Entdecken Sie Deutschlands Datenschätze! (03/2014)

GovData - Das Datenportal für Deutschland
GovData - Das Datenportal für DeutschlandGovData - Das Datenportal für Deutschland
Entdecken Sie Deutschlands
Datenschätze
Praktische Beispiele für den Nutzen
offener Verwaltungsdaten
Jan-Ole Beyer
Referat O1 „Verwaltungsorganisation,
Modernisierungsprogramme“
Bundesministerium des Innern
Open Government Data?!?
“Offene Daten sind Daten, die von
jedermann frei benutzt,
weiterverwendet und geteilt
werden können - die einzige
Einschränkung betrifft die
Verpflichtung zur Nennung des
Urhebers.” (opendefinition.org)
Und warum das Ganze?
Bürger-Nutzen
Staatliche Transparenz
Verwaltungs-Nutzen
Und warum das Ganze?
Bürger-Nutzen
Staatliche Transparenz
Verwaltungs-Nutzen
Gesetze, Verordnungen etc.
Bild:	
  h(p://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/eb/Sch%C3%B6nfelder.JPG	
  	
  
Beispiel: „Entdecke unsere Verfassung“
Quelle:	
  h(p://gg.docpatch.org/	
  	
  
Parlamente
Bild:	
  Geza	
  Aschoff,	
  h(ps://www.flickr.com/photos/wissenschaIsjahr/11099421923/	
  	
  
Beispiel: „They Work For You“
Quelle:	
  h(p://www.theyworkforyou.com	
  	
  
Beispiel: „OParl.org“
Quelle:	
  h(p://www.oparl.org	
  	
  	
  	
  
Haushalte und Finanzen
Bild:	
  h(p://pixabay.com/de/hintergrund-­‐briSsh-­‐haushalt-­‐20050/	
  	
  
Beispiel: „Offener Haushalt“
Quelle:	
  h(p://www.offenerhaushalt.de/	
  	
  	
  
Beispiel: „FarmSubsidy“
Quelle:	
  h(p://www.farmsubsidy.org 	
  
Und warum das Ganze?
Bürger-Nutzen
Staatliche Transparenz
Verwaltungs-Nutzen
Verkehr und Mobilität
Bild:	
  h(p://commons.wikimedia.org/wiki/File:TrafficInBangkok.jpg	
  	
  
Beispiel: „Mapnificent“
Quelle:	
  h(p://www.mapnificent.net	
  	
  	
  
Beispiel: „CrashStat.org“
Quelle:	
  h(p://www.crashstat.org	
  	
  
Beispiel: „Baustelle und Verkehr“
Quelle:	
  h(p://www.tomtom.com/livetraffic/	
  	
  
Umwelt und Wetter
Bild:	
  h(p://commons.wikimedia.org/wiki/File:Andreas_Achenbach_-­‐_Schiffe_im_Sturm_an_der_holl%C3%A4ndischen_K%C3%BCste.jpg	
  	
  	
  
Beispiel: „PegelOnline“
Quelle:	
  	
  h(ps://www.pegelonline.wsv.de/	
  ,	
  „Pegel-­‐Online“	
  App	
  für	
  Android	
  von	
  dhelleberg	
  	
  
Beispiel: Sturm „Xaver“ und ArcGIS
Quelle:	
  h(p://www.arcgis.com/home/item.html?id=5e7819794a864e79bca52413a661e0ab	
  	
  	
  	
  
Wohnen und Freizeit
Bild:	
  Bundesarchiv,	
  Bild	
  183-­‐1989-­‐0714-­‐09	
  /	
  Weisflog,	
  Rainer	
  /	
  CC-­‐BY-­‐SA	
  	
  	
  
Beispiel: „sona“
Quelle:	
  h(p://www.geographie.uni-­‐potsdam.de/sona/	
  	
  
Beispiel: „LISA“
Quelle:	
  h(p://lisa.west.uni-­‐koblenz.de/	
  	
  
Beispiel: „locatable“
Quelle:	
  h(ps://www.locatable.com/	
  	
  	
  
