
Kosten reduzieren durch Produktkostenanalysencostdata GmbH
 
SYNECO Leistungen Energie
SYNECO Leistungen EnergieSYNECO Leistungen Energie
SYNECO Leistungen EnergieSYNECO
 
mod_FA_Whitepaper_final
mod_FA_Whitepaper_finalmod_FA_Whitepaper_final
mod_FA_Whitepaper_finalRaymond Gann
 
05 präsentation der siegerarbeit
05 präsentation der siegerarbeit05 präsentation der siegerarbeit
05 präsentation der siegerarbeitICV_eV
 

Ähnlich wie Betriebliches Fixkostenmanagement (20)

Economic Office
Economic OfficeEconomic Office
Economic Office
 
Wachstum generieren - Komplexität beherrschen und reduzieren
Wachstum generieren - Komplexität beherrschen und reduzierenWachstum generieren - Komplexität beherrschen und reduzieren
Wachstum generieren - Komplexität beherrschen und reduzieren
 
Einladung art of planninig 2016_wien
Einladung art of planninig 2016_wienEinladung art of planninig 2016_wien
Einladung art of planninig 2016_wien
 
Messstellenbetriebsgesetz
MessstellenbetriebsgesetzMessstellenbetriebsgesetz
Messstellenbetriebsgesetz
 
Beispiel EIB 2
Beispiel EIB 2Beispiel EIB 2
Beispiel EIB 2
 
Die Herausforderungen in der Instandhaltung
Die Herausforderungen in der InstandhaltungDie Herausforderungen in der Instandhaltung
Die Herausforderungen in der Instandhaltung
 
Die Bedeutung und Darstellung betriebswirtschaftlicher Kennzahlen zur Unterne...
Die Bedeutung und Darstellung betriebswirtschaftlicher Kennzahlen zur Unterne...Die Bedeutung und Darstellung betriebswirtschaftlicher Kennzahlen zur Unterne...
Die Bedeutung und Darstellung betriebswirtschaftlicher Kennzahlen zur Unterne...
 
HMP - wer wir sind - was wir tun
HMP - wer wir sind - was wir tunHMP - wer wir sind - was wir tun
HMP - wer wir sind - was wir tun
 
Going Green (Exzerpt)
Going Green (Exzerpt)Going Green (Exzerpt)
Going Green (Exzerpt)
 
VDI Forum Instandhaltung 2022
VDI Forum Instandhaltung 2022VDI Forum Instandhaltung 2022
VDI Forum Instandhaltung 2022
 
Moderne Budgetierung White Paper Final
Moderne Budgetierung White Paper FinalModerne Budgetierung White Paper Final
Moderne Budgetierung White Paper Final
 
Der Controlling Berater Kennzahlen optimal nutzen: Balanced Scorecard als gan...
Der Controlling Berater Kennzahlen optimal nutzen: Balanced Scorecard als gan...Der Controlling Berater Kennzahlen optimal nutzen: Balanced Scorecard als gan...
Der Controlling Berater Kennzahlen optimal nutzen: Balanced Scorecard als gan...
 
Movicon Pro.Energy German
Movicon Pro.Energy GermanMovicon Pro.Energy German
Movicon Pro.Energy German
 
Moderne budgetierung einfachheit
Moderne budgetierung einfachheitModerne budgetierung einfachheit
Moderne budgetierung einfachheit
 
Nachhaltiges Energiemonitoring in Rechenzentren, Vortrag vom 22.06.2016 von U...
Nachhaltiges Energiemonitoring in Rechenzentren, Vortrag vom 22.06.2016 von U...Nachhaltiges Energiemonitoring in Rechenzentren, Vortrag vom 22.06.2016 von U...
Nachhaltiges Energiemonitoring in Rechenzentren, Vortrag vom 22.06.2016 von U...
 
