SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 28
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Jochen	
  Gürtler	
  –	
  23.	
  April	
  2012	
  
ICH	
  WÜRD	
  JA	
  WOLLEN,	
  WENN	
  ICH	
  NUR	
  KÖNNT.	
  
Über	
  den	
  Wunsch	
  nach	
  Veränderung	
  und	
  Wachstum.	
  Und	
  einen	
  
gestalttherapeutischen	
  Weg	
  dorthin.	
  
Sagt	
  die	
  Raupe	
  zum	
  Schmetterling:	
  
„Sie	
  sind	
  aber	
  auch	
  nicht	
  mehr	
  der,	
  der	
  sie	
  einmal	
  waren.“	
  	
  
AGENDA	
  

•    Gestalt-­‐Grundannahmen	
  
•    Der	
  Wunsch	
  nach	
  Veränderung	
  
•    Freiheit	
  und	
  Verantwortung	
  
•    Veränderung	
  und	
  Wachstum	
  
•    Die	
  paradoxe	
  Theorie	
  der	
  Veränderung	
  
ÜBER	
  MICH	
  Menschen,	
  Ideen	
  &	
  Resultate	
  
•  Studium	
  Informatik	
  an	
  der	
  TU	
  Karlsruhe	
  
•  Seit	
  1998	
  in	
  der	
  SAP	
  als	
  Entwickler,	
  Architekt,	
  
   Product	
  Owner	
  und	
  Development	
  Manager	
  tätig	
  
•  2007-­‐2011:	
  Ausbildung	
  zum	
  Gestalttherapeuten	
  am	
  
   Gestalt-­‐Zentrum	
  Baden	
  mit	
  Abschlussarbeit	
  
   „Ich	
  würd	
  ja	
  wollen,	
  wenn	
  ich	
  nur	
  könnt“.	
  
•  Seit	
  2010	
  als	
  Coach	
  tätig,	
  seit	
  2011	
  mit	
  eigener	
  Praxis	
  
   in	
  Karlsruhe	
  
•  Reiss	
  Profile	
  Master	
  
•  Design	
  Thinking	
  Coach	
  und	
  Dozent	
  an	
  der	
  d.school	
  
   Potsdam	
  
GESTALT-­‐GRUNDANNAHMEN	
  
GESTALT-­‐GRUNDANNAHMEN	
  
Veränderung	
  und	
  Wachstum	
  braucht	
  Beziehung	
  	
  
Das	
  dialogische	
  Prinzip	
  als	
  sichere	
  Basis	
  für	
  Wachstum	
  und	
  Veränderung.	
  „Der	
  Mensch	
  wird	
  im	
  
Du	
  zum	
  Ich“	
  (Martin	
  Buber)	
  
Alles	
  geschieht	
  im	
  Hier-­‐und-­‐Jetzt	
  	
  
Auch	
  was	
  wir	
  früher	
  nicht	
  abschließen	
  konnten,	
  wirkt	
  in	
  den	
  gegenwärtigen	
  Augenblick	
  und	
  
zeigt	
  sich	
  im	
  Kontakt	
  zu	
  anderen	
  Menschen	
  und	
  zur	
  Welt.	
  
Veränderung	
  geschieht	
  durch	
  Erfahren,	
  nicht	
  durch	
  Nachdenken	
  	
  
Die	
  Gestaltarbeit	
  bietet	
  dazu	
  lebendige	
  Experimente,	
  um	
  Altes	
  zu	
  erforschen	
  und	
  Neues	
  zu	
  
erproben.	
  
Es	
  gibt	
  weder	
  Richtig	
  noch	
  Falsch	
  	
  
Ein	
  neugieriges,	
  wertfreies	
  Schauen	
  eröffnet	
  neue	
  Möglichkeiten	
  und	
  überraschende	
  
Erkenntnisse.	
  
„Der	
  Wunsch	
  nach	
  Veränderung	
  ist	
  immer	
  begründet	
  in	
  nicht	
  
befriedigten	
  Bedürfnissen.“	
  –	
  Fritz	
  Perls	
  

DER	
  WUNSCH	
  NACH	
  VERÄNDERUNG	
  
„Ein	
  völlig	
  gesunder	
  Mensch	
  fühlt	
  sich	
  und	
  die	
  Wirklichkeit	
  ganz	
  und	
  
gar.“	
  –	
  Fritz	
  Perls	
  
„Ein	
  gesunder	
  Mensch	
  ist	
  für	
  mich	
  jemand,	
  der	
  guten	
  Kontakt	
  zur	
  
Realität	
  hat:	
  zu	
  der	
  großen	
  und	
  der	
  kleinen	
  Welt	
  um	
  ihn	
  herum	
  und	
  in	
  
ihm	
  selbst.“	
  –	
  Bruno-­‐Paul	
  de	
  Roeck	
  

DER	
  GESUNDE	
  MENSCH	
  
„Die	
  organismische	
  Selbstregulation	
  ist	
  ein	
  Prozess,	
  der	
  sich	
  ständig	
  erneuert	
  
und	
  auf	
  Feedback	
  und	
  fortdauernd	
  neuer	
  ´kreativer	
  Anpassung`	
  beruht.“	
  -­‐	
  
Gary	
  M.	
  Yontef	
  
„Der	
  Organismus	
  lässt	
  immer	
  wissen,	
  was	
  jetzt	
  wichtig	
  ist.	
  Er	
  äußert	
  seine	
  
Vorlieben.	
  Wenn	
  wir	
  offenstehen	
  für	
  das,	
  was	
  in	
  uns	
  geschieht,	
  tut	
  er	
  es	
  auf	
  
offene	
  Weise.	
  Wenn	
  wir	
  die	
  Signale	
  unterdrücken,	
  oder	
  zu	
  zensieren	
  
versuchen,	
  tut	
  er	
  es	
  auf	
  versteckte	
  Art.“	
  –	
  Bruno-­‐Paul	
  de	
  Roeck	
  

DER	
  MENSCH	
  ALS	
  SICH	
  SELBST	
  REGULIERENDER	
  
ORGANISMUS	
  	
  
KONTAKT	
  UND	
  KONTAKTGRENZE	
  
Der	
  Austausch	
  von	
  Organismus	
  und	
  Umwelt	
  -­‐	
  
der	
  Kontakt	
  -­‐	
  findet	
  an	
  der	
  Kontaktgrenze	
  
(oder	
  „Ich-­‐Grenze“)	
  statt.	
  
Die	
  Haut	
  ist	
  bestes	
  Beispiel	
  für	
  die	
  
Kontaktgrenze	
  eines	
  Organismus.	
  Denn	
  die	
  
Haut	
  trennt	
  den	
  Menschen	
  (den	
  Organismus)	
  
einerseits	
  ab	
  von	
  seiner	
  Umwelt,	
  verbindet	
  
ihn	
  aber	
  gleichzeitig	
  auch	
  mit	
  ihr	
  (z.B.	
  indem	
  
der	
  Mensch	
  durch	
  die	
  Haut	
  atmet	
  und	
  
Sauerstoff	
  aufnimmt	
  aber	
  auch	
  Berührung	
  
von	
  anderen	
  spüren	
  kann.).	
  
