SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 64
Wiki im Fremdsprachenunterricht
Das DSD-Wiki
http://wikis.zum.de/dsd/index.php/Wiki_im_Fremdsprachenunterricht
Was ist ein Wiki?
Quiz
2erstellt von Ralf Klötzke - 2010
Was ist ein Wiki?
Ein Bus?
•Wiki ist Hawaiisch
•Wiki Wiki bedeutet schnell schnell oder sehr
schnell (aber auch eifrig)
•Wiki ist eine Abkürzung für WikiWikiWeb
Das Wiki ist
Eine im World Wide Web oder auch in einem privaten Intranet verfügbare
Sammlung von Webseiten, die aufgrund bestimmter Wiki-Software vom
Betrachter geändert werden können, und die sofort in veränderter Form für jeden
abrufbar sind.
http://de.wiktionary.org/wiki/Wiki
Das Wiki ist
Eine im World Wide Web oder auch in einem privaten Intranet verfügbare
Sammlung von Webseiten, die aufgrund bestimmter Wiki-Software vom
Betrachter geändert werden können, und die sofort in veränderter Form für jeden
abrufbar sind.
http://de.wiktionary.org/wiki/Wiki
3erstellt von Ralf Klötzke - 2010
Das Wort Wiki wird oft in 3unterschiedlichen Bedeutungen genutzt:
GründerWiki: WikiVerzeichn
Liste von
Wiki-Software
Jede Person, die eine Wiki-
Seite aufruft, kann diese
schnell und direkt im Browser
verändern.
4erstellt von Ralf Klötzke - 2010
Welche Erfahrungen haben Sie
mit Wikis ?
Nutzen Sie Wikis?
Schreiben Sie in Wikis?
Arbeiten Sie mit Wikis in Ihrem Unterricht?
„Fahrplan“
1. Was ist ein Wiki und was ist das DSD-
Wiki?
2. Die Wiki-Family auf ZUM.de
3. Warum ich ein Wiki nutze?
4. Möglichkeiten eines Wikis
5. Beispiele der Arbeit im Wiki
1. Projektarbeit
2. Konkrete Schülerarbeiten im Wiki
3. Wiki-Baukasten
6. Ausblick
6erstellt von Ralf Klötzke - 2010
Alles WIKIPEDIA?
1.098.385 registrierte Benutzer
1.142.966 Artikel
84.248.489 Seitenbearbeitungen
Setzt sich aus den Begriffen "Wiki" und "Enzyklopädie"
zusammen.
„Wiki“ ist nicht die Abkürzung für „Wikipedia„!
7erstellt von Ralf Klötzke - 2010
Das DSD-Wiki
352 registrierte Benutzer
667 Seiten, die als Seite gewertet
werden können.17.354 Seitenbearbeitungen
Insgesamt gab es 1.317.900
Seitenabrufe
Wiki im Unterricht
•Wettbewerbe
•Projektarbeit
•Präsentationen
•Prüfungsvorbereitung
•Unterrichtsmitschrift
•Wortschatz üben
•Schüler für Schüler
DSD = Deutsches Sprachdiplom der KMK
•460 DSD-Schulen in 56 Ländern
•1. Stufe – B1 / 2.Stufe B2 bzw. C1/ neu
A2http://wikis.zum.de/dsd/
8erstellt von Ralf Klötzke - 2010
• Seit April 2008 ist das DSD-Wiki Teil der Wiki-Family auf ZUM.de
9erstellt von Ralf Klötzke - 2010
Die Wiki-Family auf ZUM.de
Wikis rund um Unterricht und Schule
Wichtige Kriterien:
1. Das Wiki befasst sich mit schulischen oder anderen Bildungsthemen.
2. Die Inhalte des Wikis sind von allen Benutzern lesbar, also nicht
passwortgeschützt.
3. Das Wiki verfolgt keine kommerziellen Interessen.
• Weitere Infos
Wie bekomme ich ein eigenes Wik?
http://unity.zum.de/http://wikis.zum.de/index.php/Hauptseite
10erstellt von Ralf Klötzke - 2010
Lizenz-
bestimmungen
11erstellt von Ralf Klötzke - 2010
Was hat mich motiviert ein Wiki zu
nutzen?
Das Lernen wird zeitlich und räumlich flexibler.
12erstellt von Ralf Klötzke - 2010
Voraussetzung, um die Seiten im DSD-Wiki zu bearbeiten, ist
die Anmeldung im Wiki!
13erstellt von Ralf Klötzke - 2010
Das Schreiben und Formatieren
Aufgabe Button Wiki-Syntax Ergebnis
Schreiben Sie
Land kursiv!
''Land '' Land
Schreiben Sie
Stadt fett!
''Stadt''' Stadt
Wort/ Wörter markieren und den passenden Button klicken:
14erstellt von Ralf Klötzke - 2010
Aufgabe Button Wiki-Syntax Ergebnis
Externer
Link
[http://www.gundel-bp.sulinet.hu/ Gundel Károly Schule] Gundel Károly Schule
15erstellt von Ralf Klötzke - 2010
Aufgabe Button So schreibt man es: Das sieht man:
Interner Link [[Hauptseite]] Hauptseite
Aufgabe Button So schreibt man es: Das sieht man:
Interner Link [[/Meine erste eigene Unterseite]] /Meine erste eigene Unterseite
Wort markieren: (Achten Sie auf folgendes Zeichen: / )
16erstellt von Ralf Klötzke - 2010
Wiki-Struktur
Klassenseiten
Projektseiten
Themenseiten
Benutzerseiten
-können individuell
gestaltet werden
- von der 9. -13. Klasse
17erstellt von Ralf Klötzke - 2010
Technische Möglichkeiten (Erweiterungen)
Hochladen und Adresse einfügen:
[[Bild:Felis silvestris - July 2007-1.jpg]]
•WIKIMEDIA COMMONS: Adresse kopieren, einfügen:
[[Image:Felis silvestris - July 2007-1.jpg]]
• auch mit der Extension Flickr
Siehe auch: Bilder mit der passenden Lizenz finden und einfügen
{{#ev:youtube|3jjufIV8CpI}}
18erstellt von Ralf Klötzke - 2010
19erstellt von Ralf Klötzke - 2010
VoiceThread
Voki
StepMap
Präsentation:
Web2.0-Tools
Einbindung
(nur für den Admin mgl.)
20erstellt von Ralf Klötzke - 2010
Wortschatz verlinken
Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme,
Übersetzungen und Grammatik: {{wikt-d|Deutsch}}
Deutsch
Syntax: {{wpd|Ungarn}}
Verlinkung von Wikipedia-ArtikelnUngarn
