SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 20
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Agile Methoden und die
Theory of Constraints
Scrum User Group Karlsruhe, 01.08.2012
Frank Lange - agilemedtech.de
Abstract
Eli Goldratt, der Erfinder und Vorreiter der Theory of Constraints wurde einmal gefragt, ob er die wichtigsten Inhalte der
TOC in einem Satz zusammenfassen könnte. Er antwortete, dass ihm dafür ein einziges Wort reicht: Focus.
Fokussierung ist deshalb so wichtig, weil es nach der Theory of Constraints in jeder Firma einen Engpass gibt, der den
Durchsatz des kompletten Unternehmens beschränkt. Veränderungsprozesse machen daher nur dort Sinn, wo der
Engpass optimiert wird - alles andere ist lokale Optimierung und bringt dem Gesamtsystem keinen Nutzen.
Diese Aussage deckt sich auf den ersten Blick nicht mit agilen Methoden oder Lean-Ansätzen - gilt es doch dort
Impediments auf jeden Fall zu lösen, unabhängig davon wo genau im Unternehmen sie auftreten. Auf der anderen Seite
gibt es einige grundlegende Überschneidungen zwischen agilen Methoden und der Theory of Constraints, beispielsweise
beim Werteverständnis oder Ansätzen wie der WIP-Reduktion. Im Verlauf des Abends werden wir - auch mit Hilfe von
Spielen - einiges über die TOC erfahren und sehen, welche Stärken beide Ansätze haben und wie sie sich optimal
ergänzen können.
Frank Lange - http://www.agilemedtech.de - frank.lange@agilemedtech.de
Agile Methoden und die Theory of Constraints - Scrum User Group Karlsruhe - 01.08.2012
Warum Theory of Constraints?
Frank Lange - http://www.agilemedtech.de - frank.lange@agilemedtech.de
Agile Methoden und die Theory of Constraints - Scrum User Group Karlsruhe - 01.08.2012
Unternehmensziele:
● Geld verdienen
● Märkte begeistern
● ständige Verbesserung
● sichere Arbeitsplätze
● Profitables Wachstum Prios Durchsatzrechnung:
● Durchsatz (D)
● Bestände (BI)
● Betriebskosten (BK)
Prios (Klassische)
Kostenrechnung:
● Senke Betriebskosten
● Senke Bestände
● Umsatzoptimierung Durchsatz erhöhen:
● Engpasskonzept
● 5 Fokussierungs-
schritte
Wachstum ist
begrenzt!
Bestände senken:
● Buffermanagement
● Globale Optimierung
● Pull-Distribution
Betriebskosten:
● Hohe Effizienzen und
Auslastungen sind
unwichtig
● Keine Entlassungen!
Was ist ein Engpass?
● Ketten-Analogie:
Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied
● Kettenvergleich gilt auch für komplexe Systeme
Analogie: System aus Wasserrohren mit verschiedenen Durchmessern
● Jedes beliebige System hat genau einen Engpass
○ Dieser Engpass legt die Gesamtleistung des Systems fest
○ Verbesserungen am Engpass verbessern das Gesamtsystem
○ Verbesserungen an einer Nicht-Engpass-Ressource verbessern das System nicht,
sie sind nicht einmal ein Indiz für Verbesserungen
Frank Lange - http://www.agilemedtech.de - frank.lange@agilemedtech.de
Agile Methoden und die Theory of Constraints - Scrum User Group Karlsruhe - 01.08.2012
5 Fokussierungsschritte
1. Identifiziere den Engpass.
2. Laste den Engpass voll aus.
3. Ordne alles andere dem Engpass unter.
4. Erweitere den Engpass.
5. Gehe zurück zu Schritt 1.
Lass Trägheit nie zu Deinem Engpass werden!
Frank Lange - http://www.agilemedtech.de - frank.lange@agilemedtech.de
Agile Methoden und die Theory of Constraints - Scrum User Group Karlsruhe - 01.08.2012
2 grundlegende Arten von Engpässen
.
Frank Lange - http://www.agilemedtech.de - frank.lange@agilemedtech.de
Agile Methoden und die Theory of Constraints - Scrum User Group Karlsruhe - 01.08.2012
Engpass im Unternehmen
● Lokale Effizienz --> globale Effizienz
● Bad Multitasking verhindern
● Buffermanagement
○ Projekte: Critical Chain Project Management
○ Produktion: Drum Buffer Rope
○ Distribution: Pull-Distribution
Engpass im Markt
● Unternehmen kann mehr produzieren, als der Markt
aufnehmen kann.
● Neues Wachstumsziel: Märke begeistern
○ Unwiderstehliches Angebot / Mafia Offer
Durchsatz erhöhen:
● Engpasskonzept
● 5 Fokussierungs-
schritte
Gefahr:
Deutlich
erhöhte
Nachfrage
wegen "zu"
guter
Ergebnisse
Mafia Offer
Critical Chain Projectmanagement (1)
Frank Lange - http://www.agilemedtech.de - frank.lange@agilemedtech.de
Agile Methoden und die Theory of Constraints - Scrum User Group Karlsruhe - 01.08.2012
Critical Chain Projectmanagement (2)
Was ist der Engpass im vorigen Diagramm?
● Schätzungen sind nie genau, Murphys's Law gilt (leider) immer.
● Aber: Die Unternehmensregeln und das Management sind änderbar!
Änderung der Unternehmensregeln!
● Alte Regel: Lokale Effizienz ist wichtig und führt immer zu globaler Effizienz.
Neue Regel: Lokale Effizienzen sind unwichtig. Sie sind nicht einmal ein Indiz für globale Effizienz.
● Alte Regel: Verzögerungen sind nicht erlaubt.
Neue Regel: Lokale Verzögerungen sind normal. Sie gleichen sich im Projektverlauf statistisch aus.
Strategie:
● Nehme Mitarbeitern Angst vor Repressalien, damit sie keine lokalen Puffer mehr planen müssen.
● Staffelläufer-Prinzip: Jede Arbeit startet so früh wie (sinnvollerweise) möglich.
● Plane statt der lokalen Puffer einen einzigen globalen Projektbuffer.
● Kürze den globalen Projektbuffer (Gesetz der großen Zahlen) um die Hälfte.
Frank Lange - http://www.agilemedtech.de - frank.lange@agilemedtech.de
Agile Methoden und die Theory of Constraints - Scrum User Group Karlsruhe - 01.08.2012
Critical Chain Projectmanagement (3)
Ursprünglicher Projektplan mit lokalen Puffern
Legende
grün: Voraussichtlich wirklich benötigter Aufwand
rot: lokaler Puffer
Frank Lange - http://www.agilemedtech.de - frank.lange@agilemedtech.de
Agile Methoden und die Theory of Constraints - Scrum User Group Karlsruhe - 01.08.2012
Critical Chain Projectmanagement (4)
Bildung eines globalen Projektbuffers
Legende
grün: Voraussichtlich wirklich benötigter Aufwand
rot: lokaler Puffer