Kosten reduzieren durch Produktkostenanalysen
Kosten reduzieren durch ProduktkostenanalysenKosten reduzieren durch Produktkostenanalysen
Kosten reduzieren durch Produktkostenanalysen
 
OEE & Co. - Management mit Produktionskennzahlen richtig einführen
OEE & Co. - Management mit Produktionskennzahlen richtig einführenOEE & Co. - Management mit Produktionskennzahlen richtig einführen
OEE & Co. - Management mit Produktionskennzahlen richtig einführen
 
SYNECO Leistungen Energie
SYNECO Leistungen EnergieSYNECO Leistungen Energie
SYNECO Leistungen Energie
 
mod_FA_Whitepaper_final
mod_FA_Whitepaper_finalmod_FA_Whitepaper_final
mod_FA_Whitepaper_final
 
05 präsentation der siegerarbeit
05 präsentation der siegerarbeit05 präsentation der siegerarbeit
05 präsentation der siegerarbeit
 

Mehr von Christian Schultz

State of Corporate Accelerators in Germany
State of Corporate Accelerators in GermanyState of Corporate Accelerators in Germany
State of Corporate Accelerators in GermanyChristian Schultz
 
Die Theorie der disruptiven Innovation - Missverständnisse und Implikationen ...
Die Theorie der disruptiven Innovation - Missverständnisse und Implikationen ...Die Theorie der disruptiven Innovation - Missverständnisse und Implikationen ...
Die Theorie der disruptiven Innovation - Missverständnisse und Implikationen ...Christian Schultz
 
Anforderungen und Barrieren des Teammatchings für Hochschulgründer
Anforderungen und Barrieren des Teammatchings für HochschulgründerAnforderungen und Barrieren des Teammatchings für Hochschulgründer
Anforderungen und Barrieren des Teammatchings für HochschulgründerChristian Schultz
 
Strategische Planung wissens- und technologieorientierter Gründungen in dyna...
Strategische Planung wissens- und technologieorientierter Gründungen in dyna...Strategische Planung wissens- und technologieorientierter Gründungen in dyna...
Strategische Planung wissens- und technologieorientierter Gründungen in dyna...Christian Schultz
 
Opportunities for Private Universities in Distance Learning Programs - Reflec...
Opportunities for Private Universities in Distance Learning Programs - Reflec...Opportunities for Private Universities in Distance Learning Programs - Reflec...
Opportunities for Private Universities in Distance Learning Programs - Reflec...Christian Schultz
 
Lead-using or lead-refusing? An examination of customer integration in mechan...
Lead-using or lead-refusing? An examination of customer integration in mechan...Lead-using or lead-refusing? An examination of customer integration in mechan...
Lead-using or lead-refusing? An examination of customer integration in mechan...Christian Schultz
 
Die Finanzierungsstruktur innovativer Unternehmen in Deutschland
Die Finanzierungsstruktur innovativer Unternehmen in DeutschlandDie Finanzierungsstruktur innovativer Unternehmen in Deutschland
Die Finanzierungsstruktur innovativer Unternehmen in DeutschlandChristian Schultz
 
Wie verändere ich mein Geschäftsmodell in disruptiven Zeiten?
Wie verändere ich mein Geschäftsmodell in disruptiven Zeiten?Wie verändere ich mein Geschäftsmodell in disruptiven Zeiten?
Wie verändere ich mein Geschäftsmodell in disruptiven Zeiten?Christian Schultz
 
How to solve corporate innovation challenges through innovation camps?
How to solve corporate innovation challenges through innovation camps?How to solve corporate innovation challenges through innovation camps?
How to solve corporate innovation challenges through innovation camps?Christian Schultz
 
Teammatching für Gründerteams - Ein aktueller Marktüberblick und Ansätze zur ...
Teammatching für Gründerteams - Ein aktueller Marktüberblick und Ansätze zur ...Teammatching für Gründerteams - Ein aktueller Marktüberblick und Ansätze zur ...
Teammatching für Gründerteams - Ein aktueller Marktüberblick und Ansätze zur ...Christian Schultz
 
Relevance of the business model for startup success
Relevance of the business model for startup successRelevance of the business model for startup success
Relevance of the business model for startup successChristian Schultz
 
Systemisches Wissensmanagement in KMU
Systemisches Wissensmanagement in KMUSystemisches Wissensmanagement in KMU
Systemisches Wissensmanagement in KMUChristian Schultz
 
What is the Theory of Disruption?
What is the Theory of Disruption? What is the Theory of Disruption?
What is the Theory of Disruption? Christian Schultz
 

Mehr von Christian Schultz (14)

State of Corporate Accelerators in Germany
State of Corporate Accelerators in GermanyState of Corporate Accelerators in Germany
State of Corporate Accelerators in Germany
 
Storytelling für Start-ups
Storytelling für Start-upsStorytelling für Start-ups
Storytelling für Start-ups
 
Die Theorie der disruptiven Innovation - Missverständnisse und Implikationen ...
Die Theorie der disruptiven Innovation - Missverständnisse und Implikationen ...Die Theorie der disruptiven Innovation - Missverständnisse und Implikationen ...
Die Theorie der disruptiven Innovation - Missverständnisse und Implikationen ...
 