DIE	
  GESTALTWELLE	
            (auUauend	
  auf	
  dem	
  Kontaktzyklus	
  nach	
  Fritz	
  Perls,	
  Ralph	
  Hefferline	
  &	
  Paul	
  Goodman)	
  	
  




①  Vorkontakt	
  
②  Kontakt	
  mit	
  dem	
  eigenen	
  
   Bedürfnis	
  
③  Kontakt	
  mit	
  der	
  Umwelt	
  
④  Aggression	
  
⑤  Assimilation	
  
⑥  Nachkontakt	
  
DAS	
  MÄDCHEN	
  MIT	
  DEM	
  GRÜNEN	
  LUFTBALLON                                         	
  



①    Das	
  Mädchen	
  ist	
  sich	
  zu	
  Beginn	
  selbst	
  genug	
  und	
  
     in	
  ihr	
  Spiel	
  mit	
  dem	
  grünen	
  Luftballon	
  vertieft.	
  
     Dann	
  merkt	
  es	
  plötzlich	
  eine	
  innere	
  Unruhe	
  ...	
  
②    ...	
  die	
  immer	
  stärker	
  wird.	
  Das	
  Mädchen	
  bemerkt,	
  
     dass	
  es	
  „kuscheln“	
  will.	
  
③    Das	
  Mädchen	
  sucht	
  den	
  (Blick-­‐)	
  Kontakt	
  zur	
  
     Mutter,	
  ...	
  
④    ...	
  steht	
  auf,	
  geht	
  zur	
  Mutter	
  und	
  drück	
  sich	
  
     förmlich	
  in	
  ihre	
  Arme.	
  Die	
  Mutter	
  nimmt	
  sich	
  die	
  
     Zeit	
  und	
  hört	
  mit	
  ihrer	
  Arbeit	
  auf.	
  
⑤    Das	
  Mädchen	
  genießt	
  die	
  Umarmung	
  mit	
  der	
  
     Mutter	
  ...	
  
⑥    ...	
  bis	
  es	
  sich	
  dann	
  wieder	
  von	
  der	
  Mutter	
  löst	
  und	
  
     sich	
  wieder	
  dem	
  Spiel	
  mit	
  dem	
  grünen	
  Luftballon	
  
     widmet.	
  
"Ich	
  nenne	
  jeden	
  Menschen	
  neurotisch,	
  der	
  seine	
  Kraft	
  darauf	
  
verwendet,	
  andere	
  zu	
  manipulieren	
  und	
  sich	
  weigert,	
  selbst	
  zu	
  
wachsen.“	
  –	
  Fritz	
  Perls	
  

WIR	
  NEUROTIKER	
  
„Die	
  volle	
  Verantwortung	
  für	
  sein	
  Leben	
  zu	
  übernehmen,	
  ist	
  
Grundvoraussetzung	
  für	
  Veränderung	
  und	
  persönlichem	
  Wachstum.“	
  –	
  
Fritz	
  Perls	
  

FREIHEIT	
  UND	
  VERANTWORTUNG	
  
SCHICKSAL	
  UND	
  WAS	
  DARAUS	
  ENTSTEHEN	
  KANN	
  

      Arnold	
  R.	
  Beisser	
         Bucky	
  Cantor	
  
EXISTENZIALISMUS	
  UND	
  GESTALTTHERAPIE                                                    	
  



Der	
  Mensch	
  hat	
  grundsätzlich	
  immer	
  die	
  Freiheit	
  zu	
  
entscheiden,	
  nur	
  meist	
  in	
  einem	
  mehr	
  oder	
  weniger	
  eng	
  
gesteckten	
  Rahmen.	
  	
  
Er	
  ist,	
  wie	
  es	
  Jean-­‐Paul	
  Sartre	
  etwas	
  überspitzt	
  
formuliert,	
  „verurteilt	
  frei	
  zu	
  sein.	
  Verurteilt,	
  weil	
  er	
  sich	
  
nicht	
  selbst	
  erschaffen	
  hat,	
  andererseits	
  aber	
  dennoch	
  frei,	
  
da	
  er,	
  einmal	
  in	
  die	
  Welt	
  geworfen,	
  für	
  alles	
  verantwortlich	
  
ist,	
  was	
  er	
  tut."	
  	
  
Wir	
  haben	
  als	
  Mensch	
  offensichtlich	
  oft	
  nicht	
  die	
  Freiheit,	
  
die	
  Umstände,	
  in	
  denen	
  wir	
  leben,	
  zu	
  wählen,	
  und	
  wir	
  
tragen	
  oft	
  auch	
  nicht	
  die	
  Verantwortung	
  dafür.	
  Wir	
  
haben	
  aber	
  als	
  Mensch	
  immer	
  die	
  Freiheit	
  und	
  die	
  
Verantwortung	
  uns	
  zu	
  entscheiden,	
  wie	
  wir	
  auf	
  diese	
  
Umstände	
  antworten	
  oder	
  reagieren,	
  bzw.	
  welche	
  
Bedeutung	
  wir	
  ihnen	
  geben.	
  	
  
	
  
„Solange	
  man	
  ein	
  Symptom	
  bekämpft	
  wird	
  es	
  schlimmer.	
  Wenn	
  man	
  
Verantwortung	
  übernimmt	
  für	
  das,	
  was	
  man	
  sich	
  selber	
  antut,	
  wie	
  man	
  
seine	
  Symptome	
  hervorbringt,	
  wie	
  man	
  seine	
  Krankheit	
  hervorbringt,	
  
wie	
  man	
  sein	
  ganzes	
  Dasein	
  hervorbringt	
  –	
  in	
  dem	
  Augenblick,	
  in	
  dem	
  
man	
  mit	
  sich	
  selbst	
  in	
  Berührung	
  kommt	
  –	
  beginnt	
  Wachstum,	
  beginnt	
  
die	
  Integration,	
  die	
  Sammlung“.	
  –	
  Fritz	
  Perls	
  
	
  
VERÄNDERUNG	
  UND	
  WACHSTUM	
  
DAS	
  SCHICHTENMODEL	
  EINER	
  NEUROSE	
  (nach	
  Fritz	
  Perls)                                                                                    	
  	
  



①     Klischee	
  
     Der	
  Mensch	
  lebt	
  nach	
  vorgegebenen	
  Mustern	
  und	
  Regeln.	
  
②     Als-­‐Ob-­‐Verhalten	
  
     „Die	
  Schicht	
  in	
  der	
  der	
  wir	
  Spielchen	
  spielen	
  und	
  in	
  Rollen	
  schlüpfen.“	
  –	
  Fritz	
  Perls	
  
③     Impasse	
  
     „Nicht	
  zurückziehen	
  ist	
  hier	
  die	
  Parole.	
  Der	
  Schmerz	
  des	
  Wachsens	
  lohnt	
  sich.	
  Sterben	
  um	
  zu	
  Leben.“	
  –	
  
     Bruno-­‐Paul	
  de	
  Roeck	
  
④     Implosion	
  
     „Wer	
  nicht	
  zurückzieht,	
  betritt	
  die	
  Schicht	
  des	
  Todes.“	
  –	
  Fritz	
  Perls	
  
⑤     Explosion	
  
     „Der	
  furchterregende	
  Berg,	
  der	
  dir	
  vorher	
  den	
  Weg	
  zum	
  Leben	
  versperrte,	
  und	
  dich	
  hinderte,	
  Risiko	
  
     auf	
  dich	
  zu	
  nehmen,	
  wird	
  zu	
  einem	
  lächerlichen	
  Maulwurfshügel,	
  der	
  nur	
  durch	
  deine	
  Einbildung	
  so	
  
     riesenhaft	
  aufgebläht	
  wurde.“	
  –	
  Bruno-­‐Paul	
  de	
  Roeck	
  
PROZESS	
  DER	
  GANZHEITLICHE	
  VERÄNDERUNG	
  
                                                                                                                             (nach	
  Frank-­‐M.	
  Staemmler	
  und	
  Werner	
  Bock	
  )	
  	
