-
Gehören Sie zu den Ersten, denen das gefällt!
SlideShare verwendet Cookies, um die Funktionalität und Leistungsfähigkeit der Webseite zu verbessern und Ihnen relevante Werbung bereitzustellen. Wenn Sie diese Webseite weiter besuchen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies auf dieser Seite einverstanden. Lesen Sie bitte unsere Nutzervereinbarung und die Datenschutzrichtlinie.
SlideShare verwendet Cookies, um die Funktionalität und Leistungsfähigkeit der Webseite zu verbessern und Ihnen relevante Werbung bereitzustellen. Wenn Sie diese Webseite weiter besuchen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies auf dieser Seite einverstanden. Lesen Sie bitte unsere unsere Datenschutzrichtlinie und die Nutzervereinbarung.
Veröffentlicht am
Um den europäischen Gütertransport auf der Schiene zu optimieren hat DB Cargo, in Zusammenarbeit mit RCG Cargo (Österreich), SNCB Logistics (Belgien), CFL Cargo (Luxemburg), Green Cargo (Schweden/Norwegen) and SBB Cargo (Schweiz), die Produktionsallianz Xrail gegründet. Mit Xrail implementieren die Unternehmen eine Buchungsplattform für den Kunden, die eine kapazitive Betrachtung der Netzwerke durchführt und somit dem Kunden erhebliche Vorteile im europäischen Einzelwagenverkehr bietet. DB Cargo hat dazu das Projekt TSM (Transportketten- und Servicemanagement) als eines von siebzig Projekten im Rahmen des Programms der digitalen Transformation bei DB Cargo gestartet. Die Software, welche in der AWS betrieben wird, basiert auf voll automatisierten Business Prozessen, welche mit BPMN 2.0 modelliert und über die Camunda BPM Engine ausgeführt werden.
Gehören Sie zu den Ersten, denen das gefällt!
Sie haben diese Folie bereits ins Clipboard „“ geclippt.
Als Erste(r) kommentieren