Bildung
Bild:	
  Bundesarchiv,	
  Bild	
  183-­‐S77144	
  /	
  CC-­‐BY-­‐SA	
  
Beispiel: „Open Data am
Adolfinum Moers“
Quelle:	
  h(p://wikis.zum.de/wikifinum/Open-­‐Data	
  	
  
Und warum das Ganze?
Bürger-Nutzen
Staatliche Transparenz
Verwaltungs-Nutzen
Wir wissen manchmal gar nicht, was
wir wissen – und ob es stimmt…
•  z.B. Raum Manchester: 6,5 Mio. Pfund
Einsparungen, weil eigene Daten leichter
gefunden und genutzt werden können
•  z.B. British Columbia: 33 % der Daten-
Downloads aus der Verwaltung
•  z.B. Feuerwehr New York: Daten-Analyse zur
Beurteilung der Brandgefahr von Gebäuden
•  z.B. Feuerwehr Amsterdam: Navigation zum
Einsatzort mit offenen Daten
Neue Dienstleistungen durch
„Crowdsourcing“
•  z.B. „Code for Germany“
•  z.B. „Bürger baut Stadt“
•  z.B. Auswertung der Fahrradzählstellen in
Zürich
•  z.B. Kartendarstellung von Defibrillator-
Standorten, Kitas, Spielplätzen, Schulen…
Links:	
  	
  h(p://www.codefor.de	
  	
  
	
  h(p://www.buergerbautstadt.de	
  	
  
	
  h(p://geo.ebp.ch/2014/02/18/blick-­‐in-­‐die-­‐werkzeugkiste-­‐offene-­‐daten-­‐in-­‐r-­‐teil1/	
  	
  
Der „Rücktransfer der guten Idee“
•  Einzelne Daten-Verwendungen lenken Blick
der Bereitsteller auf
– das inhaltlich Unentdeckte und
– das technisch Machbare
und führen so mitunter zu neuen Angeboten
der Verwaltung
Geht alles nicht? –
Doch, und nicht nur mit Daten!
Und mit welchen Daten anfangen?
•  Umweltdaten (Feinstaub, CO2, Pollen)
•  Märkte (Wochen-, Floh-, Weihnachtsmärkte)
•  Events (Straßenfeste, Lange Nacht der …,
Konzerte, Sportereignisse)
•  Entsorgung (Termin in meiner Straße,
Recyclinghöfe, Containerstandorte, Sondermüll)
•  Infrastruktur (Radwege, Toiletten, Briefkästen,
Geldautomaten, Telefone)
•  Verkehr (Baustellen, Staus, Sperrungen)
•  Nahverkehr (Fahrpläne, Verspätungen,
Zugausfälle, Sonderfahrten)
•  Öffnungszeiten (Bibliotheken, Museen,
Ausstellungen)
•  Verwaltung (Formulare, Zuständigkeiten, Ämter,
Öffnungszeiten)
•  Verbraucherberatung, Schuldnerberatung
•  Familie (Horte, Kindergärten)
•  Bildung (Schulen, Volkshochschulen,
Hochschulen und Unis)
•  Wohnen (Wohngeld, Mietspiegel, Immobilien,
Grundstückspreise)
•  Gesundheit (Krankenhäuser, Apotheken,
Notdienst, Spezialisten, Beratungsstellen,
Blutspende)
•  Haustiere (Tierärzte, Tierheim, Tierpflege)
•  Kontrolle (Badegewässer, Lebensmittel,
Gaststätten, Preise)
•  Recht (Gesetze, Vorschriften, Beratung,
Schlichter, Gutachter)
•  Polizeiticker (aktuelle Vorfälle, Fahndung,
Kriminalitätsatlas)
•  Stadtplanung (Flächennutzungsplan,
Bauvorhaben, Verkehr, Flughäfen)
•  Bevölkerung (Zahl, regionale Verteilung,
Demografie, Kaufkraft, Beschäftigung/
Arbeitslosigkeit, Kinder)
•  Finanzdaten (Budgets, Aufträge, Verträge)
Quelle:	
  h(p://www.open3.at/grundlagen/um-­‐welche-­‐daten-­‐geht-­‐es	
  	