  
①      Stagnation	
  
     „Die	
  SAP	
  frustriert	
  mich	
  vorsätzlich.“	
  -­‐	
  „Mein	
  Manager	
  hört	
  mir	
  sowieso	
  nie	
  zu.“	
  -­‐	
  „Meine	
  Eltern	
  und	
  Freunde	
  
     unterstützen	
  mich	
  nicht	
  in	
  meinen	
  Zukunftsplänen.“	
  	
  

②      Polarisation	
  
     „Am	
  Ende	
  der	
  Polarisationsphase	
  sind	
  Bedürfnis	
  und	
  Widerstand	
  bewusst,	
  stehen	
  im	
  Dialog	
  und	
  wir	
  haben	
  keinerlei	
  
     Lösung.“	
  –	
  Franz	
  Mittermair	
  

③      Diffusion	
  
     „Wenn	
  Du	
  (...)	
  bei	
  dieser	
  Verwirrung	
  bleibst,	
  wird	
  sich	
  die	
  Verwirrung	
  selbst	
  entwirren.“	
  –	
  Fritz	
  Perls	
  	
  	
  
④      Kontraktion	
  
     „Denn	
  der	
  Tod	
  ist	
  wohl	
  die	
  mit	
  Abstand	
  beste	
  Erfindung	
  des	
  Lebens.	
  Er	
  ist	
  der	
  Katalysator	
  des	
  Wandels.	
  Er	
  
     räumt	
  das	
  Alte	
  weg,	
  damit	
  Platz	
  für	
  Neues	
  geschafft	
  werden	
  kann“.	
  –	
  Steve	
  Jobs	
  
⑤      Explosion	
  
     Aus	
  Zerrissenheit	
  wird	
  Eins-­‐Sein.	
  Aus	
  (innerem)	
  Kampf	
  wird	
  Gelassenheit.	
  
“Dieses	
  Wachstum	
  hört	
  ein	
  Leben	
  lang	
  nie	
  auf	
  –	
  es	
  ist	
  das	
  Leben.”	
  –	
  
Frank-­‐M.	
  Stämmler	
  	
  	
  

THEORIE	
  UND	
  PRAXIS	
  
Der	
  Held,	
  der	
  auszieht	
  den	
  Drachen	
  zu	
  töten,	
  die	
  Prinzessin	
  zu	
  retten	
  oder	
  den	
  heiligen	
  
Gral	
  zu	
  finden.	
  Der	
  unzählige	
  Abenteuer	
  bestehen	
  muss,	
  sich	
  dabei	
  aber	
  auf	
  Gefährten	
  
verlassen	
  kann.	
  Der	
  Tore	
  in	
  für	
  ihn	
  bis	
  dahin	
  unbekannten	
  Welten	
  durchschreiten	
  muss.	
  
Der	
  sich	
  dem	
  Drachen,	
  dem	
  Dämon,	
  der	
  „dunkeln	
  Seite	
  der	
  Macht“	
  stellen	
  muss.	
  Um	
  am	
  
Ende	
  zurückzukehren.	
  Mit	
  Prinzessin	
  oder	
  Schatz.	
  Aber	
  auch	
  der	
  Erkenntnis,	
  nicht	
  mehr	
  
der	
  zu	
  sein,	
  der	
  er	
  zu	
  Beginn	
  der	
  Geschichte	
  war.	
  Und	
  damit	
  auch	
  nicht	
  sein	
  bis	
  dahin	
  
gekanntes	
  Leben	
  weiterleben	
  kann.	
  

DER	
  MONOMYTHOS	
  (nach	
  Joseph	
  Campell)	
  
DIE	
  HELDENREISE	
  (nach Paul Rebillot) 	
  
Der	
  Monomythos	
  und	
  die	
  damit	
  verbundenen	
  
	
  	
  
(Helden-­‐)	
  Geschichten	
  als	
  Sinnbild	
  unseres	
  
(vielleicht	
  nur	
  unbewussten)	
  Wunsch	
  nach	
  
Veränderung	
  und	
  persönlichem	
  Wachstum.	
  
Die	
  Heldenreise	
  als	
  erlebte	
  Geschichte,	
  des	
  
inneren	
  Helden:	
  
         o  Rollenspiele	
  
         o  Rituale	
  
         o  Phantasiereisen	
  
         o  Gruppenübungen	
  

	
  
	
  
HELD	
  UND	
  DÄMON	
  

Der	
  Held	
                                                   Der	
  Dämon	
  
Der	
  Held	
  ist	
  der	
  Teil	
  eines	
  Menschen,	
       Der	
  Dämon	
  ist	
  der	
  Teil	
  eines	
  Menschen,	
  
der	
  “einen	
  Ruf	
  erhält	
  und	
  ihm	
  folgt”.	
       der	
  keine	
  Veränderung	
  will,	
  und	
  sich	
  
Der	
  Held	
  ist	
  der	
  Teil	
  eines	
  Menschen,	
       stattdessen	
  lieber	
  mit	
  den	
  gegebenen	
  
der	
  sich	
  weiterentwickeln	
  will,	
  der	
  ein	
        Umständen	
  arrangiert.	
  
erfüllteres	
  Leben	
  führen	
  will.	
                       Der	
  Dämon	
  ist	
  der	
  Teil	
  eines	
  Menschen,	
  
Der	
  Held	
  macht	
  sich	
  trotz	
  oft	
  heftiger	
      mit	
  dem	
  man	
  sich	
  weit	
  weniger	
  gerne	
  
innerer	
  und	
  äußerer	
  Widerstände	
  auf,	
              identifiziert.	
  
„dem	
  Ruf	
  zu	
  folgen“	
  -­‐	
  „sein	
  geliebtes	
     Der	
  Dämon	
  wirkt	
  daher	
  oft	
  im	
  
Auenland“	
  zu	
  verlassen.	
                                 „Unbewussten“,	
  aber	
  daher	
  oft	
  
                                                                ungleich	
  stärker.	
  
                                                                	
  
„Der	
  Held	
  und	
  der	
  Dämon	
  reichen	
  sich	
  die	
  Hand;	
  sie	
  akzeptieren	
  sich	
  so	
  
wie	
  sie	
  sind,	
  geben	
  dem	
  anderen	
  den	
  ihm	
  zustehenden	
  Platz	
  in	
  unserer	
  
Welt	
  und	
  ermöglichen	
  so	
  ein	
  neues,	
  gutes	
  Ganzes“.	
  

DIE	
  KONFRONTATION	
  VON	
  HELD	
  UND	
  DÄMON	
  
„Veränderung	
  geschieht,	
  wenn	
  jemand	
  wird,	
  was	
  er	
  ist,	
  nicht,	
  wenn	
  er	
  versucht,	
  
etwas	
  zu	
  werden,	
  das	
  er	
  nicht	
  ist.	
  Veränderung	
  ergibt	
  sich	
  nicht	
  aus	
  dem	
  Versuch	
  des	
  
Individuums	
  oder	
  anderer	
  Personen,	
  seine	
  Veränderung	
  zu	
  erzwingen,	
  aber	
  sie	
  findet	
  
statt,	
  wenn	
  man	
  sich	
  die	
  Zeit	
  nimmt	
  und	
  die	
  Mühe	
  macht,	
  zu	
  sein,	
  was	
  man	
  ist;	
  und	
  
das	
  heißt,	
  sich	
  voll	
  und	
  ganz	
  auf	
  sein	
  gegenwärtiges	
  Sein	
  einzulassen.“	
  –	
  Arnold	
  R.	
  