21erstellt von Ralf Klötzke - 2010
Wort
Syntax: {{wmm-de|Wort}}
Selbstlernkurs hier
22erstellt von Ralf Klötzke - 2010
Erste Schritte auf 6 Seiten
Weihnachten in Ungarn
Typisches ungarisches Weihnachtsessen
von Era und Berni
Der ungarische Weihnachtsbaum
Texte:
Was isst man zu Weihnachten in Ungarn?
Aus einem Kommentar auf dem DaF-Blog zum Post Adventskalender 2008 entwickelte sich die Idee, etwas mehr
über das Weihnachtsfest in unseren Ländern zu berichten.
23erstellt von Ralf Klötzke - 2010
Fortsetzung des Projektes 1
9A-09/10/Weihnachten
24erstellt von Ralf Klötzke - 2010
Weihnachtsquiz für Fortgeschrittene
Wer wird Weihnachtspunkte-Millionär?
Fortsetzung des Projektes 2
25erstellt von Ralf Klötzke - 2010
Das Wiki als Projektplattform: DSD-Projekte
Zusammenarbeit unabhängig von:
•Zeit
•Ort
Struktur
Materialsammlung
Präsentation in der Prüfung möglich
Kontrolle
Reflexion
MK-DSD-Prüfung: Präsentation eines vorbereiteten Themas
Meine Schule:
Fachgymnasium und Berufsschule "Gundel Karoly"
26erstellt von Ralf Klötzke - 2010
Projekt-Vorgaben
Teilnehmer
...
Thema
...
Beschreibung des Themas
...
Plan
Protokoll
...
Unterseiten
[[/Unterseite]]
Wörtersammlung / Worterklärungen
...
Weiterführende Links
...
Planung der Präsentation
...
Reflexion
Welche Probleme traten auf?
Wie haben wir sie gelöst?
Was haben wir gelernt?
Was möchten wir das nächste Mal besser
machen?
Welche Probleme traten auf?
Wie haben wir sie gelöst?
Was haben wir gelernt?
Was möchten wir das nächste Mal besser
machen?
Inhaltsangabe des Textes xy | Fragebogen
zum Thema xy | Ergebnisse der Befragung xy
| Mindmap zum Thema xy | Korrespondenz
zum Thema xy
Inhaltsangabe des Textes xy | Fragebogen
zum Thema xy | Ergebnisse der Befragung xy
| Mindmap zum Thema xy | Korrespondenz
zum Thema xy
Wer .... macht
was ....
wann
Wer .... macht
was ....
wann
Datum:
Was:
Bemerkungen:
Datum:
Was:
Bemerkungen:
Projektbetreuung:
27erstellt von Ralf Klötzke - 2010
28erstellt von Ralf Klötzke - 2010
29erstellt von Ralf Klötzke - 2010
30erstellt von Ralf Klötzke - 2010
31erstellt von Ralf Klötzke - 2010
32erstellt von Ralf Klötzke - 2010
Auswertung der ersten Projektreflexion
Wiki wurde von allen als projektbegleitende Plattform (aber sehr unterschiedlich) genutzt.
Positiv:
•Das Wiki eignet sich als Sammelmappe für
Suchergebnisse, Inhalte und Ideen
•diese Eigenschaft wurde als verlässlich geschätzt
•Diskussionsseite (die Hälfte der Schüler)
Schwierigkeiten gab es:
•Zeitmanagement
•Kompromissfähigkeit
•Prüfungsvorbereitung will man alleine durchführen
•Das Wiki wurde zu wenig kooperativ genutzt , sondern nur als
"Ablage
•Die Hälfte der Schüler fand die Arbeit im Wiki zu kompliziert
33erstellt von Ralf Klötzke - 2010
Schlussfolgerungen:
• Kompetenzen weiter entwickeln, damit Schüler
selbstständiger und selbstbewusster das Prüfungsprojekt
erarbeiten.
• Bessere, langfristige Vorbereitung , auch schon ab Klasse 9
(A2)
• Wettbewerbe zur Motivation und zum Austausch zwischen
den Klassenstufen
• Einfache Wiki-Übungen zum Erlernen der Wiki-Formatierung
• Kleinere Projekte und Präsentationen im Wiki zur
Vorbereitung auf die Projektmethode
34erstellt von Ralf Klötzke - 2010
Wiki-Übungen
Freies Projekt (ab Klasse 11/ B1)
Themen die interessieren, die man
spannend findet und über die man
schon lange mehr wissen will!
→ Beispiel: Projekt-Gruppe: Farben
→ Beispiel: Projekt-Gruppe: Religion2
+ Quiz
Vorträge: PPT, Texte und
Quizübungen (9 -11)
•Hilfs- und Naturschutzorganisationen
•Thema: Ausländer in Deutschland
und Ungarn
35erstellt von Ralf Klötzke - 2010
Wettbewerbe und kleinere Projekte
Mein Lieblingsbuch:
•Hausaufgabe
•Nur Text
•Formatierung
Mein Lieblingsplatz:
•Hausaufgabe
•Text + Bild
•Formatierung
Mein Lieblingsding:
•Wettbewerb des GoetheInstituts
•Text + Bild
•Weiterführung als Projekt:
Wie leben Jugendliche in Deutschland und in Ungarn?
•Beispiel: Werte in Ungarn
Die Arbeiten werden mit den
neuen Klassen wiederholt.
36erstellt von Ralf Klötzke - 2010
Meine Lieblingsmusik
• Beschreibe deine Lieblingsmusik so,
dass auch eine Person, die sie nie
gehört hat, eine genaue Vorstellung
davon bekommt.
• Erkläre, was du daran besonders
wichtig und besonders gut findest.
• Erzähle eine Geschichte, ein
Erlebnis, die/das du mit deiner
Lieblingsmusik verbindest.
• Suche passende Videos und Bilder
für deine Seite.
• Verlinke einige Begriffe, Namen mit
interessanten deutschsprachigen
Seiten im Internet.
• Erstelle ein Quiz zu deinem Thema.
– Tarantula von Pendulum
– Musical
37erstellt von Ralf Klötzke - 2010
38erstellt von Ralf Klötzke - 2010
39erstellt von Ralf Klötzke - 2010
Ihre Meinung ist gefragt!
Ist der Einsatz von Wikis im
Fremdsprachenunterricht sinnvoll?
Warum (nicht)?
Vorteile für Schüler
Das Internet ist bei vielen 14 bis 19-Jährigen das Medium Nummer 1.
