SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 12
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Mit Wirtschaftsinformatik Wirtschaft neu gestalten—
Methoden von Null auf Hundert
empirische Methoden
empirische Instrumente
1
Warum empirische Methoden? 2
Ach … ich frage mal ein paar
Bekannte auf dem Golfplatz
Dann frage ich den Restaurantpächter
auch noch.
Was läuft hier falsch?
Woher wissen wir denn, ob der Markt die
neue App annehmen wird?
Das ist aber nicht unser Zielkunde …
Mhh …
Die neue Marketingexpertin Der Seniorchef
Das richtige Instrument auswählen … 3
Offenes Interview (Einzel, Gruppe)
Teilstrukturiertes Interview (Einzel, Gruppe)
Fokusgruppe
Fragebogen mit offenen Fragen
Strukturiertes Interview
Fragebogen mit geschlossenen Fragen
Hypothesenbildung
Hypothesenprüfung
Instrumente für Interviews 4
Interviewleitfaden
… besteht aus
• einer Einleitung,
• offen formulierten Fragen
• und einem Blatt, in dem nach dem Interview Ergebnisse (Ort, Zeit,
Personen, zentrale Aussagen, etc.) festgehalten werden.
Auswertung:
1. Zusammenfassen der Aussagen.
2. Kategorien aus den Aussagen bilden.
3. Zählen, wie oft wer zu welcher Aussage steht.
Instrumente für Befragungen 5
Offene Fragen:
„Welche Eigenschaften sollte die neue App Ihrer Meinung nach haben?“
Trick bei peinlichen Fragestellungen:
„Was glauben Sie, halten andere für wichtige Eigenschaften einer solchen App?“
Geschlossene Fragen:
Wie sehr stimmen Sie der Aussage zu: Die App sollte die Eigenschaft xy haben?
Antwortformate für geschlossene Fragen:
Forced Items (ohne neutralen Wert, empfohlen):
dichotom: ( ) total ( ) überhaupt nicht
vierstufig:
Mit neutralem Wert (Ausnahme):
( ) ja ( ) teils/teils (nein)
Tipps für die Formulierung von Fragen (Items) 6
1. Ja/Nein-Fragen (geschlossene Fragen), wenn Sie
etwas auszählen möchten.
2. W-Fragen, wenn Sie Neues erfahren möchten.
3. Keine Verneinung in der Frage*
4. Je Frage nur ein Aspekt (keine „Dopplefrage“)
(*) Verneinungen werden fast immer überlesen
und (auch von klugen Menschen) nicht richtig verstanden.
Tipps für geschlossene Fragen (Items) 7
1. Verwenden Sie möglichst forced Items.
2. Verwenden Sie möglichst ein einheitliches Antwortformat
3. Positive / zustimmende Antwort immer zuerst
4. nicht zu viele Stufen (vierstufige Skala empfohlen)
Welche Probanden? Wie viele Probanden?
Probanden müssen zur Fragestellung passen
(z.B. keine Ü50 für die Qualität einer Spiele-App für Halbwüchsige)
Bewusst auswählen oder randomisieren.
Interviews:
Sieben und mehr.
Fragebogen:
Sieben und mehr für Hypothesengenerierung
30 und mehr für Hypothesenprüfung
8
Aufbau von Fragebögen 9
1. keine Fragen, die man nicht auch auswerten will (keine „Vorratsdaten“).
2. keine peinlichen Fragen oder Wissensfragen
(außer das ist Untersuchungsgegenstand).
3. so wenig Fragen wie möglich.
Block mit Abfrage der
Personenparameter
(Alter, Geschlecht, Sozioökonomischer Status …)
(Dient bei der Auswertung zur Subgruppenbildung)
Block mit
Untersuchungsfragen
Quellen
Bücher:
1. Bortz, Jürgen (2010) Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler. 7. Auflage. Springer
2. Bühner, Markus (2010) Einführung in die Test- und Fragebogenkonstruktion. 2. Auflage. Das
Standardwerk der empirischen Psychologie in neuer Bearbeitung (Pearson Studium -
Psychologie)
Artikel:
Brell,Claus. & Theyßen, Heike. (2007): Die Smiley-Skala. Ein effizientes
Messinstrument für die Interessantheit des Unterrichts. Der mathematische und
naturwissenschaftliche Unterricht. 60. Jahrgang, Heft 8, (S. 476-479)
10
Vertiefungsfragen
1. Welche Befragungsform nutze ich, wenn ich Neues erfahren will?
2. Wie viele Antwortmöglichkeiten sollten geschlossene Fragen haben
und warum?
3. Wie baue ich einen Fragebogen auf?
11
12
Prof. Dr. rer. nat. Claus Brell
http://claus-brell.de/
https://cbrell.de/blog
https://twitter.com/clausbrell
claus.brell@hs-niederrhein.de