Frank Lange - http://www.agilemedtech.de - frank.lange@agilemedtech.de
Agile Methoden und die Theory of Constraints - Scrum User Group Karlsruhe - 01.08.2012
Critical Chain Projectmanagement (4)
Kürzung des globalen Projektbuffers um 50% --> Reduktion der Projektdauer um 25%
Legende
grün: Voraussichtlich wirklich benötigter Aufwand
rot: lokaler Puffer
Frank Lange - http://www.agilemedtech.de - frank.lange@agilemedtech.de
Agile Methoden und die Theory of Constraints - Scrum User Group Karlsruhe - 01.08.2012
Critical Chain Projectmanagement (5)
Projektcontrolling über Bufferverbrauch
Frank Lange - http://www.agilemedtech.de - frank.lange@agilemedtech.de
Agile Methoden und die Theory of Constraints - Scrum User Group Karlsruhe - 01.08.2012
Fortschritt auf der kritischen Kette
Pufferverbrauch
Die Denkprozesse (1)
1. What to change?
2. What to change to?
3. How to cause the change?
4. (Why change?)
5. (How to ensure ongoing improvement?)
Frank Lange - http://www.agilemedtech.de - frank.lange@agilemedtech.de
Agile Methoden und die Theory of Constraints - Scrum User Group Karlsruhe - 01.08.2012
Die Denkprozesse (2)
● What to change?
○ Current Reality Tree (CRT) - Wo liegt aktuell das Problem?
○ Undesired Effects (UDEs) sammeln
○ Ursachen und Zusammenhänge herausarbeiten
○ Kernproblem identifizieren
● What to change to?
○ Dilemma-Wolke - Lösung des Kernproblems
○ Future Reality Tree (FRT) -
Was ist das Ziel des Veränderungsprozesses?
● How to cause the change?
○ Negative Branch Reservation (NBR) - Welche negativen Effekte bringt die Veränderung mit
sich?
○ Prerequisite Tree (PT) / Transition Tree (TT) - "Projektplan" für den Veränderungsprozess
Frank Lange - http://www.agilemedtech.de - frank.lange@agilemedtech.de
Agile Methoden und die Theory of Constraints - Scrum User Group Karlsruhe - 01.08.2012
Die Denkprozesse (3)
Die Dilemma-Wolke
● 2 sich widersprechende Handlungen mit zugehörigen Bedürfnissen
● Konflikt und gemeinsames Ziel herausarbeiten
● Zu jedem Pfeil die impliziten Annahmen aufschreiben
● Kann auch nur eine einzige Annahmen der kompletten Wolke widerlegt werden,
so bietet dies die Möglichkeit für eine "Injection" und damit für die Auflösung des Konflikts
Frank Lange - http://www.agilemedtech.de - frank.lange@agilemedtech.de
Agile Methoden und die Theory of Constraints - Scrum User Group Karlsruhe - 01.08.2012
Injection
Werteverständnis
.
Frank Lange - http://www.agilemedtech.de - frank.lange@agilemedtech.de
Agile Methoden und die Theory of Constraints - Scrum User Group Karlsruhe - 01.08.2012
Agiles Manifest
1. Menschen und Interaktionen sind
wichtiger als Prozesse und
Werkzeuge.
2. Funktionierende Software ist
wichtiger als umfassende
Dokumentation.
3. Zusammenarbeit mit dem Kunden
ist wichtiger als
Vertragsverhandlungen.
4. Eingehen auf Veränderungen ist
wichtiger als das Festhalten an
einem Plan.
Theory of Constraints
1. Statt "Die Wirklichkeit ist
kompliziert": Die Wirklichkeit ist
einfach und harmonisch.
2. Statt "Bei Konflikten gewinnt der
eine genau das was der andere
verliert": Für jeden Konflikt gibt es
eine Win-Win-Lösung.
3. Statt "Menschen sind schlecht
und lehnen Veränderungen ab":
Menschen sind gut. Sie bewerten
Veränderungen.
4. Statt "Ich weiß": Jede Situation
kann substantiell verbessert
werden.
Gemeinsamkeiten und Unterschiede (1)
.
Frank Lange - http://www.agilemedtech.de - frank.lange@agilemedtech.de
Agile Methoden und die Theory of Constraints - Scrum User Group Karlsruhe - 01.08.2012
Agile Methoden
● Termine & Kosten fix
● Scope variabel
● Schwankungen einzelner
Teammitglieder werden übers
Team abgefangen
● Sprint-Commitments
● Definition of Done
Theory of Constraints / CCPM
● Termine, Kosten & Scope fix
● Absicherung über Buffer
● Statistische Schwankungen
zusammenfassen und über
Buffer absichern
● Systemauslastung am
Engpass orientieren
● Buffermanagement
Projektziele
WIP-Reduktion
Umgang
mit
"statistischen"
Schwankungen
Gemeinsamkeiten und Unterschiede (2)
.
Frank Lange - http://www.agilemedtech.de - frank.lange@agilemedtech.de
Agile Methoden und die Theory of Constraints - Scrum User Group Karlsruhe - 01.08.2012
Agile Methoden
● Planung: Product-&Sprint-BL
● Kontrolle: Velocity, Burn-Up- &-
Down-Charts
● Impediments sofort (lokal)
lösen
● Projektscope "moving target"
● Kunde ist Partner
● --> "Produkterfolg" für
innovative Projekte
Theory of Constraints / CCPM
● Planung: Projektplan, Buffer
● Kontrolle: Bufferverbrauch
● Problem im Engpass?
--> Höchste Prio!
● Problem nicht im Engpass?
--> Nichts tun
● Unveränderliche Projektziele
● Fixe Struktur des Projektplans
● --> "Projekterfolg" für
standardisierte Projekte
Planung &
Kontrolle
"Ideales
Projekt"
Umgang mit
Problemen
Spiele
Diamantenspiel
Würfelspiel
Frank Lange - http://www.agilemedtech.de - frank.lange@agilemedtech.de
Agile Methoden und die Theory of Constraints - Scrum User Group Karlsruhe - 01.08.2012
Literaturhinweise
● Das Ziel. Ein Roman über Prozessoptimierung. Eliyahu M. Goldratt / Jeff Cox
http://www.amazon.de/Das-Ziel-Roman-über-Prozessoptimierung/dp/3593385686
● Die kritische Kette. Das neue Konzept im Projektmanagement. Eliyahu M. Goldratt / Petra Pyka
http://www.amazon.de/Die-Kritische-Kette-Konzept-Projektmanagement/dp/3593370913
● Goldratt und die Theory of Constraints: Der Quantensprung im Management. Uwe Techt
http://www.amazon.de/Goldratt-die-Theory-Constraints-Quantensprung/dp/3929351315
● Thinking for a Change. Putting the TOC Thinking Process to use. Lisa Scheinkopf
http://www.amazon.de/Thinking-Change-Processes-Scheinkopf-Hardcover/dp/B002DIYBT8
● Reliable Scrum. Kombiniere CCPM + Scrum. Wolfram Müller
http://speed4projects.net/know-how/forschung/reliable-scrum/
Frank Lange - http://www.agilemedtech.de - frank.lange@agilemedtech.de
Agile Methoden und die Theory of Constraints - Scrum User Group Karlsruhe - 01.08.2012