Beisser	
  

DIE	
  PARADOXE	
  THEORIE	
  DER	
  VERÄNDERUNG	
  
„Ich	
  habe	
  einen	
  langen	
  Weg	
  zurückgelegt.	
  Ich	
  weiß	
  nicht,	
  ob	
  ich	
  einen	
  Schritt	
  
weiter	
  bin	
  als	
  damals.	
  Manchmal	
  scheint	
  es	
  mir,	
  als	
  liefe	
  ich	
  einen	
  jahrelangen	
  
Weg,	
  de	
  sich	
  zu	
  einem	
  Kreis	
  umbiegt	
  und	
  der	
  mich	
  immer	
  wieder	
  zu	
  m	
  
Ausgangspunkt	
  bringt,	
  der	
  jedesmal	
  tiefer	
  liegt.“	
  –	
  Bruno-­‐Paul	
  de	
  Roeck	
  

VERÄNDERUNG	
  ALS	
  WEG,	
  DER	
  NIE	
  ENDET	
  
WEITERFÜHRENDE	
  LITERATUR	
  
•    Arnold	
  R.	
  Beisser:	
  Wozu	
  brauche	
  ich	
  Flügel?,	
  Peter	
  Hammer	
  Verlag,	
  2009.	
  
•    Bruno-­‐Paul	
  de	
  Roeck:	
  Gras	
  unter	
  meinen	
  Füssen.	
  Eine	
  ungewöhnliche	
  Einführung	
  
     in	
  die	
  Gestalttherapie,	
  Rowohlt,	
  1985	
  
•    Frank-­‐M.	
  Stämmler:	
  Was	
  ist	
  eigentlich	
  Gestalttherapie?,	
  Edition	
  Humanistische	
  
     Psychologie	
  2009	
  	
  
•    Frank-­‐M.	
  Stämmler	
  /	
  Werner	
  Bock:	
  Ganzheitliche	
  Veränderung	
  in	
  der	
  
     Gestalttherapie,	
  Peter	
  Hammer	
  Verlag,	
  2007.	
  
•    Frederik	
  Perls:	
  Gestalt-­‐Therapie	
  in	
  Aktion,	
  Klett-­‐Cotta	
  Verlag,	
  1969.	
  
•    Paul	
  Rebillot:	
  Die	
  Heldenreise.	
  Das	
  Abenteuer	
  der	
  kreativen	
  Selbsterfahrung.	
  
     Überarbeitete	
  Auflage.	
  Eagle	
  Books,	
  2011.	
  
•    Franz	
  Mittermair:	
  Neue	
  Helden	
  braucht	
  das	
  Land,	
  Eagle	
  Books,	
  2009.	
  

Más contenido relacionado

Ähnlich wie Ich wuerd ja wollen, wenn ich nur koennt.

Mag. Wolfgang Hackl - Mensch in Bewegung - "Inspiration & Motivation" 4. Mos...
Mag. Wolfgang Hackl - Mensch in Bewegung  - "Inspiration & Motivation" 4. Mos...Mag. Wolfgang Hackl - Mensch in Bewegung  - "Inspiration & Motivation" 4. Mos...
Mag. Wolfgang Hackl - Mensch in Bewegung - "Inspiration & Motivation" 4. Mos...Andreas Oberenzer
 
Meine Reise des Verstehens: Meine Impulsgeber sind Primärliteraten
Meine Reise des Verstehens: Meine Impulsgeber sind PrimärliteratenMeine Reise des Verstehens: Meine Impulsgeber sind Primärliteraten
Meine Reise des Verstehens: Meine Impulsgeber sind PrimärliteratenConny Dethloff
 
Quatrologie
QuatrologieQuatrologie
QuatrologieSalzburg
 
Die Weise Frau - Jean Shinoda Bolden (por: carlitosrangel) [auf deutsch]
Die Weise Frau - Jean Shinoda Bolden (por: carlitosrangel) [auf deutsch]Die Weise Frau - Jean Shinoda Bolden (por: carlitosrangel) [auf deutsch]
Die Weise Frau - Jean Shinoda Bolden (por: carlitosrangel) [auf deutsch]Carlos Rangel
 
Einfuehrung in Gestalttherapie
Einfuehrung in Gestalttherapie Einfuehrung in Gestalttherapie
Einfuehrung in Gestalttherapie Jochen Guertler
 
Folge 3-2 Loslassen Lernen - Die 10 Lebensregeln (Regel 6-10)
Folge 3-2 Loslassen Lernen - Die 10 Lebensregeln (Regel 6-10)Folge 3-2 Loslassen Lernen - Die 10 Lebensregeln (Regel 6-10)
Folge 3-2 Loslassen Lernen - Die 10 Lebensregeln (Regel 6-10)Mahashakti Uta Engeln
 
Loslassen lernen #4.2: Emotionen loslassen
Loslassen lernen #4.2: Emotionen loslassenLoslassen lernen #4.2: Emotionen loslassen
Loslassen lernen #4.2: Emotionen loslassenMahashakti Uta Engeln
 
Kommunikation Psychologie und Gender
Kommunikation Psychologie und GenderKommunikation Psychologie und Gender
Kommunikation Psychologie und GenderJuergen Zirbik
 
12 lebenslektionen, die ich von eckhardt tolle gelernt habe
12 lebenslektionen, die ich von eckhardt tolle gelernt habe12 lebenslektionen, die ich von eckhardt tolle gelernt habe
12 lebenslektionen, die ich von eckhardt tolle gelernt habeMonika Hasler
 
E-motion - Eine Präsentation, die dich verändern wird
E-motion - Eine Präsentation, die dich verändern wirdE-motion - Eine Präsentation, die dich verändern wird
E-motion - Eine Präsentation, die dich verändern wirdBenjamin Seidel
 
H. ibrahim türkdogan max stirner und die antipädagogik
H. ibrahim türkdogan   max stirner und die antipädagogikH. ibrahim türkdogan   max stirner und die antipädagogik
H. ibrahim türkdogan max stirner und die antipädagogikriseagain
 
Interview Alexandre Jollien (deutsche Fassung)
Interview Alexandre Jollien (deutsche Fassung)Interview Alexandre Jollien (deutsche Fassung)
Interview Alexandre Jollien (deutsche Fassung)Sylvie Castagné
 
Open source - Spiritualität von Ekklesiopreneuren und Netzaposteln
Open source - Spiritualität von Ekklesiopreneuren und NetzapostelnOpen source - Spiritualität von Ekklesiopreneuren und Netzaposteln
Open source - Spiritualität von Ekklesiopreneuren und NetzapostelnChristian Schröder
 
Einführung Insights Discovery Tischvorlage
Einführung Insights Discovery TischvorlageEinführung Insights Discovery Tischvorlage
Einführung Insights Discovery TischvorlageUlrike Wittenborn
 
Philosophie der Gewinner = creatoor 06
Philosophie der Gewinner = creatoor 06Philosophie der Gewinner = creatoor 06
Philosophie der Gewinner = creatoor 06Tomaz Korelc
 
G -evolution_2012_bewusstsseinsprung
G  -evolution_2012_bewusstsseinsprungG  -evolution_2012_bewusstsseinsprung
G -evolution_2012_bewusstsseinsprungChemtrails Spoter
 

Ähnlich wie Ich wuerd ja wollen, wenn ich nur koennt. (20)

Mag. Wolfgang Hackl - Mensch in Bewegung - "Inspiration & Motivation" 4. Mos...
Mag. Wolfgang Hackl - Mensch in Bewegung  - "Inspiration & Motivation" 4. Mos...Mag. Wolfgang Hackl - Mensch in Bewegung  - "Inspiration & Motivation" 4. Mos...
Mag. Wolfgang Hackl - Mensch in Bewegung - "Inspiration & Motivation" 4. Mos...
 