Weitere ähnliche Inhalte

Mehr von Claus Brell

Zieldiagramm 200409
Zieldiagramm 200409Zieldiagramm 200409
Zieldiagramm 200409Claus Brell
 
Baumstruktur 200409
Baumstruktur 200409Baumstruktur 200409
Baumstruktur 200409Claus Brell
 
Flussdiagramme 200407
Flussdiagramme 200407Flussdiagramme 200407
Flussdiagramme 200407Claus Brell
 
2 1b-prozessmodellierung-eepk-erweiterung-200406
2 1b-prozessmodellierung-eepk-erweiterung-2004062 1b-prozessmodellierung-eepk-erweiterung-200406
2 1b-prozessmodellierung-eepk-erweiterung-200406Claus Brell
 
2 1a-prozessmodellierung-epk-einfuehrung-200406
2 1a-prozessmodellierung-epk-einfuehrung-2004062 1a-prozessmodellierung-epk-einfuehrung-200406
2 1a-prozessmodellierung-epk-einfuehrung-200406Claus Brell
 
Topologien verstehen und erstellen - Methoden der Wirtschaftsinformatik-200329
Topologien verstehen und erstellen - Methoden der Wirtschaftsinformatik-200329Topologien verstehen und erstellen - Methoden der Wirtschaftsinformatik-200329
Topologien verstehen und erstellen - Methoden der Wirtschaftsinformatik-200329Claus Brell
 
Organigramm - Modellierung mit ARIS 200327
Organigramm - Modellierung mit ARIS 200327Organigramm - Modellierung mit ARIS 200327
Organigramm - Modellierung mit ARIS 200327Claus Brell
 
Leichter imkern-191110
Leichter imkern-191110 Leichter imkern-191110
Leichter imkern-191110 Claus Brell
 
Wirtschaftsinformatik Basics für Betriebswirte und Ingenieure
Wirtschaftsinformatik Basics für Betriebswirte und IngenieureWirtschaftsinformatik Basics für Betriebswirte und Ingenieure
Wirtschaftsinformatik Basics für Betriebswirte und IngenieureClaus Brell
 
Raspberry Pi Lehrerworkshop
Raspberry Pi LehrerworkshopRaspberry Pi Lehrerworkshop
Raspberry Pi LehrerworkshopClaus Brell
 
Motivationstheorien 190524
Motivationstheorien 190524Motivationstheorien 190524
Motivationstheorien 190524Claus Brell
 
Vorgehensmodelle - Methoden der Wirtschaftsinformatik
Vorgehensmodelle - Methoden der WirtschaftsinformatikVorgehensmodelle - Methoden der Wirtschaftsinformatik
Vorgehensmodelle - Methoden der WirtschaftsinformatikClaus Brell
 
Webservices - was ist das und wie programmiert man sie
Webservices - was ist das und wie programmiert man sieWebservices - was ist das und wie programmiert man sie
Webservices - was ist das und wie programmiert man sieClaus Brell
 
Webtechnologien - ein kurzer Überblick
Webtechnologien - ein kurzer ÜberblickWebtechnologien - ein kurzer Überblick
Webtechnologien - ein kurzer ÜberblickClaus Brell
 
Gamification - wie man besser zur Partizipation an der digitalen Lehre motivi...
Gamification - wie man besser zur Partizipation an der digitalen Lehre motivi...Gamification - wie man besser zur Partizipation an der digitalen Lehre motivi...
Gamification - wie man besser zur Partizipation an der digitalen Lehre motivi...Claus Brell
 