Veränderte Mediennutzung wirkt sich auch auf den Gebrauch der
Fremdsprache aus. (Chat, Facebook, besuchte Seiten usw.)
Das Wiki verbindet das
Bedürfnis nach neuen
Kommunikationsformen
und den Gebrauch der
Fremdsprache.
41erstellt von Ralf Klötzke - 2010
Unmittelbare Wirkung auf
den Lernerfolg?
• Schüler lösen vorgegebene Aufgaben (Fragen, Quiz)
• Schüler sammeln Wortschatz (Listen) und erklären diesen im
Wiki
• Motivation (nicht immer)
• Schüler erstellen eine online Präsentation, Text oder selbst
ein Quiz (oder ein eigenes WikiQuest für andere Schüler)
• Die Schüler kommentieren gegenseitig ihre Arbeiten.
• Die Lerner nutzen das Wiki als Notizzettel oder erstellen
private Seiten.
• Freude an Anerkennung im Internet (Nutzerzahlen)
42erstellt von Ralf Klötzke - 2010
Beispiel: letzte 9. Klasse (9A-09/10)Ballonfahrt
Mein Lieblinsgegenstand
Quiz-Übungen im Wiki
43erstellt von Ralf Klötzke - 2010
Schüler erstellen Übungen/ Texte für Schüler
9A-09/10/Grammatik
9A-09/10/Lexik
Grammatik- und
Lexikübungen
44erstellt von Ralf Klötzke - 2010
Hausaufgaben - Was erfahre ich über die Familie oder Person?
Mini-Quests
45erstellt von Ralf Klötzke - 2010
Das Wiki zur Prüfungsvorbereitung
46erstellt von Ralf Klötzke - 2010
Das Quiz-Tool
47erstellt von Ralf Klötzke - 2010
48erstellt von Ralf Klötzke - 2010
49erstellt von Ralf Klötzke - 2010
50erstellt von Ralf Klötzke - 2010
Wiki und interaktives Whiteboard
MC- und Zuordnungsübungen:
•Wort - Wort, Wort - Bild
Alles mit dem Quiz-Tool problemlos
möglich.
Präsentation im Wiki spontan verändern
Für das Erstellen von Texten im Wiki kann
man am Board das Bearbeitungsfenster
öffnen, aber muss am PC die Inhalte
schreiben.
Brainstorming
Bild speichern, hochladen
und einbinden
51erstellt von Ralf Klötzke - 2010
DaF-Wiki-Baukasten
Ein Lehrbuch in Form eines Wikis
Es kann auf die
konkreten Bedürfnisse
Ihrer Lerngruppe (wie
Alter, kultureller
Hintergrund,
besondere Interessen
usw.) zugeschnitten
werden.
Es ist nie abgeschlossen, immer
in Bewegung und Veränderung
Aktuelle Informationen zur
Landeskunde in Form von
Text-, Ton- oder
Filmdokumenten.
Kollegen schreiben für Kollegen
Ihre Schüler können an ihrem
eigenen Buch mitarbeiten und für
ihre Mitschüler Aufgaben und
Übungen erstellen.
Das digitale Arbeitsblatt ist
das Wiki, das ohne HTML-
Kenntnisse schnell erstellt
und auch verändert werden
kann.
52erstellt von Ralf Klötzke - 2010
Aufgabenbausteine:
→ Am kürzeren Ende der Sonnenallee
→ Abiturbräuche
→ Glück
→ WikiQuest Dresden
→ Ängste der Deutschen
→ Die Wolke von G. Pausewang
→ Wiedervereinigung
→ Türkentrank
53erstellt von Ralf Klötzke - 2010
DaF-Wiki-Baukasten
54erstellt von Ralf Klötzke - 2010
55erstellt von Ralf Klötzke - 2010
WikiQuest - Dresden
In der Klassenleiterstunde erarbeiten wir einen gemeinsamen Plan für unsere Dresden-Fahrt!
• Bahnverbindung.
• Wir sollten wissen, wie wir zur Jugendherberge kommen und wo wir essen könnten.
• Wir müssen noch unseren Stadtrundgang planen!
– Informationen zu den Sehenswürdigkeiten finden!
– Museumsbesuche vorbereiten!
Die Ergebnisse werden in der Klassenleiterstunde vorgestellt .
Für die Informationen zu der Bahnverbindung und dem Nahverkehr fertigen wir ein
Informationsblatt an.
Die Sehenswürdigkeiten und Museen werden als Power Point-Präsentation vorgetragen,
damit sich alle ein Bild von Dresden machen können.
Jeder sollte zu seinem Thema ein Quiz erstellen. So können wir sehen, ob wir schon etwas
über Dresden gelernt haben.
56erstellt von Ralf Klötzke - 2010
57erstellt von Ralf Klötzke - 2010
58erstellt von Ralf Klötzke - 2010
Das geht auch: Das Wiki als Unterrichtsmitschrift
13A-09/10/Der Besuch der alten Dame
59erstellt von Ralf Klötzke - 2010
- mit dem Innenminister
Niedersachsens Uwe Schünemann
zum EU-Projekttag.
Das geht auch: Vor- und Nachbereitung einer Video-Livekonferenz
Europa in Budapest
60erstellt von Ralf Klötzke - 2010
Wohin soll die Wiki-Reise gehen?
61erstellt von Ralf Klötzke - 2010
Lust bekommen ein "Schnell Schnell Web" auszuprobieren? Dann
Sei mutig!
Alle sind eingeladen, dieses Wiki mitzugestalten.
62erstellt von Ralf Klötzke - 2010
Kontakt
Ralf Klötzke
•deutsch.lernen@yahoo.de
•http://twitter.com/landeskunde
•http://landeskunde.wordpress.com/
•http://wikis.zum.de/dsd
63erstellt von Ralf Klötzke - 2010
Anregungen zur Diskussion
• Das Hochladen von nicht selbst erstelltem Material wird vom Copyright
behindert.
• Die Artikel sind von unterschiedlicher Qualität und oft nicht fehlerfrei.
• Die Diskussion über die Objektivität von Artikeln wird "demokratisch"
unter den Wiki-Benutzern geführt. Diese Prozesse sind sehr langwierig
und oft ergebnislos.
• Falschinformation ist ein potenzielles Problem von Wikis.
• Die Artikel sind nicht immer vollständig.
• Warum Wikis? Das geht auch alles ohne
Computer und Internet.
64erstellt von Ralf Klötzke - 2010