Meine Reise des Verstehens: Meine Impulsgeber sind Primärliteraten
Meine Reise des Verstehens: Meine Impulsgeber sind PrimärliteratenMeine Reise des Verstehens: Meine Impulsgeber sind Primärliteraten
Meine Reise des Verstehens: Meine Impulsgeber sind Primärliteraten
 
Gedanken sind real
Gedanken sind realGedanken sind real
Gedanken sind real
 
Quatrologie
QuatrologieQuatrologie
Quatrologie
 
Die Weise Frau - Jean Shinoda Bolden (por: carlitosrangel) [auf deutsch]
Die Weise Frau - Jean Shinoda Bolden (por: carlitosrangel) [auf deutsch]Die Weise Frau - Jean Shinoda Bolden (por: carlitosrangel) [auf deutsch]
Die Weise Frau - Jean Shinoda Bolden (por: carlitosrangel) [auf deutsch]
 
Einfuehrung in Gestalttherapie
Einfuehrung in Gestalttherapie Einfuehrung in Gestalttherapie
Einfuehrung in Gestalttherapie
 
Folge 3-2 Loslassen Lernen - Die 10 Lebensregeln (Regel 6-10)
Folge 3-2 Loslassen Lernen - Die 10 Lebensregeln (Regel 6-10)Folge 3-2 Loslassen Lernen - Die 10 Lebensregeln (Regel 6-10)
Folge 3-2 Loslassen Lernen - Die 10 Lebensregeln (Regel 6-10)
 
Loslassen lernen #4.2: Emotionen loslassen
Loslassen lernen #4.2: Emotionen loslassenLoslassen lernen #4.2: Emotionen loslassen
Loslassen lernen #4.2: Emotionen loslassen
 
Kommunikation Psychologie und Gender
Kommunikation Psychologie und GenderKommunikation Psychologie und Gender
Kommunikation Psychologie und Gender
 
12 lebenslektionen, die ich von eckhardt tolle gelernt habe
12 lebenslektionen, die ich von eckhardt tolle gelernt habe12 lebenslektionen, die ich von eckhardt tolle gelernt habe
12 lebenslektionen, die ich von eckhardt tolle gelernt habe
 
Faq der persönlichkeit
Faq der persönlichkeitFaq der persönlichkeit
Faq der persönlichkeit
 
E-motion - Eine Präsentation, die dich verändern wird
E-motion - Eine Präsentation, die dich verändern wirdE-motion - Eine Präsentation, die dich verändern wird
E-motion - Eine Präsentation, die dich verändern wird
 
H. ibrahim türkdogan max stirner und die antipädagogik
H. ibrahim türkdogan   max stirner und die antipädagogikH. ibrahim türkdogan   max stirner und die antipädagogik
H. ibrahim türkdogan max stirner und die antipädagogik
 
Interview Alexandre Jollien (deutsche Fassung)
Interview Alexandre Jollien (deutsche Fassung)Interview Alexandre Jollien (deutsche Fassung)
Interview Alexandre Jollien (deutsche Fassung)
 
Kein bock
Kein bockKein bock
Kein bock
 
Open source - Spiritualität von Ekklesiopreneuren und Netzaposteln
Open source - Spiritualität von Ekklesiopreneuren und NetzapostelnOpen source - Spiritualität von Ekklesiopreneuren und Netzaposteln
Open source - Spiritualität von Ekklesiopreneuren und Netzaposteln
 
Epi oder Prometheus
Epi oder PrometheusEpi oder Prometheus
Epi oder Prometheus
 
Einführung Insights Discovery Tischvorlage
Einführung Insights Discovery TischvorlageEinführung Insights Discovery Tischvorlage
Einführung Insights Discovery Tischvorlage
 
Philosophie der Gewinner = creatoor 06
Philosophie der Gewinner = creatoor 06Philosophie der Gewinner = creatoor 06
Philosophie der Gewinner = creatoor 06
 
G -evolution_2012_bewusstsseinsprung
G  -evolution_2012_bewusstsseinsprungG  -evolution_2012_bewusstsseinsprung
G -evolution_2012_bewusstsseinsprung
 

Mehr von Jochen Guertler

Design Thinking Your Life
Design Thinking Your LifeDesign Thinking Your Life
Design Thinking Your LifeJochen Guertler
 
redesign YOU - Design Thinking Yourself
redesign YOU - Design Thinking Yourselfredesign YOU - Design Thinking Yourself
redesign YOU - Design Thinking YourselfJochen Guertler
 
Design Thinking - transHAL Halle - 28.Oktober 2014
Design Thinking -    transHAL Halle - 28.Oktober 2014Design Thinking -    transHAL Halle - 28.Oktober 2014
Design Thinking - transHAL Halle - 28.Oktober 2014Jochen Guertler
 
Prototyping & Testing - Design Thinking Experience Day
Prototyping & Testing - Design Thinking Experience DayPrototyping & Testing - Design Thinking Experience Day
Prototyping & Testing - Design Thinking Experience DayJochen Guertler
 
Design Thinking - und wie sieht das dann in der realität aus?
Design Thinking  - und wie sieht das dann in der realität aus?Design Thinking  - und wie sieht das dann in der realität aus?
Design Thinking - und wie sieht das dann in der realität aus?Jochen Guertler
 
Design Thinking - Wie innovative Lösungen für komplexe Probleme entstehen kön...
Design Thinking - Wie innovative Lösungen für komplexe Probleme entstehen kön...Design Thinking - Wie innovative Lösungen für komplexe Probleme entstehen kön...
Design Thinking - Wie innovative Lösungen für komplexe Probleme entstehen kön...Jochen Guertler
 
Design Thinking erleben. Wie innovative Ideen für komplexe Probleme entstehen.
Design Thinking erleben. Wie innovative Ideen für komplexe Probleme entstehen.Design Thinking erleben. Wie innovative Ideen für komplexe Probleme entstehen.
Design Thinking erleben. Wie innovative Ideen für komplexe Probleme entstehen.Jochen Guertler
 
Wie kommt das Neue in Unternehmen?
Wie kommt das Neue in Unternehmen?  Wie kommt das Neue in Unternehmen?
Wie kommt das Neue in Unternehmen? Jochen Guertler
 
How to build better software - 13 thinks to keep in mind.
How to build better software - 13 thinks to keep in mind.How to build better software - 13 thinks to keep in mind.
How to build better software - 13 thinks to keep in mind.Jochen Guertler
 
Design Thinking - How to Find Innovative Solutions for Wicked Problems
Design Thinking - How to Find Innovative Solutions for Wicked ProblemsDesign Thinking - How to Find Innovative Solutions for Wicked Problems
Design Thinking - How to Find Innovative Solutions for Wicked ProblemsJochen Guertler
 
Design Thinking - Woher kommen eigentlich die wirklich guten Ideen?
Design Thinking - Woher kommen eigentlich die wirklich guten Ideen?Design Thinking - Woher kommen eigentlich die wirklich guten Ideen?
Design Thinking - Woher kommen eigentlich die wirklich guten Ideen?Jochen Guertler
 
Design Thinking @ DSAG Technologietage
Design Thinking  @ DSAG TechnologietageDesign Thinking  @ DSAG Technologietage
Design Thinking @ DSAG TechnologietageJochen Guertler
 