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Scrum Roles : Scrum Master | Product Owner |Team
Scrum Roles : Scrum Master | Product Owner |TeamScrum Roles : Scrum Master | Product Owner |Team
Scrum Roles : Scrum Master | Product Owner |TeamSaket Bansal
 
Lean Software Development: Values and Principles
Lean Software Development: Values and PrinciplesLean Software Development: Values and Principles
Lean Software Development: Values and PrinciplesBalaji Sathram
 
#Perform Integrated Change Control (PICC) Process for PMP Exam - By SN Panig...
#Perform Integrated Change Control (PICC)  Process for PMP Exam - By SN Panig...#Perform Integrated Change Control (PICC)  Process for PMP Exam - By SN Panig...
#Perform Integrated Change Control (PICC) Process for PMP Exam - By SN Panig...SN Panigrahi, PMP
 
Agile project management framework
Agile project management frameworkAgile project management framework
Agile project management frameworkstefanhenry
 
Chap 4.0 Project integration management Overview
Chap 4.0 Project integration management OverviewChap 4.0 Project integration management Overview
Chap 4.0 Project integration management OverviewAnand Bobade
 
Agile project management
Agile project management Agile project management
Agile project management Bimba Pawar
 
Integrated Program Performance Management
Integrated Program Performance ManagementIntegrated Program Performance Management
Integrated Program Performance ManagementGlen Alleman
 
Scrum, Kanban, and DevOps Sitting in a Tree… - Big Apple Scrum Day 2018
Scrum, Kanban, and DevOps Sitting in a Tree… - Big Apple Scrum Day 2018Scrum, Kanban, and DevOps Sitting in a Tree… - Big Apple Scrum Day 2018
Scrum, Kanban, and DevOps Sitting in a Tree… - Big Apple Scrum Day 2018Yuval Yeret
 
How to facilitate product backlog refinement sessions
How to facilitate product backlog refinement sessionsHow to facilitate product backlog refinement sessions
How to facilitate product backlog refinement sessionsLuxoftAgilePractice
 
Implementing Kanban to Improve your Workflow
Implementing Kanban to Improve your WorkflowImplementing Kanban to Improve your Workflow
Implementing Kanban to Improve your WorkflowJennifer Davis
 
Getting Started - Introduction to Sprint Reviews
Getting Started - Introduction to Sprint ReviewsGetting Started - Introduction to Sprint Reviews
Getting Started - Introduction to Sprint ReviewsEasy Agile
 
Parallel batch processing with spring batch slideshare
Parallel batch processing with spring batch   slideshareParallel batch processing with spring batch   slideshare
Parallel batch processing with spring batch slideshareMorten Andersen-Gott
 
Scaling Agile With SAFe (Scaled Agile Framework)
Scaling Agile With SAFe (Scaled Agile Framework)Scaling Agile With SAFe (Scaled Agile Framework)
Scaling Agile With SAFe (Scaled Agile Framework)Andreano Lanusse
 
Kanban introduction
Kanban introductionKanban introduction
Kanban introductionAhmed Hammad
 
2. traditional project management -ch2
2. traditional project management -ch22. traditional project management -ch2
2. traditional project management -ch2Mazhar Poohlah
 

Was ist angesagt? (20)

Scrum Roles : Scrum Master | Product Owner |Team
Scrum Roles : Scrum Master | Product Owner |TeamScrum Roles : Scrum Master | Product Owner |Team
Scrum Roles : Scrum Master | Product Owner |Team
 
Lean Software Development: Values and Principles
Lean Software Development: Values and PrinciplesLean Software Development: Values and Principles
Lean Software Development: Values and Principles
 
#Perform Integrated Change Control (PICC) Process for PMP Exam - By SN Panig...
#Perform Integrated Change Control (PICC)  Process for PMP Exam - By SN Panig...#Perform Integrated Change Control (PICC)  Process for PMP Exam - By SN Panig...
#Perform Integrated Change Control (PICC) Process for PMP Exam - By SN Panig...
 
Agile project management framework
Agile project management frameworkAgile project management framework
Agile project management framework
 
Agile Methodologies & Key Principles
Agile Methodologies & Key Principles Agile Methodologies & Key Principles
Agile Methodologies & Key Principles
 
Chap 4.0 Project integration management Overview
Chap 4.0 Project integration management OverviewChap 4.0 Project integration management Overview
Chap 4.0 Project integration management Overview
 
An introduction to value management
An introduction to value managementAn introduction to value management
An introduction to value management
 
Agile project management
Agile project management Agile project management
Agile project management
 
Integrated Program Performance Management
Integrated Program Performance ManagementIntegrated Program Performance Management
Integrated Program Performance Management
 
Scrum, Kanban, and DevOps Sitting in a Tree… - Big Apple Scrum Day 2018
Scrum, Kanban, and DevOps Sitting in a Tree… - Big Apple Scrum Day 2018Scrum, Kanban, and DevOps Sitting in a Tree… - Big Apple Scrum Day 2018
Scrum, Kanban, and DevOps Sitting in a Tree… - Big Apple Scrum Day 2018
 
How to facilitate product backlog refinement sessions
How to facilitate product backlog refinement sessionsHow to facilitate product backlog refinement sessions
How to facilitate product backlog refinement sessions
 
Implementing Kanban to Improve your Workflow
Implementing Kanban to Improve your WorkflowImplementing Kanban to Improve your Workflow
Implementing Kanban to Improve your Workflow
 
Getting Started - Introduction to Sprint Reviews
Getting Started - Introduction to Sprint ReviewsGetting Started - Introduction to Sprint Reviews
Getting Started - Introduction to Sprint Reviews
 
Parallel batch processing with spring batch slideshare
Parallel batch processing with spring batch   slideshareParallel batch processing with spring batch   slideshare
Parallel batch processing with spring batch slideshare
 
Kanban step bystep
Kanban step bystepKanban step bystep
Kanban step bystep
 
Scaling Agile With SAFe (Scaled Agile Framework)
Scaling Agile With SAFe (Scaled Agile Framework)Scaling Agile With SAFe (Scaled Agile Framework)
Scaling Agile With SAFe (Scaled Agile Framework)
 
Kanban introduction
Kanban introductionKanban introduction
Kanban introduction
 
2. traditional project management -ch2
2. traditional project management -ch22. traditional project management -ch2
2. traditional project management -ch2
 