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Wissensmanagement bei der direkt gruppe
Wissensmanagement bei der direkt gruppeWissensmanagement bei der direkt gruppe
Wissensmanagement bei der direkt gruppedirekt gruppe GmbH
 
Slidehare winnifer
Slidehare winniferSlidehare winnifer
Slidehare winniferwilcajose
 
Presentación Evolución web
Presentación Evolución webPresentación Evolución web
Presentación Evolución webPaola Garcia
 
internet_jessica
internet_jessicainternet_jessica
internet_jessicaevi24_13
 
Sitios del quindío.pptx hecho por sandra y luis fernando
Sitios del quindío.pptx  hecho por sandra y luis fernandoSitios del quindío.pptx  hecho por sandra y luis fernando
Sitios del quindío.pptx hecho por sandra y luis fernandopereza20
 
Teleconferencia de Yadrán Gómez Martínez
Teleconferencia de Yadrán Gómez MartínezTeleconferencia de Yadrán Gómez Martínez
Teleconferencia de Yadrán Gómez Martínezapfaglobal
 
Presentación adm. e insp de obras 3er corte
Presentación adm. e insp de obras 3er cortePresentación adm. e insp de obras 3er corte
Presentación adm. e insp de obras 3er corteIUP Santiago Mariño
 
Animación de 250 diapositivas
Animación de 250 diapositivasAnimación de 250 diapositivas
Animación de 250 diapositivaslechugafelis
 
Aprendizaje Ubicuo
Aprendizaje UbicuoAprendizaje Ubicuo
Aprendizaje UbicuoAndufranco
 
La energia y el parque automotor peruano
La energia y el parque automotor peruanoLa energia y el parque automotor peruano
La energia y el parque automotor peruanoMIGUEL CARPIO VIDARTE
 
Verantwortung - Gerechtigkeit - Öffentlichkeit (Call for Papers, DGPuK2015)
Verantwortung - Gerechtigkeit - Öffentlichkeit (Call for Papers, DGPuK2015) Verantwortung - Gerechtigkeit - Öffentlichkeit (Call for Papers, DGPuK2015)
Verantwortung - Gerechtigkeit - Öffentlichkeit (Call for Papers, DGPuK2015) dgpuk2015
 
Vimana GmbH - Software, Seminare & Pilotentest-Training
Vimana GmbH - Software, Seminare & Pilotentest-TrainingVimana GmbH - Software, Seminare & Pilotentest-Training
Vimana GmbH - Software, Seminare & Pilotentest-TrainingVimana-GmbH
 

Andere mochten auch (20)

Wissensmanagement bei der direkt gruppe
Wissensmanagement bei der direkt gruppeWissensmanagement bei der direkt gruppe
Wissensmanagement bei der direkt gruppe
 
Slidehare winnifer
Slidehare winniferSlidehare winnifer
Slidehare winnifer
 
Los antivirus
Los antivirusLos antivirus
Los antivirus
 
Presentación Evolución web
Presentación Evolución webPresentación Evolución web
Presentación Evolución web
 
internet_jessica
internet_jessicainternet_jessica
internet_jessica
 
Sitios del quindío.pptx hecho por sandra y luis fernando
Sitios del quindío.pptx  hecho por sandra y luis fernandoSitios del quindío.pptx  hecho por sandra y luis fernando
Sitios del quindío.pptx hecho por sandra y luis fernando
 
Turismo ecológico pp
Turismo ecológico ppTurismo ecológico pp
Turismo ecológico pp
 
Tarea del seminario 2
Tarea del seminario 2Tarea del seminario 2
Tarea del seminario 2
 
Tecnología y Derecho 4
Tecnología y Derecho 4Tecnología y Derecho 4
Tecnología y Derecho 4
 
Investigacion
InvestigacionInvestigacion
Investigacion
 
Teleconferencia de Yadrán Gómez Martínez
Teleconferencia de Yadrán Gómez MartínezTeleconferencia de Yadrán Gómez Martínez
Teleconferencia de Yadrán Gómez Martínez
 
Presentación adm. e insp de obras 3er corte
Presentación adm. e insp de obras 3er cortePresentación adm. e insp de obras 3er corte
Presentación adm. e insp de obras 3er corte
 
Urlaub extrem
Urlaub extremUrlaub extrem
Urlaub extrem
 
Animación de 250 diapositivas
Animación de 250 diapositivasAnimación de 250 diapositivas
Animación de 250 diapositivas
 
Aprendizaje Ubicuo
Aprendizaje UbicuoAprendizaje Ubicuo
Aprendizaje Ubicuo
 
La energia y el parque automotor peruano
La energia y el parque automotor peruanoLa energia y el parque automotor peruano
La energia y el parque automotor peruano
 
Rss
RssRss
Rss
 
Verantwortung - Gerechtigkeit - Öffentlichkeit (Call for Papers, DGPuK2015)
Verantwortung - Gerechtigkeit - Öffentlichkeit (Call for Papers, DGPuK2015) Verantwortung - Gerechtigkeit - Öffentlichkeit (Call for Papers, DGPuK2015)
Verantwortung - Gerechtigkeit - Öffentlichkeit (Call for Papers, DGPuK2015)
 
Carina und Selim
Carina und SelimCarina und Selim
Carina und Selim
 
Vimana GmbH - Software, Seminare & Pilotentest-Training
Vimana GmbH - Software, Seminare & Pilotentest-TrainingVimana GmbH - Software, Seminare & Pilotentest-Training
Vimana GmbH - Software, Seminare & Pilotentest-Training
 

Ähnlich wie Wiki im Fremdsprachenunterricht

Sacherschliessung in und mit der Wikipedia - Idee, Prototyp, Diskussion
Sacherschliessung in und mit der Wikipedia - Idee, Prototyp, DiskussionSacherschliessung in und mit der Wikipedia - Idee, Prototyp, Diskussion
Sacherschliessung in und mit der Wikipedia - Idee, Prototyp, DiskussionTIB Hannover
 
Information literacy (r)evolution - 2011 remix
Information literacy (r)evolution - 2011 remixInformation literacy (r)evolution - 2011 remix
Information literacy (r)evolution - 2011 remixTIB Hannover
 
Mythos und Wahrheit: Wikis für die Technische Dokumentation at tekom-Regional...
Mythos und Wahrheit: Wikis für die Technische Dokumentation at tekom-Regional...Mythos und Wahrheit: Wikis für die Technische Dokumentation at tekom-Regional...
Mythos und Wahrheit: Wikis für die Technische Dokumentation at tekom-Regional...K15t
 
Beispiele Learning 2.0
Beispiele Learning 2.0Beispiele Learning 2.0
Beispiele Learning 2.0guest2f409671
 
Wikis in der Lehre
Wikis in der LehreWikis in der Lehre
Wikis in der Lehrebrillux
 
Integration von moodle in den anfangsunterricht
Integration von moodle in den anfangsunterrichtIntegration von moodle in den anfangsunterricht
Integration von moodle in den anfangsunterrichtAKS2012AG3
 
Wikis in der Hochschullehre - Einführung
Wikis in der Hochschullehre - EinführungWikis in der Hochschullehre - Einführung
Wikis in der Hochschullehre - EinführungFrederic Matthe
 
Web 2.0 in der Hochschullehre version slideshare
Web 2.0 in der Hochschullehre version slideshareWeb 2.0 in der Hochschullehre version slideshare
Web 2.0 in der Hochschullehre version slidesharePetra Grell
 
Geschichte mit Social Media vermitteln
Geschichte mit Social Media vermittelnGeschichte mit Social Media vermitteln
Geschichte mit Social Media vermittelnStephan Rockinger
 