Design Thinking und agile Softwareentwicklung oder: Woher kommt der Backlog?
Design Thinking und agile Softwareentwicklung oder: Woher kommt der Backlog?Design Thinking und agile Softwareentwicklung oder: Woher kommt der Backlog?
Design Thinking und agile Softwareentwicklung oder: Woher kommt der Backlog?Jochen Guertler
 
feedback : why - how - what -when
feedback :    why - how - what -whenfeedback :    why - how - what -when
feedback : why - how - what -whenJochen Guertler
 
Corporate Design Thinking Reality
Corporate Design Thinking RealityCorporate Design Thinking Reality
Corporate Design Thinking RealityJochen Guertler
 
Design Thinking. Eine Einführung in 20 Akten.
Design Thinking. Eine Einführung in 20 Akten.Design Thinking. Eine Einführung in 20 Akten.
Design Thinking. Eine Einführung in 20 Akten.Jochen Guertler
 
Framing design and development with scrum
Framing design and development with scrumFraming design and development with scrum
Framing design and development with scrumJochen Guertler
 
Innovation and Efficiency - d.school talk
Innovation and Efficiency - d.school talkInnovation and Efficiency - d.school talk
Innovation and Efficiency - d.school talkJochen Guertler
 

Mehr von Jochen Guertler (20)

Design Thinking Your Life
Design Thinking Your LifeDesign Thinking Your Life
Design Thinking Your Life
 
My career
My career My career
My career
 
redesign YOU - Design Thinking Yourself
redesign YOU - Design Thinking Yourselfredesign YOU - Design Thinking Yourself
redesign YOU - Design Thinking Yourself
 
Design Thinking - transHAL Halle - 28.Oktober 2014
Design Thinking -    transHAL Halle - 28.Oktober 2014Design Thinking -    transHAL Halle - 28.Oktober 2014
Design Thinking - transHAL Halle - 28.Oktober 2014
 
Prototyping & Testing - Design Thinking Experience Day
Prototyping & Testing - Design Thinking Experience DayPrototyping & Testing - Design Thinking Experience Day
Prototyping & Testing - Design Thinking Experience Day
 
Design Thinking - und wie sieht das dann in der realität aus?
Design Thinking  - und wie sieht das dann in der realität aus?Design Thinking  - und wie sieht das dann in der realität aus?
Design Thinking - und wie sieht das dann in der realität aus?
 
Design Thinking - Wie innovative Lösungen für komplexe Probleme entstehen kön...
Design Thinking - Wie innovative Lösungen für komplexe Probleme entstehen kön...Design Thinking - Wie innovative Lösungen für komplexe Probleme entstehen kön...
Design Thinking - Wie innovative Lösungen für komplexe Probleme entstehen kön...
 
Design Thinking erleben. Wie innovative Ideen für komplexe Probleme entstehen.
Design Thinking erleben. Wie innovative Ideen für komplexe Probleme entstehen.Design Thinking erleben. Wie innovative Ideen für komplexe Probleme entstehen.
Design Thinking erleben. Wie innovative Ideen für komplexe Probleme entstehen.
 
Wie kommt das Neue in Unternehmen?
Wie kommt das Neue in Unternehmen?  Wie kommt das Neue in Unternehmen?
Wie kommt das Neue in Unternehmen?
 
How to build better software - 13 thinks to keep in mind.
How to build better software - 13 thinks to keep in mind.How to build better software - 13 thinks to keep in mind.
How to build better software - 13 thinks to keep in mind.
 
Design Thinking - How to Find Innovative Solutions for Wicked Problems
Design Thinking - How to Find Innovative Solutions for Wicked ProblemsDesign Thinking - How to Find Innovative Solutions for Wicked Problems
Design Thinking - How to Find Innovative Solutions for Wicked Problems
 
Design Thinking - Woher kommen eigentlich die wirklich guten Ideen?
Design Thinking - Woher kommen eigentlich die wirklich guten Ideen?Design Thinking - Woher kommen eigentlich die wirklich guten Ideen?
Design Thinking - Woher kommen eigentlich die wirklich guten Ideen?
 
Design Thinking @ DSAG Technologietage
Design Thinking  @ DSAG TechnologietageDesign Thinking  @ DSAG Technologietage
Design Thinking @ DSAG Technologietage
 
Design Thinking und agile Softwareentwicklung oder: Woher kommt der Backlog?
Design Thinking und agile Softwareentwicklung oder: Woher kommt der Backlog?Design Thinking und agile Softwareentwicklung oder: Woher kommt der Backlog?
Design Thinking und agile Softwareentwicklung oder: Woher kommt der Backlog?
 
feedback : why - how - what -when
feedback :    why - how - what -whenfeedback :    why - how - what -when
feedback : why - how - what -when
 
Corporate Design Thinking Reality
Corporate Design Thinking RealityCorporate Design Thinking Reality
Corporate Design Thinking Reality
 
Design Thinking. Eine Einführung in 20 Akten.
Design Thinking. Eine Einführung in 20 Akten.Design Thinking. Eine Einführung in 20 Akten.
Design Thinking. Eine Einführung in 20 Akten.
 
Framing design and development with scrum
Framing design and development with scrumFraming design and development with scrum
Framing design and development with scrum
 
Innovation and Efficiency - d.school talk
Innovation and Efficiency - d.school talkInnovation and Efficiency - d.school talk
Innovation and Efficiency - d.school talk
 
Ideen Raum geben.
Ideen Raum geben. Ideen Raum geben.
Ideen Raum geben.
 

Ich wuerd ja wollen, wenn ich nur koennt.