Leading agile teams
Leading agile teamsLeading agile teams
Leading agile teams
 
PRINCE2 Overview
PRINCE2 OverviewPRINCE2 Overview
PRINCE2 Overview
 

Andere mochten auch

Scrum, Kanban oder vielleicht beides?
Scrum, Kanban oder vielleicht beides?Scrum, Kanban oder vielleicht beides?
Scrum, Kanban oder vielleicht beides?inovex GmbH
 
Highspeed-Projekte für die Medizintechnik
Highspeed-Projekte für die MedizintechnikHighspeed-Projekte für die Medizintechnik
Highspeed-Projekte für die MedizintechnikFrank Lange
 
Impuls Workshop: die brennendsten Probleme der Medizintechnik (MedConf 2014) ...
Impuls Workshop: die brennendsten Probleme der Medizintechnik (MedConf 2014) ...Impuls Workshop: die brennendsten Probleme der Medizintechnik (MedConf 2014) ...
Impuls Workshop: die brennendsten Probleme der Medizintechnik (MedConf 2014) ...Marc Bless
 
Die brennendstes Probleme der Medizintechnik - und wie Sie sie schnell und na...
Die brennendstes Probleme der Medizintechnik - und wie Sie sie schnell und na...Die brennendstes Probleme der Medizintechnik - und wie Sie sie schnell und na...
Die brennendstes Probleme der Medizintechnik - und wie Sie sie schnell und na...Frank Lange
 
Extreme Manufacturing in der Medizintechnik
Extreme Manufacturing in der MedizintechnikExtreme Manufacturing in der Medizintechnik
Extreme Manufacturing in der MedizintechnikFrank Lange
 
Elearning Projektmanagement
Elearning ProjektmanagementElearning Projektmanagement
Elearning ProjektmanagementTim Schlotfeldt
 
Das Eisberg Prinzip - die 4 Ebenen des Widerstands bei der Einführung von Sc...
Das Eisberg Prinzip - die 4 Ebenen des Widerstands bei der Einführung von Sc...Das Eisberg Prinzip - die 4 Ebenen des Widerstands bei der Einführung von Sc...
Das Eisberg Prinzip - die 4 Ebenen des Widerstands bei der Einführung von Sc...Frank Lange
 
CE-Zeichen für Medizinprodukte
CE-Zeichen für MedizinprodukteCE-Zeichen für Medizinprodukte
CE-Zeichen für MedizinprodukteChristian Johner
 
Projektmanagement in der Medizintechnik
Projektmanagement in der MedizintechnikProjektmanagement in der Medizintechnik
Projektmanagement in der MedizintechnikChristian Johner
 
The Buffer Culture (with a new 10th value)
The Buffer Culture (with a new 10th value)The Buffer Culture (with a new 10th value)
The Buffer Culture (with a new 10th value)Buffer
 
SeHF 2013 | Zusammenrücken von Medizininformatik und Medizintechnik im Rahmen...
SeHF 2013 | Zusammenrücken von Medizininformatik und Medizintechnik im Rahmen...SeHF 2013 | Zusammenrücken von Medizininformatik und Medizintechnik im Rahmen...
SeHF 2013 | Zusammenrücken von Medizininformatik und Medizintechnik im Rahmen...Swiss eHealth Forum
 
Buffer culture 0.6 (With a change to Be a No Ego Doer)
Buffer culture 0.6 (With a change to Be a No Ego Doer)Buffer culture 0.6 (With a change to Be a No Ego Doer)
Buffer culture 0.6 (With a change to Be a No Ego Doer)Buffer
 
Usability Engineering in Medizintechnik-Projekten
Usability Engineering in Medizintechnik-ProjektenUsability Engineering in Medizintechnik-Projekten
Usability Engineering in Medizintechnik-Projektenm3mitsuppe
 
E-Zigarette Großhandel: ZARsmoke® - Die Echte Alternative - Thekenaufsteller
E-Zigarette Großhandel: ZARsmoke® - Die Echte Alternative - ThekenaufstellerE-Zigarette Großhandel: ZARsmoke® - Die Echte Alternative - Thekenaufsteller
E-Zigarette Großhandel: ZARsmoke® - Die Echte Alternative - ThekenaufstellerGleb Konovalov
 
Culture Code: Creating A Lovable Company
Culture Code: Creating A Lovable CompanyCulture Code: Creating A Lovable Company
Culture Code: Creating A Lovable CompanyHubSpot
 

Andere mochten auch (15)

Scrum, Kanban oder vielleicht beides?
Scrum, Kanban oder vielleicht beides?Scrum, Kanban oder vielleicht beides?
Scrum, Kanban oder vielleicht beides?
 
Highspeed-Projekte für die Medizintechnik
Highspeed-Projekte für die MedizintechnikHighspeed-Projekte für die Medizintechnik
Highspeed-Projekte für die Medizintechnik
 
Impuls Workshop: die brennendsten Probleme der Medizintechnik (MedConf 2014) ...
Impuls Workshop: die brennendsten Probleme der Medizintechnik (MedConf 2014) ...Impuls Workshop: die brennendsten Probleme der Medizintechnik (MedConf 2014) ...
Impuls Workshop: die brennendsten Probleme der Medizintechnik (MedConf 2014) ...
 
Die brennendstes Probleme der Medizintechnik - und wie Sie sie schnell und na...
Die brennendstes Probleme der Medizintechnik - und wie Sie sie schnell und na...Die brennendstes Probleme der Medizintechnik - und wie Sie sie schnell und na...
Die brennendstes Probleme der Medizintechnik - und wie Sie sie schnell und na...
 
Extreme Manufacturing in der Medizintechnik
Extreme Manufacturing in der MedizintechnikExtreme Manufacturing in der Medizintechnik
Extreme Manufacturing in der Medizintechnik
 
Elearning Projektmanagement
Elearning ProjektmanagementElearning Projektmanagement
Elearning Projektmanagement
 
Das Eisberg Prinzip - die 4 Ebenen des Widerstands bei der Einführung von Sc...
Das Eisberg Prinzip - die 4 Ebenen des Widerstands bei der Einführung von Sc...Das Eisberg Prinzip - die 4 Ebenen des Widerstands bei der Einführung von Sc...
Das Eisberg Prinzip - die 4 Ebenen des Widerstands bei der Einführung von Sc...
 
CE-Zeichen für Medizinprodukte
CE-Zeichen für MedizinprodukteCE-Zeichen für Medizinprodukte
CE-Zeichen für Medizinprodukte
 
Projektmanagement in der Medizintechnik
Projektmanagement in der MedizintechnikProjektmanagement in der Medizintechnik
Projektmanagement in der Medizintechnik
 
The Buffer Culture (with a new 10th value)
The Buffer Culture (with a new 10th value)The Buffer Culture (with a new 10th value)
The Buffer Culture (with a new 10th value)
 
SeHF 2013 | Zusammenrücken von Medizininformatik und Medizintechnik im Rahmen...
SeHF 2013 | Zusammenrücken von Medizininformatik und Medizintechnik im Rahmen...SeHF 2013 | Zusammenrücken von Medizininformatik und Medizintechnik im Rahmen...
SeHF 2013 | Zusammenrücken von Medizininformatik und Medizintechnik im Rahmen...
 