Wikis Und Blogs Als Neue Wissenschaftliche Arbeitsinstrumente
Wikis Und Blogs Als Neue Wissenschaftliche ArbeitsinstrumenteWikis Und Blogs Als Neue Wissenschaftliche Arbeitsinstrumente
Wikis Und Blogs Als Neue Wissenschaftliche ArbeitsinstrumenteThomas Wolf
 

Ähnlich wie Wiki im Fremdsprachenunterricht (20)

Sacherschliessung in und mit der Wikipedia - Idee, Prototyp, Diskussion
Sacherschliessung in und mit der Wikipedia - Idee, Prototyp, DiskussionSacherschliessung in und mit der Wikipedia - Idee, Prototyp, Diskussion
Sacherschliessung in und mit der Wikipedia - Idee, Prototyp, Diskussion
 
Wikimedia Deutschland 2013
Wikimedia Deutschland 2013Wikimedia Deutschland 2013
Wikimedia Deutschland 2013
 
Information literacy (r)evolution - 2011 remix
Information literacy (r)evolution - 2011 remixInformation literacy (r)evolution - 2011 remix
Information literacy (r)evolution - 2011 remix
 
Freie Unis, freie akademische Texte
Freie Unis, freie akademische TexteFreie Unis, freie akademische Texte
Freie Unis, freie akademische Texte
 
Freie Unis, freie akademische Texte
Freie Unis, freie akademische TexteFreie Unis, freie akademische Texte
Freie Unis, freie akademische Texte
 
Mythos und Wahrheit: Wikis für die Technische Dokumentation at tekom-Regional...
Mythos und Wahrheit: Wikis für die Technische Dokumentation at tekom-Regional...Mythos und Wahrheit: Wikis für die Technische Dokumentation at tekom-Regional...
Mythos und Wahrheit: Wikis für die Technische Dokumentation at tekom-Regional...
 
Beispiele Learning 2.0
Beispiele Learning 2.0Beispiele Learning 2.0
Beispiele Learning 2.0
 
Wiki
WikiWiki
Wiki
 
Wikis in der Lehre
Wikis in der LehreWikis in der Lehre
Wikis in der Lehre
 
Wiki
WikiWiki
Wiki
 
Wikipedia macht schule
Wikipedia macht schuleWikipedia macht schule
Wikipedia macht schule
 
Integration von moodle in den anfangsunterricht
Integration von moodle in den anfangsunterrichtIntegration von moodle in den anfangsunterricht
Integration von moodle in den anfangsunterricht
 
Wikis in der Hochschullehre - Einführung
Wikis in der Hochschullehre - EinführungWikis in der Hochschullehre - Einführung
Wikis in der Hochschullehre - Einführung
 
Web 2.0 in der Hochschullehre version slideshare
Web 2.0 in der Hochschullehre version slideshareWeb 2.0 in der Hochschullehre version slideshare
Web 2.0 in der Hochschullehre version slideshare
 
Bibliotheken und Social Media
Bibliotheken und Social MediaBibliotheken und Social Media
Bibliotheken und Social Media
 
Geschichte mit Social Media vermitteln
Geschichte mit Social Media vermittelnGeschichte mit Social Media vermitteln
Geschichte mit Social Media vermitteln
 
Wikis Und Blogs Als Neue Wissenschaftliche Arbeitsinstrumente
Wikis Und Blogs Als Neue Wissenschaftliche ArbeitsinstrumenteWikis Und Blogs Als Neue Wissenschaftliche Arbeitsinstrumente
Wikis Und Blogs Als Neue Wissenschaftliche Arbeitsinstrumente
 
Wiki-Vortrag 2012-06-13
Wiki-Vortrag 2012-06-13Wiki-Vortrag 2012-06-13
Wiki-Vortrag 2012-06-13
 
FU-Wikis in Lehre und Forschung
FU-Wikis in Lehre und ForschungFU-Wikis in Lehre und Forschung
FU-Wikis in Lehre und Forschung
 
Blogs im Unterricht Deutsch als Fremdsprache
Blogs im Unterricht Deutsch als FremdspracheBlogs im Unterricht Deutsch als Fremdsprache
Blogs im Unterricht Deutsch als Fremdsprache
 

Mehr von Ralf buda

Weiterbildung
WeiterbildungWeiterbildung
WeiterbildungRalf buda
 
Der Malteser Hilfsdienst Vr2
Der Malteser Hilfsdienst Vr2Der Malteser Hilfsdienst Vr2
Der Malteser Hilfsdienst Vr2Ralf buda
 
Ungarische Ökumenische Hiflsorganisation
Ungarische Ökumenische HiflsorganisationUngarische Ökumenische Hiflsorganisation
Ungarische Ökumenische HiflsorganisationRalf buda
 
Die Ungarische Ökumenische Hilfsorganisation
Die Ungarische Ökumenische HilfsorganisationDie Ungarische Ökumenische Hilfsorganisation
Die Ungarische Ökumenische HilfsorganisationRalf buda
 
United Nations High Commissiner For Refugees2
United Nations High Commissiner For Refugees2United Nations High Commissiner For Refugees2
United Nations High Commissiner For Refugees2Ralf buda
 
Das Kindermissionswerk
Das KindermissionswerkDas Kindermissionswerk
Das KindermissionswerkRalf buda
 
Ärzte Ohne Grenzen
Ärzte Ohne GrenzenÄrzte Ohne Grenzen
Ärzte Ohne GrenzenRalf buda
 
Amnesty International
Amnesty InternationalAmnesty International
Amnesty InternationalRalf buda
 
Amnesty International 2
Amnesty International 2Amnesty International 2
Amnesty International 2Ralf buda
 
Das Übergewicht als Gesellschaftliches Problem
Das Übergewicht als Gesellschaftliches ProblemDas Übergewicht als Gesellschaftliches Problem
Das Übergewicht als Gesellschaftliches ProblemRalf buda
 
Doping Im Spitzensport
Doping Im SpitzensportDoping Im Spitzensport
Doping Im SpitzensportRalf buda
 
Weihnachten Bei Uns
Weihnachten Bei UnsWeihnachten Bei Uns
Weihnachten Bei UnsRalf buda
 

Mehr von Ralf buda (20)

Weiterbildung
WeiterbildungWeiterbildung
Weiterbildung
 
Der Malteser Hilfsdienst Vr2
Der Malteser Hilfsdienst Vr2Der Malteser Hilfsdienst Vr2
Der Malteser Hilfsdienst Vr2
 
Unicef2
Unicef2Unicef2
Unicef2
 
Unicef
UnicefUnicef
Unicef
 
Ungarische Ökumenische Hiflsorganisation
Ungarische Ökumenische HiflsorganisationUngarische Ökumenische Hiflsorganisation
Ungarische Ökumenische Hiflsorganisation
 