Mehr von Claus Brell (15)

Zieldiagramm 200409
Zieldiagramm 200409Zieldiagramm 200409
Zieldiagramm 200409
 
Baumstruktur 200409
Baumstruktur 200409Baumstruktur 200409
Baumstruktur 200409
 
Flussdiagramme 200407
Flussdiagramme 200407Flussdiagramme 200407
Flussdiagramme 200407
 
2 1b-prozessmodellierung-eepk-erweiterung-200406
2 1b-prozessmodellierung-eepk-erweiterung-2004062 1b-prozessmodellierung-eepk-erweiterung-200406
2 1b-prozessmodellierung-eepk-erweiterung-200406
 
2 1a-prozessmodellierung-epk-einfuehrung-200406
2 1a-prozessmodellierung-epk-einfuehrung-2004062 1a-prozessmodellierung-epk-einfuehrung-200406
2 1a-prozessmodellierung-epk-einfuehrung-200406
 
Topologien verstehen und erstellen - Methoden der Wirtschaftsinformatik-200329
Topologien verstehen und erstellen - Methoden der Wirtschaftsinformatik-200329Topologien verstehen und erstellen - Methoden der Wirtschaftsinformatik-200329
Topologien verstehen und erstellen - Methoden der Wirtschaftsinformatik-200329
 
Organigramm - Modellierung mit ARIS 200327
Organigramm - Modellierung mit ARIS 200327Organigramm - Modellierung mit ARIS 200327
Organigramm - Modellierung mit ARIS 200327
 
Leichter imkern-191110
Leichter imkern-191110 Leichter imkern-191110
Leichter imkern-191110
 
Wirtschaftsinformatik Basics für Betriebswirte und Ingenieure
Wirtschaftsinformatik Basics für Betriebswirte und IngenieureWirtschaftsinformatik Basics für Betriebswirte und Ingenieure
Wirtschaftsinformatik Basics für Betriebswirte und Ingenieure
 
Raspberry Pi Lehrerworkshop
Raspberry Pi LehrerworkshopRaspberry Pi Lehrerworkshop
Raspberry Pi Lehrerworkshop
 
Motivationstheorien 190524
Motivationstheorien 190524Motivationstheorien 190524
Motivationstheorien 190524
 
Vorgehensmodelle - Methoden der Wirtschaftsinformatik
Vorgehensmodelle - Methoden der WirtschaftsinformatikVorgehensmodelle - Methoden der Wirtschaftsinformatik
Vorgehensmodelle - Methoden der Wirtschaftsinformatik
 
Webservices - was ist das und wie programmiert man sie
Webservices - was ist das und wie programmiert man sieWebservices - was ist das und wie programmiert man sie
Webservices - was ist das und wie programmiert man sie
 
Webtechnologien - ein kurzer Überblick
Webtechnologien - ein kurzer ÜberblickWebtechnologien - ein kurzer Überblick
Webtechnologien - ein kurzer Überblick
 
Gamification - wie man besser zur Partizipation an der digitalen Lehre motivi...
Gamification - wie man besser zur Partizipation an der digitalen Lehre motivi...Gamification - wie man besser zur Partizipation an der digitalen Lehre motivi...
Gamification - wie man besser zur Partizipation an der digitalen Lehre motivi...
 