Anforderungen und Barrieren des Teammatchings für Hochschulgründer
Anforderungen und Barrieren des Teammatchings für HochschulgründerAnforderungen und Barrieren des Teammatchings für Hochschulgründer
Anforderungen und Barrieren des Teammatchings für Hochschulgründer
 
Strategische Planung wissens- und technologieorientierter Gründungen in dyna...
Strategische Planung wissens- und technologieorientierter Gründungen in dyna...Strategische Planung wissens- und technologieorientierter Gründungen in dyna...
Strategische Planung wissens- und technologieorientierter Gründungen in dyna...
 
Opportunities for Private Universities in Distance Learning Programs - Reflec...
Opportunities for Private Universities in Distance Learning Programs - Reflec...Opportunities for Private Universities in Distance Learning Programs - Reflec...
Opportunities for Private Universities in Distance Learning Programs - Reflec...
 
Lead-using or lead-refusing? An examination of customer integration in mechan...
Lead-using or lead-refusing? An examination of customer integration in mechan...Lead-using or lead-refusing? An examination of customer integration in mechan...
Lead-using or lead-refusing? An examination of customer integration in mechan...
 
Die Finanzierungsstruktur innovativer Unternehmen in Deutschland
Die Finanzierungsstruktur innovativer Unternehmen in DeutschlandDie Finanzierungsstruktur innovativer Unternehmen in Deutschland
Die Finanzierungsstruktur innovativer Unternehmen in Deutschland
 
Wie verändere ich mein Geschäftsmodell in disruptiven Zeiten?
Wie verändere ich mein Geschäftsmodell in disruptiven Zeiten?Wie verändere ich mein Geschäftsmodell in disruptiven Zeiten?
Wie verändere ich mein Geschäftsmodell in disruptiven Zeiten?
 
How to solve corporate innovation challenges through innovation camps?
How to solve corporate innovation challenges through innovation camps?How to solve corporate innovation challenges through innovation camps?
How to solve corporate innovation challenges through innovation camps?
 
Teammatching für Gründerteams - Ein aktueller Marktüberblick und Ansätze zur ...
Teammatching für Gründerteams - Ein aktueller Marktüberblick und Ansätze zur ...Teammatching für Gründerteams - Ein aktueller Marktüberblick und Ansätze zur ...
Teammatching für Gründerteams - Ein aktueller Marktüberblick und Ansätze zur ...
 
Relevance of the business model for startup success
Relevance of the business model for startup successRelevance of the business model for startup success
Relevance of the business model for startup success
 
Systemisches Wissensmanagement in KMU
Systemisches Wissensmanagement in KMUSystemisches Wissensmanagement in KMU
Systemisches Wissensmanagement in KMU
 
What is the Theory of Disruption?
What is the Theory of Disruption? What is the Theory of Disruption?
What is the Theory of Disruption?
 