  • 1. Jochen  Gürtler  –  23.  April  2012   ICH  WÜRD  JA  WOLLEN,  WENN  ICH  NUR  KÖNNT.   Über  den  Wunsch  nach  Veränderung  und  Wachstum.  Und  einen   gestalttherapeutischen  Weg  dorthin.  
  • 2. Sagt  die  Raupe  zum  Schmetterling:   „Sie  sind  aber  auch  nicht  mehr  der,  der  sie  einmal  waren.“    
  • 3. AGENDA   •  Gestalt-­‐Grundannahmen   •  Der  Wunsch  nach  Veränderung   •  Freiheit  und  Verantwortung   •  Veränderung  und  Wachstum   •  Die  paradoxe  Theorie  der  Veränderung  
  • 4. ÜBER  MICH  Menschen,  Ideen  &  Resultate   •  Studium  Informatik  an  der  TU  Karlsruhe   •  Seit  1998  in  der  SAP  als  Entwickler,  Architekt,   Product  Owner  und  Development  Manager  tätig   •  2007-­‐2011:  Ausbildung  zum  Gestalttherapeuten  am   Gestalt-­‐Zentrum  Baden  mit  Abschlussarbeit   „Ich  würd  ja  wollen,  wenn  ich  nur  könnt“.   •  Seit  2010  als  Coach  tätig,  seit  2011  mit  eigener  Praxis   in  Karlsruhe   •  Reiss  Profile  Master   •  Design  Thinking  Coach  und  Dozent  an  der  d.school   Potsdam  
  • 6. GESTALT-­‐GRUNDANNAHMEN   Veränderung  und  Wachstum  braucht  Beziehung     Das  dialogische  Prinzip  als  sichere  Basis  für  Wachstum  und  Veränderung.  „Der  Mensch  wird  im   Du  zum  Ich“  (Martin  Buber)   Alles  geschieht  im  Hier-­‐und-­‐Jetzt     Auch  was  wir  früher  nicht  abschließen  konnten,  wirkt  in  den  gegenwärtigen  Augenblick  und   zeigt  sich  im  Kontakt  zu  anderen  Menschen  und  zur  Welt.   Veränderung  geschieht  durch  Erfahren,  nicht  durch  Nachdenken     Die  Gestaltarbeit  bietet  dazu  lebendige  Experimente,  um  Altes  zu  erforschen  und  Neues  zu   erproben.   Es  gibt  weder  Richtig  noch  Falsch     Ein  neugieriges,  wertfreies  Schauen  eröffnet  neue  Möglichkeiten  und  überraschende   Erkenntnisse.  
  • 7. „Der  Wunsch  nach  Veränderung  ist  immer  begründet  in  nicht   befriedigten  Bedürfnissen.“  –  Fritz  Perls   DER  WUNSCH  NACH  VERÄNDERUNG  
  • 8. „Ein  völlig  gesunder  Mensch  fühlt  sich  und  die  Wirklichkeit  ganz  und   gar.“  –  Fritz  Perls   „Ein  gesunder  Mensch  ist  für  mich  jemand,  der  guten  Kontakt  zur   Realität  hat:  zu  der  großen  und  der  kleinen  Welt  um  ihn  herum  und  in   ihm  selbst.“  –  Bruno-­‐Paul  de  Roeck   DER  GESUNDE  MENSCH  
  • 9. „Die  organismische  Selbstregulation  ist  ein  Prozess,  der  sich  ständig  erneuert   und  auf  Feedback  und  fortdauernd  neuer  ´kreativer  Anpassung`  beruht.“  -­‐   Gary  M.  Yontef   „Der  Organismus  lässt  immer  wissen,  was  jetzt  wichtig  ist.  Er  äußert  seine   Vorlieben.  Wenn  wir  offenstehen  für  das,  was  in  uns  geschieht,  tut  er  es  auf   offene  Weise.  Wenn  wir  die  Signale  unterdrücken,  oder  zu  zensieren   versuchen,  tut  er  es  auf  versteckte  Art.“  –  Bruno-­‐Paul  de  Roeck   DER  MENSCH  ALS  SICH  SELBST  REGULIERENDER   ORGANISMUS    
  • 10. KONTAKT  UND  KONTAKTGRENZE   Der  Austausch  von  Organismus  und  Umwelt  -­‐   der  Kontakt  -­‐  findet  an  der  Kontaktgrenze   (oder  „Ich-­‐Grenze“)  statt.   Die  Haut  ist  bestes  Beispiel  für  die   Kontaktgrenze  eines  Organismus.  Denn  die   Haut  trennt  den  Menschen  (den  Organismus)   einerseits  ab  von  seiner  Umwelt,  verbindet   ihn  aber  gleichzeitig  auch  mit  ihr  (z.B.  indem   der  Mensch  durch  die  Haut  atmet  und   Sauerstoff  aufnimmt  aber  auch  Berührung   von  anderen  spüren  kann.).  
  • 11. DIE  GESTALTWELLE   (auUauend  auf  dem  Kontaktzyklus  nach  Fritz  Perls,  Ralph  Hefferline  &  Paul  Goodman)     ①  Vorkontakt   ②  Kontakt  mit  dem  eigenen   Bedürfnis   ③  Kontakt  mit  der  Umwelt   ④  Aggression   ⑤  Assimilation   ⑥  Nachkontakt  
  • 12. DAS  MÄDCHEN  MIT  DEM  GRÜNEN  LUFTBALLON   ①  Das  Mädchen  ist  sich  zu  Beginn  selbst  genug  und   in  ihr  Spiel  mit  dem  grünen  Luftballon  vertieft.   Dann  merkt  es  plötzlich  eine  innere  Unruhe  ...   ②  ...  die  immer  stärker  wird.  Das  Mädchen  bemerkt,   dass  es  „kuscheln“  will.   ③  Das  Mädchen  sucht  den  (Blick-­‐)  Kontakt  zur   Mutter,  ...   ④  ...  steht  auf,  geht  zur  Mutter  und  drück  sich   förmlich  in  ihre  Arme.  Die  Mutter  nimmt  sich  die   Zeit  und  hört  mit  ihrer  Arbeit  auf.   ⑤  Das  Mädchen  genießt  die  Umarmung  mit  der   Mutter  ...   ⑥  ...  bis  es  sich  dann  wieder  von  der  Mutter  löst  und   sich  wieder  dem  Spiel  mit  dem  grünen  Luftballon   widmet.  
  • 13. "Ich  nenne  jeden  Menschen  neurotisch,  der  seine  Kraft  darauf   verwendet,  andere  zu  manipulieren  und  sich  weigert,  selbst  zu   wachsen.“  –  Fritz  Perls   WIR  NEUROTIKER  
  • 14. „Die  volle  Verantwortung  für  sein  Leben  zu  übernehmen,  ist   Grundvoraussetzung  für  Veränderung  und  persönlichem  Wachstum.“  –   Fritz  Perls   FREIHEIT  UND  VERANTWORTUNG  
  • 15. SCHICKSAL  UND  WAS  DARAUS  ENTSTEHEN  KANN   Arnold  R.  Beisser   Bucky  Cantor  
  • 16. EXISTENZIALISMUS  UND  GESTALTTHERAPIE   Der  Mensch  hat  grundsätzlich  immer  die  Freiheit  zu   entscheiden,  nur  meist  in  einem  mehr  oder  weniger  eng   gesteckten  Rahmen.     Er  ist,  wie  es  Jean-­‐Paul  Sartre  etwas  überspitzt   formuliert,  „verurteilt  frei  zu  sein.  Verurteilt,  weil  er  sich   nicht  selbst  erschaffen  hat,  andererseits  aber  dennoch  frei,   da  er,  einmal  in  die  Welt  geworfen,  für  alles  verantwortlich   ist,  was  er  tut."     Wir  haben  als  Mensch  offensichtlich  oft  nicht  die  Freiheit,   die  Umstände,  in  denen  wir  leben,  zu  wählen,  und  wir   tragen  oft  auch  nicht  die  Verantwortung  dafür.  Wir   haben  aber  als  Mensch  immer  die  Freiheit  und  die   Verantwortung  uns  zu  entscheiden,  wie  wir  auf  diese   Umstände  antworten  oder  reagieren,  bzw.  welche   Bedeutung  wir  ihnen  geben.      