Die Ungarische Ökumenische Hilfsorganisation
Die Ungarische Ökumenische HilfsorganisationDie Ungarische Ökumenische Hilfsorganisation
Die Ungarische Ökumenische Hilfsorganisation
 
WWF-2
WWF-2WWF-2
WWF-2
 
United Nations High Commissiner For Refugees2
United Nations High Commissiner For Refugees2United Nations High Commissiner For Refugees2
United Nations High Commissiner For Refugees2
 
UNHCR
UNHCRUNHCR
UNHCR
 
Das Kindermissionswerk
Das KindermissionswerkDas Kindermissionswerk
Das Kindermissionswerk
 
Ärzte Ohne Grenzen
Ärzte Ohne GrenzenÄrzte Ohne Grenzen
Ärzte Ohne Grenzen
 
Amnesty International
Amnesty InternationalAmnesty International
Amnesty International
 
Amnesty International 2
Amnesty International 2Amnesty International 2
Amnesty International 2
 
WWF
WWFWWF
WWF
 
Unicef
UnicefUnicef
Unicef
 
Das Übergewicht als Gesellschaftliches Problem
Das Übergewicht als Gesellschaftliches ProblemDas Übergewicht als Gesellschaftliches Problem
Das Übergewicht als Gesellschaftliches Problem
 
Fahrrad
FahrradFahrrad
Fahrrad
 
Sterbehilfe
SterbehilfeSterbehilfe
Sterbehilfe
 
Doping Im Spitzensport
Doping Im SpitzensportDoping Im Spitzensport
Doping Im Spitzensport
 