Empirische Methoden 2 Instrumente 200501

  • 1. Mit Wirtschaftsinformatik Wirtschaft neu gestalten— Methoden von Null auf Hundert empirische Methoden empirische Instrumente 1
  • 2. Warum empirische Methoden? 2 Ach … ich frage mal ein paar Bekannte auf dem Golfplatz Dann frage ich den Restaurantpächter auch noch. Was läuft hier falsch? Woher wissen wir denn, ob der Markt die neue App annehmen wird? Das ist aber nicht unser Zielkunde … Mhh … Die neue Marketingexpertin Der Seniorchef
  • 3. Das richtige Instrument auswählen … 3 Offenes Interview (Einzel, Gruppe) Teilstrukturiertes Interview (Einzel, Gruppe) Fokusgruppe Fragebogen mit offenen Fragen Strukturiertes Interview Fragebogen mit geschlossenen Fragen Hypothesenbildung Hypothesenprüfung
  • 4. Instrumente für Interviews 4 Interviewleitfaden … besteht aus • einer Einleitung, • offen formulierten Fragen • und einem Blatt, in dem nach dem Interview Ergebnisse (Ort, Zeit, Personen, zentrale Aussagen, etc.) festgehalten werden. Auswertung: 1. Zusammenfassen der Aussagen. 2. Kategorien aus den Aussagen bilden. 3. Zählen, wie oft wer zu welcher Aussage steht.
  • 5. Instrumente für Befragungen 5 Offene Fragen: „Welche Eigenschaften sollte die neue App Ihrer Meinung nach haben?“ Trick bei peinlichen Fragestellungen: „Was glauben Sie, halten andere für wichtige Eigenschaften einer solchen App?“ Geschlossene Fragen: Wie sehr stimmen Sie der Aussage zu: Die App sollte die Eigenschaft xy haben? Antwortformate für geschlossene Fragen: Forced Items (ohne neutralen Wert, empfohlen): dichotom: ( ) total ( ) überhaupt nicht vierstufig: Mit neutralem Wert (Ausnahme): ( ) ja ( ) teils/teils (nein)
  • 6. Tipps für die Formulierung von Fragen (Items) 6 1. Ja/Nein-Fragen (geschlossene Fragen), wenn Sie etwas auszählen möchten. 2. W-Fragen, wenn Sie Neues erfahren möchten. 3. Keine Verneinung in der Frage* 4. Je Frage nur ein Aspekt (keine „Dopplefrage“) (*) Verneinungen werden fast immer überlesen und (auch von klugen Menschen) nicht richtig verstanden.
  • 7. Tipps für geschlossene Fragen (Items) 7 1. Verwenden Sie möglichst forced Items. 2. Verwenden Sie möglichst ein einheitliches Antwortformat 3. Positive / zustimmende Antwort immer zuerst 4. nicht zu viele Stufen (vierstufige Skala empfohlen)
  • 8. Welche Probanden? Wie viele Probanden? Probanden müssen zur Fragestellung passen (z.B. keine Ü50 für die Qualität einer Spiele-App für Halbwüchsige) Bewusst auswählen oder randomisieren. Interviews: Sieben und mehr. Fragebogen: Sieben und mehr für Hypothesengenerierung 30 und mehr für Hypothesenprüfung 8
  • 9. Aufbau von Fragebögen 9 1. keine Fragen, die man nicht auch auswerten will (keine „Vorratsdaten“). 2. keine peinlichen Fragen oder Wissensfragen (außer das ist Untersuchungsgegenstand). 3. so wenig Fragen wie möglich. Block mit Abfrage der Personenparameter (Alter, Geschlecht, Sozioökonomischer Status …) (Dient bei der Auswertung zur Subgruppenbildung) Block mit Untersuchungsfragen
  • 10. Quellen Bücher: 1. Bortz, Jürgen (2010) Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler. 7. Auflage. Springer 2. Bühner, Markus (2010) Einführung in die Test- und Fragebogenkonstruktion. 2. Auflage. Das Standardwerk der empirischen Psychologie in neuer Bearbeitung (Pearson Studium - Psychologie) Artikel: Brell,Claus. & Theyßen, Heike. (2007): Die Smiley-Skala. Ein effizientes Messinstrument für die Interessantheit des Unterrichts. Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht. 60. Jahrgang, Heft 8, (S. 476-479) 10
  • 11. Vertiefungsfragen 1. Welche Befragungsform nutze ich, wenn ich Neues erfahren will? 2. Wie viele Antwortmöglichkeiten sollten geschlossene Fragen haben und warum? 3. Wie baue ich einen Fragebogen auf? 11
  • 12. 12 Prof. Dr. rer. nat. Claus Brell http://claus-brell.de/ https://cbrell.de/blog https://twitter.com/clausbrell claus.brell@hs-niederrhein.de