Buffer culture 0.6 (With a change to Be a No Ego Doer)
Buffer culture 0.6 (With a change to Be a No Ego Doer)Buffer culture 0.6 (With a change to Be a No Ego Doer)
Buffer culture 0.6 (With a change to Be a No Ego Doer)
 
Usability Engineering in Medizintechnik-Projekten
Usability Engineering in Medizintechnik-ProjektenUsability Engineering in Medizintechnik-Projekten
Usability Engineering in Medizintechnik-Projekten
 
E-Zigarette Großhandel: ZARsmoke® - Die Echte Alternative - Thekenaufsteller
E-Zigarette Großhandel: ZARsmoke® - Die Echte Alternative - ThekenaufstellerE-Zigarette Großhandel: ZARsmoke® - Die Echte Alternative - Thekenaufsteller
E-Zigarette Großhandel: ZARsmoke® - Die Echte Alternative - Thekenaufsteller
 
Culture Code: Creating A Lovable Company
Culture Code: Creating A Lovable CompanyCulture Code: Creating A Lovable Company
Culture Code: Creating A Lovable Company
 

Ähnlich wie Agile Methoden und die Theory of Constraints

Ketzerischer Vortrag zur Agilen Entwicklung
Ketzerischer Vortrag zur Agilen Entwicklung Ketzerischer Vortrag zur Agilen Entwicklung
Ketzerischer Vortrag zur Agilen Entwicklung Thomas Arends
 
Software trends veranstaltungsprogramm_neu
Software trends veranstaltungsprogramm_neuSoftware trends veranstaltungsprogramm_neu
Software trends veranstaltungsprogramm_neuCON.ECT Eventmanagement
 
Die agile Organisation: Inhalt, Wege und Hürden aus Sicht eines CEO – der Fal...
Die agile Organisation: Inhalt, Wege und Hürden aus Sicht eines CEO – der Fal...Die agile Organisation: Inhalt, Wege und Hürden aus Sicht eines CEO – der Fal...
Die agile Organisation: Inhalt, Wege und Hürden aus Sicht eines CEO – der Fal...marcus evans Network
 
Agil in der Normativen Welt
Agil in der Normativen WeltAgil in der Normativen Welt
Agil in der Normativen WeltThomas Arends
 
Agilität im Systems Engineering – geht das?
Agilität im Systems Engineering – geht das?Agilität im Systems Engineering – geht das?
Agilität im Systems Engineering – geht das?HOOD Group
 
Warum Scrum CMMI Level 5 erfüllt
Warum Scrum CMMI Level 5 erfülltWarum Scrum CMMI Level 5 erfüllt
Warum Scrum CMMI Level 5 erfülltKEGON AG
 
Den PEP (Produktentwicklungsprozess) neu denken!
Den PEP (Produktentwicklungsprozess) neu denken!Den PEP (Produktentwicklungsprozess) neu denken!
Den PEP (Produktentwicklungsprozess) neu denken!Christoph Schmiedinger
 
AGILE BEYOND BUZZWORD BINGO (MAGAZIN)
AGILE BEYOND BUZZWORD BINGO (MAGAZIN)AGILE BEYOND BUZZWORD BINGO (MAGAZIN)
AGILE BEYOND BUZZWORD BINGO (MAGAZIN)Marc Wagner
 
Agile Organisationsstruktur - Ein Überblick
Agile Organisationsstruktur - Ein ÜberblickAgile Organisationsstruktur - Ein Überblick
Agile Organisationsstruktur - Ein ÜberblickMarc Wagner
 
Lean und Agiles Management in der öffentlichen Verwaltung: die Zukunft?
Lean und Agiles Management in der öffentlichen Verwaltung: die Zukunft?Lean und Agiles Management in der öffentlichen Verwaltung: die Zukunft?
Lean und Agiles Management in der öffentlichen Verwaltung: die Zukunft?Learning Factory
 
Handlungsoptionen bei der Modernisierung von Legacy-Systemen
Handlungsoptionen bei der Modernisierung von Legacy-SystemenHandlungsoptionen bei der Modernisierung von Legacy-Systemen
Handlungsoptionen bei der Modernisierung von Legacy-SystemenOPITZ CONSULTING Deutschland
 
Agiles Management für erfolgreiche IT-Projekte
Agiles Management für erfolgreiche IT-ProjekteAgiles Management für erfolgreiche IT-Projekte
Agiles Management für erfolgreiche IT-ProjekteJustRelate
 
agil werden mit Lean Change Management
agil werden mit Lean Change Managementagil werden mit Lean Change Management
agil werden mit Lean Change Managementagil werden
 
Agile UX, Ideation and Scrum Workshop, ditact Nov 2013 (German)
Agile UX, Ideation and Scrum Workshop, ditact Nov 2013 (German)Agile UX, Ideation and Scrum Workshop, ditact Nov 2013 (German)
Agile UX, Ideation and Scrum Workshop, ditact Nov 2013 (German)Renate Pinggera
 
Scrum in Zahlen
Scrum in ZahlenScrum in Zahlen
Scrum in ZahlenSonja Uhl
 

Ähnlich wie Agile Methoden und die Theory of Constraints (20)

Ketzerischer Vortrag zur Agilen Entwicklung
Ketzerischer Vortrag zur Agilen Entwicklung Ketzerischer Vortrag zur Agilen Entwicklung
Ketzerischer Vortrag zur Agilen Entwicklung
 
Software trends veranstaltungsprogramm_neu
Software trends veranstaltungsprogramm_neuSoftware trends veranstaltungsprogramm_neu
Software trends veranstaltungsprogramm_neu
 
Xidra 2016 DevOps
Xidra 2016 DevOpsXidra 2016 DevOps
Xidra 2016 DevOps
 
DevOps und ITIL: Waffenbrüder oder Feinde?
DevOps und ITIL: Waffenbrüder oder Feinde?DevOps und ITIL: Waffenbrüder oder Feinde?
DevOps und ITIL: Waffenbrüder oder Feinde?
 
Die agile Organisation: Inhalt, Wege und Hürden aus Sicht eines CEO – der Fal...
Die agile Organisation: Inhalt, Wege und Hürden aus Sicht eines CEO – der Fal...Die agile Organisation: Inhalt, Wege und Hürden aus Sicht eines CEO – der Fal...
Die agile Organisation: Inhalt, Wege und Hürden aus Sicht eines CEO – der Fal...
 
Agil in der Normativen Welt
Agil in der Normativen WeltAgil in der Normativen Welt
Agil in der Normativen Welt
 
Agilität im Systems Engineering – geht das?
Agilität im Systems Engineering – geht das?Agilität im Systems Engineering – geht das?
Agilität im Systems Engineering – geht das?
 