  
<ende>
Jan-Ole Beyer – Referat O1
Bundesministerium des Innern
Alt-Moabit 101d, 10559 Berlin
<janole.beyer@bmi.bund.de>
noch nicht genug?
Mehr Beispiele…
•  Transparenz
–  Kommunale Finanzdaten NRW: https://kfd.piratenfraktion-nrw.de/
–  OpenCongress: http://www.opencongress.org/
–  Bundestags-Radar: http://www.abgeordnetenwatch.de/popup-720-0.html
–  dejure.org: http://dejure.org/
–  BundesGit: https://github.com/bundestag/gesetze
–  OpenCorporates: http://opencorporates.com
•  Wohnen und Freizeit
–  police.uk: http://www.police.uk/
–  Trinkwasser-Qualität: http://opendatalab.de/projects/trinkwasser/
–  Baumkataster Wien:
http://www.wien.gv.at/umweltgut/public/grafik.aspx?ThemePage=11
–  Placr: http://placr.co.uk/
–  ZoomSquare: http://www.zoomsquare.com/
•  Umwelt
–  WindMap: http://hint.fm/wind
–  Ozon Sonar Berlin: http://ozon.sonar1.mobi/berlin/
Noch mehr Beispiele…
•  Verkehr und Mobilität
–  Fahrradunfälle in Berlin:
http://www.michael-hoerz.de/aktuell/daten/interaktive-karte-orte-berliner-
fahrradunfalle-2011
–  Nutzunf der Zürcher Fahrradzählstellen:
http://geo.ebp.ch/2014/02/18/blick-in-die-werkzeugkiste-offene-daten-in-r-teil1/
–  CityMapper: https://citymapper.com/
–  Accessible Map: http://www.accessiblemap.ch/
•  Datenjournalismus
–  The Guardian Data Store: http://www.theguardian.com/data
–  OpenDataCity: https://opendatacity.de
•  Sonstiges
–  Code for Deutschland: http://www.codefor.de/
–  Open Data 500: http://www.opendata500.com/
–  Open Data Apps Wien: https://open.wien.at/site/anwendungen/
–  Gebäude-Visualisierung Hamburg:
http://odd14.hackdash.org/#projects/5308f91d8980a3f426000001
–  Bürger baut Stadt: http://www.buergerbautstadt.de
http://www.govdata.de
1 von 37

Más contenido relacionado

Was ist angesagt?(20)

Similar a Entdecken Sie Deutschlands Datenschätze! (03/2014)(20)

Welche Daten wollen wir von der Verwaltung?Welche Daten wollen wir von der Verwaltung?
Welche Daten wollen wir von der Verwaltung?
Danube University Krems, Centre for E-Governance841 views
Ogd austria e-govcamp_20101203Ogd austria e-govcamp_20101203
Ogd austria e-govcamp_20101203
Danube University Krems, Centre for E-Governance287 views
Uni bern datenpolitik_20160303Uni bern datenpolitik_20160303
Uni bern datenpolitik_20160303
Andre Golliez315 views
Opendata and data-driven-journalismOpendata and data-driven-journalism
Opendata and data-driven-journalism
Robert Seyfriedsberger1.1K views
Recherche und BewertungRecherche und Bewertung
Recherche und Bewertung
davidroethler1.7K views
Kann ich's bei google finden?Kann ich's bei google finden?
Kann ich's bei google finden?
museum-digital1.1K views
OpenData-Vortrag BochumOpenData-Vortrag Bochum
OpenData-Vortrag Bochum
Christian Scholz2.1K views
Open Data AppsOpen Data Apps
Open Data Apps
Thomas Tursics1K views

Entdecken Sie Deutschlands Datenschätze! (03/2014)