Betriebliches Fixkostenmanagement

  • 2. © Christian Schultz 2017 Controlling Ansätze zur Unterstützung des betrieb- lichen Fixkostenmanagements Prof. Dr. Christian Schultz christian.schultz@hwtk.de
  • 3. © Christian Schultz 2017 2) Relevanz von Fixkosten 1) Schlüsselfragen 3) Controlling der betrieblichen Fixkosten 4) Fazit 3.1) Übersicht der Fixkostenmanagementansätze 3.2) Kurzfallstudie: Ubitricity 5) Literatur
  • 4. © Christian Schultz 2017 1. Schlüsselfragen Kernfragen Controlling-Ansätze zur Unterstützung des betrieblichen Fixkosten- managements § Warum ist Fixkostenmanagement wichtig? § Was sind Ansätze des Fixkostenmanagements? § Können Fixkosten in der Energiewirtschaft vermieden werden?
  • 5. © Christian Schultz 2017 2. Entwicklung der Fixkostenanteile in der deutschen Gesamtwirtschaft 30,0 % 35,0 % 40,0 % 45,0 % Jahr 35,7 % 37,1 % 38,7 % 40,4 % 42,6 % 1972 1977 1982 1987 1992 Fixkostenanteil an den Gesamtkosten Quelle: Nink, 2002, 47 und Coenenberg et al. 2009, 147. 2012 ca. 57 % 50,0 % 55,0 % Schätzungen für das Jahr 2012
  • 6. © Christian Schultz 2017 2. Kostenverlauf absolut fixer und sprungfixer Kosten Beschäftigung Sprungfixe Kosten Absolut fixe Kosten Xmax 0 Kosten Xmax: Kapazitätsgrenze der Unternehmung Allgemeine Definition: Fixkosten sind leistungsunabhängige Kosten eines Unternehmens, deren Höhe unabhängig von Veränder- ungen der Beschäftigung ist. Eine Veränderung der Fixkosten resultiert nie automatisch, sondern ist durch das Treffen von Entscheidungen über die Kapazität des Unternehmens herbeiführbar. Quelle: Nink, 2002, 16.
  • 7. © Christian Schultz 2017 § Allgemeine Gründe für den Anstieg von Fixkosten sind (Gutenberg, 1983; Heinen, 1984): 1. Mangelnde Teilbarkeit von Produktionsfaktoren in der Unternehmung. 2. Betriebspolitische Entscheidungen der Unternehmensführung auf Grund bestimmter Erwartungen hinsichtlich der zukünftigen Geschäftsentwicklung. 3. Juristische und institutionelle Bindungen, die zu einer beschränkten Anpassungsfähigkeit der Unternehmung führen. § Spezielle Gründe für den Anstieg der Fixkosten (Götze, 2010): Zunehmende Automatisierung, Nischenpolitik, Komplexität in der Leistungserstellung. So ist die moderne Wirtschaft mit ihren hohen fixen Kosten des Heilmittels beraubt, das selbsttätig Produktion und Konsumtion in Einklang bringt und so das wirtschaftliche Gleichgewicht herstellte..... ...es fehlt der Wirtschaft die Fähigkeit der Anpassung der Produktion an die Konsumtion und es tritt die merkwürdige Tatsache ein, dass zwar die Maschinen selbst immer mehr mit automatisierten Steuerungen versehen werden, ... daß aber die Wirtschaftsmaschinerie im ganzen, die große Volkswirtschaft ihr selbständiges Steuer verloren hat. – Eugen Schmalenbach, 1928. “ ” 2. Relevanz der Fixkosten und des Fixkostenmanagements
  • 8. © Christian Schultz 2017 2.2 Grundmodell der Break- Even-Analyse Quelle: Nink, 2002, 26. Legende: Kvar= Variable Kosten Kf = Fixkosten XBE U= Umsatzerlöse XBE = Break-Even-Beschäftigung XP= Geplante Beschäftigung 8 Definition: Fixkosten sind leistungsunabhän- gige Kosten eines Unternehmens, deren Höhe unabhängig von Veränderungen der Beschäftigung sind. Eine Veränderung der Fix- kosten resultiert nie automatisch, sondern ist durch das Treffen von Entscheidungen über die Kapazität des Unternehmens zu erzielen. Beschäftigung Gewinn- zone Verlust- Zone 0 Kosten/Umsatz Kf U Kvar Break – Even- Punkt Gewinn XP