Warum Scrum CMMI Level 5 erfüllt
Warum Scrum CMMI Level 5 erfülltWarum Scrum CMMI Level 5 erfüllt
Warum Scrum CMMI Level 5 erfüllt
 
Tiba magazin pm4.0_wandel_im_projektmanagement
Tiba magazin pm4.0_wandel_im_projektmanagementTiba magazin pm4.0_wandel_im_projektmanagement
Tiba magazin pm4.0_wandel_im_projektmanagement
 
Den PEP (Produktentwicklungsprozess) neu denken!
Den PEP (Produktentwicklungsprozess) neu denken!Den PEP (Produktentwicklungsprozess) neu denken!
Den PEP (Produktentwicklungsprozess) neu denken!
 
AGILE BEYOND BUZZWORD BINGO (MAGAZIN)
AGILE BEYOND BUZZWORD BINGO (MAGAZIN)AGILE BEYOND BUZZWORD BINGO (MAGAZIN)
AGILE BEYOND BUZZWORD BINGO (MAGAZIN)
 
Agile Organisationsstruktur - Ein Überblick
Agile Organisationsstruktur - Ein ÜberblickAgile Organisationsstruktur - Ein Überblick
Agile Organisationsstruktur - Ein Überblick
 
Lean und Agiles Management in der öffentlichen Verwaltung: die Zukunft?
Lean und Agiles Management in der öffentlichen Verwaltung: die Zukunft?Lean und Agiles Management in der öffentlichen Verwaltung: die Zukunft?
Lean und Agiles Management in der öffentlichen Verwaltung: die Zukunft?
 
Handlungsoptionen bei der Modernisierung von Legacy-Systemen
Handlungsoptionen bei der Modernisierung von Legacy-SystemenHandlungsoptionen bei der Modernisierung von Legacy-Systemen
Handlungsoptionen bei der Modernisierung von Legacy-Systemen
 
Agiles Management für erfolgreiche IT-Projekte
Agiles Management für erfolgreiche IT-ProjekteAgiles Management für erfolgreiche IT-Projekte
Agiles Management für erfolgreiche IT-Projekte
 
agil werden mit Lean Change Management
agil werden mit Lean Change Managementagil werden mit Lean Change Management
agil werden mit Lean Change Management
 
Agiles Projektportfoliomanagement
Agiles ProjektportfoliomanagementAgiles Projektportfoliomanagement
Agiles Projektportfoliomanagement
 
Agile UX, Ideation and Scrum Workshop, ditact Nov 2013 (German)
Agile UX, Ideation and Scrum Workshop, ditact Nov 2013 (German)Agile UX, Ideation and Scrum Workshop, ditact Nov 2013 (German)
Agile UX, Ideation and Scrum Workshop, ditact Nov 2013 (German)
 
Webinar - Agil? Na klar! Aber wie?
Webinar - Agil? Na klar! Aber wie?Webinar - Agil? Na klar! Aber wie?
Webinar - Agil? Na klar! Aber wie?
 
Scrum in Zahlen
Scrum in ZahlenScrum in Zahlen
Scrum in Zahlen
 

Mehr von Frank Lange

Management 3.0 in der Medizintechnik
Management 3.0 in der MedizintechnikManagement 3.0 in der Medizintechnik
Management 3.0 in der MedizintechnikFrank Lange
 
Wozu Agilität? Klassisches Projektmanagement funktioniert doch auch sehr gut!
Wozu Agilität? Klassisches Projektmanagement funktioniert doch auch sehr gut!Wozu Agilität? Klassisches Projektmanagement funktioniert doch auch sehr gut!
Wozu Agilität? Klassisches Projektmanagement funktioniert doch auch sehr gut!Frank Lange
 
Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Ma...
Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Ma...Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Ma...
Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Ma...Frank Lange
 
Scrum in der Medizintechnik - dürfen wir das überhaupt? (Consanis)
Scrum in der Medizintechnik - dürfen wir das überhaupt? (Consanis)Scrum in der Medizintechnik - dürfen wir das überhaupt? (Consanis)
Scrum in der Medizintechnik - dürfen wir das überhaupt? (Consanis)Frank Lange
 
Remote Scrum in der Medizintechnik -Fluch oder Segen? (Consanis)
Remote Scrum in der Medizintechnik -Fluch oder Segen? (Consanis)Remote Scrum in der Medizintechnik -Fluch oder Segen? (Consanis)
Remote Scrum in der Medizintechnik -Fluch oder Segen? (Consanis)Frank Lange
 
Agile Methoden in der Medizintechnik - der konsequente Weg zur Marktführersc...
Agile Methoden in der Medizintechnik - der konsequente Weg zur Marktführersc...Agile Methoden in der Medizintechnik - der konsequente Weg zur Marktführersc...
Agile Methoden in der Medizintechnik - der konsequente Weg zur Marktführersc...Frank Lange
 

Mehr von Frank Lange (6)

Management 3.0 in der Medizintechnik
Management 3.0 in der MedizintechnikManagement 3.0 in der Medizintechnik
Management 3.0 in der Medizintechnik
 
Wozu Agilität? Klassisches Projektmanagement funktioniert doch auch sehr gut!
Wozu Agilität? Klassisches Projektmanagement funktioniert doch auch sehr gut!Wozu Agilität? Klassisches Projektmanagement funktioniert doch auch sehr gut!
Wozu Agilität? Klassisches Projektmanagement funktioniert doch auch sehr gut!
 
Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Ma...
Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Ma...Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Ma...
Keynote Highspeed Produktentwicklung - bis an die Grenzen des physikalisch Ma...
 
Scrum in der Medizintechnik - dürfen wir das überhaupt? (Consanis)
Scrum in der Medizintechnik - dürfen wir das überhaupt? (Consanis)Scrum in der Medizintechnik - dürfen wir das überhaupt? (Consanis)
Scrum in der Medizintechnik - dürfen wir das überhaupt? (Consanis)
 
Remote Scrum in der Medizintechnik -Fluch oder Segen? (Consanis)
Remote Scrum in der Medizintechnik -Fluch oder Segen? (Consanis)Remote Scrum in der Medizintechnik -Fluch oder Segen? (Consanis)
Remote Scrum in der Medizintechnik -Fluch oder Segen? (Consanis)
 
Agile Methoden in der Medizintechnik - der konsequente Weg zur Marktführersc...
Agile Methoden in der Medizintechnik - der konsequente Weg zur Marktführersc...Agile Methoden in der Medizintechnik - der konsequente Weg zur Marktführersc...
Agile Methoden in der Medizintechnik - der konsequente Weg zur Marktführersc...
 