  • 1. Entdecken Sie Deutschlands Datenschätze Praktische Beispiele für den Nutzen offener Verwaltungsdaten Jan-Ole Beyer Referat O1 „Verwaltungsorganisation, Modernisierungsprogramme“ Bundesministerium des Innern
  • 2. Open Government Data?!? “Offene Daten sind Daten, die von jedermann frei benutzt, weiterverwendet und geteilt werden können - die einzige Einschränkung betrifft die Verpflichtung zur Nennung des Urhebers.” (opendefinition.org)
  • 3. Und warum das Ganze? Bürger-Nutzen Staatliche Transparenz Verwaltungs-Nutzen
  • 4. Und warum das Ganze? Bürger-Nutzen Staatliche Transparenz Verwaltungs-Nutzen
  • 5. Gesetze, Verordnungen etc. Bild:  h(p://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/eb/Sch%C3%B6nfelder.JPG    
  • 6. Beispiel: „Entdecke unsere Verfassung“ Quelle:  h(p://gg.docpatch.org/    
  • 7. Parlamente Bild:  Geza  Aschoff,  h(ps://www.flickr.com/photos/wissenschaIsjahr/11099421923/    
  • 8. Beispiel: „They Work For You“ Quelle:  h(p://www.theyworkforyou.com    
  • 10. Haushalte und Finanzen Bild:  h(p://pixabay.com/de/hintergrund-­‐briSsh-­‐haushalt-­‐20050/    
  • 11. Beispiel: „Offener Haushalt“ Quelle:  h(p://www.offenerhaushalt.de/      
  • 13. Und warum das Ganze? Bürger-Nutzen Staatliche Transparenz Verwaltungs-Nutzen
  • 14. Verkehr und Mobilität Bild:  h(p://commons.wikimedia.org/wiki/File:TrafficInBangkok.jpg    
  • 17. Beispiel: „Baustelle und Verkehr“ Quelle:  h(p://www.tomtom.com/livetraffic/    
  • 18. Umwelt und Wetter Bild:  h(p://commons.wikimedia.org/wiki/File:Andreas_Achenbach_-­‐_Schiffe_im_Sturm_an_der_holl%C3%A4ndischen_K%C3%BCste.jpg      
  • 19. Beispiel: „PegelOnline“ Quelle:    h(ps://www.pegelonline.wsv.de/  ,  „Pegel-­‐Online“  App  für  Android  von  dhelleberg    
  • 20. Beispiel: Sturm „Xaver“ und ArcGIS Quelle:  h(p://www.arcgis.com/home/item.html?id=5e7819794a864e79bca52413a661e0ab        
  • 21. Wohnen und Freizeit Bild:  Bundesarchiv,  Bild  183-­‐1989-­‐0714-­‐09  /  Weisflog,  Rainer  /  CC-­‐BY-­‐SA      
  • 25. Bildung Bild:  Bundesarchiv,  Bild  183-­‐S77144  /  CC-­‐BY-­‐SA  
  • 26. Beispiel: „Open Data am Adolfinum Moers“ Quelle:  h(p://wikis.zum.de/wikifinum/Open-­‐Data    
  • 27. Und warum das Ganze? Bürger-Nutzen Staatliche Transparenz Verwaltungs-Nutzen
  • 28. Wir wissen manchmal gar nicht, was wir wissen – und ob es stimmt… •  z.B. Raum Manchester: 6,5 Mio. Pfund Einsparungen, weil eigene Daten leichter gefunden und genutzt werden können •  z.B. British Columbia: 33 % der Daten- Downloads aus der Verwaltung •  z.B. Feuerwehr New York: Daten-Analyse zur Beurteilung der Brandgefahr von Gebäuden •  z.B. Feuerwehr Amsterdam: Navigation zum Einsatzort mit offenen Daten
  • 29. Neue Dienstleistungen durch „Crowdsourcing“ •  z.B. „Code for Germany“ •  z.B. „Bürger baut Stadt“ •  z.B. Auswertung der Fahrradzählstellen in Zürich •  z.B. Kartendarstellung von Defibrillator- Standorten, Kitas, Spielplätzen, Schulen… Links:    h(p://www.codefor.de      h(p://www.buergerbautstadt.de      h(p://geo.ebp.ch/2014/02/18/blick-­‐in-­‐die-­‐werkzeugkiste-­‐offene-­‐daten-­‐in-­‐r-­‐teil1/    
  • 30. Der „Rücktransfer der guten Idee“ •  Einzelne Daten-Verwendungen lenken Blick der Bereitsteller auf – das inhaltlich Unentdeckte und – das technisch Machbare und führen so mitunter zu neuen Angeboten der Verwaltung