  • 9. © Christian Schultz 2017 2. „Teufelskreis“ der Kostensenkung bei geringer Elastizität der Kosten Quelle: Nink, 2002, 123. Ergebnisse zur Kostenremanenz liefert die Studie von Mahlendorf (2009): § Bei einem Umsatzwachstum von 1 % steigen die Betriebskosten im Schnitt um 0,97%. Bei einem Umsatzrückgang von 1 % sinken die Betriebskosten um 0,91 %. § Die Kostenremanenz ist bei deutschen und französischen Unternehmen stärker ausgeprägt als bei britischen und U.S.- amerikanischen Unternehmen. § Die Autoren führen dies auf den unterschiedlich starken Einfluss von Arbeitnehmervertretungen und unterschiedlich stark ausgeprägter Shareholder-Value-Orientierung zurück. Beginn des Kreislaufs Nachfragerückgang führt zu höherer Konkurrenzintensität und verschärftem Preiswettbewerb Ergreifung von Kosten- senkungsmaßnahmen: - Personalabbau - Kapazitätsabbau Kostenentlastung gelingt nur teilweise und mit zeitlicher Verzögerung (Kostenremanenz) Kostensituation und Wettbewerbsfähigkeit verschlechtern sich im Vergleich zu Konkurrenten mit höherer Elastizität der Kosten 1 2 3 4
  • 10. © Christian Schultz 2017 2) Relevanz von Fixkosten 1) Schlüsselfragen 3) Controlling der betrieblichen Fixkosten 4) Fazit 3.1) Übersicht der Fixkostenmanagementansätze 3.2) Kurzfallstudie: Ubitricity 5) Literatur
  • 11. © Christian Schultz 2017 Definition (Nink, 2002, 94) Fixkostenmanagement ist ein Aufgabenfeld der Unternehmensführung und des Controllings, das auf der Basis angemessener systematischer Kostenanalysen eine Steuerung der betrieblichen Fixkosten ermöglicht. Aktivitätsfelder des Fixkostenmanagements (nach Coenenberg et al. 2009, 149 ff.) 1. Schaffung von Transparenz hinsichtlich der Fixkostensituation im Unternehmen 2. Frühzeitige Gestaltung der Fixkostensituation im Rahmen des Produktmanagements 3. Optimierung von Qualität, Zeit und Kosten im Rahmen des Prozessmanagements 4. Flexibilisierung der Fixkosten im Rahmen des Potentialmanagements 5. Erfolgsoptimierung durch wertorientiertes Programmmanagement 6. Erzeugung von Kostenbewußtsein bei allen Mitarbeitern 3.1 Aktivitätsfelder des Fixkostenmanagements
  • 12. © Christian Schultz 2017 3.1 Managementinstrumente des Kostenniveaus und -struktur Quelle: Götze, 2010, 280. Instrumente für das Management von Kostenniveau und Kostenstruktur Gemeinkosten- management Fixkosten- management Prozeßkosten- management Produktkosten- management Sonstige Budgetierung Wertanalyse Gemeinkosten- wertanalyse Zero Base Budgeting Instrumente des Fixkosten- und Prozeßkosten- management Mehrstufige Fix- kostenbeitrags- rechnung Fixkostenmana- gementorien- tierte Plan- kostenrechnung Eigentumspoten- tial- und Ver- tragsdatenbanken Fixkosten-Markt- Portfolio Instrumente des Prozeßkosten und Gemein- kosten- management „Traditionelle“ Kostenrechnung Umwelt- und Qualitätskosten- rechnung (Cost) Bench- marking Kaizen Costing Transaktions- kostenansatz Target Costing Life Cycle Costing Prozeßkosten- rechnung Logistikkosten- rechnung Wertanalyse Prozeßkosten- rechnung Konstruktions- begleitende Kalkulation Business Process Reengineering Prozeßbench- marking Logistik- kostenrechnung Zeitkosten- rechnung
  • 13. © Christian Schultz 2017 3.1 Fixkosten-Marktportfolio nach Oecking (1994) Fixkostenflexibilität Marktstabilität Kostenrisiko § Kein akuter Handlungsbedarf Externes Risiko § Kostenflexibilisierung § ggf. Desinvestition Marktrisiko § Marketingstrategien § ggf. Desinvestition Geringes Risiko § Haltestrategie Niedrig Hoch Niedrig Hoch
  • 14. © Christian Schultz 2017 2) Relevanz von Fixkosten 1) Schlüsselfragen 3) Controlling der betrieblichen Fixkosten 4) Fazit 3.1) Übersicht der Fixkostenmanagementansätze 3.2) Kurzfallstudie: Ubitricity 5) Literatur
  • 15. © Christian Schultz 2017 3.2 Struktur und Akteure in der Energiewirtschaft Quelle: Hartmann und Mietzner, 2013, Folie 10.