Weihnachten Bei Uns
Weihnachten Bei UnsWeihnachten Bei Uns
Weihnachten Bei Uns
 

Wiki im Fremdsprachenunterricht

  • 1. Wiki im Fremdsprachenunterricht Das DSD-Wiki http://wikis.zum.de/dsd/index.php/Wiki_im_Fremdsprachenunterricht
  • 2. Was ist ein Wiki? Quiz 2erstellt von Ralf Klötzke - 2010
  • 3. Was ist ein Wiki? Ein Bus? •Wiki ist Hawaiisch •Wiki Wiki bedeutet schnell schnell oder sehr schnell (aber auch eifrig) •Wiki ist eine Abkürzung für WikiWikiWeb Das Wiki ist Eine im World Wide Web oder auch in einem privaten Intranet verfügbare Sammlung von Webseiten, die aufgrund bestimmter Wiki-Software vom Betrachter geändert werden können, und die sofort in veränderter Form für jeden abrufbar sind. http://de.wiktionary.org/wiki/Wiki Das Wiki ist Eine im World Wide Web oder auch in einem privaten Intranet verfügbare Sammlung von Webseiten, die aufgrund bestimmter Wiki-Software vom Betrachter geändert werden können, und die sofort in veränderter Form für jeden abrufbar sind. http://de.wiktionary.org/wiki/Wiki 3erstellt von Ralf Klötzke - 2010
  • 4. Das Wort Wiki wird oft in 3unterschiedlichen Bedeutungen genutzt: GründerWiki: WikiVerzeichn Liste von Wiki-Software Jede Person, die eine Wiki- Seite aufruft, kann diese schnell und direkt im Browser verändern. 4erstellt von Ralf Klötzke - 2010
  • 5. Welche Erfahrungen haben Sie mit Wikis ? Nutzen Sie Wikis? Schreiben Sie in Wikis? Arbeiten Sie mit Wikis in Ihrem Unterricht?
  • 6. „Fahrplan“ 1. Was ist ein Wiki und was ist das DSD- Wiki? 2. Die Wiki-Family auf ZUM.de 3. Warum ich ein Wiki nutze? 4. Möglichkeiten eines Wikis 5. Beispiele der Arbeit im Wiki 1. Projektarbeit 2. Konkrete Schülerarbeiten im Wiki 3. Wiki-Baukasten 6. Ausblick 6erstellt von Ralf Klötzke - 2010
  • 7. Alles WIKIPEDIA? 1.098.385 registrierte Benutzer 1.142.966 Artikel 84.248.489 Seitenbearbeitungen Setzt sich aus den Begriffen "Wiki" und "Enzyklopädie" zusammen. „Wiki“ ist nicht die Abkürzung für „Wikipedia„! 7erstellt von Ralf Klötzke - 2010
  • 8. Das DSD-Wiki 352 registrierte Benutzer 667 Seiten, die als Seite gewertet werden können.17.354 Seitenbearbeitungen Insgesamt gab es 1.317.900 Seitenabrufe Wiki im Unterricht •Wettbewerbe •Projektarbeit •Präsentationen •Prüfungsvorbereitung •Unterrichtsmitschrift •Wortschatz üben •Schüler für Schüler DSD = Deutsches Sprachdiplom der KMK •460 DSD-Schulen in 56 Ländern •1. Stufe – B1 / 2.Stufe B2 bzw. C1/ neu A2http://wikis.zum.de/dsd/ 8erstellt von Ralf Klötzke - 2010
  • 9. • Seit April 2008 ist das DSD-Wiki Teil der Wiki-Family auf ZUM.de 9erstellt von Ralf Klötzke - 2010
  • 10. Die Wiki-Family auf ZUM.de Wikis rund um Unterricht und Schule Wichtige Kriterien: 1. Das Wiki befasst sich mit schulischen oder anderen Bildungsthemen. 2. Die Inhalte des Wikis sind von allen Benutzern lesbar, also nicht passwortgeschützt. 3. Das Wiki verfolgt keine kommerziellen Interessen. • Weitere Infos Wie bekomme ich ein eigenes Wik? http://unity.zum.de/http://wikis.zum.de/index.php/Hauptseite 10erstellt von Ralf Klötzke - 2010
  • 12. Was hat mich motiviert ein Wiki zu nutzen? Das Lernen wird zeitlich und räumlich flexibler. 12erstellt von Ralf Klötzke - 2010
  • 13. Voraussetzung, um die Seiten im DSD-Wiki zu bearbeiten, ist die Anmeldung im Wiki! 13erstellt von Ralf Klötzke - 2010
  • 14. Das Schreiben und Formatieren Aufgabe Button Wiki-Syntax Ergebnis Schreiben Sie Land kursiv! ''Land '' Land Schreiben Sie Stadt fett! ''Stadt''' Stadt Wort/ Wörter markieren und den passenden Button klicken: 14erstellt von Ralf Klötzke - 2010
  • 15. Aufgabe Button Wiki-Syntax Ergebnis Externer Link [http://www.gundel-bp.sulinet.hu/ Gundel Károly Schule] Gundel Károly Schule 15erstellt von Ralf Klötzke - 2010
  • 16. Aufgabe Button So schreibt man es: Das sieht man: Interner Link [[Hauptseite]] Hauptseite Aufgabe Button So schreibt man es: Das sieht man: Interner Link [[/Meine erste eigene Unterseite]] /Meine erste eigene Unterseite Wort markieren: (Achten Sie auf folgendes Zeichen: / ) 16erstellt von Ralf Klötzke - 2010
  • 18. Technische Möglichkeiten (Erweiterungen) Hochladen und Adresse einfügen: [[Bild:Felis silvestris - July 2007-1.jpg]] •WIKIMEDIA COMMONS: Adresse kopieren, einfügen: [[Image:Felis silvestris - July 2007-1.jpg]] • auch mit der Extension Flickr Siehe auch: Bilder mit der passenden Lizenz finden und einfügen {{#ev:youtube|3jjufIV8CpI}} 18erstellt von Ralf Klötzke - 2010
  • 19. 19erstellt von Ralf Klötzke - 2010
  • 20. VoiceThread Voki StepMap Präsentation: Web2.0-Tools Einbindung (nur für den Admin mgl.) 20erstellt von Ralf Klötzke - 2010
  • 21. Wortschatz verlinken Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen und Grammatik: {{wikt-d|Deutsch}} Deutsch Syntax: {{wpd|Ungarn}} Verlinkung von Wikipedia-ArtikelnUngarn 21erstellt von Ralf Klötzke - 2010 Wort Syntax: {{wmm-de|Wort}}
  • 22. Selbstlernkurs hier 22erstellt von Ralf Klötzke - 2010 Erste Schritte auf 6 Seiten
  • 23. Weihnachten in Ungarn Typisches ungarisches Weihnachtsessen von Era und Berni Der ungarische Weihnachtsbaum Texte: Was isst man zu Weihnachten in Ungarn? Aus einem Kommentar auf dem DaF-Blog zum Post Adventskalender 2008 entwickelte sich die Idee, etwas mehr über das Weihnachtsfest in unseren Ländern zu berichten. 23erstellt von Ralf Klötzke - 2010
  • 24. Fortsetzung des Projektes 1 9A-09/10/Weihnachten 24erstellt von Ralf Klötzke - 2010
  • 25. Weihnachtsquiz für Fortgeschrittene Wer wird Weihnachtspunkte-Millionär? Fortsetzung des Projektes 2 25erstellt von Ralf Klötzke - 2010
  • 26. Das Wiki als Projektplattform: DSD-Projekte Zusammenarbeit unabhängig von: •Zeit •Ort Struktur Materialsammlung Präsentation in der Prüfung möglich Kontrolle Reflexion MK-DSD-Prüfung: Präsentation eines vorbereiteten Themas Meine Schule: Fachgymnasium und Berufsschule "Gundel Karoly" 26erstellt von Ralf Klötzke - 2010
  • 27. Projekt-Vorgaben Teilnehmer ... Thema ... Beschreibung des Themas ... Plan Protokoll ... Unterseiten [[/Unterseite]] Wörtersammlung / Worterklärungen ... Weiterführende Links ... Planung der Präsentation ... Reflexion Welche Probleme traten auf? Wie haben wir sie gelöst? Was haben wir gelernt? Was möchten wir das nächste Mal besser machen? Welche Probleme traten auf? Wie haben wir sie gelöst? Was haben wir gelernt? Was möchten wir das nächste Mal besser machen? Inhaltsangabe des Textes xy | Fragebogen zum Thema xy | Ergebnisse der Befragung xy | Mindmap zum Thema xy | Korrespondenz zum Thema xy Inhaltsangabe des Textes xy | Fragebogen zum Thema xy | Ergebnisse der Befragung xy | Mindmap zum Thema xy | Korrespondenz zum Thema xy Wer .... macht was .... wann Wer .... macht was .... wann Datum: Was: Bemerkungen: Datum: Was: Bemerkungen: Projektbetreuung: 27erstellt von Ralf Klötzke - 2010
  • 28. 28erstellt von Ralf Klötzke - 2010
  • 29. 29erstellt von Ralf Klötzke - 2010
  • 30. 30erstellt von Ralf Klötzke - 2010
  • 31. 31erstellt von Ralf Klötzke - 2010
  • 32. 32erstellt von Ralf Klötzke - 2010