  • 31. Geht alles nicht? – Doch, und nicht nur mit Daten!
  • 32. Und mit welchen Daten anfangen? •  Umweltdaten (Feinstaub, CO2, Pollen) •  Märkte (Wochen-, Floh-, Weihnachtsmärkte) •  Events (Straßenfeste, Lange Nacht der …, Konzerte, Sportereignisse) •  Entsorgung (Termin in meiner Straße, Recyclinghöfe, Containerstandorte, Sondermüll) •  Infrastruktur (Radwege, Toiletten, Briefkästen, Geldautomaten, Telefone) •  Verkehr (Baustellen, Staus, Sperrungen) •  Nahverkehr (Fahrpläne, Verspätungen, Zugausfälle, Sonderfahrten) •  Öffnungszeiten (Bibliotheken, Museen, Ausstellungen) •  Verwaltung (Formulare, Zuständigkeiten, Ämter, Öffnungszeiten) •  Verbraucherberatung, Schuldnerberatung •  Familie (Horte, Kindergärten) •  Bildung (Schulen, Volkshochschulen, Hochschulen und Unis) •  Wohnen (Wohngeld, Mietspiegel, Immobilien, Grundstückspreise) •  Gesundheit (Krankenhäuser, Apotheken, Notdienst, Spezialisten, Beratungsstellen, Blutspende) •  Haustiere (Tierärzte, Tierheim, Tierpflege) •  Kontrolle (Badegewässer, Lebensmittel, Gaststätten, Preise) •  Recht (Gesetze, Vorschriften, Beratung, Schlichter, Gutachter) •  Polizeiticker (aktuelle Vorfälle, Fahndung, Kriminalitätsatlas) •  Stadtplanung (Flächennutzungsplan, Bauvorhaben, Verkehr, Flughäfen) •  Bevölkerung (Zahl, regionale Verteilung, Demografie, Kaufkraft, Beschäftigung/ Arbeitslosigkeit, Kinder) •  Finanzdaten (Budgets, Aufträge, Verträge) Quelle:  h(p://www.open3.at/grundlagen/um-­‐welche-­‐daten-­‐geht-­‐es    
  • 33. <ende> Jan-Ole Beyer – Referat O1 Bundesministerium des Innern Alt-Moabit 101d, 10559 Berlin <janole.beyer@bmi.bund.de>
  • 35. Mehr Beispiele… •  Transparenz –  Kommunale Finanzdaten NRW: https://kfd.piratenfraktion-nrw.de/ –  OpenCongress: http://www.opencongress.org/ –  Bundestags-Radar: http://www.abgeordnetenwatch.de/popup-720-0.html –  dejure.org: http://dejure.org/ –  BundesGit: https://github.com/bundestag/gesetze –  OpenCorporates: http://opencorporates.com •  Wohnen und Freizeit –  police.uk: http://www.police.uk/ –  Trinkwasser-Qualität: http://opendatalab.de/projects/trinkwasser/ –  Baumkataster Wien: http://www.wien.gv.at/umweltgut/public/grafik.aspx?ThemePage=11 –  Placr: http://placr.co.uk/ –  ZoomSquare: http://www.zoomsquare.com/ •  Umwelt –  WindMap: http://hint.fm/wind –  Ozon Sonar Berlin: http://ozon.sonar1.mobi/berlin/
  • 36. Noch mehr Beispiele… •  Verkehr und Mobilität –  Fahrradunfälle in Berlin: http://www.michael-hoerz.de/aktuell/daten/interaktive-karte-orte-berliner- fahrradunfalle-2011 –  Nutzunf der Zürcher Fahrradzählstellen: http://geo.ebp.ch/2014/02/18/blick-in-die-werkzeugkiste-offene-daten-in-r-teil1/ –  CityMapper: https://citymapper.com/ –  Accessible Map: http://www.accessiblemap.ch/ •  Datenjournalismus –  The Guardian Data Store: http://www.theguardian.com/data –  OpenDataCity: https://opendatacity.de •  Sonstiges –  Code for Deutschland: http://www.codefor.de/ –  Open Data 500: http://www.opendata500.com/ –  Open Data Apps Wien: https://open.wien.at/site/anwendungen/ –  Gebäude-Visualisierung Hamburg: http://odd14.hackdash.org/#projects/5308f91d8980a3f426000001 –  Bürger baut Stadt: http://www.buergerbautstadt.de