  • 16. © Christian Schultz 2017 3.2 Vorstellung Ubitricity Quelle: Ubitricity, 2014.
  • 17. © Christian Schultz 2017 3.2 Ubitricity - Einfach überall ins Netz Quelle: Ubitricity, 2014.
  • 18. © Christian Schultz 2017 3.2 Mobile Metering System von Ubitricity Kostenbereiche Konventionelle Ladesäule Lichtmastintegrierte Systemsteckdose Hardware und Installation ca. 10.000€ 300€ Betriebskosten p.a. inklusive Wartung ca. 500€ p.a. 40€ Smart Charging (mögl. Preisdifferenzierungen) Ja Ja
  • 19. © Christian Schultz 2017 4. Fazit 1. Warum ist Fixkostenmanagement wichtig? § Seit den 50er Jahren ist in den industriegestützten Volkswirtschaften ein starker Anstieg der Fixkosten auf heute mehr als 50% der Gesamtkosten festzustellen. § Bei einem hohen Fixkostenanteil kann die Gewinnschwelle nur bei hoher Beschäftigung erreicht werden, so dass Fixkosten im Management berücksichtigt werden müssen. 2. Was sind Ansätze des Fixkostenmanagements? § Eine Übersicht verschiedener Instrumente bietet Götze (2010). Typische Instrumente sind die Fixkostendeckungsrechnung und das Fixkosten-Markt-portfolio nach Oecking (1994). § Controllinginstrumente sind keine Garantie für den Erfolg (a fool with a tool is still a fool). 3. Können Fixkosten in der Energiewirtschaft vermieden werden? § Ubitricity hat eine innovative Lösung entwickelt, um die Akkuladung von Elektroautos zuverlässig abzurechnen. § Anstatt ein Netz mit Ladestationen aufzubauen, was hohe Fixkosten verursachen würde, werden Straßenlaternen oder handelsübliche Steckdosen als Stromquellen genutzt und damit die betriebliche Fixkostenlast stark reduziert.
  • 20. © Christian Schultz 2017 Literatur • Becker, W. (2002): Stabilitätsorientiertes Fixkostenmanagement im Mittelstand, Skript zur Vorlesung Controlling. • Coenenberg, A.G. et al. (2009): Kostenrechnung und Kostenanalyse, 7. Auflage, Schäffer-Poeschel: Stuttgart • Ewert, R. und Wagenhofer, A. (2008): Interne Unternehmensrechnung, 7. überarbeitete Auflage, Springer: Berlin. • Götze, U. (2010): Kostenrechnung und Kostenmanagement, 5. Auflage, Springer: Berlin. • Gutenberg, E. (1983): Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Band 1, Vahlen: München. • Hartmann, F. und Mietzner, D. (2013): Kick-Off des Projekts FLASH an der TH Wildau. • Heinen, E. (1984): Betriebswirtschaftliche Kostenlehre: Kostentheorie und Kostenentscheidungen, 6. verb. Auflage, Gabler: Wiesbaden. • Schmalenbach, E. (1928): Die Betriebswirtschaftslehre an der Schwelle der neuen Wirtschaftsverfassung, in: ZfhF, S. 241- 251. • Mahlendorf, M. (2009): Sticky Cost Issues – Kostenremanenz bei Nachfrageschwankungen, in: ZfCM Controlling und Management, 53 Jg. H. 3, S. 193-195. • Nink, J. (2002): Strategisches Fixkostenmanagement - Konzeption und ausgewählte Instrumente zur Bestimmung von Fixkostenstrategien. Cuvillier Verlag: Göttingen. • Oecking, G. (1994): Strategisches und operatives Fixkostenmanagement – Möglichkeiten und Grenzen des theoretischen Konzeptes und der praktischen Umsetzung im Rahmen des Kosten- und Erfolgs-Controlling, Vahlen: München. • Ubitricity Unternehmenspräsentation im August 2013. Weiterführende Informationen • Hoberg, P. (2009): Kostenmanagement: Variabilisierung von Anlagekosten, in: ZfCM Controlling und Management, 53 Jg. H. 3, S. 176-181. • o.V. ZfCM (2012): Die Energiewende als Herausforderung für ein effizientes Kostenmanagement in der Energiewirtschaft – Interview mit Dr. Rietzler (STEAG GmbH), in ZfCM Controlling und Management, Sonderheft 2, S. 80-82. 5. Literatur
  • 21. © HWTK, 2015© HWTK, 2015 © HWTK 2017 Your Future. Your Success. Prof. Dr. Christian Schultz Head of Distance Learning at HWTK christian.schultz@hwtk.de