Agile Methoden und die Theory of Constraints

  • 1. Agile Methoden und die Theory of Constraints Scrum User Group Karlsruhe, 01.08.2012 Frank Lange - agilemedtech.de
  • 2. Abstract Eli Goldratt, der Erfinder und Vorreiter der Theory of Constraints wurde einmal gefragt, ob er die wichtigsten Inhalte der TOC in einem Satz zusammenfassen könnte. Er antwortete, dass ihm dafür ein einziges Wort reicht: Focus. Fokussierung ist deshalb so wichtig, weil es nach der Theory of Constraints in jeder Firma einen Engpass gibt, der den Durchsatz des kompletten Unternehmens beschränkt. Veränderungsprozesse machen daher nur dort Sinn, wo der Engpass optimiert wird - alles andere ist lokale Optimierung und bringt dem Gesamtsystem keinen Nutzen. Diese Aussage deckt sich auf den ersten Blick nicht mit agilen Methoden oder Lean-Ansätzen - gilt es doch dort Impediments auf jeden Fall zu lösen, unabhängig davon wo genau im Unternehmen sie auftreten. Auf der anderen Seite gibt es einige grundlegende Überschneidungen zwischen agilen Methoden und der Theory of Constraints, beispielsweise beim Werteverständnis oder Ansätzen wie der WIP-Reduktion. Im Verlauf des Abends werden wir - auch mit Hilfe von Spielen - einiges über die TOC erfahren und sehen, welche Stärken beide Ansätze haben und wie sie sich optimal ergänzen können. Frank Lange - http://www.agilemedtech.de - frank.lange@agilemedtech.de Agile Methoden und die Theory of Constraints - Scrum User Group Karlsruhe - 01.08.2012
  • 3. Warum Theory of Constraints? Frank Lange - http://www.agilemedtech.de - frank.lange@agilemedtech.de Agile Methoden und die Theory of Constraints - Scrum User Group Karlsruhe - 01.08.2012 Unternehmensziele: ● Geld verdienen ● Märkte begeistern ● ständige Verbesserung ● sichere Arbeitsplätze ● Profitables Wachstum Prios Durchsatzrechnung: ● Durchsatz (D) ● Bestände (BI) ● Betriebskosten (BK) Prios (Klassische) Kostenrechnung: ● Senke Betriebskosten ● Senke Bestände ● Umsatzoptimierung Durchsatz erhöhen: ● Engpasskonzept ● 5 Fokussierungs- schritte Wachstum ist begrenzt! Bestände senken: ● Buffermanagement ● Globale Optimierung ● Pull-Distribution Betriebskosten: ● Hohe Effizienzen und Auslastungen sind unwichtig ● Keine Entlassungen!
  • 4. Was ist ein Engpass? ● Ketten-Analogie: Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied ● Kettenvergleich gilt auch für komplexe Systeme Analogie: System aus Wasserrohren mit verschiedenen Durchmessern ● Jedes beliebige System hat genau einen Engpass ○ Dieser Engpass legt die Gesamtleistung des Systems fest ○ Verbesserungen am Engpass verbessern das Gesamtsystem ○ Verbesserungen an einer Nicht-Engpass-Ressource verbessern das System nicht, sie sind nicht einmal ein Indiz für Verbesserungen Frank Lange - http://www.agilemedtech.de - frank.lange@agilemedtech.de Agile Methoden und die Theory of Constraints - Scrum User Group Karlsruhe - 01.08.2012
  • 5. 5 Fokussierungsschritte 1. Identifiziere den Engpass. 2. Laste den Engpass voll aus. 3. Ordne alles andere dem Engpass unter. 4. Erweitere den Engpass. 5. Gehe zurück zu Schritt 1. Lass Trägheit nie zu Deinem Engpass werden! Frank Lange - http://www.agilemedtech.de - frank.lange@agilemedtech.de Agile Methoden und die Theory of Constraints - Scrum User Group Karlsruhe - 01.08.2012
  • 6. 2 grundlegende Arten von Engpässen . Frank Lange - http://www.agilemedtech.de - frank.lange@agilemedtech.de Agile Methoden und die Theory of Constraints - Scrum User Group Karlsruhe - 01.08.2012 Engpass im Unternehmen ● Lokale Effizienz --> globale Effizienz ● Bad Multitasking verhindern ● Buffermanagement ○ Projekte: Critical Chain Project Management ○ Produktion: Drum Buffer Rope ○ Distribution: Pull-Distribution Engpass im Markt ● Unternehmen kann mehr produzieren, als der Markt aufnehmen kann. ● Neues Wachstumsziel: Märke begeistern ○ Unwiderstehliches Angebot / Mafia Offer Durchsatz erhöhen: ● Engpasskonzept ● 5 Fokussierungs- schritte Gefahr: Deutlich erhöhte Nachfrage wegen "zu" guter Ergebnisse Mafia Offer
  • 7. Critical Chain Projectmanagement (1) Frank Lange - http://www.agilemedtech.de - frank.lange@agilemedtech.de Agile Methoden und die Theory of Constraints - Scrum User Group Karlsruhe - 01.08.2012
  • 8. Critical Chain Projectmanagement (2) Was ist der Engpass im vorigen Diagramm? ● Schätzungen sind nie genau, Murphys's Law gilt (leider) immer. ● Aber: Die Unternehmensregeln und das Management sind änderbar! Änderung der Unternehmensregeln! ● Alte Regel: Lokale Effizienz ist wichtig und führt immer zu globaler Effizienz. Neue Regel: Lokale Effizienzen sind unwichtig. Sie sind nicht einmal ein Indiz für globale Effizienz. ● Alte Regel: Verzögerungen sind nicht erlaubt. Neue Regel: Lokale Verzögerungen sind normal. Sie gleichen sich im Projektverlauf statistisch aus. Strategie: ● Nehme Mitarbeitern Angst vor Repressalien, damit sie keine lokalen Puffer mehr planen müssen. ● Staffelläufer-Prinzip: Jede Arbeit startet so früh wie (sinnvollerweise) möglich. ● Plane statt der lokalen Puffer einen einzigen globalen Projektbuffer. ● Kürze den globalen Projektbuffer (Gesetz der großen Zahlen) um die Hälfte. Frank Lange - http://www.agilemedtech.de - frank.lange@agilemedtech.de Agile Methoden und die Theory of Constraints - Scrum User Group Karlsruhe - 01.08.2012
  • 9. Critical Chain Projectmanagement (3) Ursprünglicher Projektplan mit lokalen Puffern Legende grün: Voraussichtlich wirklich benötigter Aufwand rot: lokaler Puffer Frank Lange - http://www.agilemedtech.de - frank.lange@agilemedtech.de Agile Methoden und die Theory of Constraints - Scrum User Group Karlsruhe - 01.08.2012
  • 10. Critical Chain Projectmanagement (4) Bildung eines globalen Projektbuffers Legende grün: Voraussichtlich wirklich benötigter Aufwand rot: lokaler Puffer Frank Lange - http://www.agilemedtech.de - frank.lange@agilemedtech.de Agile Methoden und die Theory of Constraints - Scrum User Group Karlsruhe - 01.08.2012