  • 17. „Solange  man  ein  Symptom  bekämpft  wird  es  schlimmer.  Wenn  man   Verantwortung  übernimmt  für  das,  was  man  sich  selber  antut,  wie  man   seine  Symptome  hervorbringt,  wie  man  seine  Krankheit  hervorbringt,   wie  man  sein  ganzes  Dasein  hervorbringt  –  in  dem  Augenblick,  in  dem   man  mit  sich  selbst  in  Berührung  kommt  –  beginnt  Wachstum,  beginnt   die  Integration,  die  Sammlung“.  –  Fritz  Perls    
  • 19. DAS  SCHICHTENMODEL  EINER  NEUROSE  (nach  Fritz  Perls)     ①  Klischee   Der  Mensch  lebt  nach  vorgegebenen  Mustern  und  Regeln.   ②  Als-­‐Ob-­‐Verhalten   „Die  Schicht  in  der  der  wir  Spielchen  spielen  und  in  Rollen  schlüpfen.“  –  Fritz  Perls   ③  Impasse   „Nicht  zurückziehen  ist  hier  die  Parole.  Der  Schmerz  des  Wachsens  lohnt  sich.  Sterben  um  zu  Leben.“  –   Bruno-­‐Paul  de  Roeck   ④  Implosion   „Wer  nicht  zurückzieht,  betritt  die  Schicht  des  Todes.“  –  Fritz  Perls   ⑤  Explosion   „Der  furchterregende  Berg,  der  dir  vorher  den  Weg  zum  Leben  versperrte,  und  dich  hinderte,  Risiko   auf  dich  zu  nehmen,  wird  zu  einem  lächerlichen  Maulwurfshügel,  der  nur  durch  deine  Einbildung  so   riesenhaft  aufgebläht  wurde.“  –  Bruno-­‐Paul  de  Roeck  
  • 20. PROZESS  DER  GANZHEITLICHE  VERÄNDERUNG   (nach  Frank-­‐M.  Staemmler  und  Werner  Bock  )     ①  Stagnation   „Die  SAP  frustriert  mich  vorsätzlich.“  -­‐  „Mein  Manager  hört  mir  sowieso  nie  zu.“  -­‐  „Meine  Eltern  und  Freunde   unterstützen  mich  nicht  in  meinen  Zukunftsplänen.“     ②  Polarisation   „Am  Ende  der  Polarisationsphase  sind  Bedürfnis  und  Widerstand  bewusst,  stehen  im  Dialog  und  wir  haben  keinerlei   Lösung.“  –  Franz  Mittermair   ③  Diffusion   „Wenn  Du  (...)  bei  dieser  Verwirrung  bleibst,  wird  sich  die  Verwirrung  selbst  entwirren.“  –  Fritz  Perls       ④  Kontraktion   „Denn  der  Tod  ist  wohl  die  mit  Abstand  beste  Erfindung  des  Lebens.  Er  ist  der  Katalysator  des  Wandels.  Er   räumt  das  Alte  weg,  damit  Platz  für  Neues  geschafft  werden  kann“.  –  Steve  Jobs   ⑤  Explosion   Aus  Zerrissenheit  wird  Eins-­‐Sein.  Aus  (innerem)  Kampf  wird  Gelassenheit.  
  • 21. “Dieses  Wachstum  hört  ein  Leben  lang  nie  auf  –  es  ist  das  Leben.”  –   Frank-­‐M.  Stämmler       THEORIE  UND  PRAXIS  
  • 22. Der  Held,  der  auszieht  den  Drachen  zu  töten,  die  Prinzessin  zu  retten  oder  den  heiligen   Gral  zu  finden.  Der  unzählige  Abenteuer  bestehen  muss,  sich  dabei  aber  auf  Gefährten   verlassen  kann.  Der  Tore  in  für  ihn  bis  dahin  unbekannten  Welten  durchschreiten  muss.   Der  sich  dem  Drachen,  dem  Dämon,  der  „dunkeln  Seite  der  Macht“  stellen  muss.  Um  am   Ende  zurückzukehren.  Mit  Prinzessin  oder  Schatz.  Aber  auch  der  Erkenntnis,  nicht  mehr   der  zu  sein,  der  er  zu  Beginn  der  Geschichte  war.  Und  damit  auch  nicht  sein  bis  dahin   gekanntes  Leben  weiterleben  kann.   DER  MONOMYTHOS  (nach  Joseph  Campell)  
  • 23. DIE  HELDENREISE  (nach Paul Rebillot)   Der  Monomythos  und  die  damit  verbundenen       (Helden-­‐)  Geschichten  als  Sinnbild  unseres   (vielleicht  nur  unbewussten)  Wunsch  nach   Veränderung  und  persönlichem  Wachstum.   Die  Heldenreise  als  erlebte  Geschichte,  des   inneren  Helden:   o  Rollenspiele   o  Rituale   o  Phantasiereisen   o  Gruppenübungen      
  • 24. HELD  UND  DÄMON   Der  Held   Der  Dämon   Der  Held  ist  der  Teil  eines  Menschen,   Der  Dämon  ist  der  Teil  eines  Menschen,   der  “einen  Ruf  erhält  und  ihm  folgt”.   der  keine  Veränderung  will,  und  sich   Der  Held  ist  der  Teil  eines  Menschen,   stattdessen  lieber  mit  den  gegebenen   der  sich  weiterentwickeln  will,  der  ein   Umständen  arrangiert.   erfüllteres  Leben  führen  will.   Der  Dämon  ist  der  Teil  eines  Menschen,   Der  Held  macht  sich  trotz  oft  heftiger   mit  dem  man  sich  weit  weniger  gerne   innerer  und  äußerer  Widerstände  auf,   identifiziert.   „dem  Ruf  zu  folgen“  -­‐  „sein  geliebtes   Der  Dämon  wirkt  daher  oft  im   Auenland“  zu  verlassen.   „Unbewussten“,  aber  daher  oft   ungleich  stärker.    
  • 25. „Der  Held  und  der  Dämon  reichen  sich  die  Hand;  sie  akzeptieren  sich  so   wie  sie  sind,  geben  dem  anderen  den  ihm  zustehenden  Platz  in  unserer   Welt  und  ermöglichen  so  ein  neues,  gutes  Ganzes“.   DIE  KONFRONTATION  VON  HELD  UND  DÄMON  
  • 26. „Veränderung  geschieht,  wenn  jemand  wird,  was  er  ist,  nicht,  wenn  er  versucht,   etwas  zu  werden,  das  er  nicht  ist.  Veränderung  ergibt  sich  nicht  aus  dem  Versuch  des   Individuums  oder  anderer  Personen,  seine  Veränderung  zu  erzwingen,  aber  sie  findet   statt,  wenn  man  sich  die  Zeit  nimmt  und  die  Mühe  macht,  zu  sein,  was  man  ist;  und   das  heißt,  sich  voll  und  ganz  auf  sein  gegenwärtiges  Sein  einzulassen.“  –  Arnold  R.   Beisser   DIE  PARADOXE  THEORIE  DER  VERÄNDERUNG  
  • 27. „Ich  habe  einen  langen  Weg  zurückgelegt.  Ich  weiß  nicht,  ob  ich  einen  Schritt   weiter  bin  als  damals.  Manchmal  scheint  es  mir,  als  liefe  ich  einen  jahrelangen   Weg,  de  sich  zu  einem  Kreis  umbiegt  und  der  mich  immer  wieder  zu  m   Ausgangspunkt  bringt,  der  jedesmal  tiefer  liegt.“  –  Bruno-­‐Paul  de  Roeck   VERÄNDERUNG  ALS  WEG,  DER  NIE  ENDET  
  • 28. WEITERFÜHRENDE  LITERATUR   •  Arnold  R.  Beisser:  Wozu  brauche  ich  Flügel?,  Peter  Hammer  Verlag,  2009.   •  Bruno-­‐Paul  de  Roeck:  Gras  unter  meinen  Füssen.  Eine  ungewöhnliche  Einführung   in  die  Gestalttherapie,  Rowohlt,  1985   •  Frank-­‐M.  Stämmler:  Was  ist  eigentlich  Gestalttherapie?,  Edition  Humanistische   Psychologie  2009     •  Frank-­‐M.  Stämmler  /  Werner  Bock:  Ganzheitliche  Veränderung  in  der   Gestalttherapie,  Peter  Hammer  Verlag,  2007.   •  Frederik  Perls:  Gestalt-­‐Therapie  in  Aktion,  Klett-­‐Cotta  Verlag,  1969.   •  Paul  Rebillot:  Die  Heldenreise.  Das  Abenteuer  der  kreativen  Selbsterfahrung.   Überarbeitete  Auflage.  Eagle  Books,  2011.   •  Franz  Mittermair:  Neue  Helden  braucht  das  Land,  Eagle  Books,  2009.