  • 33. Auswertung der ersten Projektreflexion Wiki wurde von allen als projektbegleitende Plattform (aber sehr unterschiedlich) genutzt. Positiv: •Das Wiki eignet sich als Sammelmappe für Suchergebnisse, Inhalte und Ideen •diese Eigenschaft wurde als verlässlich geschätzt •Diskussionsseite (die Hälfte der Schüler) Schwierigkeiten gab es: •Zeitmanagement •Kompromissfähigkeit •Prüfungsvorbereitung will man alleine durchführen •Das Wiki wurde zu wenig kooperativ genutzt , sondern nur als "Ablage •Die Hälfte der Schüler fand die Arbeit im Wiki zu kompliziert 33erstellt von Ralf Klötzke - 2010
  • 34. Schlussfolgerungen: • Kompetenzen weiter entwickeln, damit Schüler selbstständiger und selbstbewusster das Prüfungsprojekt erarbeiten. • Bessere, langfristige Vorbereitung , auch schon ab Klasse 9 (A2) • Wettbewerbe zur Motivation und zum Austausch zwischen den Klassenstufen • Einfache Wiki-Übungen zum Erlernen der Wiki-Formatierung • Kleinere Projekte und Präsentationen im Wiki zur Vorbereitung auf die Projektmethode 34erstellt von Ralf Klötzke - 2010
  • 35. Wiki-Übungen Freies Projekt (ab Klasse 11/ B1) Themen die interessieren, die man spannend findet und über die man schon lange mehr wissen will! → Beispiel: Projekt-Gruppe: Farben → Beispiel: Projekt-Gruppe: Religion2 + Quiz Vorträge: PPT, Texte und Quizübungen (9 -11) •Hilfs- und Naturschutzorganisationen •Thema: Ausländer in Deutschland und Ungarn 35erstellt von Ralf Klötzke - 2010
  • 36. Wettbewerbe und kleinere Projekte Mein Lieblingsbuch: •Hausaufgabe •Nur Text •Formatierung Mein Lieblingsplatz: •Hausaufgabe •Text + Bild •Formatierung Mein Lieblingsding: •Wettbewerb des GoetheInstituts •Text + Bild •Weiterführung als Projekt: Wie leben Jugendliche in Deutschland und in Ungarn? •Beispiel: Werte in Ungarn Die Arbeiten werden mit den neuen Klassen wiederholt. 36erstellt von Ralf Klötzke - 2010
  • 37. Meine Lieblingsmusik • Beschreibe deine Lieblingsmusik so, dass auch eine Person, die sie nie gehört hat, eine genaue Vorstellung davon bekommt. • Erkläre, was du daran besonders wichtig und besonders gut findest. • Erzähle eine Geschichte, ein Erlebnis, die/das du mit deiner Lieblingsmusik verbindest. • Suche passende Videos und Bilder für deine Seite. • Verlinke einige Begriffe, Namen mit interessanten deutschsprachigen Seiten im Internet. • Erstelle ein Quiz zu deinem Thema. – Tarantula von Pendulum – Musical 37erstellt von Ralf Klötzke - 2010
  • 38. 38erstellt von Ralf Klötzke - 2010
  • 39. 39erstellt von Ralf Klötzke - 2010
  • 40. Ihre Meinung ist gefragt! Ist der Einsatz von Wikis im Fremdsprachenunterricht sinnvoll? Warum (nicht)?
  • 41. Vorteile für Schüler Das Internet ist bei vielen 14 bis 19-Jährigen das Medium Nummer 1. Veränderte Mediennutzung wirkt sich auch auf den Gebrauch der Fremdsprache aus. (Chat, Facebook, besuchte Seiten usw.) Das Wiki verbindet das Bedürfnis nach neuen Kommunikationsformen und den Gebrauch der Fremdsprache. 41erstellt von Ralf Klötzke - 2010
  • 42. Unmittelbare Wirkung auf den Lernerfolg? • Schüler lösen vorgegebene Aufgaben (Fragen, Quiz) • Schüler sammeln Wortschatz (Listen) und erklären diesen im Wiki • Motivation (nicht immer) • Schüler erstellen eine online Präsentation, Text oder selbst ein Quiz (oder ein eigenes WikiQuest für andere Schüler) • Die Schüler kommentieren gegenseitig ihre Arbeiten. • Die Lerner nutzen das Wiki als Notizzettel oder erstellen private Seiten. • Freude an Anerkennung im Internet (Nutzerzahlen) 42erstellt von Ralf Klötzke - 2010
  • 43. Beispiel: letzte 9. Klasse (9A-09/10)Ballonfahrt Mein Lieblinsgegenstand Quiz-Übungen im Wiki 43erstellt von Ralf Klötzke - 2010
  • 44. Schüler erstellen Übungen/ Texte für Schüler 9A-09/10/Grammatik 9A-09/10/Lexik Grammatik- und Lexikübungen 44erstellt von Ralf Klötzke - 2010
  • 45. Hausaufgaben - Was erfahre ich über die Familie oder Person? Mini-Quests 45erstellt von Ralf Klötzke - 2010
  • 46. Das Wiki zur Prüfungsvorbereitung 46erstellt von Ralf Klötzke - 2010
  • 47. Das Quiz-Tool 47erstellt von Ralf Klötzke - 2010
  • 48. 48erstellt von Ralf Klötzke - 2010
  • 49. 49erstellt von Ralf Klötzke - 2010
  • 50. 50erstellt von Ralf Klötzke - 2010
  • 51. Wiki und interaktives Whiteboard MC- und Zuordnungsübungen: •Wort - Wort, Wort - Bild Alles mit dem Quiz-Tool problemlos möglich. Präsentation im Wiki spontan verändern Für das Erstellen von Texten im Wiki kann man am Board das Bearbeitungsfenster öffnen, aber muss am PC die Inhalte schreiben. Brainstorming Bild speichern, hochladen und einbinden 51erstellt von Ralf Klötzke - 2010
  • 52. DaF-Wiki-Baukasten Ein Lehrbuch in Form eines Wikis Es kann auf die konkreten Bedürfnisse Ihrer Lerngruppe (wie Alter, kultureller Hintergrund, besondere Interessen usw.) zugeschnitten werden. Es ist nie abgeschlossen, immer in Bewegung und Veränderung Aktuelle Informationen zur Landeskunde in Form von Text-, Ton- oder Filmdokumenten. Kollegen schreiben für Kollegen Ihre Schüler können an ihrem eigenen Buch mitarbeiten und für ihre Mitschüler Aufgaben und Übungen erstellen. Das digitale Arbeitsblatt ist das Wiki, das ohne HTML- Kenntnisse schnell erstellt und auch verändert werden kann. 52erstellt von Ralf Klötzke - 2010
  • 53. Aufgabenbausteine: → Am kürzeren Ende der Sonnenallee → Abiturbräuche → Glück → WikiQuest Dresden → Ängste der Deutschen → Die Wolke von G. Pausewang → Wiedervereinigung → Türkentrank 53erstellt von Ralf Klötzke - 2010
  • 55. 55erstellt von Ralf Klötzke - 2010
  • 56. WikiQuest - Dresden In der Klassenleiterstunde erarbeiten wir einen gemeinsamen Plan für unsere Dresden-Fahrt! • Bahnverbindung. • Wir sollten wissen, wie wir zur Jugendherberge kommen und wo wir essen könnten. • Wir müssen noch unseren Stadtrundgang planen! – Informationen zu den Sehenswürdigkeiten finden! – Museumsbesuche vorbereiten! Die Ergebnisse werden in der Klassenleiterstunde vorgestellt . Für die Informationen zu der Bahnverbindung und dem Nahverkehr fertigen wir ein Informationsblatt an. Die Sehenswürdigkeiten und Museen werden als Power Point-Präsentation vorgetragen, damit sich alle ein Bild von Dresden machen können. Jeder sollte zu seinem Thema ein Quiz erstellen. So können wir sehen, ob wir schon etwas über Dresden gelernt haben. 56erstellt von Ralf Klötzke - 2010
  • 57. 57erstellt von Ralf Klötzke - 2010
  • 58. 58erstellt von Ralf Klötzke - 2010
  • 59. Das geht auch: Das Wiki als Unterrichtsmitschrift 13A-09/10/Der Besuch der alten Dame 59erstellt von Ralf Klötzke - 2010
  • 60. - mit dem Innenminister Niedersachsens Uwe Schünemann zum EU-Projekttag. Das geht auch: Vor- und Nachbereitung einer Video-Livekonferenz Europa in Budapest 60erstellt von Ralf Klötzke - 2010
  • 61. Wohin soll die Wiki-Reise gehen? 61erstellt von Ralf Klötzke - 2010
  • 62. Lust bekommen ein "Schnell Schnell Web" auszuprobieren? Dann Sei mutig! Alle sind eingeladen, dieses Wiki mitzugestalten. 62erstellt von Ralf Klötzke - 2010
  • 64. Anregungen zur Diskussion • Das Hochladen von nicht selbst erstelltem Material wird vom Copyright behindert. • Die Artikel sind von unterschiedlicher Qualität und oft nicht fehlerfrei. • Die Diskussion über die Objektivität von Artikeln wird "demokratisch" unter den Wiki-Benutzern geführt. Diese Prozesse sind sehr langwierig und oft ergebnislos. • Falschinformation ist ein potenzielles Problem von Wikis. • Die Artikel sind nicht immer vollständig. • Warum Wikis? Das geht auch alles ohne Computer und Internet. 64erstellt von Ralf Klötzke - 2010