  • 11. Critical Chain Projectmanagement (4) Kürzung des globalen Projektbuffers um 50% --> Reduktion der Projektdauer um 25% Legende grün: Voraussichtlich wirklich benötigter Aufwand rot: lokaler Puffer Frank Lange - http://www.agilemedtech.de - frank.lange@agilemedtech.de Agile Methoden und die Theory of Constraints - Scrum User Group Karlsruhe - 01.08.2012
  • 12. Critical Chain Projectmanagement (5) Projektcontrolling über Bufferverbrauch Frank Lange - http://www.agilemedtech.de - frank.lange@agilemedtech.de Agile Methoden und die Theory of Constraints - Scrum User Group Karlsruhe - 01.08.2012 Fortschritt auf der kritischen Kette Pufferverbrauch
  • 13. Die Denkprozesse (1) 1. What to change? 2. What to change to? 3. How to cause the change? 4. (Why change?) 5. (How to ensure ongoing improvement?) Frank Lange - http://www.agilemedtech.de - frank.lange@agilemedtech.de Agile Methoden und die Theory of Constraints - Scrum User Group Karlsruhe - 01.08.2012
  • 14. Die Denkprozesse (2) ● What to change? ○ Current Reality Tree (CRT) - Wo liegt aktuell das Problem? ○ Undesired Effects (UDEs) sammeln ○ Ursachen und Zusammenhänge herausarbeiten ○ Kernproblem identifizieren ● What to change to? ○ Dilemma-Wolke - Lösung des Kernproblems ○ Future Reality Tree (FRT) - Was ist das Ziel des Veränderungsprozesses? ● How to cause the change? ○ Negative Branch Reservation (NBR) - Welche negativen Effekte bringt die Veränderung mit sich? ○ Prerequisite Tree (PT) / Transition Tree (TT) - "Projektplan" für den Veränderungsprozess Frank Lange - http://www.agilemedtech.de - frank.lange@agilemedtech.de Agile Methoden und die Theory of Constraints - Scrum User Group Karlsruhe - 01.08.2012
  • 15. Die Denkprozesse (3) Die Dilemma-Wolke ● 2 sich widersprechende Handlungen mit zugehörigen Bedürfnissen ● Konflikt und gemeinsames Ziel herausarbeiten ● Zu jedem Pfeil die impliziten Annahmen aufschreiben ● Kann auch nur eine einzige Annahmen der kompletten Wolke widerlegt werden, so bietet dies die Möglichkeit für eine "Injection" und damit für die Auflösung des Konflikts Frank Lange - http://www.agilemedtech.de - frank.lange@agilemedtech.de Agile Methoden und die Theory of Constraints - Scrum User Group Karlsruhe - 01.08.2012 Injection
  • 16. Werteverständnis . Frank Lange - http://www.agilemedtech.de - frank.lange@agilemedtech.de Agile Methoden und die Theory of Constraints - Scrum User Group Karlsruhe - 01.08.2012 Agiles Manifest 1. Menschen und Interaktionen sind wichtiger als Prozesse und Werkzeuge. 2. Funktionierende Software ist wichtiger als umfassende Dokumentation. 3. Zusammenarbeit mit dem Kunden ist wichtiger als Vertragsverhandlungen. 4. Eingehen auf Veränderungen ist wichtiger als das Festhalten an einem Plan. Theory of Constraints 1. Statt "Die Wirklichkeit ist kompliziert": Die Wirklichkeit ist einfach und harmonisch. 2. Statt "Bei Konflikten gewinnt der eine genau das was der andere verliert": Für jeden Konflikt gibt es eine Win-Win-Lösung. 3. Statt "Menschen sind schlecht und lehnen Veränderungen ab": Menschen sind gut. Sie bewerten Veränderungen. 4. Statt "Ich weiß": Jede Situation kann substantiell verbessert werden.
  • 17. Gemeinsamkeiten und Unterschiede (1) . Frank Lange - http://www.agilemedtech.de - frank.lange@agilemedtech.de Agile Methoden und die Theory of Constraints - Scrum User Group Karlsruhe - 01.08.2012 Agile Methoden ● Termine & Kosten fix ● Scope variabel ● Schwankungen einzelner Teammitglieder werden übers Team abgefangen ● Sprint-Commitments ● Definition of Done Theory of Constraints / CCPM ● Termine, Kosten & Scope fix ● Absicherung über Buffer ● Statistische Schwankungen zusammenfassen und über Buffer absichern ● Systemauslastung am Engpass orientieren ● Buffermanagement Projektziele WIP-Reduktion Umgang mit "statistischen" Schwankungen
  • 18. Gemeinsamkeiten und Unterschiede (2) . Frank Lange - http://www.agilemedtech.de - frank.lange@agilemedtech.de Agile Methoden und die Theory of Constraints - Scrum User Group Karlsruhe - 01.08.2012 Agile Methoden ● Planung: Product-&Sprint-BL ● Kontrolle: Velocity, Burn-Up- &- Down-Charts ● Impediments sofort (lokal) lösen ● Projektscope "moving target" ● Kunde ist Partner ● --> "Produkterfolg" für innovative Projekte Theory of Constraints / CCPM ● Planung: Projektplan, Buffer ● Kontrolle: Bufferverbrauch ● Problem im Engpass? --> Höchste Prio! ● Problem nicht im Engpass? --> Nichts tun ● Unveränderliche Projektziele ● Fixe Struktur des Projektplans ● --> "Projekterfolg" für standardisierte Projekte Planung & Kontrolle "Ideales Projekt" Umgang mit Problemen
  • 19. Spiele Diamantenspiel Würfelspiel Frank Lange - http://www.agilemedtech.de - frank.lange@agilemedtech.de Agile Methoden und die Theory of Constraints - Scrum User Group Karlsruhe - 01.08.2012
  • 20. Literaturhinweise ● Das Ziel. Ein Roman über Prozessoptimierung. Eliyahu M. Goldratt / Jeff Cox http://www.amazon.de/Das-Ziel-Roman-über-Prozessoptimierung/dp/3593385686 ● Die kritische Kette. Das neue Konzept im Projektmanagement. Eliyahu M. Goldratt / Petra Pyka http://www.amazon.de/Die-Kritische-Kette-Konzept-Projektmanagement/dp/3593370913 ● Goldratt und die Theory of Constraints: Der Quantensprung im Management. Uwe Techt http://www.amazon.de/Goldratt-die-Theory-Constraints-Quantensprung/dp/3929351315 ● Thinking for a Change. Putting the TOC Thinking Process to use. Lisa Scheinkopf http://www.amazon.de/Thinking-Change-Processes-Scheinkopf-Hardcover/dp/B002DIYBT8 ● Reliable Scrum. Kombiniere CCPM + Scrum. Wolfram Müller http://speed4projects.net/know-how/forschung/reliable-scrum/ Frank Lange - http://www.agilemedtech.de - frank.lange@agilemedtech.de Agile Methoden und die Theory of Constraints - Scrum User Group Karlsruhe - 01.08.2012